Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Jokin:

Dass 10 BTC von einer Wertsteigerung profitieren, ist angesichts der zurück zu zahlenden 5 BTC eine astreine Milchmädchenrechnung.

BTC Kurs 50k: 

  • 10 BTC gelockt -> Wert 500k 
  • 5 BTC (oder was auch immer) geliehen -> Wert 250k

BTC Kurs 100k: Kredit wird zurückgezahlt:

  • 10 BTC -> Wert 1000k 
  • Aus dem Wert der 5 BTC bleiben die Tradinggewinne, die geliehene Kohle wird zurückgegeben

Die 1000k hättest du auch so, aber die Gewinne aus den geliehenen, erhöhen dein Vermögen. Nichts anderes wie ein Long-Hebel eben. Ist nur Mathematik.

vor 2 Stunden schrieb Jokin:

DeFi klingt toll und ist mit den maßlos überteuerten Schaufelverkäufen im Wilden Westen zu vergleichen. 
Natürlich funktioniert das - aber es geht genauso mit ganz normalen Schaufeln am Spotmarkt.

Der "Wilden West" Vergleich ist genau der gänzlich falsche, sogar ganz im Gegenteil, das sind alles dezentrale SC... Code is law.
Und klar geht das auch mit zentralen Entitäten, aber wir wollen doch eher alle dezentral, oder ist das nicht mehr so?
Wer sich tiefer für die Technik interessiert kann hier Anfangen https://docs.aave.com/faq/

vor 2 Stunden schrieb Jokin:

Orientiert euch lieber an den Aussagen von JanaAusKassel - manchmal schwer zu verstehen, aber da steckt langjährige Erfahrung drin.

Da gebe ich dir recht, man sollte sich immer an Leute mit Erfahrung orientieren. Es ist definitiv nicht für jedermann, da muss man sich schon ordentlich einarbeiten.

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Aktienspekulaant:

Erinnert an "Ich habe dazu keine Meinung"

Würde sagen die zwei nehmen sich nicht viel, was die Einstellung betrifft und man kann ihnen auch definitv nicht vorwerfen, aufs falsche Pferd gesetzt zu haben. 

Von daher, alles richtig gemacht 😉

 

  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Jokin:

Erkennt Ihr den Sinn darin

Nö, nicht wirklich. Ich finde überhaupt von allen Coins nur Bitcoin als sinnvoll und habe schon bei Etherium Probleme wozu man das braucht. Dann habe ich gelernt für Katzen NFTs. Ok. Von mir aus. So sinnvoll wie Essensfotos auf Instagram. 

vor 25 Minuten schrieb QQQ:

es geht um die Möglichkeiten die diese Technologien bieten.
Die Welt ist viel grösser als dass man nur in "Normalfällen" denkt.

Ich denke mir immer, ich bin zu blöd dafür (Defi) oder zu alt für den Scheiß. Das andere dem auch kritisch gegenüberstehen freut mich insgeheim. Aber doch denke ich mir, vielleicht macht das doch Sinn, und wenn ich 100x Defi-Theorien lese, verstehe ich das auch irgendwann. Daher mein Dank an alle, die ihr Defi Wissen hier teilen.

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Swebbo:

Meine Überweisungen sind immer innerhalb von 2 Werktagen da gewesen.
Gibt es die Option "Sofortüberweisung" nicht?
Bei Fomo hab ich am Anfang die Kreditkarte verwendet..das geht sofort...hab es mir aber schon lange abgewöhnt, da kein Fomo mehr :D

wenn deine bank echtzeitueberweisung (nicht sofortueberweisung, sind zwei paar schuhe...) unterstuetzt, ist es innert minuten dort, zurueck uebrigens auch.

mit volksbank geht das problemlos, auch nie irgendwelche fragen....😉

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb ngt:

@Nachtmensch, erst noch einmal danke für deine von mir insgesamt hochgeschätzten Beiträge! 

Nur in diesem Fall kann ich dir leider nicht folgen.
Vielleicht bin ich da ein bisschen zu misstrauisch, und es hat auch nichts mit der Sache an sich zu tun, aber dass sich einer der Github-Kontributoren (siehe dein 2. Link) mit dem Namen "TheGreatDildo" schmückt, macht es nicht wirklich besser.
Ungefähr so, als ob jemand barfuß zum Bewerbungsgespräch erscheint. <_<

image.png.553bfa53721bc110e33f8c3fa63c0929.png

Da scheinst du dich verlesen zu haben. 🙂

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb PeppaWutz:

Hier keine Gewähr

Keine Anlageberatung

Hab lange überlegt das hier zu posten

 

Bitte anschauen, ich möchte eure meinung dazu wissen!

Aus 138$ in wenigen Tagen 30k$

klappt das? Jemand Erfahrung?

 

 

Der hat Star Atlas Token bekommen. Zur Zeit ist das Projekt nur heiße Luft und ein Zock und auch nur bei Raydium und FTX handelbar. 

Die Roadmap und das Spiel selber klingen großartig, aber sie haben noch nicht einmal pre Alpha Status. Dazu kommt dass du zwischen StarAtlas (ingame token) und Polis (Governance Token) unterscheiden musst. Laut Roadmap sind die erst nächsten Sommer startklar für das Game im Browser. Also noch viel Zeit für die Watchlist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb QQQ:

BTC Kurs 50k: 

  • 10 BTC gelockt -> Wert 500k 
  • 5 BTC (oder was auch immer) geliehen -> Wert 250k

BTC Kurs 100k: Kredit wird zurückgezahlt:

  • 10 BTC -> Wert 1000k 
  • Aus dem Wert der 5 BTC bleiben die Tradinggewinne, die geliehene Kohle wird zurückgegeben

Die 100k hättest du auch so, aber die Gewinne aus den geliehenen, erhöhen dein Vermögen. Nichts anderes wie ein Long-Hebel eben. Ist nur simple Mathematik.

 

Bitte die Sätze in diesem Szenario vervollständigen:

BTC Kurs 50k: 

  • 10 BTC gelockt -> Wert 500k 
  • 5 BTC (oder was auch immer) geliehen -> Wert 250k

BTC Kurs 25k: Kredit wird zurückgezahlt:

  • 10 BTC -> Wert 250k 
  • Aus dem Wert der 5 BTC bleiben ................................, die geliehene Kohle wird zurückgegeben

Die 250k hättest du auch so, aber ............................................................. dein Vermögen. Nichts anderes wie ein Long-Hebel eben. Ist nur simple Mathematik.

Bearbeitet von Exodus
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb QQQ:

Erkennt ihr einen Sinn wenn man 10 Goldbaren seiner Bank als Sicherheit gibst, und Kohle dafür bekommst mit der man zb. Traden kann, wenn nicht auch gut. Passiert so seit zig Jahren. Das neue ist nur das das jetzt dezentral möglich ist.

Dir ging es um "BTC" geben und "BTC"  erhalten.

Da siehst du wohl nun auch, dass das völliger Unsinn ist.

Goldbarren geben und Euros erhalten ist etwas anderes und völlig ok. Das machen Pfandleiher nicht anders.

Jedoch bleibt es dabei, dass die Goldbarren (bzw. BTC) erst in Token (bzw. wBTC) umgewandelt werden müssen um im DeFi-Spiel mitspielen zu können.

Das ist so als ob man am Eingang des Spielcasinos seine harten Euros gegen Plastikchips eintauscht.

Wenn es nur Gewinner geben würde, dann ist klar, dass nicht alle Gewinner ihre Plastikchips in harte Euros zurücktauschen können.

Und dass die Menge der ausgegebenen Plastikchips den Wert der Euros übertrifft zeigt sich an den PoS-Rewards, die es nur innerhalb des Casinos gibt. Die Plastikchips werden immer weiter vermehrt.

Bleibt also die uralte Frage "Woher kommt das Geld?" um alle Chips wieder in Euros zurück zu tauschen?

Vielleicht wird nun der Unterschied zwischen dem Bitcoin-Konzept und diversen DeFi-Token klar.

 

  • Love it 2
  • Confused 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Exodus:

 

Bitte die Sätze in diesem Szenario vervollständigen:

BTC Kurs 50k: 

  • 10 BTC gelockt -> Wert 500k 
  • 5 BTC (oder was auch immer) geliehen -> Wert 250k

BTC Kurs 25k: Kredit wird zurückgezahlt:

  • 10 BTC -> Wert 25k 
  • Aus dem Wert der 5 BTC bleiben ................................, die geliehene Kohle wird zurückgegeben

Die 25k hättest du auch so, aber ............................................................. dein Vermögen. Nichts anderes wie ein Long-Hebel eben. Ist nur simple Mathematik.

Das nennt man das Risiko der Spekulation. Ist aber nicht Thema, wenn es um die eigentliche Technik geht. Also anderer Schuh... 
Wer tradet sollte eine Strategie haben, und ich sagte nie dass die nicht auch negativ enden kann.

Weiß nicht was solche Fragen sollen, dir ist doch bewusst in was für einem Markt wir sind? 
Oder willst du jedes mal eine ausführlich Warnung haben, was die Risiken sind. Ich denke das weiß hier jeder. Aber zum Hinweis, ich habe das in meiner Signatur.

Bearbeitet von QQQ
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb QQQ:

Das nennt man das Risiko der Spekulation. Ist aber nicht Thema, wenn es um die eigentliche Technik geht. Also anderer Schuh... 

OK. 

Könntest du das Szenario dennoch vervollständigen? Welche Möglichkeiten bietet diese Technik da? Komm schon... 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6 minutes ago, FooFighterBT said:

Der hat Star Atlas Token bekommen. Zur Zeit ist das Projekt nur heiße Luft und ein Zock und auch nur bei Raydium und FTX handelbar. 

Im Video wird vom Vortragenden mehrfach betont, dass er ausschließlich am kurzfristigen Zock interessiert wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Jokin:

Dir ging es um "BTC" geben und "BTC"  erhalten.

Goldbarren geben und Euros erhalten ist etwas anderes und völlig ok.

What, das Wort "Beispiel" ist dir bekannt? 
Du kannst dir dafür nehmen was du willst, selbst wenn du dir 5 BTC nimmst, oder umtauschst in sonst was. Du kannst damit traden, und machst Gewinne wenn deine Strategie aufgeht. Was hat das jetzt damit zu tun ob du dir BTC/EUR/Weizen leihst?

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb PeWi:

Im Video wird vom Vortragenden mehrfach betont, dass er ausschließlich am kurzfristigen Zock interessiert wäre.

Ja mag sein, aber sieh dir mal den Kursverlauf des Token an. Da konntest du nur gewinnen, wenn du welche zugelost bekommen hast. Also ganz am Anfang. 

Hatte das ganze Projekt mal unter der Lupe, bis jetzt isses nix, kann aber noch werden. 

 

Bearbeitet von FooFighterBT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Exodus:

OK. 

Könntest du das Szenario dennoch vervollständigen? Welche Möglichkeiten bietet diese Technik da? Komm schon... 

Was soll ich da vervollständigen, deine Rechnung ist doch richtig, und Spekulation hat Risiken. 👍
Hier noch zu den Möglichkeiten,... https://docs.aave.com/faq/,
Ich denke im Internetzeitalter wo es Hyperlinks gibt, ist das die effizientere Möglichkeit Wissen zu vermitteln. Meld dich wenn du es durch hast, hab noch mehr.

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb QQQ:

...oder umtauschst in sonst was, du Tradest damit, und machst Gewinne wenn deine Strategie aufgeht...

Du tradest und machst Gewinne. 🤣 

Das diese Strategie selten aufgeht und seriöse Foristen davor warnen ist bestimmt nur böser FUD.

Fast jeder Trader macht Gewinn. Immer! Und das Kapital + die neuen, unglaublichen Trading-Gewinne werden dann in immer neue (DeFi) Kredite gesteckt. Das geht immer so weiter. Total easy big Money. 

Ja, ich hab´s verstanden. Danke. ;) 

  • Love it 2
  • Haha 1
  • Confused 1
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb koiram:

Ich denke mir dann, vielleicht hielten sich 2010 welche zu blöd dafür (BTC) oder zu alt für den "Scheiß"...!? ;)
 

Mit Sicherheit gab es 2010 bis etwa 2015 viele Leute, die das nicht kapiert haben oder denen es zu kompliziert war, BTC zu kaufen. Damals gab es ja nur eine Handvoll Börsen, es stand immer das staatliche Verbot im Raum usw. Und 2014 kam später noch Mt Gox dazu. War bestimmt auch nicht besonders motivierend.

Von daher kann man vor den early adopters nur den Hut ziehen.

  • Thanks 3
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Stefan129:

Wenn man keine Shitcoins will kann Ich Bison echt empfehlen. Geld per Überweisung ist in der Regel nach 3-4h auf dem Bison Konto. Coinbase ist doch sau teuer, versteh nicht warum man da freiwillig ist. Ok Coinbase pro gibt es noch mit günstigeren gebühren, aber ansonsten ist doch Coinbase mit das teuerste am Markt.

Bin ja auf mehreren. Schade, dass man alle token nicht einfach auf einer einzigen Börse zu kaufen bekommt. Wäre mir wirklich lieber. Wenn man den richtigen coin erwischt, dann sind mir die Gebühren zweitrangig. hol ich alles wieder rein :P:lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Mal an alle anderen Mitleser gerichtet:

Erkennt Ihr den Sinn darin 10 BTC einem SmartContract zu geben um 5 BTC zum Traden zu erhalten?

Würdet Ihr das wirklich tun?

Randbemerkung: Die BTC müssen in wBTC, also in Token eingetauscht werden. Das kostet zusätzliche Gebühren.

Oder würdet ihr von euren 10 BTC lieber 5 BTC in einer sicheren Hardwarewallet hinterlegen um dann mit den anderen 5 BTC zu traden?

Dass 10 BTC von einer Wertsteigerung profitieren, ist angesichts der zurück zu zahlenden 5 BTC eine astreine Milchmädchenrechnung.

Und nicht zu vergessen: Die geliehenen 5 BTC verlangen nach Zinsen, die auch noch zu erwirtschaften sind. Und das natürlich auch noch in der Ethereumwelt mit wBTC-Token, die zu recht hohen Gebühren beim Transferieren führen.

 

DeFi klingt toll und ist mit den maßlos überteuerten Schaufelverkäufen im Wilden Westen zu vergleichen. 

Natürlich funktioniert das - aber es geht genauso mit ganz normalen Schaufeln am Spotmarkt.

Lasst eich nicht in die Irre führen.

... und von FlashLoans, NFTs, etc. rate ich Neulingen genauso ab. Natürlich funktioniert das. Aber nur wenn man sehr genau versteht was man da tut.

 

Orientiert euch lieber an den Aussagen von JanaAusKassel - manchmal schwer zu verstehen, aber da steckt langjährige Erfahrung drin.

 

Generell würde ich absoluten Neulingen niemals zu trading in solchen großenördnungen raten das geht zu 9x% in die Hose.

 

Egal ob man das nun im DeFi oder auf na cex macht.

Nun jedoch zu der eigentlichen Aussage die dahinter steckt:

DeFi sollte man nicht trauen.. Teufelszeug..

Natürlich gibt es bei defi auch schwarze Schafe dies ist leider nunmal der Gier der Menschen geschuldet.. Ebenso wie bei zentralisierten Diensten.

Deshalb auch hier Augen auf..

Ein grober Leitfaden könnte hier sein lieber das original als das geforkte Produkt nutzen.

Sagt einem die eine Blockchain nicht zu weil zu langsam / zu teuer geht man halt zur nächsten defi gibt es ja durchaus auf mehreren Plattformen.

Avalanche zum Beispiel ist etwas das mich durchaus interessiert.

Wichtig auch hier nicht einfach irgendwo die Token hinschieben und hoffen das alles gut geht sondern informieren wie die bridges und die Blockchains funktionieren.

Im Zweifel immer nur mit der Größenördnung ausprobieren die man bereit ist zu verlieren.

 

Nun was generelles zu DeFi:

 

Total Value Locked $237.55b 

( hier gerne auch die $192.14m des Lightning Netzwerk rausrechnen😉)

31.10.2020  TVL $13.29b 
31.10.2019 TVL 550.77m 

https://defillama.com/

 

Woran hapert es noch beim defi:

MEV

https://arxiv.org/abs/1904.05234

( dies kann einem in ähnlicher Form jedoch auch auf einer cex passieren)

 

Was macht ( gutes) defi hingegen besser :

Die preisbestimmung der token wird nicht auf dem Produkt des Anbieters ermittelt und ist somit durch diesen manipulierbar sondern findet dezentral marktabdeckend statt und kann somit vom Anbieter nicht ( einfach) manipuliert werden.

 

Die liquidierungsauslösung finden nicht zentral auf dem Produkt des Anbieters statt sondern dezentral unter vorher genau definierten Bedingungen dem der Anwender zustimmt statt und der Anbieter nachträglich nicht manipulieren kann.

 

Und wie weiter oben schon erwähnt eine Erreichbarkeit selbst wenn es zu Problemen kommt.

 

Zusammengefaßt also eine robuste dezentrale Infrastruktur die selbst unter schwierigen und hektischen Marktbewegungen funktioniert im Gegensatz zu den meisten cex die dann mal wieder in die Knie gehen.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Exodus:

 

Bitte die Sätze in diesem Szenario vervollständigen:

BTC Kurs 50k: 

  • 10 BTC gelockt -> Wert 500k 
  • 5 BTC (oder was auch immer) geliehen -> Wert 250k

BTC Kurs 25k: Kredit wird zurückgezahlt:

  • 10 BTC -> Wert 25k 
  • Aus dem Wert der 5 BTC bleiben ................................, die geliehene Kohle wird zurückgegeben

Die 25k hättest du auch so, aber ............................................................. dein Vermögen. Nichts anderes wie ein Long-Hebel eben. Ist nur simple Mathematik.

Sollten da nicht 250k stehen?

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

22 minutes ago, FooFighterBT said:

Ja mag sein, aber sieh dir mal den Kursverlauf des Token an. Da konntest du nur gewinnen, wenn du welche zugelost bekommen hast. Also ganz am Anfang.

Laut Video ist ja das genau seine Masche - schauen, welche Projekte extrem begehrt/überzeichnet sind, hoffen, dass er dort mit seinen Losen ein Ticket gewinnt, und im Erfolgsfall sofort am Anfang, wenn die nicht zum Zuge gekommenen sich in den ersten Minuten/Stunden der Börsenlistung dann einkaufen, verkaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb TomsArt:

ja und im Vortrag auch 1 Mio statt 100k... aber im Rechthaberdiekussionsthread sind diese kleinen Ungenauigkeiten verzeihlich...

... DeFi macht halt wirr im Kopf

Glaube so lange alles steigt, kann jeder nur gewinnen. Das interessante ist immer, wenn es fällt. Wer hat dann am Ende mehr. Bzw kann seine Gewinne schneller realisierten. Und wenn etwas lange gelockt ist, kann man schnell der Dumme am Ende sein.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.