Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb PatrickIOTA:

Ich hab zwar keine Ahnung von Chart Analysen aber ein Meinung hab ich trotzdem. Die Chinesen haben jetzt Neujahr und das Volumen auf deren Exchanges ist in den letzten Wochen extrem zurückgegangen,  ich glaube dass deren Volumen in den nächsten Tagen wieder zunimmt und den Preis damit nach oben treibt.

Dass denke ich auch dass Neujahr ist jetzt zu Ende Mal  sehen ob sich da die nächsten Tage was tut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Speedy:

Der SEED muss doch immer einmalig online mit dem Tangle verknüpft werden und mindestens eine Adresse erzeugt werden um etwas empfangen zu können.

Nein.

  • der Seed wird nicht mit dem Tangle verknüpft
  • immer nur Adressen werden an das Tangle angehängt
  • eine Adresse muss auch nicht unbedingt vorher angehängt werden, wenn etwas an eine Adresse gesendet wird, wird diese automatisch mit dem Tangle verknüpft
  • nach einem Snapshot ist deine Adresse auch nicht mit dem Tangle verknüpft, die muss dann wieder angehängt werden um dein Guthaben zu sehen.

Die Wallet hängt die Adresse an das Tangle damit es die Balance auslesen kann, und außerdem werden gleichzeitig 2 fremde Tx bestätigt. 
Wenn z.B. eine Börse etwas an eine Adresse sendet, die nicht im Tangle ist, wird die vorher angehängt (das sind dann die "0 IOTA Tx" die man im Explorer sieht). 

Bearbeitet von c0in
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb IOTAFreak78:

Nabend zusammen!

Hier wurde heute geschrieben, dass eine 3 wellige Korrektur beendet sein könnte. Das ist absolut richtig!

Da Welle C aber immer 5 wellig sein muss, sehe ich die Korrektur als nicht beendet. Egal wie ich es drehe ich bekomme keine 5 Wellen in der C hin. Zweiter Grund: Es fehlt schlicht die Dynamic! Es sollte nach Ende der Korrektur Dynamic aufkommen auch genannt Impuls, den sehe ich einfach nicht.

Momentan schwankt der Kurs zwischen 10000 und 10200$. Je länger er in diesem Berreich verweilt, desto höher die Wahrscheinlichkeit der Korrektur Fortsetzung. Das ist in meinen Augen ganz dünnes Eis. Wenn er die 10600 knackt sehe ich die Korrektur als beendet an, vorher nicht.:D

Ich habe zwar keine Ahnung von diesen ganzen Wellen und Berechnungen,aber irgendwie ist dass für mich so ein bisschen wie mit Statistiken.Tja,da ist es auch oft so:erstens kommt es anders und zweitens als man denktB). Also,lass ich mich überraschen. Ich muss es sowieso nehmen wie es kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb IOTAFreak78:

Nabend zusammen!

Hier wurde heute geschrieben, dass eine 3 wellige Korrektur beendet sein könnte. Das ist absolut richtig!

Da Welle C aber immer 5 wellig sein muss, sehe ich die Korrektur als nicht beendet. Egal wie ich es drehe ich bekomme keine 5 Wellen in der C hin. Zweiter Grund: Es fehlt schlicht die Dynamic! Es sollte nach Ende der Korrektur Dynamic aufkommen auch genannt Impuls, den sehe ich einfach nicht.

Momentan schwankt der Kurs zwischen 10000 und 10200$. Je länger er in diesem Berreich verweilt, desto höher die Wahrscheinlichkeit der Korrektur Fortsetzung. Das ist in meinen Augen ganz dünnes Eis. Wenn er die 10600 knackt sehe ich die Korrektur als beendet an, vorher nicht.:D

So nun ist der über 10600 ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde bis anfang der Woche abwarten, ist ja Wochenende ist ja bekannt das es dann mal steigt. ;)

Habe auch extra USD bereit für das nachkaufen.

Aber wie BTC momentan sich nach oben bewegt, merkwürdig.

 

Bearbeitet von AnnaG.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb tux3:

Abwarten oder jetzt noch nachlegen? Ich glaube aber das ist noch zu früh um jetzt Panik zu bekommen oder? ^_^

Die Wahrscheinlichkeit  dass es weiter nach oben geht ist im Moment größer.Es gibt meiner Meinung nach keine Anzeichen für einen Einbruch.Wissen kann man es nie.Wenn allerdings der BTC  zwischendurch um 500 Dollar runter geht verliert der Iota auch schnell mal 5 Cent.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb AnnaG.:

Würde bis anfang der Woche abwarten, ist ja Wochenende ist ja bekannt das es dann mal steigt. ;)

Habe auch extra USD bereit für das nachkaufen.

Aber wie BTC momentan sich nach oben bewegt, merkwürdig.

 

Dass Chinesische Neujahr ist beendet.Es heisst dass die Chinesen dann wieder in Ihre Kryptowaehrungen investieren.Vielleicht ist dass ein Grund .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb c0in:

Nein.

  • der Seed wird nicht mit dem Tangle verknüpft
  • immer nur Adressen werden an das Tangle angehängt
  • eine Adresse muss auch nicht unbedingt vorher angehängt werden, wenn etwas an eine Adresse gesendet wird, wird diese automatisch mit dem Tangle verknüpft
  • nach einem Snapshot ist deine Adresse auch nicht mit dem Tangle verknüpft, die muss dann wieder angehängt werden um dein Guthaben zu sehen.

Die Wallet hängt die Adresse an das Tangle damit es die Balance auslesen kann, und außerdem werden gleichzeitig 2 fremde Tx bestätigt. 
Wenn z.B. eine Börse etwas an eine Adresse sendet, die nicht im Tangle ist, wird die vorher angehängt (das sind dann die "0 IOTA Tx" die man im Explorer sieht). 

Hallo cOin,

vielen Dank für deine Erklärung , mir ist aber nicht klar wie ich Iotas auf einen Seed abspeichern soll der noch nie online war.  Ist diese Cold Wallet von der Fondation, oder von ihr freigegeben?

Also ich bin immer noch sehr skeptisch....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb nachtbild:

Es gab hier letztens auf den Seiten (frag mich nicht wo) einen kurzen Post mit einem Statement, in dem David auf einmal Q als "tease" relativierte, also als einen Joke hinstellte. Was Q ist, weiß wohl außer den Beteiligten derzeit eh niemand. Ich frage mich eher, ob das nun ein Scherz mit dem Scherz ("Q ist ein Running Gag im Internet" als Reaktion auf die immer wiederkehrende Frage) war oder ob es Q nicht gibt. Sorry, will hier keinen FUD verbreiten, aber bei der Äußerung haben sich mir erstmal alle Nackenhaare gesträubt.

Moin :) nochmal eine kurze Zusammenfassung zu dem mysteriösen sagenumwobenen " Q "

Nach Sichtung meiner " gesammelten Werke " bin ich zu der Überzeugung gekommen, das es sich dabei um ein internes Synonym - Joke zwischen David und Sergej CfB handelt muss.

Dieser Hype " Running Gag " wurde jahrelang missverstanden und in den Medien weiter hochgepuscht ohne auch nur ansatzweise die damaligen Zusammenhänge zu verstehen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Quorum ------> 25 September 2012    =   das Ur - IOTA Entwicklung Grundidee von Sergej  Ivancheglo CfB

  • Quorum (Politik), notwendige Anzahl von Stimmen für die Gültigkeit einer Abstimmung

https://de.wikipedia.org/wiki/Quorum

https://bitcointalk.org/index.php?topic=112676.0

xx.gif
September 25, 2012, 07:34:34 AM
What Qubic is
Qubic is a medium of exchange in the Information Age. It is money that can be created, controlled and used by anyone.

Why Qubic was invented
Inspired by Bitcoin and its forks, the author of Qubic began to think of a currency that would have advantages of Bitcoin but would not have its disadvantages. After a while he came to a concept that was named "Qubic".

Where name "Qubic" came from
An idea of quorum-based coins is the core of the concept. These coins are created and controlled by arbitrary nodes on the Internet without any central authority. Name "Qubic" came from acronym "QBC" which stands for "Quorum-Based Coin". The coins are called "qubics" to distinguish them among other types of coins.

What qubics are
Qubics are binary data stored in computers. These data contain information about value of qubics, their public and private keys. A private key is known only to a qubic's owner and is used to prove ownership.

How qubics are created
Qubics are created ("minted") by nodes ("providers") that run special software. Every provider does work necessary for normal existence of the Qubic network. Periodically every provider receives new qubics as a reward for its support of the network and this reward is proportional to quality of provided service.

What service is provided
Providers mint new qubics. They let qubics to be split, combined and refreshed, providers also prevent double-spending of qubics. Splitting is used to split a qubic to ones with lesser values to get specific amount. Combining is used to combine qubics to make them easier to store. Refreshing is used to change private keys, it is also used to stress-test the network to keep it healthy.

How qubics are transferred
To transfer qubics during a trade between parties it is necessary to transfer private keys. After the keys are accepted by the seller the qubics are destroyed and new ones with the same values are created. Private keys of the new qubics are known only to the new owner. Transfer of keys occurs outside the Qubic network (via e-mail or special software), so it is impossible to track transactions made with qubics. Destroying of qubics and creation of new ones is a common occurrence and noone can prove that this happened due to a trade.

What features Qubic has
- Value of a qubic varies from 0.000000001 (10-9) to 999999999.999999999 (almost 109), it is 9 decimal places before and after the point.
- Supply of qubics is theoretically unlimited. Every provider decides how many qubics it lets to be rewarded to the other providers. In the future the system can come to a state when total value of minted qubics becomes less than total value of qubics lost during the same period of time. (Some loss of qubics is expected due to lost keys and other causes.)
- No fees are supposed to be charged for transactions as they occur outside the Qubic network. Providers obtain qubics by providing the service.
- Transactions can not be tracked.
- Noone needs to reveal theirs real identities to be able to use Qubic.
- There are no "accounts" in Qubic, only "coins" which can be lost but can not be nullified.

Implementation of the concept
The author is working on an implementation of the concept. Constructive suggestions and help in testing are very welcome.
 


Quick comparison with Bitcoin:

- No fees
- Transactions can't be scrutinized
- Network-bound proof-of-work instead of CPU-bound one is used
- New coins are produced at the rate determined by quorum of miners, not by developers (good ole Greek democracy)
- Coins "look" like real coins (not a ground-breaking feature but a neat one)
- No need to download gigs of data from "a blockchain", every miner is allowed to handle only fraction of the Qubic network
- Transfer of money in Qubic is supposed to be much faster than in Bitcoin
- Qubic is more eco-friendly as it doesn't require a lot of electricity to be spent

 

Was ist Qubic?
Qubic ist ein Austauschmedium im Informationszeitalter. Es ist Geld, das von jedem geschaffen, kontrolliert und benutzt werden kann.

Warum wurde Qubic erfunden?
Inspiriert von Bitcoin und seinen Gabeln begann der Autor von Qubic, an eine Währung zu denken, die Vorteile von Bitcoin hätte, aber keine Nachteile hätte. Nach einer Weile kam er zu einem Konzept, das "Qubic" genannt wurde.

Woher kommt der Name "Qubic"?
Eine Idee von Quorum-basierten Münzen ist der Kern des Konzepts. Diese Münzen werden von beliebigen Knoten im Internet ohne zentrale Autorität erstellt und kontrolliert. Name "Qubic" kam von Akronym "QBC", was für "Quorum-Based Coin" steht. Die Münzen werden "Qubics" genannt, um sie von anderen Arten von Münzen zu unterscheiden.

Was sind die Qubics?
Qubics sind Binärdaten, die in Computern gespeichert sind. Diese Daten enthalten Informationen über den Wert von Qbics, ihre öffentlichen und privaten Schlüssel. Ein privater Schlüssel ist nur dem Eigentümer eines Qubiks bekannt und wird verwendet, um das Eigentumsrecht nachzuweisen.

Wie Qubics erstellt werden
Qubics werden von Knoten ("Providern") erstellt, die spezielle Software ausführen. Jeder Provider arbeitet für die normale Existenz des Qubic-Netzwerks. In regelmäßigen Abständen erhält jeder Anbieter neue Qubics als Belohnung für seine Unterstützung des Netzwerks und diese Belohnung ist proportional zur Qualität des bereitgestellten Dienstes.

Welcher Service wird bereitgestellt?
Anbieter prägen neue Qbics. Sie lassen Quibics aufteilen, kombinieren und auffrischen, Anbieter verhindern auch Doppelausgaben von Qubics. Splitting wird verwendet, um ein Qubic auf solche mit geringeren Werten aufzuteilen, um eine bestimmte Menge zu erhalten. Kombinieren wird verwendet, um Qubics zu kombinieren, um sie einfacher zu speichern. Aktualisieren wird verwendet, um private Schlüssel zu ändern, es wird auch verwendet, um das Netzwerk zu testen, um es gesund zu halten.

Wie werden Qubics übertragen?
Um Qubics während eines Handels zwischen Parteien zu übertragen, ist es notwendig, private Schlüssel zu übertragen. Nachdem die Schlüssel vom Verkäufer akzeptiert wurden, werden die Qubics zerstört und neue mit den gleichen Werten erstellt. Private Schlüssel der neuen Qubics sind nur dem neuen Besitzer bekannt. Die Übertragung der Schlüssel erfolgt außerhalb des Qubic-Netzwerkes (per E-Mail oder spezielle Software), so dass Transaktionen mit qubics nicht verfolgt werden können. Es ist üblich, Quibics zu vernichten und neue zu schaffen, und niemand kann beweisen, dass dies aufgrund eines Handels geschah.

Welche Eigenschaften hat Qubic?
- Der Wert eines Qubic variiert von 0.000000001 (10-9) bis 999999999.999999999 (fast 109), es sind 9 Dezimalstellen vor und nach dem Punkt.
- Die Versorgung mit Qubics ist theoretisch unbegrenzt. Jeder Anbieter entscheidet, wie viele Quarks er für die anderen Anbieter belohnen darf. In der Zukunft kann das System zu einem Zustand kommen, in dem der Gesamtwert der geprägten Qubics weniger wird als der Gesamtwert der Qbics, die während der gleichen Zeitspanne verloren gehen. (Ein gewisser Verlust von Qubics wird aufgrund verlorener Schlüssel und anderer Ursachen erwartet.)
- Für Transaktionen, die außerhalb des Qubic-Netzwerkes stattfinden, werden keine Gebühren erhoben. Anbieter erhalten Qubics durch Bereitstellung des Dienstes.
- Transaktionen können nicht verfolgt werden.
- Niemand muss seine wahre Identität preisgeben, um Qubic verwenden zu können.
- Es gibt keine "Konten" in Qubic, nur "Münzen", die verloren gehen können, aber nicht annulliert werden können.

Umsetzung des Konzepts
Der Autor arbeitet an einer Umsetzung des Konzepts. Konstruktive Vorschläge und Hilfe beim Testen sind sehr willkommen.


Schneller Vergleich mit Bitcoin:

- Keine Gebühren
- Transaktionen können nicht überprüft werden
- Es wird netzwerkgebundener Arbeitsnachweis anstelle von CPU-gebundenem verwendet
- Neue Münzen werden in der vom Kollegium der Bergleute festgelegten Rate produziert, nicht von den Entwicklern (gute alte griechische Demokratie)
- Münzen "sehen" wie echte Münzen aus (keine bahnbrechende Eigenschaft, sondern eine ordentliche)
- Keine Notwendigkeit, Gigs von Daten von einer "Blockchain" herunterzuladen, jeder Bergmann darf nur einen Bruchteil des Qubic-Netzwerks handhaben
- Geldtransfer in Qubic soll viel schneller sein als in Bitcoin
- Qubic ist umweltfreundlicher, da nicht viel Strom verbraucht werden muss
- (Ich werde mehr hinzufügen, wenn mir etwas in den Sinn kommt)

 

 #1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Cryptoklaus:

Auf die Gefahr gleich gelyncht zu werden, was sagt ihr dazu?

Das scheint ja kein dahergelaufener Dummschwätzer zu sein.

 

 


 

Naja, würde ihn eher mit McAffee vergleichen, hat sich mal einen Tag mit IOTA beschäftigt und Tweetet dann den ganzen Tag darüber. Ob er nun Recht hat oder nicht werden wir ja in den kommenden Jahren sehen und das ist bei einer Investition in eine Kryptowährung ja immer so das man nie weiß wo es hin geht.

Seine weiteren tweets überzeugen auch nicht wirklich von Professionalität....https://twitter.com/matthew_d_green/status/964586594173947904

Bearbeitet von PatrickIOTA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Cryptoklaus:

Auf die Gefahr gleich gelyncht zu werden, was sagt ihr dazu?

Das scheint ja kein dahergelaufener Dummschwätzer zu sein.

 

 

Es hat ja auch nichts mit Dummschwätzer zu tun wenn man darin nichts sieht. Manche Technologien waren die besten ihrer Art und haben sich nie durchgesetzt, und andere waren schlecht und trotzdem später als Standart gesetzt...Über vieles wurde gelacht und kam groß raus. Im Endeffekt gibt es ja nur zwei Möglichkeiten, es kommt durch oder eben nicht. Zitat Schiener: „1 Billion oder 0“. That‘s it. Hinterher haben es alle natürlich gewusst...

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Tolotos:

Wir müssen nur die richtige Industrie auf unsere Seite bringen. 

Wer hat dafür gesorgt, dass das VHS-System überlebt?!

Und wer für den Sieg von Bluray über HD-DVD?!

 

Das älteste Gewerbe oder auch Pornoindustrie genannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb MaHi:

Außer gehässigen Kommentaren habe ich nichts gefunden.

Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“ Mahatma Ghandi

 

Irgendwie fühle ich mich beim thema IOTA immer an dieses Zitat erinnert...

Bearbeitet von TL111
  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.