Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb leblitzdick:

ledger hat ALLE Kunden angeschrieben:

we have decided to inform all of our customers about this situation 

dazu sind sie laut DSGVO verpflichtet, sonst drohlt Strafe von 2-4% des Umsatzes

Bearbeitet von TomsArt
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Axiom0815:

Problem sind die persönlichen Daten einschließlich der Adresse. Heißt, XYZ kann Dich bei Nacht besuchen kommen und den Nano plus Passwort aus Dir rausprügeln. Sehr unerfreulich.😡

vor 12 Minuten schrieb Morama:

Die 9500 (oder vielleicht noch mehr) müssen jetzt Angst haben, dass Nachts ein paar nette Herren mit Werkzeug an der Tür klopfen.

Sorry, aber diese "Gefahr" halte ich für marginal. 
Das ist doch völlig unrealistisch! Mit der gleichen Berechtigung könnte ich mir dann auch in die Hose machen, dass jemand kommt und meine Kreditkarten-Pins, Onlinebanking Kram,  Tresor-Pin, Handy-Pin für den Google-Authenticator, Stelle im Garten wo mein Gold liegt, usw aus mir oder jedem anderen rausprügelt. Da brauch ich als Mr. XYZ doch keine Adresse von Ledger! Da kann ich in fast jedes Haus in einem relativ soliden Gebiet gehen und es gäbe reichlich zu holen.
Und warum kommt das nicht täglich tausend mal vor? Weil das ein ganz beschissenes Chance-Risiko-Verhältnis für den Verbrecher wäre!

  • Thanks 4
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Philbert:

Sorry, aber diese "Gefahr" halte ich für marginal. 
Das ist doch völlig unrealistisch! Mit der gleichen Berechtigung könnte ich mir dann auch in die Hose machen, dass jemand kommt und meine Kreditkarten-Pins, Onlinebanking Kram,  Tresor-Pin, Handy-Pin für den Google-Authenticator, Stelle im Garten wo mein Gold liegt, usw aus mir oder jedem anderen rausprügelt.

Endlich!!! Danke 👍

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Fantasy:

Boah ihr habt echt zu viele Gangsterfilme gesehen Leutz... gute Nacht ;)

Nimm die Fernbedienung mit ins Bett. Falls dann in der Nacht Deine Tür aufgebrochen wird, kann Du schnell das Programm wechseln. 😉

Axiom

 

Bearbeitet von Axiom0815
  • Haha 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Fantasy:

Endlich!!! Danke 👍

Ich kenne einen realen Fall, in dem Mitarbeiter eines Tresor-Lieferanten sich - nachdem arbeitslos geworden - an die Adressen der Kunden erinnerten und genauso ihr HartzIV "aufstockten".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Philbert:

Sorry, aber diese "Gefahr" halte ich für marginal. 
Das ist doch völlig unrealistisch! Mit der gleichen Berechtigung könnte ich mir dann auch in die Hose machen, dass jemand kommt und meine Kreditkarten-Pins, Onlinebanking Kram,  Tresor-Pin, Handy-Pin für den Google-Authenticator, Stelle im Garten wo mein Gold liegt, usw aus mir oder jedem anderen rausprügelt. Da brauch ich als Mr. XYZ doch keine Adresse von Ledger! Da kann ich in fast jedes Haus in einem relativ soliden Gebiet gehen und es gäbe reichlich zu holen.
Und warum kommt das nicht täglich tausend mal vor? Weil das ein ganz beschissenes Chance-Risiko-Verhältnis für den Verbrecher wäre!

Du stehst ja völlig im Stoff. 😉

Schon mal probiert in der Nacht 100.000 Euro vom Bankautomaten abzuholen? Selbst wenn es Deine eigene Karte ist.
20 Bitcoin räume ich Dir von Dein Wallet aus und die Chance, dass Du was wieder siehst ist sehr gering! Dafür gehe ich nicht mal aus den Haus.

Und hier noch was für Google.

Nein, die Gefahr ist schon real und nicht nur theoretisch!

Axiom

  • Confused 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Axiom0815:

Schon mal probiert in der Nacht 100.000 Euro vom Bankautomaten abzuholen? Selbst wenn es Deine eigene Karte ist.

Wieso abheben, man kann doch auch (theoretisch) gezwungen werden, ein paar Millönchen auf ein Nummernkonto zu überweisen?! Oder gibts das nur in Filmen? :lol:

 

vor 15 Minuten schrieb Axiom0815:

20 Bitcoin räume ich Dir von Dein Wallet aus und die Chance, dass Du was wieder siehst ist sehr gering! Dafür gehe ich nicht mal aus den Haus.

1) Erstmal muss man wissen ob überhaupt was auf der Wallet ist und 2) Warum habt ihr dann Angst vor dem Schlägertrupp, wenn diese gar nicht ins Haus müssen? ;)

 

Und hier noch was für Google. (<- Das bitte nicht so ernst nehmen)

Bearbeitet von Fantasy
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Fantasy:

Wieso abheben, man kann doch auch (theoretisch) gezwungen werden, ein paar Millönchen auf ein Nummernkonto zu überweisen?! Oder gibts das nur in Filmen? :lol:

 

1) Erstmal muss man wissen ob überhaupt was auf der Wallet ist und 2) Warum habt ihr dann Angst vor dem Schlägertrupp, wenn ihr nicht aus dem Haus müsst? ;)

 

Und hier noch was für Google.

Ja, alles gut, mach Dir keine Sorgen. 🤦‍♂️
Diskussion beendet. 😉

Axiom

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echte Gefahr sehe ich für die ledger deren Lieferadressen gestohlen wurden, das ist übel.

Über manchen Krypto Besitzer kann ich hier schon einiges über sein Portfolio erfahren. Meta Daten verraten mir dann auch noch was er sonst noch social media mäßig so macht und irgendwo fällt dann mal ne Adresse, Handy Nummer usw...Es ist fahrlässig was macher hier so von sich preis gibt und sich in Sicherheit wähnt!

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Axiom0815:

Nein, die Gefahr ist schon real und nicht nur theoretisch!

OK, du hast recht. Jetzt wirst du leider umziehen müssen... ach ne, das ist ja alles nachverfolgbar... Da bleibt wohl nur ein Identitätswechsel. Und ich fürchte um eine Gesichtsoperation kommst du auch nicht herum. Herje, armer Axiom! 

  • Haha 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich kriminelle Energie hätte gäbe es doch genug bekannte Gesichter von denen man weiß das sie reichlich haben und eine Adresse zu ermitteln ist doch ein Kinderspiel! Warum soll ich mich für einen unsicheren Gewinn bei ledger Kleinkram von Wachhunden beißen lassen?

Risikomanagement ist in der Branche absolut entscheident! 

Bearbeitet von leblitzdick
bug fix
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Philbert:

Und warum kommt das nicht täglich tausend mal vor? Weil das ein ganz beschissenes Chance-Risiko-Verhältnis für den Verbrecher wäre!

 

In 2017 täglich immerhin 319 Wohnungseinbrüche in Deutschland (in den Jahren zuvor waren es mehr).

https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Deliktsbereiche/Wohnungseinbruchdiebstahl/wohnungseinbruchdiebstahl_node.html

Die meisten davon in gehobeneren Gegenden...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb leblitzdick:

letztes OT von mir:

Wenn ich kriminelle Energie hätte gäbe es doch genug bekannte Gesichter von dem man weiß das sie reichlich haben und eine Adresse zu ermitteln ist doch ein Kinderspiel! Warum soll ich mich für einen unsicheren Gewinn bei ledger Kleinkram von Wachhunden beißen lassen?

Risikomanagement ist in der Branche absolut entscheident! 

Ich sehe das genauso. Das jemand einen Ledger gekauft hat, sagt erstmal nichts aus. 

Das jemand anfängt tausende zu überfallen, ist sehr sehr unwahrscheinlich. Die Wahrscheinlichkeit geschnappt zu werden, ist beliebig hoch. Es geht ja dabei um Überfall, einfacher Einbruch hilft bei Ledger kaum. 

Etwas Vorsicht ist trotzdem nie falsch. Wenn jemand zum Beispiel bei mir kommen würde, findet er einen Ledger mit wenig drauf. Mehr wäre nicht zu holen. 

Das dürfte bei vielen so sein. 

Ich lass mich deswegen nicht einschüchtern und werde auch keine Nacht deswegen unruhig schlafen... 

Lasst euch nicht in Angst versetzen 😀

Bearbeitet von fjvbit
  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb leblitzdick:

Warum soll ich mich für einen unsicheren Gewinn bei ledger Kleinkram von Wachhunden beißen lassen?

Risikomanagement ist in der Branche absolut entscheident! 

Wenn der Täter z.B. weiß, dass das potentielle Opfer schon 2013 einen ledger hatte, ist das Chancen-Risiko-Verhältnis doch ausgezeichnet.

Wer solche Daten leakt oder kauft, kennt sich mit der Szene aus und weiß einzuschätzen, was bei so einem alten Hasen zu "holen" sein könnte - seien es coins oder Fiat oder...

Der lässt sich dann nicht mit paar Satoshis abspeisen und kann sehr ärgerlich werden...

 

 

 

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Agoken:

Wenn der Täter z.B. weiß, dass das potentielle Opfer schon 2013 einen ledger hatte, ist das Chancen-Risiko-Verhältnis doch ausgezeichnet.

letztes OT von mir 🙂

Die Chancen stehen z.B.  bei CW ungleich höher als bei jemand der mal 2013 ne ledger gekauft hat...was wenn er 2017 "ausgecached" hat? Dann wären wir wieder im FIAT Überweisungslimit Dilemma.

 

Bearbeitet von leblitzdick
bug fix
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habs nicht gelesen, allein die Überschrift erzeugt bereits einen leichten Grusel

https://fm4.orf.at/stories/3005421/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Hintertürchen hier, bissel lauschen dort, schon ist die Sicherheit bei Krypto ad acta gelegt.

Wer jetzt übrigens NICHT von dem Ledgerproblem betroffen ist sollte sicherheitshalber einen Trezor kaufen. Da sind die Kundendaten sichererererer.... Ich schwör.

Ich gebe zu das ich bisher immer noch nicht verstanden habe wo der Vorteil des Ledger gegenüber einem Paperwallet ist. Man kann den Privatekey nicht rausbekommen. Ok. Und das ist ein Vorteil? Ick weeß ja nich.

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.