Zum Inhalt springen

Wann zerbricht die Ampel 🚦


Krypto-Patty

Empfohlene Beiträge

12 minutes ago, Jokin said:

Natürlich haben nicht alle Hüter und Leistungen dieselbe Bedeutung und dieselben Folgen bei einer Verteuerung.

Daher ist der Zollkatalog auch derart umfangreich weil alle Güter und Leistungen individuell betrachtet werden müssen.

Das passiert doch bereits seit vielen Jahrzehnten.

Auch bei Subventionen müssen Güter und Leistungen individuell betrachtet werden.

 

Für Quer- und Kleindenkende ist das viel zu komplex, die brauchen natürlich einfache Aussagen - die gibt's jedoch nicht.

An dieser Stelle muss ich leider @Zukunftrecht geben.

Die Party der Solarmodule aus Deutschland war ca. 2014 in Deutschland zuende. Danach kam alles nur noch aus China.

Zum einen sind Importe abgabenfrei in die EU, zum anderen landen unsere Fördermittel für den Aufbau von Solarenergie direkt in China, die verdienen sich dumm und dusselig mit unseren Steuermitteln. Da komt niemand gegen an. Und solange unsere Regierung und die EU hier nicht Dinge ändert, wird es China sein.

Das bedeutet, den einizgen Teil in der Wertschöpfunskette ist der Teil der Installation, der in Deutschland bleibt.

Ist leider so und nein, da passiert gar nichts. Ist politisch nicht gewollt.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Chantal Krüger II:

zum anderen landen unsere Fördermittel für den Aufbau von Solarenergie direkt in China

Bitte liefere dazu eine Quellenangabe.

vor 2 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Das bedeutet, den einizgen Teil in der Wertschöpfunskette ist der Teil der Installation, der in Deutschland bleibt.

Es geht nicht darum, dass wir in Deutschland maximalen Wert schöpfen wollen sondern darum, dass wir in Deutschland unseren Wohlstand sichern.

Dazu ist es absolut kontraproduktiv unseren Markt gegenüber China bei PV-Modulen abzuschotten.

... es wäre sogar sinnvoll die PV-Modul-Fertigung in China zu fördern wenn wir dadurch deutlich günstigere Module erhalten.

Warum denn 100 Mio. € in die eigenen Firmen stecken wenn wir durch Förderung in China in Höhe von 100 Mio. € nachhaltig weit mehr als 100 Mio. € Energiekosten in DE einsparen können?

Ich betrachte so etwas möglichst mit den Zielen, die erreicht werden sollen.

  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

36 minutes ago, Jokin said:

Bitte liefere dazu eine Quellenangabe.

Es geht nicht darum, dass wir in Deutschland maximalen Wert schöpfen wollen sondern darum, dass wir in Deutschland unseren Wohlstand sichern.

Dazu ist es absolut kontraproduktiv unseren Markt gegenüber China bei PV-Modulen abzuschotten.

... es wäre sogar sinnvoll die PV-Modul-Fertigung in China zu fördern wenn wir dadurch deutlich günstigere Module erhalten.

Warum denn 100 Mio. € in die eigenen Firmen stecken wenn wir durch Förderung in China in Höhe von 100 Mio. € nachhaltig weit mehr als 100 Mio. € Energiekosten in DE einsparen können?

Ich betrachte so etwas möglichst mit den Zielen, die erreicht werden sollen.

Da muss ich Dir keine Quellenangebae geben.

Du installierst eine PV Anlage, die Hardware muss bezahlt werden, Du bekommst dazu Fördermittel und die Hardware kommt aus China. Wo geht das Geld hin, wenn Du die Hardware bezahlst ?

Das war der Grund, warum 2014 die Industrie pleite gegangen ist und die Party vorbei war. Da hatte man dann als Reaktions die Fördermittel eingestellt und dann war es ganz vorbei. Recherchieren kannst Du selber.

Es geht auch darum, dass wir in Deutschland auch von was leben müssen, als uns gegenseitig die Haare zu schneiden. Wenn wir als keine Herstellerindustrie haben, machen wir uns abhängig von China, genau das ist in Zukunft zu vermeiden. Lass die einfach in Taiwan einmarschieren und dann aus die Maus.

Manchmal erinnern mich Deine Aussagen daran, dass wir Deutsche zu Huren geworden sind. Wir machen alles für Geld und Wohlstand ohne 1 Meter weiter zu denken.

Das ist alles sehr kurzfristig gedacht und zu verneinen, was Du da von Dir gibst. Wie müssen die Wertschöpfungsketten unter Kontrolle behalten, sonst brauchst Du auch keine Energie, weil nix mehr übrig ist, wer das gebrauchen kann.

Deine Rechnung mit den 100M Euro ist falsch. Das sind 100M Gründe Dich sich gegen und richten. Kann man gerade überall sehen.

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Du installierst eine PV Anlage, die Hardware muss bezahlt werden, Du bekommst dazu Fördermittel und die Hardware kommt aus China. Wo geht das Geld hin, wenn Du die Hardware bezahlst ?

Ok, danke - also hattest du dich nur falsch ausgedrückt, dass die Fördermittel "direkt" in China landen würden - das tun sie nämlich nicht.

vor 33 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Es geht auch darum, dass wir in Deutschland auch von was leben müssen, als uns gegenseitig die Haare zu schneiden. Wenn wir als keine Herstellerindustrie haben, machen wir uns abhängig von China, genau das ist in Zukunft zu vermeiden. Lass die einfach in Taiwan einmarschieren und dann aus die Maus.

Zwischen "keine Herstellerindustrie" und "kein Meyer-Burger" ist ein erheblicher Unterschied.

Liebend gern opfere ich einen 1.000-Mann-Betrieb um Unternehmen mit 100.000den Mitarbeitern wettbewerbsfähiger zu machen.

vor 35 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Manchmal erinnern mich Deine Aussagen daran, dass wir Deutsche zu Huren geworden sind. Wir machen alles für Geld und Wohlstand ohne 1 Meter weiter zu denken.

Genau das Gegenteil ist jedoch der Fall.

Lieber bringe ich kleine Opfer für nachhaltige Verbesserungen. Das ist halt dieses "grüne Denken" was so manch AfD-Fraggle einfach nicht begreifen wird. Man muss gezielt investieren und dabei auch gezielt Nachteile in Kauf nehmen und Risiken eingehen um die nachhaltigen Chancen zu nutzen.

vor 44 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Wie müssen die Wertschöpfungsketten unter Kontrolle behalten, sonst brauchst Du auch keine Energie, weil nix mehr übrig ist, wer das gebrauchen kann.

Vollkommen richtig. Jedoch machen wir einfach genau das was wir auch die letzten Jahrzehnte gemacht haben: Wer nicht wettbewerbsfähig ist, muss es werden oder sterben.

Wir werden nicht jeden Arbeitsplatz retten.

"Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat nach Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit von Juni 2022 auf Juni 2023 um 264.000 auf 34,71 Millionen zugenommen. " (https://www.arbeitsagentur.de/news/arbeitsmarkt)

  • Haha 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

17 minutes ago, Jokin said:

Ok, danke - also hattest du dich nur falsch ausgedrückt, dass die Fördermittel "direkt" in China landen würden - das tun sie nämlich nicht.

Zwischen "keine Herstellerindustrie" und "kein Meyer-Burger" ist ein erheblicher Unterschied.

Liebend gern opfere ich einen 1.000-Mann-Betrieb um Unternehmen mit 100.000den Mitarbeitern wettbewerbsfähiger zu machen.

Genau das Gegenteil ist jedoch der Fall.

Lieber bringe ich kleine Opfer für nachhaltige Verbesserungen. Das ist halt dieses "grüne Denken" was so manch AfD-Fraggle einfach nicht begreifen wird. Man muss gezielt investieren und dabei auch gezielt Nachteile in Kauf nehmen und Risiken eingehen um die nachhaltigen Chancen zu nutzen.

Vollkommen richtig. Jedoch machen wir einfach genau das was wir auch die letzten Jahrzehnte gemacht haben: Wer nicht wettbewerbsfähig ist, muss es werden oder sterben.

Wir werden nicht jeden Arbeitsplatz retten.

"Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat nach Angaben der Statistik der Bundesagentur für Arbeit von Juni 2022 auf Juni 2023 um 264.000 auf 34,71 Millionen zugenommen. " (https://www.arbeitsagentur.de/news/arbeitsmarkt)

Alles was nach China fliesst, entzieht dem System Geld, was man wieder zurückfliessen lassen kann, um uns Jobs zu geben.

Es stimmt leider nicht mit den 1000 Mann Betrieb. Das waren ein paar hunderttausend Jobs in EU die da damals und heute kaputt gegangen sind, ganz abgesehen von den IPRs und Know How.

Gerade wurde der Rest von REC Solar an Elkem verkauft. Elkem ist Chinesisch. Die haben uns sowas von an den Eiern in dem Business und wir vernichten damit hundertausende an Jobs bei uns selber.

https://www.recgroup.com/sites/default/files/documents/rec_factsheet_elkem_usa_web_20150618.pdf

Ich bin daher der Meinung, die EU sollte den Mark abriegel und nur Fördermittel zulassen, die für Produkte sind, die 100% in Europa hergestellt werden.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Chantal Krüger II:

Ich bin daher der Meinung, die EU sollte den Mark abriegel und nur Fördermittel zulassen, die für Produkte sind, die 100% in Europa hergestellt werden.

Krasse kurzsichtige Meinung.

Aber ok 🙂 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Solardebakel war ein zweiteiiges. Anfang des Jahrtausends war noch nicht klar, ob der wirtschaftliche Vorteil letztendlich bei den Dünnschichtzellen oder auf Basis von amorphem Silizium liegen würde. Balzers aus Liechtenstein und Applied Materials aus den USA hatten ganz gross in Dünnschicht-Produktionstechnik investiert und boten praktisch schlüsselfertige Fabriken an. Eine davon war dann Sunfilm in Grossröhrsdorf. Auch Chine fuhr zunächst zweigleisig, hat aber als erstes Land dann voll auf amorphe Zellen gesetzt und die massiv subventioniert. Das hat zuerst weltweit die Dünnfilm-Hersteller gekillt und kurz danach auch die amorphen Zellen- und Modulhersteller. Deutschland war da leider nicht das einzige Land, das das mit sich hat machen lassen, aber gegen ähnliche Aktionen bei Stahl und Zement hatten sich die Konservativen damals wirklich ernsthafter gewehrt.

Die Zellenfabs waren zu, Balzers hat sich ganz aus dem Markt zurückgezogen, nur ein ex-CEO von Balzers findet heute ein Auskommen im Verwaltungsrat von Meyer-Burger ;-). MB und Wacker sind noch kleinere Hersteller von Rohsilizium, und ein paar Zellen-Produktionsmaschinen von Baccini kommen noch, unter dem neuen Besitzer Applied, weiter aus Treviso. Und das nicht, weil Europa unwirtschaftliche Industrie nicht fett genug subventioniert hatte, sondern weil man ihrer Vernichtung durch Dumping tatenlos zugesehen hat. Das, @Jokin, ist ein wichtiger Unterschied. Ich würde auch keine nicht konkurrenzfähigen Hersteller mit Steuermitteln pampern wollen, aber Einfuhrzölle auf Dumpingimporte in erneute Anlaufförderung stecken würde ich schon. Nicht das irgendwann noch "nachgeschmissene Solarmodule aus China" das nächste "spottbilige Erdgas aus Russland" werden. 

Ja, ich geb's zu, ein Tropfen Herzblut von mir hängt immer noch an der Branche...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb bulsan:

Nicht das irgendwann noch "nachgeschmissene Solarmodule aus China" das nächste "spottbilige Erdgas aus Russland" werden. 

 

Der Unterschied ist: Solarmodule installierst Du einmal und dann laufen die ziemlich lange. Erdgas verbrennst Du einmal und das wars dann. Du brauchst ständig 24/7 Nachschub. Bei Solarmodulen nicht unbedingt. Also kann man imho Solarmodule aus China nicht mit Erdgas aus Russland vergleichen

  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Also kann man imho Solarmodule aus China nicht mit Erdgas aus Russland vergleichen

Ich weiss, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich... aber bei dem Endzustand, wo wir voll mit Solarkapazität versorgt sind und die Module nur noch laufen sind wir noch weit entfernt. Auf dem Weg dorthin sind wir auf einen ständigen Zufluss angewiesen und auch das macht uns noch eine ganze Weile lang abhängig. Auch bei Vollversorgung wird dann der jährliche Ersatz nicht ganz unerheblich. 100%-Abhängigkeit von China will mir da einfach nicht wie eine richtig gute Idee vorkommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

37 minutes ago, Aktienspekulaant said:

Der Unterschied ist: Solarmodule installierst Du einmal und dann laufen die ziemlich lange. Erdgas verbrennst Du einmal und das wars dann. Du brauchst ständig 24/7 Nachschub. Bei Solarmodulen nicht unbedingt. Also kann man imho Solarmodule aus China nicht mit Erdgas aus Russland vergleichen

Doch kann man, besonders im Bezug auf seltene Erden. Es wird keine Windmühle ohne Neodym laufen.

Die Solarmodule halten je nach Qualität auch nur ein paar Jahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

besonders im Bezug auf seltene Erden. Es wird keine Windmühle ohne Neodym laufen.

sorry, aber Solermodule haben mit seltenen Erden höchstens in homöopatischen Dosen in dotiertem ITO zu tun. Permanentmagnete sind eine völlig andere Baustelle, sogar in einer ganz anderen Stadt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

48 minutes ago, bulsan said:

sorry, aber Solermodule haben mit seltenen Erden höchstens in homöopatischen Dosen in dotiertem ITO zu tun. Permanentmagnete sind eine völlig andere Baustelle, sogar in einer ganz anderen Stadt...

Das ist fast richtig, ich halte mit an die Rare Materials Strategic Act der EU, da kannst Du alles nachlesen. 

Die Wertschöpfungsketten von Solar sind in Chinesicher Hand. Schau Dir an, was Elkem herstellt, das musst Du breiter sehen. 

Die Chinesen wissen schon, was sie tun.

Während wir in DE Gendern, uns über Ampelmänchen aufregen, Oberschullehrermässig klug scheissen, und "Ausländer raus" in Discos singen.

Es macht mir Angst, einzugestehen, wer weiter kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Es wird keine Windmühle ohne Neodym laufen.

Zitat

Ein Beispiel für Windenergieanlagen, die ohne Neodym-Generatoren auskommen, sind die Anlagen von Enercon. Diese Windenergieanlagen nutzen ein getriebeloses Anlagenkonzept mit einem fremderregten Ringgenerator. In diesem System werden die zur Stromerzeugung erforderlichen Magnetfelder im Generator elektrisch erzeugt, anstatt auf Permanentmagneten zurückzugreifen, für deren Herstellung Neodym benötigt wird. Dadurch vermeidet Enercon den Einsatz von Neodym, dessen Gewinnung oft mit Umweltzerstörungen verbunden ist Quelle

Das hatten wir schonmal durchgekaut.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Typ, der Wähler hinzugewonnen hat, weil man bei ihm in der Schultasche Nazi-Pamphlete gefunden hat, spottet über Demos gegen Rechts und fährt lieber gegen die Ampel demonstrieren: https://www.br.de/nachrichten/bayern/demos-gegen-rechts-bayerische-politiker-uneins-ueber-teilnahme,U1kCEw2

Aiwanger ist ganz ganz übel. Ein richtig ekliger Populist. Gestern hat er beispielsweise pauschal gegen Migranten gehetzt, die unter anderem für die Mehrwertsteuererhöhung in der Gastro verantwortlich sein sollen.

Nochmal anders formuliert: eine zeitlich befristete Mehrwertsteuersenkung, eingeführt während der Pandemie, wird nicht verlängert. Schuld laut Aiwanger: Ausländer.

Aber am Ende ist es ja auch irgendwie nicht verwunderlich, dass ein Aiwanger der im Jugendalter rumgehitlert hat sich im Alter irgendwie nicht dazudurchringen kann gegen Rechts zu demonstrieren und so ein bisschen ausländerfeindlich ist ;)

  • Like 5
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Jokin:

Bitte liefere dazu eine Quellenangabe.

Es geht nicht darum, dass wir in Deutschland maximalen Wert schöpfen wollen sondern darum, dass wir in Deutschland unseren Wohlstand sichern.

Dazu ist es absolut kontraproduktiv unseren Markt gegenüber China bei PV-Modulen abzuschotten.

... es wäre sogar sinnvoll die PV-Modul-Fertigung in China zu fördern wenn wir dadurch deutlich günstigere Module erhalten.

Warum denn 100 Mio. € in die eigenen Firmen stecken wenn wir durch Förderung in China in Höhe von 100 Mio. € nachhaltig weit mehr als 100 Mio. € Energiekosten in DE einsparen können?

Ich betrachte so etwas möglichst mit den Zielen, die erreicht werden sollen.

Wow, ich bin begeistert - auf sowas muss man erst einmal kommen 

Zitat

Für Quer- und Kleindenkende ist das viel zu komplex, die brauchen natürlich einfache Aussagen - die gibt's jedoch nicht.

Deine "Idee" ist so genial, das ist die Krönung des Querdenkens , eher schon im Kreis-gedacht !

Jokin ist ein Kandidat für die Wirtschaftsweisen.

 

Aber warum nicht auch die Chipproduktion mit den hier vorgesehenen Mitteln in China oder Taiwan weiter pushen - würde ja nach Deiner Logik uns noch billigere Teile bringen und nicht vergessen den gesparten Strom, Wasser - und die Arbeitskräfte können viel sinnvoller eingesetzt werden.... 

 

Ich bin ja nun Kein Freund der Ampel, was denkst Du wohl warum die sich unabhängig machen wollen bei vielen wichtigen Dingen ?? wahrscheinlich alles Deppen ...

Und dann kommt eine helle Leuchte und will die Solarproduktion noch mehr in China konzentrieren ...........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

51 minutes ago, Zukunft said:

Wow, ich bin begeistert - auf sowas muss man erst einmal kommen 

Deine "Idee" ist so genial, das ist die Krönung des Querdenkens , eher schon im Kreis-gedacht !

Jokin ist ein Kandidat für die Wirtschaftsweisen.

 

Aber warum nicht auch die Chipproduktion mit den hier vorgesehenen Mitteln in China oder Taiwan weiter pushen - würde ja nach Deiner Logik uns noch billigere Teile bringen und nicht vergessen den gesparten Strom, Wasser - und die Arbeitskräfte können viel sinnvoller eingesetzt werden.... 

 

Ich bin ja nun Kein Freund der Ampel, was denkst Du wohl warum die sich unabhängig machen wollen bei vielen wichtigen Dingen ?? wahrscheinlich alles Deppen ...

Und dann kommt eine helle Leuchte und will die Solarproduktion noch mehr in China konzentrieren ...........

Du bekommst gerade Argumentationshilfe.

Die EU wird den Green Deal (was Jokin so toll findet und ein Baby von Flintenuschi ist) runterfahren und erste Prio auf die Open Autonomy Strategy setzen.

Bedeutet, es ist bald genau das, was Du schreibst, oberste EU Priorität. Du bist also nicht alleine mit Deiner Meinung.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Alles was nach China fliesst, entzieht dem System Geld, was man wieder zurückfliessen lassen kann, um uns Jobs zu geben.

Es stimmt leider nicht mit den 1000 Mann Betrieb. Das waren ein paar hunderttausend Jobs in EU die da damals und heute kaputt gegangen sind, ganz abgesehen von den IPRs und Know How.

Gerade wurde der Rest von REC Solar an Elkem verkauft. Elkem ist Chinesisch. Die haben uns sowas von an den Eiern in dem Business und wir vernichten damit hundertausende an Jobs bei uns selber.

https://www.recgroup.com/sites/default/files/documents/rec_factsheet_elkem_usa_web_20150618.pdf

Ich bin daher der Meinung, die EU sollte den Mark abriegel und nur Fördermittel zulassen, die für Produkte sind, die 100% in Europa hergestellt werden.

Für mich sind nicht die Fördermittel das Steuerungsinstrument, da es vor der EU nicht klappen wird, das zu verargumentieren, sondern Einfuhrzölle. Hier haben wir noch Autonomierechte für die Handhabe einzelner Warengruppen und könnten das wirkungsvoll steuern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Latest said:

Für mich sind nicht die Fördermittel das Steuerungsinstrument, da es vor der EU nicht klappen wird, das zu verargumentieren, sondern Einfuhrzölle. Hier haben wir noch Autonomierechte für die Handhabe einzelner Warengruppen und könnten das wirkungsvoll steuern.

Die gibt es auch nicht, so kommt der Bummerang zurück. Warte ab, bis Trump kommt. Der zeigt uns, wie das geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum wird man oft vorschnell als Nazi abgestempelt, wenn man Bedenken äußert, dass sich die kulturelle Zusammensetzung in unserem Land stark wandelt? Ist es wirklich die Rolle Deutschlands, als Hauptaufnahmeland für Flüchtlinge zu fungieren? Kritische Betrachtungen dieser Politik werden schnell als rechtsradikal interpretiert. Ich habe nichts gegen ukrainische Flüchtlinge, da sie vor einem Krieg fliehen und uns kulturell näherstehen. Jedoch sehe ich in der aktuellen Migrationskrise viele Fälle von Wirtschaftsflucht. Die Aussagen von Hans-Georg Maaßen finde ich in diesem Kontext sehr gut und überlege schon seine neue Partei, die er gerade gründet, zu wählen.

  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Artikel 1 Der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

Alle Menschen sind frei und Gleich an Würde und Rechten geboren.

Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt, und sollen einander im

Geiste der Brüderlichkeit begegnen.

 

Zitat Mandela : Was im Leben zählt, ist nicht, dass wir gelebt haben. Sondern, wie wir das Leben von anderen verändert haben.

Zitat Mandela : Einem Menschen seine Menschenrechte verweigern bedeutet, ihn in seiner Menschlichkeit zu missachten.

 

Bearbeitet von Manno
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Sophopt:

Warum wird man oft vorschnell als Nazi abgestempelt, wenn man Bedenken äußert, dass sich die kulturelle Zusammensetzung in unserem Land stark wandelt? Ist es wirklich die Rolle Deutschlands, als Hauptaufnahmeland für Flüchtlinge zu fungieren?

Schau dir mal bitte nicht die Absolutzahlen an sondern die prozentualen Anteile in Bezug auf die Gesamtbevölkerung oder noch besser in Bezug auf die Wirtschaftsleistung.

Du wirst erkennen, dass andere europäische Länder weitaus größere Herausforderungen haben mit den Flüchtigen klarzukommen!!

Und ja, die kulturelle Zusammensetzung in Deutschland wandelt sich. Na und? Das war in der Geschichte schon immer so.

Und das wird immer so bleiben.

Und es gab schon immer Kräfte, die diesen Wandel aufhalten wollten.

Und diese führten stets zu vielen Toten, großem Leid und hohen Schäden.

Wer den Wandel hingegen offen mitgestaltete, der hatte eine rosige Zukunft vor sich.

Und klar, wer hier her kommt, muss bitte auch für sich selbst sorgen ohne anderen dadurch zu schaden. Das jedoch muss für JEDEN hier gelten. Auch für Deutsche!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.