Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 24 Minuten schrieb TomsArt:

Hier sind von den für die Wirtschaft ins Schaufenster gestellten +150 Mrd gerade mal 35-50 Mrd. gezahlt worden, dafür wurden andererseits die Rücklagen der Arbeitsagentur und KK geschröpft. Die EZB kauft auch noch fleisssig Staatsschulden und inzwischen wohl auch Unternehmenspapiere.

Die grosse Geldflut ist bisher aber nur beschlossen und abgesegnet, aber davon ist noch nichts im Markt angekommen.

Wenn Du meinstes sei egal, wenn auch dein Konto mit +20% Fiat gefüllt wird?... Ich hab da so meine Zweifel

 Wir haben in unserer Familie einige Selbstständige. KEINER von denen hat auch nur einen Euro Coronahilfe erhalten.

Einer hat ein kleines Hotel. 140k€ Verlust.

Eine Friseuse hat vorgestern den Laden für immer geschlossen.

Ich bin der Meinung es kommt nichts bzw. kaum was von den versprochenen Coronahilfen ganz unten an.

Wo fliest das gedruckte Geld hin?

Ich denke in Firmen mit vielen MA.

Die müssen ja so wie es aussieht vorrangig unterstützt werden.

Die kleinen sind Kollateralschaden...

Ich bin froh BTC unt ETH zu haben.  Fühlt sich gut, sicherer und seit Weihnachten auch Phantastisch an.

Schönes WE und geile Bockwütstchen.

Bearbeitet von Alextline
  • Sad 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Philbert:

Ja ne? Sind jetzt 90% ETH und 10% BTC, oder?
ja, ist bei mir so ähnlich :D  Einfach ein paar BTC gehen ETH tauschen, dann bekommst du die BTC schon wieder auf 20% 😂

wenns sorum wäre, wäre es ja einfach... meine ETH haben die BTC überholt und das war so nicht geplant, aber ich glaube nicht das das z.Zt. ein guter Zeitpunkt für nen Rücktausch ist, dafür ist das Momentum in ETH zu stark... versaut mir aber die Depotstruktur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb TomsArt:

wenns sorum wäre, wäre es ja einfach... meine ETH haben die BTC überholt und das war so nicht geplant, aber ich glaube nicht das das z.Zt. ein guter Zeitpunkt für nen Rücktausch ist, dafür ist das Momentum in ETH zu stark... versaut mir aber die Depotstruktur

Musst ja die ETH nicht umtauschen, kaufst halt einfach ein paar BTC nach. 😉

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb coinflipper:

Das Problem an mehr FIAT ist nicht, dass es mehr FIAT gibt und dein Erspartes weniger Wert ist. Das Problem ist nur gegeben, wenn von dem neuen Geld nicht dein "Anteil" an dir ankommt. Kommt es an, hast du +-0.

Wenn z.B. der Staat zig Firmen gestützt hat, diese aber die Leute auf Kurzarbeit bei weniger Lohn geschickt haben. Dann haben diese Firmen Geld geschenkt bekommen, während der "normale" Bürger weniger bekommen hat. D.h. der Verlust an Produktivität wurde mit frischem Geld kompensiert, das aber ungleich verteilt wurde. Das ist ein wahres Problem für den kleinen Mann. Wie du siehst: ein Verteilungsproblem, kein FIAT-Druck-Problem.

Deshalb, weil man über den Wert seines Geld nicht selbst verfügt, sollte man sich eventuell Gedanken machen, über die andere Stellschraube: die Geldmenge die man hat.

EDIT:

Eine Firma hat weniger Umsatz 2020 gemacht, hat aber durch frisches Geld Stützen erhalten und weniger Lohn gezahlt. Hat die Firma dabei immer noch einen Gewinn, und sogar mehr als die Inflation: hat sie was richtig gemacht.

Hat ein privater weniger Geld erhalten 2020, dann blieb ihm nichts übrig, als auch weniger auszugeben. Sodass das frisch gesparte Kapital höher sein möge, als die Inflationssteigerung. (man kann Geld einfach nicht ausgeben, dadurch wirkt man auch der Inflation entgegen)

Je sozialistischer ein Staat, desto wichtiger wird das Geldverteilungssystem. Interessanter ist die Frage woher eigentlich das zu verteilende Geld kommt und wieso es wertvoll ist🤔

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Philbert:

Das kannst du für die jüngere Vergangenheit einfach nachgucken. Da muss man gar nicht unbedingt was denken ;)

Allein vom Erscheinungsbild auf Kausalität zu schließen, milde ausgedrückt, schwierig. Da sollte man doch einmal denken.

Ich habe übrigens seit November keinen Friseurbesuch mehr gehabt. Seit dem steigt der Bitcoin. Muss wohl ne Kausalität bestehen. 

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb TomsArt:

nö... beleg ein VWL Seminar, hilft die Zusammenhänge zu verstehen

Da werden nur Theorien alter weißer Männer gelehrt. Alle überholt. Jetzt kommt MMT😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb coinflipper:

Finde die Verteilung wichtiger als die Herkunft. 

Und wie wichtig findest du, wie viel das verteilte Geld wert ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb gebilli_henistore_pw:

Und wie wichtig findest du, wie viel das verteilte Geld wert ist?

gänzlich unwichtig. Es spiegelt Kaufkraft wieder. Wenn ich heute 10 Euro habe und mir damit ein Mittagessen kaufen kann und morgen brauche ich dafür 100 Euro, aber ich habe nun statt 10 Euro 100 Euro, dann ist mir das gänzlich egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb coinflipper:

gänzlich unwichtig. Es spiegelt Kaufkraft wieder. Wenn ich heute 10 Euro habe und mir damit ein Mittagessen kaufen kann und morgen brauche ich dafür 100 Euro, aber ich habe nun statt 10 Euro 100 Euro, dann ist mir das gänzlich egal.

Sehr logisch. Ich als Verkäufer würde aber sagen so ein Geld, das morgen nur noch ein Zehntel Kaufkraft hat, will ich nicht. Naja jedem das seine :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb coinflipper:

gänzlich unwichtig. Es spiegelt Kaufkraft wieder. Wenn ich heute 10 Euro habe und mir damit ein Mittagessen kaufen kann und morgen brauche ich dafür 100 Euro, aber ich habe nun statt 10 Euro 100 Euro, dann ist mir das gänzlich egal.

er hat Inflation verstanden... wie in den letzten 30gern... einfach ein paar Nullen dran und gut is

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb TomsArt:

er hat Inflation verstanden... wie in den letzten 30gern... einfach ein paar Nullen dran und gut is

davor gabs aber immerhin die "roaring 20s" :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb TomsArt:

wenns sorum wäre, wäre es ja einfach... meine ETH haben die BTC überholt und das war so nicht geplant, aber ich glaube nicht das das z.Zt. ein guter Zeitpunkt für nen Rücktausch ist, dafür ist das Momentum in ETH zu stark... versaut mir aber die Depotstruktur

sorry, das war bißchen unfair, ich hab dich absichtlich falsch verstanden. 😌

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb gebilli_henistore_pw:

Sehr logisch. Ich als Verkäufer würde aber sagen so ein Geld, das morgen nur noch ein Zehntel Kaufkraft hat, will ich nicht. Naja jedem das seine :)

Stimmt. Doch genau hier treffen ja die zwei Welten aufeinander. Ist Geld nur Tauschmittel, dann ist dessen Wert egal. Ist es aber Wertspeicher, dann hast du Recht. Ich will nicht Geld, ich will das, was ich mir mit Geld kaufen kann.

Und genau so, ist es mit dem System hier. Langfristig, will ich mir, wenn ich Geld mühsam anspare, auch nicht, dass es dann, wenn ich genug beisammen habe, wertlos ist. Darin mag der Gedanke stecken, dass es als Geldspeicher eben diese Funktion auch erfüllen soll. Tut es aber nicht, durch Inflation. Also muss ich das Geld vermehren durch Investitionen, die das Geld mehren.

Und hier kommen wir dann auf zwei Arten von Leuten:

- die einen wollen durch Nichtstun, dass es mehr wird (hodler)

- die anderen wollen durch ihr Tun, dass es mehr wird (Trader)

Ich mag mich täuschen, aber, der der aktiv etwas tut und ein System entwickelt, das ihm konstant Einnahmen generiert, wird den hodler übertrumpfen. 

Einfach nur nichts zu tun, und zu hoffen, dass die Wirtschaft crasht, sodass möglichst alle deine Coins dann haben wollen, um aus FIAT zu fliehen und dabei auch noch keine Steuern zu zahlen (also auch nichts dem System zurück geben wollen) und sich daran dann zu erfreuen, ist für mich absolut NULL erstrebenswert. 

Wer auch immer meint, dass das unsere beste Option ist,... 🙄 

Bearbeitet von coinflipper
  • Sad 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb koiram:

Wo zahlt man 0,005 BTC (z.Zt. ca. 156 €) Gebühren? Ich denke du hast dich in der Kommastelle vertan - die Exchanges wo ich bin verlangen für so eine Transaktion 0,0004 bis 0,0005 BTC (ca. 13 bis 16 €)...

Und hier kann man sehen wo die Reise der Gebühren in Zukunft hin geht (2020 = 7,20 $ / 2024 = 49,68 $ / 2028 = 171,40 $ pro Transaktion, usw.) - zum Bezahlen / Transferieren kleiner Beträge wird man Lightning, ADA Cardano oder Ether nehmen, Trading-Coins lässt man auf der Exchange und auf der BTC-Blockchain werden in Zukunft eher nur größere notwendige Transaktionen durchgeführt.

Ja, habe mich natürlich vertan. 0,0005 BTC und nicht 0,005 BTC.

Ich habe das heute mal ausprobiert. In der Nacht hat zufällig meine Limit Order für WAVES getroffen. Waren heute morgen direkt mal +10%.

Als ich auf der WAVES Exchange dann in BTC getauscht hatte und überweisen wollte, kam das böse Erwachen. Die wollen sogar 0,001 BTC (diesmal keine Null vergessen) an Gebühr.

Ich fand Monero ja immer pfiffig. Günstige Gebühren und trotzdem schnell. Schade das der bei vielen rausgeflogen ist. 

 

Bearbeitet von Fiftycoin
Punkt und nen Komma
  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.