Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Trungralf:

Du hast es doch selber gesagt die haben daran verdient und haben durch ihre Verdienste den Markt damit kaputt gemacht.

Die Wale werden bald wieder Geld brauchen. Die haben einen anderen Lebensstil.
Teure Autos, teure Häuser, teure Boote, teures Personal, teure Ehefrauen, und verwöhnte Töchter:D
Deswegen...The Show must go on!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Kryptowährungen verdienen den Namen ja nicht ,wir nennen es Krypto-Token. Denn wir haben ja eine Währung , den Euro."

Folgendes Video wird zur Zeit auf einigen Plattformen stark diskutiert.Villeicht interessiert es ja den ein oder anderen. 

https://boerse.ard.de/multimedia/audios-und-videos/sonstige/hr_29_03_2018_108.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die dicken Fische haben doch fast alle ihre Schäfchen im Trockenen. Die meisten die damit Millionen gemacht haben, haben doch bei deren „Ausgesorgt-Schwelle“ die Gewinne realisiert und je nach deren Definition n bisschen Spielgeld bzw Freecoins noch im Markt gelassen und schauen sich das in Ruhe an oder traden damit aus Spaß. Denen ist doch völlig egal ob es nun auf 0 geht oder nicht...und die wenigsten davon werden wohl wieder groß einsteigen, dafür müssen „neue“ Leute her.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Day Trader:

"Kryptowährungen verdienen den Namen ja nicht ,wir nennen es Krypto-Token. Denn wir haben ja eine Währung , den Euro."

Folgendes Video wird zur Zeit auf einigen Plattformen stark diskutiert.Villeicht interessiert es ja den ein oder anderen. 

https://boerse.ard.de/multimedia/audios-und-videos/sonstige/hr_29_03_2018_108.html

Und was will uns das komische video sagen ...:ph34r:

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb yonboy84:

Hat sich schonmal jemand versucht auf omoku.to zu verifizieren ?

Ich war bis eben in der Verifizierung, habe schon die Bilder hochgeladen usw. und bei Schritt 5 fliege ich wieder raus. Jetzt kann ich mich leider garnicht mehr einloggen.

Ich hab mich gerade verifiziert, hat mich ein paar mal raus geschmissen aber hat jetzt geklappt ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Stefres:

Wenn es das war, bleibt halt die Frage offen, wo wir landen, wenn Bulgarien mal die ersten 50-100.000 ihrer 200.000 BTC verkauft hat :D Oder ist bekannt ob der verkauf schon läuft?

Ich weiß es jedenfalls nicht ob der Verkauf in Bulgarien schon läuft, aber irgendein großer Wal wird es sein.
Dachte halt Gox, aber laut Tabelle oben ist es der ja nicht.
Gestern habe ich ein YT Video gesehen in dem genau erklärt "und gezeigt" wurde das jedesmal wenn 5000-8000 BTC verkauft wurden der Kurs ca 7 oder mehr % in den Keller ging.  Naja, und das passte halt gestern mit den 7000 zusammen die auf der besagten BTC Adresse verschoben wurden.
Daher war mein Verdacht das es von Mt Gox war und dadurch der Kurs gestern so stark einbrach.

Und zu deiner Frage wo die Kurse erstmal stehen wenn die ganzen BTC auf den Markt gehauen werden.....kann ich nur sagen...
Meine Vermutung.....Das wird den Markt wohl extremst wieder nach unten ziehen. Also richtig extrem.....
Falls die beide Ihre zusammen ca. 350.000 BTC noch bis Ende des Jahres Stück für Stück alle paar Wochen raushauen, sehe ich den Bitcoin bald unter 2500. 

Aber ich habe auch wenig bis keine Ahnung. BIn erst seit Dezember dabei. Ist halt nur meine Vermutung :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb yonboy84:

Hat sich schonmal jemand versucht auf omoku.to zu verifizieren ?

Ich war bis eben in der Verifizierung, habe schon die Bilder hochgeladen usw. und bei Schritt 5 fliege ich wieder raus. Jetzt kann ich mich leider garnicht mehr einloggen.

.to? 

Ist es nicht eher diese Seite mit  .io? 

https://de.omoku.io/

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb svenhamburg:

Ich weiß es jedenfalls nicht ob der Verkauf in Bulgarien schon läuft, aber irgendein großer Wal wird es sein.
Dachte halt Gox, aber laut Tabelle oben ist es der ja nicht.
Gestern habe ich ein YT Video gesehen in dem genau erklärt "und gezeigt" wurde das jedesmal wenn 5000-8000 BTC verkauft wurden der Kurs ca 7 oder mehr % in den Keller ging.  Naja, und das passte halt gestern mit den 7000 zusammen die auf der besagten BTC Adresse verschoben wurden.
Daher war mein Verdacht das es von Mt Gox war und dadurch der Kurs gestern so stark einbrach.

Und zu deiner Frage wo die Kurse erstmal stehen wenn die ganzen BTC auf den Markt gehauen werden.....kann ich nur sagen...
Meine Vermutung.....Das wird den Markt wohl extremst wieder nach unten ziehen. Also richtig extrem.....
Falls die beide Ihre zusammen ca. 350.000 BTC noch bis Ende des Jahres Stück für Stück alle paar Wochen raushauen, sehe ich den Bitcoin bald unter 2500. 

Aber ich habe auch wenig bis keine Ahnung. BIn erst seit Dezember dabei. Ist halt nur meine Vermutung :)

Wenn Bulgarien es klug macht, verkauft es einfach stündlich auf 10 Plattformen je zwei Bitcoin. Bei 200'000 Bitcoins ginge dies insgesamt 416 Tage, also 14 Monate. Und gestreut ist der Verkauf dann auch noch...kann man ja automatisieren oder nen Praktikant machen lassen

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb BIEBR:

Wenn Bulgarien es klug macht, verkauft es einfach stündlich auf 10 Plattformen je zwei Bitcoin. Bei 200'000 Bitcoins ginge dies insgesamt 416 Tage, also 14 Monate. Und gestreut ist der Verkauf dann auch noch...kann man ja automatisieren oder nen Praktikant machen lassen

Egal wie sie es  machen, wenn es in der Presse ist (und das lässt sich nicht vermeiden, wenn man eine solche Menge ein Staats Eigentum Veräußert, erst recht nicht wenn es die Praktikantin macht :P ) dürften die Auswirkungen mit das extremste sein das wir bisher so an Nachrichten hatten. Alles andere könnte ich nicht nachvollziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Stefres:

Egal wie sie es  machen, wenn es in der Presse ist (und das lässt sich nicht vermeiden, wenn man eine solche Menge ein Staats Eigentum Veräußert, erst recht nicht wenn es die Praktikantin macht :P ) dürften die Auswirkungen mit das extremste sein das wir bisher so an Nachrichten hatten. Alles andere könnte ich nicht nachvollziehen.

Verstehe ich nicht, es ist ja logisch, dass Bulgarien diese Bitcoins verkaufen wird. Und wenn Bulgarien das so geordnet tut, gibt es auch keinen Grund für Panik. Nicht so wie bei Mt. Gox, wo mal ein Paar hundert Bitcoin im Stress verkauft werden...wobei es ja auch da relativ wenig Panik gab...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

E-Krona: Die vielleicht wichtigste Kryptowährung aller Zeiten

In Schweden könnte es bald offizielles Kryptogeld geben. Das würde den ganzen Sektor auf eine neue Ebene heben - und den Umgang mit Geld für immer verändern. Mit Iota und Stellar sind zwei bekannte Namen im Rennen.

  • Love it 2
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb allgaeu:

E-Krona: Die vielleicht wichtigste Kryptowährung aller Zeiten

In Schweden könnte es bald offizielles Kryptogeld geben. Das würde den ganzen Sektor auf eine neue Ebene heben - und den Umgang mit Geld für immer verändern. Mit Iota und Stellar sind zwei bekannte Namen im Rennen.

aus dem Artikel:

Nur Bares ist wirklich Wahres

Anders in Schweden. Die dortige Reichsbank hat schon das Papiergeld erfunden, wie wir es heute kennen. Und jetzt bastelt man an einer E-Krona. Der Grund dafür ist nicht die “Bedrohung” durch Bitcoin sondern ein Problem, dass die Abkehr vom Bargeld mit sich bringt. Der Spruch “nur Bares ist Wahres” trifft nämlich zu. In unserem täglichen Leben fällt uns das gar nicht auf, aber das Geld auf unseren Konten ist nicht gleich zu setzen mit Scheinen und Münzen.

Wenn es hart auf hart kommt, gilt nur physisches Geld als “gesetzliches Zahlungsmittel”. Die Zahlen, die wir in digitaler Form hin und her schicken sind bloß Recheneinheiten, die eine Forderung gegen die Geschäftsbank darstellen. Im Extremfall einer Bankenkrise kann dieses Geld unwiederbringlich verloren gehen. Daher kommt auch die Notwendigkeit einer Einlagensicherung.

----------

sowas sieht man auch selten, guter Artikel!!

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb BIEBR:

Verstehe ich nicht, es ist ja logisch, dass Bulgarien diese Bitcoins verkaufen wird. Und wenn Bulgarien das so geordnet tut, gibt es auch keinen Grund für Panik. Nicht so wie bei Mt. Gox, wo mal ein Paar hundert Bitcoin im Stress verkauft werden...wobei es ja auch da relativ wenig Panik gab...

 

vor 2 Minuten schrieb BIEBR:

aus dem Artikel:

Nur Bares ist wirklich Wahres

Wenn es hart auf hart kommt, gilt nur physisches Geld als “gesetzliches Zahlungsmittel”. Die Zahlen, die wir in digitaler Form hin und her schicken sind bloß Recheneinheiten, die eine Forderung gegen die Geschäftsbank darstellen. Im Extremfall einer Bankenkrise kann dieses Geld unwiederbringlich verloren gehen. Daher kommt auch die Notwendigkeit einer Einlagensicherung.

----------

sowas sieht man auch selten, guter Artikel!!

Hallo,

Auch das physische Geld ist nur eine "Recheneinheit". Weder Papiergeld noch Gold oder Silber kann man essen. Hat man in einer Krise das "falsche" gesetzliche Zahlungsmittel ist es nichts wert. Gleichzeitig könnten die "wertlosen" Recheneinheiten in digitaler Form plötzlich enorm an Wert gewinnen. Die Zeiten ändern sich, auch in einer Krise sind wir global vernetzt.

Ich habe die Nachkriegszeit nicht erlebt, aber einen Wert hatten damals nur Zigaretten, Schnaps und Lebensmittel, und natürlich Gold.

Gruß Pauli

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb BIEBR:

aus dem Artikel:

Nur Bares ist wirklich Wahres

Anders in Schweden. Die dortige Reichsbank hat schon das Papiergeld erfunden, wie wir es heute kennen. Und jetzt bastelt man an einer E-Krona. Der Grund dafür ist nicht die “Bedrohung” durch Bitcoin sondern ein Problem, dass die Abkehr vom Bargeld mit sich bringt. Der Spruch “nur Bares ist Wahres” trifft nämlich zu. In unserem täglichen Leben fällt uns das gar nicht auf, aber das Geld auf unseren Konten ist nicht gleich zu setzen mit Scheinen und Münzen.

Wenn es hart auf hart kommt, gilt nur physisches Geld als “gesetzliches Zahlungsmittel”. Die Zahlen, die wir in digitaler Form hin und her schicken sind bloß Recheneinheiten, die eine Forderung gegen die Geschäftsbank darstellen. Im Extremfall einer Bankenkrise kann dieses Geld unwiederbringlich verloren gehen. Daher kommt auch die Notwendigkeit einer Einlagensicherung.

----------

sowas sieht man auch selten, guter Artikel!!

Wäre ja schon irgendwie lustig, da erfindet man Bitcoins um sich dezentral von Banken unabhängig zu machen, tausende Kryptowährungen folgen, und im Endeffekt führt dann der Staat eine Kryptowährung ein. Dieser kann die dann kontrollieren und jede Ausgabestelle (Staat und jede Bank) kann durch die Blockchain o.ä. jeden Nutzer vollständig überwachen, weil jeder Transfer bis ans Ende der Welt und für alle Zeiten gespeichert wird und nachvollzogen werden kann. Dann gibts obendrauf noch Nutzungsgebühren (Negativzinsen) und fertig ist das System der vollständigen Kontrolle sämtlicher Geldgeschäfte durch den Staat.

Ist ja dann super gelaufen der Plan ?

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb MrWiggles:

Wäre ja schon irgendwie lustig, da erfindet man Bitcoins um sich dezentral von Banken unabhängig zu machen, tausende Kryptowährungen folgen, und im Endeffekt führt dann der Staat eine Kryptowährung ein. Dieser kann die dann kontrollieren und jede Ausgabestelle (Staat und jede Bank) kann durch die Blockchain o.ä. jeden Nutzer vollständig überwachen, weil jeder Transfer bis ans Ende der Welt und für alle Zeiten gespeichert wird und nachvollzogen werden kann. Dann gibts obendrauf noch Nutzungsgebühren (Negativzinsen) und fertig ist das System der vollständigen Kontrolle sämtlicher Geldgeschäfte durch den Staat.

Ist ja dann super gelaufen der Plan ?

Dann müssen lediglich noch alle anderen Kryptowährungen verboten werden, aber das ist nun wirklich keine große Sache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb MrWiggles:

Wäre ja schon irgendwie lustig, da erfindet man Bitcoins um sich dezentral von Banken unabhängig zu machen, tausende Kryptowährungen folgen, und im Endeffekt führt dann der Staat eine Kryptowährung ein. Dieser kann die dann kontrollieren und jede Ausgabestelle (Staat und jede Bank) kann durch die Blockchain o.ä. jeden Nutzer vollständig überwachen, weil jeder Transfer bis ans Ende der Welt und für alle Zeiten gespeichert wird und nachvollzogen werden kann. Dann gibts obendrauf noch Nutzungsgebühren (Negativzinsen) und fertig ist das System der vollständigen Kontrolle sämtlicher Geldgeschäfte durch den Staat.

Ist ja dann super gelaufen der Plan ?

Wäre dennoch der Grundstein für alle Schafe um in das "böse" Thema Krypto zu kommen...

Bis jetzt ist das für die Masse noch ein Buch mit 7 Siegeln

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Stefres:

Dann müssen lediglich noch alle anderen Kryptowährungen verboten werden, aber das ist nun wirklich keine große Sache.

Brauchst du ja nichtmal! Du erklärst den neuen Ecoin als bald einziges offizielles Zahlungsmittel, welches man bis zum gewissen Stichtag X bei den dafür vorgesehenen Stellen (Banken) mit Euros (zum Wunschkurs von Staat und Banken) eintauschen kann. Zur Not verbietet man später halt Überweisungen an einschlägige Adressen bei denen man was anderes kaufen könnte. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb MrWiggles:

Wäre ja schon irgendwie lustig, da erfindet man Bitcoins um sich dezentral von Banken unabhängig zu machen, tausende Kryptowährungen folgen, und im Endeffekt führt dann der Staat eine Kryptowährung ein. Dieser kann die dann kontrollieren und jede Ausgabestelle (Staat und jede Bank) kann durch die Blockchain o.ä. jeden Nutzer vollständig überwachen, weil jeder Transfer bis ans Ende der Welt und für alle Zeiten gespeichert wird und nachvollzogen werden kann. Dann gibts obendrauf noch Nutzungsgebühren (Negativzinsen) und fertig ist das System der vollständigen Kontrolle sämtlicher Geldgeschäfte durch den Staat.

Ist ja dann super gelaufen der Plan ?

Hast du den Artikel gelesen? :P Schweden will Bargeld nebenbei weiterlaufen lassen, ausserdem sind digitale Transfers auch jetzt schon überwachbar...

Bei einem Anteil von 90 % von digitalem Geld von der ganzen Geldmenge ist das ein weit weniger grosser Schritt, als hier offenbar manche befürchten...Dafür dürften wohl Banken nicht mehr selbst Geld schöpfen und Bankruns wären noch unrealistischer. Es hat letztlich alles seine Vor- und Nachteile

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.