Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Angenommen, Pampers produziert in China Windeln und verkauft diese an Amazon fuer 10 mBTC.

 

Amazon kann diese Windeln weltweit fuer 10 mBTC + Gewinnmarge anbieten: 11 mBTC.

 

In Deutschland wird das dann zum lokalen Preis von 50 Euro umgerechnet, in USA zum Preis von 45 USD und so weiter.

 

Die "Basiswaehrung" ist nicht mehr der USD, sondern eben der staatenunabhaengige Bitcoin.

 

Morgen koennte das Paket Windeln auch 14 mBTC kosten, weil sich der Wechselkurz zum CNY geaendert hat ... mag sein, aber weltweit kostet das Paket dann 14 mBTC und kann fuer die lokalen Maerke wieder umgerechnet werden ... vielleicht sind das dann 55 Euro, weil in Deutschland auf einmal eine Inflation einsetzte ... was weiss ich.

 

Diejenigen, die jedoch Bitcoins besitzen koennen vollkommen unabhaengig von lokalen Waehrungsschwankungen zum "Welt-Preis" kaufen.

 

... es macht doch auch gar keinen Sinn, wenn dieselbe Ware auf der Welt unterschiedliche Preise hat.

(klar ist das heute so, aber genau das muss ja nun nicht sein)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit Amazon ist ziemlich egal für den BTC-Kurs. Um es einmal deutlich zu machen:

 

Für den Kurs eines Coins ist es relativ unbedeutend, wieviele Zahlungen damit gemacht werden oder wie technisch ausgefeilt der Coin ist. Für den Kurs gibt es (langfristig) nur eine einzige wichtige Einflussgröße:

 

Die Nutzung als Wertspeicher bzw. das Halten der Coins.

 

Das habe nicht ich mir ausgedacht, sondern wurde schon vor Jahren durchgekaut. Dazu kann man sich z. B. mal ansehen:

https://www.youtube.com/watch?v=g2nXgK34HIM

Hier der Link zur Preismodellierung, die im Video gezeigt wird:

http://worldbitcoinnetwork.com/BitcoinPriceModel-Alpha.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit Amazon ist ziemlich egal für den BTC-Kurs. Um es einmal deutlich zu machen:

 

Für den Kurs eines Coins ist es relativ unbedeutend, wieviele Zahlungen damit gemacht werden oder wie technisch ausgefeilt der Coin ist. Für den Kurs gibt es (langfristig) nur eine einzige wichtige Einflussgröße:

 

Die Nutzung als Wertspeicher bzw. das Halten der Coins.

 

Das habe nicht ich mir ausgedacht, sondern wurde schon vor Jahren durchgekaut. Dazu kann man sich z. B. mal ansehen:

https://www.youtube.com/watch?v=g2nXgK34HIM

Hier der Link zur Preismodellierung, die im Video gezeigt wird:

http://worldbitcoinnetwork.com/BitcoinPriceModel-Alpha.html

 

Da liegst du absolut richtig, aber was du nicht bedacht hast ist dass wenn ein unternehmen wie Amazon BTC offiziell akzeptiert das Vertrauen in BTC steigen wird und somit mehr Leute BTC als Wertspeicher nutzen werden -> Kurs steigt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Über Unternehmen wie Bitpay wäre es doch für Amazon ein leichtes eine Bezahlung über Bitcoin anzubieten. Die Frage ist für mich eher, was Amazon sich davon verspricht. Ist ja letztlich eher ein symbolischer Schritt. Ich glaube kaum, dass die Möglichkeit allzu oft genutzt werden wird. Zumindest für die nächsten 5-10 Jahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke sie werden entweder BitPay verwenden, um jede Zahlung *direkt* in die jeweilige Währung umzurechnen oder sogar einen eigenen Zahlungsdienstleister gründen welcher dasselbe macht bzw. das in Amazon Payment integrieren (das würde wohl eher zu Amazon passen).

 

BTC Einnahmen würden auf jeden Fall schnell wieder in FIAT umgewandelt um das Kursrisiko möglichst klein zu halten. Das würde den Kurs von BTC meiner Meinung nach eher senken als erhöhen - da dauernd BTC verkauft, aber nicht in gleicher  Menge gekauft werden (keiner würde sich ja extra BTC kaufen um damit bei Amazon zu bezahlen - das ginge ja schneller indem man einfach direkt mit FIAT zahlt - es würden also nur BTC verwendet die jemand bereits besitzt und welche er direkt zur Zahlung verwenden möchte anstatt sie erst wieder in FIAT umzuwandeln). Zusätzlich würde über einen entsprechend (schlechten) Umrechnungskurs bzw. eine zusätzliche BTC Zahlungsgebühr mit Sicherheit dafür gesorgt das die Transfergebühren zur nächsten Börse sowie ein möglicher Verlust durch einen eventuell in der zwischenzeit fallenden Kurs ausgeglichen wird (wobei es statistisch ja im Mittel keine Kursverluste gibt da der Kurs zwischen Kauf und Verkauf auch steigen kann).

 

Ich glaube jedenfalls kaum das die Warenpreise wirklich in BTC angeben werden (dazu ändern die sich zu schnell und mit dem BTC Wert kann eh keiner was direkt anfangen - das rechnet sowieso *jeder* erstmal in seine gewohnte Währung um).

 

Auch wird es nie einen "Weltpreis" in BTC für eine Ware geben. Das wäre sicher schön, ist aber schon deshalb nicht möglich weil alle Waren eben einen unterschiedlichen Wert haben - je nachdem wo man sie kauft (z.B. durch Im- oder Exportkosten, lokale Steuern oder einfach auch Anpassung an das Preisniveau des jeweiligen Landes).

 

Meine Prognose für den Kurs von BTC ist das er eventuell etwas steigen wird sollte Amazon ihn wirklich direkt als Zahlungsmittel akzeptieren und zwar deshalb weil dies (wie schon von anderen geschrieben) das Vertrauen in die Währung erhöhen wird. Da es aber nicht dazu führen wird das plötzlich viel mehr Menschen BTC kaufen um dann mit denen bei Amazon zu bezahlen wird der BTC Kurs deshalb nicht *to the moon* steigen.

 

Eher glaube ich an einen mittleren Dip wenn Amazon Morgen wieder *nicht* verkündet das sie BTC akzeptieren werden.

 

Aber man darf gespannt sein...

 

Und wie der Kurs steigen wird, wenn ein Weltunternehmen wie amazon den BTC akzeptiert. Dann zündet eine Rakete, vermute ich stark.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angenommen, Pampers produziert in China Windeln und verkauft diese an Amazon fuer 10 mBTC.

 

Amazon kann diese Windeln weltweit fuer 10 mBTC + Gewinnmarge anbieten: 11 mBTC.

 

In Deutschland wird das dann zum lokalen Preis von 50 Euro umgerechnet, in USA zum Preis von 45 USD und so weiter.

 

Steigt der Wert des Bitcoin in der Zwischenzeit um 10%, werden Käufer nicht mehr bei Amazon kaufen, weil es anderweitig billiger als 11 mBTC ist.

 

Übrigens genau dieses Problem haben die Südländer mit dem EUR.

 

Für die Wirtschaft aber auch für Privatleute kann es grundsätzlich besser sein, wenn das Bestandsmanagement der Währungsbewirtschaftung von durchlaufendem Zahlungsverkehr separiert wird. Die Separierung erfolgt durch Dienstleister wie Bitpay. Der durchlaufende Zahlungsverkehr landet so im Endeffekt immer bei den Basisrechnungseinheiten und ist insofern spekulationsneutral bzw. risikoarm. Dadurch werden in ungünstigen Zeiten keine Bestände systematisch auf- bzw. abgebaut. Die Bestandsverschiebung sollte besser das Ergebnis gezielter und nachvollziehbarer Entscheidungen sein.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat denn jemand eine Ahnung wann diese Quartalszahlen kund getan werden? Google liefert mir nix dazu außer das es heute ist...

 

Ps.: Schönes update auf den ersten Blick! Vorallem per Handy nutzbarer geworden :)

 

vor 16 Stunden schrieb bartio:

edit: Würde ja gerne den Chart posten, bin aber zu dumm um hier Bilder anzuhängen ;(

Dieses Problem sollte mit dem neuen Button (unten Rechts: "Andere Medien einfügen") auch geklärt sein :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Babolero:

Hat denn jemand eine Ahnung wann diese Quartalszahlen kund getan werden? Google liefert mir nix dazu außer das es heute ist...

 

Ich such auch schon seit gestern eine Uhrzeit...ist aber nicht auffindbar leider

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Sokjack:

na dann wird das auf jedenfall ein interessanter Abend, ich würde ja fast darauf tippen das der Kurs bis dahin noch steigen wird

könnte ich mir auch vorstellen.. aber hoffentlich wird's dann keine Enttäuschung.

Ich denke, es warten einige Trader auf ihre short Chance. Eigentlich gehen ja alle davon aus, dass es klappt.

Gefährlich.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gehört, BCH wird heut wieder gejagt. Und wer weiß, vielleicht will Amazon ja lieber BCH und nicht BTC, höhöhö. Immerhin heißt es Bitcoin CASH und Cash is das was Amazon machen will. Und weil Amis nicht immer die hellsten sind (einer verkauft tatsächlich Grundstücke auf dem Mond und was noch schlimmer ist, die werden tatsächlich gekauft) besteht mindestens eine 0,009581%ige Chance auf so einen Denkansatz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.