Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 6 Minuten schrieb TVC:

Schon klar Verifikation ist ein muss. Ich meinte möglichkeiten bei Börsen schnell und einfach bitcoins zu kaufen. Die Verifikation kann bei manchen lange dauern, da ist nix mit schnell und einfach. Video Ident ist ok, aber ohne Webcam auch ein gefummel.

Nur am Rande, es ging mir nicht darum irgendwo etwas Anonym zu kaufen, sondern wenn man die lahmen Server überall sieht wie zB bei Kraken, eine einfache Ausweichmöglichkeit zu haben wo dann evtl. die Verifikation auch schnell ohne Videoident abgearbeitet wird und man nicht tage warten muss.  

 

Bei bitpanda.com z.b.

video ident geht da auch mit handy über die IDnow Ident App

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb KINDI:

..glaub ich dir, aber alle anderen, weniger erfahrenen sollten es lieber sein lassen.

Im Bullenmarkt des Jahrhunderts zu shorten, ist wirklich nur was für die gaaaanz abgehockten, cleveren Jungs.

Und reich geworden bist du bestimmt nicht durch deine Shorts, oder etwa doch ? :blink:

Mir erschließt sich das gedanklich (oder eher verstandlich) mit den Shorts eh niemals, insofern laufe ich da auch nicht in Gefahr, Geld zu verzocken. Irgendwie verstehe ich diese ganze Short-Berechnung schon von Anfang an nicht:

BTC-Kurs steht bei 11.000, ich rechne mit einem Abfall des Kurses. Warum leihe ich mir dann Geld und verkaufe nicht meine vorhandenen BTC, um sie dann später wieder günstiger einzukaufen? Was anderes macht doch jemand, der shortet, auch nicht, oder doch?

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb nachtbild:

Mir erschließt sich das gedanklich (oder eher verstandlich) mit den Shorts eh niemals, insofern laufe ich da auch nicht in Gefahr, Geld zu verzocken. Irgendwie verstehe ich diese ganze Short-Berechnung schon von Anfang an nicht:

BTC-Kurs steht bei 11.000, ich rechne mit einem Abfall des Kurses. Warum leihe ich mir dann Geld und verkaufe nicht meine vorhandenen BTC, um sie dann später wieder günstiger einzukaufen? Was anderes macht doch jemand, der shortet, auch nicht, oder doch?

Mach Dir nix draus, die meisten Bänker haben es auch noch nicht begriffen.....:)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13 minutes ago, nachtbild said:

Mir erschließt sich das gedanklich (oder eher verstandlich) mit den Shorts eh niemals, insofern laufe ich da auch nicht in Gefahr, Geld zu verzocken. Irgendwie verstehe ich diese ganze Short-Berechnung schon von Anfang an nicht:

BTC-Kurs steht bei 11.000, ich rechne mit einem Abfall des Kurses. Warum leihe ich mir dann Geld und verkaufe nicht meine vorhandenen BTC, um sie dann später wieder günstiger einzukaufen? Was anderes macht doch jemand, der shortet, auch nicht, oder doch?

Wenn Du das machst, wie von Dir beschrieben, dann muss der Kurs auch erst wieder steigen, damit Du einen Gewinn realisierst. Also, Du verkaufst Dein BTC und hast jetzt 11.ooo USD. Du wartest bis Der Kurs auf 8000 fällt. Kaufst wieder ein. Bisher hast Du noch keinen Gewinn gemacht. Der kommt erst bei steigendem Kurs.

Wenn Du bei 11.000 shortest und der Kurs fällt auf 8.000 hast Du 3.000 USD Gewinn. Dann drehst Du die Positionun Long und nimmst das gleiche an Gewinn mit,  das Du in deinem Ansatz machen würdest.

Und vielleicht willst Du den BTC nicht verkaufen, weil er nach 1 Jahr steuerfrei ist.

 

  • Love it 2
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb nasenbär:
vor 2 Stunden schrieb Interessant:

Bin nun BTC short. Die 11k kommen vielleicht noch im aktuellen Run, aber spätestens dann geht es nochmal unter die 10k.

Das ist wie Casino, rot oder schwarz 

Wenn man nicht weiß, ob der Kurs es  durch den nächsten Widerstand schafft, kann ein short eine gute Versicherung sein, ohne seine Position zu veräußern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb NakTara:

Wenn Du das machst, wie von Dir beschrieben, dann muss der Kurs auch erst wieder steigen, damit Du einen Gewinn realisierst. Also, Du verkaufst Dein BTC und hast jetzt 11.ooo USD. Du wartest bis Der Kurs auf 8000 fällt. Kaufst wieder ein. Bisher hast Du noch keinen Gewinn gemacht. Der kommt erst bei steigendem Kurs.

Wenn Du bei 11.000 shortest und der Kurs fällt auf 8.000 hast Du 3.000 USD Gewinn. Dann drehst Du die Positionun Long und nimmst das gleiche an Gewinn mit,  das Du in deinem Ansatz machen würdest.

Und vielleicht willst Du den BTC nicht verkaufen, weil er nach 1 Jahr steuerfrei ist.

 

Aaaaah, ich bekomme einen Schimmer, aber noch nicht den endgültigen Durchblick. 

Klar will ich danach wieder nachkaufen, da ich ja nur mit einem kurzfristigen Rücksetzer rechne. Aber ist das bei den Shorties nicht genauso, die dann halt long gehen?

Wenn ich bei 11.000 shorte und der Kurs fällt auf 8.00, wieso habe ich dann Gewinn gemacht? Ich hab doch den BTC für 11 k gekauft und muss zusätzlich noch die Leihgebühren berappen, oder nicht? Ich hab echt nen Knoten im Kopf, und ja, ich bin tatsächlich real blind. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb KINDI:

Die Blase platzt, nur..

 

Die Blase ist das FIAT Geld und die Nadel ist der Bitcoin.

Natürlich warnt die Bundesbank vor dem bösen Bitcoin. Sollen sie nur warnen, lallen und schwallen. Derweil genießen wir die Freiheit und die Unabhängigkeit die wir durch die Kryptowährungen wiedergewonnen haben. Kein willkürlich aufgehobenes Bankgeheimnis, keine bevormundenden Behörden die uns gängeln, keine Behördenwillkür die zu befürchten ist, keine Kontosperrungen und keine Enteignungen im Falle von Bankenpleiten. Sollen die so eindringlich warnen wie sie wollen. Das Heulen und Zähneklappern der Bankster ist Musik in meinen Ohren und ein Ende davon ist weit und breit nicht in Sicht! :D

 

  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb CoinMen:

hallo, sorry ich frage jetzt mal hier... google hat mir nichts gebracht.. ect... bin schon am verzweifeln.

Bei Tradingview gibt es ja diesen Buy - Sell bar.. der ja im Chart rumschwebt.. ich habe den geschlossen.. jetzt kann ich den aber nicht mehr öffnen bzw. finden den nicht. Weiss jemand wie mann den wieder aktivieren kann?

Rechtsklick (auf dem Chart) -> Eigenschaften... -> Trading -> Buy/Sell-Panel Einblenden 

Bearbeitet von Xaladilnik
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Interessant:

Genau wie jede andere Prognose hier. Entweder sie tritt ein oder eben nicht. 

"Kräht der Hahn früh morgens auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist."

Lebensweisheit die ich vor 25 Jahren bei Bibi Blocksberg oder Benjamin Blümchen auf Kassette aufgeschnappt habe :lol:

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb nachtbild:

Aaaaah, ich bekomme einen Schimmer, aber noch nicht den endgültigen Durchblick. 

Klar will ich danach wieder nachkaufen, da ich ja nur mit einem kurzfristigen Rücksetzer rechne. Aber ist das bei den Shorties nicht genauso, die dann halt long gehen?

Wenn ich bei 11.000 shorte und der Kurs fällt auf 8.00, wieso habe ich dann Gewinn gemacht? Ich hab doch den BTC für 11 k gekauft und muss zusätzlich noch die Leihgebühren berappen, oder nicht? Ich hab echt nen Knoten im Kopf, und ja, ich bin tatsächlich real blind. ;)

Beim Shorten leihst du dir Bitcoins auf der Börse von anderen Usern die Bitcoins im Margin Trading zur Verfügung stellen. Du leihst dir also für 11.000$ beispielsweise 1 Bitcoin die auf der Börse automatisch verkaut werden. Dann fällt der Kurs auf 8000$ und du schließt die Position, der 1 Bitcoin wird wieder zurückgekauft für nur 8000$, somit bleiben dann 3000$ dir.

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Alkaid:

Natürlich warnt die Bundesbank vor dem bösen Bitcoin. Sollen sie nur warnen, lallen und schwallen. Derweil genießen wir die Freiheit und die Unabhängigkeit die wir durch die Kryptowährungen wiedergewonnen haben.

Wenn man sieht wie manche an den Charts vor dem PC kleben seitdem sie in Bitcoins investiert haben, dann haben sie eher Freiheit aufgegeben.:D:P

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb matthiasftl:

Beim Shorten leihst du dir Bitcoins auf der Börse von anderen Usern die Bitcoins im Margin Trading zur Verfügung stellen. Du leihst dir also für 11.000$ beispielsweise 1 Bitcoin die auf der Börse automatisch verkaut werden. Dann fällt der Kurs auf 8000$ und du schließt die Position, der 1 Bitcoin wird wieder zurückgekauft für nur 8000$, somit bleiben dann 3000$ dir.

Sollte übrigens blond heißen, nicht blind. Wobei ich sogar letzteres ab und an unterschrieben würde bei meinen Aktionen....

Ich hatte aber gelesen, dass du für dieses Leihen immer auch den entsprechenden Gegenwert bzw. den Maximalverlust parat halten musst, falls das Shorten (oder longen oder wie man das nennt) in die Hose geht. Also muss ich den eigentlichen Wert doch auch kaufen, oder nicht?

Kann man sowas eigentlich auf bitfinex auch mal mit kleinsten Mengen ausprobieren? Ich hätte da noch den ein oder anderen Iota in der Hinterhand, mit dem ich das gern versuchen würde, somit wären die dann auch abgesichert.

Ach ja, und noch ne Frage: Das Lending geht also dann wiederum an solche Leute, die dann short oder long gehen und sich dafür von mir, der Schiss- und Nullahnungbüx, die Coins dafür leihen?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 minute ago, nachtbild said:

Aaaaah, ich bekomme einen Schimmer, aber noch nicht den endgültigen Durchblick. 

Klar will ich danach wieder nachkaufen, da ich ja nur mit einem kurzfristigen Rücksetzer rechne. Aber ist das bei den Shorties nicht genauso, die dann halt long gehen?

Wenn ich bei 11.000 shorte und der Kurs fällt auf 8.00, wieso habe ich dann Gewinn gemacht? Ich hab doch den BTC für 11 k gekauft und muss zusätzlich noch die Leihgebühren berappen, oder nicht? Ich hab echt nen Knoten im Kopf, und ja, ich bin tatsächlich real blind. ;)

 

Einen BTC zu „shorten“ bedeutet ihn zu verkaufen, obwohl man ihn noch nicht besitzt. Das wird auch als Leerverkaufen bezeichnet. Technisch läuft das so ab: Du leihst Dir quasi einen BTC bei jemandem, der einen BTC hat. Damit kannst Du den geliehenen BTC jetzt am Markt verkaufen, mit dem Ziel sie später günstiger zurückzukaufen und wieder zurückzugeben

Warum verleiht mir jemand einen BTC? Weil er Gebühren dafür bekommt.

Was ist das Risiko: Für den Verleiher ist das Verleihen relativ risikolos. Du benötigst die sog. Margin (Sicherheit), die bei der Börse hinterlegt werden muss. Damit ist garantiert, dass genug Geld vorhanden ist, um den geshorteten BTC wieder zu kaufen.

Läuft der Trade gegen Dich, und ist die Margin aufgebraucht, dann gibt es den Margin Call (wenn Du Glück hast) oder die Position wird automatisch geschlossen.

 

In unserem Beispiel: Du leihst Dir den BTC, verkaufst bei 11.00, kaufst bei 8.000 und gibst ihn samt gebühr zurück macht (3.000 – Gebühr) an Gewinn.

 

Das ganze geht dann auch noch gehebelt – also mit x-fachen BTCs pro Trade mit erhöhtem Risiko. Und in Zukunft ganz ohne den BTC über den neuen Future an der CME. Dann kaufst Du nur noch Kontrakte und gewinnst/verlierst an steigenden BTC-Kursen ohne, dass Du einen Coin besitzen musst.

 

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 4
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb nachtbild:

Sollte übrigens blond heißen, nicht blind. Wobei ich sogar letzteres ab und an unterschrieben würde bei meinen Aktionen....

Ich hatte aber gelesen, dass du für dieses Leihen immer auch den entsprechenden Gegenwert bzw. den Maximalverlust parat halten musst, falls das Shorten (oder longen oder wie man das nennt) in die Hose geht. Also muss ich den eigentlichen Wert doch auch kaufen, oder nicht?

Kann man sowas eigentlich auf bitfinex auch mal mit kleinsten Mengen ausprobieren? Ich hätte da noch den ein oder anderen Iota in der Hinterhand, mit dem ich das gern versuchen würde, somit wären die dann auch abgesichert.

Ach ja, und noch ne Frage: Das Lending geht also dann wiederum an solche Leute, die dann short oder long gehen und sich dafür von mir, der Schiss- und Nullahnungbüx, die Coins dafür leihen?

 

Wenn du Margin Trading betreibst, muss du immer einen gewissen Gegenwert in $ auf dem Margin Konto vorhanden haben, welche dann deine Position deckt. Dieser wird dann für die Positionen verwendet, also im Grunde erstmal einbehalten sobald du die Positon eröffnest und im Fall eines Totalverlustes natürlich auch genutzt, um die Verleiher auszuzahlen, falls der Kurs gegen dich geht und du die Position nicht rechzeitig schließt.

Klar kannst du das auch erstmal in kleinen Mengen testen, du musst nicht alles im Margin Trading verwenden. Würde ich dir auch erstmal empfehlen dass zu testen, so hab ichs auch erstmal gemacht um zu schauen wie das ganze funktioniert (@Boardfreak, danke für deine Hilfe)....

Genau, beim Lending verleihst du natürlich dann an die Leute die im Margin Trading aktiv sind entweder crypto oder $ und erhälst entsprechend Zinsen dafür ohne das Risiko einzugehen.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.