Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb coinboy:

Ich denke, dass viele BTC-Bitcoiner, die ideologisch eingestellt sind, BTC irgendwann verlassen werden

Jene, denen Du hier wiedereinmal abwertend Ideologie unterstellst, sind einfach nur überzeugte Bitcoiner. Und denen ist vollkommen klar, dass Bitcoin auch "für Feinde" da ist. Dass es zwangsläufig irgendwann auch Unternehmen, Vermögensverwalter und auch Staaten geben wird, die Bitcoin für sich nutzen werden. Kein "ideologisch eingestellter Bitcoiner" wird daran glauben, dass Bitcoin auf ewig so ein kleiner anarchistischer Gegenpol zum weltweiten Finanzsystem bleiben wird. Ganz im Gegenteil - wenn man an Bitcoin glaubt, dann wird Bitcoin zwangsläufig immer mehr in sämtliche Finanzstrukturen eindringen.

 

Und wenn du deine sehr dunkle Shitcoinbrille mal nur ein ganz klein wenig lupfen würdest, dann sähest du auch, dass weltweit gerade massiv viel um Bitcoin passiert. Dass an Lösungen für alle möglichen Probleme gebastelt wird, sich Instutitionen öffnen, Lightning vorangetrieben wird, es jede Menge Konferenzen mit optimistischen Leuten gibt, zig Meetups die jede Woche im DACH-Raum stattfinden, Podcasts, youtube, usw. 

Wo sind denn die eCash Leute? Die BSVler? Wo treffen die sich und bringen neue Ideen hervor? Wo bewegen die was? Ich seh nix, außer dass sie hervorgekrochen kommen wenn coinX mal wieder ein paar Tage BTC outperfomt hat und sie selbstverständlich zum richtigen Zeitpunkt eingestiegen waren...

 

  • Love it 2
  • Thanks 1
  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb ratzfatz:

Das ging schnell, angeblich hat Fidelity seinen korrigierten Antrag schon wieder eingereicht. 

 

 

 

jeder will nun erster sein 🥳🥳🥳🙃🙃

 

aber wusste nicht das dieser auch retourniert wurde. dachte nur blackrock

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb kyrneh:

Jene, denen Du hier wiedereinmal abwertend Ideologie unterstellst, sind einfach nur überzeugte Bitcoiner. Und denen ist vollkommen klar, dass Bitcoin auch "für Feinde" da ist. Dass es zwangsläufig irgendwann auch Unternehmen, Vermögensverwalter und auch Staaten geben wird, die Bitcoin für sich nutzen werden. Kein "ideologisch eingestellter Bitcoiner" wird daran glauben, dass Bitcoin auf ewig so ein kleiner anarchistischer Gegenpol zum weltweiten Finanzsystem bleiben wird. Ganz im Gegenteil - wenn man an Bitcoin glaubt, dann wird Bitcoin zwangsläufig immer mehr in sämtliche Finanzstrukturen eindringen.

Das Problem ist nicht, dass auch die "Unerwünschten" den Bitcoin nutzen werden.

Das Problem ist, dass die Hauptarchitektur so entwickelt wurde, dass sie vielleicht irgendwann für mindestens 90% der Bevölkerung nicht nutzbar ist. Weil auf der Hauptchain eine Transaktion irgendwann z.B. $5000 oder mehr kostet. Und einem dann quasi nichts anderes übrig bleibt, einen weiteren Layer wie Lightning zu benutzen, der übrigens (mit BTC zusammen) nur von einer Firma (Blockstream) entwickelt wird.

 

Blockstream hat von Investoren $55 Millonen gesammelt. Investoren wie Horizons Ventures und AXA Strategic Ventures.

https://www.wsj.com/articles/bitcoin-startup-blockstream-raises-55-million-in-funding-round-1454518655


Wenn nur eine Firma BTC und sein 2. Layer entwickelt und Geld von Investoren bekommt. Wie unabhängig wird sie entwickeln? Wie wird dieses Unternehmen (Blockstream) Geld mit BTC und Lightning verdienen? Was erhoffen sich die Investoren damit? Wie werden sie ihre Renditen bekommen? Haben sie die selben Absichten wie Satoshi, so dass sie die Entwickler in die "richtige Richtung" drängen?

 

Das weitere Problem ist, dass Lightning in der Zukunft wie in El Salvador implementiert und reguliert wird.

"Die von der Regierung in El Salvador herausgegebene Lightning-Wallet Chivo sperrt offenbar Kundenguthaben, wenn dies zuvor durch Wasabi liefen. Andere User mussten bereits die Herkunft ihrer Einnahmen nachweisen."

https://bitcoinblog.de/2023/04/13/el-salvadors-bitcoin-wallet-chivo-gaengelt-user-wenn-sie-coinjoins-wie-wasabi-nutzen/

Wenn man z.B. einen Brötchen über Lightning bezahlen will, wird man keinen Zahlungskanal mit dem Bäcker öffnen. Man wird Dienstleister nutzen, die mit dem Bäcker bereits einen Zahlungskanal geöffnet haben (oder man wird mit dem Dienstleister einen Zahlungskanal öffnen). Über diesen Dienstleister wird man seine Brötchen bezahlen. Mag sein, dass Lightning so aufgebaut ist, dass man dem Dienstleister nicht trauen muss (wenn man mit dem Dienstleister einen Zahlungskanal geöffnet hat). Der Dienstleister hat jedoch die Möglichkeit, dich nicht als Kunden anzunehmen bzw. mit dir kein Zahlungskanal zu öffnen und so deine Transaktionen nicht weiterzuleiten. Dadurch ergeben sich Zensurmöglichkeiten. Nicht umsonst bauen die üblichen Verdächtigen auf Lightning. Für euren Portfoliozuwachs (oder meinen) mögen das gute Nachrichten sein.

Für solche Szenarien wurde der Bitcoin nicht gegründet.

 

Findest du als Bitcoiner solch eine Entwicklung wirklich in Ordnung @Axiom0815? Das kann ich irgendwie nicht glauben. Ich würde gerne auch deine Meinung zu Lightning lesen.


Diese Diskussionen hätten wir gar nicht gehabt, wenn z.B. die aktuellen Bitcoin Casher damals gewonnen hätten und den Börsenticker BTC behalten hätten. Dann hätten 99% der Maxis die gleichen Floskeln geschrieben. Ihr wärt vielleicht noch mehr auf Whitepaper und Satoshi eingegangen. Die Transaktionskosten des anderen Bitcoins kritisiert und die Lightning Network Verteidiger zerfetzt.

Bearbeitet von coinboy
  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb coinboy:

Weil auf der Hauptchain eine Transaktion irgendwann z.B. $5000 oder mehr kostet.

Da helfen dir doch aber deine 32MB Blöcke genauso wenig. Die würden irgendwann genauso voll sein, nur dass die Blockchain viel aufgeblasener wäre.

 

vor einer Stunde schrieb coinboy:

Layer wie Lightning zu benutzen, der übrigens (mit BTC zusammen) nur von einer Firma (Blockstream) entwickelt wird.

Warum schreibst du solchen Quatsch?

 

vor einer Stunde schrieb coinboy:

Das weitere Problem ist, dass Lightning in der Zukunft wie in El Salvador implementiert und reguliert wird.

Du musst doch Chivo nicht benutzen? Man kann in El Salvador jede beliebige Lightning Wallet benutzen. Chivo ist doch nur deren eigene Lightning Implementierung.

 

Dieser ganze BigBlock Schnulli wäre genauso überfordert, wenn Milliarden Menschen ihren Kaffee auf der Hauptchain bezahlen würden. Dafür ist die einfach nicht gedacht - so schwer ist das doch eigentlich nicht zu verstehen....

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb kyrneh:

 Ich seh nix, außer dass sie hervorgekrochen kommen wenn coinX mal wieder ein paar Tage BTC outperfomt hat und sie selbstverständlich zum richtigen Zeitpunkt eingestiegen waren...

Dann muss ich mich wohl selbst zitieren (zu dem Zeitpunkt waren die Kurse von BCH und XEC nicht am steigen):

Am 4.5.2023 um 18:09 schrieb coinboy:

Aus diesem Grund habe ich die letzten Tage ordentlich den Bitcoin Fork Bitcoin Cash und den Bitcoin Fork Fork eCash nachgekauft.

 

Und weiterhin kommt der Bitcoin Fork BTC nicht ins Portfolio😁...

Kurse am 4.5.2023:

BCH: $117

XEC: $0.00002858

 

vor einer Stunde schrieb kyrneh:

Warum schreibst du solchen Quatsch?

Dass Blockstream als ein Unternehmen, der Geld von Investoren bekommt, die Haupt-Entwicklungsrichtung vorgibt und die meisten Entwickler bezahlt kann man nicht abstreiten.

"Blockstream ist ein Blockchain-Unternehmen, welches von Adam Back gegründet und geleitet wird. Mitgründer waren unter anderem die langjährigen Bitcoin-Core-Entwickler Pieter Wuille, Gregory Maxwell, Matt Corallo und andere. Das Unternehmen ist maßgeblich an der Entwicklung von Bitcoin, Lightning Network und diversen Sidechains beteiligt.[1] und beschäftigt mehrere Bitcoin-Core-Entwickler.[2] "

https://de.wikipedia.org/wiki/Blockstream

 

"Ende 2010/Anfang 2011 zog sich Nakamoto aus der Entwicklung zurück und übergab die Projektleitung an Gavin Andresen.[12] Heute erfolgt die Entwicklung über Git, die Kommunikation zu Änderungen findet auf GitHub statt.[13]Viele der heutigen Entwickler sind bei den Unternehmen Blockstream oder Chaincode Labs angestellt.[14][15]"

https://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin_Core

 

Gavin Andresen ist übrigens bei Bitcoin Cash...

vor einer Stunde schrieb kyrneh:

Da helfen dir doch aber deine 32MB Blöcke genauso wenig. Die würden irgendwann genauso voll sein, nur dass die Blockchain viel aufgeblasener wäre.

Auch dafür wird man sicherlich in der Zukunft eine Lösung finden. Eventuell auch durch einen "besseren" Second Layer. Oder eine Kombination von beidem. Die Hauptarchitektur sollte halt kein Flaschenhals sein (vielleicht setzt BCH das besser um oder auch komplett andere Projekte wie z.B. Monero).

Aber wie findet man eine Lösung für eine Anwendung, die mehrere Zwischendienstleister braucht, faktisch die Mehrheit der Bevölkerung ausschließt und die Möglichkeit von Zensur/Sabotage/Erpressung anbietet (wenn Dienstleister mit Millionen Nutzernz.B. ihre Lightning-Zahlungskanäle zu bestimmten Händlern, Firmen usw. schließen)?

Man muss natürlich dafür keine Lösung finden. Dann sollte man zumindest aufhören, sich als den wahren einzigen Bitcoin zu bezeichnen. Denn Bitcoin sollte:

Jeden onboarden können, auch ohne Zwischenhändler p2p funktionieren und nicht zensierbar sein.

Bearbeitet von coinboy
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Coinbase hat das Konto vom Hoss geschlossen. KYC und Proof of Funds sind bei ihm mehrfach gescheitert.

Ich gehe davon aus das die ganzen Dubai "User" irgendwann regulierte Börsen nicht mehr benutzen können.

In Dubai ist so ziemlich nichts reguliert. Da werden die Börsen/Broker von anderen Regulierungsbehörden Druck bekommen.

 

  • Haha 1
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb kyrneh:

Dieser ganze BigBlock Schnulli wäre genauso überfordert, wenn Milliarden Menschen ihren Kaffee auf der Hauptchain bezahlen würden. Dafür ist die einfach nicht gedacht - so schwer ist das doch eigentlich nicht zu verstehen....

Kaspa :)

  • Thanks 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.6.2023 um 10:04 schrieb Coiss:

Sorry, Käse. Satoshi nützt hier einfach mal gar nichts, denn auf Platz 1 der MarketCap steht nicht nunmal nicht Satoshi und auch nicht der Kurs von Satoshi. Mir geht es hier um etwas vergleichbares wie beim AktienSplit.

Meinst du wie bei:

Berkshire Hathaway Inc Type A

517810.00 USD +5550.00 +1.08%
 
Ich weiß nicht recht, ob solche Aussagen allgemeine Gültigkeit besitzen. Wie oft wurden die denn gesplittet?
 
Bearbeitet von RGarbach
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, cryptonix said:

Daher gibts dort für den Pöbel auch die B-Aktie für gut 300 EUR ;)

https://www.finanzen.net/aktien/berkshire_hathaway_b-aktie

Die institutionelle Beteiligung an der B-Aktie (Pöbelaktie, wie Du sie nennst) ist dreimal so hoch, wie an der A-Aktie. Und es waren auch die großen Institutionen, die die B-Aktie wollten. 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb coinboy:

auch komplett andere Projekte wie z.B. Monero

Monero ist ziemlich langsam, langsamer als Bitcoin - nach meinen Berechnungen, skaliert zwar automatisch, hat aber keine Strategie um nachhaltig Daten einzusparen.

vor 11 Stunden schrieb Theseus:

Kaspa :)

Meine neue Seite für ETH Transaktionsgebühren ist: https://etherscan.io/gastracker

Bearbeitet von Sophopt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 hours ago, Sophopt said:

Monero ist ziemlich langsam, langsamer als Bitcoin - nach meinen Berechnungen

Ist Monero wirklich aus technischen Gründen langsamer als Bitcoin? Oder wird es nur weniger genutzt und hat deswegen weniger Transaktionen pro Sekunde, könnte aber mehr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb PeWi:

Ist Monero wirklich aus technischen Gründen langsamer als Bitcoin? Oder wird es nur weniger genutzt und hat deswegen weniger Transaktionen pro Sekunde, könnte aber mehr?

Ja, du hast recht, es wird nur weniger genutzt. Die Skalierungsregeln werden mit Strafzahlungen bei Nichtbeachtung durch Miner durchgesetzt. Bei permanent hohem Transaktionsaufkommen steigt die maximale Blockgröße meines Wissens permanent an. Es gibt keine feste obere Grenze für die Blockgröße in Monero.

Ich suche derzeit einen Passwortmanager für Android - es wird vielleicht KeePassDroid werden.

Bearbeitet von Sophopt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb PeWi:

Ist Monero wirklich aus technischen Gründen langsamer als Bitcoin? Oder wird es nur weniger genutzt und hat deswegen weniger Transaktionen pro Sekunde, könnte aber mehr?

Genau so ist es, schreibt @Sophopt eigentlich ja selbst, er nennt es "skaliert automatisch". Keine Ahnung welche "Berechnungen" ihn dazu bringen, Monero "langsam" zu nennen. Technisch hat Monero einen Algorithmus zur dynamischen Blockgrößenanpassung, Tx sind nach ca. 1s im weltweit sichtbar, Ziel-Blockzeit ist 2min und 10 Confirmations gelten als sicher. Mit knapp über 20min ist also die Bestätigungszeit deutlich fixer als BTC (6x10min), und Stau vor den Blöcken kann es wegen der adaptiven Größe höchstens kurzzeitig geben.

  • Like 3
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schon spannend, wer da noch immer so alles Bitcoin schürfen will. ;o))

     "Bhutan will Bitcoin schürfen" – FAZ.net

Und ein interessantes Interview mit Yanis Varoufakis.

     "In der Eurokrise hätte ein digitaler Euro alles verändert" – Zeit.de

Bearbeitet von ..::. o.Z.o.n.e .::..
Added Interview with Yanis Varoufakis. ;o))
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Google Authenticator kann übrigens nur gesichert werden, indem man ihn über QR-Codes auf ein anderes Gerät überträgt oder in der Cloud speichert. Die erste Methode ist unsicher, weil jemand die QR-Codes abgreifen könnte. Die zweite Methode funktioniert nur, wenn man Internetzugang hat. Man hat nicht direkt Einfluss darauf, was in der Cloud gesichert wird, weil man sowieso keinen Zugriff auf die Datendateien hat, von denen man auch nicht weiß, wie sie verschlüsselt sind. Ich werde mal ne Alternative suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Sophopt:

Ich werde mal ne Alternative suchen.

Das Thema Authenticator und Passwort-Manager für Android wurde hier im Forum doch schon rauf und runter behandelt, mit vielen technischen Details. Ich empfehle KeePassDX, der kann beides.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Sophopt:

 Ich werde mal ne Alternative suchen.

Free OTP

  • Open Surce
  • von Red Hat
  • Fragt bei der Instalation nach einem Paswort
  • Man kann dann später alle Daten exportieren, diese werden mit dem Passwort Verschlüsselt. Der Export kann (wenn man das Passwort kennt) in eine andere Free OTP Instanz importiert werden.

Finde ich zz. die beste Lösung

Bearbeitet von groocer
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb PeWi:

Kurz OT zum Thema Twitter:

Wer hier Twitter-Links postet, sollte das vielleicht wissen - inzwischen kann man die ohne Twitteraccount nicht mehr lesen; man bekommt nur die Login-Seite von Twitter angezeigt.

https://www.heise.de/news/Twitter-schliesst-offenbar-Nutzer-ohne-Account-aus-9204765.html

 

Aus dem Text:

Zitat

...Eine offizielle Mitteilung von Twitter gibt es dazu nicht. Auch haben wir darauf verzichtet, bei der Pressestelle anzufragen, da diese auf sämtliche Kontaktversuche automatisiert nur ein Kot-Emoji als Antwort sendet....

🤣

  • Haha 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb PeWi:

Kurz OT zum Thema Twitter:

Wer hier Twitter-Links postet, sollte das vielleicht wissen - inzwischen kann man die ohne Twitteraccount nicht mehr lesen; man bekommt nur die Login-Seite von Twitter angezeigt.

https://www.heise.de/news/Twitter-schliesst-offenbar-Nutzer-ohne-Account-aus-9204765.html

Beste Nachricht seit langem. 😁 🥳

Kanns kaum erwarten den Leuten mitzuteilen: "Kann ick nicht lesen ...", "wie anmelden, kein Bock ..." 🤣

Bearbeitet von groocer
  • Love it 2
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.