Zum Inhalt springen

Wie es nach Fidor weitergeht


Christoph Bergmann

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Axiom0815:

Du nimmst doch nicht ernsthaft an, wenn der Geldautomat soviele Geldechtheitsmerkmale prüft und maschinenmäßig lesen kann, dass die Seriennummern nicht gespeichert und zugeordnet werden, oder?

Gerade wo von Bargeld soviel Gefahren ausgehen, wie Terror, Kinderpornografie, Drogenhandel, Geldwäsche ... Habe ich sie jetzt alle? 😜

Noch schlimmer, manche sollen sich mit Bargeld sogar Kryptowährungen kaufen. ☝️🫢

Axiom

 

es geht ums kofferweise holen.

Aber der Mafia-Bote holt sich das Schutzgeld in kleinen Tranchen ab und mischt 😎

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb fox42:

Und es wurde in Aussicht gestellt, dass es Kandidaten gibt - mit Ziel den Express-Handel wieder aufzunehmen.

Ich muß leider sagen, dass ich skeptisch bin. 

Wenn es überhaupt eine Chance geben soll, müßten sie die futurum Bank für den Express-Handel freigeben. 

Das wollen sie aber offenbar nicht, denn sie verweisen auf "Kandidaten". Und diese Kandidaten kann es nicht geben, nicht bei den extrem aufwendigen GWG-Auflagen. Keine etablierte Bank wird sich den Express-Handel antun, wenn schon die Banken unserer Privatkonten derart schnell wie berichtet kündigen. 

Ich habe immer noch ein paar Satoshi bei bitcoin.de liegen, aber ich weiß nicht, wie lange noch. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Peer_Gynt:

Ich muß leider sagen, dass ich skeptisch bin. 

Viele andere auch, das Handelsvolumen ist bei bitcoin.de massiv eingebrochen.

Juni: 26 Mio. €
Juli: 15 Mio. €
Mitte August: 4 Mio. € -> ca. 8 Mio. € bis Ende August.

Ich hoffe sehr, dass es vor dem nächsten Bitcoin-Hype eine ordentliche Lösung gibt, die wieder per API mit einem Bankkonto verknüpft wird oder dass Bitcoin.de selbst zum Verwahrer für Euros wird wo man gelegentlich hin überweist ohne dass jeder einzelne Kauf eine SEPA-Buchung auslöst.

 

 

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Jokin:

Viele andere auch, das Handelsvolumen ist bei bitcoin.de massiv eingebrochen.

Juni: 26 Mio. €
Juli: 15 Mio. €
Mitte August: 4 Mio. € -> ca. 8 Mio. € bis Ende August.

Ich hoffe sehr, dass es vor dem nächsten Bitcoin-Hype eine ordentliche Lösung gibt, die wieder per API mit einem Bankkonto verknüpft wird oder dass Bitcoin.de selbst zum Verwahrer für Euros wird wo man gelegentlich hin überweist ohne dass jeder einzelne Kauf eine SEPA-Buchung auslöst.

 

 

nicht nachvollziebar ist auch, dass da keine Verbindung zB mit der Solarisbank zu schaffen ist, die da ja einiges an Erfahrung zumindest mit bison und bsdex hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb blaualge:

nicht nachvollziebar ist auch, dass da keine Verbindung zB mit der Solarisbank zu schaffen ist, die da ja einiges an Erfahrung zumindest mit bison und bsdex hat.

Wer weiß, wer die Kandidaten sind... Ich habe mich aber auch schon länger gefragt, wieso da nichts geht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.8.2023 um 16:43 schrieb Peer_Gynt:

Guter Hinweis. 

Ich vergleiche das mal mit dem Wert der Marke "Air Berlin" und biete € 120.000,- + 1 Euro 😎

https://www.n-tv.de/24327153

Ich biete etwas mehr: den aktuellen Wert der bitcoin.de Kryptobestände + 10.000€ für den Domainnamen bitcoin.de

Nee, aber mal Spaß beiseite, wenn da nicht langsam ein neuer Bankenpartner für den Expresshandel bereit steht sieht es leider sehr, sehr düster aus für bitcoin.de...

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb froseppl:

Ich biete etwas mehr: den aktuellen Wert der bitcoin.de Kryptobestände + 10.000€ für den Domainnamen bitcoin.de

Nee, aber mal Spaß beiseite, wenn da nicht langsam ein neuer Bankenpartner für den Expresshandel bereit steht sieht es leider sehr, sehr düster aus für bitcoin.de...

dabei liegen die Lösungen doch auf dem Tisch. Bison und bsdex / solaris.

ich kann somit einen beliebigen Betrag bei solaris deponieren, bitcoin.de kann abbuchen

Bei bison und bsdex werden Aufträge auch nur ausgeführt, soweit bereits Deckung (bei Solaris) vorhanden.

Bitcoin.de könnte mir ihrer eigenen futurum ähnliches machen oder diese noch zwischen eine der beiden Schnittstellen schieben, um "Krypto" gegenüber den Kundenbanken weniger transparent zu machen. 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb blaualge:

dabei liegen die Lösungen doch auf dem Tisch. Bison und bsdex / solaris.

ich kann somit einen beliebigen Betrag bei solaris deponieren, bitcoin.de kann abbuchen

Bei bison und bsdex werden Aufträge auch nur ausgeführt, soweit bereits Deckung (bei Solaris) vorhanden.

Bitcoin.de könnte mir ihrer eigenen futurum ähnliches machen oder diese noch zwischen eine der beiden Schnittstellen schieben, um "Krypto" gegenüber den Kundenbanken weniger transparent zu machen. 

 

Könnte man machen, aber hat futurum die gleichen Möglichkeiten wie die Solaris-Bank? Möglicherweise spielen da irgendwelche Details bei BAFIN-Regularien eine Rolle, die wir nicht kennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Könnte man machen, aber hat futurum die gleichen Möglichkeiten wie die Solaris-Bank? Möglicherweise spielen da irgendwelche Details bei BAFIN-Regularien eine Rolle, die wir nicht kennen.

Ich würde vermuten, dass futurum nicht die gleichen Möglichkeiten hat wie solaris, sprich keine leistungsstarke Banking API o.ä. hat. Sonst hätte bitcoin.de ja nicht überlegt das Bankhaus von der Heydt zu kaufen. Wobei ich mir selbst bei denen nicht sicher wäre, ob die sowas haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Könnte man machen, aber hat futurum die gleichen Möglichkeiten wie die Solaris-Bank? Möglicherweise spielen da irgendwelche Details bei BAFIN-Regularien eine Rolle, die wir nicht kennen.

das wissen wir natürlich nicht. Aber wenn du über bitcoin.de mit der futurum handelst findet auch Geldverkehr mit denen statt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb froseppl:

Ich würde vermuten, dass futurum nicht die gleichen Möglichkeiten hat wie solaris, sprich keine leistungsstarke Banking API o.ä. hat. Sonst hätte bitcoin.de ja nicht überlegt das Bankhaus von der Heydt zu kaufen. Wobei ich mir selbst bei denen nicht sicher wäre, ob die sowas haben...

bzgl. Solaris. Hat da die BaFin nicht auch ein besonderes, kritisches Auge drauf wie bei der n26 und den anderen Neobanken?

Müsste man nochmals suchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst der Neobroker Finanzen.net-Zero (2019 gegründet) biete jetzt in Kooperation mit der Baader Bank und dem von der BaFin regulierten Krypto Verwahrer Tangany 33 "physische" Kryptos an. Der einzige Nachteil ist sie können nicht auf ein eigenes Wallet transferiert werden. Aber es gelten die gleichen Bedingungen in Sachen Haltefrist, als wenn ich sie auf einer Kryptobörse kaufen würde. Die Gewinnen sind nach 12 Monaten Haltefrist steuerfrei.

Jetzt kann mir keiner erzählen das Bitcoin.de für sein Umstricken des Marktplatzes viele Jahre benötigt und das unter hohen Umsatzverlusten. Mittlerweile gibt ist verschiedene Alternativen sein Geschäftsmodell zu bestreiten, u.a. auch mit so einem Verwahrer wie Tangany, die mittlerweile mit diversen deutschen Banken in Verbindung gebracht wird.

Ich vermute eher das Bitcoin.de durch Broker wie Coinbase, Bitpanda, Bison, BSDEX, Relai und jetzt auch Neobroker wie Finanzen.net-Zero den Anschluss verpasst hat. Eine andere Erklärung habe ich nicht.

 

Bearbeitet von Solomo
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.8.2023 um 21:46 schrieb Peer_Gynt:

Laufen beide sehr ähnlich, weil sie ja im engeren Sinne auch mit der Börse Stuttgart verbunden sind. Von der Bedienung und den Funktionen her ist BSDEX eine richtige Börse; BSDEX wäre damit eher mit der früheren BP-Pro vergleichbar, Bison mit dem BP-Broker. 

Für BSDEX und Bison sehr angenehm ist das jeweils integrierte Fiat-Konto bei der Solaris Bank. 

Die Solarisbank steht mittlerweile unter Aufsicht der BaFin, weil sie die Themen Risikomanagement und Geldwäsche nicht so ernst genommen haben. Also da ist auch Vorsicht geboten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Solomo:

Die Solarisbank steht mittlerweile unter Aufsicht der BaFin, weil sie die Themen Risikomanagement und Geldwäsche nicht so ernst genommen haben. Also da ist auch Vorsicht geboten.

ist richtig, siehe auch mein Hinweis dieser Tage.

Handlungsfähig sind sie trotzdem, die €-Bestände sind gesichert, die Cryptos sind bei der Börse bzw bei deren Verwahrern und somit vor solaris sicher

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.8.2023 um 10:11 schrieb Solomo:

Selbst der Neobroker Finanzen.net-Zero (2019 gegründet) biete jetzt in Kooperation mit der Baader Bank und dem von der BaFin regulierten Krypto Verwahrer Tangany 33 "physische" Kryptos an. Der einzige Nachteil ist sie können nicht auf ein eigenes Wallet transferiert werden. Aber es gelten die gleichen Bedingungen in Sachen Haltefrist, als wenn ich sie auf einer Kryptobörse kaufen würde. Die Gewinnen sind nach 12 Monaten Haltefrist steuerfrei.

das ist interessant aber bei näherem überlegen könnte man dann auch gleich den ETP kaufen. Das ist nämlich auch ein Service von Tangany.. coins für ETPs verwahren. Steuerlich kann man da auch die Haltefrist gelten machen.

ich erinnere mich an den Verwahrer von Bitfinex. der hat dann munter die coins mit multisig durchgewunken. Und die coins waren dann auch erstmal weg... Dieses Risiko muss man sich bewusst sein.. BaFin hin oder her, die werden da nicht haften.

https://tangany.com/industries/funds-and-asset-managers

Zitat
  • Issue ETPs: Issuers of exchange-traded products (ETPs) of digital assets, such as Bitcoin ETPs, require a custodian to hold the backed assets securely. Tangany provides secure custodial services, ensuring that the ETP is backed by the exact amount of digital assets required.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen!

Wie geht es denn jetzt weiter nach Fidor Express? Die Frage stellen sich wohl alle hier im Thread. Ich habe jetzt ein Konto bei ComDirect eröffnet, damit ich Echtzeitüberweisungen machen / empfangen kann. Ich bin Hodler und daher eher Einkäufer als Verkäufer (kann dennoch mal vorkommen). ComDirect funktioniert soweit - allerdings gibt es da ein 2k Echtzeitüberweisungs Limit - daher würde ich gerne noch wissen ob jemand mit der Targobank Erfahrungen hat. 

Ich brauche kein VISA, Keine EC - nur ein vernünftiges Konto mit Echtzeitüberweisung (senden/empfangen), am besten ein Bank die nicht mit den Wimpern zuckt, wenn es Eingänge von Bitcoin.de Handel gibt und Echtzeitüberweisung bietet - und das alles zu einem vernünftigen Preis. Gibt es das überhaupt?  Danke :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb bitcoinmaximalist:

Hi zusammen!

Wie geht es denn jetzt weiter nach Fidor Express? Die Frage stellen sich wohl alle hier im Thread. Ich habe jetzt ein Konto bei ComDirect eröffnet, damit ich Echtzeitüberweisungen machen / empfangen kann. Ich bin Hodler und daher eher Einkäufer als Verkäufer (kann dennoch mal vorkommen). ComDirect funktioniert soweit - allerdings gibt es da ein 2k Echtzeitüberweisungs Limit - daher würde ich gerne noch wissen ob jemand mit der Targobank Erfahrungen hat. 

Ich brauche kein VISA, Keine EC - nur ein vernünftiges Konto mit Echtzeitüberweisung (senden/empfangen), am besten ein Bank die nicht mit den Wimpern zuckt, wenn es Eingänge von Bitcoin.de Handel gibt und Echtzeitüberweisung bietet - und das alles zu einem vernünftigen Preis. Gibt es das überhaupt?  Danke :)

das wissen die Götter.

Ich handle derzeit über bsdex, werde mir auch bison ansehen. Überweisungen von und nach Solaris sind neutral und unverfänglich, zumal speziell bei bison nicht zwangsläufig Crypto im Spiel sind.

Kosten sind immer noch übersichtlicher als ein gekündigtes Konto 😎

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.8.2023 um 14:52 schrieb bitcoinmaximalist:

Hi zusammen!

Wie geht es denn jetzt weiter nach Fidor Express? Die Frage stellen sich wohl alle hier im Thread. Ich habe jetzt ein Konto bei ComDirect eröffnet, damit ich Echtzeitüberweisungen machen / empfangen kann. Ich bin Hodler und daher eher Einkäufer als Verkäufer (kann dennoch mal vorkommen). ComDirect funktioniert soweit - allerdings gibt es da ein 2k Echtzeitüberweisungs Limit - daher würde ich gerne noch wissen ob jemand mit der Targobank Erfahrungen hat. 

Ich brauche kein VISA, Keine EC - nur ein vernünftiges Konto mit Echtzeitüberweisung (senden/empfangen), am besten ein Bank die nicht mit den Wimpern zuckt, wenn es Eingänge von Bitcoin.de Handel gibt und Echtzeitüberweisung bietet - und das alles zu einem vernünftigen Preis. Gibt es das überhaupt?  Danke :)

Ein Konto mit Echtzeitüberweisungen ist schon mal gut.

USDT sind eine weitere Option. um den Handel zu beschleunigen. Da die USDT bei Bitcoin.de verwahrt werden, könnt ihr mit ihnen den Komfort einer Echtzeitbörse genießen.

Darüber hinaus geht es mit dem Ersatz für Fidor langsam - zu langsam - aber stetig weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.8.2023 um 11:13 schrieb Christoph Bergmann:

Darüber hinaus geht es mit dem Ersatz für Fidor langsam - zu langsam - aber stetig weiter.

Kommt der Expresshandel denn in vollem Umfang wieder? Und vor allem wann? Ich stelle fest, dass die Liquidität auf Bitcoin.de nachgelassen hat. Und ich schaue auch schon nach alternativen Börsen mit Echtzeitüberweisung. Fidor Express war schon eine schöne Sache und die hat Bitcoin.de ja auch von den anderen Börsen unterschieden....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb fox42:

Was ist deine Frage? Wenn du da ein reguläres Bankkonto hast, kannst du das theoretisch verwenden.

Einen Echtzeithandel brauche ich nicht unbedingt. Allerdings möchte ich mein Hauptkonto bei der Deutschen Bank nicht für bitcoin.de verwenden, denn ich brauche es noch. 

Wenn die Echtzeitüberweisung ginge bei Yuh, wäre es fein - aber kein muss. 

Ich dachte mir, die Schweizer sind vielleicht kryptofreundlicher. Praktische Erfahrungen habe ich nicht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.