Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Solomo:

Die Ratingagentur Fitch hat El Salvador wegen Bitcoin herabgestuft.

Die USA wollen das kleine Land in die Knie zwingen, damit das nicht salonfähig wird.

 

Naja, erst kam ja der IWF mit seiner Forderung: https://www.bbc.com/news/world-latin-america-60135552

Und da El Salvador dem IWF eher den Stinkefinger zeigt und auf deren Kreditvergabe an El Salvador keinen Wert legt, hat die Ratingagentur das als Anlass genommen die Kreditwürdigkeit herab zu stufen: https://www.fitchratings.com/research/sovereigns/fitch-downgrades-el-salvador-long-term-idr-to-ccc-from-b-09-02-2022

Ich drücke dem kleinen Land die Daumen, dass es weitere. IWF-Kredite auskommt, denn dann kann ihnen das Rating total egal sein.

Und das wird nur klappen wenn das Mining in El Salvador frische Bitcoin abwirft und der Außenhandel nach und nach mit Bitcoin stattfinden kann. 

 

Unglücklicherweise hat El Salvador ein ziemlich hohes Handelsdefizit: https://wits.worldbank.org/CountrySnapshot/en/SLV - wenn die Handelspartner Honduras und Guatemala sich auch auf Bitcoin einlassen, dann könnte das schon ganz interessant werden. Die Importe aus den USA werden sich wohl nur mit USD bezahlen lassen, dafür wird El Salvador weiterhin Devisen brauchen.

Und da passiert halt schon was: https://cointelegraph.com/news/as-bitcoin-debuts-in-el-salvador-honduras-and-guatemala-study-cbdcs

Ich würde mich nicht wundern, wenn wir von Honduras oder Guatemala noch eine Überraschung in 2022/2023 erleben.

 

  • Love it 2
  • Thanks 1
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb coinflipper:

Man munkelt Ceausescu hätte dann diverse Anfragen abgelehnt sich dem klassichen Geldsystem zu öffnen, kurze Zeit später wurde er gestürzt und exekutiert.

Ceauscescu war ein Verbrecher der übelsten Sorte (der rumänische Stalin), der zu Recht exekutiert wurde. Seine Flucht wollte er damit unterstützen, weil er vorher Milliarden auf die Seite geschafft hat. 

 

vor 2 Stunden schrieb coinflipper:

Rumänien war vor dem Fall Ceausescus eines von 2 Länder (oder das einzige Land Weltweit?) mit absolut keine Staatsschulden an anderen Ländern.

Wie kommst Du auf dieses schmale Brett. Dieser Tyrann musste so ziemlich alles an Volksproduktion veräußern, was möglich war, um die Schulden zu bedienen. Rationierungen aller Art waren die Folge für das rumänisch Volk. 

… und dann den bösen Westen dafür verantwortlich machen. Geschichtsklitterung at its best …

 

Und wer glaubt, die Politgrößen von El Salvador hätten bei ihrem Bitcoin-Stunt den Nutzen des eigenen Volkes im Fokus, der hat keine Ahnung, wie die Uhren in den südlichen (alles unterhalb der USA) Americas ticken … ich drücke die Daumen um des BTC‘s Willen, als Alternative zu dem normalen Währungssystem. Nicht zwingend, dass sich ein weitere südamerikanischer Schmierlappen (aka Präsident) zu Lasten seines Landes bereichern kann … the jury is still out on this.

 

Bearbeitet von Gulliver
  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb FooFighterBT:

Gibt noch Originalaufnahmen von ihm kurz vor seinem Sturz (Youtube), wie er in Bukarest "zum Volk" spricht, seine Rede nicht überzeugen mag, Buhrufe einsetzen und der Plebs den "Palast" stürmen will.

Der Rest ist Geschichte. Geschrieben von Securitate (oder 2 Offizieren desselben) und Ceausescu... Mit der großen Dollarverschwörung (Bitcoin halt...^^) hat das alles wenig zu tun. 

Wer sein Rucksackwissen erweitern möchte: 

https://www.nzz.ch/meinung/die-machenschaften-der-securitate-in-der-rumaenischen-revolution-ld.1531712

https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2009-12/ceausescu-diktatur-rumaenien/seite-2

Es gab mal Anfang oder Mitte der 2000er einen Film über Henker, ich glaube der hieß auch "Henker". Da kam auch der Soldat zu Wort, der damals beim Hinrichtungskommando dabei war. War ein beeindruckender Film...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

image.png.eabf1d6adce69e97fcf7b0a69ddb2861.png

https://cointelegraph.com/news/binance-invests-200m-in-forbes-to-boost-consumer-knowledge-on-bitcoin

Binance invests $200M in Forbes to boost consumer knowledge on Bitcoin
Binance investiert $200M in Forbes, um Verbraucherwissen über Bitcoin zu verbessern

Binance, die nach Handelsvolumen größte Kryptowährungsbörse der Welt, tätigt eine strategische Investition in das 104 Jahre alte [Wirtschafts-] Magazin Forbes, um das Verständnis der Verbraucher für Kryptowährungen und Blockchain zu verbessern.

Eine etwas euphemistische Schlagzeile - natürlich wird Binance diesen Kanal nutzen, um vor allem sich selbst in besseres Licht zu rücken.

Trotzdem ist die Meldung sehr interessant, da sich hier eine dramatische Machtverschiebung andeutet. 
Krypto wird - durch die enormen Gewinne der dort tätigen Firmen - zu einem ernstzunehmenden Einflussfaktor, an dem Politiker künftig nicht mehr einfach vorbeiregieren können, und auch traditionelle Medien müssen mit mehr Gegenwind rechnen.

Bin gespannt, ob und wann Firmen wie Coinbase oder FTX ähnliche Schritte unternehmen. 

Edit: Siehe auch https://bitcoinblog.de/2022/02/11/binance-kauft-sich-mit-200-millionen-dollar-in-us-magazin-forbes-ein/

Bearbeitet von ngt
  • Thanks 2
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb emehnaj:

Ich habe tatsächlich bei mehreren Telegramm Gruppen mitgelesen und ausprobiert.

Der Pump war IMMER bereits vorbei und ich habe genau in den Dump rein gekauft. 

Ich würde aber generell die Finger davon lassen, Geld lässt sich nicht leichter verbrennen. 

Hm blöde Frage aber wenn du die Gruppe nutzt um direkt short zu gehen wenn der pump-aufruf kommt? Oder hab ich nen Denkfehler?

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Seraph:

Hm blöde Frage aber wenn du die Gruppe nutzt um direkt short zu gehen wenn der pump-aufruf kommt? Oder hab ich nen Denkfehler?

Eigentlich eine gute Idee die Coins zu shorten, 

nur werden da meist irgendwelche small cap Shitcoins ausgewählt die nirgends zum shorten angeboten werden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Bitlotcoin:

Jetzt möchte ich doch nochmal nachhaken, In den 80 iger gab es schon das Wort Bitcoin ? Die Frage an @Exodus lautet, gab es damals auch schon einen Bitcoinaufkleber für Geschäfte?  Begründen möchte die Frage, da ich in den 90 - 2000 Jahren hier im Ort (Rand Hamburg) an einer Tankstelleneingangstür einen Aufkleber entdeckte (ein großes rundes Schild in Gelb, darauf ein B sowie Bitcoin in Schwarz. 10 cm Durchm. Es war auch die Zeit, wo man ein Warentausch mit Dienstleistung bezahlen konnte. Also ein echter Tauschhandel ohne Geld. Ich kanns nicht beschwören, aber mein Gedächnis ist noch ganz gut. Wer kann dazu etwas kundgeben?

Ich weiss was du meinst.

Hab an einer Tankstelle auch mal an der Tür son Aufkleber gesehn wo ich aufn ersten Blick dacht es wär Bitcoin. War aber was ganz anderes, weiss aber auch nicht mehr was es war. Ich ba da auch erst geguckt wie son kaputtes Auto weil ich auch beim genauen hingucken dann immer noch das B von Bitcoin vor Augen hatte und das überhaupt nicht geschnallt habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb coinflipper:

Rumänien war vor dem Fall Ceausescus eines von 2 Länder (oder das einzige Land Weltweit?) mit absolut keine Staatsschulden an anderen Ländern. Es hat einfach beim Schuldenspiel nicht mitgemacht und sich abgekapselt, und alles abbezahlt. Man munkelt Ceausescu hätte dann diverse Anfragen abgelehnt sich dem klassichen Geldsystem zu öffnen, kurze Zeit später wurde er gestürzt und exekutiert.

So ähnlich klingt mir die Geschichte rund um El Salvador.

Ich vermute das El Salvador irgendwann öfters in den Schlagzeilen stehen wird und dann irgendwann auch Bukele direkt in den Medien angegriffen wird.

Einfach um den Druck etwas zu erhöhen. Wenn die Masse erfährt das El Salvador die Darknet-Verbrecher-Währung Bitcoin nutzt dann wächst das Misstrauen und dadurch wächst der öffentliche Druck. Ist ein probates Mittel um sagen zu können das die Menschen auf der Welt das nicht wollen. Egal für welchen Zweck. Öffentlicher Druck ist der Schlüssel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb battlecore:

Halleluja, hab für 1,78 etwas nachgetankt, Super E5. War günstig. Heut morgen war es bei 1,92 :wacko:

Muss mal eine von meinen Wallets auflösen damit ich mal volltanken kann.

Jup Sprit ist nun viel volatierer als der BTC..20cent am Tag hoch und runter.

Wir haben schon Statistiken gemacht und tanken bei einer Tanke immer ab 18:30uhr an einem Donnerstag.Sowie gestern ..1.69 E10,Diesel 1,59

 

Um 15:29uhr , pünktlich zu dem FA der meisten Leute live an einer Ampel gesehen.Diesel von 1,59 auf 1,67 um 15:30uhr

Ich frag bei bei der Tanke ob ich long bzw shorten kann

 

 

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Skogen:

Jup Sprit ist nun viel volatierer als der BTC..20cent am Tag hoch und runter.

Wir haben schon Statistiken gemacht und tanken bei einer Tanke immer ab 18:30uhr an einem Donnerstag.Sowie gestern ..1.69 E10,Diesel 1,59

 

Um 15:29uhr , pünktlich zu dem FA der meisten Leute live an einer Ampel gesehen.Diesel von 1,59 auf 1,67 um 15:30uhr

Ich frag bei bei der Tanke ob ich long bzw shorten kann

 

 

Gute Idee.

Ich stell mich an die Tanke und warte (Leerverkauf) und dann tank ich wenns gestiegen ist (short squeeze).

Dann hab ich die aber voll verarscht.

Bearbeitet von battlecore
  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Lvash:

Bitcoin-Influencer

 

Interessante Reportage 🎈

Ich weiss ja nicht...der Unterton war irgendwie so als wenn gleich der Tenhagen kommt und jedem nen Riester andreht.

Es wurden lediglich die etwas grauen Seiten von Krypto gezeigt.

Die sind aber weder neu noch anders wie sonst im Finanzmarkt.

Man tut so als wär das bei Bitcoin was schlechtes.

Dabei macht genau dasselbe jeder Bank"berater" und Versicherungsverkäufer jeden Tag von morgens bis Abends. Nur das da von jedem Medium empfohlen wird zu genau diesen Drückern zu gehen um sich korrekt beraten zu lassen.

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Lvash:

Bitcoin-Influencer

 

Interessante Reportage 🎈

Naja, von den Crypto-Schreihälsen und deren YT-Thumbs krieg' ich Augenkrebs, Julian Hopps zuzuhören bedeutet: Ohrenkrebs. Krebs ist nie gut...

Thematisch erwartbar leicht einseitig, bedient auch so meine Schublade, die ich eh schon voll habe: YT-Influenza ist 'ne Krankheit und keine schöne. Gibt Durchfall und der stinkt...

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin vermutlich zu alt und bei der Bewegtbildsprache auch zu konservativ, um das Gebahren vieler YT/TickTock/Insta-Poser ertragen zu wollen. Da fühle ich mich selten angesprochen und manche der im Beitrag gezeigten Influenza-Ausschnitte sind ja nun wirklich eine visuelle Beleidigung. Errrh, wie bekomm' ich jetzt dieses Kopfkino weg?!

  • Love it 1
  • Haha 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Aktienspekulaant:

Weiß jemand, was bei Elrond (EGLD) los ist? Läuft ja wie geschmiert die letzten Tage..

Mal wieder story aus Rumänien 😅 Die sind nämlich von dort. Die scheinen recht viel zu bauen in letzter Zeit. Haben eine eigene Exchange, die scheinbar auch gut anläuft. Was ich so gehört habe, kommt da noch mehr, und deren hardcore-Gläubigen halten viel von dem und verkaufen eigentlich nicht. Der CEO von denen ist der reichste Mann Rumäniens mittlerweile... naja, ich springe nicht so sehr auf den Zug, weil das nicht ganz meiner Strategie entspricht.

  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Gulliver:

Ceauscescu war ein Verbrecher der übelsten Sorte (der rumänische Stalin), der zu Recht exekutiert wurde. Seine Flucht wollte er damit unterstützen, weil er vorher Milliarden auf die Seite geschafft hat. 

 

Wie kommst Du auf dieses schmale Brett. Dieser Tyrann musste so ziemlich alles an Volksproduktion veräußern, was möglich war, um die Schulden zu bedienen. Rationierungen aller Art waren die Folge für das rumänisch Volk. 

… und dann den bösen Westen dafür verantwortlich machen. Geschichtsklitterung at its best …

 

Und wer glaubt, die Politgrößen von El Salvador hätten bei ihrem Bitcoin-Stunt den Nutzen des eigenen Volkes im Fokus, der hat keine Ahnung, wie die Uhren in den südlichen (alles unterhalb der USA) Americas ticken … ich drücke die Daumen um des BTC‘s Willen, als Alternative zu dem normalen Währungssystem. Nicht zwingend, dass sich ein weitere südamerikanischer Schmierlappen (aka Präsident) zu Lasten seines Landes bereichern kann … the jury is still out on this.

 

Du hast mich denke ich missverstanden. Ja, er war ein kommunistischer Diktator. Aber es ändert nichts an der Betrachtungsweise eines solchen Systems. Er hat die "Überproduktion" verkauft ans Ausland und war dann schuldenfrei. Mag man gut oder schlecht finden. Wie viel % Zinsen und damit Steuern gehen in unseren Breiten jährlich davon, nur um Schulden zu bedienen? 

Was er gemacht hat, war innerhalb des Landes alles zu diktieren. Es war eine Planwirtschaft. So dreckig ist es den meisten damals aber gar nicht gegangen. Wenn man diesen Artikel hier Rumänische Revolution 1989 – Wikipedia durchliest, meint man, allen ging es furchtbar. So war das aber nicht. Es gab nur wenig Auswahl und man hatte kaum die Möglichkeit sich zu bereichern, dafür ging es allen etwa gleich "schlecht/gut". Wolltest du ein Auto, hast du dich angemeldet dafür. Wolltest du eine Wohnung ebenso. Beruflich war auch nicht alles möglich usw. Zu Beginn wurde viel Grund enteignet, gerade am Land und man hatte hohe Abgaben an den Staat, von dem was man dort produziert hat.

In unserer Gesellschaft ist das unvorstellbar. Hier herrschte freie Marktwirtschaft und Wettbewerb, dort Planwirtschaft. Die Frage ist, ob die Freiheit dem Westen den Wohlstand brachte, der Wettbewerb oder in Wahrheit auch zum Teil das Gelddrucken? Hier verbietet dir niemand das zu kaufen, was du willst, aber du musst das Geld dafür haben. Du kannst besitzen was du möchtest, aber du musst es dir leisten können. Kannst du so einfach zu Geld kommen? Irgendwie nicht. Und an der Ecke wartet der Kredit, der es dir ermöglicht, dich aber auch bindet. 

Was Rumänien aber nach der Revolution so sehr kaputt gemacht hat, war die Mentalität der Leute. Sie haben alles privatisiert, was vorher verstaatlicht war, es so gut es ging verkauft und dann brach gelegt. Die Produktion wurde nicht weiter getrieben, sondern teilweise eingestampft und wer es sich leisten konnte, hat zu besseren Produkten aus dem Ausland gegriffen. Einfach nur Trotz gegen jegliche Dinge, die das "System" vorher etabliert hatte. Das gleiche machen hierzulande auch manche Menschen (kaufen besseres, oder billigeres Zeug aus dem Ausland, wenn sie können.) und bereichern sich ohne Rücksicht. Freiheit ist so eine Sache, alles durch unkontrollierte Gier und durch das Recht des Stärkeren sich entwickeln zu lassen, ist mMn auch fragwürdig und ebenso ohne Ethik, wie wenn ein Diktator allen vorgibt wie sie zu leben haben.

Bearbeitet von coinflipper
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Cricktor:

Da fühle ich mich selten angesprochen und manche der im Beitrag gezeigten Influenza-Ausschnitte sind ja nun wirklich eine visuelle Beleidigung. Errrh, wie bekomm' ich jetzt dieses Kopfkino weg?!

Mittel gegen Influenza? Gibt's hier:

https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/16622956/olygrippal-tag-nacht.htm

;)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb coinflipper:

Du hast mich denke ich missverstanden. Ja, er war ein kommunistischer Diktator. Aber es ändert nichts an der Betrachtungsweise eines solchen Systems. Er hat die "Überproduktion" verkauft ans Ausland und war dann schuldenfrei. Mag man gut oder schlecht finden. Wie viel % Zinsen und damit Steuern gehen in unseren Breiten jährlich davon, nur um Schulden zu bedienen? 

Was er gemacht hat, war innerhalb des Landes alles zu diktieren. Es war eine Planwirtschaft. So dreckig ist es den meisten damals aber gar nicht gegangen. Wenn man diesen Artikel hier Rumänische Revolution 1989 – Wikipedia durchliest, meint man, allen ging es furchtbar. So war das aber nicht. Es gab nur wenig Auswahl und man hatte kaum die Möglichkeit sich zu bereichern, dafür ging es allen etwa gleich "schlecht/gut". Wolltest du ein Auto, hast du dich angemeldet dafür. Wolltest du eine Wohnung ebenso. Beruflich war auch nicht alles möglich usw. Zu Beginn wurde viel Grund enteignet, gerade am Land und man hatte hohe Abgaben an den Staat, von dem was man dort produziert hat.

In unserer Gesellschaft ist das unvorstellbar. Hier herrschte freie Marktwirtschaft und Wettbewerb, dort Planwirtschaft. Die Frage ist, ob die Freiheit dem Westen den Wohlstand brachte, der Wettbewerb oder in Wahrheit auch zum Teil das Gelddrucken? Hier verbietet dir niemand das zu kaufen, was du willst, aber du musst das Geld dafür haben. Du kannst besitzen was du möchtest, aber du musst es dir leisten können. Kannst du so einfach zu Geld kommen? Irgendwie nicht. Und an der Ecke wartet der Kredit, der es dir ermöglicht, dich aber auch bindet. 

Was Rumänien aber nach der Revolution so sehr kaputt gemacht hat, war die Mentalität der Leute. Sie haben alles privatisiert, was vorher verstaatlicht war, es so gut es ging verkauft und dann brach gelegt. Die Produktion wurde nicht weiter getrieben, sondern teilweise eingestampft und wer es sich leisten konnte, hat zu besseren Produkten aus dem Ausland gegriffen. Einfach nur Trotz gegen jegliche Dinge, die das "System" vorher etabliert hatte. Das gleiche machen hierzulande auch manche Menschen (kaufen besseres, oder billigeres Zeug aus dem Ausland, wenn sie können.) und bereichern sich ohne Rücksicht. Freiheit ist so eine Sache, alles durch unkontrollierte Gier und durch das Recht des Stärkeren sich entwickeln zu lassen, ist mMn auch fragwürdig und ebenso ohne Ethik, wie wenn ein Diktator allen vorgibt wie sie zu leben haben.

Wie gesagt, im Verhältnis zur DDR war das ein sehr sehr armes Land. Ich kenne die Geschichten von den Leuten die in den 80er dorthin gefahren sind, um Urlaub zu machen. 

Im Allgemeinen wird die fixe Idee von Ceausescu, unbedingt die Auslandsschulden rückzahlen zu müssen für diese Auseinanderentwicklung verantwortlich gemacht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb KdG:

Wie gesagt, im Verhältnis zur DDR war das ein sehr sehr armes Land. Ich kenne die Geschichten von den Leuten die in den 80er dorthin gefahren sind, um Urlaub zu machen. 

Das stimmt auch. Am Land vor allem. Wenn du den Film Borat kennst, wo er vorgibt in Kasachstan zu sein, ist er in Wahrheit in einem rumänischen Dorf. Schaut teilweise so wie in russischen Dörfern aus. Damals eben viel mehr als heute. Aber die Leute konnten da Haus und Hof besitzen, hatten ein wenig Vieh und Felder und konnten am Land davon leben. Heute kann keiner mehr so einfach leben. Grund bedarf großen Gerätschaften, um bewirtschaftet zu werden, man braucht Subventionen, mehr Grund und größere Größenordnungen, um wirtschaftlich rentabel zu sein. Irgendwie dann mehr Geld für alles.

Natürlich ist es besser, das Haus ist besser beheitzt, besser gedämmt, die Arbeit leichter usw. aber es zwingt die Leute ihren Lebensstil zu ändern. Die Marktwirtschaft zwang sie dazu. Es begann Landflucht. Witzig, weil hier im Forum einige schon wieder von so einem Lebensstil (Produktion für Eigenbedarf und Abkapselung aus der Konsumgesellschaft) fantasieren. Und die Idee des "freien Geldes", was unbeherrscht ist, geht in die selbe Richtung.

Was ich punktieren will ist, dass unsere ach so freie Gesellschaft durchaus von ihren eigenen Regeln beherrscht wird und eine davon ist sich arbeitend an der Konsumgesellschaft zu beteiligen. Und das Spiel wird von denen, die das Spiel am besten können beherrscht. Kann man sich überhaupt noch für etwas anderes entscheiden? Kann El Salvador das? Ich vermute nicht.

Bearbeitet von coinflipper
  • Love it 2
  • Thanks 1
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Die Marktwirtschaft zwang sie dazu

Sorry, je mehr Du schreibst, desto unsinniger wird es ...

 

 

Was ich punktieren will ist, dass unsere ach so freie Gesellschaft durchaus von ihren eigenen Regeln beherrscht wird und eine davon ist sich arbeitend an der Konsumgesellschaft zu beteiligen.

Dann geh' doch in den Kommunismus. Die Staatsform, die am besten funktionieren soll. Suche zwar noch ein reales Beispiel dafür, ist mir aber bisher nicht gelungen.

PS: Der Prognose-Thread sollte aber nicht mir Geschichtsklitterung vollgemüllt werden.

Bearbeitet von Gulliver
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Gulliver:

Sorry, je mehr Du schreibst, desto unsinniger wird es ...

 

Dann geh' doch in den Kommunismus. Die Staatsform, die am besten funktionieren soll. Suche zwar noch ein reales Beispiel dafür, ist mir aber bisher nicht gelungen.

PS: Der Prognose-Thread sollte aber nicht mir Geschichtsklitterung vollgemüllt werden.

Ein Staat oder die Welt mit nur BTC als Währung wird auch nicht funktionieren... Wir hätten eine Bitcoin-Diktatur... Und die mit den größten Beständen hätten ihr Reichtum bis in die Ewigkeit gesichert... Nicht ihr Wissen, nicht die Produkte die sie anbieten, nicht die fortschrittliche Medizin und Pharma Produkte die sie anbieten.. Nicht die Technologie... Sondern nur ihre BTC-Bestände...

 

Die BTC-Jünger wollen das natürlich nicht hören...

 

Die Menschheit braucht Inflation (und eine gesunde Gier) um Innovation/Fortschritt zu fördern, zu entwickeln.. Wenn man nur nichts tun muss, hätten wir uns zurück entwickelt... Das Wissen würde irgendwann verloren gehen durch die Bequemlichkeit...

 

Und wenn die Teilnehmer nicht nach Bedienung der Nachfrage belohnt werden (wieso die große Mühe machen, ich muss nur nichts tun dann werde ich schon reicher), dann bleibt die Menschheit in ihrer Entwicklung stehen..


Ja ich finde es auch scheisse, dass meine Kaufkraft sinkt.. Das zwingt mich zu informieren, das zwingt mich aktiv zu werden, das zwingt mich andere zu fördern/investieren, in der Hoffnung, dass ich auch davon profitiere... Mich weiterzubilden, damit ich mehr Verdiene... Das zwingt mich als Arzt, Frisör, Ingienuer, Pflegekraft, Lehrer usw. weiter zu arbeiten...

Auch wenn ich direkt damit erstmal nicht profitiere, weil ich falsch investiere/spekuliere/Verluste mache, indirekt profitiere ich davon schon, weil mit dem Geld etwas gemacht wird, neues probiert, gewagt, riskiert wird (z.B. Forschung Heilung von Krebs, technologische Verbesserung usw usw.)..

 

Oder ich ermögliche anderen meinen Platz einzunehmen, weil ich verliere und sie gewinnen... All das hätte es bei nur BTC als Weltwährung nicht gegeben... Nur die mit großen Beständen profitieren.. Löhne in BTC würden immer weiter sinken, obwohl die weltweite Bevölkerung steigt... Wie soll dieses System fairer sein?

 

Falls mich wieder jemand absichtlich falsch verstehen will: Beispiele oben gelten nur dafür, wenn es keine Fiat-Währungen mehr gibt, sondern nur BTC als Währung (wovon einige so träumen.. insbesondere die Early-Birds).

Bearbeitet von coinboy
  • Love it 4
  • Thanks 2
  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.