Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb Solomo:

Wichtig ist nicht nur der Bestand in ihren Cold Wallets, sondern auch wie hoch deren Verbindlichkeiten sind. Das muss in Relation gesetzt werden.

 

Ich würde das genau andersrum sehen.

Die Annahme ist, dass Miner in guten Zeiten mehr BTCs angehäuft haben, als zur Deckung des laufenden Betriebes erforderlich sind.

Jetzt häufen sich die Verbindlichkeiten an, da die Kosten nicht durch die beim Mining erzeugten BTC gedeckt sind.

Die Miner machen Schulden. Irgendwann müssen die Schulden zurückgezahlt werden. Dazu dienen die angesparten BTCs.

Durch die Miner-Reserven gelangen noch mehr Bitcoins auf den Markt als bei hohen Preisen. Deshalb sinkt der BTC-Preis durch die Miner-Abverkäufe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Hagen Skolik:

Wenn ich davon ausgehe, dass fiat und Coins nicht zu

100% gedeckt sind, muss doch beim Abzug von Coins

nachgekauft werden, um bspw. eine Balance von 90% zu halten.

Wenn zu viele ihre Coins haben wollen und die Börse die Kohle nicht mehr hat, kanns schief gehen. Oder der Preis kurzfristig so hochgetrieben wurde, dass man nicht mehr die selbe Menge zurück kaufen kann.

 

vor 3 Minuten schrieb Hagen Skolik:

Umgekehrt laufen muss es dann beim Abzug von fiat ---> Coins werden verkauft

Im ersten Fall steigt der Preis der Coins, im anderen fällt er durch den Verkauf.

Selbe Problematik: wenn die Kurse niedrig sind und die Coins verkauft werden müssen, weil die Leute ihr Fiat abheben wollen. Auch dann kanns schief gehen.

 

Am Besten gar nicht mit Kundeneinlagen zocken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Peer_Gynt:

Never gonna give you up, never gonna let you down, never gonna run around and desert you, never gonna make you cry

 

tudutu ;)

 

 

We've come a long way
But we're not too sure where we've been
Tudutu
We've had success (tudutu), we've had good times (tudutu)
But remember this (tudutu) ;)
Bearbeitet von JanaAusKassel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb coinboy:

Haben die Börsen die Kundeneinlagen verkauft, als Sicherheit hinterlegt und sind damit gehebelt short/long gegangen oder an Fremde ausgeliehen, dann kann schon etwas passieren. Seriöse Börsen, die sich schon so eine goldene Nase verdienen, wären echt dumm, wenn sie soetwas machen würden.

Da sind wir beim Dilemma des Kapitalismus: Angenommen es gibt zwei gleichwertige gute Börsen. Eine macht das, die andere nicht. Dann macht die erste mehr Gewinn, kann dadurch mehr in die Entwicklung stecken und übernimmt irgendwann die zweite. So gewinnt immer die Firma die am aggressivsten vorgeht. In welche Firma wird wohl eher investiert?

So spitzt sich das immer weiter zu. Ein selbsterfüllender Prozess. Bis zum Kollaps.

  • Confused 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Aktienspekulaant:

Jetzt habe ich mal eine dumme Frage im Zusammenhang mit coins von den Börsen auf eigene Wallets ziehen: Zur Zeit ziehen ja einige Leute ihre Coins von den Börsen ab. Wenn das im Fiat-Bereich sehr viele Leute machen, spricht man von einem "Legal bank Run" und viele Banken wären innerhalb kürzester Zeit pleite, weil sie das Geld nicht haben.

Was passiert aber im Krypto-Bereich, wenn viele, sehr viele ihre Coins abziehen und auf die eigenen Wallets ziehen?

Eigentlich gar nichts oder sehe ich das falsch?

Rainer

Früher wurde an einem Tag im Jahr dazu aufgerufen, seine Bitcoin zumindest für diesen 1 Tag von der jeweiligen Börse zu nehmen. Wegen des Aufwands und der Gebühren haben sich wohl nur wenige daran beteiligt.

Wäre aber, wie man sieht, sinnvoll gewesen um so extreme Betrügereien zu verhindern. 

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6 minutes ago, ratzfatz said:

so … Betrügereien zu verhindern.

Erstmal solche identifizieren, bevor sie verhindert werden. Wäre m.E. der besser Weg.

 

39 minutes ago, coinboy said:

Am Besten gar nicht mit Kundeneinlagen zocken.

Am besten den Handelsplätzen und Börsen den Eigenhandel verbieten. Wäre natürlich sehr weitgehend, aber die gedrehten Räder sind auch nicht ohne und die Frequenz an Abstürzen nimmt zu.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb coco:

Gut so!

Wer braucht KCS, Cronos, BNB, etc.

Wenn Binance weiter so wächst und Gewinne macht, wird Binance einer der wertvollsten Unternehmen der Welt. Quartalweise kaufen sie mit ein Teil der Gewinne BNB und verbrennen sie. Im dritten Quartal dieses Jahres warens 2 Millionen BNB im Wert von $574 Millonen. Dieses Jahr also insgesamt mehr als $1 Milliarde. Dann kommen noch Verbrennung von BNB durch Transaktionsgebühren auf Binance Smart Chain (BEP95). Wenn ich mich nicht falsch erinnere hat Binance mit ein Teil seiner Gewinne dieses Jahr auch BTC zugelegt für $1 Milliarde Dollar?

 

Würde mich nicht wundern, wenn BNB die nächsten 5 Jahre BTC und ETH überholt. Zumindest könnten sie es jederzeit machen, wenn sie wollten (ein Teil der ETH, BTC & Co Reserven verkaufen, damit BNB kaufen).

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb coinboy:

Wenn Binance weiter so wächst und Gewinne macht, wird Binance einer der wertvollsten Unternehmen der Welt. Quartalweise kaufen sie mit ein Teil der Gewinne BNB und verbrennen sie. Im dritten Quartal dieses Jahres warens 2 Millionen BNB im Wert von $574 Millonen. Dieses Jahr also insgesamt mehr als $1 Milliarde. Dann kommen noch Verbrennung von BNB durch Transaktionsgebühren auf Binance Smart Chain (BEP95). Wenn ich mich nicht falsch erinnere hat Binance mit ein Teil seiner Gewinne dieses Jahr auch BTC zugelegt für $1 Milliarde Dollar?

 

Würde mich nicht wundern, wenn BNB die nächsten 5 Jahre BTC und ETH überholt. Zumindest könnten sie es jederzeit machen, wenn sie wollten (ein Teil der ETH, BTC & Co Reserven verkaufen, damit BNB kaufen).

Eben! Ist doch übel. Und wenn Binance BNB verbrennt, dann aus eigennutz, um den Wert zu steigern. Letztlich verbrennen die ja Token und nicht Dollar.

Wenn die hauseigenen Token weg währen, müssten die Gewinne in BTC oder Stabels wandern. Wäre für die Allgemeinheit wesentlich nützlicher.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb James Hodlen:

Da sind wir beim Dilemma des Kapitalismus: Angenommen es gibt zwei gleichwertige gute Börsen. Eine macht das, die andere nicht. Dann macht die erste mehr Gewinn, kann dadurch mehr in die Entwicklung stecken und übernimmt irgendwann die zweite. So gewinnt immer die Firma die am aggressivsten vorgeht. In welche Firma wird wohl eher investiert?

So spitzt sich das immer weiter zu. Ein selbsterfüllender Prozess. Bis zum Kollaps.

Und was ist die Alternative?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Aktienspekulaant:

Jetzt habe ich mal eine dumme Frage im Zusammenhang mit coins von den Börsen auf eigene Wallets ziehen: Zur Zeit ziehen ja einige Leute ihre Coins von den Börsen ab. Wenn das im Fiat-Bereich sehr viele Leute machen, spricht man von einem "Legal bank Run" und viele Banken wären innerhalb kürzester Zeit pleite, weil sie das Geld nicht haben.

Was passiert aber im Krypto-Bereich, wenn viele, sehr viele ihre Coins abziehen und auf die eigenen Wallets ziehen?

Eigentlich gar nichts oder sehe ich das falsch?

Rainer

Das entspricht in etwa der "Proof of Keys" Bewegung. Jeden 3. Januar werden Kryptohalter aufgerufen alle ihre Bestände von den Börsen zu ziehen. So eine Art Stresstest ob die Börsen auch wirklich liquide sind. Es gibt Vermutungen, dass die kanadische Börse Quadriga CX dem Proof of Keys 2019 zum Opfer gefallen ist.

https://www.blockchaincenter.net/proof-of-keys/

https://www.proofofkeys.com/

  • Love it 1
  • Thanks 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Cattle Grid:

Erstmal solche identifizieren, bevor sie verhindert werden. Wäre m.E. der besser Weg.

 

Am besten den Handelsplätzen und Börsen den Eigenhandel verbieten. Wäre natürlich sehr weitgehend, aber die gedrehten Räder sind auch nicht ohne und die Frequenz an Abstürzen nimmt zu.

 

Fänd es ja schon dufte, wenn sie keine eigenen Coins aus dem Hut zaubern dürften.

  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Timo1983:

BTC und ETH  überholen ? Wir sind bei BNB von ca 270 EUR

Überholen bei der Market-Cap, überholen in der Nutzung/Anwendung (Web3, Defi, Real-Life Produkte verbunden mit BNB usw.).

 

Wenn Binance an dem Besitz seiner Kryptoreserven BNB koppeln würde, wie schnell würde wohl BNB steigen? Beispielsweise wer 0,005% der BNB besitzt, besitzt auch 0,005% der Kryptoreserven von Binance usw. Da beteiligt man sich nicht nur an den Milliarden Gewinnen der Börse, die Nutzung von BNB... Sondern auch noch an den Reserven. Ob sie das machen würden, keine Ahnung.

Jedes neue Projekt das auf Binance gelistet wird, gibt ein Anteil an Binance (5%? 10%? 20%?)... Wenn all das so weitergeht, wird Binance (und BNB) eine große Monopolmacht haben. Bald ist Binance nicht nur Goldman Sachs, Blackrock oder J.P. Morgan in der Kryptowelt, sondern alles zusammen (+ noch andere Sektoren).

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb coinboy:

Wenn Binance weiter so wächst und Gewinne macht, wird Binance einer der wertvollsten Unternehmen der Welt. Quartalweise kaufen sie mit ein Teil der Gewinne BNB und verbrennen sie. Im dritten Quartal dieses Jahres warens 2 Millionen BNB im Wert von $574 Millonen. Dieses Jahr also insgesamt mehr als $1 Milliarde.

Irgendwo hab ich gehört, dass sie nur ihre eigenen BNB  verbrennen. Und sie nicht erst vom Umsatzanteil BNB  am Markt kaufen um sie dann zu verbrennen. 

Glaube es war beim Blocktrainer. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Aktienspekulaant:

...Was passiert aber im Krypto-Bereich, wenn viele, sehr viele ihre Coins abziehen und auf die eigenen Wallets ziehen?

Eigentlich gar nichts oder sehe ich das falsch?...

 

Wenn alles korrekt ist und alle Coins der Kunden auch tatsächlich vorhanden sind, passiert trotzdem was: 

die Geschäftsgrundlage bricht weg. Die Kosten stagnieren, die Einnahmen sinken stark, die Insolvenz naht.

 

 

Ach nein, Quatsch, was erzähle ich, Insolvenz, tz tz tz ...

Die hören einfach auf zu arbeiten und fangen dann später wieder an wenn sich alles beruhigt hat und die Kunden zurückkommen. 

;) 

  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Exodus:

Wenn alles korrekt ist und alle Coins der Kunden auch tatsächlich vorhanden sind, passiert trotzdem was: 

die Geschäftsgrundlage bricht weg. Die Kosten stagnieren, die Einnahmen sinken stark, die Insolvenz naht.

Warum das denn?

Die Verwahrung hat ja nichts mit dem Handel zu tun (welcher wohl mehr zur Einnahmesituation beiträgt).

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Sophopt:

EIne Minerkapitulation drückt den Preis nicht. Transaktionen werden billiger, Bitcoin wird attraktiver und der Preis könnte steigen. Je weniger Miner um so besser.

Warum wären weniger Miner für Bitcoin besser?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb BTCinvestor:

Warum das denn?

Die Verwahrung hat ja nichts mit dem Handel zu tun (welcher wohl mehr zur Einnahmesituation beiträgt).

 

Naja, die Frage war: 

"...Was passiert aber im Krypto-Bereich, wenn viele, sehr viele ihre Coins abziehen und auf die eigenen Wallets ziehen?..."

Die Frage war nicht:

"...Was passiert aber im Krypto-Bereich, wenn viele, sehr viele HODLER  ihre Coins abziehen und auf die eigenen Wallets ziehen?..."

 

Somit denke ich, dass @Aktienspekulaantwohl alle Nutzer meinte: Hodler, Trader und Gelegenheitstrader, Trader die nur steuerfreie Coins traden, Longterm-Trader, usw... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Jokin:
vor 6 Stunden schrieb Sophopt:

EIne Minerkapitulation drückt den Preis nicht. Transaktionen werden billiger, Bitcoin wird attraktiver und der Preis könnte steigen. Je weniger Miner um so besser.

Warum wären weniger Miner für Bitcoin besser?

Vielleicht ist @Sophopt ja Miner und kann dann mehr Blöcke minen.  ☺️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.