Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Tja, so ein Sack Reis hat beim Bitcoin leider immer noch ne Bedeutung... Wird Zeit, daß man China endlich abschreibt...

 

Das verhindern die Chinesen selbst. Offensichtlich gibts da einen sehr harten Kern, der auch im Vergleich zu anderen Ländern eher groß sein dürfte. Und die nehmen jeden Weg auf die Börsen. Das bringt dann natürlich bei schlechten Nachrichten eine deutliche Volatilität, aber unterm Strich finde ich das eher positiv. Meine Hoffnung ist, dass China das Beispiel dafür wird, das man Bitcoin nicht nachhaltig bekämpfen kann. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Hoffnung ist, dass China das Beispiel dafür wird, das man Bitcoin nicht nachhaltig bekämpfen kann.

Die Chinesen wissen, daß ihre Regierung alles machen kann, was sie will. Und dementsprechend verhalten sie sich. Das einzige was ich nicht verstehe ist, warum beim Bitcoin auf einmal die Salamittaktik angewendet wird, ansonsten sind die nicht so ziemperlich.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Chinesen wissen, daß ihre Regierung alles machen kann, was sie will. Und dementsprechend verhalten sie sich. Das einzige was ich nicht verstehe ist, warum beim Bitcoin auf einmal die Salamittaktik angewendet wird, ansonsten sind die nicht so ziemperlich.

 

Ein Grund kann sein, das ein klares Verbot nicht so leicht zurückzunehmen ist. Falls Cryptowährungen mal wirklich bedeutend werden sollten, könnte es ein großer Fehler sein sie komplett zu verbannen. Auf 10-30 Jahre könnte da ein extremer Rückstand herauskommen. Man denke nur, irgendein Land hätte Anfang der 90er das Internet verboten. 

 

Zweitens: Bitcoin immer wieder kleine Schläge zu verpassen ist psychologisch weit effektiver. Hätten die im Dezember nen klaren Strich gezogen wäre das Thema längst durch und in China hätte sich nen Schwarzmarkt etabliert an den sie kaum rankommen. Sie hätten keinerlei Einfluss mehr. Aber so... bestimmen sie immer wieder die Kursbewegungen. 

 

Kannst Dich auch selbst fragen: Angenommen, Du wolltest Bitcoin bekämpfen... sagen wir, Du wärst der Präsident der USA. Wie würdest Du das machen? Einmal verbieten und der Kurs würde crashen, aber Bitcoin wäre damit nicht Geschichte. Aber zig kleine und große Schläge... die den Kurs immer wieder belasten führt zu einer Unsicherheit die schwer zu überwinden ist. Mit China kommen wir noch klar. Würden die USA so agieren würde es schwer. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitcoin immer wieder kleine Schläge zu verpassen ist psychologisch weit effektiver.

Das halte ich im Moment für die plausibelste Erklärung. Der Bitcoin ist in China (und auch weltweit -> Internet) einfach zu populär, um ihn ohne nennenswerte Nachteile einfach verbieten zu können. Und eine allzugroße Gefahr stellt er auch nicht dar, von daher macht man das störende Ding einfach schlecht bis es keinen mehr interessiert.

 

Und was die USA angeht, nun ja, die ham die Chinesen eh schon aufgekauft. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An Bitcoin hängt ja auch Wirtschaftswachstum, auch in China.

 

Wenn ein Staat an diese Kuh zum Melken will, darf er diese Kuh ja keinesfalls schlachten. Würde Bitcoin einfach so wachsen, stetig aber gleichmäßig, berechenbar und schön langsam, wäre er bestimmt der beste Freund der chinesischen Regierung. Mach er aber nicht. In regelmäßigen Abständen knallt eine Blase nach oben, die seines gleichen sucht. Was ebenfalls völlig ungewöhnlich ist, Bitcoin bläst sich mehrfach auf und jedes mal heftiger, kein Ende in Sicht. Die ganze Sache ist für Ökonomen schon eine echte Herrausforderung und für die chinesischen gleich zehnfach. Die chinesische Regierung erwartet ziemlich sicher von ihnen, für Klarheit zu sorgen. Mission impossible. China muss also den Spagat machen, auf der einen Seite die wirtschaftlichen Chancen zu wahren - es sind nämlich ziemlich große - auf der anderen Seite, die mehrfache Blasenbildung zu verhindern und keinesfalls eine Gefahr für ihre Währung aufkommen zu lassen. Ist ja nu nicht einfach das hinzukriegen.

 

Der Währungsgefahr kann man begegnen, dass Berührungspunke beseitigt werden. Problem: es entsteht eine entkoppelte Parallelwirtschaft. Es existiert bereits eine viel zu hohe Akzeptanz für Bitcoins, als dass diese Gefahr nicht mehr bestünde. Wachstum kann man bremsen, wenn man ordentlich Ängste schürt. Blasenbildung kann man mit den bekannten Mitteln begegnen. Allerdings wird das Schwert in Nähe des Bodens stumpf, würde aber bei überhitztem Markt wieder dezembermäßig hervorragend funktionieren.

 

Ob das Chinadrama mal ein Ende findet? Nein. Solange es Bitcoin gibt und die Chinesen  mitmachen, wird es Pauckenschläge der chinesischen Regierung gegen den Bitcoin geben. Solange bis der Bitcoin vollständig ins Wirtschaftsleben integriert ist, auch in China.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

What Does the Future Hold for the Price of Bitcoin? April 12, 2014

 

Die wichtigsten Zitate:

 

Back in December, based on two previous cycles in bitcoin, I projected a bottom between late February and mid March, from the peak of $1,150 to between $400 and $500. On 24th February, following the Mt. Gox closure news, we saw a panic sale during which the price dropped to $400 on Bitstamp. From then on I’ve suspected the bottom was in, or at least close:

 

 

Indeed the price recovered, to as high as $705 on 2nd March, yet after that it declined again to a low of $382. The question now is whether this period of mid-April is giving shape to a final bottom, or whether it is just another down leg in a trend towards a retest of the $260 April 2013 high, or an even further decline.

 

Yesterday it briefly dropped below the 17th December support levels to $382, only to bounce back above it today. The close of today will tell us more about whether this level has enough bids under it to support it:

 

Will bitcoin stay above the technical support of $382?

 

Conclusion

A retest of the $260 April high would form a strong bottom for a new rally to be built on –  a drop below $350 will likely lead us there – but based on the data above (and the strong signs that Wall Street is getting ready to move in), I suspect that if it happens, such a drop would be short lived.

I’m still not convinced prices will dwindle significantly lower than the $380 levels. With likely troubles ahead for the Western stock markets, and with that also the legacy banks and governments, I expect wind in the sails for hard money by summer or fall.

Finally, I encourage readers to take this analysis for what it is: a very rough estimate based on available historical data. I see these analyses as exercises to prepare myself psychologically for what could be ahead. Personally, I don’t trade

 

Kompletter Artikel:

 

http://www.coindesk.com/whither-price-bitcoin/

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja es korrigiert seine prognose nicht, darum kann es auf kurzfristige nachrichten nicht reagieren.  aber an der allgemein prognose wird sich nicht viel ändern, leichte abwärtsbewegung die nächste woche, dann am 10.05 anstieg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.