Zum Inhalt springen

Was ist in den letzten Monaten passiert?


BuzzLightyear

Empfohlene Beiträge

Also wer jetzt schon kalte Füsse bekommt , sollte tunlichst die Dinge von CFDs lassen.

Wenn man  "Coin Spekulation" als Zocken betrachtet, dann ist "CFDs auf Coins" die Steigerung davon. Das geht zwar, ist aber echt ein heisses Eisen. Da ist das Pulver schneller weg, als man glaubt

Auf fallende Kurse bei Coins kann man meines Wissens nach nicht spekulieren

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb SkullyXXL:

Hui, hier herrscht ja schon wieder eine Bomben Stimmung...

Mal ein anderer Ansatz: Warum wollt ihr denn immer Fiat Geld haben? Jedem sollte doch klar sein, das inflationär bedingt Fiat Geld an Kaufkraft verliert. Da Bitcoin schon eine ziemlich große Infrastruktur von Minern über Onlineshops besitzt, ist doch schon ein gewisses Vertrauen vorhanden. Momentan ist es doch so das diese Infrastruktur und das Vertrauen kontinuierlich weiter wächst und nicht zurück geht. Je größer die Infrastruktur wird, umso mehr Teilnehmer, umso weniger freie Bitcoins gibt es. Somit muss der Tauschwert des Bitcoin doch steigen.

Durch den ganzen Kurs könnt ihr eine Gerade ziehen die langsam aber stetig nach oben steigt. Mal gibt es mehr sich entwertendes Fiat und mal weniger für einen Bitcoin. Auf lange Sicht habt ihr mit dem halten des Bitcoin, doch ein besseres Tauschmittel als mit Fiat das sich entwertet.

vor einer Stunde schrieb SkullyXXL:

 

Das ist kein Umdrehen der Tatsachen, sondern eine Frage des Vertrauens und des Glaubens. Ich schaue mir einfach die Faktenlage auf der Welt an und sehe das, um Schulden zu tilgen neue Schulden gemacht werden müssen. Damit das funktioniert wird überall auf unserem Globus Fiatgeld in Massen gedruckt. Jetzt kannst du die Augen zu machen und sagen, NEIN... das stimmt nicht oder auf und du erkennst die Tatsachen an. Somit wird dein Geld an Kaufkraft verlieren. Zu 99,99992% Wahrscheinlichkeit.

 

Für mich bedeutet das einfach das ich meine Kapital absichere. Ich stecke nicht 100% meines Kapitals in Bitcoin, weil ich nicht mit Sicherheit sagen kann ob er seinen Tauschwert behalten wird. Aber durch das momentane stetige vergrößern des Crypto-Marktes steigt der Bitcoin im Gegenzug zum Fiat. Und die Wahrscheinlichkeit das er an mehr Wert gewinnt ist größer wie das der Wert sinkt. Das ist eine Tatsache wenn du auf den Chart schaust.

Hallo,

das Gegenteil von Inflation ist Deflation. Der Bitcoin wirkt in sich deflationär (wohingegen die Gesamtheit aller Krypto-"Währungen" hyperinflationär wirkt). So toll wie Du es hier machst ist die Deflation aber nun auch wieder nicht.

Bearbeitet von pipe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Botcoin:

Ich hab bereits gesagt: die Markkapitalisierung ist stetig gestiegen, sie erreichte ihr Allzeithoch am 7.1.2018 - seitdem strömt erstmalig die Luft schneller aus dem Ballon, als sie nachgepumpt werden kann... man sieht da sehr deutlich: die große Party ist bereits vorbei!

https://imagestack.de/i/9a5619008437.png

Du machst den Fehler und schaust dir diese Grafik im gesamten Chart an. Weil die Marktkapitalisierung so extrem zugenommen hat, sieht das nach einer recht stetigen Steigerung aus. Das ist aber einfach falsch!

Beispiel: Das Marketcap lag am 30.11.2013 bei fast 13 Mrd. USD. Danach ist es bis zum 17. Januar 2015 auf 5,5 Mrd. USD gesunken. Es gab dazwischen mal Ausbrecher nach oben, aber der Trend ging eindeutig runter. Was hättet ihr da wohl alle geschrieben??? Das Ende der Welt wie wir sie kennen ist nahe!

Nächstes Beispiel: 4. November 2016 -> Marketcap bei 7 Mrd. innerhalb weniger Tage von 4,6 Mrd. hoch. Dann bis zum 20. November mit anfänglichem dramatischen Absturz wieder auf 4,6 Mrd. runter. Die Kurve sieht, wenn man sie sich in kurzem Zeitrahmen anschaut, genau so aus wie die jetzige!

19. Juni 2016: Marketcap von 6,8 Mrd. hoch auf fast 12 Mrd. innerhalb kurzer Zeit. Dann Absturz auf 8,5 Mrd.

Das sind Sprünge von jeweils um die 40 - 60%!

Jetzt die aktuelle Situation: Innerhalb eines Monats von 100 Mrd. USD hoch auf ca. 300 Mrd. USD. Runter auf aktuell 175 Mrd. USD. Wo ist jetzt der Unterschied zu den ganzen anderen Hochs und Tiefs? Außer, dass die Summe insgesamt größer ist? Die Relationen sind absolut die gleichen.

Nach diesen Kursexplosionen und Crashs kamen in der Regel Wochen- oder Monatelang erstmal keine extremen Ausbrüche mehr. Ob das dieses mal wieder so sein wird, wird sich zeigen. Einfach weil der Hype nach wie vor größer ist als damals und eine breitere Masse vorhanden ist. Da könnte das neue HOCH schneller kommen als damals.

Die meisten Neu"investierten" haben diese Ereignisse nicht miterlebt. Auf dem Komplett-Chart sehen diese Ereignisse aus wie Mini-Schwankungen, weil das Marketcap einfach im Vergleich nun so extrem hoch ist. Aber zu dem Zeitpunkt hätte man genau die gleichen Rückschlüsse ziehen können, wie man es jetzt macht. Gleicher Kursverlauf! DIE BLASE PLATZT. Dann ist sie aber schon ganz schön oft geplatzt.

Ist keine Behauptung von mir, könnt ihr anhand des Marketcap Charts ganz einfach selbst überprüfen. Aber schaut auch jeweils die kurzen Zeiträume an und nicht den ganzen Chart.

Und auch wenn natürlich nicht automatisch alles wieder so wird, wie es einmal war: Ich glaube, auch dieses mal wird es wieder genau so kommen. Ich glaube zwar nicht, dass die Party gerade erst anfängt, aber ich glaube, dass sie in vollem Gange ist und weit vom Ende entfernt.

  • Like 4
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Amsi:

okex.com mit 10er oder 20er Hebel.
Keine Nachschusspflicht.

ich lese gerade viel schlechtes über die. Da fragt man sich wo mehr Risiko besteht? In Krypto Anlagen oder auf Plattformen aus China zu traden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss man nicht auf die Konten schauen. Diejenigen, die während der o.g. Phasen beim Steigen des Charts gekauft (to the mooon!) und beim anschließenden Fallen aus Panik UND ZU SPÄT (oh Gott, der fällt jetzt ins bodenlose und kommt nie wieder hoch, ich muss verkaufen bevor es zu spät ist!) verkauft und auch nicht mehr nachgekauft haben, die haben weniger auf ihrem Konto. Diejenigen, die gehalten und/oder nachgekauft haben, als der Preis unten war, die haben das mehr auf dem Konto, was die Panikverkäufer weniger auf dem Konto haben. :-) Ganz einfache Rechnung.

 

Ah, ich sehe gerade, dass ich dich vielleicht nicht richtig verstanden habe und du meintest, was Wilson 76 schrieb, ob derzeit noch genug Kapital bei den Leuten generell vorhanden ist, um weiter Geld in den Markt fließen zu lassen. Wenn du das meintest: Davon bin ich ebenfalls mehr als überzeugt!

Bearbeitet von Dominik_
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Dominik_:

(oh Gott, der fällt jetzt ins bodenlose und kommt nie wieder hoch, ich muss verkaufen bevor es zu spät ist!)

dazu gehöre ich, und jetzt korrigiere ich diesen Fehler und kaufe JETZT nach zum gleichen Kurs wie ich damals verkauft habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb dono:

ich lese gerade viel schlechtes über die. Da fragt man sich wo mehr Risiko besteht? In Krypto Anlagen oder auf Plattformen aus China zu traden.

Jeder wie er will.
Bin auf der Plattform seit ca. 3 Jahren angemeldet, immer alles gut und der beste Support (Livechat) den ich in der Kryptowelt je gesehen habe.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Dominik_:

Diejenigen, die während der o.g. Phasen beim Steigen des Charts gekauft (to the mooon!) und beim anschließenden Fallen aus Panik UND ZU SPÄT (oh Gott, der fällt jetzt ins bodenlose und kommt nie wieder hoch, ich muss verkaufen bevor es zu spät ist!) verkauft und auch nicht mehr nachgekauft haben, die haben weniger auf ihrem Konto.

Das sind dann aber auch diejenigen, die für den Kryptomarkt einfach nicht gemacht sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb flo89:

Das sind dann aber auch diejenigen, die für den Kryptomarkt einfach nicht gemacht sind.

Das ist ja auch vollkommen in Ordnung - dieser Markt und diese Form von Investments sind auch nicht für jeden geeignet.

Wer hier "in Ruhe" investieren will, der darf sich auch von +/- 25% (...oder mehr) an einem Tag nicht verrückt und vor allem nicht von seiner Strategie abbringen lassen.

Wie @Dominik_ oben bereits richtig erklärt hat - solche Schwankungen (...vor allem nach solch extremen Rallys) gab's immer. 2015, 2016, 2017 ... to be continued.

Wieso drehen aktuell alle so am Rad und sehen das Ende! ;)

Liebe Grüße
Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb flo89:

Das sind dann aber auch diejenigen, die für den Kryptomarkt einfach nicht gemacht sind.

Das sind aber diejenigen, die notwendig sind, damit die anderen (hoffentlich ich / wir) gewinnen können. Wenn niemand Fehlentscheidungen treffen würde, niemand reales Geld verlieren würde, könnte auch niemand reales Geld gewinnen.... das ist leider die harte Wahrheit. Diejenigen, die mehr Glück, Erfahrung, die bessere Strategie haben, ziehen denen, die das nicht haben, das Geld aus der Tasche. Wenn flo89 am Ende der Party (nur als Beispiel) 1.000 EUR mehr auf dem Konto hat und sich davon einen neuen Laptop kauft, dann hat er vielleicht die 1.000 EUR ausgegeben, die dono verloren hat, weil er zu spät verkauft hat. Wir hoffen aber einfach alle, dass wir schneller/schlauer/besser sind und/oder mehr Glück haben, und darum am Ende als Gewinner aus der Sache raus kommen. Jeder, der mit seinem Gewinn den Einsatz bereits wieder rausgezogen hat und jetzt noch "Spielgeld" übrig hat, was er auch wiederum von jemand anderem "gewonnen" hat, der ist natürlich bereits auf der Gewinnerseite und kann auch nur noch gewinnen, solange er nicht weiteres Geld investiert um am Ende mehr gewinnen zu können.

Okay....das liest sich jetzt ein wenig kompliziert aber ich hoffe es ist noch verständlich was ich sagen will. ;-)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb dono:

Warscheinlich weil die Medien andauernd davon reden.

@dono: Das wird wahrscheinlich auch einer der Faktoren sein.

Ich glaube aber auch, viele haben ganz einfach "zu viel" in "zu kurzer" Zeit erwartet.

15k, 16k, 18k, 20k ... ich habe alle nur noch davon reden gehört, dass der BTC in kürzester Zeit 50k, 100k und in 2019 locker 1 Mio. erreichen würde.

Ich weiß nicht wovon sich die Leute belnden lassen. Gerade die Leute die jetzt investiert sind, sollten es doch besser wissen.

Naja, ich persönlich glaube - noch 1- bus 2-mal wird die Möglichkeit bestehen auf dem aktuellen Niveau nachzukaufen und dann sehen wir eine langsame Aufwärtbewegung.

Ein Plus von 10-20% und dann erst einmal stabile Kurse wäre sicherlich ganz "gesund!"

Liebe Grüße
Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb N3VS84:

Das ist ja auch vollkommen in Ordnung - dieser Markt und diese Form von Investments sind auch nicht für jeden geeignet.

Wer hier "in Ruhe" investieren will, der darf sich auch von +/- 25% (...oder mehr) an einem Tag nicht verrückt und vor allem nicht von seiner Strategie abbringen lassen.

Wie @Dominik_ oben bereits richtig erklärt hat - solche Schwankungen (...vor allem nach solch extremen Rallys) gab's immer. 2015, 2016, 2017 ... to be continued.

Wieso drehen aktuell alle so am Rad und sehen das Ende! ;)

Liebe Grüße
Sven

Alle drehen nicht am Rad. Aber diejenigen drehen jetzt am Rad, die vorher nie auf die Idee eines Investments im Kryptobereich gekommen wären aber durch den Medienhype und die extremen Kursgewinne dachten, dass das eine fast risikolose Chance ist, in kurzer Zeit viel Geld zu gewinnen. Ich glaube viele (mich eingeschlossen) wollten in kurzer Zeit den Einsatz verdoppeln und dann den Gewinn rausziehen und mit dem Rest weitermachen, ohne eigenes vorheriges Kapital zu verlieren. Die Rechnung ist nur bei den wenigsten (mich eingeschlossen) aufgegangen. Ich wollte jetzt schon mit meinem Gewinn meinen Einsatz rausgezogen haben und mit dem Rest weitermachen. Das hat nicht geklappt. Auch ich hatte zwischendurch ein paar nicht so schöne Nächte weil alles nicht so geklappt hat, wie ich mir das gewünscht hätte. Ich habe einen Betrag investiert, der schon weh tut, wenn ich ihn komplett verliere. Aber es wird nicht mein Leben ruinieren und ich kann es verschmerzen. Ich bin ruhig geblieben und habe bisher keine Coins günstiger verkauft, als ich sie eingekauft habe. Aber auch ich bin aktuell dick im Minus.

Ich glaube auch, dass viele einen kleinen Kredit aufgenommen oder den Dispo ausgereizt haben, um mal eben schnell Geld zu machen und dann alles wieder zurückzuzahlen. In so einem Fall gerät man natürlich schneller in Panik wenn die Kurse fallen und man denkt, dass man am Ende sogar auf Schulden sitzen bleibt. Klar ist das nicht so schlau das überhaupt zu machen, ich kann die Leute aber trotzdem irgendwie verstehen.

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb dono:

Warscheinlich weil die Medien andauernd davon reden.

Und weil viele noch nicht so lange dabei sind und erst in den letzten Wochen zu ATH-Zeiten investiert haben. Ich bin aktuell mit 50% meines Einsatzes im Minus. Da bin ich sicher nicht der einzige. Klar, dass man es da nicht so entspannt sieht, wie wenn man locker noch im Gewinnbereich ist. 

 

Edit:

Mist, war ich zu langsam. Dominik spiegelt genau meine Meinung wieder. Mir geht es genauso. Nur das ich es noch relativ entspannt sehe und einen gerade so verschmerzbaren Betrag eingestellt habe (aber auch sehr ärgerlich wenn er weg wäre). 

Bearbeitet von Antares1337
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das traurige ist ich war 3000€ im Plus habe dann meinen Einsatz durch die positiven Erfahrungen verFÜNFfacht und dann kam der "Crash" :D

 

Und RIPPLE geht mir richtig auf den S... erst im Minus und jetzt Einkaufschance verpasst aktuell 17% im Plus und ich bin nicht dabei.

An alle die Glauben dass die "großen" die Coins fallen lassen, warum sollten Sie das tun?

Dann wäre doch deren Chance vorbei Geld zu verdienen. Die können doch beliebig weitermachen wie bisher, aufpumpen, rausziehen.

Warum sollte man eine Gelddruckmaschine wegwerfen?

Bearbeitet von dono
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute,

 

ich lese hier immer fleißig mit seit 2,5 Wochen und bin doch erstaunt über den guten Umgangston hier, mal abgesehen von einem Ausreißer :) Die Diskussion über die Aussagekraft der Marktkapitalisierung war übrigens ziemlich interessant, und ich glaub, ich habs begriffen.

Jedenfalls müsstet ihr mal zum Thema zurück kommen! Die Kurse steigen aktuell ja schon wieder, wie @Dono auch schon geschrieben hat. Also, was glaubt ihr, was wird der auslaufende CME Future am Freitag um 17 Uhr für Kurse bedeuten bis dahin? Sehen wir noch mal einen Peak und dann abrutschende Kurse und wieder einen anstief bis Freitag? Auf was wird gesetzt, fallende oder steigende Kurs?

 

Beste Grüße,

Heribert40k

 

PS: Achso, ich bin kurz vor dem ersten Dip im Januar eingestiegen, also auch eine denkbar ungünstige Zeit gewesen. Aber ich hatte eh vor die 2.000 überwiegend langfristig anzulegen und nur kleine Positionen in die "M5 BMW E39 Touring" Coins (wer kauft sich denn Lambos???) zu stecken. Daher macht mir das HODL nichts aus.

Bearbeitet von Heribert40k
  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mann oh Mann. Klar sind da Schwankungen drin. Glaubt denn jemand ernsthaft, dass die Coins sich pro Jahr verzehnfachen oder verhundertfachen?

November/Dezember letzten Jahr war eine Ausnahme. Wer am 10. November 100 Bitcoin gekauft hat und am 22. Dezember verkauft hat: Glückwunsch. Hat er aber nicht. Denn dann kommt ja wieder das Steuergerede ins Spiel: Ach herjeminehhh jetzt habe ich einen ordentlichen Batzen Geld verdient, das muß ich ja versteuern. Lass ich es erst mal liegen. Wird ja vielleicht noch mehr.

Und jetzt im Januar geht es halt wieder runter. So ist das halt mal. 

Ruhig bleiben.

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Heribert40k:

Also, was glaubt ihr, was wird der auslaufende CME Future am Freitag um 17 Uhr für Kurse bedeuten bis dahin?

Würde mich auch sehr interessieren, vor allem da einige Leute hier die Meinung vertreten haben, dass das einer der (Haupt)Gründe für die Schwankung ist.

Vielleicht können diese Personen eine  Einschätzung abgeben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Heribert40k:

Jedenfalls müsstet ihr mal zum Thema zurück kommen! Die Kurse steigen aktuell ja schon wieder, wie @Dono auch schon geschrieben hat. Also, was glaubt ihr, was wird der auslaufende CME Future am Freitag um 17 Uhr für Kurse bedeuten bis dahin? Sehen wir noch mal einen Peak und dann abrutschende Kurse und wieder einen anstief bis Freitag? Auf was wird gesetzt, fallende oder steigende Kurs?

 

 

Erst mal: Welcome to the club. Bin auch noch nicht so lange dabei.

Also das Auslaufen der CME Futures hat, glaube ich, wenig Einfluß auf die Kurse. Futures bei Coins sind relativ neu und ich glaube, die angestammten Händler in Chicago wissen die Futures auf Coins noch nicht richtig einzuordnen. Die können was mit Futures auf Weizen, Gold usw anfangen, aber auf Coins??? Das ist Neuland für die Jungs.  

 

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Heribert40k:

Also, was glaubt ihr, was wird der auslaufende CME Future am Freitag um 17 Uhr für Kurse bedeuten bis dahin? Sehen wir noch mal einen Peak und dann abrutschende Kurse und wieder einen anstief bis Freitag? Auf was wird gesetzt, fallende oder steigende Kurs?

Zum einen ist der Future-Handel komplett losgeloest vom BTC-Handel.

.. Futures werden von der Bank ausgegeben und diese sammelt das Geld ein. Im Idealfall gibt sie genausoviel Long- wie Short-Futures aus, dann gibt es genauso viele Verlierer wie Gewinner und sie kann sich die Gebuehren komplett einsacken.

Durch die Ausgabe von Futures wird kein einziger Bitcoin gehandelt. Und was nicht gehandelt wird, wirkt sich auch nicht auf die Kurse aus.

Natuerlich gibt es Verschwoerungstheoretiker, die nun meinen, dass Banken schon lange fett im Geschaeft sind - das passt jedoch ueberhaupt nicht in ihr Risikomanagement, sie wuerden damit ihr Ueberleben riskieren oder sie wuerden mit einer sehr unbedeutenden Summe einsteigen.

Weiterhin wissen die meisten bitcoin-Kaeufer / -Verkaeufer nichtmal von den Futures ... und wenn, dann nicht wann diese auslaufen.

Sollten die ausgebenden banken den Kurs manipulieren wollen, dann reicht es dies bei deren Referenzboerse zu tun - das waere bei dem einen Future kraken.com - man muesste nun also einen heftigen Kursausschlag zur Faelligkeit erkennen, der aber nur kurzzeitig waere, denn der Markt handelt den Ausschlag weg - wie immer.

 

 

 

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.