Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb IOTA Jünger:

Ok, weitere konstruktive Meinungen ? :lol:

Meine Meinung:

- IOTA wird DER INDUSTRIE TOKEN

- die Industrie findet einen Weg zu uns, sprich später wird ihn nicht nur die Industrie benutzen.

- der Tangle wird das Netz der Netze

- Aktien werden durch Token ersetzt... um nur 1 Beispiel zu nennen was ich mir vorstellen könnte

- Reale Anwendungen werden wie Pilze aus dem Boden sprießen...Q wird die dazu benötigte Wärme und den benötigten Regen bereit stellen.

- um es kurz zu machen...es wird um ein vielfaches Größer werden als die allermeisten sich vorstellen können, es sei denn,  aus Gründen welche wir heute noch nicht kennen stellt sich heraus, dass "Mining" den CO² Austoß verringert und gut für Bio Tomaten ist.

Ende meiner Meinung

....aktuell 867 Field Nodes Online :-)

 

Bearbeitet von Konjunktiv
Nachtrag
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Roliok:

https://www.cryptoground.com/mtgox-cold-wallet-monitor/

Keine Bewegung auf irgendeiner Mt.Gox-Wallet - das war dann wohl eher der ganz normale Verkaufsdruck, der den Kurs nach unten getrieben hat.

Unter dieser Adresse (siehe Link) am 24.03.18 gibt es zumindest eine Verschiebung von 7000 BTC.

Wenn man die dann 5 Tage später an den Mann bringt, könnte das so einen Rutsch auslösen.

https://blockchain.info/address/16rCmCmbuWDhPjWTrpQGaU3EPdZF7MTdUk?filter=1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb svenhamburg:

Ich denke eher das Gox gestern die 7000 BTC verkauft hat, die am 24.09 auf eine Exchange transferiert wurden. 
Das wurde ja schon öfter gemacht mit 3000,5000, 7000 Stck. usw....und jedesmal ist der Kurs danach eingebrochen. 

Wenn es das war, bleibt halt die Frage offen, wo wir landen, wenn Bulgarien mal die ersten 50-100.000 ihrer 200.000 BTC verkauft hat :D Oder ist bekannt ob der verkauf schon läuft?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Stefres:

Wenn es das war, bleibt halt die Frage offen, wo wir landen, wenn Bulgarien mal die ersten 50-100.000 ihrer 200.000 BTC verkauft hat :D Oder ist bekannt ob der verkauf schon läuft?

Ich glaube ich hab mal gelessen das sie gar nicht auf die BTC zugreifen können da sie das Passwort für die Wallet nicht haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Wojcie:

Ich glaube ich hab mal gelessen das sie gar nicht auf die BTC zugreifen können da sie das Passwort für die Wallet nicht haben

Das glaube ich nicht... Und selbst wenn, Passwort und Seed wüsste ja wohl jemand anderes... Die haben sicher nicht alle geschnappt, dann wäre der Seed längst leer geräumt xD. Und selbst wenn sie wirklich alle haben, schiebt das das Problem ja nur auf. Sobald die ersten der bösen Buben" raus sind " würden die eh verkaufen und verschwinden xD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder der ganze Cryptomarkt bricht jetzt nachhaltig ein und geht wieder auf dreistellige Kurse (BTC) oder es gibt demnächst (bis zu 2 Jahren) wieder einen Anstieg. Damit musste man immer rechnen, dass die Kurse auch wieder stark einbrechen werden. Das ist bei Aktien ein bisschen anders. Bei den Coins zählt ja ausschließlich der Glaube, dass ein anderer den Coin später teurer kaufen wird. Wenn das nicht der Fall ist wie jetzt, gibt es auch kein Halten mehr, weil ja kein realer Wert dahintersteckt - im Gegensatz zur Aktie.

Mir scheint (nur Speku), die Luft ist erstmal nachhaltig raus und da ist es völlig egal  für IOTA, ob die im Gespräch sind in Industrie und Wirtschaft. Das würde funktionieren (WÜRDE - so weit ist IOTA ja überhaupt nicht!) auch mit niedrigsten Preisen. Die Halter unter uns wie ich müssen sich auf hohe Verluste und/oder sehr langes Halten einstellen, fürchte ich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb chip:

Entweder der ganze Cryptomarkt bricht jetzt nachhaltig ein und geht wieder auf dreistellige Kurse (BTC) oder es gibt demnächst (bis zu 2 Jahren) wieder einen Anstieg. Damit musste man immer rechnen, dass die Kurse auch wieder stark einbrechen werden. Das ist bei Aktien ein bisschen anders. Bei den Coins zählt ja ausschließlich der Glaube, dass ein anderer den Coin später teurer kaufen wird. Wenn das nicht der Fall ist wie jetzt, gibt es auch kein Halten mehr, weil ja kein realer Wert dahintersteckt - im Gegensatz zur Aktie.

Mir scheint (nur Speku), die Luft ist erstmal nachhaltig raus und da ist es völlig egal  für IOTA, ob die im Gespräch sind in Industrie und Wirtschaft. Das würde funktionieren (WÜRDE - so weit ist IOTA ja überhaupt nicht!) auch mit niedrigsten Preisen. Die Halter unter uns wie ich müssen sich auf hohe Verluste und/oder sehr langes Halten einstellen, fürchte ich...

Ob nu 80 Prozent oder 95 Prozent Verlust ist bei 100 Euro Einsatz doch nu auch egal oder? Kauft man sich vom Rest nen Kaugummi. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb chip:

Entweder der ganze Cryptomarkt bricht jetzt nachhaltig ein und geht wieder auf dreistellige Kurse (BTC) oder es gibt demnächst (bis zu 2 Jahren) wieder einen Anstieg. Damit musste man immer rechnen, dass die Kurse auch wieder stark einbrechen werden. Das ist bei Aktien ein bisschen anders. Bei den Coins zählt ja ausschließlich der Glaube, dass ein anderer den Coin später teurer kaufen wird. Wenn das nicht der Fall ist wie jetzt, gibt es auch kein Halten mehr, weil ja kein realer Wert dahintersteckt - im Gegensatz zur Aktie.

Mir scheint (nur Speku), die Luft ist erstmal nachhaltig raus und da ist es völlig egal  für IOTA, ob die im Gespräch sind in Industrie und Wirtschaft. Das würde funktionieren (WÜRDE - so weit ist IOTA ja überhaupt nicht!) auch mit niedrigsten Preisen. Die Halter unter uns wie ich müssen sich auf hohe Verluste und/oder sehr langes Halten einstellen, fürchte ich...

Sehe ich ähnlich, ein neues Hoch in diesem Jahr kann ich mir nicht vorstellen, die Frage ist halt, ob wir AKTUELL nicht noch hoch sind. Wo war der beginn einer Blase beim Bitcoin? Und wie lange dauert es, bis sich die nächste bildet?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CfB schrieb im September 2012 Qubic   >  also noch weit vor NXT 2014 und erst da kam die Idee der ternären Prozessoren mit binärer Emulation zum tragen.

Qubic ist das heutige IOTA nicht mehr und nicht weniger

"Q" ist nicht Qubic

Was ist Qubic?
Qubic ist ein Austauschmedium im Informationszeitalter. Es ist Geld, das von jedem geschaffen, kontrolliert und benutzt werden kann.

Warum wurde Qubic erfunden?
Inspiriert von Bitcoin und seinen Gabeln begann der Autor von Qubic, an eine Währung zu denken, die Vorteile von Bitcoin hätte, aber keine Nachteile hätte. Nach einer Weile kam er zu einem Konzept, das "Qubic" genannt wurde.

Woher kommt der Name "Qubic"?
Eine Idee von Quorum-basierten Münzen ist der Kern des Konzepts. Diese Münzen werden von beliebigen Knoten im Internet ohne zentrale Autorität erstellt und kontrolliert. Name "Qubic" kam von Akronym "QBC", was für "Quorum-Based Coin" steht. Die Münzen werden "Qubics" genannt, um sie von anderen Arten von Münzen zu unterscheiden.

Was sind die Qubics?
Qubics sind Binärdaten, die in Computern gespeichert sind. Diese Daten enthalten Informationen über den Wert von Qbics, ihre öffentlichen und privaten Schlüssel. Ein privater Schlüssel ist nur dem Eigentümer eines Qubiks bekannt und wird verwendet, um das Eigentumsrecht nachzuweisen.

Wie Qubics erstellt werden
Qubics werden von Knoten ("Providern") erstellt, die spezielle Software ausführen. Jeder Provider arbeitet für die normale Existenz des Qubic-Netzwerks. In regelmäßigen Abständen erhält jeder Anbieter neue Qubics als Belohnung für seine Unterstützung des Netzwerks und diese Belohnung ist proportional zur Qualität des bereitgestellten Dienstes.

Welcher Service wird bereitgestellt?
Anbieter prägen neue Qbics. Sie lassen Quibics aufteilen, kombinieren und auffrischen, Anbieter verhindern auch Doppelausgaben von Qubics. Splitting wird verwendet, um ein Qubic auf solche mit geringeren Werten aufzuteilen, um eine bestimmte Menge zu erhalten. Kombinieren wird verwendet, um Qubics zu kombinieren, um sie einfacher zu speichern. Aktualisieren wird verwendet, um private Schlüssel zu ändern, es wird auch verwendet, um das Netzwerk zu testen, um es gesund zu halten.

Wie werden Qubics übertragen?
Um Qubics während eines Handels zwischen Parteien zu übertragen, ist es notwendig, private Schlüssel zu übertragen. Nachdem die Schlüssel vom Verkäufer akzeptiert wurden, werden die Qubics zerstört und neue mit den gleichen Werten erstellt. Private Schlüssel der neuen Qubics sind nur dem neuen Besitzer bekannt. Die Übertragung der Schlüssel erfolgt außerhalb des Qubic-Netzwerks (per E-Mail oder spezielle Software), so dass Transaktionen mit qubics nicht verfolgt werden können. Es ist üblich, Quibics zu vernichten und neue zu schaffen, und niemand kann beweisen, dass dies aufgrund eines Handels geschah.

Welche Eigenschaften hat Qubic?
- Der Wert eines Qubic variiert von 0.000000001 (10-9) bis 999999999.999999999 (fast 109), es sind 9 Dezimalstellen vor und nach dem Punkt.
- Die Versorgung mit Qubics ist theoretisch unbegrenzt. Jeder Anbieter entscheidet, wie viele Quarks er für die anderen Anbieter belohnen darf. In der Zukunft kann das System zu einem Zustand kommen, in dem der Gesamtwert der geprägten Qubics weniger wird als der Gesamtwert der Qbics, die während der gleichen Zeitspanne verloren gehen. (Ein gewisser Verlust von Qubics wird aufgrund verlorener Schlüssel und anderer Ursachen erwartet.)
- Für Transaktionen, die außerhalb des Qubic-Netzwerkes stattfinden, werden keine Gebühren erhoben. Anbieter erhalten Qubics durch Bereitstellung des Dienstes.
- Transaktionen können nicht verfolgt werden.
- Niemand muss seine wahre Identität preisgeben, um Qubic verwenden zu können.
- Es gibt keine "Konten" in Qubic, nur "Münzen", die verloren gehen können, aber nicht annulliert werden können.

Umsetzung des Konzepts
Der Autor arbeitet an einer Umsetzung des Konzepts. Konstruktive Vorschläge und Hilfe beim Testen sind sehr willkommen.


Schneller Vergleich mit Bitcoin:

- Keine Gebühren
- Transaktionen können nicht überprüft werden
- Es wird netzwerkgebundener Arbeitsnachweis anstelle von CPU-gebundenem verwendet
- Neue Münzen werden in der vom Kollegium der Bergleute festgelegten Rate produziert, nicht von den Entwicklern (gute alte griechische Demokratie)
- Münzen "sehen" wie echte Münzen aus (keine bahnbrechende Eigenschaft, sondern eine ordentliche)
- Keine Notwendigkeit, Gigs von Daten von einer "Blockchain" herunterzuladen, jeder Bergmann darf nur einen Bruchteil des Qubic-Netzwerks handhaben
- Geldtransfer in Qubic soll viel schneller sein als in Bitcoin
- Qubic ist umweltfreundlicher, da nicht viel Strom verbraucht werden muss
- (Ich werde mehr hinzufügen, wenn mir etwas in den Sinn kommt)

Bearbeitet von IOTA Jünger
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Stefres:

Sehe ich ähnlich, ein neues Hoch in diesem Jahr kann ich mir nicht vorstellen, die Frage ist halt, ob wir AKTUELL nicht noch hoch sind. Wo war der beginn einer Blase beim Bitcoin? Und wie lange dauert es, bis sich die nächste bildet?

Als müssten Blasen immer vollständig platzen, dann gäbe es ja keine Hoffnung mehr in unserer Wirtschaft ;)

Und eben, am Ende muss für die Tiefstpreise auch noch jemand verkaufen. Und die langfristigen Gewinnchancen sind hierzu doch schon etwas zu lukrativ. Ausser natürlich den Leuten fehlt Liquidität...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb yonboy84:

Hat sich schonmal jemand versucht auf omoku.to zu verifizieren ?

Ich war bis eben in der Verifizierung, habe schon die Bilder hochgeladen usw. und bei Schritt 5 fliege ich wieder raus. Jetzt kann ich mich leider garnicht mehr einloggen.

Ich komme erst gar nicht zur Verifizierung .... viel schlimmer ?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb yonboy84:

Hat sich schonmal jemand versucht auf omoku.to zu verifizieren ?

Ich war bis eben in der Verifizierung, habe schon die Bilder hochgeladen usw. und bei Schritt 5 fliege ich wieder raus. Jetzt kann ich mich leider garnicht mehr einloggen.

Ich schau seit einigen Stunden immer wieder bei Omoku rein. Bisher ist bei mir aber noch nichts zum verifizieren freigeschaltet. Kann überhaupt noch nichts hochladen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass der Markt verschwindet bzw nur noch auf das Ende hingesteuert. Es verdienen bzw es haben so viele Große daran verdient insbes die Wale. Man wäre doch wahrlich dumm, gemeinsam alles zu beerdigen. Auch kann mir nicht vorstellen, dass die Wale im Hintergrund nicht langsam selber nervös werden und eher einige Mio in die Hand nehmen und auf Einkaufstour gehen. Zu hoffen wäre es 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb MMey:

Ich persönlich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass der Markt verschwindet bzw nur noch auf das Ende hingesteuert. Es verdienen bzw es haben so viele Große daran verdient insbes die Wale. Man wäre doch wahrlich dumm, gemeinsam alles zu beerdigen. Auch kann mir nicht vorstellen, dass die Wale im Hintergrund nicht langsam selber nervös werden und eher einige Mio in die Hand nehmen und auf Einkaufstour gehen. Zu hoffen wäre es 

Du hast es doch selber gesagt die haben daran verdient und haben durch ihre Verdienste den Markt damit kaputt gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.