Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

das sehe ich anders. über das gelingen einer währung entscheidet einzig und allein das vertrauen, daß die menschen in sie haben. stellar scheint hier eine bisher nicht da gewesene geschwindigkeit vorzulegen. (auch wenn diese gerade durch unzulänglichkeiten von seiten der macher, wegen des riesigen andranges störungen erleidet…) ich bin mir ebensowenig sicher, wie das ganze weitergeht. allerdings hat stellar einen großen sympathie-wert, der eben darin begründet liegt, dass es keine gignatischen wahle gibt, noch die erschaffer der währung sich durch sie zu millionären machen wollen/können...

naja keine wahle -> wurden nicht bis vor kurzem über 7,5k stellar einfach verschenkt, quasi an jeden -> und nun noch noch knapp über 100 ?

 

sprich die early haben mind. 75 x soviele coins wie neueinsteiger...  naja jedem das seine...

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der "Kernwert", "innerer" Wert oder wie auch immer, ist bei allen Kryptpwährungen gleich Null. Auch Rechenleistung ändert daran nicht. Was Bitcoin seinen Wert gibt, ist die Verwendung als Zahlungsmittel und die Aussicht, dass mal die ganze Welt damit bezahlt, oder wenigstens ein großer Teile davon.

 

Um mit Egal-was bezahlen zu können, muss das Gut überhaupt einen nennenswerten Wert haben. Und: Um mit FritzelFutzelCoin&Co bezahlen zu können, bräuchte der vor allem eine nennenswerte Masse, die die FritzelFutzels als Zahlungsmittel akzeptieren. Weder Wert noch Akzeptanz ist bei Altcoins zu finden. Es ist auch nicht zu erkennen, dass sich bei einem Altcoin beides mal in absehbarer Zeit ändern würde. Die großen zehn Altcoins arbeiten daran Litcoin mal ein bisschen das Wasser abzugraben. Selbst das ist bislang nicht von Erfolg gekrönt, obwohl sich bei Litecoin absolut gar nichts weiterentwickelt.

 

Mit Geschwindigkeit kann kein Altcoin mehr punken. Eine Fiat-Überweisung ins Ausland ist tagelang unterwegs, mit Bitcoin ist die in einer Stunde komplett erledigt. Jetzt kommt ein beliebiger Altcoin daher und meint, er kann das in zwei Minuten, nur an der anderen Ende der Welt hat noch nie jemand etwas von FritzelFutzel gehört und kaufen kann man sich folglich deswegen dort auch nix dafür. Zahlungvorgang wäre zwar sehr schnell, ist aber wegen fehlender Rücktauschmöglichkeiten nicht möglich.

 

Durch Verschenken von wertlosen Gütern kann man kein Geld erzeugen. Warum soll jemand Ware, Dienstleistung oder Geld für etwas hergeben, das andere geschenkt bekommen. Dreck wird nicht zu Geld und schon gar nicht, wenn man damit nach den Leuten wirft. Da geht jeder eher in Deckung.

Bearbeitet von Eddi
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt schon alles auch was hier gesagt wird. allerdings haben viele meiner freunde bislang ihr stellaraccount geöffnet und die initialzahlung gefordert. (auf meinen tip hin, keiner von denen hatte vorher etwas mit bitcoin zu tun) einigen habe ich ihre stellars direkt abgekauft / -getauscht… es erreicht einfach mehr menschen in kürzerer zeit, das ist mal sicher. ob das aber hinterher von anhaltender bedeutung bleibt, muss die zeit zeigen. ich dachte mir nur auch schon, als ich mit bitcoin anfing, es müsste einen coin geben, der kostenlos und fair an die gesamte weltbefölkerung verteilt wird. das wärs! (so wie bei maueröffnung das begrüßungsgeld… lol)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt schon alles auch was hier gesagt wird. allerdings haben viele meiner freunde bislang ihr stellaraccount geöffnet und die initialzahlung gefordert. (auf meinen tip hin, keiner von denen hatte vorher etwas mit bitcoin zu tun) einigen habe ich ihre stellars direkt abgekauft / -getauscht… es erreicht einfach mehr menschen in kürzerer zeit, das ist mal sicher. ob das aber hinterher von anhaltender bedeutung bleibt, muss die zeit zeigen. ich dachte mir nur auch schon, als ich mit bitcoin anfing, es müsste einen coin geben, der kostenlos und fair an die gesamte weltbefölkerung verteilt wird. das wärs! (so wie bei maueröffnung das begrüßungsgeld… lol)

kommunismus funktioniert nicht, weder in der realen welt noch in der cryptowelt. wenn alle die gleiche menge besitzen passiert rein gar nichts. wale gibt es überall, in bitcoin, dollar, stellar. du glaubst nicht wie viele fake accounts sich angemeldet haben, und viele davon den devs gehören. die verticken ihre coins gerade und machen gutes geld, und das fast ohne risiko. der dumme ist am ende der kleine käufer, der so wie du jetzt einsteigt, oder gar welche kauft.

 

 

edii ich stimme dir nicht zu, die miner und die rechenleistung haben einen wert. wenn forschungseinrichtungen diese rechenleistung haben möchten können sie sie sich mieten, damit existiert ein reeler wert. auch die miner an sich bestehen aus platinen, kupfer, und sind damit was wert. der strom den das netzwerk verbraucht hat auch einen wert, was dazugerechnet werden muss, denn auf strom basiert der bitcoin.

Bearbeitet von asorax
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar auch beim stellar haben einige mehr als andere, aber im überschaubarem rahmen und anders als bei ripple, wo 50% nicht ausgegeben werden. dass jetzt die neuanmeldungen mit 100str vertröstet werden, ist imho ganz klar ein fehler und (wenn keine absicht...) einer schlechten planung bei der sache geschuldet. es bleibt abzuwarten, in wie weit das durch spätere zahlungen ausgeglichen wird...

auch dass die sache bislang nur durch fb funktioniert ist blöd. dennoch glaube ich, dass die sache als modellversuch schule machen könnte. das breite volk ist nunmal nicht bereit zu spekulieren und hat kein interesse sich mit risikoreichen und komplizierten sachverhalten auseinander zu setzen. stellar oder etwas vergleichbares hat das potential sowas wie zb. paypal zu ersetzen, gepaart mit einer eigenen recheneinheit. mir gefällts! noch… :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

edii ich stimme dir nicht zu, die miner und die rechenleistung haben einen wert. wenn forschungseinrichtungen diese rechenleistung haben möchten können sie sie sich mieten, damit existiert ein reeler wert. auch die miner an sich bestehen aus platinen, kupfer, und sind damit was wert. der strom den das netzwerk verbraucht hat auch einen wert, was dazugerechnet werden muss, denn auf strom basiert der bitcoin.

 

Die Rechenleistung mieten? Wozu? Fast das gesamte Bitcoin-Netzwerk rechnet in ganz speziellen Asic-Chips, die nichts anders können, als nach bestimmten Vorgaben Hashwerte zu errechnen. Die Asics können das verdammt schnell, aber sonst absolut nichts anderes. Das ist für wissenschaftliche Zwecke völlig unnütz. Wenn Bitcoin abschmiert, ist das ganze Bitcoin-Netzwerk nur noch Elektronikschrott und genau so wertvoll wie der verbrauchte Strom einer im Keller vergessenen Glühbirne, die lustig vor sich hinleuchtet und keiner sieht es.

Bearbeitet von Eddi
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Rechenleistung mieten? Wozu? Fast das gesamte Bitcoin-Netzwerk rechnet in ganz speziellen Asic-Chips, die nichts anders können, als nach bestimmten Vorgaben Hashwerte zu errechnen. Die Asics können das verdammt schnell, aber sonst absolut nichts anderes. Das ist für wissenschaftliche Zwecke völlig unnütz. Wenn Bitcoin abschmiert, ist das ganze Bitcoin-Netzwerk nur noch Elektronikschrott und genau so wertvoll wie der verbrauchte Strom einer im Keller vergessenen Glühbirne, die lustig vor sich hinleuchtet und keiner sieht es.

entschlüsselung? simulationen? die supercomputer in den forschungszentren können auch nichts anderen, als viele hashs errechnen, für was auch immer. wetter simulationen, stern bewergungen, für sowas ist das gut. ob die sich jetzt für eine millionen nen supercompi hinstellen, oder bei ghash anrufen und fragen ob die sich deren miner für nen tag ausleihen können, bzw cloud hashing. ich finde schon das das ein wert ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

entschlüsselung? simulationen? die supercomputer in den forschungszentren können auch nichts anderen, als viele hashs errechnen, für was auch immer. wetter simulationen, stern bewergungen, für sowas ist das gut. ob die sich jetzt für eine millionen nen supercompi hinstellen, oder bei ghash anrufen und fragen ob die sich deren miner für nen tag ausleihen können, bzw cloud hashing. ich finde schon das das ein wert ist.

 

Man kann mit einem Computer minen, aber nicht mit einem Miner computern. Diese Asic-Chips, die in den Mining-Geräte zu Millionen eingebaut werden, sind fest verdrahtet. Man kann da nur die zu verifizierende Datei und eine Zufallsszahl reinschicken und hinten kommt der Hashwert raus. Dieser Hashwert muss mindestens zehn Nullen vorne haben, sonst ist der Hashwert unbrauchbar. Es ist purer Zufall, wenn der Hashwert gültig ist, deswegen muss unglaublich oft mit einer anderen Zufallszahl probiert werden. Wird ein Block zu schnell gefunden, muss zukünfig der Hashwert zwölf Nullen vorne haben und schon muss hundertmal so oft probiert werden. Das ist halt die Schwierigkeit beim Minen.

 

Mit einem Mining-Rig kann man nicht einmal einen Strich auf eine Monitor zeichen, geschweige denn eins und eins zusammen rechnen. Ohne Bitcoin wären die Geräte wertlos, weil sie außer viele Nullen in einem Hashwert erzeugen, nichts können. Normalerweise ist das völliger Unfug, aber in diesem Fall sorgt es für Geldwertstabilität. Grund genug es zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gutentag3000

Zeit-Redakteur auf Abwegen. Wer Bloomberg falsch übersetzt und vom Thema keine Ahnung hat, schreibt Grütze:

 

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/digitale-waehrung-in-ecuador-praesident-bitcoin-1.2085439

 

Bloomberg schrieb ganz klar von einer Bitcoin-ÄHNLICHEN Währung. Der Bitcoin selbst wird in Ecuador nach Medienberichten eher gebannnnnnt.

 

Andernfalls wäre der Bitcoin wohl jetzt wohl bei > 1000 USD.

 

Tse tse, liebe Süddeutsche...

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeit-Redakteur auf Abwegen. Wer Bloomberg falsch übersetzt und vom Thema keine Ahnung hat, schreibt Grütze:

...

Geil :) :) :)

Ich hab nur die Bildunterschrift gelesen"

Zitat: "Präsident Rafael Correa möchte in Ecuador Bitcoins als offizielle Währung einführen."

Weiter kam ich nicht vor lauter Lachen.

Danke, gutentag3000.

 

Aber ist doch ok, lasst die Gerüchteküche brodeln. :) :) :)

New York und City oft London führen Bitcoin als Referenz-Währung ein.

Der Dollar soll 2025 vollständig abgelöst werden. :) :) :)

Bearbeitet von maxmuster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@nu und aso

 

der rücksetzer ist meiner meinung nach rein charttechnischer natur - erst riss okcoin die 3600 und in einem zweiten schwung dann huobi - der westen folgte brav - finex ging sogar unter 570 - wenns nich hoch geht gehts halt runter :) wollte noch schnell margin shorten als ichs sich anbahnen sah aber wurde knapp nicht mehr bedient - und auch als der boden sich abgezeichnet hatte war ich ein paar sekunden zu spät um kurz gehebelt long zu gehen - thats life

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeit-Redakteur auf Abwegen. Wer Bloomberg falsch übersetzt und vom Thema keine Ahnung hat, schreibt Grütze:

 

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/digitale-waehrung-in-ecuador-praesident-bitcoin-1.2085439

 

Bloomberg schrieb ganz klar von einer Bitcoin-ÄHNLICHEN Währung. Der Bitcoin selbst wird in Ecuador nach Medienberichten eher gebannnnnnt.

 

Andernfalls wäre der Bitcoin wohl jetzt wohl bei > 1000 USD.

 

Tse tse, liebe Süddeutsche...

SZ hat seinen Fehler erkannt und nachgebessert. Unter dem Artikel steht nun folgende Anmerkung:

"Anmerkung: In einer früheren Fassung dieses Texts konnte man missverständlich davon ausgehen, es handele sich bei der in Ecuador eingeführten digitalen Währung um Bitcoin. Tatsächlich ist es aber eine ecuadorianische Variante dieser Währung."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merkwürdig, dass der Kurs gerade jetzt sinkt.

 

Die Anzahl der Transaktionen - für mich neben dem Transaktionsvolumen ein entscheidender, bisher fehlender Erfolgsindikator - fängt seit einer Woche an, deutlich zu steigen: https://blockchain.info/de/charts/n-transactions

Sondereffekte, die dafür verantwortlich sein könnten (wie z.B. MtGox im März), sehe ich nicht.

Wenn das eine stabile Tendenz ist, geht den Bären bald die Puste aus.

 

Da ist aus meiner Sicht antizyklisches Verhalten angebracht.

Bearbeitet von ngt
  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merkwürdig, dass der Kurs gerade jetzt sinkt.

 

Die Anzahl der Transaktionen - für mich neben dem Transaktionsvolumen ein entscheidender, bisher fehlender Erfolgsindikator - fängt seit einer Woche an, deutlich zu steigen: https://blockchain.info/de/charts/n-transactions

...

 

Hmmm echt jetzt? In dem verlinkten Diagramm kann ich keinen neuen Trend erkennen...

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.