Zum Inhalt springen

Diverse Anfänger Fragen


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Hi..ich habe da mal eine Frage zu den bitcoinadressen...

1. Ist es richtig das ich von einer legacy...1xxx od, segwit..3xxx... meine sats zu native segwit...bcxxx...senden kann?

2.Kann ich von bcxxx... meine sats zu 3xxx...od. 1xxx Adressen senden?

3.Bei Bitcoin(.)de bekomme ich eine 3xxx als Einzahlungsadresse angezeigt....gibt es da auch eine bcxxx....bzw. kann ich von dort auf eine bcxxx...auszahlen?

4.Warum kann ein Faucet nicht auf eine bcxxx sondern nur auf eine 3xxx... senden?

Danke für Eure Erklärungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb frankfurt:

1. Ist es richtig das ich von einer legacy...1xxx od, segwit..3xxx... meine sats zu native segwit...bcxxx...senden kann?

Ja, das sind alles Adressen in derselben Blockchain. 

 

vor 1 Minute schrieb frankfurt:

2.Kann ich von bcxxx... meine sats zu 3xxx...od. 1xxx Adressen senden?

Ja, auch das geht problemlos. Es ist dieselbe Blockchain.

vor 2 Minuten schrieb frankfurt:

3.Bei Bitcoin(.)de bekomme ich eine 3xxx als Einzahlungsadresse angezeigt....gibt es da auch eine bcxxx....bzw. kann ich von dort auf eine bcxxx...auszahlen?

Du kannst dir das nicht aussuchen was für eine Adresse du bekommst.

Du kannst auf beliebige Adresstypen auszahlen.

Nur bei Taproot-Adressen (bc1p) wäre ich derzeit vorsichtig, die sind jedoch noch nicht sehr verbreitet.

vor 4 Minuten schrieb frankfurt:

4.Warum kann ein Faucet nicht auf eine bcxxx sondern nur auf eine 3xxx... senden?

Weil die anscheinend noch auf einer uralten Fullnode-Software laufen, die das bech32-Format noch nicht kennt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb alica:

Du hast noch vergessen...

"Ach mist jetzt haben die auch noch das Internet abgeschaltet."

 

Und selbst dann braucht man nur einen Taschenrechner. So wunderbar ist Mathematik ;)

 

Gut da haste Recht. Zieh hinaus in die Welt und lehre das Otto und Erna.

Btw. könnten Otto und Erna in derselben Zeit wo ich das hier schreibe schon den Privatekey für ihre BTC sichern.

Guck, so schnell geht das.

Übrigens reichts schon wenn man im Notfall grad kein internet hat. Das muss niemand abschalten.

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb battlecore:

Gut da haste Recht. Zieh hinaus in die Welt und lehre das Otto und Erna.

Das ist vllt der Unterschied zwischen uns. Ich erkläre es den Leuten vollständig und richtig (so wie es Krypto vorsieht). Sei deine eigene Bank. 

Zitat

Btw. könnten Otto und Erna in derselben Zeit wo ich das hier schreibe schon den Privatekey für ihre BTC sichern.

...das immer und immer wieder. Das sind dann die ersten die ihre Geld verlieren weil sie immer wieder mit sensiblen Daten hantieren müssen.

Zitat

Guck, so schnell geht das.

Schneller geht es mit dem Seed, denn das muss man nur 1 mal machen, und kommt ohne Probleme an jeden Key ran.

Zitat

Übrigens reichts schon wenn man im Notfall grad kein internet hat. 

Was soll dann sein, was hat das mir der Keyverwaltung zutun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb alica:
Zitat

Btw. könnten Otto und Erna in derselben Zeit wo ich das hier schreibe schon den Privatekey für ihre BTC sichern.

...das immer und immer wieder. Das sind dann die ersten die ihre Geld verlieren weil sie immer wieder mit sensiblen Daten hantieren müssen.

Was ist für Otto und Erna eifacher? Seed und Key sichern die eine Wallet sowieso einfach anzeigt?

Oder im Notfall erst die Keys aus dem Seed extrahieren? Nicht jeder versteht sich darauf.

Abgesehen davon macht es mal so gar keinen Sinn die Möglichkeiten die eine Wallet bietet nicht zu nutzen. Da müsst ich schon grob von Wahnsinn ergriffen sein.

vor 16 Stunden schrieb alica:
Zitat

Übrigens reichts schon wenn man im Notfall grad kein internet hat. 

Was soll dann sein, was hat das mir der Keyverwaltung zutun?

Nicht jeder versteht es wie man Keys aus einem Seed bekommt und auch nicht daa man tools wie das von ian coleman benutzt und das man es offline speichern kann.

Frag mal jemand beliebiges danach eine Seite offline zu speichern. 99 Prozent wissen nichtmal das man eine Seite überhaupt so speichern kann.

So und wenn der Notfall dann da haben sie es eben nicht offline gespeichert. Dann lass die internetverbindung mal weg sein und schon gehts nicht, nix key ausm seed holen.

Das ist doch jetzt echt nicht schwer zu verstehen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb battlecore:

Was ist für Otto und Erna eifacher? Seed und Key sichern die eine Wallet sowieso einfach anzeigt?

Oder im Notfall erst die Keys aus dem Seed extrahieren? Nicht jeder versteht sich darauf.

Abgesehen davon macht es mal so gar keinen Sinn die Möglichkeiten die eine Wallet bietet nicht zu nutzen. Da müsst ich schon grob von Wahnsinn ergriffen sein.

Nicht jeder versteht es wie man Keys aus einem Seed bekommt und auch nicht daa man tools wie das von ian coleman benutzt und das man es offline speichern kann.

Frag mal jemand beliebiges danach eine Seite offline zu speichern. 99 Prozent wissen nichtmal das man eine Seite überhaupt so speichern kann.

So und wenn der Notfall dann da haben sie es eben nicht offline gespeichert. Dann lass die internetverbindung mal weg sein und schon gehts nicht, nix key ausm seed holen.

Das ist doch jetzt echt nicht schwer zu verstehen 

Was ist schwer daran zu verstehen, die Leute von Anfang an richtig zu schulen? 

Wie gesagt ich kläre die Leute richtig auf, wie du es machst bleibt dir überlassen.

Ist wie mit dem Smartphone, die älteren kannten sich anfangs nicht aus, seit ich es ihnen erkläre schaffen sie das auch 🙈

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb alica:

Was ist schwer daran zu verstehen, die Leute von Anfang an richtig zu schulen? 

Wie gesagt ich kläre die Leute richtig auf, wie du es machst bleibt dir überlassen.

Ist wie mit dem Smartphone, die älteren kannten sich anfangs nicht aus, seit ich es ihnen erkläre schaffen sie das auch 🙈

Nochmal.

Eine Wallet bietet in der Regel sowohl Seed als auch Keys an um sie sichern zu können.

WAS ist falsch daran diese Möglichkeit zu nutzen?

Wieso die Keys nicht sichern wenn sie doch ohehin angezeigt werden?

Ich versteh das wirklich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb battlecore:

Nochmal.

Eine Wallet bietet in der Regel sowohl Seed als auch Keys an um sie sichern zu können.

WAS ist falsch daran diese Möglichkeit zu nutzen?

Wieso die Keys nicht sichern wenn sie doch ohehin angezeigt werden?

Ich versteh das wirklich nicht.

Nochmal.

Nichts ist falsch daran, es ist nur nicht notwendig. 

Ja du verstehst es nicht, macht aber nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb battlecore:

Nochmal.

Eine Wallet bietet in der Regel sowohl Seed als auch Keys an um sie sichern zu können.

WAS ist falsch daran diese Möglichkeit zu nutzen?

Wieso die Keys nicht sichern wenn sie doch ohehin angezeigt werden?

Ich versteh das wirklich nicht.

Wenn ich eine Hardware Wallet benutze, benutze ich die, weil ich eben keine private Keys auf meinem Rechner haben will. Irgendwie widerstrebt es mir, den Seed jetzt in ein Programm zu hauen, um die Keys extra zu sichern. Wenn ich das Programm für den Notfall parat habe, reicht mir das zusammen mit dem Seed.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb battlecore:

Probier mal das in Word oder so vorher zu schreiben und dann kopieren und hier einfügen.

 Geht anscheinend tatsächlich (aus Word rauskopiert):

Tabelle

A

B

1

A1

B1

2

A2

B2

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von koiram
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

hallo,

hätte mal eine frage zu xdc bzw. derivation path.

ich hab mir xdc gekauft und will die jetzt auf mein wallet senden. ( xinfin wallet).

zum versenden hab ich das xdc network ausgewählt.

wenn ich jetzt in meinem wallet bin, werden mir verschiedene derivation path angezeigt zur auswahl.

unter anderem eth  derivation path.

heisst das jetzt, dass xdc ein erc 20 token ist, obwohl ich im xdc network versende?

danke

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb kazzumoto:

heisst das jetzt, dass xdc ein erc 20 token ist, obwohl ich im xdc network versende?

So auf die Schnelle sieht das für mich wie ein Ethereum-Codebase-Fork-Coin aus.

Also kein ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain.

Sondern eher, dass da jemand den Ethereum-Code genommen hat, diesen modifizierte und ein weiteren Netzwerk "wie" Ethereum aufgebaut hat.

Es ist also schon ein eigenes "Network".

 

Schau hier: https://github.com/xinfinorg/XinFin-Node

... ich sehe da überhaupt keinen Sinn drin und würde daher auch kein Geld dort "investieren".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Jokin:

So auf die Schnelle sieht das für mich wie ein Ethereum-Codebase-Fork-Coin aus.

Also kein ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain.

Sondern eher, dass da jemand den Ethereum-Code genommen hat, diesen modifizierte und ein weiteren Netzwerk "wie" Ethereum aufgebaut hat.

Es ist also schon ein eigenes "Network".

 

Schau hier: https://github.com/xinfinorg/XinFin-Node

... ich sehe da überhaupt keinen Sinn drin und würde daher auch kein Geld dort "investieren".

ok, danke für die antwort.....

ich bin bissel ein fan von den iso 20022 token. keine ahnung, ob die mir mal was bringen, aber ich wollte mal was investieren.

und wie ist es dann mit den gebühren beim versenden? weil, wenn ich im xinfin wallet auf coin versenden gehe, steht dort was von gwei gebühren und die gibts doch nur bei eth dachte ich.......?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb kazzumoto:

ich bin bissel ein fan von den iso 20022 token.

XDC scheint jedoch kein "ISO 20022 Token" zu sein sondern ein "Coin" auf einer Ethereum-Kopie.

Da mag das Marketing etwas anderes behaupten, aber das wäre noch zu beweisen.

Es macht auch nicht wirklich Sinn den ISO 20022 Standard in einen Coin reinzubringen, denn der Coin wird keine Schnittstelle zum Swift-System der Banken haben können.

Schau mal: https://de.wikipedia.org/wiki/UNIFI_(ISO_20022) - wie also sollen die Nachrichten von der Ethereum-Kopie-Blockchain in das Swift-System gelangen?

 

Da muss ich leider mal den Finger heben. und eine fette Warnung aussprechen.

vor einer Stunde schrieb kazzumoto:

keine ahnung, ob die mir mal was bringen, aber ich wollte mal was investieren.

Du wirst es in der Zukunft wissen - vielleicht gibt es einen Hype, aber technisch fundamental ist da wohl nix dahinter.

vor einer Stunde schrieb kazzumoto:

und wie ist es dann mit den gebühren beim versenden? weil, wenn ich im xinfin wallet auf coin versenden gehe, steht dort was von gwei gebühren und die gibts doch nur bei eth dachte ich.......?

Naja, wie gesagt ... das ist eine Ethereum-Kopis und auf der Kopie gibt es eben auch "Gwei". 

So wie bei Ether 1 Gwei 1/1.000.000.000 eines Ethers ist, ist auch bei XDC ein Gwei 1/1.000.000.000 eines XDC.

Da haben sich die Ethereum-Kopierer nicht sonderlich viel Mühe gegeben. Der Github-Code sieht auch sehr nach dem ursprünglichen Ethereum-Code aus.

 

... gib auf dich acht, dass du nicht abgezockt wirst. 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Jokin:

XDC scheint jedoch kein "ISO 20022 Token" zu sein sondern ein "Coin" auf einer Ethereum-Kopie.

Da mag das Marketing etwas anderes behaupten, aber das wäre noch zu beweisen.

Es macht auch nicht wirklich Sinn den ISO 20022 Standard in einen Coin reinzubringen, denn der Coin wird keine Schnittstelle zum Swift-System der Banken haben können.

Schau mal: https://de.wikipedia.org/wiki/UNIFI_(ISO_20022) - wie also sollen die Nachrichten von der Ethereum-Kopie-Blockchain in das Swift-System gelangen?

 

Da muss ich leider mal den Finger heben. und eine fette Warnung aussprechen.

Du wirst es in der Zukunft wissen - vielleicht gibt es einen Hype, aber technisch fundamental ist da wohl nix dahinter.

Naja, wie gesagt ... das ist eine Ethereum-Kopis und auf der Kopie gibt es eben auch "Gwei". 

So wie bei Ether 1 Gwei 1/1.000.000.000 eines Ethers ist, ist auch bei XDC ein Gwei 1/1.000.000.000 eines XDC.

Da haben sich die Ethereum-Kopierer nicht sonderlich viel Mühe gegeben. Der Github-Code sieht auch sehr nach dem ursprünglichen Ethereum-Code aus.

 

... gib auf dich acht, dass du nicht abgezockt wirst. 

ok, danke. ich werde deinen rat und warnung beherzigen....

hab nicht viel investiert und werde auch nix mehr investieren...... falls es schiefgeht, warens ein paar euro lehrgeld.

gruss und schönen abend noch....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.1.2022 um 18:44 schrieb kazzumoto:

ok, danke. ich werde deinen rat und warnung beherzigen....

hab nicht viel investiert und werde auch nix mehr investieren...... falls es schiefgeht, warens ein paar euro lehrgeld.

gruss und schönen abend noch....

Hm, ein Masternode Coin.

Gab es in den letzten Jahren einen neuen Masternodecoin der nicht Scam war?

Nicht wirklich. Ganz einfach, um eine Masternode zu betreiben muss man eine Menge Coins kaufen. Meist mit einem privatesale. Manchmal noch mit einem folgenden Presale.

Aber den meisten reichts wenn sie einen privatesale machen und von den Usern dafür BNB, ETH oder manchmal auch TRX bekommen haben. Dann sind se weg.

Ich wär da vorsichtig. Mit 20 Euro kann man mal mitmachen, aber mehr lohnt sich echt nicht 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gerade dabei zu versuchen die Transaktionshistorie meiner Trades in einen Crypto Tracker zu implementieren. Die bequemste Methode scheint es zu sein der Software einen API Zugriff zu gewähren, damit die ganzen Transaktionen automatisch gezogen werden. Wenn ich so einen API Key bei einer Exchange erstelle, steht dort bei Restriktionen "Enable Reading". Ich finde aber keine Informationen dazu welche Daten jetzt genau gelesen werden können. Beinhaltet dieser Zugriff lediglich die Transaktionen oder auch persönliche Daten wie meinen Namen usw.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Osho:

Wenn ich so einen API Key bei einer Exchange erstelle, steht dort bei Restriktionen "Enable Reading". Ich finde aber keine Informationen dazu welche Daten jetzt genau gelesen werden können. Beinhaltet dieser Zugriff lediglich die Transaktionen oder auch persönliche Daten wie meinen Namen usw.?

Das musst du den Support der Exchange fragen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Bin, wie man unschwer erkennen kann, relativ neu in der Blase.

Ich kenne die Risiken und investiere lediglich kleines Geld, dessen Verlust mich zwar ärgern, aber niemals in  finanzielle Schwierigkeiten bringen würde.

Würde gerne mit meinen BNB's auf Huobi in einen anderen Coin, welcher nur dort gelistet ist, investieren.

Wie stelle ich das an?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Namak1710:

 

Bin, wie man unschwer erkennen kann, relativ neu in der Blase.

Ich kenne die Risiken und investiere lediglich kleines Geld, dessen Verlust mich zwar ärgern, aber niemals in  finanzielle Schwierigkeiten bringen würde.

Würde gerne mit meinen BNB's auf Huobi in einen anderen Coin, welcher nur dort gelistet ist, investieren.

Wie stelle ich das an?

Sende deine BNB auf eine BNB-Adresse die du bei Huobi hast. Und wenn die dort angekommen sind dann kannste dafür den anderen Coin kaufen. Falls der dort direkt für BNB zu bekommen ist. Wenn nicht, dann musste deine BNB bei Huobi erst gegen USDT (als Beispiel) verkaufen und von den UDST kaufste dann den Coin.

Da musste halt nachschauen womit du bei Huobi diesen Coin kaufen kannst.

Wenn du die BNB bei einer anderen Börse oder so liegen hast, dann achte beim versenden drauf das du sie auch über das BNB-Netzwerk bzw. BSC (Binance Smartchain) versendest, und nicht versehentlich über ein ganz anderes. Dazu musste auch wissen über welche Chain die BNB bei Huobi akzeptiert werden, aber eigentlich sollte es BSC sein. Trotzdem lieber immer nachschauen bevor du etwas ins Nirwana sendest.

Wenn es mal um grössere Beträge geht, dann schadet es auch nicht wenn man erst einen winzigen Betrag versendet um zu sehen ob es korrekt ankommt.

Bearbeitet von battlecore
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb battlecore:

...achte beim versenden drauf das du sie auch über das BNB-Netzwerk bzw. BSC (Binance Smartchain) versendest, und nicht versehentlich über ein ganz anderes.

Kann man eigentlich generell sagen, welche Coins beim Transfer von einer zur anderen Exchange bezüglich der Gebühren am günstisten sind? Oder variiert das von Exchange zu Exchange zu sehr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb koiram:

Kann man eigentlich generell sagen, welche Coins beim Transfer von einer zur anderen Exchange bezüglich der Gebühren am günstisten sind? Oder variiert das von Exchange zu Exchange zu sehr?

Da muss man immer bei beiden Exchanges gucken. Das variiert teilweise stark.

Man muss aber sowieso gucken ob der Coin den man versendet auch auf der anderen Exchange überhaupt verfügbar ist. Manche vergessen das ja auch.

Dann muss man ebenfalls gucken gegen was man den Coin dort verkaufen bzw. tauschen kann. Nutzt ja nix wenn man  z.b. BNB dort nur gegen z.b. ETH verkaufen kann und der Spread so gross ist das man für 100 Euro in BNB anschliessend nur 30 Euro in ETH bekommt.

Problematisch wird es fast immer wenn der gewünschte Coin nur an einer Börse gelistet ist.

Ich würde schauen ob der dort gegen einen Stablecoin zu bekommen ist. Dann versende ich BTC dorthin, verkaufe die BTC dann gegen einen Stablecoin und kaufe davon dann den gewünschten Coin.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.