Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 43 Minuten schrieb Cricktor:

Ukraine-Krise: 5min
Geld beiseite schaffen und sich dabei nicht erwischen lassen / Staat führen + Nervensägen unterdrücken: 115+ min

Das fehlt noch ein wichtiger Punkt:

Vortrag über die Vorteile eines Sparbuchs im Jahre 2022: 10 Minuten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb WeilIchEsBin:

Unseren Shortlern gehts weiterhin gut? Wann sehen wir die angepriesenen 25k den kommen?

Ich bleibe eisern, mit Ziel 25-28k.
Charttechnisch hat sich nichts geändert. Würde gerne mal Bilder einbinden, was ja auch sinnvoll wäre für einen Prognosethread…

Bearbeitet von Danic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Danic:

Ich bleibe eisern, mit Ziel 25-28k.
Charttechnisch hat sich nichts geändert. Würde gerne mal Bilder einbinden, was ja auch sinnvoll wäre für einen Prognosethread…

Dann mal viel Glück, Russland will aktuell gar die Stromsteuer für Bitcoin Mining senken. Das gibt boost.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ngt:

image.png.dc41e185dc97625861eaa1fbdfc638e6.png

https://www.onvista.de/news/bitcoin-kurs-haelt-sich-stabil-ueber-unterstuetzungszone-ukraine-krise-als-bewaehrungsprobe-us-exekutivverordnung-und-tom-lee-nennt-moegliche-quelle-fuer-neue-kapitalzufluesse-518754279

Interessante These: Wegen der künftigen Zinsanstiege werde Anleihen für lange Zeit ein Verlustgeschäft sein.
Wohin fließt dann das ganze Geld? Von 60 Billionen (sic!) Dollar ist die Rede.

Krypto ist eine der wenigen plausiblen Optionen. 

Sie warten auf Konkursmasse? 🤷‍♂️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb rushfaktor:

Das sind doch diese Linien die ab und zu mal zutreffen und dann wieder nicht?

Eher weniger diese Linien, die man wie es einem gerade passt in den Chart kritzelt….
Aber du kannst Dir gerne mal einen Chart nehmen und legst dann zb an Endpunkten(Hochs oder Tiefs) ein Fibonacci Retracement an. Das passt nicht immer aber du wirst Dich wahrscheinlich wundern wie oft zb die 50er oder 61,8er Marke passt.

Die 44,2k wo wir ganzen Tag hängen, sind ziemlich exakt das 61,8 Retracement vom gestrigen Tiefpunkt.

Dies kann man dann zb mit Elliot Waves kombinieren und bekommt ein Gefühl für die Richtung des Kurses. Komplexes Thema, wo ich selber erst am Anfang bin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei allen bärischen Szenarien, die ich auch teile oder besser gesagt mich skeptisch bleiben lassen, so muss man dennoch auch folgende Punkte beachten, die mich mit signifikanten (Rest) Positionen im Markt verbleiben lassen: 

BTC hat nunmal eine große Fanbase, die auch weiterhin gewachsen ist. Die Äußerungen aus Kanada haben dem weiter Vorschub geleistet 

Der Markt für Krypto ist mit der Pandemie grundsätzlich gewachsen. Das ist kein Nischenprodukt mehr, deshalb bin ich ja auch hier gelandet und werde bleiben. Andere sicherlich auch. 

Eine Rezession ist derzeit nicht absehbar 

Die Zinsen werden zwar erhöht, die FED muss aber mit Rücksicht auf die Wirtschaftslage vorgehen. Sie wird die Zinsen erhöhen, am Ende vom Jahr stehen wir vielleicht bei 1-1,5%. Das wäre absolut verkraftbar und ist auch zu einem gewissen Teil bereits eingepreist (wieviel weiß ich auch nicht) 

Teile der Inflation sind nach wie vor Lieferketten- und Nachfrageprobleme. Die Lohnpreisspirale wird aber durch die Zinserhöhung der FED gedämpft werden, den Ausgang müssen wir abwarten. Will damit sagen: Die Inflation wird wohl nicht bis Jahresende bei 7% verharren. 

Mit ein bisschen Glück entgeht Osteuropa dieser außerordentlich dummen militärischen Eskalationsspirale 

Der Nettozufluss in Kryptozertifikate- und Derivate ist zwar auf geringem Niveau, aber positiv: https://medium.com/coinshares/volume-66-digital-asset-fund-flows-weekly-report-9788f41e6aaa

Der DXY wird nicht bis ins "unendliche" steigen, daran haben die US kein Interesse, verteuert es doch ihre Exporte 

Müssen ja auch mal die Positiven News hervorheben! 

 

Bleiben als Unsicherheitsfaktoren:

Das Charttechnische Bild mit dem bärischen Cross der WochenMA´s (und ja, das sind keine willkürlichen Linien, die haben Relevanz) und das unterschreiten der 200Tage Linie. Und diese hat sowohl in Krypto, als auch in Aktien eine außerordentliche Relevanz. 

Der Handelsstreit USA-China (ich weiß, fast vergessen ;)  ) 

Omikron in China 

Regulierungsmaßnahmen gegenüber Krypto in den USA 

 

Bleibt zusammenfassend eben viel Licht und Schatten. Also kein Grund für überzogenen Pessimismus, aber auch keine Moon-Prognosen. 

DeFi und Staking macht das Ganze entspannter ;)

24k als Bottomline könnte ich mir vorstellen. Sollte der Markt tatsächlich diesen Rücksetzer machen, kaufe ich endlich lang ersehnte Positionen in AVAX, ALGO, FTM, ICP, FTT, Arweave (ein- und nach)... Wenn nicht, ist der Bag noch groß genug für ordentliche Gewinne... 

 

 

Bearbeitet von FooFighterBT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb FooFighterBT:

Bei allen bärischen Szenarien, die ich auch teile oder besser gesagt mich skeptisch bleiben lassen, so muss man dennoch auch folgende Punkte beachten, die mich mit signifikanten (Rest) Positionen im Markt verbleiben lassen: 

BTC hat nunmal eine große Fanbase, die auch weiterhin gewachsen ist. Die Äußerungen aus Kanada haben dem weiter Vorschub geleistet 

Der Markt für Krypto ist mit der Pandemie grundsätzlich gewachsen. Das ist kein Nischenprodukt mehr, deshalb bin ich ja auch hier gelandet und werde bleiben. Andere sicherlich auch. 

Eine Rezession ist derzeit nicht absehbar 

Die Zinsen werden zwar erhöht, die FED muss aber mit Rücksicht auf die Wirtschaftslage vorgehen. Sie wird die Zinsen erhöhen, am Ende vom Jahr stehen wir vielleicht bei 1-1,5%. Das wäre absolut verkraftbar und ist auch zu einem gewissen Teil bereits eingepreist (wieviel weiß ich auch nicht) 

Teile der Inflation sind nach wie vor Lieferketten- und Nachfrageprobleme. Die Lohnpreisspirale wird aber durch die Zinserhöhung der FED gedämpft werden, den Ausgang müssen wir abwarten. Will damit sagen: Die Inflation wird wohl nicht bis Jahresende bei 7% verharren. 

Mit ein bisschen Glück entgeht Osteuropa dieser außerordentlich dummen militärischen Eskalationsspirale 

Der Nettozufluss in Kryptozertifikate- und Derivate ist zwar auf geringem Niveau, aber positiv: https://medium.com/coinshares/volume-66-digital-asset-fund-flows-weekly-report-9788f41e6aaa

Der DXY wird nicht bis ins "unendliche" steigen, daran haben die US kein Interesse, verteuert es doch ihre Exporte 

Müssen ja auch mal die Positiven News hervorheben! 

 

Bleiben als Unsicherheitsfaktoren:

Das Charttechnische Bild mit dem bärischen Cross der WochenMA´s (und ja, das sind keine willkürlichen Linien, die haben Relevanz) und das unterschreiten der 200Tage Linie. Und diese hat sowohl in Krypto, als auch in Aktien eine außerordentliche Relevanz. 

Der Handelsstreit USA-China (ich weiß, fast vergessen ;)  ) 

Omikron in China 

Regulierungsmaßnahmen gegenüber Krypto in den USA 

 

Bleibt zusammenfassend eben viel Licht und Schatten. Also kein Grund für überzogenen Pessimismus, aber auch keine Moon-Prognosen. 

DeFi und Staking macht das Ganze entspannter ;)

24k als Bottomline könnte ich mir vorstellen. Sollte der Markt tatsächlich diesen Rücksetzer machen, kaufe ich endlich lang ersehnte Positionen in AVAX, ALGO, FTM, ICP, FTT, Arweave (ein- und nach)... Wenn nicht, ist der Bag noch groß genug für ordentliche Gewinne... 

 

 

Fazit:


Mehr Doge-Killer kaufen🤑

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Danic:

Eher weniger diese Linien, die man wie es einem gerade passt in den Chart kritzelt….
Aber du kannst Dir gerne mal einen Chart nehmen und legst dann zb an Endpunkten(Hochs oder Tiefs) ein Fibonacci Retracement an. Das passt nicht immer aber du wirst Dich wahrscheinlich wundern wie oft zb die 50er oder 61,8er Marke passt.

Die 44,2k wo wir ganzen Tag hängen, sind ziemlich exakt das 61,8 Retracement vom gestrigen Tiefpunkt.

Dies kann man dann zb mit Elliot Waves kombinieren und bekommt ein Gefühl für die Richtung des Kurses. Komplexes Thema, wo ich selber erst am Anfang bin.

Im Herbst waren alle Onchain-Daten usw bullisch. Fast alle dachten, die 100.000 werden geknackt. Und es kam ganz anders. Wenn es so einfach wäre mit der Chart-Analyse, wäre alle Millionäre. Daher sind die Charts natürlich wichtige Anhaltspunkte, mehr aber in meinen Augen aber auch nicht. 

  • Love it 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb FooFighterBT:

Eine Rezession ist derzeit nicht absehbar 

Ein paar Indikatoren gibt es dafür schon. Am Ende wird ein nicht unwesentlicher Teil vom Konsumenten abhängen … und der hängt vielleicht in den Seilen. Aber selbst, wenn die FED es schafft, in 2022 eine Rezession abzuwenden (für solche Fälle hat man ja auch die Begrifflichkeit der technischen Rezession geschaffen). In 2023 kann es dann insofern kritisch werden, weil die (reale) Wirtschaft mit einem Lag von bis zu 12 Monaten auf steigende Zinsen reagiert. Und die These, dass die „nur“ Märkte 6-9 Monate in die Zukunft schauen, würde ich bei diesen Aussichten nicht zwingend unterstützen. Wir erleben erstmals seit ewigen Zeiten eine Situation, in der die FED nicht helfen kann und erstmal(s) keine V-förmige Erholung ansteht.

Ich schaue seit ewigen Zeiten CNBC. Sind zwar auch „nur“ Talking Heads, aber dennoch eine ganz andere Liga, als das Wirtschaftsfernsehen in D. Ich habe in dieser Jahren noch nie gehört, dass dort von den Anchors jemals eine(r) sagte „The market is broken. It is trading under all moving averages”. Gestern war das der Fall und das Entsetzen war in den Augen zusehen … jetzt könnte man hergegeben und sagen, dass die eh zu spät sind und jetzt der Boden erreicht ist. Indikatoren, die in den letzten Krisen den Boden angezeigt, sind noch ein ganzes Stück von diesen Tiefen entfernt … 

… nicht vergessen, Cash ist auch ein Asset.🤫

Nachtrag: BTC und einige größer Krypto sollten relativ outperformen.

Bearbeitet von Gulliver
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb FooFighterBT:

Bei allen bärischen Szenarien, die ich auch teile oder besser gesagt mich skeptisch bleiben lassen, so muss man dennoch auch folgende Punkte beachten, die mich mit signifikanten (Rest) Positionen im Markt verbleiben lassen: 

BTC hat nunmal eine große Fanbase, die auch weiterhin gewachsen ist. Die Äußerungen aus Kanada haben dem weiter Vorschub geleistet 

Der Markt für Krypto ist mit der Pandemie grundsätzlich gewachsen. Das ist kein Nischenprodukt mehr, deshalb bin ich ja auch hier gelandet und werde bleiben. Andere sicherlich auch. 

Eine Rezession ist derzeit nicht absehbar 

Die Zinsen werden zwar erhöht, die FED muss aber mit Rücksicht auf die Wirtschaftslage vorgehen. Sie wird die Zinsen erhöhen, am Ende vom Jahr stehen wir vielleicht bei 1-1,5%. Das wäre absolut verkraftbar und ist auch zu einem gewissen Teil bereits eingepreist (wieviel weiß ich auch nicht) 

Teile der Inflation sind nach wie vor Lieferketten- und Nachfrageprobleme. Die Lohnpreisspirale wird aber durch die Zinserhöhung der FED gedämpft werden, den Ausgang müssen wir abwarten. Will damit sagen: Die Inflation wird wohl nicht bis Jahresende bei 7% verharren. 

Mit ein bisschen Glück entgeht Osteuropa dieser außerordentlich dummen militärischen Eskalationsspirale 

Der Nettozufluss in Kryptozertifikate- und Derivate ist zwar auf geringem Niveau, aber positiv: https://medium.com/coinshares/volume-66-digital-asset-fund-flows-weekly-report-9788f41e6aaa

Der DXY wird nicht bis ins "unendliche" steigen, daran haben die US kein Interesse, verteuert es doch ihre Exporte 

Müssen ja auch mal die Positiven News hervorheben! 

 

Bleiben als Unsicherheitsfaktoren:

Das Charttechnische Bild mit dem bärischen Cross der WochenMA´s (und ja, das sind keine willkürlichen Linien, die haben Relevanz) und das unterschreiten der 200Tage Linie. Und diese hat sowohl in Krypto, als auch in Aktien eine außerordentliche Relevanz. 

Der Handelsstreit USA-China (ich weiß, fast vergessen ;)  ) 

Omikron in China 

Regulierungsmaßnahmen gegenüber Krypto in den USA 

 

Bleibt zusammenfassend eben viel Licht und Schatten. Also kein Grund für überzogenen Pessimismus, aber auch keine Moon-Prognosen. 

DeFi und Staking macht das Ganze entspannter ;)

24k als Bottomline könnte ich mir vorstellen. Sollte der Markt tatsächlich diesen Rücksetzer machen, kaufe ich endlich lang ersehnte Positionen in AVAX, ALGO, FTM, ICP, FTT, Arweave (ein- und nach)... Wenn nicht, ist der Bag noch groß genug für ordentliche Gewinne... 

 

 

Fazit: besser die Zeit in Systemausbau investieren und Strategie so ausüben, dass man auch bis zu diesem Langzeitzielen, was von allem hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb sonic1279:

Im Herbst waren alle Onchain-Daten usw bullisch. Fast alle dachten, die 100.000 werden geknackt. Und es kam ganz anders. Wenn es so einfach wäre mit der Chart-Analyse, wäre alle Millionäre. Daher sind die Charts natürlich wichtige Anhaltspunkte, mehr aber in meinen Augen aber auch nicht. 

Eben nicht alle.  
Niemand hat gesagt es ist einfach. Da gehört verdammt viel Arbeit dazu. Auf Twitter tummeln sich natürlich etliche „Analysten“. Die meisten können aber eben nicht mehr als ein paar Linien zeichnen.

Die Indikatoren die wirklich Matktpsychologie mit einschließen wie Wyckoff oder Elliot Waves(oder Dow) benutzt da doch kaum jemand.

Aber hellsehen kann man natürlich auch damit nicht…..

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Derzeitige Lage ist schwer zu deuten. Wie immer. Das wird wohl so bleiben. Sozusagen das einzig Ewige ist Jetzt. Schon vorbei und immer noch da. bla

Selber habe ich gestern paar Aktien verkauft und die Seitenline etwas verstärkt. Bei Turbolenzen zeigen sich Stärken und Schwächen. Da gefällt mir Bitcoin gerade ganz gut. Bin sicher etwas aktiengeschädigt, aber in schwachen Phasen erkennt man Stärke/Gewinner. Imho.

Ebenso gefällt mir die Aussicht, dass vielleicht Vieles derzeit heisser gekocht wird, als es gegessen wird. Schauen wir, dann sehen wir. Denn wo kämen wir denn hin, wenn keiner mehr schauen würde, wohin wir kämen, wenn wir denn schauten oder so ähnlich.

 

P.S: hätte gern einen LKLW mit ABS 😉

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GERADE NEU - Öl- und Gasgigant ConocoPhillips verkauft Erdgas an einen Bitcoin-Miner in North Dakota.

Schönes Beispiel für die Verwendung von "gestrandeter Energie" wie neulich bereits diskutiert.
Methan (extrem klimaschädlich) wird zu CO2 (klimaschädlich) verbrannt und findet dabei sinnvolle Verwendung.

Immerhin ein Fortschritt.

Bearbeitet von ngt
  • Thanks 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb battlecore:

Weil BTC sonst stehenbleibt?

Rückwärts wär noch ein Ding. Wenn sich die Expansion vom Universum umdreht. Dann läuft nach manchen Theorien auch die Zeit rückwärts.

Also Hoch, Runter, Seitwärts, Rückwärts.

Kann man tanzen dazu:

.

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.