Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

Official Press Release

City of Taipei to use IOTA’s distributed ledger technology for smart city

https://pr.blonde20.com/iota-taipei/

"The first project will be digital citizen cards with built-in TangleID. As Taipei’s “Smart City Living Lab” opens to proof-of-concept projects, IOTA’s ultimate secure distributed ledger technology could help Taipei City’s digital citizen cards from being tampered with, allowing citizens to feel at ease without worrying about identity theft or fraud when voting, providing background medical record information, or using any government-related service. Other areas of exploration include healthcare, and inter-organization and inter-city data exchanges."

Bearbeitet von easyHODLER
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb easyHODLER:

Official Press Release

City of Taipei to use IOTA’s distributed ledger technology for smart city

https://pr.blonde20.com/iota-taipei/

"The first project will be digital citizen cards with built-in TangleID. As Taipei’s “Smart City Living Lab” opens to proof-of-concept projects, IOTA’s ultimate secure distributed ledger technology could help Taipei City’s digital citizen cards from being tampered with, allowing citizens to feel at ease without worrying about identity theft or fraud when voting, providing background medical record information, or using any government-related service. Other areas of exploration include healthcare, and inter-organization and inter-city data exchanges."

Ohje jetzt wo es offiziell ist sehen wir heute noch die 1,5 Dollar ?

  • Haha 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb easyHODLER:

Official Press Release

City of Taipei to use IOTA’s distributed ledger technology for smart city

https://pr.blonde20.com/iota-taipei/

"The first project will be digital citizen cards with built-in TangleID. As Taipei’s “Smart City Living Lab” opens to proof-of-concept projects, IOTA’s ultimate secure distributed ledger technology could help Taipei City’s digital citizen cards from being tampered with, allowing citizens to feel at ease without worrying about identity theft or fraud when voting, providing background medical record information, or using any government-related service. Other areas of exploration include healthcare, and inter-organization and inter-city data exchanges."

Mal sehen was es für Auswirkungen hat. Ist denke ich gerade ein schlechter Zeitpunkt und es wird am Ende am Kurs nicht zu sehen sein.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Trungralf:

Mal sehen was es für Auswirkungen hat. Ist denke ich gerade ein schlechter Zeitpunkt und es wird am Ende am Kurs nicht zu sehen sein.

In diesem Marktumfeld fast keine. Ausser, dass IOTA derzeit knapp bei plus-minus 0 im 24 Stunden Chart ist und alle anderen im Abwärtsgang.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der echte IOTA-Hodler befindet sich in einer besonders günstigen Position. Und mit sich selbst in einer permanenten Triple-Win-Situation:

- geht der Kurs runter legt er freudig nach

- stagniert der Kurs lobt er die Stabilität, die nur gut sein kann

- geht der Kurs hoch freut er sich darüber, weil er es ja eh schon die ganze Zeit wusste

Ein Hoch auf die Hodler! ?

Bearbeitet von MaHi
  • Haha 4
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Hideyoshi:

Betrachte ich die letzte halbe Stunde, müsste ich mir selbst jetzt widersprechen, was die Abhängigkeit angeht.  :wacko::blink: ARGH! Der ganze Markt gibt gerade kräftig nach und keiner scheint sich dem wirklich entziehen zu können.

Längerfristig sehe ich aber meine Beobachtungen bestätigt und die Entwicklung so wie oben beschrieben. :P

Wie vorher gesagt die News kommt zum schlechten Zeitpunkt und verpufft mal wieder im nichts 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage in die Runde:

Wäre es denkbar, dass IOTA irgendawann einfach an eine bestimmte Währung gekoppelt wird?

Das festgelegt wird, dass z.B. 1 IOTA 0.01 Cent wert hat und dieser auch immer bleibt... Also losgelöst von der Börse..  Es müsste dann Plattformen geben, wo FIAT gegen IOTA getauscht werden kann  ohne Kursschwankungen und fertig...

Denkfehler?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb MaHi:

Der echte IOTA-Hodler befindet sich mit sich selbst in einer permanenten Triple-Win-Situation:

- geht der Kurs runter legt er freudig nach

- stagniert der Kurs lobt er die Stabilität, die nur gut sein kann

- geht der Kurs hoch freut er sich darüber, weil er es ja eh schon die ganze Zeit wusste

Ein Hoch auf die Hodler!

So ist es?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb alexxxxx85:

Frage in die Runde:

Wäre es denkbar, dass IOTA irgendawann einfach an eine bestimmte Währung gekoppelt wird?

Das festgelegt wird, dass z.B. 1 IOTA 0.01 Cent wert hat und dieser auch immer bleibt... Also losgelöst von der Börse..  Es müsste dann Plattformen geben, wo FIAT gegen IOTA getauscht werden kann  ohne Kursschwankungen und fertig...

Denkfehler?

 

Das wäre das, was am meisten Sinn machen würde für spätere Anwendungen. Aber das wird dann unter staatlicher Kontrolle passieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb smtongu2:

Wieso, nach 2014 ging es dafür bergaufwärts.

hat aber 'ne gefühlte Ewigkeit gedauert und wenn der CC-Markt so einbrechen würde, dann brennt sich das ins Gedächtnis all jener die u.U. auch in CCs investiert hätten und haben. Eine Erholung sehe ich dann so schnell nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Markt ist wirklich sehr lahm zur Zeit... Meiner Meinung nach ist iota aber einer der wenigen coins die wirklich am Ball bleiben und immer wieder News präsentieren. Die technischen Schwierigkeiten werden sie noch in den Griff bekommen, hoffe ich. Um Julian mal zu zitieren: Früher oder später wird sich der Preis immer dem Wert anpassen und nicht andersherum. 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb alexxxxx85:

Frage in die Runde:

Wäre es denkbar, dass IOTA irgendawann einfach an eine bestimmte Währung gekoppelt wird?

Das festgelegt wird, dass z.B. 1 IOTA 0.01 Cent wert hat und dieser auch immer bleibt... Also losgelöst von der Börse..  Es müsste dann Plattformen geben, wo FIAT gegen IOTA getauscht werden kann  ohne Kursschwankungen und fertig...

Denkfehler?

 

Denkbar wäre das schon, aber dann müsste der Backbone des IOT wirklich der Tangle von IOTA sein.

Dein Beispiel feier ich aber, denn bei 0,01c pro IOTA wär ein MIOTA 10k Dollar wert. :D

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb kryptonerd:

Der Markt ist wirklich sehr lahm zur Zeit...

Leute, bitte... kriegt euch mal wieder ein! Aufgrund von mauen Verkaufszahlen und einer möglichen Produktionsdrosselung beim neuen iPhone kam es heute bei Apple zu einem Kurssturz von ~ 2%. Solche Meldungen sind unsere Referenz (oder sollten es zumindest sein).

Die Preisentwicklung vom Bitcoin in Q4 2017 war nicht normal.

Die Preisentwicklung von Ripple in Q4 2017 war nicht normal.

Die Preisentwicklung von Iota in Q4 2017 war nicht normal.

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren und (ungerne :D) in einem Jahr auslachen, wenn der Bitcoin bei einer Million steht, aber derartige Preissprünge, die selbst Börsengiganten wie Microsoft, Apple, Amazon, Facebook, Alphabet und Co. alt aussehen lassen, sind nicht normal - und ich gehe davon aus, die kommen auch so schnell nicht wieder. So ein Wachstum ist - außer für die, die beim Peak alles abstoßen - auch einfach nicht gesund. Die deutsche Wirtschaft soll dieses Jahr zwischen 2,3 und 2,5 Prozent wachsen und Wirtschaftswissenschaftler haben Angst, dass diese Entwicklung schon überhitzt wäre. 0% Zinsen, 2% Wirtschaftswachstum, 10% Börsenwachstum p.a. - DAS sind unsere Referenzpunkte und nicht +100% overnight. Ein jährliches Wirtschaftswachstum von ein paar Prozenten sehen wir relativ stabil seit Jahrtausenden. Aber zeigt mir mal eine Firma, die auch nur ein Jahr lang jeden Tag an der Börse um 2% zulegt. Wenn ich mich grad nicht grob vertan habe, wäre das eine Steigerung um 137.740% nach einem Jahr.

Also.. auch wenn Durchrehen und Lambo und Moon verlockend ist: bleibt bitte realistisch. Ein Wachstum über 20% p.a., die kaum ein Fondsmanager packt, ist phänomenal. Wer die 20% kriegt und unzufrieden ist, dass es nicht mehr sind, ist gierig, nichts weiter.

Bearbeitet von Herr Bommel
  • Love it 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Herr Bommel:

Leute, bitte... kriegt euch mal wieder ein! Aufgrund von mauen Verkaufszahlen und einer möglichen Produktionsdrosselung beim neuen iPhone kam es heute bei Apple zu einem Kurssturz von ~ 2%. Solche Meldungen sind unsere Referenz (oder sollten es zumindest sein).

Die Preisentwicklung vom Bitcoin in Q4 2017 war nicht normal.

Die Preisentwicklung von Ripple in Q4 2017 war nicht normal.

Die Preisentwicklung von Iota in Q4 2017 war nicht normal.

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren und (ungerne :D) in einem Jahr auslachen, wenn der Bitcoin bei einer Million steht, aber derartige Preissprünge, die selbst Börsengiganten wie Microsoft, Apple, Amazon, Facebook, Alphabet und Co. alt aussehen lassen, sind nicht normal - und ich gehe davon aus, die kommen auch so schnell nicht wieder. So ein Wachstum ist - außer für die, die beim Peak alles abstoßen - auch einfach nicht gesund. Die deutsche Wirtschaft soll dieses Jahr zwischen 2,3 und 2,5 Prozent wachsen und Wirtschaftswissenschaftler haben Angst, dass diese Entwicklung schon überhitzt wäre. 0% Zinsen, 2% Wirtschaftswachstum, 10% Börsenwachstum - DAS sind unsere Referenzpunkte und nicht +100% overnight. Ein jährliches Wirtschaftswachstum von ein paar Prozenten sehen wir relativ stabil seit Jahrtausenden. Aber zeigt mir mal eine Firma, die auch nur ein Jahr lang jeden Tag an der Börse um 2% zulegt. Wenn ich mich grad nicht grob vertan habe, wäre das eine Steigerung um 137740% nach einem Jahr.

Also.. auch wenn Durchrehen und Lambo und Moon verlockend ist: bleibt bitte realistisch. Ein Wachstum über 20% p.a., die kaum ein Fondsmanager packt, ist phänomenal. Wer die 20% kriegt und unzufrieden ist, dass es nicht mehr sind, ist gierig, nichts weiter.

Wer den Kryptomarkt nach wie vor mit dem Aktienmarkt vergleicht, ist für mich absolut disqualifiziert.

"You know nothing, Jon Snow."

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb CryptroII:

Wer den Kryptomarkt nach wie vor mit dem Aktienmarkt vergleicht, ist für mich absolut disqualifiziert.

"You know nothing, Jon Snow."

Damit kann ich leben. Wir reden dann in ein paar Jahren noch einmal, wenn 95% der heute gehandelten Coins Geschichte sind (Rendite: Null) und die restlichen Coins keine Spekulationsobjekte mehr (oder zumindest nicht mehr vorrangig), sondern an ihrem realen Nutzen gemessen werden und dann im Gleichschritt mit besagtem Nutzen wachsen werden. Und dann wären wir im Grunde.. shit, doch, beim Aktienmarkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, sagen wir, mittelfristig in 4 Jahren sprechen wir uns wieder. Dass viele Coins den Markt verlassen werden, hoffe ich btw auch. Aber im Moment scheint da eher sehr viel Wachstum zu herrschen. Es sprießen immer mehr ICO und neue Coins aus dem Boden. Fragwürdig ist das ganze sicher, vergleichbar mit der Dotcom-Blase. Allerdings wird da auch einiges übrig bleiben und bis dahin ordentlich gewachsen sein, nicht vergleichbar mit Aktien.

Mir ist es wichtig, gestreut zu sein auf ICO, Coins und Tokens, in denen ich Potential sehe. Wenn ich wirklich bei allen Investitionen Unrecht habe, dann sei es so. Ich hatte mal an anderer Stelle erwähnt, wieviel FIAT ich insgesamt investiert habe. ;) Dabei wird es auch bleiben.

Bearbeitet von CryptroII
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb CryptroII:

Ok, sagen wir, mittelfristig in 4 Jahren sprechen wir uns wieder. Dass viele Coins den Markt verlassen werden, hoffe ich btw auch. Aber im Moment scheint da eher sehr viel Wachstum zu herrschen. Es sprießen immer mehr ICO und neue Coins aus dem Boden. Fragwürdig ist das ganze sicher, vergleichbar mit der Dotcom-Blase. Allerdings wird da auch einiges übrig bleiben und bis dahin ordentlich gewachsen sein, nicht vergleichbar mit Aktien.

Wir wollen also eine Technologie, von der wir (mit Recht) annehmen, dass sie zu einigen der größten technologischen und ökonomischen Neuerungen unserer und kommender Generationen führen wird, nach 4 Jahren bewerten? Ein bisschen albern, oder? Im Moment (etwas breiter gesprochen) herrscht Goldgräberstimmung und jeder Trottel will mit möglichst wenig Einsatz möglichst schnell reich werden. Bei einigen hat es geklappt, bei einigen wird es noch klappen, aber irgendwann ist der Boom vorbei und wir pendeln uns wieder in der Normalität ein.

Wer sich in der Zwischenzeit nicht über die im Vergleich mit klassischen Anlageformen zusätzlich realisierten Prozentpunkte freut und stattdessen über die im Vergleich zu anderen Coins nicht realisierten Prozentpunkte Trübsal bläst, tut mir Leid. Es wird schon seine Gründe haben, warum mir der Großteil des Marktes ziemlich zuwider ist :)

Bearbeitet von Herr Bommel
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Herr Bommel:

Wir wollen also eine Technologie, von der wir (mit Recht) annehmen, dass sie zu einigen der größten technologischen und ökonomischen Neuerungen unserer und kommender Generationen führen wird, nach 4 Jahren bewerten? Ein bisschen albern, oder? Im Moment (etwas breiter gesprochen) herrscht Goldgräberstimmung und jeder Trottel will mit möglichst wenig Einsatz möglichst schnell reich werden. Bei einigen hat es geklappt, bei einigen wird es noch klappen, aber irgendwann ist der Boom vorbei und wir pendeln uns wieder in der Normalität ein.

Wer sich in der Zwischenzeit nicht über die im Vergleich mit klassischen Anlageformen zusätzlich realisierten Prozentpunkte freut und stattdessen über die im Vergleich zu anderen Coins nicht realisierten Prozentpunkte Trübsal bläst, tut mir Leid. Es wird schon seine Gründe haben, warum mir der Großteil des Marktes ziemlich zuwider ist :)

Also mit den von Ihnen angegeben Prozentsprüngen mit denen wir zufrieden sein müssten, stimme ich auch nicht zu. Wir alle investieren in Firmen mit nichts als Ideen. Ergo sollten auch höhere Gewinne bzw. Verluste realisiert werden. Sollte ich mich mit 2% zufrieden geben müssen, kann ich ja gleich in Aktien investieren. Allerdings gebe ich Ihnen in einigen Punkten recht. 100% über Nacht ist nicht gesund und wird es auch in Zukunft nicht mehr geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.