Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

Cool, aber wichtiger als die optik finde ich, dass nach einem update direkt der Kontostand passt.

Das erstmal alles auf 0 ist wie bei den letzten Updates DARF nicht passieren, wenn man bei den Nutzern nicht wie ein kleines Hobbyprojekt dastehen will, auch in einer Pre Alpha nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...] dass nach einem update direkt der Kontostand passt.

Das erstmal alles auf 0 ist wie bei den letzten Updates DARF nicht passieren [...]

Das Problem derzeit ist einfach ein "Schönheitsfehler" wenn auch ein unangenehmer.

Das eigentliche Problem ist, dass nach einem Snapshot die leeren Adressen nicht mehr "als schon verwendet" identifizierbar sind,

...und eine "Automatik" fehlt solange zu suchen bis man alle Adressen mit Guthaben findet,

...und die Kriterien zum einstellen der Suche fehlen.

 

Das ganze soll behoben werden indem man die History am Device sichert. Ist aber mMn. auch nicht des Rätsels Lösung. ...wenn man z.B. den Cache löscht, hat man das selbe "Problem" wieder.

 

Bei "Bitcoin&Co." hat man das Problem deswegen nicht, weil in der Blockchain erkennbar ist, ob eine Adresse schon benutzt wurde oder nicht, da wird einfach die Suche eingestellt, wenn 20 (einstellbar) unbenutzte Adressen in Reihenfolge gefunden wurden.

Es kann sehrwohl auch bei "Bitcoin&Co." vorkommen dass man einen vermeintlichen Verlust hat, bzw, die Software Coins nicht findet.

Das Problem haben so gesehen alle. Nur kommt es bei "Bitcoin&Co." nicht so schnell zu dem Problem, weil die Technik anders ist.

Bearbeitet von c0in
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gegen eine Automatische Suche spricht ja auch nichts, wenn das technisch nötig ist.

Wenn ich als Entwickler weiß, dass JEDER erstmal auf 0 sein wird dann lasse ich die suche doch nach dem ersten Start automatisch laufen.

Ein kleiner

"Please wait, loading the Wallet for the first time... This can take several Minutes... Please wait"

Hinweis, und alle wären erstmal zufrieden.

So wird jedesmal das Slack und die Foren von nervösen Anfängern zermüllt, und alle stehen doof da.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh deine einwende sehr gut, leider ist nicht immer alles so einfach wie man es sich vorstellt.

MMn. hätte es einfach gereicht, in der Software eine kurze Erklärung/Hinweis anzuzeigen was zu machen ist.
 

Wenn ich als Entwickler weiß, dass JEDER erstmal auf 0 sein wird dann lasse ich die suche doch nach dem ersten Start automatisch laufen.

Tja so einfach ist das leider nicht, wann würdest du denn die Suche stoppen? ...Denn es gibt sozusagen unendlich viele Adressen die ein Seed erzeugen kann.
 
HD-Wallets auf Blockchainbasis stoppen wenn sie 20x hintereinander unbenutzte Adressen finden, die Betonung liegt auf "unbenutzt".
 
Nicht zu vergessen bei jedem (IOTA) Seed der erstmalig in Verwendung ist, ist jede Adresse unbenutzt, da würde die Suche schon mal unendlich laufen, bzw. wird dabei jede Adresse auch ans Tangle geheftet.
Nach einem Snapshot sind wieder viele vorher benutzte Adressen nicht mehr als solche zu erkennen, da alle mit 0 Guthaben wegen Speicherplatzersparnis rausfliegen weil die richtigerweise unnötig sind.
Man darf nicht vergessen in der Blockchain sind die "0 Guthaben" Adressen im Prinzip genauso unnötige "Speicherfresser" und es wird auch da nach einer Lösung gesucht. ;)   
 
Das sind eben die "kleinen Problemchen" die es noch zu lösen gibt, deshalb ist das auch noch Alpha (zum 100. Mal).
Und ja man kann eine Alpha auf die "Leute loslassen" wie es schon mal hier betitelt wurde. Der Alpha Status war von vornherein bekannt.
Keiner wird gezwungen sich den Risiken eine Alpha Software auszusetzen, aber jeder der es tut soll sich vorher schlau machen was das bedeutet.

Es steht jedem frei IOTA erst zu kaufen wenn alles einwandfrei funktioniert, nur blöd dass dann das Gewinnpotential nicht mehr so hoch sein könnte ;)

 

Wenn ich als Entwickler weiß

Jo die Sprüche kenne ich als Entwickler allzu gut, Antwort: Es steht jedem frei zu zeigen was er so drauf hat. ;)

Bearbeitet von c0in
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh deine einwende sehr gut, leider ist nicht immer alles so einfach wie man es sich vorstellt.

MMn. hätte es einfach gereicht, in der Software eine kurze Erklärung/Hinweis anzuzeigen was zu machen ist.

 

Tja so einfach ist das leider nicht, wann würdest du denn die Suche stoppen? ...Denn es gibt sozusagen unendlich viele Adressen die ein Seed erzeugen kann.

 

HD-Wallets auf Blockchainbasis stoppen wenn sie 20x hintereinander unbenutzte Adressen finden, die Betonung liegt auf "unbenutzt".

 

Nicht zu vergessen bei jedem (IOTA) Seed der erstmalig in Verwendung ist, ist jede Adresse unbenutzt, da würde die Suche schon mal unendlich laufen, bzw. wird dabei jede Adresse auch ans Tangle geheftet.

Nach einem Snapshot sind wieder viele vorher benutzte Adressen nicht mehr als solche zu erkennen, da alle mit 0 Guthaben wegen Speicherplatzersparnis rausfliegen weil die richtigerweise unnötig sind.

Man darf nicht vergessen in der Blockchain sind die "0 Guthaben" Adressen im Prinzip genauso unnötige "Speicherfresser" und es wird auch da nach einer Lösung gesucht. ;)   

 

Das sind eben die "kleinen Problemchen" die es noch zu lösen gibt, deshalb ist das auch noch Alpha (zum 100. Mal).

Und ja man kann eine Alpha auf die "Leute loslassen" wie es schon mal hier betitelt wurde. Der Alpha Status war von vornherein bekannt.

Keiner wird gezwungen sich den Risiken eine Alpha Software auszusetzen, aber jeder der es tut soll sich vorher schlau machen was das bedeutet.

Es steht jedem frei IOTA erst zu kaufen wenn alles einwandfrei funktioniert, nur blöd dass dann das Gewinnpotential nicht mehr so hoch sein könnte ;)

 

Jo die Sprüche kenne ich als Entwickler allzu gut, Antwort: Es steht jedem frei zu zeigen was er so drauf hat. ;)

Und woher soll der nutzer wissen, wann er aufhören kann zu suchen?

Da ich meine Iotas auf 2 Wallets aufgeteilt habe, habe ich die Seeds zusammen mit einem vermerk über das genaue Guthaben gespeichert. Das sind gerade Zahlen, der rest ist auf Bitfinex.

 

Als Anfänger würde ich mir nicht merken, wieviele Iotas ich habe, zumal eh alle neuen noch völlig überfordert sind, mit den Einheiten ( die Währung heißt Iota, die "normale" Einheit aber Miota usw. )

Ich verstehe ja, dass es eine Alpha ist, aber von allen schlechten Lösungen damit umzugehen, hat man sich die schlechteste ausgesucht.

Bearbeitet von Stefres
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Stefres
Wie gesagt bin da im großen und ganzen voll bei dir.

Ich verstehe ja, dass es eine Alpha ist, aber von allen schlechten Lösungen damit umzugehen, hat man sich die schlechteste ausgesucht.

Das sieht für einen "Laien" im ersten Blick so aus, wenn man sich aber ausführlich mit der Logik beschäftigt erkennt man dass es nicht so einfach ist.
 
Wie ich schon mal sagte ICH hätte eine Info/Anleitung direkt in der Software bei den betreffenden stellen mit "popover" kommuniziert. Das hätte die Unsicherheit/Verwirrung/0-Stände um 90% verringert ;)
Löst nicht das Problem, aber man löst damit dass die Leute nicht in diese Panik Situation kommen, und der Aufwand dafür wäre gering. 

 

Und woher soll der nutzer wissen, wann er aufhören kann zu suchen?

Auch das hatte ich schon bemängelt, denn es heißt man solle solange suchen bis man sein Guthaben vollständig wieder hat.
Das funktioniert theoretisch auch, aber in der Praxis gibt es Leute die kennen ihren genauen Kontostand nicht immer.
Das gilt es zu Lösen. 
Es wird auch an einer neuen Wallet gearbeitet https://medium.com/iota-ucl/wallet-refresh-the-case-for-a-desktop-app-8aebaf19520a

So wie ich es mitbekommen habe, sollte die History Lokal gespeichert werden, dann sind die Probleme sowieso mal hinfällig, denn dann weiß die Software schon im vorhinein welche Adressen "voll" sind, bzw. wie hoch das Gesamt-Guthaben ist.

 

Als Anfänger würde ich mir nicht merken, wieviele Iotas ich habe, zumal eh alle neuen noch völlig überfordert sind, mit den Einheiten

Tut mir Leid diese Ausrede lasse ich nicht gelten, ich Zitiere mich selber:

Keiner wird gezwungen sich den Risiken eine Alpha Software auszusetzen, aber jeder der es tut soll sich vorher schlau machen was das bedeutet.

Ich habe hier z.B. für "Anfänger" kurz erklärt wie es momentan zu handhaben ist, bzw. wie in etwa der Ablauf ist.

Bearbeitet von c0in
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte meinen Rechner neu aufsetzen, meine Frage dazu:
Verschwinden meine IOTA, wenn das Wallet von dem Rechner gelöscht wird?

Hatte deswegen vorsichtshalber vor, die IOTA kurzfristig zu Bitfinex zu senden, um die dort kurz zu lagern.

Dann sah ich, dass meine Balance auf 0 steht und in der History auch keine Transaktionen angezeigt werden.

 

Was ist hier los? Hat jemand eine Ahnung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.