Zum Inhalt springen

Klimawandel


Axiom0815

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Chantal Krüger II:

Und dann hast Du Donald Trump und Milliarden Asiaten, die drauf scheissen. Was bringt das ?

Der Mensch lernt erst, wenn er scheisse frisst.

Das ist so, wie wenn man sagt, dass Steuervermeidug ok ist, weil ja eh alle den Staat bescheissen. 

Btw geht gerade in Asien ziemlich viel bei den erneuerbaren Energien. Sogar im Land der roten Fahne.

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

45 minutes ago, Theseus said:

Das ist so, wie wenn man sagt, dass Steuervermeidug ok ist, weil ja eh alle den Staat bescheissen. 

Btw geht gerade in Asien ziemlich viel bei den erneuerbaren Energien. Sogar im Land der roten Fahne.

Der Vergleich hinkt. Es ist kein Problem, aktive Steuervermeidung zu betreiben, wenn es legal ist. Auch ich setze Dinge von der Steuer ab.

Und ja, es geht ziemlich viel in Asien, die machen das mit den Erneuerbaren nicht, weil sie wollen, sondern müssen.

Und China ? Weil man selber keine grossen Energien hat und dadurch in einem Konflikt sowas von Tod ist. Ist nicht so wie in DE, wo billieges Russland Gas alle in den Schlaf gelegt hat. Danke Mutti ... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Der Vergleich hinkt. Es ist kein Problem, aktive Steuervermeidung zu betreiben, wenn es legal ist. Auch ich setze Dinge von der Steuer ab.

Es ist auch legal, fossile Rohstoffe zu verbrennen. Ob es auf Dauer wirtschaftlich ist, sei mal dahin gestellt. 
Dinge von der Steuer absetzen wird vermutlich jeder tun. Eine Briefkastenfirma auf der IsleOfMan betreiben hingegen nur wenige.

Der Vergleich sollte halt darauf abzielen, dass es immer Fälle gibt, in denen der exklusive Eigennutz mit dem Gemeinwohl in Konflikt steht. Und unser Habitat sollten wir auf Dauer erhalten, sonst wars das mit dem Wohlstand. Analog baut auch kein Staat Schulen und Straßen, wenn die Kassen leer sind.

vor 11 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Und ja, es geht ziemlich viel in Asien, die machen das mit den Erneuerbaren nicht, weil sie wollen, sondern müssen.

Und China ? Weil man selber keine grossen Energien hat und dadurch in einem Konflikt sowas von Tod ist. Ist nicht so wie in DE, wo billieges Russland Gas alle in den Schlaf gelegt hat. Danke Mutti ... 

Jau, wohin Abhängigkeit führt, kann man schön sehen. 
Mir war auch vor Putins Angriffskrieg schleierhaft, warum Europa den Import von Energieträgern aus Drittstaaten nicht mithilfe erneuerbarer Energien auf ein Minimum reduziert hat.
Mit gutem Netzausbau und Europaweit ca 60% Überkapazität wäre es ein leichtes, lokale Wetterschwankungen auszugleichen. Noch leichter, wenn man LFP oder NaIon Akkus als Puffer über das Netz verstreut.
Importkosten für Energieträger machen sich in der Aussenhandelsbilanz ganz schön bemerkbar.

Festhalten an Kohle und Erdöl/-Gas ist schlicht eine Loose-Loose-Idee.

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 hours ago, Theseus said:

Jau, wohin Abhängigkeit führt, kann man schön sehen. 
Mir war auch vor Putins Angriffskrieg schleierhaft, warum Europa den Import von Energieträgern aus Drittstaaten nicht mithilfe erneuerbarer Energien auf ein Minimum reduziert hat.
Mit gutem Netzausbau und Europaweit ca 60% Überkapazität wäre es ein leichtes, lokale Wetterschwankungen auszugleichen. Noch leichter, wenn man LFP oder NaIon Akkus als Puffer über das Netz verstreut.
Importkosten für Energieträger machen sich in der Aussenhandelsbilanz ganz schön bemerkbar.

Festhalten an Kohle und Erdöl/-Gas ist schlicht eine Loose-Loose-Idee.

Es war schon immer so, dass 80% der verfügbaren Energiereserven in politisch instabilen Ländern liegen. Es war eben billig, diese energie zu bekommen, besonders aus Russland. Das hat alles geblocked. Innovation, Investititionen und alles andere. Es war seither eine Strategy auf den nächten Quartelsplan und nicht Jahrzehrn. Dank Mutti.

So haben sich viele Firmen eben durchgewurschtelt, das ist jetzt eben vorbei, denen ist das Dnk Putin sowas von vor die Füsse geflogen.

Bei der nächsten EU Wahl werden wahrscheinlich Konservative gewinnen, die wollen das Rad der Energue komplett zurückdrehen und das E-Auto verbieten. Wir werden sehen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Es war schon immer so, dass 80% der verfügbaren Energiereserven in politisch instabilen Ländern liegen. Es war eben billig, diese energie zu bekommen, besonders aus Russland. Das hat alles geblocked. Innovation, Investititionen und alles andere. Es war seither eine Strategy auf den nächten Quartelsplan und nicht Jahrzehrn. Dank Mutti.

So haben sich viele Firmen eben durchgewurschtelt, das ist jetzt eben vorbei, denen ist das Dnk Putin sowas von vor die Füsse geflogen.

Bei der nächsten EU Wahl werden wahrscheinlich Konservative gewinnen, die wollen das Rad der Energue komplett zurückdrehen und das E-Auto verbieten. Wir werden sehen.

 

Was heisst denn "politisch stabil"? Ich behaupte, dass zur Zeit sehr viele "politisch stabile" Länder sich innerhalb kurzer Zeit in ein "politisch instabiles" Land wandeln kann. USA z. B. Auch die Niederlande halte ich nicht für besonders "politisch stabil". 

Und wenn früher 80% der verfügbaren Energiereserven in "politisch instabilen" Ländern waren, dann sind es heute andere Rohstoffe, die in "politisch instabilen Ländern" lagern, die aber benötigt werden.  "Seltene Erden" z. B. oder auch "Kobalt".

 

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Auch die Niederlande halte ich nicht für besonders "politisch stabil". 

Bitte was? Wenn die Niederlande nicht stabil ist, was ist dann Deutschland? 

Siehst du westliche, freiheitliche Staaten ähnlich zu Staaten, die religiös und/oder autoritär regiert werden? Iran? Irak? Die restlichen arabischen Länder? Russland? Afrika?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb WieWitzig:

Bitte was? Wenn die Niederlande nicht stabil ist, was ist dann Deutschland? 

Siehst du westliche, freiheitliche Staaten ähnlich zu Staaten, die religiös und/oder autoritär regiert werden? Iran? Irak? Die restlichen arabischen Länder? Russland? Afrika?

Ich stelle ja die Frage: Was heisst "politisch stabil"? Gibt es da eine Definition? Stabil kann man ja definieren als: "sehr fest gefügt und dadurch Beanspruchungen aushaltend"

Die Niederlande brauchen nach einer Wahl (März 2021) fast 11 Monate, um eine Regierung auf die Beine zu stellen und zu vereidigen (Januar 2022). Und diese Regierung zerbricht im Juli 2023 und wird seitdem von einem geschäftsführendem Kabinett (ndl: demissionair kabinet) geleitet. Finde ich jetzt nicht soooooo politisch fest gefügt.

 

Ich sehe ganz klar Unterscheide von westlichen freien Staaten zu anderen religiös regierten Ländern wie Irak, Iran oder autokratischen Staaten wie Russland, China, afrikanische Staaten und bin froh, hier in West-Europa leben zu können. 

Aber die Frage nach der "politischen Stabilität" bleibt.

 

 

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

32 minutes ago, Aktienspekulaant said:

Ich stelle ja die Frage: Was heisst "politisch stabil"? Gibt es da eine Definition? Stabil kann man ja definieren als: "sehr fest gefügt und dadurch Beanspruchungen aushaltend"

Die Niederlande brauchen nach einer Wahl (März 2021) fast 11 Monate, um eine Regierung auf die Beine zu stellen und zu vereidigen (Januar 2022). Und diese Regierung zerbricht im Juli 2023 und wird seitdem von einem geschäftsführendem Kabinett (ndl: demissionair kabinet) geleitet. Finde ich jetzt nicht soooooo politisch fest gefügt.

 

Ich sehe ganz klar Unterscheide von westlichen freien Staaten zu anderen religiös regierten Ländern wie Irak, Iran oder autokratischen Staaten wie Russland, China, afrikanische Staaten und bin froh, hier in West-Europa leben zu können. 

Aber die Frage nach der "politischen Stabilität" bleibt.

 

 

Mittlerer Osten, abwechselnde Kriegszonen wie Jemen, Sudan, Lybien, Irak vs. Iran. Dann noch sehr Ölreiche Länder wie Venezuela, die auf einem Mal die Ölfirmen enteigneten etc., damit kannst Du selbst die Niederlande nicht vergleichen. Auch wenn die 11 Monate für eine Regierung brauchten, so hatten die dennoch stabile Verhältnisse wie Polizei, Feurwehr, Legislative, Eigentumsschutz etc. Solche Dinge sind in politisch instabilen Ländern nicht immer vorhanden.

Was Seltene Erden angeht, China hat bei ca. 80% die Hand drauf. China ist als stabil anzusehen, ob uns deren System gefällt oder nicht.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Aktienspekulaant:

Aber die Frage nach der "politischen Stabilität" bleibt.

Hä? Warum?

Demokratische Ordnung, Rechtsstaatlichkeit, Ordnungskräfte usw usf. Passt alles. Und dass die Regierungsbildung länger dauert: Das ist Demokratie. Doch alles gut. Oder gab es gewalttätige Umsturzversuche? Gewalt vom Regime? Eingriff des Militärs?

Nur weil dir vermutlich das Spektrum der aufstrebenden Parteien nicht zusagt ist es schon ein wenig unpassend die Niederlande als nicht besonders politisch stabil zu bezeichnen. Ist Deutschland politisch stabil?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb WieWitzig:

Hä? Warum?

Demokratische Ordnung, Rechtsstaatlichkeit, Ordnungskräfte usw usf. Passt alles. Und dass die Regierungsbildung länger dauert: Das ist Demokratie. Doch alles gut. Oder gab es gewalttätige Umsturzversuche? Gewalt vom Regime? Eingriff des Militärs?

Nur weil dir vermutlich das Spektrum der aufstrebenden Parteien nicht zusagt ist es schon ein wenig unpassend die Niederlande als nicht besonders politisch stabil zu bezeichnen. Ist Deutschland politisch stabil?

Wenn ich dran denke was in sozialen Netzwerken neben den blauen Herzen oftmals geschrieben steht wird einem schon etwas bange aber ich glaube Aktienspekulant gibt Dir grundsätzlich Recht, es ist aber auch so das mittlerweile mehr Menschen auch in Europäischen Ländern bereit für Gewalt und Landfriedensbruch sind, bei Demos in Frankreich und Niederlande fällt mir auch auf des muttwillige Sachbeschädigung von fremden Eigentum von mehr Menschen ausgeübt und toleriert wird als es noch vor 1 -2 Jahrzehnten der Fall war. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, WieWitzig said:

Demokratische Ordnung, Rechtsstaatlichkeit, Ordnungskräfte usw usf. Passt alles. Und dass die Regierungsbildung länger dauert: Das ist Demokratie. Doch alles gut. Oder gab es gewalttätige Umsturzversuche? Gewalt vom Regime? Eingriff des Militärs?

Die stabile Demokratie gibt es die.

Das "Volk" ist sauer und das schon länger dazu dann ein kleiner Aufstand, 2 Kompanien, ein paar Radio und ein Fernsehkanal und die meisten der stabilen Demokratien gehen ein. Das wissen zu ihrem Glück nur sie. Die Panik hat es doch offen gelegt.

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Jawline:

Wenn ich dran denke was in sozialen Netzwerken neben den blauen Herzen oftmals geschrieben steht wird einem schon etwas bange aber ich glaube Aktienspekulant gibt Dir grundsätzlich Recht, es ist aber auch so das mittlerweile mehr Menschen auch in Europäischen Ländern bereit für Gewalt und Landfriedensbruch sind, bei Demos in Frankreich und Niederlande fällt mir auch auf des muttwillige Sachbeschädigung von fremden Eigentum von mehr Menschen ausgeübt und toleriert wird als es noch vor 1 -2 Jahrzehnten der Fall war. 

 

Was interessiert der Dünnpfiff in den asozialen Mülleimern?

Die Gewalt ist klar gestiegen. Gerade kam die Statistik raus. Da ist aber ein ganz anderer Posten beängstigend. Aber pssst, könnnte die Bevölkerung verunsichern.

Zu den ausufernden Demos: Unbestritten ist es mehr geworden. Aber auch vor gut 10 Jahren wurde von rechtschaffenen friedliebenden Aktivisten alles mögliche abgefackelt, vorzugsweise am 1. Mai. Auch gab es die RAF. 

Die aktuelle Gefahr ist aber die große Mitte, die die Stabilität darstellt, zu verlieren. Davon sind wir noch weit entfernt, aber der Weg geht aktuell leider in die Richtung. Liegt aber nicht an der Mitte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.4.2024 um 23:15 schrieb WieWitzig:

Was interessiert der Dünnpfiff in den asozialen Mülleimern?

Die Gewalt ist klar gestiegen. Gerade kam die Statistik raus. Da ist aber ein ganz anderer Posten beängstigend. Aber pssst, könnnte die Bevölkerung verunsichern.

Zu den ausufernden Demos: Unbestritten ist es mehr geworden. Aber auch vor gut 10 Jahren wurde von rechtschaffenen friedliebenden Aktivisten alles mögliche abgefackelt, vorzugsweise am 1. Mai. Auch gab es die RAF. 

Die aktuelle Gefahr ist aber die große Mitte, die die Stabilität darstellt, zu verlieren. Davon sind wir noch weit entfernt, aber der Weg geht aktuell leider in die Richtung. Liegt aber nicht an der Mitte.

In den USA sind von den unter 20 Jährigen mehr pro Palestina, Tik, tak, tok

PS: Gib mir den Verlobungsring zurück, die Romanze war nur ein Strohfeuer

Bearbeitet von Jawline
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Wenn's wen interessiert bis ca. Min 4:30 was der Berufskollege da wieder für einen wiedersprüchlichen Bullshit von über den Verhältnissen leben ( ja seh ich ähnlich) und das das keinen Zusammenhang mit Klimawandel hätte und das die Alpen Eisfrei waren usw..

Viel mehr aber Frage ich hier um Hilfe wie ich mich ob solcher Typen wieder beruhigen kann, das regt mich schon massiv auf und versaut mir die Stimmung immens

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Jawline:

Viel mehr aber Frage ich hier um Hilfe wie ich mich ob solcher Typen wieder beruhigen kann, das regt mich schon massiv auf und versaut mir die Stimmung immens

Ganz simples Filterkriterium: Wenn einer nen YouTube-Video aus einem Auto heraus macht, umgehend "ich möchte solche videos nicht sehen" klicken. Sollte doch auf der Hand liegen, was da für Memetik hinter steckt.

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
vor 18 Minuten schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

Diesen Artikel sollte jeder mal lesen und verinnerlichen. ;o))

Oben über jedem Posting findest du einen Link, wo meistens "Geschrieben vor x Minuten" drin steht und den musst du kopieren. Siehe Die Wahrheit ist wahrscheinlich noch schlimmer als jemand auch nur denken kann. ;o)) Der funktioniert auch später wenn es weitere Postings im Thread gibt.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte heute ein Gespräch mit einem Bekannten, der als Projektleiter bei einer großen Strassenbaufirma tätig ist. er sagt sinngemäß: Der Klimawandel bedroht alle unsere Straßen: Autobahnen, Landesstrassen etc. Es wird immer wärmer und in den Sommermonaten heizt sich Beton/ Teer so derartig auf, dass die Straßen dem wachsenden Verkehr nicht gewachsen sind. Es bilden sich Spurrillen, dort sammelt sich bei Regen Wasser und dringt in den Untergrund ein. Aber auch ohne Regen gehen die Strassen durch die Hitze kaputt. Seine firma repariert heute Straßen, die sie vor 8 Jahren grundsaniert haben. Und er ist sich sicher, dass sie genau die gleiche Straße in 5 Jahren wieder reparieren müssen. 

  • Haha 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Hatte heute ein Gespräch mit einem Bekannten, der als Projektleiter bei einer großen Strassenbaufirma tätig ist. er sagt sinngemäß: Der Klimawandel bedroht alle unsere Straßen: Autobahnen, Landesstrassen etc. Es wird immer wärmer und in den Sommermonaten heizt sich Beton/ Teer so derartig auf, dass die Straßen dem wachsenden Verkehr nicht gewachsen sind. Es bilden sich Spurrillen, dort sammelt sich bei Regen Wasser und dringt in den Untergrund ein. Aber auch ohne Regen gehen die Strassen durch die Hitze kaputt. Seine firma repariert heute Straßen, die sie vor 8 Jahren grundsaniert haben. Und er ist sich sicher, dass sie genau die gleiche Straße in 5 Jahren wieder reparieren müssen. 

Ist ja nix Neues. https://www.autobahn.de/die-autobahn/aktuelles/detail/was-hitze-fuer-die-autobahnen-bedeutet

Naja, dann kommt so wenigstens ein Tempolimit. Auch wenn mir persönlich 130kmh ja deutlich liber sind als 80kmh auf der Autobahn...

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Und weiter gehts mit den extremwettern und den Folgen davon:

In Indien schreddern sei zur Zeit einen Temperaturrekord nach dem nächsetn.

In Süddeutschland regnet es. Es regnet nicht. Es kommen unwetterartige Niederschläge mit extremen Regenmengen runter

vor Panama versinken Inseln

(Suchen kann ja wohl jeder in google. Ich erspare mir hier die Quellen und die Leute, die in München und Umgebung leben, brauchen nur aus dem Fenster gucken)

Also liebe. Klimanwandelleugner: Ist das jetzt alles normal oder wie oder was?

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Und weiter gehts mit den extremwettern und den Folgen davon:

In Indien schreddern sei zur Zeit einen Temperaturrekord nach dem nächsetn.

In Süddeutschland regnet es. Es regnet nicht. Es kommen unwetterartige Niederschläge mit extremen Regenmengen runter

vor Panama versinken Inseln

(Suchen kann ja wohl jeder in google. Ich erspare mir hier die Quellen und die Leute, die in München und Umgebung leben, brauchen nur aus dem Fenster gucken)

Also liebe. Klimanwandelleugner: Ist das jetzt alles normal oder wie oder was?

Neulich meinte einer zu mir, dass CO2 ja gut wäre, er wäre Gärtner und würde die Luft seiner Pflanzen extra mit CO2 anreichern.
Ausserdem habe es ja schon früher Phasen gegeben, in denen es auf der Erde deutlich wärmer gewesen sei und Pflanzen vor Millionen Jahren auch viel größer als heute.
Auf meinen Einwand, dass wir unsere Zivilisation riskieren, kam ein lapidares: Dafür findet die Menschheit schon Lösungen.

Anschliessend hat er das Thema gewechselt und davon erzählt, dass Flüchtlinge ja in allen Nachbarkreisen vier und fünf mal pro Kopf Sozialhilfe abgreifen würden.

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Theseus:

Neulich meinte einer zu mir, dass CO2 ja gut wäre, er wäre Gärtner und würde die Luft seiner Pflanzen extra mit CO2 anreichern.
Ausserdem habe es ja schon früher Phasen gegeben, in denen es auf der Erde deutlich wärmer gewesen sei und Pflanzen vor Millionen Jahren auch viel größer als heute.

Der Natur wird das zusätzliche CO2 vermutlich auch ziemlich egal sein, die passt sich an.

  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Arghlh:

Der Natur wird das zusätzliche CO2 vermutlich auch ziemlich egal sein, die passt sich an.

Es stimmt schon, dass Pflanzen CO2 verkonsumieren. Was aber ebenfalls stimmt, ist dass CO2 als Treibhausgas wirkt (Resonanzen im IR-Spektrum) und wir dank des steigenden CO2-Gehalts in der Atmosphäre eine zunehmende globale Erwärmung erleben.

Oberhalb von 40°C stellen die Pflanzen dann schlicht die Photosynthese ein. -> http://www.u-helmich.de/bio/stoffwechsel/reihe4/reihe41/417-Temperatur/IndexTemp.html

Und auch Menschen kommen mit dauerhaft hohen Temperaturen eher schlecht zurecht. Kleiner Vorgeschmack gefällig: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/hitzewelle-in-indien-temperaturen-von-ueber-50-grad-19754237.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.