Zum Inhalt springen

Wann zerbricht die Ampel 🚦


Krypto-Patty

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb WieWitzig:

Miele

Falsch. Energiekosten sind seit Jahrzehnten hoch, Bürokratie seit Jahrzehnten gewachsen, und niedriger Lohn in anderen Ländern auch eher weniger die Schuld der Ampel.

Aber siehst du? So funktioniert Populismus :)

Wie sieht es denn bei dir aus? Können wir deinen Lohn kappen? Du arbeitest doch sicherlich gerne für weniger Geld, damit die Industrie hier bleibt. :D

Zitat

Dafür sei es aus Kostengründen nötig, größere Teile der Waschmaschinen-Montage von Gütersloh ins Werk im polnischen Ksawerów zu verlagern. „Hierbei spielen die Lohnkosten eine maßgebliche Rolle, aber auch die Kosten für Energie und bürokratische Auflagen“, erklärt Prudent.

 

Bearbeitet von Flenst
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Investoren mögen halt gerne investmentfreundliche Verhältnisse. Manche wollen Beständigkeit und überschaubare Risiken, Andere gehen schon  höhere Risiken ein, um höhere Gewinnchancen zu haben, die Einen beschweren sich über einen Mangel, die anderen mutieren zum Unternehmer und machen aus der Mangelbeseitigung ein Geschäft, ist durchaus verschieden. 

 

Vorhin auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7205826899766300672/) bin ich auf diese ganz interessante Zusammenstellung von Karten gestoßen. 

(Zusammenstellung und kurze Animation der Karten stammt von Tomás Pueyo)
Die Deutschlandkarten im Einzelnen:
Durchschnittliches Montatseinkommen 2021 - https://lnkd.in/ePT4HKNz
Jährliches Haushaltseinkommen - https://lnkd.in/eAUc35eJ
Arbeitslosigkeit nach Kreisen - https://lnkd.in/erVGWQ8a
Mindestlohnanhebung - https://lnkd.in/e5NzRdAE
Hauptniederlassung privater Firmen - https://lnkd.in/edDNR376
Größen Landwirtschaftlicher Betriebe - https://lnkd.in/eUnE8yxT
Unterschiede in Deutschland entdecken - https://lnkd.in/eWMg77h6
Wahlergebnisse Bundestagswahl Deutschland 2017 - https://lnkd.in/eMiHrqfq
Wahlergebnis »Die Linke«, »Grüne«, »AfD« Bundestagswahl 2021 - https://lnkd.in/ePyN7qcT
Anteil junger Menschen in Deutschland - https://lnkd.in/emqPyJbm
Anteil junger Menschen und andere thematische Aspekte - https://lnkd.in/ejrNcfbJ
Anteil ausländischerBevölkerung - https://lnkd.in/eXQDFqKS
Wohnorte von Zuwanderern nach geographischer Region - https://lnkd.in/e6rmczHe
Religionsmehrheit nach Regionen in Deutschland - https://lnkd.in/e7_xBpNq
Moscheen in Deutschland Reddit - https://lnkd.in/e7seCt2K
Tennisplätze in Deutschland Reddit - https://lnkd.in/ebzUTKhp
 

Das hilft vielleicht, einige Dinge zu verstehen.

Die Frage ist beim Vergleichen dann halt, ob A Folge von B oder B Folge von A ist. Oder ob es zufällige Korrelation ist oder ob es sich gegenseitig bestärkt.

 

These: Zufriedene Leute wählen eher die Mitte, unzufriedene Leute tendieren hingegen zu den Rändern Rechts und Links.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Flenst:

Falsch. Energiekosten sind seit Jahrzehnten hoch, Bürokratie seit Jahrzehnten gewachsen, und niedriger Lohn in anderen Ländern auch eher weniger die Schuld der Ampel.

Aber siehst du? So funktioniert Populismus :)

Wie sieht es denn bei dir aus? Können wir deinen Lohn kappen? Du arbeitest doch sicherlich gerne für weniger Geld, damit die Industrie hier bleibt. :D

 

Falsch.

Whataboutism! Populismus. Was hat das mit Lohnkappung von Forenusern zu tun? Warum ablenken :D

Lies im Handelsblatt und der WiWo. Da stehts drin.

Auch der Witschaftsminister ist erwähnt ;)

Aber mach du lieber weiter mit deinem elitären Populismus :D

Den Rest regeln die Firmen und die Wähler an den Urnen :D

Bearbeitet von WieWitzig
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb WieWitzig:

Falsch.

Whataboutism! Populismus. Was hat das mit Lohnkappung von Forenusern zu tun? Warum ablenken :D

Ich hab Miele zitiert, da steht nichts von "Ampel".

Du lenkst gerade ab. Also wo steht, dass Miele aufgrund der Ampel abhaut, wie du es behauptest? Lieferst du keine Quelle muss ich davon ausgehen, dass du frei heraus lügst.

vor 7 Minuten schrieb WieWitzig:

Lies im Handelsblatt und der WiWo. Da stehts drin.

Auch der Witschaftsminister ist erwähnt ;)

Hab ich gelesen, da steht nichts im Zusammenhang mit Miele und der Ampel. Also wohl doch ein Lügner?

Gehen wir noch ein bisschen weiter: Stellenabbau bei Miele: Jetzt müssen sogar 770 Mitarbeiter gehen | Haller Kreisblatt - Region (haller-kreisblatt.de)

Nachrichten aus 2019. Da hat Miele schon 2019 "wegen der Ampel", die erst 2 Jahre später gewählt wurden, den Stellenabbau angekündigt. Irre.

 

Ich frag mich wie manche Menschen sich so zum Obst machen können :D

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, für deine versteckten Populismus-Spielchen fehlt mir Lust und Laune :D

Lies im Handelsblatt und WiWo, sei nicht so faul.

Nimm dir ein Beispiel an Theseus. Der ist sachlich und objektiv.

Aber is halt nich so deins.

  • Haha 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du machst Dich lächerlich, warum versuchst Du erst gar nicht sachlich zu sein?

Warum bleibst Du Belege für deine Behauptungen schuldig?

Es wäre doch in deiner Sache Überzeugungsarbeit zu leisten um in der Sache voran zu kommen, Du könntest Menschen überzeugen die es So nicht verstehen.

Du musst doch zugeben das dein Argument des "Lohnkappens von Forenusern" nicht stichhaltig ist, wenn es darum geht das Miele die Lohnkosten als Hauptgrund ausweist. Erklär das bitte mal wenn Du an Sachlichkeit interessiert bist.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Jawline:

Du machst Dich lächerlich, warum versuchst Du erst gar nicht sachlich zu sein?

Warum bleibst Du Belege für deine Behauptungen schuldig?

Weil es dafür keine Belege gibt.

Wie soll es das auch geben, wenn der Abbau schon 2019 geplant war? ;)

Du wirst kein Unternehmen finden, dass "wegen der Ampel geht". Was es gibt sind Unternehmen, die in schwierigen Zeiten Hilfen fordern, oder Bürokratieabbau fordern. Regelrecht jammern. Natürlich tun sie das gegenüber der aktuellen Regierung. Demnächst dann gegenüber der CDU ^^

Auch bei uns schließen Unternehmen, und andere kommen bzw. expandieren. Die Industrie wandelt sich, sie verschwindet nicht. Grüne OB scheint bei uns auch eher kein Standortnachteil zu sein, erst diese Woche wurden 600 Jobs in der Medizintechnik neu angekündigt und Investitionen im zweistelligen Millionenbereich. Region wächst und gedeiht. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Jawline:

Es wäre doch in deiner Sache Überzeugungsarbeit zu leisten um in der Sache voran zu kommen, Du könntest Menschen überzeugen die es So nicht verstehen.

Einen Missionar bekehren? Nein danke :D

Es geht ihm doch gar nicht um einen offenen Austausch. Weiss er soch selber. Daher auch schade um meine Zeit.

https://www.merkur.de/wirtschaft/konjuktur-deindustrialisierung-miele-stihl-conti-bayer-unternehmen-verlassen-deutschland-zr-92982551.html

Alles tutti. Startupförderung, geschenkt. Grüner Idealismus, volle Fahrt voraus. Läuft. Also weg, irgendwie. 

  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb WieWitzig:

Einen Missionar bekehren? Nein danke :D

Es geht ihm doch gar nicht um einen offenen Austausch. Weiss er soch selber. Daher auch schade um meine Zeit.

https://www.merkur.de/wirtschaft/konjuktur-deindustrialisierung-miele-stihl-conti-bayer-unternehmen-verlassen-deutschland-zr-92982551.html

Alles tutti. Startupförderung, geschenkt. Grüner Idealismus, volle Fahrt voraus. Läuft. Also weg, irgendwie. 

Sag Doch warum Du über das Lohnkürzen von Forenusern schreibst, das warst doch Du?

Das muss Dir doch selbst auffallen, das Das lächerlich ist.

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Flenst:

Weil es dafür keine Belege gibt.

Wie soll es das auch geben, wenn der Abbau schon 2019 geplant war? ;)

Du wirst kein Unternehmen finden, dass "wegen der Ampel geht". Was es gibt sind Unternehmen, die in schwierigen Zeiten Hilfen fordern, oder Bürokratieabbau fordern. Regelrecht jammern. Natürlich tun sie das gegenüber der aktuellen Regierung. Demnächst dann gegenüber der CDU ^^

Auch bei uns schließen Unternehmen, und andere kommen bzw. expandieren. Die Industrie wandelt sich, sie verschwindet nicht. Grüne OB scheint bei uns auch eher kein Standortnachteil zu sein, erst diese Woche wurden 600 Jobs in der Medizintechnik neu angekündigt und Investitionen im zweistelligen Millionenbereich. Region wächst und gedeiht. :)

Diese Aussage scheint mir plausibel und nachvollziehbar 😉

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb WieWitzig:

Es geht ihm doch gar nicht um einen offenen Austausch. Weiss er soch selber. Daher auch schade um meine Zeit.

Ich hätte ja darauf getippt, dass derjenige der falsche Tatsachenbehauptungen aufstellt und selbst als man ihn widerlegt weiter dran festhält derjenige ist, der keinen offenen Austausch will. Aber who cares ^^

Populismus verfängt, weil alles immer so einfach ist. Nehmen wir Söder: jetzt kommt die BAYERN-OFFENSIVE! Jetzt wird ALLES BESSER!

Klingt toll, aber warum jetzt und nicht in den letzten... wie lange regieren sie in Bayern? :D

Die nächste Regierung wird CDU geführt, ziemlich sicher. Freu mich jetzt schon auf den absoluten Niedergang der deutschen Verbrenner-Industrie unter der CDU. Die verhindern da nichts mehr, weil sie es mit ihrer Politik nur schlimmer machen. DAS wird noch richtig teuer, vor allem wenn sie da versuchen etwas mit Steuergeld zu retten.

Jetzt noch VW gekauft, aber das nächste Auto wird recht sicher Hyundai, BYD, Citroen, mal schauen wer einen schönen E-Pendler zum akzeptablen Preis bietet. VW wirds nicht :D VÄRBRÄNNÄR-VERBOT IST DER NIEDERGANG!!!111 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich (bzw nen Kunde) hab Projekte für OEM-Kunden aus der Automobilindustrie. Die machen aktuell allesamt eins: Sie reduzieren die Mittel für F&E. Warum das so ist, will mit nicht in den Kopf. Aber wer Technologieführer sein will, muss F&E machen.

Die Politik würd ich da jetzt eher nicht blamen, weder die Vorgänger, noch die aktuelle. Das ist einfach Alte-Weisse-Männer-Managementmurx. Ist ja nicht so, dass die Folgen erst sein 10-15 Jahren absehbar sind. Bzw sein sollten, bei den Gehaltsklassen. 
Bei Bosch damals war es das selbe, da wurde auch ein pauschaler Hebel angesetzt, anstelle eine intelligente Strategie auszuarbeiten.
Gibt unzählige Beispiele von überrissener "Optimierung". Nach fest kommt fester, nach fester kommt ab.
SAP wird auch noch ziemlich zu husten anfangen, das neue Management macht gerade massiv Murx.

Ist aber nicht nur in D so.. Boeing leidet auch unter dem Gierprinzip. Schaut euch die Zahlen der großen Unternehmen an.

Die Unternehmen, die das anders machen, die haben eine Zukunft.

 

Buchtip: "Konzentriert Arbeiten" von Cal Newport. Sollte man gelesen haben und verstehen, wenn es um das Thema Zukunft von Technologieländern geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Flenst:

.

Jetzt noch VW gekauft, aber das nächste Auto wird recht sicher Hyundai, BYD, Citroen, mal schauen wer einen schönen E-Pendler zum akzeptablen Preis bietet. VW wirds nicht :D VÄRBRÄNNÄR-VERBOT IST DER NIEDERGANG!!!111 

Warum hast du nicht schon jetzt ein EAuto gekauft? Da gibt es auch von VW gute Modelle. Und preislich sind die aktuell kaum teurer als die China Kisten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Arghlh:

Warum hast du nicht schon jetzt ein EAuto gekauft? Da gibt es auch von VW gute Modelle. Und preislich sind die aktuell kaum teurer als die China Kisten. 

Die gewünschte Fahrzeugklasse gab es nicht mit genug Reichweite. 170km realistisch als Reisefahrzeug war mir zu wenig.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, Flenst said:

VÄRBRÄNNÄR-VERBOT IST DER NIEDERGANG!!!111 

Ich habe selten so einen Unfug gehört. Aber denken wir das mal durch. Also weg mit den Verbrennern.

Das bedeutet in 2021 gab es ca. 250 Millionen Personenkraftwagen in der EU. Das waren alles Verbrenner. 

Das bedeutet

1. 250M x 4 an Reifen -> Weg damit (Kann man in den Emiraten sehen, wie sowas aussieht, die haben ganze Gebirge mit Autoreifen)

2. 250M x ca. 2-4 Liter Öl -> Weg damit, das sind bald über 1 Milliarde Liter an gebrauchten Öl.

3. 250M x 4 Windschutzscheiben -> Weg damit

4. 250M x Verbrennermotoren -> Weg damit

5. 250M x Restwert eines PKWs - > Wer übernimmt die Kosten ?

Jetzt kann man natürlich sagen, ich schmelz das Metall ein, dann muss man die Schmelzenergie zum schmelzen von 250 Millionen Personenkraftwagen zur Verfügung haben, der Rest an Klebern, Harzen, Gummi etc. wird dann sicher verbrannt.

Für jemand, der Klima und Umwelt wichtig findet, eine interessante Rechnung.

Ich wäre da eher für eine Wiedereinführung des Verbrenners, jedoch mit sofortiger und langfristiger Umstellung auf synthetische Stoffe und Verbot von fossilen Stoffen. Und ein klares nein zu Biodiesel, wir können es uns nicht leisten, essen zu verbrennen. Die Transition zu anderen Systemen muss verlangsamt werden, sonst knallt das.

Autohersteller wie Toyota haben ihre reine E-Strategie aufgegeben und setzen auf unterschiedliche Non-E-based Systeme.

So ist nunmal die Realität und wenn man die Menschen unter Stress setzt, bald nicht mehr zur Arbeit zu kommen oder sich das leisten zu können, entscheidet der an der Wahlurne.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Elektroautos brauchen keine Reifen und Scheiben, ist notiert.

Edith: ach ne, falsch verstanden. Bleibt trotzdem Blödsinn. Es geht um Neuzulassungen, nicht den Bestand.

Bearbeitet von Flenst
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

will mal auf was ganz Profanes als Ergebnis der Europawahlen zu sprechen zu kommen: Aktienindizes. Die Europawahlen führen dazu, dass z. B. in Frankreich Neuwahlen durchgeführt werden, in DE über Neuwahlen diskutiert wird und einiges mehr. Mit einem Wort: Unsicherheit. Und was machen die Börsen? Sie machen das, was sie immer in Zeiten von Unsicherheit machen: Sie rauschen signifikant nach unten. DAX, CAC40, Eurostox etc.

Ist in meinen Augen ganz klar das Ergebnis der europafeindlichen Wirtschaftspolitik, die AFD & CO durchsetzen wollen.

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

51 minutes ago, Flenst said:

Elektroautos brauchen keine Reifen und Scheiben, ist notiert.

Edith: ach ne, falsch verstanden. Bleibt trotzdem Blödsinn. Es geht um Neuzulassungen, nicht den Bestand.

Also nimmt man 250 Millionen alte Reifen und schraubt die auf die neuen E-Autos. Und die Scheiben kann man weiterverwenden, genau wie  das Metall.

Super Idee, ist notiert. 

Bevor Du hier den E-Auto Blues singst und alle anderen haben keine Ahnung, erzählt doch einfach, was Du mit 250 Millionen Verbrenner PKWs machen willst, dann nehm ich Dich auch ernst.  Und einfach die alten Verbrenner mit neuen E-Autos austauschen, ist noch schlimmer. Egal ob Neuzulassungen oder Bestand. Die Leute schieben Panik und wählen Parteien, die Du nicht willst. MIt so einem Verbrenneraus werden Trilliaden an EuroWerten auf Null gesetzt, für die der normale Wähler arbeiten geht.

Warum machen wir das nicht einfach wie mit Plastik nach Asien verschippern oder ElektroDingen. Einfach als "Gebraucht PKWs" nach Afrika exportieren. Dann fahren da 250 Millionen PKWs eben etwas länger oder werden am Strand einfach verbrannt, um mit dem Metall noch Geld zu verdienen, bevor man sich in ein Schlauboot Richtung Europa setzt.

Mein Fazit : Das ist alles nicht mal Ansatzweise durchdacht, auch nicht von den Grünen-Missionaren wie Dir. 

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verschwendet doch einfach nicht eure Zeit hier damit - das ist so maximal unnötig.
Ihr ändert hier sowieso keine Meinung, und selbst wenn - lohnt sich der Aufwand wirklich?

Ich würde euch empfehlen Politiker zu werden, wenn ihr politisch was verändern möchtet.

  • Love it 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.