Zum Inhalt springen

Wann zerbricht die Ampel 🚩


Krypto-Patty

Empfohlene BeitrÀge

Niemand stellt alle Bauern in die rechte Ecke, auch wenn es die rechte Ecke gerne behauptet.. ;)

Aber einfach mal lesen, was aus der rechten Ecke heraus eben passiert:

Alle Bauern tun gut daran, sich drastisch von den Rechten abzugrenzen. Tun sie das nicht, dann werden sie ihrem Protest nur schaden.

  • Love it 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

18 hours ago, Cattle Grid said:

Der Vorwurf von Nazivergleichen und Rechtspopulismus in einer Diskussion ist fĂŒr sich schon besorgniserregend. Aber noch sehr viel besorgniserregender ist es, dass es so hĂ€ufig vorkommt, dass man dafĂŒr bereits eine Bezeichnung („weghitlern“) geschaffen hat.

Das hat Geschichte. Ich hatte jetzt schon öfter erlebt, wenn Polizisten bei den neuen MitbĂŒrgern ihre Pflicht getan haben. 

Dann haben die die Polizisten mit Nazis, Faschisten usw. laut beschimpft und die haben sich zurĂŒckgezogen, um zu deeskalieren.

Wenn man nun sieht, dass man damit durchkommt, was passiert dann ? Hören die Leute auf oder machen erst recht weiter. 

Bearbeitet von Chantal KrĂŒger II
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

O Gottogottohgott, Handelsschule 7. Klasse, spÀtestens BWL 1. Semester.

///Klugscheissermodus on:

Das Wort "Unkosten" gibt es nicht. Jedes Substantiv oder Adjektiv in der deutschen Sprache mit dem PrĂ€fix "un" drĂŒckt das Gegenteil aus: Undank, Unfrei, Unhöflich, unangenehm, unantastbar, Untreue, Unwort usw. usw..

Was also sind Unkosten? Ist das Gewinn? Das ist ganz einfach schlechtes Deutsch. Und jedem Hauptabteilungsleiter, Bereichsleiter oder gar CEO mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund rollen sich alle ZehennÀgel auf, wenn er das Wort "Unkosten" hört oder gar auf einer power-point slide sieht. Wirft bestimmt ein extrem schlechtes Licht auf den Berater, auch wenn er sonst gute Ideen hat.

Es gibt nur einzig und allein "Kosten" in der deutschen Sprache. Unkosten gibt es nicht.

////Klugscheissermodus off

// Oberklugscheissermodus On 😉

Das ist so, laut Duden, nicht richtig. 

Zitat

 

[unvorhergesehene] Kosten, die neben den normalen, eingeplanten Ausgaben entstehen

BEISPIELE

  • die Unkosten belaufen sich auf 500 Euro
  • mir sind sehr hohe, gar keine Unkosten entstanden
  • die Unkosten [fĂŒr etwas] tragen, bestreiten, ĂŒbernehmen
  • das Fest war mit großen Unkosten verbunden

WENDUNGEN, REDENSARTEN, SPRICHWÖRTER

  • sich in Unkosten stĂŒrzen ([hohe] Ausgaben auf sich nehmen)
  • sich in geistige Unkosten stĂŒrzen (scherzhaft: sich geistig anstrengen, intellektuellen Aufwand treiben)

https://www.duden.de/rechtschreibung/Unkosten

 

Und im Wikipedia findet man zu Unkosten und Betriebswirtschaftslehre.

Zitat

Der Philosoph Christian Wolff stellte 1769 fest, dass „Unkosten zu den Ausgaben (lateinisch expensas) gehören“. Friedrich Heinrich Wilhelm Ihring klĂ€rte 1801 auf, dass ein Handlungs-Unkosten-Buch notwendig sei, „um die fast tĂ€glich vorfallenden zu zahlenden Kleinigkeiten an Handlungs-Unkosten darin zu notiren“. Der Betriebswirt Eugen Schmalenbach verwendete 1899 in einem Artikel der Deutschen Metallindustriezeitung das Begriffspaar „primĂ€re Unkosten“ fĂŒr die heutigen proportionalen Kosten und „sekundĂ€re Unkosten“ fĂŒr die heutigen Fixkosten. Carl Moritz Lewin erkannte 1912, dass die Kalkulation umso genauer wird, „je mehr wir dazu ĂŒbergehen, die Unkosten nach den einzelnen Betriebszweigen und deren einzelnen WerkstĂ€tten zu zergliedern“. Hans Brasch untersuchte 1927 das Verhalten der „Unkosten“ (heute Gemeinkosten). In der Betriebswirtschaftslehre wurde der Begriff der Unkosten erst in den 1920er und 1930er langsam verdrĂ€ngt. Heute werden die Gemeinkosten nur noch von Laien oft als „Unkosten“ bezeichnet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Unkosten

Nicht jeder Gebrauch der Vorsilbe Un- bedeutet in der deutschen Sprache eine Negation. Z.B. Unwetter, Ungeheuer, Ungeziefer, Unsumme oder die Untiefe, die fĂŒr eine seichte Tiefe oder sehr große Tiefe in einem GewĂ€sser steht.

// Oberklugscheissermodus OffÂ đŸ„°

Bearbeitet von Squirrel
  • Haha 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Squirrel:

// Oberklugscheissermodus On 😉

Das ist so, laut Duden, nicht richtig. 

Und im Wikipedia findet man zu Unkosten und Betriebswirtschaftslehre.

Nicht jeder Gebrauch der Vorsilbe Un- bedeutet in der deutschen Sprache eine Negation. Z.B. Unwetter, Ungeheuer, Ungeziefer, Unsumme oder die Untiefe, die fĂŒr eine seichte Tiefe oder sehr große Tiefe in einem GewĂ€sser steht.

// Oberklugscheissermodus OffÂ đŸ„°

Das wusste ich tatsÀchlich nicht. Asche auf ein Haupt. Wir wurden in der Uni drauf gedrillt, niemals, absolut niemals, das Wort "Unkosten" zu verwenden. Es war, Achtung Wortwitz, das absolute "Unwort" und ein No-Go.

 

  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, Aktienspekulaant said:

Das wusste ich tatsÀchlich nicht. Asche auf ein Haupt. Wir wurden in der Uni drauf gedrillt, niemals, absolut niemals, das Wort "Unkosten" zu verwenden. Es war, Achtung Wortwitz, das absolute "Unwort" und ein No-Go.

 

Irgendwas musst Du ja tun, seit die Dich bei Livejasmin rausgeworfen haben 🙂

Wann warst Du an der Uni ? Seitdem gibt es Farbfernsehen ...

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.1.2024 um 14:15 schrieb Christoph Bergmann:

Menschen werden hier nicht daran gehindert, Hass, Hetze und Desinformation zu verbreiten

Ich sehe hier niemanden, der Hass und Hetze und Desinformation verbreitet. Alle möglichen Systemkritiker, inkl. eines nicht genannt werden wollendesn Pfarrers einer Freikirche aus Riedlingen, die auch von innen heraus zersetzt wurde wie der CA, werden heutzutage von den Systemmedien sogar als "rechtsradikale Antisemiten" bezeichnet, obwohl sie nachweislich universumsweit entfernt sind, solche zu sein. Das N-Wort wird auch inflationĂ€r gebraucht und verliert dadurch an Kraft und dann ist es den Leuten egal wenn jemand so bezeichnet wird und sie wĂ€hlen AfD obwohl echte Nazis maßgeblich an der AfD beteiligt sind.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.1.2024 um 22:42 schrieb ratzfatz:

Was haltet ihr von den PlĂ€nen von Maaßen eine neue konservative Partei zu grĂŒnden? 

Ich sehe das erst mal positiv. AFD und CDU ohne Spinnerte.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/maassen-werteunion-parteigruendung-100.html

 

 

Hier mal ein Update was geplant ist. Könnte die CDU und eventuell AFD einige Stimmen kosten. 

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  

Am 6.1.2024 um 14:19 schrieb Christoph Bergmann:

Bartio hier nicht mehr schreiben kann, bitte ich darum, auch nichts ĂŒber ihn zu schreiben

Was soll die Herstellung eines homogenen Forums bedeuten? Das ist DDR 2.0. Bartio irrt sich bei den Kosten einer WĂ€rmepumpe. Vielleicht will er auch nur eine gute nachhaltige WĂ€rmepumpe mit 45 KW WĂ€rmeLeistung.

  • Like 2
  • Down 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Sophopt:

  

Was soll die Herstellung eines homogenen Forums bedeuten? Das ist DDR 2.0. Bartio irrt sich bei den Kosten einer WĂ€rmepumpe. Vielleicht will er auch nur eine gute nachhaltige WĂ€rmepumpe mit 45 KW WĂ€rmeLeistung.

Sich darĂŒber mockieren, dass Leute Nazi Vergleiche machen und einen Post spĂ€ter bemĂŒhst Du selber die DDR 2.0.

Du bist echt ein Witzbold.

Was Meinungsfreiheit angeht: https://www.sprachlog.de/2014/04/19/xkcd-meinungsfreiheit/

 

  • Like 4
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Sophopt:

  

Was soll die Herstellung eines homogenen Forums bedeuten? Das ist DDR 2.0. Bartio irrt sich bei den Kosten einer WĂ€rmepumpe. Vielleicht will er auch nur eine gute nachhaltige WĂ€rmepumpe mit 45 KW WĂ€rmeLeistung.

Warum nimmst Du Dir mal nicht zu Herzen das geschriebene zu ĂŒberdenken.

Ich habe in einer WhatsApp Gruppe ein Video gesehen indem ein Bauer davon spricht das er fĂŒr seine Kartoffeln nur 3,50-/dt erhĂ€lt ( durchschnittlicher Ertrag pro hektar 400dt) und deswegen auf die Barrikaden steigt.

Die Wahrheit ist aber das der Erzeugerpreis der hier ist

https://markt.agrarheute.com/marktfruechte/

Tausende empören sich ĂŒber dieses Video aber nicht weil es bewusst Falschmeldungen verbreitet sondern  weil der Preis ja ein Frechheit ist die der Bauer bekommt. Dann wird gehetzt was geht.

Echt jetzt soll so unsere Zukunft aussehen?

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Arghlh:

Sich darĂŒber mockieren, dass Leute Nazi Vergleiche machen und einen Post spĂ€ter bemĂŒhst Du selber die DDR 2.0.

Du bist echt ein Witzbold.

Was Meinungsfreiheit angeht: https://www.sprachlog.de/2014/04/19/xkcd-meinungsfreiheit/

 

Wie die Geschichte vom Buben der immer Wolf rief obwohl er gar nicht da war. Aiwangers Umfragewerte stiegen nicht trotz sondern wegen seiner JugendsĂŒnden.

Mahatma hat einen Schreibstil drauf der, man sollte meinen einen halbwegs abholt. Und sophopt ist ja sogar m.M.n. einer der sich Dinge manchmal ein paar mal ĂŒberlegt.

Da gibts Leute draussen die wollen die Demokratie brennen sehen, die haben aber ein Dach ĂŒbern Kopf, gut zu essen und einen Job. Auto usw. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.12.2023 um 06:45 schrieb Flenst:

Am 08.01. wird genau Nichts passieren.

Besser konntest du nicht darlegen in welcher Parallelwelt du zu leben scheinst, in der du offenbar ĂŒberhaupt nicht nachvollziehen kannst welche Ängste und Nöte den "NormalbĂŒrger" umtreiben.

Diese FehleinschÀtzung der Lage scheint mMn auch in der kompletten Ampel vorzuherrschen. 

 

 

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb ratzfatz:

Besser konntest du nicht darlegen in welcher Parallelwelt du zu leben scheinst, in der du offenbar ĂŒberhaupt nicht nachvollziehen kannst welche Ängste und Nöte den "NormalbĂŒrger" umtreiben.

Diese FehleinschÀtzung der Lage scheint mMn auch in der kompletten Ampel vorzuherrschen. 

 

 

Parallelwelt? Ich habe in meinem Leben schon geschuftet wie kaum andere hier, Bauer und Handwerker im Akkord. Nicht weil ich musste, sondern ich wollte. 

Den NormalbĂŒrger geht es keineswegs so schlecht wie dargestellt, zumindest nicht das man dabei die Demokratie zerstören muss, und schön langsam kommen wir da an.

Ein Diskurs in dem es um die Zukunft der Bauern geht muss sachlich gefĂŒhrt werden, den auch nicht jeder Bauer weiß wovon er spricht. Und auch beschlĂŒsse der Politik sind nicht immer durchdacht.

Ich kenne genug Bauern die gegen alle Naturschutzmassnahmen sind und dann behaupten daß sie die grĂ¶ĂŸten NaturschĂŒtzer sind. Genug denken sie sollten absolut alles tun und lassen können was sie wollen.

Genauso werden manchmal Naturschutzmassnahmen erlassen die wenig Sinn ergeben.

Sowas braucht ein miteinander.

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Jawline:

Parallelwelt? Ich habe in meinem Leben schon geschuftet wie kaum andere hier, Bauer und Handwerker im Akkord. Nicht weil ich musste, sondern ich wollte. 

Den NormalbĂŒrger geht es keineswegs so schlecht wie dargestellt, zumindest nicht das man dabei die Demokratie zerstören muss, und schön langsam kommen wir da an.

Ein Diskurs in dem es um die Zukunft der Bauern geht muss sachlich gefĂŒhrt werden, den auch nicht jeder Bauer weiß wovon er spricht. Und auch beschlĂŒsse der Politik sind nicht immer durchdacht.

Ich kenne genug Bauern die gegen alle Naturschutzmassnahmen sind und dann behaupten daß sie die grĂ¶ĂŸten NaturschĂŒtzer sind. Genug denken sie sollten absolut alles tun und lassen können was sie wollen.

Genauso werden manchmal Naturschutzmassnahmen erlassen die wenig Sinn ergeben.

Sowas braucht ein miteinander.

 

Hier wird öfters von, bis zu 3k€ Förderung fĂ€llt weg, geredet. Deshalb gehen die Bauern auf die Straße. 

Aber Bauern sind auch "normale BĂŒrger" die von allen anderen Maßnahmen der Regierung betroffen sind. Der Wegfall der Förderung brachte das Fass eben nur zum Überlaufen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Jawline:

Demokratie brennen sehen, die haben aber ein Dach ĂŒbern Kopf, gut zu essen und einen Job. Auto usw. 

Und ich glaube, dass sind gerade die die am lautesten schreien.

Und ich verstehe einfach nicht warum.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kliniken stellen Mitarbeitern Passierscheine aus die sie bei den protestierenden Bauern vorzeigen sollen um durchgelassen zu werden? Bauern lesen persönliche Daten und entscheiden wer in Deutschland wohin darf? Eine Branche die weniger Steuern zahlt als sie Subventionen bekommt regelt per Passierschein den Deutschen Klinikbetrieb? 

Die Bauern, die jetzt wegen Subventionen auf den Agrardiesel Deutschland blockieren und auf soziale Ungerechtigkeit machen, sollten ihre, meist, osteuropĂ€ischen Erntehelfer fĂŒr GemĂŒse, Spargel, Erdbeeren etc. Mal ordentlich unterbringen und bezahlen.  

https://www.nordkurier.de/regional/pasewalk/krankenhaeuser-und-pflege-auf-bauernproteste-vorbereitet-2173592

Was geht hier eigentlich ab?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb ratzfatz:

Besser konntest du nicht darlegen in welcher Parallelwelt du zu leben scheinst, in der du offenbar ĂŒberhaupt nicht nachvollziehen kannst welche Ängste und Nöte den "NormalbĂŒrger" umtreiben.

Diese FehleinschÀtzung der Lage scheint mMn auch in der kompletten Ampel vorzuherrschen. 

 

 

FehleinschÀtzung?

WĂŒrden die Bauern nicht mit ihren Traktoren blockieren, und somit groß wirken, wĂŒrde niemand etwas mitbekommen.

Und auch du stilisierst ein paar Tausend Bauern, angeheizt aus der rechten Ecke, zum "NormalbĂŒrger" hoch. Der NormalbĂŒrger wird von den Protesten auch nichts außer Nachrichten mitbekommen und nicht vergessen: das sollte nach rechten feuchten WunschtrĂ€umen ein Generalstreik werden.

Bin gemĂŒtlich mit der Bahn gefahren, die wie immer gut voll war, keiner im Umfeld hat ĂŒber Bauern gesprochen.

Noch einmal: die Krise ist ĂŒberwunden, wir werden wieder wachsen, Reallöhne steigen, Inflation ist unten, Energieversorgung ist gesichert. Und wenn ich dann die ganzen Populisten sehe, die Neuwahlen fordern, damit das Land nicht zerstört wird wie passt das zusammen?

Beispiel weniger Stromverbrauch: wird hier hochstilisiert zur Deindustrialisierung Deutschlands. Dann kommt die Statistik in ganz Europa ist der Verbrauch Ă€hnlich zurĂŒckgegangen. Also rĂŒckt ,man jetzt von dem Deindustrialisierungs-MĂ€rchen ab? NEIN! Immer weiter und weiter, egal, dass man WIEDER falsch lag.

Unsere Regierung ist soooo schrecklich, hohe Inflation! Einmal kurz in Europa umschauen, ob wir da besser oder schlechter dastehen? Zuviel verlangt.

Deutschland hat sich resolut gezeigt, und was in den letzten zwei Jahren passiert ist sowie von der Ampel gemacht wurde, war enorm. Die schlechten Umfragewerte hat sie nicht verdient.

  • Haha 1
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb ratzfatz:

Hier wird öfters von, bis zu 3k€ Förderung fĂ€llt weg, geredet. Deshalb gehen die Bauern auf die Straße. 

Aber Bauern sind auch "normale BĂŒrger" die von allen anderen Maßnahmen der Regierung betroffen sind. Der Wegfall der Förderung brachte das Fass eben nur zum Überlaufen. 

Von was sind Sie den betroffen?

Die letzten Jahre waren noch mit die besseren fĂŒr die Landwirtschaft.

Ratzfatz setz dich mal hin und frag dich ob Du nicht irgendwas/wen auf den Leim gehst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Radio: "Stau hier, Stau da, auf Platz X haben sich Trittbrettfahrer und WutbĂŒrger versammelt, angemeldet ist die Versammlung nicht".

Kurz mal nachschauen, ahja, rechtsradikale Verschwörungsideologen und die AfD Hand in Hand als Trittbrettfahrer der Bauern:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Arghlh:

Und ich glaube, dass sind gerade die die am lautesten schreien.

Und ich verstehe einfach nicht warum.

 

Ich warne seit bald zwei Jahre vor den GrĂŒnden. Keiner sollte im Jahr 2024 nicht wissen, warum deutsche, denen es gut geht, auf die Strasse gehen, aber nicht Ungarn, denen es rapide schlechter geht. Solange die GrĂŒnde dafĂŒr nicht allgemein bewusst sind, wird es nur ĂŒbler werden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Christoph Bergmann:

Ich warne seit bald zwei Jahre vor den GrĂŒnden. Keiner sollte im Jahr 2024 nicht wissen, warum deutsche, denen es gut geht, auf die Strasse gehen, aber nicht Ungarn, denen es rapide schlechter geht. Solange die GrĂŒnde dafĂŒr nicht allgemein bewusst sind, wird es nur ĂŒbler werden. 

Aber Christoph, die Wirtschaft in Ungarn wĂ€chst doch, da muss man als braver BĂŒrger bei der höchsten Inflation Europas einfach mal die Leistung der Regierung anerkennen: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100303430/ungarn-viktor-orban-plan-im-kampf-gegen-die-inflation-geht-nicht-auf.html

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Flenst:

Im Radio: "Stau hier, Stau da, auf Platz X haben sich Trittbrettfahrer und WutbĂŒrger versammelt, angemeldet ist die Versammlung nicht".

Kurz mal nachschauen, ahja, rechtsradikale Verschwörungsideologen und die AfD Hand in Hand als Trittbrettfahrer der Bauern:

 

Kleines Update:

sie haben es nicht auf die Autobahn geschafft, und der regionale Bauernverband hat sich hier klar von distanziert. Unsere regionalen Bauern wollen mit den Rechten nichts zu tun haben. Sehr gut.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Flenst:

Kleines Update:

sie haben es nicht auf die Autobahn geschafft, und der regionale Bauernverband hat sich hier klar von distanziert. Unsere regionalen Bauern wollen mit den Rechten nichts zu tun haben. Sehr gut.

Der rechte Mistgabelmob, schau sie dir an. 

https://t.me/Bauernp

rotest_0801

 

Anm. 

In dieser Gruppe werden alle Nachrichten sofort gelöscht wenn versucht wird von rechts Stimmung zu machen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.