Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Maqlax:

Das wurde damals von einem User (ich war es nicht) auch hier als Warnsignal angesprochen.

Das war ich 😎

Aber wenn man sich den Kurs des BTCDOWN anschaut, sieht man, dass obwohl der Kurs auf 30k fiel, der BTC-DOWN niemals den Punkt erreichte, wo er war, als der BTC zuvor 30k hatte. Das bedeutet, dass dieser Unterschied von 1,5-3x auf diesen Token zu den eigenen Ungunsten ausgelegt wird von dieser Börse. Wenn man also short gehen will, und hofft der BTC fällt auf z.B. 55k, dann kann man davon ausgehen, dass diese Token nicht den selben Wert erreichen, wie damals bei 55k. Die linken einen. Man sollte da bei Ein- und Ausstiege echt aufpassen.

Edit: hier der Chart dazu. https://imgur.com/m37vhql Man sieht, der Kurs kam nichtmal auf sein 40k Zeitpunkt hin. Er erreichte nichtmal diese "horizontale", die eigentlich normal wäre, bzw. die Höhen darüber, hat er auch nicht rausgenommen. Man muss diese Token in ihrer Weise zu handeln gesondert betrachten, im Vergleich zu den anderen Token am Markt.

 EDIT 2: am Chart siehst du auch, dass wir aktuell eigentlich auf selber Höhe sind (BTC-Preis aktuell aktuell bei 63k und damals bei 61k), wie damals beim grünen Pfeil, aber laut diesem Token viel tiefer. Das passt mit dem BTC-Chart gar nicht überein. Mit anderen Worten: sie drücken den Preis des Tokens entgegen deiner Position viel stärker, als sie dir dann gehebelt wieder geben. zB. fällt der Kurs grob um 2x und steigt aber nur um 1,5x oder sowas. Die Differenz streifen die sich womöglich ein.

Der BTCDOWN ist jetzt -83% verglichen zum grünen Pfeil. Obwohl der BTC-Preis 61k im Vergleich zu 63k nur bei 3% Differenz ist. Wenn du normal "short" gegangen wärst, würde dir nix passieren, auch wenn du falsch liegst. Kaufst du hingegen hier den DOWN-Token, um kein Liquidierungs-Risiko zu haben, bist 83% im Minus, aber hey, zumindest nicht liquidiert? lol

Bearbeitet von coinflipper
  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://t3n.de/news/bitcoin-wird-fuer-immer-steigen-1427517/

Zitat

„Bitcoin wird für immer steigen“

Microstrategy-Chef Michael Saylor:

„Mein Punkt ist, dass es nie mehr als 21 Millionen Bitcoin geben wird, es ist also ein sehr festes Angebot. Es ist die einzige Knappheit, in die jeder auf der Welt investieren kann. Bei allen anderen Vermögenswerten, die man zur Absicherung gegen Inflation kaufen kann, wie Immobilien, Aktien, Gold oder Rohstoffen, steigt das Angebot, wenn der Preis steigt. Aber man kann das Angebot von Bitcoin nicht erhöhen.“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessante Ansicht von Julian Hosp zum abgelehnten Spot ETF. Es geht nicht um Anlegerschutz, sondern darum das die die SEC ihr eigenen Banken schützen möchte und sie die Kontrolle über den Bitcoin behalten, eben durch die Futures.

Seit Julian BTC für 10 mio Dollar verkauft hat wird er etwas negativer in Sachen Bitcoin. Das ist aber nur mein Empfinden.

 

 

Bearbeitet von Solomo
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Solomo:

Interessante Ansicht von Julian Hosp zum abgelehnten Spot ETF. Es geht nicht um Anlegerschutz, sondern darum das die die SEC ihr eigenen Banken schützen möchte und sie die Kontrolle über den Bitcoin behalten, eben durch die Futures.

Seit Julian BTC für 10 mio Dollar verkauft hat wird er etwas negativer in Sachen Bitcoin. Das ist aber nur mein Empfinden.

 

 

Ich traue dem durchaus zu, das er tatsächlich gute Kontakte in der Kryptoszene hat, also auch zu ein paar "Walen". Insofern bekommt er schon was mit vom Sentiment. Und nahe am Allzeithoch mal ein paar Miliönchen herauszunehmen würde ich auch machen, wann denn sonst, wenn der Kurs tief ist bestimmt nicht. Man kann dann ja mal ein bissel umschichten in Betongold, Urlaub machen, mal ein Auto kaufen so. Nur von den Zahlen auf dem Konto lebt es sich auch nicht. 

Durchaus möglich, das nun wieder härtere Zeiten anstehen, weil es erwartet doch fast jeder zwingend die 100k- und wenn ich was im Krypto Markt gelernt habe, dann, das es nie den Weg des geringsten Widerstandes geht. 

Was mache ich? Gar nichts, mir total wurscht. Ich hodl, bei größeren Einbrüchen (Richtung 40k oder so) würde ich nochmals ein wenig nachkaufen. Es kommt ja auch durch Lohn, Dividenden, Aktienverkäufen usw. Cashflow herein, der angelegt sein will. Dann wieder bei 25k usw. Mein Anlagehorizont geht noch eine Weile. Bis dahin wird der Kurs noch ein paar mal Achterbahn fahren. Irgendwann werde ich dann versuchen, es wie Julian zu machen und an einem hohen Punkt etwas auszucashen um ein paar Träume zu erfüllen. Bloß das die Summe wohl etwas geringer ausfallen wird. 😁

  • Love it 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, Maqlax said:

Wenn eine meiner gehaltenen Kryptowährungen aus meiner Sicht (rein TA, verschiedene Indikatoren und Grenzwerte) überbewertet ist, würde ich gerne step by step verkaufen und gleichzeitig step by step den "Down-" oder "Short Token" kaufen. Sollte die Übertreibung anhalten und der Kurs sich nochmal verdoppeln, dann werde ich damit nicht liquidiert und bin mir aber trotzdem noch sicher, dass der Absturz irgendwann kommen wird und ich mit meinem Shorttoken Gewinne einfahren kann.

Dafür sind die Down-Token ziemlich ungeeignet, wie @coinflipperschon mit seinen Beispielen dargelegt hat. Alleine durch ihre Konstruktion mit dem Nachjustieren des Grundwertes - was u.a. dafür sorgt, dass man nicht liquidiert werden kann - geben sie dir bei einem späteren Downtrend nie mehr das zurück, was sie dir während einer vorausgehenden Fortsetzung der Übetreibung ggfs genommen haben.

Binance schreibt nicht umsonst selber, dass diese Tokens nicht für längeres Halten geeignet wären, sondern nur für kurze Zeiten. Sobald der Kurs nicht völlig ohne Schwanken nur rauf (UP-Token) oder nur runter geht (DOWN-Token), verliert man alleine durch das Schwanken schon Vermögen. Und die Kurse schwanken praktisch immer.
Schau dir die Zahlen von coinflipper nochmal an - der Wirkungsgrad ist katastrophal.

Für deinen Zweck wäre  vermutlich das Hedge-Shorten (siehe gleichnamigen Thread) deutlich besser geeignet. Keinerlei Kursrisiko, keine Liquidationsgefahr und du verdienst noch dabei. Sollte es dann tatsächlich kräftig abwärts gehen, must du zwar ein bisschen Gebühren zahlen, vermehrst dafür aber deine Coins.

  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb Solomo:

Interessante Ansicht von Julian Hosp zum abgelehnten Spot ETF. Es geht nicht um Anlegerschutz, sondern darum das die die SEC ihr eigenen Banken schützen möchte und sie die Kontrolle über den Bitcoin behalten, eben durch die Futures.

Seit Julian BTC für 10 mio Dollar verkauft hat wird er etwas negativer in Sachen Bitcoin. Das ist aber nur mein Empfinden.

 

 

Als er 2017 seine btc verkauft hatte, dachte ich mir nur ist der doof. Paar Wochen später war die Party vorbei. Hmm als er sie jetzt wieder verkauft hatte, dachte ich nur hmm passiert es jetzt schon wieder 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb SHIBARMY:

Als er 2017 seine btc verkauft hatte, dachte ich mir nur ist der doof. Paar Wochen später war die Party vorbei. Hmm als er sie jetzt wieder verkauft hatte, dachte ich nur hmm passiert es jetzt schon wieder 

Das ist aber keine wirkliche statistische Signifikanz - 2017 war 2017 und heute ist heute. Ohne Frage weiß Hosp was er tut in Bezug auf das Investieren und hat ein durchdachtes Risikomanagement. Aber deshalb jemand anderem etwas nachtraden ist vielleicht nicht immer automatisch klug. Ferner hat er sicherlich noch einen deutlich größeren Bestand als die 160 BTC, die er verkauft hat. Das ist allerdings nur eine Vermutung - von seiner Historie und Zeit im Markt würde es aber Sinn ergeben. Seine Aussage zum Spot ETF ist ebenfalls nachvolziehbar. So wie ich es verstanden habe, rechnet er mit höheren Kursen, nimmt aber mit dem Verkauf eindeutige Gewinne aus Coins vom Frühjahr 2020 mit - zumindest hat er das in dem Video oder in dem nachfolgenden mal erwähnt. Das macht auch in einem absoluten Bullenmarkt Sinn - das ist einfach Risiko-/Anlagemanagement, was viele Leute einfach nicht beherrschen, da sie bei weiter steigenden Kurse dann einen Verlust empfinden, da die Position, die sie rausgenommen haben, natürlich nicht mehr mitsteigt. Das Ziel das Top zu erwischen ist wirklich lobenswert aber einfach nicht realistisch - und schon garnicht mit dem ganzen Portfolio und einem All-Out Move. Insgesamt fand ich das Video gut, dass einfach mal vor Augen führt, das Wale auch verkaufen und es eben keine gerade Linie nach oben ist.

Grundsätzlich zu deiner Aussage: Hosp verkauft und ein paar Wochen später alles vorbei? Kann tatsächlich sein. Ich hoffe für jeden er ist vorbereitet - und auch für den Fall, dass es nicht so ist. 😉

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt mich jetzt soweit. Habe jetzt 40% meiner BTC auf Stop Limit bei 59000 gelegt. Damit hätte ich in dieser Position immernoch guten Gewinn (muss ich zwar versteuern, aber das lohnt sich trotzdem), kann den Rest hart durchodln bis zum Sanktnimmerleinstag, hab ne nette Seitenlinie, aber muss eben auf dem Lambo zu Weihnachten verzichten. Menno.

Bearbeitet von bazzu
  • Confused 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb ricer:

Verkaufen Sie vor dem Sterben, 

sonst verkaufen die Erben 😉

Der Tod ist ein gerechter Mann,

Ob du arm bist oder reich.

"Gsturbn is gsturbn", sagt der Wurm,

als Leich ist jeder gleich.

Du kann dei lebtag faul sein oder umanander gschafteln

fünf tag nachdem der Tod eintritt, fangt jeder an zum safteln

 

(Erste allgemeine Verunsicherung: "Der Tod")

 

  • Love it 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht ja ganz schön lahm voran mit dem ersten Batch der Coins von der justizauktion.de, aber gestern kurz vor Mitternacht wurde die zweite Paperwallet mit 0,5BTC geleert (2. von 15).
Tx 1af5b8b7fc56b5c597fcbdfaecac5e50339df00c8975dbef16b0b7f8b8650924

Das ZAC ist vielleicht auch ein bißchen bullish und wartet auf höhere Kurse für weitere Auktionen... ;-D

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb bazzu:

Ihr habt mich jetzt soweit. Habe jetzt 40% meiner BTC auf Stop Limit bei 59000 gelegt. Damit hätte ich in dieser Position immernoch guten Gewinn (muss ich zwar versteuern, aber das lohnt sich trotzdem), kann den Rest hart durchodln bis zum Sanktnimmerleinstag, hab ne nette Seitenlinie, aber muss eben auf dem Lambo zu Weihnachten verzichten. Menno.

DYOR. Hier wird auch viel Mist geschrieben (Schliesse mich da mit ein) und nur weil Herr Hosp 160 BTC verkauft hat heisst das noch lange nicht das der Markt crasht. Was natürlich sein kann ist das wir eine Korrektur erleben, was völlig normal ist. Ich kann die ganzen Korrekturen nicht mehr zählen und sie interessieren mich auch nicht mehr.

Wenn BTC ohne Rücksetzer parabloisch ansteigt ist die Spitze nicht mehr weit, siehe 2017. Ich sehe keine Euphorie und auch kein parabolischen Anstieg.

Fazit: Korrekturen sind ein einem gesunden Bullenmarkt völlig normal und deine Sell Order würde ich nochmal überdenken. Das Jammern höre ich jetzt schon ;) WOBEI Gewinne mitnehmen auch zum Geschäft gehören.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Solomo:

DYOR. Hier wird auch viel Mist geschrieben (Schliesse mich da mit ein) und nur weil Herr Hosp 160 BTC verkauft hat heisst das noch lange nicht das der Markt crasht. Was natürlich sein kann ist das wir eine Korrektur erleben, was völlig normal ist. Ich kann die ganzen Korrekturen nicht mehr zählen und sie interessieren mich auch nicht mehr.

Wenn BTC ohne Rücksetzer parabloisch ansteigt ist die Spitze nicht mehr weit, siehe 2017. Ich sehe keine Euphorie und auch kein parabolischen Anstieg.

Fazit: Korrekturen sind ein einem gesunden Bullenmarkt völlig normal und deine Sell Order würde ich nochmal überdenken. Das Jammern höre ich jetzt schon ;) WOBEI Gewinne mitnehmen auch zum Geschäft gehören.

Vielen Dank. Das ,,ihr habt mich jetzt soweit" war eher rhetorisch. Und klar werd ich jammern, wenn's abgeht. Ich muss mir aber eingestehen, dass ich überinvestiert bin/war. Also ich fühle mich mit der riskierten Summe nicht wohl. So wie es jetzt ist, kann ich einen heftigen Crash überleben, ohne alle Coins zu verlieren. Vorher hab ich mich einfach nicht mehr wohlgefühlt. 

  • Like 6
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb bazzu:

Vielen Dank. Das ,,ihr habt mich jetzt soweit" war eher rhetorisch. Und klar werd ich jammern, wenn's abgeht. Ich muss mir aber eingestehen, dass ich überinvestiert bin/war. Also ich fühle mich mit der riskierten Summe nicht wohl. So wie es jetzt ist, kann ich einen heftigen Crash überleben, ohne alle Coins zu verlieren. Vorher hab ich mich einfach nicht mehr wohlgefühlt. 

Wie gesagt, Gewinne mitzunehmen ist nie verkehrt, erst recht nicht wenn du überinvestiert bist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

was ist denn "überinvestiert sein"? Das habe ich nie so richtig kapiert, was das sein soll?

Seitenlinie leer, dazu OMOF, quasi invertierte FOMO, Angst wenns jetzt runtergeht nicht schon vorher einen Teil verkauft zu haben... So kenn ich das :D

Bearbeitet von cryptonix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Solomo:

Wenn er sein gesamtes Kapital oder Großteile davon in Bitcoin gesteckt hat und ihm dann evtl. die Rücklagen fehlen.

Okay, verstehe. Also diesen Zustand sollte man schon vermeiden. Jokin nennt das dann "handlungsunfähig", oder besser gesagt: Er predigt quasi: "Immer handlungsfähig bleiben" Und das ist auch richtig.

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Okay, verstehe. Also diesen Zustand sollte man schon vermeiden. Jokin nennt das dann "handlungsunfähig", oder besser gesagt: Er predigt quasi: "Immer handlungsfähig bleiben" Und das ist auch richtig.

Hab das für mich persönlich so gelöst: Im Run im Frühjahr habe ich meinen gesamten Einsatz, den ich je in Crypto investiert habe, rausgeholt (das Geld habe ich dann sinnvoll ausgegeben für eine länger geplante Anschaffung und nicht aufs Bankkonto gelegt). Heißt ich bin theoretisch jetzt noch mit genau 0 investiert - da schläft man schon gut, egal was der Hosp macht 😉

Handlungsunfähigkeit zwingt einen genau zum falschen Zeitpunkt zu handeln.

  • Love it 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.