Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Fischstäbchen:

Habe jetzt auch Mal mein 2. Drittel investiert.

Bin Mal gespannt ob ich in 2 Wochen günstiger oder teurer kaufe.

Letzendlich ist es doch egal, da man langfristig investiert. Ich hab bei 12 Cent auch in iota investiert. Ich sehe es total gelassen.

Wichtig ist nur, dass man auf keinen Fall in einem Hype investieren darf. Gold z.b ist grad total gefährlich, weil es in aller munde ist und die Deutschen alle Bestände aufkaufen wie Toilettenpapier. In einer Krise in Gold zu investieren ist auch bissl. Zu spät.

Bearbeitet von MasterCoin
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb dxtr:

...

Habt ihr Tip's bzw. Ideen für mich, wie ich eine Strategie bei steigenden Kursen für mich definieren kann?

ich finde ja, dass das gar nicht so viel mit Charttechnik und Börsenerfahrung zu tun hat, als vielmehr damit, was Dir Deine Gewinne bedeuten.

Es gibt Leute, denen es egal ist, ob sie ein paar Prozent mehr oder weniger auf dem Konto haben, die aber einen großen Traum haben, für den sie ein gewisses Risiko eingehen müssen.

Andere wollen durchs Trading nur ihr regelmäßiges Einkommen ein bisschen aufbessern. Oder ihr Haus abbezahlen, oder ...

Weißt Du schon, was Du mit dem Geld machen möchtest, das Du aus Bitcoin-Verkäufen bekommst? Nicht dass Du dann feststellst, dass es keine bessere Alternative gibt als das Geld wieder in Bitcoin anzulegen...

Zuguter Letzt: man sollte immer eine Strategie für das gesamte Vermögen haben. Irgendwelche Regeln für die Einzelanlagen machen m.E. keinen großen Sinn (deshalb vertrete ich auch vehement die Ansicht, dass man den Einstiegskurs komplett ignorieren sollte).

Bearbeitet von drjazz
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wird die Lage wohl sein zum Halving 2024?

Ich denke, den EUR und den USD wird es in ihrer jetzigen Form (Papierwährung) nicht mehr geben. Der USD dürfte immerhin als digitale Fiat-Währung fortbestehen. Ich bezweifle, dass die europäische Währungsunion noch bestehen wird. Wenn doch, dann dürfte auch der Euro eine digitale Fiat-Währung sein. Ansonsten in Deutschland digitale DM?

Wenn diese Szenarien eintreten, macht eine Prognose des BTC-Kurses zum Halving in Fiat keinen Sinn (u.a. weil man nicht weiß, in welchem Verhältnis Papierwährung zu Digitalwährung getauscht wird).

Ich habe jetzt nicht die exakten Kurse von BTC und der Feinunze Gold zum gestrigen Halving nachgesehen. Grob war das Verhältnis BTC / Feinunze Gold etwa 1:5,2.

Ich denke, dass es 2024 bei mindestens 1 : 15 liegen wird - wobei auch Gold höher notieren dürfte als gestern.

Vor allem hoffe ich, dass wir keinen Krieg (erst recht nicht vor der Haustür) haben werden.

In jedem Falle wird es eine verdammt spannende Zeit bis dahin - nicht nur kryptomäßig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb dxtr:

Aber wie sieht es bei einem (sehr) starken Anstieg aus? Einerseits möchte ich natürlich Gewinne mitnehmen, andererseits möchte ich noch nichts verkaufen, da der Kurs ja noch viel weiter steigen könnte oder BTC sich vielleicht doch mal als Zahlungsmittel durchsetzen könnte.

Sell half on a double.

Wenn die Coins älter als 12 Monate sind: Verkaufen und kurz darauf zurück kaufen. Auf diese Weise sicherst Du Deine Gewinne ab.

Falls der Kurs fällt, kannste die nun unterjährig verkaufen und diese steuerlichen Verluste geltend machen.

Ist nicht ganz einfach zu verstehen, daher ist das eher eine Strategie für die Schlaueren. Die anderen hodlen einfach durch.

Was nicht heißt, dass Hodler dumm wären, denn es macht absolut Sinn Bitcoins in einer Hodl-Wallet für Jahre wegzulegen damit sie nicht mit einem selbst in Verbindung gebracht werden können.

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder teilen. z.b. 2/3 einlagern und in die steuerfreiheit bringen. mit dem anderen drittel die langeweile vertreiben, traden, mit fallenden kursen leiden, mit steigenden frohlocken.

dann hat man weder das gefühl etwas zu verpassen, noch die gefahr, alles zu verbocken.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Jokin:

Sell half on a double.

Wenn die Coins älter als 12 Monate sind: Verkaufen und kurz darauf zurück kaufen. Auf diese Weise sicherst Du Deine Gewinne ab.

Falls der Kurs fällt, kannste die nun unterjährig verkaufen und diese steuerlichen Verluste geltend machen.

Ist nicht ganz einfach zu verstehen, daher ist das eher eine Strategie für die Schlaueren. Die anderen hodlen einfach durch.

Was nicht heißt, dass Hodler dumm wären, denn es macht absolut Sinn Bitcoins in einer Hodl-Wallet für Jahre wegzulegen damit sie nicht mit einem selbst in Verbindung gebracht werden können.

Ich könnte einen Teil bereits steuerfrei verkaufen, aber dann hätte ich keinen ganzen BTC mehr, mit dem ich in Zukunft gehen könnte. Und günstiger zurück kaufen, ist ja auch nicht 100% gesichert, dass der Kurs wieder fällt!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Jokin:

...

Was nicht heißt, dass Hodler dumm wären, denn es macht absolut Sinn Bitcoins in einer Hodl-Wallet für Jahre wegzulegen damit sie nicht mit einem selbst in Verbindung gebracht werden können.

Man sollte immer damit rechnen, dass man mit seinen Bitcoins in Verbindung gebracht wird!

Das zu verhindern ist nur was für die WIRKLICH Schlauen!

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb dxtr:

Ich könnte einen Teil bereits steuerfrei verkaufen, aber dann hätte ich keinen ganzen BTC mehr, mit dem ich in Zukunft gehen könnte. Und günstiger zurück kaufen, ist ja auch nicht 100% gesichert, dass der Kurs wieder fällt!

 

Er meint du kannst nach einem Jahr mit Gewinn verkaufen, musst keine Steuern zahlen und kannst z. B. auch direkt wieder kaufen, dann hast du deinen 1 BTC weiterhin.

Wenn der Kurs doch fällt, dann könntest du wieder verkaufen und den Verlust geltend machen. Insgesamt bist du noch immer im Plus (Steuerfrei), du kannst aber einen Verlust geltend machen.
Fällt der Kurs noch weiter, dann kannst du günstiger mehr BTC einkaufen, da du ja Gewinn gemacht hast. Fällt der Kurs nicht, dann kaufst du halt wieder, hast aber dennoch einen Verlust, denn du auch aufs nächste Jahr vortragen kannst.

Klar kann der Kurs auch direkt nach deinem Verkauf steigen und du musst teurer nachkaufen. Kannst dir ja auch überlegen, wie viel von deinem GEWINN du Riskieren willst, also wie lange du einem Kursanstieg zuguckst, bevor du doch wieder einsteigst.

Die Frage ist halt wie wahrscheinlich es ist, dass wir jetzt noch höher steigen und auch bleiben? Oder ist es wahrscheinlicher, dass der Kurs sinkt. (musst du selbst entscheiden).

Bearbeitet von Farnsworth
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb coco:

und die total paranoiden :D

Sag das nicht, letztes Jahr hat ein Kumpel ein paar Kröten mit Bitcoin plus gemacht und seine größte Sorge war nicht das Finanzamt (die hat er schön bezahlt), sondern wie er das Geld an seiner von ihm geschiedenen Frau vorbeibekommt ohne das die was mitbekommt 🤣

  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Farnsworth:

Wenn der Kurs doch fällt, dann könntest du wieder verkaufen und den Verlust geltend machen.

Und warum sollte er das tun? Einen Verlust realisieren nur um die Steuern für diesen Verlust zu geltend zu machen?

Bleiben trotzdem noch 80% von deinem Verlust übrig, oder hab ich da einen Denkfehler?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Philbert:

Und warum sollte er das tun? Einen Verlust realisieren nur um die Steuern für diesen Verlust zu geltend zu machen?

Bleiben trotzdem noch 80% von deinem Verlust übrig, oder hab ich da einen Denkfehler?

Wenn du unter Verlust verkaufst und gleich die selbe Menge zurück kaufst hast ja nix kaputt gemacht aber Verlust geltend gemacht den du woanders evtl kompensierst 🤷🏻‍♂️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Jokin:

Sell half on a double.

Wenn die Coins älter als 12 Monate sind: Verkaufen und kurz darauf zurück kaufen. Auf diese Weise sicherst Du Deine Gewinne ab.

Falls der Kurs fällt, kannste die nun unterjährig verkaufen und diese steuerlichen Verluste geltend machen.

Ist nicht ganz einfach zu verstehen, daher ist das eher eine Strategie für die Schlaueren. Die anderen hodlen einfach durch.

Was nicht heißt, dass Hodler dumm wären, denn es macht absolut Sinn Bitcoins in einer Hodl-Wallet für Jahre wegzulegen damit sie nicht mit einem selbst in Verbindung gebracht werden können.

Könntest du das mal näher ausführen lieber Jokin?

Werden aus steuerlicher Sicht Verluste und Gewinne 1:1 kompensiert?

Und kann man Verluste zum Beispiel mit dem folgejahr oder sogar noch mit Folgejahren kompensieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Longbrearh:

Wenn du unter Verlust verkaufst und gleich die selbe Menge zurück kaufst hast ja nix kaputt gemacht aber Verlust geltend gemacht den du woanders evtl kompensierst 🤷🏻‍♂️

Ok, das ist wirklich schlau :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Farnsworth:

Er meint du kannst nach einem Jahr mit Gewinn verkaufen, musst keine Steuern zahlen und kannst z. B. auch direkt wieder kaufen, dann hast du deinen 1 BTC weiterhin.

Wenn der Kurs doch fällt, dann könntest du wieder verkaufen und den Verlust geltend machen. Insgesamt bist du noch immer im Plus (Steuerfrei), du kannst aber einen Verlust geltend machen.
Fällt der Kurs noch weiter, dann kannst du günstiger mehr BTC einkaufen, da du ja Gewinn gemacht hast. Fällt der Kurs nicht, dann kaufst du halt wieder, hast aber dennoch einen Verlust, denn du auch aufs nächste Jahr vortragen kannst.

Klar kann der Kurs auch direkt nach deinem Verkauf steigen und du musst teurer nachkaufen. Kannst dir ja auch überlegen, wie viel von deinem GEWINN du Riskieren willst, also wie lange du einem Kursanstieg zuguckst, bevor du doch wieder einsteigst.

Die Frage ist halt wie wahrscheinlich es ist, dass wir jetzt noch höher steigen und auch bleiben? Oder ist es wahrscheinlicher, dass der Kurs sinkt. (musst du selbst entscheiden).

 

vor 29 Minuten schrieb Longbrearh:

Wenn du unter Verlust verkaufst und gleich die selbe Menge zurück kaufst hast ja nix kaputt gemacht aber Verlust geltend gemacht den du woanders evtl kompensierst 🤷🏻‍♂️

 

vor 29 Minuten schrieb Alex86:

Könntest du das mal näher ausführen lieber Jokin?

Werden aus steuerlicher Sicht Verluste und Gewinne 1:1 kompensiert?

Und kann man Verluste zum Beispiel mit dem folgejahr oder sogar noch mit Folgejahren kompensieren?

Steuerlich steige ich da auch noch nicht ganz durch, mit Verluste realisiern und co. Ich wäre auch interessiert an einem einfachen Beispiel mit 1 BTC. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb dxtr:

 

 

Steuerlich steige ich da auch noch nicht ganz durch, mit Verluste realisiern und co. Ich wäre auch interessiert an einem einfachen Beispiel mit 1 BTC. :D

Ich mus zugeben ich mache mir au CH gerade zum ersten Mal Gedanken darüber aber ich versuche es.

am 31.12 BTC gekauft für 10k 

verkauft am 20.4 für sagen wir 5k

dann wieder kaufen am 21.4. 5k ca 

 

5 tausend Euro Verlust die du sagen wir mal geltend machen kannst wenn du zu viel Zinsen bekommst z.b oder n kleingewerbe hast mit Gewinn 

 

wäre ja auch zu schön 😂

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von mir eine Prognosefrage... 

Rein hypothetisch... 

Ein Freund eines Freundes, seine Mutters Katze hat 0.5 BTc jetzt... 

Wäre es möglich nach dem bullrun durch das Halving mit 2btc rauszukommen? Also hoch verkaufen und wenn die Blase geplatzt ist unten wieder aufzusammeln, sodass man zum Beispiel nachher 4 mal soviel wie vorher hat? 

Wie schwierig wird sich das denn erweisen, psychologisch? 

Wie sind denn so die Erfahrungen der alten Hasen? Wie geht man mit dem Stress um? 

Wie kann man in der Rally in Ruhe schlafen, wenn man ständig mit der Angst lebt den Ausstieg zu verpassen? 

Gibt es Medikamente für Tiere, damit sie die Nacht besser überstehen in so harten Zeiten? 

 

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Longbrearh:

Ich mus zugeben ich mache mir au CH gerade zum ersten Mal Gedanken darüber aber ich versuche es.

am 31.12 BTC gekauft für 10k 

verkauft am 20.4 für sagen wir 5k

dann wieder kaufen am 21.4. 5k ca 

 

5 tausend Euro Verlust die du sagen wir mal geltend machen kannst wenn du zu viel Zinsen bekommst z.b oder n kleingewerbe hast mit Gewinn 

Nagel mich nicht fest, aber mit meinem Laienwissen dürftest du nur Gewinne, die du auch mit BTC (evtl. sogar Krypto) gemacht hast gegen rechnen. Nicht jedoch z.B. mit Aktien oder Immobilien oder so.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb dxtr:

Steuerlich steige ich da auch noch nicht ganz durch, mit Verluste realisiern und co. Ich wäre auch interessiert an einem einfachen Beispiel mit 1 BTC. :D

Du verkaufst 1 BTC und machst dabei 2000 € Verlust. Dann kannst du im selben Steuerjahr an anderer Stelle/anderer Trade 2000 € Gewinn machen und beides verrechnen. Dann musst du für den erzielten Gewinn < Verlust keine Steuern zahlen. So hab ich das verstanden -- stark vereinfacht ausgedrückt und ohne Freibeträge etc…

Oder halt hodlen, dann brauchst du dir über den Kram keine Gedanken machen 🤨

Bearbeitet von FastFirst.
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Wenn die Coins älter als 12 Monate sind: Verkaufen und kurz darauf zurück kaufen. Auf diese Weise sicherst Du Deine Gewinne ab.

Super Sache, einziger Knackpunkt nach erneutem Kauf

ist die erneute Haltefrist bei Gewinn....

1 BTC gekauft für 10000,-, nach einem Jahr ist der Wert

bei 15000,-. Bei Verkauf ist der Gewinn steuerfrei.

Am nächsten Tag kaufe ich für 15000,- ( Preis ist konstant geblieben )

1 BTC, mein Bestand ist wieder der vorm Verkauf.

 

1. Möglichkeit :    3 Monate später liegt der Kurs bei 14000,-, ich vermute einen weiteren

Kursrutsch und verkaufe 1 BTC. Meinen Verlust von 1000,- kann ich mit evtl Gewinnen

gleicher Assetklasse gegenrechnen.

 

2. Möglichkeit : 3 Monate später liegt der Kurs bei 20000,-, ich denke hier ist das Top

erreicht und verkaufe.Mein Gewinn von 5000,- ist innerhalb der Haltefrist und somit

zu versteuern.

 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Longbrearh:

Ich mus zugeben ich mache mir au CH gerade zum ersten Mal Gedanken darüber aber ich versuche es.

am 31.12 BTC gekauft für 10k 

verkauft am 20.4 für sagen wir 5k

dann wieder kaufen am 21.4. 5k ca 

 

5 tausend Euro Verlust die du sagen wir mal geltend machen kannst wenn du zu viel Zinsen bekommst z.b oder n kleingewerbe hast mit Gewinn 

Falls ich richtig informiert bin, kannst du diesen Verlust nur mit der selbigen Einkunftsart ausgleichen. Vorausgesetzt wir sprechen von einer Privatperson wäre der Verlust nicht mit dem Gewinn des Kleingewerbes auszugleichen. Demnach wird der Verlust so lange vorgetragen bis er mit einem Gewinn verrechnet werden kann.

 

BZW. Hallo erstmal bin bisher immer ein stiller Leser gewesen. Dachte ich gebe ab sofort auch meinen Senf dazu :)

Bearbeitet von martinfricks
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.