Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb M4DM4X:

Warum sprecht ihr in Rätseln mit mir?

Nak? nak? Naknaknak Nanananak Nananak Nak Naknak nanak Naknak naknaknak Naknak nak! Naknak nak! Naknaknak Nak? Nananak Nak Naknak nak. Naknak naknaknak Naknak Nanananak Naknak Nak. Nananak Nak Naknak Nananak Naknak nak? Naknaknak Nanananak Naknaknak Nanananak Naknak nak? Naknaknak Nananak Nananak Nanak Nananak Nak Nanananak nanak Naknak naknaknak Nananak Naknak. Nananak Naknak. Nananak Nak -—> klick! ;o))

 

 

  • Love it 2
  • Haha 6
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb battlecore:

Und d Erd war wüsch und ler, und s war finschdr auf dr Tiefe; und dr Geisch Sadoshis schwebde auf dem Wassr und sagde: Dr Prognoschedhread exblodierd bei 10000 Seide.

"Gäuit, wemer da grad eso schön binanger 
sitze, hani däicht, chönntech vilicht es 
bärndütsches Gschichtli erzelle. Es isch zwar es 
bsungers uganteligs Gschichtli, wo aber no gar 
nid eso lang im Mittlere Schättegibeleggtäli 
passiert isch. 
Der Schöppelimunggi u der Houderebäseler si 
einischt schpät am Abe, wo scho der Schibützu 
durs Gochlimoos pfoderet het, über s 
Batzmättere Heigisch im Erpfetli zueglüffe u hei 
nang na gschtigelet u gschigöggelet, das me z 
Gotts Bäri hätt chönne meine, si sige nanger 
scheich. 
«Na ei so schlöözige Blotzbänggu am Fläre, u 
i verminggle der s Bätzi, dass d Oschterpföteler 
ghörsch zawanggle!» 
«Drby wärsch froh, hättsch en einzige nuesige 
Schiggeler uf em Lugipfupf!» 
U so isch das hin u härgange wie nes 
Färegschäderli amene Milchgröözi, da seit 
plötzlech Houderebäseler zu Schöppelimunggi: 
«Schtill! Was ziberlet dert näbem Tobelöhli z 
grachtige n uuf u aab?» 
Schöppelirnunggi het gschläfzet wie ne 
Gitzeler u hets du o gseh. Es Totemügerli! U nid 
numen eis, nei, zwöi, drü, vier, füüf, es ganzes 
Schoossinjong voll si da desumegschläberlet u 
hei zängpinggerlet u globofzgerlet u 
gschanghangizigerlifisionööggelet, das es eim 
richtig agschnäggelet het. 
Schöppelimunggi u Houderebäseler hei nang 
nume zuegmutzet u hei ganz hingerbyggelig 
wöllen abschöberle. Aber chuum hei si der 
Awang ytröölet, gröözet es Totemügerli: 
« Heee, dir zweee! »
U denen ischs i d Chnöde glöötet wie 
bschüttigs Chrüzimääl dure Chätschäbertrog. 
Düpfelig u gnütelig si si blybe schtah wie zwöi 
gripseti Mischtschwibeli, u scho isch das 
Totemügerli was tschigerlisch was pfigerlisch 
binene zueche gsi. Äs het se zersch es Rüngli 
chyblig u gschiferlig aagnöttelet u het se de 
möögglige gfraget: 
«Chöit dir is hälfe, ds Blindeli der 
Schtotzgrotzen ueche z graagge?» 
Wo der Schöppelimunggi das Wort «Blindeli» 
ghört het, het em fasch wölle ds Härzgätterli zum 
Hosegschingg uspföderle, aber der 
Houderebäseler het em zueggaschplet: 
«Du weisch doch, das men imene Totemügerli 
nid darf nei säge!» 
U du si si halt mitgschnarpflet. 
«Sooo, dir zweee!» het ds Totemügerli gseit, 
wo si zum Blindeli cho si, u die angere 
Totemügerli si ganz rüeiig daaggalzlet u hei 
numen ugschynig ychegschwärzelet. 
Da hei die beide gwüsst, was es Scheieli 
Gschlychets ds Gloubige choschtet u hei das 
Blindeli aagroupet, der eint am Schörpfu, der 
anger a de Gängeretalpli. 
Uuuh, isch das e botterepfloorigi Schtrüpfete 
gsi! Die zwee hei gschwouderet u ghetzpacheret, 
das si z näbis meh gwüsst hei, wo se der Gürchu 
zwurglet. 
Daa, z eis Dapf, wo si scho halber der 
Schtotzgrotzen uecheghaschpaaperet si, faht sech 
das Blindeli afah ziirgge u bäärgglet mit 
schychem Schtimmli: 
« Ooh, wie buuchet mi der Glutz! » 
Jetz hets aber im Schöppelimunggi böös im 
Schyssächerli gguugget. Är het das Blindeli la 
glootsche u isch der Schtotzgrotz abdotzeret, wie 
wenn em der Hurligwaagg mit ein Flarzyse der 
Schtirps vermöcklet hätt. 
«Häb dure, Münggu!» het ein der 
Houderebäseler na naagräätschet, u de het er nüt 
meh gwüsst. 
Am angere Morge het ne ds Schtötzgrötzeler 
Eisi gfunge, chäfu u tunggig wien en Öiu, u es 
isch meh weder e Monet gange, bis er wider het 
chönne s Gräppli im Hotschmägeli bleike. 
Totemügerli u Blindeli het er keis meh gseh 
sis Läbe lang, aber o der Schöppelimunggi isch 
vo da a verschwunde gsi. 
S git Lüt, wo säge, dass sider am 
Schtotzgrotzen es Totemügerli meh 
desumeschirggelet."
—> klick! ;o))

*SCNR*

  • Haha 1
  • Sad 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb battlecore:

Und d Erd war wüsch und ler, und s war finschdr auf dr Tiefe; und dr Geisch Sadoshis schwebde auf dem Wassr und sagde: Dr Prognoschedhread exblodierd bei 10000 Seide.

 

vor 5 Minuten schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

"Gäuit, wemer da grad eso schön binanger 
sitze, hani däicht, chönntech vilicht es 
bärndütsches Gschichtli erzelle. Es isch zwar es 
bsungers uganteligs Gschichtli, wo aber no gar 
nid eso lang im Mittlere Schättegibeleggtäli 
passiert isch. 
Der Schöppelimunggi u der Houderebäseler si 
einischt schpät am Abe, wo scho der Schibützu 
durs Gochlimoos pfoderet het, über s 
Batzmättere Heigisch im Erpfetli zueglüffe u hei 
nang na gschtigelet u gschigöggelet, das me z 
Gotts Bäri hätt chönne meine, si sige nanger 
scheich. 
«Na ei so schlöözige Blotzbänggu am Fläre, u 
i verminggle der s Bätzi, dass d Oschterpföteler 
ghörsch zawanggle!» 
«Drby wärsch froh, hättsch en einzige nuesige 
Schiggeler uf em Lugipfupf!» 
U so isch das hin u härgange wie nes 
Färegschäderli amene Milchgröözi, da seit 
plötzlech Houderebäseler zu Schöppelimunggi: 
«Schtill! Was ziberlet dert näbem Tobelöhli z 
grachtige n uuf u aab?» 
Schöppelirnunggi het gschläfzet wie ne 
Gitzeler u hets du o gseh. Es Totemügerli! U nid 
numen eis, nei, zwöi, drü, vier, füüf, es ganzes 
Schoossinjong voll si da desumegschläberlet u 
hei zängpinggerlet u globofzgerlet u 
gschanghangizigerlifisionööggelet, das es eim 
richtig agschnäggelet het. 
Schöppelimunggi u Houderebäseler hei nang 
nume zuegmutzet u hei ganz hingerbyggelig 
wöllen abschöberle. Aber chuum hei si der 
Awang ytröölet, gröözet es Totemügerli: 
« Heee, dir zweee! »
U denen ischs i d Chnöde glöötet wie 
bschüttigs Chrüzimääl dure Chätschäbertrog. 
Düpfelig u gnütelig si si blybe schtah wie zwöi 
gripseti Mischtschwibeli, u scho isch das 
Totemügerli was tschigerlisch was pfigerlisch 
binene zueche gsi. Äs het se zersch es Rüngli 
chyblig u gschiferlig aagnöttelet u het se de 
möögglige gfraget: 
«Chöit dir is hälfe, ds Blindeli der 
Schtotzgrotzen ueche z graagge?» 
Wo der Schöppelimunggi das Wort «Blindeli» 
ghört het, het em fasch wölle ds Härzgätterli zum 
Hosegschingg uspföderle, aber der 
Houderebäseler het em zueggaschplet: 
«Du weisch doch, das men imene Totemügerli 
nid darf nei säge!» 
U du si si halt mitgschnarpflet. 
«Sooo, dir zweee!» het ds Totemügerli gseit, 
wo si zum Blindeli cho si, u die angere 
Totemügerli si ganz rüeiig daaggalzlet u hei 
numen ugschynig ychegschwärzelet. 
Da hei die beide gwüsst, was es Scheieli 
Gschlychets ds Gloubige choschtet u hei das 
Blindeli aagroupet, der eint am Schörpfu, der 
anger a de Gängeretalpli. 
Uuuh, isch das e botterepfloorigi Schtrüpfete 
gsi! Die zwee hei gschwouderet u ghetzpacheret, 
das si z näbis meh gwüsst hei, wo se der Gürchu 
zwurglet. 
Daa, z eis Dapf, wo si scho halber der 
Schtotzgrotzen uecheghaschpaaperet si, faht sech 
das Blindeli afah ziirgge u bäärgglet mit 
schychem Schtimmli: 
« Ooh, wie buuchet mi der Glutz! » 
Jetz hets aber im Schöppelimunggi böös im 
Schyssächerli gguugget. Är het das Blindeli la 
glootsche u isch der Schtotzgrotz abdotzeret, wie 
wenn em der Hurligwaagg mit ein Flarzyse der 
Schtirps vermöcklet hätt. 
«Häb dure, Münggu!» het ein der 
Houderebäseler na naagräätschet, u de het er nüt 
meh gwüsst. 
Am angere Morge het ne ds Schtötzgrötzeler 
Eisi gfunge, chäfu u tunggig wien en Öiu, u es 
isch meh weder e Monet gange, bis er wider het 
chönne s Gräppli im Hotschmägeli bleike. 
Totemügerli u Blindeli het er keis meh gseh 
sis Läbe lang, aber o der Schöppelimunggi isch 
vo da a verschwunde gsi. 
S git Lüt, wo säge, dass sider am 
Schtotzgrotzen es Totemügerli meh 
desumeschirggelet."
—> klick! ;o))

*SCNR*

Ich stell mir da immer vor, jemand lernt Deutsch im Ausland und kommt mit besten Absichten. Und trifft dann auf sowas 🙂 

  • Haha 5
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb 8SAMK3I7:

 

Ich stell mir da immer vor, jemand lernt Deutsch im Ausland und kommt mit besten Absichten. Und trifft dann auf sowas 🙂 

..und dann schmeißt er den Text bei deepl rein und versteht mehr als mir hiere.....  😜

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb kyrneh:

..und dann schmeißt er den Text bei deepl rein und versteht mehr als mir hiere.....  😜

Das wäre toll. — DeepL kann viel, aber Dialekt kann es meines Wissens leider "noch" nicht. ;o))

PS. Ich habe es gerade mal probiert. Ist nicht so schlecht, jedoch gibt es viele Wörter mit denen es nichts anfangen kann. 

Bearbeitet von ..::. o.Z.o.n.e .::..
PS...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Theseus:

Du bis auf dem Weg in die goldene Stadt und kommst an eine Weggabelung. Einer der Wege führt dich zum Ziel, der andere Weg in den Sumpf ohne Wiederkehr. An der Weggabelung sind zwei Brüder. Der Eine sagt immer die Wahrheit, der andere Lügt immer. Welcher welcher ist, ist dir unbekannt.

Du kannst eine einzige Frage stellen. Wie lautet diese?

 

 

Für mich gebe es 2 Varianten um das herauszufinden

 

A)

Ich besorg mir erst mal eine Drohne und flieg den Weg entlang um zu gucken wer recht hat. Wie es weiter geht weisst du ja selbst :-)

 

oder b)

Ich besorge mir Weggefährten wie Anna und Elsa, Kristof und Olaf und geh auf eine spannende Reise.

Denke das könnte lustig werden

 

Hab ich jetzt was gewonnen?

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

"Gäuit, wemer da grad eso schön binanger 
sitze, hani däicht, chönntech vilicht es 
bärndütsches Gschichtli erzelle. Es isch zwar es 
bsungers uganteligs Gschichtli, wo aber no gar 
nid eso lang im Mittlere Schättegibeleggtäli 
passiert isch. 
Der Schöppelimunggi u der Houderebäseler si 
einischt schpät am Abe, wo scho der Schibützu 
durs Gochlimoos pfoderet het, über s 
Batzmättere Heigisch im Erpfetli zueglüffe u hei 
nang na gschtigelet u gschigöggelet, das me z 
Gotts Bäri hätt chönne meine, si sige nanger 
scheich. 
«Na ei so schlöözige Blotzbänggu am Fläre, u 
i verminggle der s Bätzi, dass d Oschterpföteler 
ghörsch zawanggle!» 
«Drby wärsch froh, hättsch en einzige nuesige 
Schiggeler uf em Lugipfupf!» 
U so isch das hin u härgange wie nes 
Färegschäderli amene Milchgröözi, da seit 
plötzlech Houderebäseler zu Schöppelimunggi: 
«Schtill! Was ziberlet dert näbem Tobelöhli z 
grachtige n uuf u aab?» 
Schöppelirnunggi het gschläfzet wie ne 
Gitzeler u hets du o gseh. Es Totemügerli! U nid 
numen eis, nei, zwöi, drü, vier, füüf, es ganzes 
Schoossinjong voll si da desumegschläberlet u 
hei zängpinggerlet u globofzgerlet u 
gschanghangizigerlifisionööggelet, das es eim 
richtig agschnäggelet het. 
Schöppelimunggi u Houderebäseler hei nang 
nume zuegmutzet u hei ganz hingerbyggelig 
wöllen abschöberle. Aber chuum hei si der 
Awang ytröölet, gröözet es Totemügerli: 
« Heee, dir zweee! »
U denen ischs i d Chnöde glöötet wie 
bschüttigs Chrüzimääl dure Chätschäbertrog. 
Düpfelig u gnütelig si si blybe schtah wie zwöi 
gripseti Mischtschwibeli, u scho isch das 
Totemügerli was tschigerlisch was pfigerlisch 
binene zueche gsi. Äs het se zersch es Rüngli 
chyblig u gschiferlig aagnöttelet u het se de 
möögglige gfraget: 
«Chöit dir is hälfe, ds Blindeli der 
Schtotzgrotzen ueche z graagge?» 
Wo der Schöppelimunggi das Wort «Blindeli» 
ghört het, het em fasch wölle ds Härzgätterli zum 
Hosegschingg uspföderle, aber der 
Houderebäseler het em zueggaschplet: 
«Du weisch doch, das men imene Totemügerli 
nid darf nei säge!» 
U du si si halt mitgschnarpflet. 
«Sooo, dir zweee!» het ds Totemügerli gseit, 
wo si zum Blindeli cho si, u die angere 
Totemügerli si ganz rüeiig daaggalzlet u hei 
numen ugschynig ychegschwärzelet. 
Da hei die beide gwüsst, was es Scheieli 
Gschlychets ds Gloubige choschtet u hei das 
Blindeli aagroupet, der eint am Schörpfu, der 
anger a de Gängeretalpli. 
Uuuh, isch das e botterepfloorigi Schtrüpfete 
gsi! Die zwee hei gschwouderet u ghetzpacheret, 
das si z näbis meh gwüsst hei, wo se der Gürchu 
zwurglet. 
Daa, z eis Dapf, wo si scho halber der 
Schtotzgrotzen uecheghaschpaaperet si, faht sech 
das Blindeli afah ziirgge u bäärgglet mit 
schychem Schtimmli: 
« Ooh, wie buuchet mi der Glutz! » 
Jetz hets aber im Schöppelimunggi böös im 
Schyssächerli gguugget. Är het das Blindeli la 
glootsche u isch der Schtotzgrotz abdotzeret, wie 
wenn em der Hurligwaagg mit ein Flarzyse der 
Schtirps vermöcklet hätt. 
«Häb dure, Münggu!» het ein der 
Houderebäseler na naagräätschet, u de het er nüt 
meh gwüsst. 
Am angere Morge het ne ds Schtötzgrötzeler 
Eisi gfunge, chäfu u tunggig wien en Öiu, u es 
isch meh weder e Monet gange, bis er wider het 
chönne s Gräppli im Hotschmägeli bleike. 
Totemügerli u Blindeli het er keis meh gseh 
sis Läbe lang, aber o der Schöppelimunggi isch 
vo da a verschwunde gsi. 
S git Lüt, wo säge, dass sider am 
Schtotzgrotzen es Totemügerli meh 
desumeschirggelet."
—> klick! ;o))

*SCNR*

 

Alperoosä chöme mir i Sinn 

Danke Polo für Alles  🤘

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Nak? nak? Naknaknak Nanananak Nananak Nak Naknak nanak Naknak naknaknak Naknak nak! Naknak nak! Naknaknak Nak? Nananak Nak Naknak nak. Naknak naknaknak Naknak Nanananak Naknak Nak. Nananak Nak Naknak Nananak Naknak nak? Naknaknak Nanananak Naknaknak Nanananak Naknak nak? Naknaknak Nananak Nananak Nanak Nananak Nak Nanananak nanak Naknak naknaknak Nananak Naknak. Nananak Naknak. Nananak Nak -—> klick! ;o))

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Cricktor:

Gab es bei der Entschädigung von Bitfinex 2016 nicht einen "Haircut" der Geschädigten, ich hab' noch 'was von ~63% in Erinnerung, aber das kann auch u.U. nicht final gewesen sein? Könnte also gut sein, daß da noch Nachforderungen der ehemals Ge- und Entschädigten kommen?

 

frag doch fjv für wieviele cents pro stück er damals seine bfx panikartig verkloppt hat ;)  https://news.bitcoin.com/bitfinex-bfx-tokens-redeemed/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Nak? nak? Naknaknak Nanananak Nananak Nak Naknak nanak Naknak naknaknak Naknak nak! Naknak nak! Naknaknak Nak? Nananak Nak Naknak nak. Naknak naknaknak Naknak Nanananak Naknak Nak. Nananak Nak Naknak Nananak Naknak nak? Naknaknak Nanananak Naknaknak Nanananak Naknak nak? Naknaknak Nananak Nananak Nanak Nananak Nak Nanananak nanak Naknak naknaknak Nananak Naknak. Nananak Naknak. Nananak Nak -—> klick! ;o))

 

 

mal gucken wie lange das nak nak stand hält

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb 8SAMK3I7:
vor 2 Stunden schrieb Theseus:

Du bis auf dem Weg in die goldene Stadt und kommst an eine Weggabelung. Einer der Wege führt dich zum Ziel, der andere Weg in den Sumpf ohne Wiederkehr. An der Weggabelung sind zwei Brüder. Der Eine sagt immer die Wahrheit, der andere Lügt immer. Welcher welcher ist, ist dir unbekannt.
Du kannst eine einzige Frage stellen. Wie lautet diese?

"Was sagt dein Bruder, wo die goldene Stadt liegt?" Und davon dann das Gegenteil nehmen.

Ich grübel die ganze Zeit über dieses blöde Rätsel um dann festzustellen, dass die Aufgabenstellung falsch bzw. nicht eindeutig gestellt wurde :lol:

So kommt man doch nie drauf?!

 

Besser wäre: Du kannst jedem der beiden Brüder nur eine Frage stellen. Wie lauten diese?

Das ist also keine einzige Frage, sondern eine einzige pro Person ;)

 

 

So bis dann ihr Lieben. Ich bin dann mal wieder weg - wollte auch ein bisschen zu den 10k beitragen :D

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 minute ago, Fantasy said:

Ich grübel die ganze Zeit über dieses blöde Rätsel um dann festzustellen, dass die Aufgabenstellung falsch bzw. nicht eindeutig gestellt wurde

Weiter oben wurde die richtige Lösung doch schon gepostet. Du musst beide Brüder in dieser einen Frage verknüpfen. Dann muss die Antwort falsch sein, weil einer immer die Wahrheit spricht, der andere aber immer lügt, folglich die kombinierte Aussage falsch sein muss. Deshalb dann auch das Gegenteil der Antwort tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb PeWi:

Weiter oben wurde die richtige Lösung doch schon gepostet. Du musst beide Brüder in dieser einen Frage verknüpfen. Dann muss die Antwort falsch sein, weil einer immer die Wahrheit spricht, der andere aber immer lügt, folglich die kombinierte Aussage falsch sein muss. Deshalb dann auch das Gegenteil der Antwort tun.

Genau, hier ist es gut erklärt:

https://www.merkur.de/leben/karriere/raetsel-gehirnjogging-intelligente-welcher-weg-ist-richtige-zr-8741571.html

 

PS: sorry, das mit der richtigen Lösung weiter oben hab ich dann übersehen ;)

Bearbeitet von Fantasy
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.