Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 11 Minuten schrieb koiram:

Hab's jetzt (fast) bei ca. 19,8 k$/BTC getan, und nur noch ca. 1% meiner gesamten für Kryptos eingeplanten Euros behalten mit einer Kauforder bei 11.111,11 Euro/BTC = 11,/ k$/BTC, aber eigentlich nur weil man ja nie ALL-In gehen sollte um handlungsfähig zu bleiben...

Jetzt könnte ich den PC eigentlich endlich runter fahren, und mich um die wirklich wichtigen Dinge des Lebens kümmern, und in 1 Jahr mal darüber nachdenken bei welchen Marken ich die Sellorder platziere...

Mutig. Es gibt weiterhin keinerlei Neuigkeiten über all die Problemfälle im krypto-universum. Der kurze Aufschwung den wir gerade sehen ist allein durch fomo zu begründen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb kryptor:

Mutig. Es gibt weiterhin keinerlei Neuigkeiten über all die Problemfälle im krypto-universum. Der kurze Aufschwung den wir gerade sehen ist allein durch fomo zu begründen.

Das rede ich mir auch die ganze zeit ein, bissle Fomo hab ich trotzdem, obwohl ich bei BTC noch im + bin 😂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Axiom0815:

Ja so richtig fällt ein da gar nichts ein, oder?

Ach warte, war da nicht irgendwas mit ein Land im Osten, irgendwas mit R... ?

Dem haben sie wohl alle Konten der Zentralbank eingefroren, auch den Bürgern des Landes oder den Firmen. 

Soll auch ein Begriff dafür geben? Warte... Sankt Nikolaus ... ?  Ne ... Sanktionen. 👍

Man könnte ja jetzt nach der Größe der Gelder googeln, aber sicherlich unbedeutend. 😉

Jedenfalls hat das das Vertrauen in die globale Finanzierung mit Dollar/Euro total "gestärkt". Und es soll dadurch auch zu unbedeutenden Preisunterschieden gekommen sein? Glaube irgendwas mit Energie...? 

Ja, FIAT und andere Zentrale Systeme sind schon wirklich toll!

Axiom

 

 

Yes…Und da gab es ja auch noch eingefrorene Spendengelder in Kanada, gesperrte Konten von Truckern und „Sympathisanten“, gesperrte Paypal-Konten, Kontosperren- und Kündigungen von „Schwurblern“ etc. Die Liste wäre noch soooo viel länger…

Daher ist für mich bei BTC auch nicht primär der Preis in Euro oder USD entscheidend, sondern mein persönlicher Wert, dem ich einem nicht zensierbaren, dezentralen Geld (ich nenne es jetzt mal so) beimesse, welches ich selbst verwahre.  Bei SHTF bist Du mit BTC einfach schick raus😉

  • Thanks 4
  • Like 9
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb user2748:

Welche Finanztransaktion von Russland wurde dann nachträglich (unberechtigt) verändert, storniert oder gelöscht? Es gab Sanktionen für Einmarsch in Ukraine und ab da wurden Gelder eingefroren. Die Sanktionen wurden vorher angekündigt und kamen daher auch nicht überraschend und Russland hatte damit auch Entscheidung selbst in der Hand ob es dazu kommen wird oder nicht. Glaubst du bei einem zugelassenen und staatlich regulierten BTC-System wäre das anders?

So sieht es aus wenn man moralisch im Recht ist.  Anders sieht es aus wenn Diktatoren dem Widerstand den Geldhahn abdrehen oder hier die Obrigkeit meint Du hättest zu Unrecht Geld auf deinem Konto.

Der Bitcoin kennt keine Moral und ist nicht manipulierbar.

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Coins for fun:

So sieht es aus wenn man moralisch im Recht ist.  Anders sieht es aus wenn Diktatoren dem Widerstand den Geldhahn abdrehen oder hier die Obrigkeit meint Du hättest zu Unrecht Geld auf deinem Konto.

Der Bitcoin kennt keine Moral und ist nicht manipulierbar.

Solange du es auf deiner privaten wallet hast 😉

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Coins for fun:

Der Bitcoin kennt keine Moral und ist nicht manipulierbar.

Ziemlich unnützer Satz. Ein Auto kennt auch keine Moral. Ein Ölbohrturm auch nicht. Sogar ein Panzer kennt keine... Bitcoin ist der klassischen Finanzwelt moralisch nicht überlegen, weil es nicht geht. Auch ein Girokonto hat nämlich keine Moral.

  • Love it 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gebe jetzt auch mal meine „Prognose“ zum besten.

Es geht jetzt zwei Wochen seitwärts zwischen 17,5k und 22k. Danach Bodenfindung zwischen 12,5k und 14,9k.

Im Anschluss gehen wir über in eine langsame Gegenbewegung und werden so zwischen Juni und September 2023 nochmal an der 40k Marke riechen dürfen, bevor wir vor dem nächsten Halving nochmal bei ca. 20k Anlauf nehmen werden…

 

Vergesst nicht eure Familien und das tolle Wetter! Schönen Sonntagabend 👊

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb coinflipper:

Ziemlich unnützer Satz. Ein Auto kennt auch keine Moral. Ein Ölbohrturm auch nicht. Sogar ein Panzer kennt keine... Bitcoin ist der klassischen Finanzwelt moralisch nicht überlegen, weil es nicht geht. Auch ein Girokonto hat nämlich keine Moral.

Du irrst, gegen alle diese Gegenstände kann man aus moralischen Gründen vorgehen, genauso wie man ein Konto einfrieren kann. Es geht nicht darum ob der Bitcoin moralisch überlegen ist sondern, daß er unangreifbar ist.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Coins for fun:

Du irrst, gegen alle diese Gegenstände kann man aus moralischen Gründen vorgehen, genauso wie man ein Konto einfrieren kann. Es geht nicht darum ob der Bitcoin moralisch überlegen ist sondern, daß er unangreifbar ist.

Wie gesagt, Bitcoin ist ein Werkzeug. Sachen kennen per se keine Moral. Es kommt auf die Nutzung an. Ob etwas, dass nicht manipulierbar ist, automatisch moralisch vorteilhafter ist, bleibt eben so offen. Bis jetzt haben wir keine Vorteile flächendeckend gesehen. Es bevorteilte Early Adopter, wie jede andere Investition auch. Es hat aber auch ebenso viel Schaden (gibt genug zerstörte Existenzen wegen Krypto) verursacht. Ob mehr Leuten durch Krypto geholfen als geschadet wurde, wage ich mal anzuzweifeln. Und auch wenn, ob das im Verhältnis mehr ist, als mit dem klassischen Finanzwesen, ebenso.

Die hohe Volatilität war ein Segen und Fluch.

Bis dato sehe ich keinen Beweis, nur eine Theorie.

  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Coins for fun:

Glückwunsch, Du hast den Bitcoin wirklich begriffen. :D

Du auch: "Bitcoin ist nicht angreifbar" .... achja? hold my beer:

https://imgur.com/0TI5HjI

Edit: wie ist das eigentlich, wenn man die ganze Finanzwelt in den Händen einiger Miner legt, die die Macht haben, das rückwirkend zu verändern, wenn sie sich zusammen tun? Ist das, dieses "unangreifbar" von dem du sprichst? 😂

Bearbeitet von coinflipper
  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb user2748:

Welche Finanztransaktion von Russland wurde dann nachträglich (unberechtigt) verändert, storniert oder gelöscht?

Ich finde, wenn man auf sein Geld nicht mehr zugreifen kann, ist das schon ein gewaltiger Eingriff. Wie man dazu steht, ist eine andere Sache.

vor einer Stunde schrieb user2748:

Glaubst du bei einem zugelassenen und staatlich regulierten BTC-System wäre das anders?

Ich gehe mal davon aus, dass Du private Wallet zu Hause kennst. Das man die Schnittstellen zu FIAT "regulieren" möchte ist dann wieder ein Ding, was nichts mit der Idee/Technik von Bitcoin zutun hat.

vor 53 Minuten schrieb Orakel:

Yes…Und da gab es ja auch noch eingefrorene Spendengelder in Kanada, gesperrte Konten von Truckern und „Sympathisanten“, gesperrte Paypal-Konten, Kontosperren- und Kündigungen von „Schwurblern“ etc. Die Liste wäre noch soooo viel länger…

Es wurde schon geantwortet. 😉

Wikileaks ist ein weiteres Beispiel und die Liste könnte man fortführen.

In übrigens ist der Kurs in FIAT für die Funktion völlig uninteressant. 

Man bezahlt in Bitcoin: Transaktion, fertig.

Man will in FIAT zahlen quer durch die Welt mit unterschiedlichen Währungen:

Der Kunde Wandel sein Geld in Bitcoin um und schickt sie zum Empfänger. Dieser wandelt sie wieder in seine lokale Währungen um. Da es Zeitnahe passiert, ist der aktuelle Kurs vernachlässigbar. 😉

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb coinflipper:

Edit: wie ist das eigentlich, wenn man die ganze Finanzwelt in den Händen einiger Miner legt, die die Macht haben, das rückwirkend zu verändern, wenn sie sich zusammen tun? Ist das, dieses "unangreifbar" von dem du sprichst? 😂

Das Thema hatten wir auch schon, dafür ist das Bitcoinnetzwerk zu groß um über 50% der Hardware zu kontrollieren. Und das sollen legale Institutionen auf die Beine stellen um sich dann beim betrügen zusehen zu lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb coinboy:

Wie hast du die letzten Wochen reagiert?

 

Altcoins nachgekauft?

Ich kann nix mehr kaufen, bald kommt Anmeldung Insolvenz, hättest du ja mitbekommen können, wenn du meine Beiträge gelesen hättest.

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Raver:

Ich kann nix mehr kaufen, bald kommt Anmeldung Insolvenz, hättest du ja mitbekommen können, wenn du meine Beiträge gelesen hättest.

Ich habs mitbekommen... Und bin davon ausgegangen, dass du vielleicht doch wieder gekauft hast...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Coins for fun:

Das Thema hatten wir auch schon, dafür ist das Bitcoinnetzwerk zu groß um über 50% der Hardware zu kontrollieren. Und das sollen legale Institutionen auf die Beine stellen um sich dann beim betrügen zusehen zu lassen?

Zuerst meintest du, es sei nicht manipulierbar und moralisch besser. Nun stellen wir fest, es ist nicht moralisch besser und auch angreifbar. Es ist abhängig von ein paar Menschen (nicht viele), die sich aber entschließen es nicht zu tun, aus monetären Gründen. Du sagst im Grunde nur: Der Markt wird es schon regeln, dass es gut bleibt.

Wir können maximal behaupten, dass es in der Regel und in der Normalnutzung transparenter und dadurch weniger gut nutzbar für gewisse Manipulation ist. In dramatischen Fällen aber, ist sogar das Bitcoinnetzwerk rückwirkend veränderbar. Das haben sie ernsthaft diskutiert damals 2019 nach diesem Hack. Und wäre damals für 40 Millionen USD eventuell sogar knapp wirtschaftlich gewesen. (wir reden hier von dem "wertlosen FIAT" was man dadurch verliert und das unendlich wichtige "Bitcoin" dann wieder bekommt.) Und dann muss man sich auch vor Augen halten, welche Macht diese "Sie" inne halten. Wir nehmen die macht der FED und aller Zentralbanken und geben sie diesen Leuten und je größer die flächendeckende Nutzung, desto mehr sind diese paar Leute eine wichtige Instanz. Sie sind nicht gewählt, aber legitimiert durch deren Größe über die wahre Dezentralität der Netzwerke zu entscheiden. In meinen Augen ist hier ein gewisses Risiko und ob diese Menschen moralisch besser sind, als die vorherigen,... naja. kA.

Ich verstehe dich und stimme dir in einer "Normalnutzung" zu, aber es gibt hier noch die Sonderfälle.... Das herkömmliche Finanzsystem soll ja auch bei "normaler Nutzung" ganz gut sein, nur die Krisen machen uns Probleme.

 

Bearbeitet von coinflipper
  • Love it 3
  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Coins for fun:

So sieht es aus wenn man moralisch im Recht ist.  Anders sieht es aus wenn Diktatoren dem Widerstand den Geldhahn abdrehen oder hier die Obrigkeit meint Du hättest zu Unrecht Geld auf deinem Konto.

Der Bitcoin kennt keine Moral und ist nicht manipulierbar.

Ein Hammer oder ein Sparten kennen auch keine Moral. Es ist einfach ein Werkzeug mit einer Funktion.

Axiom

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb coinflipper:

Ziemlich unnützer Satz. Ein Auto kennt auch keine Moral. Ein Ölbohrturm auch nicht. Sogar ein Panzer kennt keine... Bitcoin ist der klassischen Finanzwelt moralisch nicht überlegen, weil es nicht geht. Auch ein Girokonto hat nämlich keine Moral.

Ich finde, man sollte es schon klar machen, weil Gegner vom Bitcoin oft die "moralische Keule" raus geholt wird!

Axiom

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb coinflipper:

Zuerst meintest du, es sei nicht manipulierbar und moralisch besser. Nun stellen wir fest, es ist nicht moralisch besser und auch angreifbar. Es ist abhängig von ein paar Menschen (nicht viele), die sich aber entschließen es nicht zu tun, aus monetären Gründen. Du sagst im Grunde nur: Der Markt wird es schon regeln, dass es gut bleibt.

Der Bitcoin ist nicht moralischer, er kennt keine Moral und es is ihm nicht aus moralischen Gründen beizukommen, hab ich jetz aber oft genug geschrieben, hilft langsamer schreiben? ;) Und nein, es schaffen nicht wenige die Kontrolle über das Mining zu bekommen

 

Zitat

Wir können maximal behaupten, dass es in der Regel und in der Normalnutzung transparenter und dadurch weniger gut nutzbar für gewisse Manipulation ist. In dramatischen Fällen aber, ist sogar das Bitcoinnetzwerk rückwirkend veränderbar. Das haben sie ernsthaft diskutiert damals 2019 nach diesem Hack.

Verwechselst Du das mit ETH, das war nicht dezentral und der Fork hatte verherende Folgen. Beim Bitcoin ist da Konsens der Pools  und darin der organisierten Miner erforderlich. Da ist Manipulation ausgeschlossen.

 

 

Und dann muss man sich auch vor Augen halten, welche Macht diese "Sie" inne halten. Wir nehmen die macht der FED und aller Zentralbanken und geben sie diesen Leuten und je größer die flächendeckende Nutzung, desto mehr sind diese paar Leute eine wichtige Instanz. Sie sind nicht gewählt, aber legitimiert durch deren Größe über die wahre Dezentralität der Netzwerke zu entscheiden. In meinen Augen ist hier ein gewisses Risiko und ob diese Menschen moralisch besser sind, als die vorherigen,... naja. kA.

Der Konsens ist die Macht. Und es sind genügend Mitspieler die sich nicht Kuh schlachten lassen die ihnen Milch gibt. Auch da interessiert weder Moral, noch Politik.

Ich verstehe dich und stimme dir in einer "Normalnutzung" zu, aber es gibt hier noch die Sonderfälle.... Das herkömmliche Finanzsystem soll ja auch bei "normaler Nutzung" ganz gut sein, nur die Krisen machen uns Probleme.

Bearbeitet von Coins for fun
Das mit gestückelten Zitaten is irgendwie misslungen und ich kriege das nicht korrigiert :(
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Coins for fun:

Verwechselst Du das mit ETH, das war nicht dezentral und der Fork hatte verherende Folgen. Beim Bitcoin ist da Konsens der Pools  und darin der organisierten Miner erforderlich. Da ist Manipulation ausgeschlossen.

binance wurde gehackt und dabei gingen Coins im Wert von 40 Millionen verloren. Darauf hin hat CZ bei seinen Miner-Freunden angerufen (es geht um Bitcoin) und mit denen diskutiert, ob sie nicht die Bitcoin-Blockchain wieder zurückrollen und dem Hacker seine Coins damit wieder wegnehmen. Es hätte sich scheinbar bei nur 40 Millionen ausgezahlt, aber sie haben sich dagegen entschieden, um keinen Imageschaden dem Bitcoin zuzufügen. Ja, man kann einen Consens unter den Minern schaffen, wenn nötig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.