Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb FLX:

Wenn man die Preisentwicklung so exakt wie du voraussagen kann, stimmt das natürlich. Mir erschließt sich aber weiterhin nicht warum diese Leute nicht im Frühling 2021 verkauft haben sollen, es aber ohne Staking zum Spätherbst 2021 getan hätten. Aber wenn du genug Leute kennst, passt das ja. :D

Don't marriage your bags :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau darauf wollte ich hinaus. Aber das hat nichts mit Staking, Rabattmarken oder Cashback zu tun. Und der Preisentwicklung folgend, dürfte ja doch der ein oder andere verkauft haben in den letzten Monaten. 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Iota-Juenger:

Das erste Staking startete bei einem Preis von 1,2$ pro Miota. Seitdem hat der Kurs ca. 70% verloren. Aber hey, 5% ROI in Summe an gestakten coins. Wer seine gestakte coins nicht mit einer Short Position abgesichert hat, hat unterm Strich deutlich verloren. Kein Staking und die coins einfach zu Beginn bei finex zu kaufen, wäre deutlich besser gewesen. Aber nun gut. Die deutschen sind auch die Könige der Rabattmarken, Payback Karten und lassen gleichzeitig einen Großteil ihres Erspartes auf dem Giro liegen. Der Hype um das Staking trifft genau den Nerv einer Nation 

Zurückschauen kann jeder. Interessanter wäre, wenn du die Kursentwicklung der NÄCHSTEN 12 Monate hier beschreiben könntest. Das wäre so ziemlich das einzige, was hier als Argument gegen hodeln aufgeführt werden könnte 😉

  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Thrym:

Zurückschauen kann jeder. Interessanter wäre, wenn du die Kursentwicklung der NÄCHSTEN 12 Monate hier beschreiben könntest. Das wäre so ziemlich das einzige, was hier als Argument gegen hodeln aufgeführt werden könnte 😉

Es geht mir um das Risk/Reward Verhältnis. Klar kann der Kurs wieder steigen. Aber wieso darauf spekulieren. Die 5% Reward durch das Staking kann ich auch genauso gut selbst ohne Staking investieren. Ich bin nicht darauf angewiesen, dass der Wert der gestakten coins wieder steigt um überhaupt auf 0 zu kommen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber deine Aussagen würden nur Sinn machen wenn sich das IOTA Staking nicht jederzeit unterbrechen / abbrechen ließe. Genau das ist aber möglich. Es war ja nicht ausgeschlossen trotzdem noch zu verkaufen. Und auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: Diejenigen die im Frühling nicht verkauft haben, hätten es auch nicht im Winter getan. Ob mit oder ohne Staking. Und ohne Staking würden sie nun noch schlechter darstehen. So wie der gesamte Markt. 

Rückblickend zu bewerten und darauf hinzuweisen dass es günstiger gewesen wäre nun alles nachzukaufen: Nun ja, herzlichen Glückwunsch. 

  • Love it 1
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb FLX:

Sorry, aber deine Aussagen würden nur Sinn machen wenn sich das IOTA Staking nicht jederzeit unterbrechen / abbrechen ließe. Genau das ist aber möglich. Es war ja nicht ausgeschlossen trotzdem noch zu verkaufen. Und auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: Diejenigen die im Frühling nicht verkauft haben, hätten es auch nicht im Winter getan. Ob mit oder ohne Staking. Und ohne Staking würden sie nun noch schlechter darstehen. So wie der gesamte Markt. 

Rückblickend zu bewerten und darauf hinzuweisen dass es günstiger gewesen wäre nun alles nachzukaufen: Nun ja, herzlichen Glückwunsch. 

Im obigen Post habe ich gesagt, dass, wenn ich staken würde, meine Position mit einer Short-Position abgesichert hätte. Entweder Staken und das ganze Hedgen, oder eben nicht staken. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

39 minutes ago, Iota-Juenger said:

Im obigen Post habe ich gesagt, dass, wenn ich staken würde, meine Position mit einer Short-Position abgesichert hätte. Entweder Staken und das ganze Hedgen, oder eben nicht staken. 

wenn man aber hodelt, vom Invest langristig überzeugt ist und nicht nur spekulieren will, dann sollte man auch staken ohne short-Absicherung, denn Verluste realisiere ich ja nur, wenn ich verkaufe, ansonsten sind es nur Kursschwankungen, die den Hodler nicht berühren

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb finehobby:

wenn man aber hodelt, vom Invest langristig überzeugt ist und nicht nur spekulieren will, dann sollte man auch staken ohne short-Absicherung, denn Verluste realisiere ich ja nur, wenn ich verkaufe, ansonsten sind es nur Kursschwankungen, die den Hodler nicht berühren

Viel Interessanter finde ich die Frage, ob es sinnvoll ist, die gestakten Token sofort zu verkaufen und bei den niedrigen Kursen in IOTA umzuschichten? Oder ob das Risiko zu groß ist, dass die gestakten Token selbst eine Anwendung und einen Wert finden werden?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Thrym:

Viel Interessanter finde ich die Frage, ob es sinnvoll ist, die gestakten Token sofort zu verkaufen und bei den niedrigen Kursen in IOTA umzuschichten? Oder ob das Risiko zu groß ist, dass die gestakten Token selbst eine Anwendung und einen Wert finden werden?

oder ob der Kurs noch weiter fällt - ggf. bis 0,2 und man dann zuschlägt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
vor 8 Stunden schrieb chip:

IOTA werde ich eh einfach halten und je nach Kurs noch etwas aufstocken. Interessantere Frage wäre Shimmer. Das dürfte nach dem Test-Coordicide ja nach Krypto-Erfahrungen locker die 10x machen und dann ähnlich schnell wieder abschmieren. Der Spekulant in mir ist gerade etwas angeturnt 😄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb chip:

An welcher Börse willst du denn Shimmer verkaufen? 

Edit: Sehe gerade, sind ja bisher nur 2 - Bitfinex scheint wohl die Börse der Wahl zu sein.

Jupp. Die hatten das bei meinem kleinen Teil an dort liegenden IOTA sogar automatisch gutgeschrieben. Für den Gamble auf den Coordicide vielleicht echt eine Option. Für 4 Cent kaufen, für 50 Cent verkaufen, dann in etwas langfristigeres tauschen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das Übliche halt...
für mich sind die beiden Aussagen irgendwie grob fahrlässig:

Zitat

größte Teil unserer theoretischen Erkenntnisse bereits in Code umgesetzt

 

Zitat

Wir müssen dann nur noch unsere Forschungsimplementierung in eine produktionsreife Software umwandeln, was wir parallel dazu bereits begonnen haben

:rolleyes:

Der allgemeines Leser denkt beim ersten Satz, dass der Code schon umgesetzt ist und eigentlich nur veröffentlicht werden muss. Der Bezug zu "produktionsreifer Software" entgeht einem da wahrscheinlich. Ich halte es nicht für sinnvoll solche Phrase zu verwenden, da man aus der Vergangenheit schon zig solcher Aussagen zu hören bekam und diese für die zeitliche Fertigstellung jedoch keinen Anhaltspunkt lieferten.

Bestes Beispiel ist doch Popov's "We did it"-Video...

Des Weiteren ist doch so eine Aussage:

Zitat

keine Frage des ‘ob’ mehr, sondern nur noch eine Frage des ‘wann'

...auch sehr fragwürdig, wenn doch "nur" der größte Teil der theoretischen Erkenntnisse in Code umgesetzt wurde und damit auch getestet wurde. Es gibt also keine vollumfängliche Version in irgendeiner Testumgebung, die "alle theoretischen Erkenntnisse" mit einschließt.

Ganz ehrlich: da kann noch einiges schief gehen!

Ich wäre an Stelle der IF mit solchen Aussagen etwas vorsichtiger!

Bearbeitet von McWinston
  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, McWinston said:

Ganz ehrlich: da kann noch einiges schief gehen!

Richtiges Bullshitbingo ist das.
Eine Methode zu veröffentlichen ohne experimentelle Ergebnisse (weil Methode nicht implementiert wurde) kann man machen, ist aber weak. Das ist dann erstmal nur ne professionell ausformulierte Idee, die 3-4 andere (Editor und Reviewer des Journals) ebenfalls gut finden so vom lesen her. Das heißt aber noch lange nicht, dass das auch wirklich eine gute Idee ist oder überhaupt funktioniert. Sie haben dann offenbar hinterher mit Prototypen begonnen und daraus was für den Produktivbetrieb zu bauen kann sehr aufwendig sein.

Im übrigen ist so ein "Wasserfall" Vorgehen keine gute Idee. Eigentlich willst du etliche Iterationen durchlaufen Idee - Prototyp - Experimentell Testen - Produktiv verwenden - Daten sammeln - neue Idee. Alles darauf zu setzen, dass die Ideen die man hat ja sicher schon funktionieren werden "weil wir haben total viel darüber nachgedacht" ist keine robuste oder sinnvolle Methode um zu einem guten Ergebnis zu gelangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello,

ein paar Fragen an die IOTA-Wissenden unter euch (speziell Ledger User) ... hat jemand zu folgenden Punkten schon etwas aufgeschnappt?

  • wann wird die Shimmer-App (Ledger Live) offiziell ... dzt. nur unter "experimental" auswählbar ... bräuchte man ja zum claimen der gestakten Shimmer
  • gibt es einen voraussichtlichen Endtermin bis wann man die Shimmer (und später Assembly) claimen muss
  • wird Firefly-Shimmer später mal in die Firefly-Desktop (2.0?) integriert, oder gibt es jetzt für alle Zeit 2 Tools (und später für Assembly ein weiteres)

Habe zu diesen Punkten noch nichts konkretes ausfindig machen können, thx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.