Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Gast Longbrearh

Ich muss leider etwas die Erwartungen dämpfen, in meiner Prognose wurde eine nicht unerhebliche Inflation mit einberechnet 😂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Skogen:

@benJam 17,23
@rheingold 24
@rkr 24,5
@prusamk3 29,4
@marinco 47,4
@philbert 47,42
@dergraf 47,7
@ratzfatz 52
@efdegerobu 57,095
@pauli 62,3
@fjvbit 64,45
@coincierge 65
@leblitzdick 66,6
@fiftycoin 66,6666
@btc-huter 67,14
@pablopecas 69,81
@kater 75,20
@mr.anderson 78,2
@wwurst 79,683
@coinie 80,85

@M4dm4x 83,45
@alextline 85,5
@niknik 87,12
@xaladilnik 87,8
@mogger 94,6
@philfx 96
@
emehnaj 102
@pit888 109
@hering 110,75
@coinme 117,57
@lavista 118,8
@anevay 120
@knox 122
@scrappy 125
@andreasdx 129,7
@koiram 132,71
@Bl4utz 133
@wobbler 134,3
@still04 135
@amsi 140
@fox42 142,42
@orle 150,5
@enderlin5 168,117
@nattyflo 177,777
@flir 195
@cokoies statt coins^^ 200
@skogen 217,77
@shifty 222,222
@comtex 233
@Seemann 242
@q1221q 245
@place75 296,5
@exodus 388,67
@longbrearh 638,27


 

Mittelwert = 127,85

Median = 105,5

Standardabweichung = 101,64

Habe mich noch an einer Normalverteilung geübt, allerdings habe ich von Statistik nicht wirklich Ahnung und ich glaube auch dass der Datensatz für eine richtige Aussage zu gering ist. Schade, dass nicht mehr mitgemacht haben. 

  • Thanks 3
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Longbrearh
vor 1 Minute schrieb dani229:

der hat sich vertippt 😆 

Das war schon bewusst 🧐
sber ich nehm das nicht zu ernst😅

Bearbeitet von Longbrearh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb M4DM4X:

Mittelwert = 127,85

Median = 105,5

Standardabweichung = 101,64

Habe mich noch an einer Normalverteilung geübt, allerdings habe ich von Statistik nicht wirklich Ahnung und ich glaube auch dass der Datensatz für eine richtige Aussage zu gering ist. Schade, dass nicht mehr mitgemacht haben. 

https://ibb.co/dW1dn3B

kein Plan ob das so richtig ist 😕

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Longbrearh:

Hätt ich gewusst das wir uns mit dem Mittelwert zufrieden geben dann wär noch ne Zahl dazu gekommen, vor dem Komma 😂

Ich habe mal irgendwo zur Statistikauswertung was gehört/gelesen dass extrem abweichende Werte vor der Mittelwertbildung gestrichen werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ngt:

image.png.252358e46c83712adfcb2c3a4bd86f28.png

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/wenn-elon-musk-und-amazon-jetzt-das-machen-dann-steigt-der-bitcoin-auf-50000-dollar-20224780.html

Wenn Elon Musk und Amazon jetzt das machen, "dann steigt der Bitcoin auf 50.000 Dollar"

...

Wir haben bei dem gut im Krypto-Space vernetzten Christopher Obereder nachgefragt. Für ihn sei es jetzt spannend, ob und wie Elon Musk nachlegt. Wenn er etwa darauf hinweisen würde, dass er einen Teil seines Vermögens in Kryptowährungen investiere, könne sich die jüngste Rallye fortsetzen. "Würde Musk etwa entscheiden, einen Teil der Tesla-Barbestände in Bitcoin anzulegen, würden wir schnell über 50.000 Dollar steigen."

Obereder hält eine weitere Überraschung für möglich: Es gebe die Chance, dass in den „nächsten Monaten“ auch ein Gigant wie Amazon oder Google ähnlich wie Paypal den Schritt in Richtung Krypto wage.

...

Der Blitz schlägt oft dann ein, wenn man am wenigsten damit rechnet.

tjoooo - liest sich schön, in dem Fall aber "hätte hätte Fahradk...te" 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Longbrearh

Das ist beim median Mmn 

hatte erst im November Prüfungen und das ist eines der Themen das hätte dran kommen können. Hatte wohl Glück 

Bearbeitet von Longbrearh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb axl2000:

Bin ich denn der einzige, der gerade ein ungutes Gefühl hat. Grayscale kauft seit Tagen kaum noch Bitcoins, insgesamt fehlt auf der Käuferseite das Volumen. 

Die überlegen sich vl gerade wie sie noch bei GME reinkommen 🙃

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb PeppaWutz:

Ich vermisse @ngt in der Liste. Schade. Wie lautet denn deine Prognose? Das würde mich sehr interessieren.

Ich halte Prognosen im Sinne einer Entscheidung für ein konkretes Zukunftsszenario für grundsätzlich problematisch und habe mir abgewöhnt, so zu denken.

Meine Sicht ist, dass von der Gegenwart aus gesehen viele unterschiedliche Zukünfte erreichbar sind, die mit unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten zu gewichten sind. Das würde dann zum Beispiel reichen von einem umweltschutzbedingten Mining-Verbot in wichtigen Staaten (sehr schlecht) bis hin zum Ankauf von Bitcoin durch wenigstens eine Nationalbank (sehr gut). 

Meine Erwartung für den Bitcoin-Preis am Ende des Jahres sieht daher etwa so aus:

image.png.0994eaab11394e148e06f1ba5348d07c.png

Dabei entsprechen die Prozentzahlen in der linken Spalte einer angenäherten Gauß'schen Normalverteilung, die rechte Spalte enthält die zugehörigen Preise.
Beispiel: Ein Preis von ungefähr 40.000 $ (also zwischen ca. 35.000 $ und ca. 45.000 $) würde nach meiner Einschätzung mit einer Wahrscheinlichkeit von knapp 11% eintreten.

Die blaue Zahl rechts unten ergibt dabei den Erwartungswert für den Preis als gewichtete Summe über alle Wahrscheinlichkeiten an, also
0,0039 x 15.000 $ + 0,0313 x 30.000 $ + 0,1094 x 40.000 $ usw.

Ich werde also meine Entscheidungen so ausrichten, als würde der Bitcoin-Preis am Jahresende bei 66.855 $ liegen, was dann auch meine beste Annäherung an eine Prognose wäre.
Trotzdem besagt die obige Tabelle, dass ich mit über 70% Wahrscheinlichkeit annehme, dass dieser Erwartungswert (mit einer gewissen Bandbreite) nicht eintritt, sondern stattdessen eines der anderen Szenarien im Spektrum von 15.000 $ - x bis 150.000 + y (x und y stehen für noch unwahrscheinlichere Szenarien, die in der Tabelle nicht erfasst sind).

An dieser Aufstellung kann man gut ableiten, warum Investments am besten über unabhängige Assets diversifiziert sein sollten. 
Wer zu 100% in Bitcoin investiert ist, ist dem (sogenannten Long-Tail-) Risiko am oberen Ende der Tabelle schutzlos ausgeliefert.

Long-Tail-Risiko = Risiko mit geringer Eintrittswahrscheinlichkeit aber katastrophalen Folgen
https://en.wikipedia.org/wiki/Power_law

 

Bearbeitet von ngt
  • Love it 6
  • Thanks 14
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.