Zum Inhalt springen

Klimawandel


Axiom0815

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Arghlh:

Jo, Global kein Turn-Arround in Sicht ... auch in Sachen Öl . Eigendlich müssten wir global , wirtschaftlich so um 50 % schrumpfen. ... wir verbrauchen einfach auch zu viel Natur . Würde sich dies tatsächlich umsetzen lassen , wären wir ca im Jahr 1975. Also ich war damals ca 15 Jahre alt  und nicht weniger zufrieden als heute auch . Aber das schrumpfen wird sowieso irgendwann einsetzen . Die Natur wird uns mit ziemlicher Sicherheit ausbremsen . Wenn wir als Menschheit klug wären , würden wir diesen Weg vorab selbst einschlagen . Nur dafür fehlt mir selbst auch der Glaube. Die Realitäten sprechen einfach dagegen . ... leider ist das noch so . ... von selbst bekommen wir das so nicht mehr gebacken . .... wenn die Natur uns unsanft schupst, ... schon eher. ... dann gibt es keinen anderen Weg. ... = als den schwersten . :)

Bearbeitet von Manno
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Manno:

Eigendlich müssten wir global , wirtschaftlich so um 50 % schrumpfen. ... wir verbrauchen einfach auch zu viel Natur . Würde sich dies tatsächlich umsetzen lassen , wären wir ca im Jahr 1975.

AKWs hauen die Hälfte der erzeugten thermischen Energie weg.

Die Konsumgesellschaft haut die Hälfte seiner erzeugten Produkte weg.

 

Unser PV-Strom wird zu 80% selbst genutzt. Unser Gemüse aus dem Garten zu 100% (inkl. Kompostierung).

 

Wir müssen also nicht schrumpfen sondern effizienter werden. Derselbe Output für den halben Input. Und diesen Output länger nutzen und einem "Second Life" zuführen.

Edit: ok, das bedeutet auch schrumpfende Wirtschaft, aber ohne schrumpfenden Wohlstand

Bearbeitet von Jokin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Stone:

Privatjets, Yachten, Kaviar: Wie beeinflussen Superreiche das Klima? | STRG_F

 

Die Antwort des Verkehrsministeriums in dieser "Doku" ist komplett richtig:
"Man hetze nicht Bevölkerungsgruppen gegeneinander auf".

Ein bedenklicher Narrativ den diese Doku und Teile der Klimabewegung hier fahren. Regelrechter Kommunismus-VIbe.

Was sollen Co2-Verbote für Reiche bringen? Superreiche sind nicht auf DE angewiesen. Sie wohnen überall, weil sie sich überall einkaufen können.
Wenn DE mittlerweile nur 1,8% des globalen CO2-Ausstoßes ausmacht, was machen dann die deutschen Superreiche aus? 0,01%?

Das Problem sind nciht paar "Superreichen"; sondern die menschliche Zivilisation generell.
Ich meine, was sind die paar Privatjets im Vergleich zu der Gesamtheit der Flugzeuge am Himmel?
https://www.flightradar24.com/

Oh, wieviel CO2 produziert eigentlich Youtube, Twitter, TikTok, aber auch das deutsche ÖRR ?
Da könnte man deutlich mehr ans Energie und damit CO2 sparen, wenn man diese Dienste ersatzlos streicht.

Habe ich noch nicht gehört, dass das von der letzten Generation oder dem ÖRR selbst verlangt wurde. :rolleyes:

  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb bartio:

Die Antwort des Verkehrsministeriums in dieser "Doku" ist komplett richtig:
"Man hetze nicht Bevölkerungsgruppen gegeneinander auf".

Ja, die arme unterdrückte Bevölkerungsgruppe der Superreichen.Mir kommen die Tränen.

Du weisst, das im Schnitt der Co2 Fussabdruck eines Milliardärs dem von einer Million Menschen entspricht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Arghlh:

Ja, die arme unterdrückte Bevölkerungsgruppe der Superreichen.Mir kommen die Tränen.

Du weisst, das im Schnitt der Co2 Fussabdruck eines Milliardärs dem von einer Million Menschen entspricht?

Das mit der "einer Million" bezweifle ich sehr sehr stark. Aber selbst wenn: Wie willst du Milliardäre einschränken? EInsperren oder Umbringen? So in guter allter Oktoberrevolution Tradition? Anders wird es nicht gehen, denn sonst hauen die einfach ab. 

Wie vieles ist auch nur das eine unwichtige Scheindebatte, die im Kern absolut nichts bringt, sondern nur "das Tier" im Menschen befriedigt. 

Übrigens neben Habeck hat auch Claudia ROth was interessantes - und nach meiner Meinung auch richtiges - vor kurzem zu der LG gesagt:
"Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die Aktionen der Aktivistengruppe "Letzte Generation" am BR-Sonntags-Stammtisch scharf verurteilt. Die Proteste träfen die Falschen – und würden der Klimabewegung schaden, so die Grünen-Politikerin. (,,,) Ich finde das Schwierige und Falsche bei der 'Letzten Generation', dass sie mehr und mehr den engagierten Protest der 'Fridays for Future' beschädigen."
Roth: Protest der "Letzten Generation" trifft die Falschen | BR24

Bearbeitet von bartio
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb bartio:

Das Problem sind nciht paar "Superreichen"; sondern die menschliche Zivilisation generell.
Ich meine, was sind die paar Privatjets im Vergleich zu der Gesamtheit der Flugzeuge am Himmel?

Grundsätzlich stimme ich dir zu. Grund warum ich das Video gepostet habe war das für mich irritierende mindset das die jungen Privilegierten von sich preisgeben. Sicher sind in diesem Report nur 3-4 Personen ausgewählt worden die auch gesprächsbereit waren.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Stone:

rritierende mindset das die jungen Privilegierten von sich preisgeben. 

Da stimme ich dir 100% zu. Diese Leute sind Ars...löcher. Kein Zweifel daran. Nicht nur beim Thema Klima, sondern wohl auch beinahe überall, weil denen die Erdung komplett abhanden kam und sie gemerkt haben: Mit meinem Geld kann ich mir alles erlauben und vor allem kaufen...auch Menschen.

Aber für die Sache des Klimaschutzes bringen diese A...geigen extrem wenig. Und von denen kann man mMn auch nicht erwarten das sie vernünftig werden. Sie sind zu abgehoben (im wahrsten Sinne des Wortes).

---------------------------------------------

Viel interessanter als das Thema, finde ich wie auf dem Vehikel des Klimaschutzes Geld abgeschöpft & umverteilt wird. 
Momentan Süd-Amerika, bei denen die linken Regierungen  von der EU Reparationen für die Kolonalzeit und nun Umweltschäden verlangen:
EU and Latin American leaders hold a summit hoping to rekindle relationship with long-lost friends | AP News

"Lateinamerika wollen Brüssel zur Kasse bitten – für den Klimawandel und die Kolonialzeit. Auflagen der EU, wie im Mercosur-Abkommen, lehnen sie ab. Geschäfte machen sie zudem lieber mit China. (...)„Bereits damals stiegen die Agrar-Exporte nach China, auch von eigens für die Landwirtschaft abgeholzten Flächen."

Ich denke so einige armen Länder nutzen das in Europa gehypte Thema Klima nur mit dem Gedanken um Geld von den Europäern abzuschöpfen (solange Geld noch da ist), während sie selbst im eigenen Land das Thema einen sch.. interessiert, wie man an der Abholzung des eigenen Regenwaldes sieht.
Sehr viel Verlogenheit und Geldgier beim Thema "Klimaschutz" und die Europäer sind so doof, das sie wirklich auf jeden Unsinn reinfallen, solange das Wort "Klima" angehängt wird.

 

Bearbeitet von bartio
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb bartio:

Das mit der "einer Million" bezweifle ich sehr sehr stark. Aber selbst wenn: Wie willst du Milliardäre einschränken? EInsperren oder Umbringen? So in guter allter Oktoberrevolution Tradition? Anders wird es nicht gehen, denn sonst hauen die einfach ab. 

Wie vieles ist auch nur das eine unwichtige Scheindebatte, die im Kern absolut nichts bringt, sondern nur "das Tier" im Menschen befriedigt. 
 

Kannst Du gerne bezweifeln, es gibt ja auch genug Leute die Corona anzweifeln. Oder den Klimawandel. 

Aber es ist wohl etwas wenige: https://www.oxfam.de/ueber-uns/aktuelles/oxfam-studie-milliardaer-so-klimaschaedlich-million-menschen

Ist "nur" 125 zu einer Million.

Aber klar, alles nur Scheindebatte, bringt gar nix die Probleme angehen zu wollen...

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb bartio:


Was sollen Co2-Verbote für Reiche bringen? Superreiche sind nicht auf DE angewiesen. Sie wohnen überall, weil sie sich überall einkaufen können.
Wenn DE mittlerweile nur 1,8% des globalen CO2-Ausstoßes ausmacht, was machen dann die deutschen Superreiche aus? 

Historisch kumuliert betrachtet, hat Deutschland die 6 meisten CO2 Emissionen zu verantworten. Auch pro Kopf stoßen wir mehr aus als bspw. die Chinesen. 

Das 1,8 % Argument finde ich sehr schwach. Genauso gut könnte ich sagen, wieso sollte ich noch Steuern bezahlen, wenn sich der gezahlte Anteil in Relation zu der Gesamtmenge im Promille Bereich bewegt. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.7.2023 um 20:45 schrieb groocer:

Interessant, wie wurde das erwiesen?

Es gibt Studien (gefunden von Google Bard): Eine Studie des Weltklimarates (IPCC) aus dem Jahr 2013 ergab, dass die globale Erwärmung in den Tropen seit 1951 nur um 0,1 Grad Celsius pro Dekade betrug, während sie in den gemäßigten Breiten um 0,2 Grad Celsius pro Dekade betrug. (IPCC, 2013)
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass die tropischen Regenwälder in den letzten Jahrzehnten sogar leicht abgekühlt sind, während die Temperaturen in anderen Teilen der Welt angestiegen sind. (Griscom et al., 2014)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bartio:

Ich denke so einige armen Länder nutzen das in Europa gehypte Thema Klima nur mit dem Gedanken um Geld von den Europäern abzuschöpfen (solange Geld noch da ist), während sie selbst im eigenen Land das Thema einen sch.. interessiert, wie man an der Abholzung des eigenen Regenwaldes sieht.
Sehr viel Verlogenheit und Geldgier beim Thema "Klimaschutz" und die Europäer sind so doof, das sie wirklich auf jeden Unsinn reinfallen, solange das Wort "Klima" angehängt wird.

 

Ich meine mich zu erinnern, dass es da vor etwa 10 Jahren einen entsprechenden Vorstoß von Ecuador (oder ein anderes Land mit viel Regenwald) gegeben hat: Sie sollen angeblich riesige Erdölfelder unter dem Boden des Regenwaldes entdeckt und haben der UN vorgeschlagen: Entweder holzen wir den Regenwald ab und erschließen diese Ölfelder oder die Weltgemeinschaft zahlt uns einen Betrag von zig Milliarden. Dann lassen wir den Regenwald in Ruhe und lassen das Öl, wo es ist. 

Ich weiß jetzt nicht mehr wie das ausgegangen ist.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Arghlh:

Kannst Du gerne bezweifeln, es gibt ja auch genug Leute die Corona anzweifeln. Oder den Klimawandel. 

Aber es ist wohl etwas wenige: https://www.oxfam.de/ueber-uns/aktuelles/oxfam-studie-milliardaer-so-klimaschaedlich-million-menschen

Ist "nur" 125 zu einer Million.

Aber klar, alles nur Scheindebatte, bringt gar nix die Probleme angehen zu wollen...

 

 

Siehst du, es stimmt also nicht. War doch klar, dass das  unrealistisch ist. Soviel Stunden hat kein Tag, das man soviel verschwenden kann.

Es ist ein deutlicher Unterschied ob 1 zu 1 Million oder 1 zu 8.000. Übrigens sagt die Studie "eine Million Menschen aus den ärmeren 90 Prozent der Weltbevölkerung"
Weißt du wie dein Anteil im Gegensatz dazu ist. Vielleicht ist er auch 1 zu 500?

Es gibt 136 deutsche Milliardäre (ein Teil davon lebt im übrigens Ausland). Dh alle zusammen produzieren soviel CO2 pro Jahr wie die erwähnten 1Millionen Menschen.
Und das auch nur unter der Voraussetzung, dass sich alle unverantwortlich verhalten (was ich mir echt nicht vorstellen kann).

Diese ganzen Superreichen Debatte bringt für das Klima nun wirklich nix.
Aber dafür erinnert es  an die dunkelsten Zeiten Deutschlands oder Russland, als man öffentlich Sündenböcke für alles schlechte verantwortlich machte.

Da es aber die typischen Neiddebatten des Linkspopulismus bedient (die bösen Reichen, beuten alle aus!!!!), wird es akzeptiert.

 

vor 25 Minuten schrieb Iota-Juenger:

Historisch kumuliert betrachtet, hat Deutschland die 6 meisten CO2 Emissionen zu verantworten. Auch pro Kopf stoßen wir mehr aus als bspw. die Chinesen. 

Das 1,8 % Argument finde ich sehr schwach. Genauso gut könnte ich sagen, wieso sollte ich noch Steuern bezahlen, wenn man gezahlten Anteil in Relation zu der Gesamtmenge sich im Promille Bereich bewegt. 

Es ging mir nicht um die 1,8% an sich, sondern damit zeigte ich nur auf, wie schwindend gering der Anteil von den deutschen Superreichen nur sein kann, wenn selbst ein Land wie Deutschland lächerliche 1,8% hat.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb bartio:

Die Antwort des Verkehrsministeriums in dieser "Doku" ist komplett richtig:
"Man hetze nicht Bevölkerungsgruppen gegeneinander auf".

Ein bedenklicher Narrativ den diese Doku und Teile der Klimabewegung hier fahren. Regelrechter Kommunismus-VIbe.

Was sollen Co2-Verbote für Reiche bringen? Superreiche sind nicht auf DE angewiesen. Sie wohnen überall, weil sie sich überall einkaufen können.
Wenn DE mittlerweile nur 1,8% des globalen CO2-Ausstoßes ausmacht, was machen dann die deutschen Superreiche aus? 0,01%?

Das Problem sind nciht paar "Superreichen"; sondern die menschliche Zivilisation generell.
Ich meine, was sind die paar Privatjets im Vergleich zu der Gesamtheit der Flugzeuge am Himmel?
https://www.flightradar24.com/

Oh, wieviel CO2 produziert eigentlich Youtube, Twitter, TikTok, aber auch das deutsche ÖRR ?
Da könnte man deutlich mehr ans Energie und damit CO2 sparen, wenn man diese Dienste ersatzlos streicht.

Habe ich noch nicht gehört, dass das von der letzten Generation oder dem ÖRR selbst verlangt wurde. :rolleyes:

Ich gebe Dir Recht das die menschliche Zivilisation selber schuld ist und auch dabei das Wir Menschen abholen müssen. Nur unter uns kannst schon sagen das es eben viele Idioten gibt

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Squirrel:

wir müssen langsam in die Pötte kommen, sonst wird's richtig ungemütlich

Wie willst du alle Milliarden Menschen in dei Pötte bringen?

vor 4 Stunden schrieb Arghlh:

Alles halb so wild, früher war es auch schon warm!

Ja, früher war es auch schon warm. Unsere Tageszeitung brachte die Temperaturen vom 15. Juli. Ich denke für Temperaturrekorde sollte man lieber den ganzen Monat als Grundlage nehmen und nicht einen Tag.

Seit 10.000 Jahren erstaunlich stabil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Sophopt:

Wie willst du alle Milliarden Menschen in dei Pötte bringen?

Ja, früher war es auch schon warm. Unsere Tageszeitung brachte die Temperaturen vom 15. Juli. Ich denke für Temperaturrekorde sollte man lieber den ganzen Monat als Grundlage nehmen und nicht einen Tag.

Seit 10.000 Jahren erstaunlich stabil

Glaubst du an den durch Menschen verursachten Klimawandel?Ja oder Nein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Sophopt:

Wie willst du alle Milliarden Menschen in dei Pötte bringen?

Ich glaub das Ziel kann nur noch Schadensbegrenzung heißen. Die Klimakrise ist unaufschiebbar und wir können nur noch versuchen die Folgen erträglich zu halten.

Die Temperatur des Nordatlantik schlägt zur Zeit alle Rekorde und El Nino hat gerade erst begonnen.

Zitat

 

Das US-amerikanische Climate Prediction Center gibt die Wahrscheinlichkeit eines starken El Niños in den Monaten Juni bis August aktuell mit rund 50 Prozent an, in den Wintermonaten November bis Januar liegt sie bei 84 Prozent. Je nachdem, wie stark die El-Niño-Phase wird und wie weit sie sich in das kommende Jahr hineinzieht, könnte 2024 zum weltweit wärmsten Jahr überhaupt werden.

https://www.rnd.de/wissen/el-nino-2023-was-bedeutet-das-wetter-phaenomen-fuer-deutschland-JEWHIRNJWBE2RLW7GBZBF24ZQM.html

 

und mit der Aussage von Volker Wissing heute, wird man der Klimakrise sicher nicht gerecht.

Die Klimakrise kann man nicht aufschieben oder verdrängen. 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Squirrel:

Ich glaub das Ziel kann nur noch Schadensbegrenzung heißen. Die Klimakrise ist unaufschiebbar und wir können nur noch versuchen die Folgen erträglich zu halten.

Die Temperatur des Nordatlantik schlägt zur Zeit alle Rekorde und El Nino hat gerade erst begonnen.

und mit der Aussage von Volker Wissing heute, wird man der Klimakrise sicher nicht gerecht.

Die Klimakrise kann man nicht aufschieben oder verdrängen. 

 

Ich vermute auch, dass wir das nicht ändern können. Wir können nur versuchen, die Konsequenzen so gering wie möglich zu halten. Wir im "westen" kriegen das vielleicht mit Einschränkungen hin. 

Aber in anderen Regionen der Welt sieht es zappenduster aus.

Und diese Aussage von Wissing ist hirnlos und schwachsinnig.

 

Bearbeitet von Aktienspekulaant
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unsere Politiker ... was sollen Sie auch schon anderes dazu sagen, ... als das gewohnte. = Wirtschaft...Wachstum...Wohlstand. Denen ist man seit Anbeginn der Industriealisierung schon gefolgt und hat darauf aufbauend gestaltet und ihre jeweiligen Bevölkerungen damit geködert . Man versucht immer noch , damit die Menschen abzuholen/einzufangen. ... auch andersherum , über ... " wie auch Wissing es formulierte " ... gerade diese Ängste damit schüren , usw . Wird erstmal wohl auch noch so gelingen . Nur die tatsächlichen Antworten die auf der Höhe der drohenden Zukunft liegen, werden andere sein  . ... einfach weil sie es laut Wissenschaft dazu ... sein müssen . Aber solange man darüber noch Stimmen generieren kann , läuft das so weiter, egal auch aus welchen Politischen Lager kommend = vielleicht davon ausgenommen ... die Grünen gerade . Die einen generieren Stimmen als Klimaleugner Partei = afd , ... die nächsten als etwas anderes dazwischen = Gesellschaftskonformer usw, ... andere wiederum erklären die Technik alleine als heilbringend ... der Rest kann so wie gewohnt bleiben und weiter wachsen . Die Grünen probieren es jetzt real mal mit einer direkteren Ansprache und versuchen/teils versuchten/ die Dinge konkreter anzugehen, ... was gleich mal in die Hose ging, ... lool . So stehen die Politiker dieser Generation erstmal  auch nur .... wie die Gesellschaften selbst , ... dem drohenden Szenario hilflos ausgesetzt ... gegenüber. Habe volles Verständnis für FFF und LG . Die und Ihre Kinder werden das sich androhende Dillemma wohl oder übel ausbaden müssen, ... ohne zu wissen, ob Sie dann wirklich noch etwas daran ändern können. = Wissenschaftliche Prognose dazu  = dann nicht mehr. .... Sehe auch bei der am Start stehenden nächsten Politikergeneration = Linnemann, Spahn usw ... nicht wirklich welche, die mal mit völlig neuen Denkansätzen dazu Beiträge/Ideen/  abliefern könnten . Blasen alle wie die alten jetzt noch, ... mit dem gleichen Wirtschaftsdenken im Kopf ,  .... aus dem gleichen Horn/ins gleiche Horn . Scheint irgendwie Generationenübergreifend vererbar zu sein . Weiß auch nicht wo die Lösungen sein könnten. ... anders gesagt , ... wie wir dahin schnell und gemeinsam kommen sollen als Gesellschaften . 

Zitat Roger Willemsen

“Die letzte Epoche der Utopie hat begonnen, und wie alle Ressourcen wird auch die Zukunft knapp. Am Ende aller Berechnungen ist sie eben keine gänzlich unbekannte mehr. Was kommt, kommt dann nicht als Utopie, sondern als Spekulationsobjekt der Realpolitik, und da die wahren Paradiese ohnehin jene sind, die wir verloren haben, stellen sich viele diese ideale Zukunft schon vor als die Wiederkehr des Vergangenen oder schlicht als Erlösung. So gesehen hat die alte Zukunft keine Zukunft.”

Bearbeitet von Manno
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12 minutes ago, Aktienspekulaant said:

Und diese Aussage von Wissing ist hirnlos und schwachsinnig.

Manchmal denke ich, dass langjährige Vollzeit-Politiker nur noch in "Verhandlungen" und "Kompromissen" denken können. Dass es "Fakten" und "Gesetzmäßigkeiten" geben könnte, die man nicht verhandeln kann, kommt in ihrem Denken nicht mehr vor.  :ph34r:

  • Love it 1
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Manno:

Zitat Roger Willemsen

“Die letzte Epoche der Utopie hat begonnen, und wie alle Ressourcen wird auch die Zukunft knapp. Am Ende aller Berechnungen ist sie eben keine gänzlich unbekannte mehr. Was kommt, kommt dann nicht als Utopie, sondern als Spekulationsobjekt der Realpolitik, und da die wahren Paradiese ohnehin jene sind, die wir verloren haben, stellen sich viele diese ideale Zukunft schon vor als die Wiederkehr des Vergangenen oder schlicht als Erlösung. So gesehen hat die alte Zukunft keine Zukunft.”

Amen. ;o))

 

/SCNR

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.