Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb dani229:

gebe ich dir recht nur ist die frage wie wird sich bitcoin verhalten, wird er mit den aktien oder mit gold einher gehen?  Ich gehe immernoch davon aus das wir in den nächsten 2-3 Jahren ein x2 des alten ATH sehen werden 

Ich umschiffen ja Aussagen wo sofort die politische Keule kommt.

Da ich aber meine 0,6 BTC weiter halte, sollte die Frage für Dich klar sein.

Axiom

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Exodus:

Einen Blackout halte ich für 1000 x unwahrscheinlicher, da mache ich nix extra. Aber ich lebe sowieso teils autark. ;) 

Ein Tsunami ist in Bayern noch unwahrscheinlicher. Trotzdem hat Deutschland am 15. April alle AKWs abgeschaltet. ;)

 

  • Confused 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Screenshot_20230526_101645_Authenticator.thumb.jpg.ac00c3d5a16016c5b2cdb2b2be8fb020.jpg

Wenn Ledger den Seed in die Cloud schiebt, macht Google es mit seinen Authenticator auch. 

War ja für die Hacker zu blöd, Börsenkonten zu knacken, wenn noch eine 2. Abfrage kam.

Verschwörungsanhänger könnte da ein Muster erkennen. Wobei sicherlich nicht Hacker solch großen Einfluß auf Ledger und Google haben. Nö, das werden wohl andere Herren mit Schlapphut sein?

Also, wer den Google-Authenticator benutzt sei gewarnt!

... Oder er liest den sicherlich schnell folgenden Artikel im Netz, dass das ja völlig okay ist und keine Gefahr darstellt. Stimmt bestimmt für den bezahlten Schreiber. Für die damit abgesicherten Vermögenswerte sicherlich nicht.

Axiom

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb Axiom0815:

Ein Tsunami ist in Bayern noch unwahrscheinlicher. Trotzdem hat Deutschland am 15. April alle AKWs abgeschaltet. ;)

 

Darum geht's doch gar nicht, es ist doch die Panikmache gewesen, die Teils für merkwürdige Zwecke genutzt wurde bzw. hört das nicht auf. 

z.B. die Unterstützung für die Ukraine zu diskreditieren.

Leute die mit solchen Ängsten gezielt Spielen stellen eine Gefahr für die Gesellschaft dar

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Axiom0815:

enn Ledger den Seed in die Cloud schiebt, macht Google es mit seinen Authenticator auch.

Bei mir wurde der Google Authenticator seit Sommer 2022 nicht mehr aktualisiert, obwohl ich regelmäßig alle Apps aktualisiert hatte. Nun habe ich mir die App im Play Store angeschaut und es wurde mir ein Update angeboten, das ich installiert habe. Jetzt kann ich bestätigen, dass es korrekt ist, was Axiom sagt. Interessanterweise kann man den Authenticator auch ohne Google-Konto verwenden. Bei mir werden keine Daten auf Google gespeichert, weder Kalenderdaten noch sonst irgendetwas. Darüber hinaus verwende ich mein Google-Konto auch für mehrere Smartphones, die von anderen Personen genutzt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jawline:

Darum geht's doch gar nicht, es ist doch die Panikmache gewesen, die Teils für merkwürdige Zwecke genutzt wurde bzw. hört das nicht auf. 

z.B. die Unterstützung für die Ukraine zu diskreditieren.

Leute die mit solchen Ängsten gezielt Spielen stellen eine Gefahr für die Gesellschaft dar

Wie schon bei @Aktienspekulaant gesagt, gibt es rein ökonomische Modelle um was zu erklären, bei denn man ohne C und Putin auskommt. Die Politisierung beginnt vielleicht schon wo anders?🤷‍♂️

Bei @Exodus habe ich ein einfaches Formel vorgestellt, wie man mit Ängsten umgehen kann, in dem man sich das Risiko "numerisch" berechnet. Einfach mal anschauen.

Kurz noch mal:

Risiko = Schaden x Wahrscheinlichkeit 

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Sophopt:

Bei mir wurde der Google Authenticator seit Sommer 2022 nicht mehr aktualisiert, obwohl ich regelmäßig alle Apps aktualisiert hatte. Nun habe ich mir die App im Play Store angeschaut und es wurde mir ein Update angeboten, das ich installiert habe. Jetzt kann ich bestätigen, dass es korrekt ist, was Axiom sagt.

👍

vor 25 Minuten schrieb Sophopt:

Interessanterweise kann man den Authenticator auch ohne Google-Konto verwenden. Bei mir werden keine Daten auf Google gespeichert, weder Kalenderdaten noch sonst irgendetwas. Darüber hinaus verwende ich mein Google-Konto auch für mehrere Smartphones, die von anderen Personen genutzt werden.

Gibt es hier ein Programmierer, der die Schwierigkeiten einschätzen kann, ein Abfrage in ein Programmablauf zu programmieren? 

Ist es vielleicht möglich, das ganze dann auch ohne dass der User was drückt ablaufen zu lassen? 🤷‍♂️

Ich frag ja nur. 😉

Ich glaube ja, in Sachen Datenschutz kann man die Anerikaner, insbesondere Google voll vertrauen. 🙊

Axiom 

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Axiom0815:

Wie schon bei @Aktienspekulaant gesagt, gibt es rein ökonomische Modelle um was zu erklären, bei denn man ohne C und Putin auskommt. Die Politisierung beginnt vielleicht schon wo anders?🤷‍♂️

Du hast ja schon öfters den Wohnort eines starken rothaarigen Mädchens bemüht, kommt Mir auch so vor bei Dir

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 1 Stunde schrieb Axiom0815:

Verschwörungsanhänger könnte da ein Muster erkennen. Wobei sicherlich nicht Hacker solch großen Einfluß auf Ledger und Google haben. Nö, das werden wohl andere Herren mit Schlapphut sein?

Also, wer den Google-Authenticator benutzt sei gewarnt!

 

So ein Unsinn. Da muss niemand warnen, denn man kann Google-Authenticator auch ohne die Cloudfunktion benutzen, das sieht man aber erst im Folgebildschirm - den muss man dann schon dazu posten.

 

https://www.ghacks.net/wp-content/uploads/2023/04/How-to-set-up-sync-in-google-authenticator-app.jpg

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Jokin:

 

So ein Unsinn. Da muss niemand warnen, denn man kann Google-Authenticator auch ohne die Cloudfunktion benutzen, das sieht man aber erst im Folgebildschirm - den muss man dann schon dazu posten.

 

vor 33 Minuten schrieb Axiom0815:

👍

Gibt es hier ein Programmierer, der die Schwierigkeiten einschätzen kann, ein Abfrage in ein Programmablauf zu programmieren? 

Ist es vielleicht möglich, das ganze dann auch ohne dass der User was drückt ablaufen zu lassen? 🤷‍♂️

Ich frag ja nur. 😉

Ich glaube ja, in Sachen Datenschutz kann man die Amerikaner, insbesondere Google voll vertrauen. 🙊

Axiom 

😉

PS: Wie sehr Du Google traust sieht man, dass Du den Namen Ashwin Karthik für Dein Konto verwendest.

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Axiom0815:

Wie schon bei @Aktienspekulaant gesagt, gibt es rein ökonomische Modelle um was zu erklären, bei denn man ohne C und Putin auskommt. Die Politisierung beginnt vielleicht schon wo anders?🤷‍♂️

 

Das Problem mit allen diesen ökonomischen Modellen ist, dass sie nie exakt sein können. Ökonomie ist keine exakte Wissenschaft wie Biologie, Mathematik oder Chemie. Ökonomie fusst auf diversen Theorien und Richtungen: Keynsianer, Monetaristen, Österreichische Schule, New money theory und viele, viele andere. Und alle Theorien haben ihre Berechtigungen, sind immer irgendwie anders und versuchen oft zu sagen, WARUM in der Vergangenheit es so und nicht anders gelaufen ist. Daraus wird dann eine Schlußfolgerung gezogen, warum es in der Zukunft auch so sein wird. Auch stellen viele  Anhänger der jeweiligen Theorien ihre Thesen unter dem Postulat des "Ceteris paribus" auf, d. h. dass die Rahmenbedingungen in der Zukunft so sein werden, wie früher. 

Tja: Und da kommen dann so schöne Schaubilder raus, wo der Pfeil auf der rechten Seite des Schaubilds entweder nach oben oder unten geht, je nachdem was gesagt werden soll. 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Axiom0815:

PS: Wie sehr Du Google traust sieht man, dass Du den Namen Ashwin Karthik für Dein Konto verwendest.

 

... und das halbe Forum sieht nur die URL und denkt sich: "Boah, ist doch logisch, dass das ein Bild aus dem Internet ist und nicht sein Account."

 

Darüber hinaus ist das recht einfach zu prüfen ob die die App irgendwelche Daten ins Internet sendet.
Und ohnehin ist es empfehlenswert eine Authenticator-App auf einem Offline-Handy zu nutzen.

Sorry, aber das ist nun echt kein Aufreger wert, setz deinen Aluhut mal wieder ab :D

 

Bitte, bitte lerne Thesen (auch die eigenen) zu überprüfen, hier findest du Hilfe: https://studyflix.de/deutsch/dialektische-erorterung-2792

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Das Problem mit allen diesen ökonomischen Modellen ist, dass sie nie exakt sein können. Ökonomie ist keine exakte Wissenschaft wie Biologie, Mathematik oder Chemie. Ökonomie fusst auf diversen Theorien und Richtungen: Keynsianer, Monetaristen, Österreichische Schule, New money theory und viele, viele andere. Und alle Theorien haben ihre Berechtigungen, sind immer irgendwie anders und versuchen oft zu sagen, WARUM in der Vergangenheit es so und nicht anders gelaufen ist. Daraus wird dann eine Schlußfolgerung gezogen, warum es in der Zukunft auch so sein wird. Auch stellen viele  Anhänger der jeweiligen Theorien ihre Thesen unter dem Postulat des "Ceteris paribus" auf, d. h. dass die Rahmenbedingungen in der Zukunft so sein werden, wie früher. 

Tja: Und da kommen dann so schöne Schaubilder raus, wo der Pfeil auf der rechten Seite des Schaubilds entweder nach oben oder unten geht, je nachdem was gesagt werden soll. 

Da gebe ich Dir zum größten Teil Recht!

Ich mache das so. Nicht alles gleich verurteilen, sondern mal in das Wissen eintauchen. Dann kann ich das, mit dem was ich zwischen meinen Ohren habe bewerten und die Realität gegenschecken.

Axiom 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Jokin:


Und ohnehin ist es empfehlenswert eine Authenticator-App auf einem Offline-Handy zu nutzen.

 

Dann empfehle doch gleich eine Offline Nutzung!

Und schreibe nicht erst...

vor einer Stunde schrieb Jokin:

 

So ein Unsinn. Da muss niemand warnen, denn man kann Google-Authenticator auch ohne die Cloudfunktion benutzen, das sieht man aber erst im Folgebildschirm - den muss man dann schon dazu posten.

 

In knapp 30 min die Meinung zu wechseln sieht etwas nach "aus den Fingern gesaugt" aus. 

Ich gehe mal nicht davon aus, dass Du andere was empfiehlst und eventuellen Gefahren aussetzt, selbst es aber anders machst?

Axiom

 

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Jawline:

...Leute die mit solchen Ängsten gezielt Spielen stellen eine Gefahr für die Gesellschaft dar

 

Das stimmt nicht ganz, manchmal muss man etwas Angst machen um die Menschen zu schützen. Das funktioniert nicht nur bei Kleinen Kindern:

https://www.focus.de/politik/deutschland/aus-dem-innenministerium-wie-sag-ichs-den-leuten-internes-papier-empfiehlt-den-deutschen-angst-zu-machen_id_11851227.html 

Diese "Leute" schützen unsere Gesellschaft. ;) 

 

  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Axiom0815:

Ich gehe mal nicht davon aus, dass Du andere was empfiehlst und eventuellen Gefahren aussetzt, selbst es aber anders machst?

An welcher Stelle habe ich eine "eventuell gefährliche" Empfehlung gegeben?

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Axiom0815:

Gibt es hier ein Programmierer, der die Schwierigkeiten einschätzen kann, ein Abfrage in ein Programmablauf zu programmieren? 

Ist es vielleicht möglich, das ganze dann auch ohne dass der User was drückt ablaufen zu lassen? 🤷‍♂️

Naja, die Google Authenticator App macht ja nicht mehr als aus deinen Seed und einen Timestamp einen Code zu generieren. Dem interessiert keine User Aktion. Wenn also jemand an den Seed kommt, dann hat er auch alle deine Codes. Das gefährliche an dem Speichern in der Cloud ist, dass die Seed unverschlüsselt übertragen und in der Cloud gespeichert wird. 

https://www.googlewatchblog.de/2023/04/google-authenticator-sicherheitsforscher-cloud/

vor 2 Stunden schrieb Jokin:

Und ohnehin ist es empfehlenswert eine Authenticator-App auf einem Offline-Handy zu nutzen.

Dann sollte das Handy aber auch dauerhaft offline sein und nicht nur wenn man den Code generiert, denn der Sinn wäre in diesem Fall ja Angreifer die Seed vor einem Angriff zu schützen und nicht den Code. 

Davon ab benötigt ein Angreifer für einen Angriff auch den zweiten Factor, solange dieser nicht bekannt ist ist der generierte Code wertlos.

vor 1 Minute schrieb Axiom0815:

Das lassen wir einfach die andern entscheiden. 😉

Ich will ja kein böses Blut. 

Das sei mal dahingestellt. Ist schon provozierend. Oder ist da doch ein versteckte Aussage enthalten?

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Axiom0815:

Risiko = Schaden x Wahrscheinlichkeit 

Wie einfach und überschaubar ist das denn? Wie berechnet man eine Gleichung mit zwei unbekannten?  

vor 15 Stunden schrieb Axiom0815:

Beispiel Risiken bestimmen:

Morgen eine Regenwahrscheinlichkeit 70%

Eine Beeinträchtigung/Schaden habe ich durch den Regen nicht wirklich.

Formel: Risiken = Schaden x Wahrscheinlichkeit

Hier im Beispiel 0 x 0,7 = 0

Mein Risiko durch den Regen ist Null.

Made my Day. Wenn die Welt so einfach wär.

Stell dir vor es regnet und zufälligerweise musst du mit deinem Auto eine Notbremsung machen und kommst mit dem Auto von der Fahrbahn ab. Wie hoch ist der Schaden? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ein Unfall zu bauen? Ich denke in diesem Fall könnte das Risiko > 0 sein.

vor 15 Stunden schrieb Axiom0815:

2. Beispiel:

Mit den Segelschiff über das Meer...

Möglicher Schaden, Boot geht unter, ertrinken. Tod!!!

Schaden: 1000000

Wahrscheinlichkeit 0,5%

1000000 x 0,5% = 5000

Risiko 5000. Ich werde mich also für diese Fahrt etwas besser vorbereiten/rüsten.

Es wird ja immer besser. Was heißt Risiko ist 5000? Ist das viel? Ist das ein Geldwert und man ist zu 0,5% tot? Wenn mich einer rettet ist das Risiko dann kleiner als 5000?

Wenn man mit dem Boot auf das Meer fährt gibt es bei Bootsunfällen immer nur Boot geht unter und Tod oder gibt es auch etwas dazwischen?

Könnte es auch sein das nur Boot etwas kaputt ist? Wie hoch wär dann das Risiko? 

Ereignisse sind nicht zweidimensional, sondern unterliegen einer nichtlinearen Dynamik. Kleine Veränderungen an den Ausgangswerten können komplett andere oder sogar konträre Ergebnisse bedingen. 

Zum Beispiel könnte im ersten Beispiel der Regen für einen Landwirt ein Segen sein und statt ein Risiko auf Schaden ein Gewinn bedeuten. 

  • Love it 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Axiom0815:

Also im ZDF kam kürzlich die Meldung, dass die Seen austrocknen.

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-seen-wasser-verlieren-trocken-100.html

Der Gardasees war das wohl. Und wer würde am ZDF zweifeln?

Das passiert häufig nach langen Dürren, dass der Boden bei größeren Niederschlag das Wasser nicht schnell genug aufnehmen kann und es dadurch zu Überschwemmungen kommt. Trockener Boden ist ähnlich beschaffen wie Asphalt.

Zitat

Nach einer monatelangen Trockenperiode in Norditalien regnete es in den vergangenen Wochen häufig und teils sehr intensiv. Das führte etwa in der Region Emilia-Romagna zu schweren Überschwemmungen und hunderten Erdrutschen. Etliche Orte vor allem nahe der Stadt Ravenna stehen immer noch unter Wasser. Mindestens 15 Menschen starben, Tausende mussten ihre Häuser verlassen. Die nächsten Tage und Wochen dürften unbeständig bleiben, vermuten Meteorologen.

https://weather.com/de-DE/wetter/ausland/news/2023-05-25-erst-durre-nun-hochwasser-das-sollten-italien-reisende-wissen

 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Squirrel:

Wie einfach und überschaubar ist das denn? Wie berechnet man eine Gleichung mit zwei unbekannten?  

Made my Day. Wenn die Welt so einfach wär.

Stell dir vor es regnet und zufälligerweise musst du mit deinem Auto eine Notbremsung machen und kommst mit dem Auto von der Fahrbahn ab. Wie hoch ist der Schaden? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ein Unfall zu bauen? Ich denke in diesem Fall könnte das Risiko > 0 sein.

Es wird ja immer besser. Was heißt Risiko ist 5000? Ist das viel? Ist das ein Geldwert und man ist zu 0,5% tot? Wenn mich einer rettet ist das Risiko dann kleiner als 5000?

Wenn man mit dem Boot auf das Meer fährt gibt es bei Bootsunfällen immer nur Boot geht unter und Tod oder gibt es auch etwas dazwischen?

Könnte es auch sein das nur Boot etwas kaputt ist? Wie hoch wär dann das Risiko? 

Ereignisse sind nicht zweidimensional, sondern unterliegen einer nichtlinearen Dynamik. Kleine Veränderungen an den Ausgangswerten können komplett andere oder sogar konträre Ergebnisse bedingen. 

Zum Beispiel könnte im ersten Beispiel der Regen für einen Landwirt ein Segen sein und statt ein Risiko auf Schaden ein Gewinn bedeuten. 

Wenn der Schade durch den Regen 0 ist, ist wohl ein Autounfall nicht betrachtet worden. Weil eben kein Auto gefahren wird an diesen Tag.

Lies Dich einfach mal hier ein bisschen ein. Da findest Du auch die Formel. 😉

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Axiom0815:

Lies Dich einfach mal hier ein bisschen ein. Da findest Du auch die Formel. 😉

und was bringt uns das im täglichen Leben? Eine Wahrscheinlichkeit kann nur statistisch ermittelt werden und der Schaden ist in der Regel nicht absehbar.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich morgen einen Autounfall habe? Verkehrsaufkommen? Wetter? Tagesform? Hab ich überhaupt selber Schuld? 

Wie groß kann der Schaden sein? Ich könnte einfach beim Einparken den Blinker ditschen, könnte aber auch ein LKW zum umkippen bringen. Was hat der LKW für eine Ladung? Sind Menschen Opfer des Unfalls? Massenkarambolage? 

Das sind alles Variablen die ich nicht kenne und damit die Formel unbrauchbar machen.

Die Formel ist nur zu gebrauchen, wenn genügend statistische Daten für sehr spezielle Situationen bzw. Ereignisse vorliegen. Ist was um Versicherungsbeiträge zu ermitteln aber doch nicht für den persönlichen Gebrauch.

Hand aufs Herz? Nutzt du die Formel für deine Lebensentscheidungen? 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Axiom0815:

Wenn der Schade durch den Regen 0 ist, ist wohl ein Autounfall nicht betrachtet worden. Weil eben kein Auto gefahren wird an diesen Tag.

Hast den Satz gerade noch in deinen Beitrag eingefügt und das finde ich witzig. 😃

Das heißt du bist nur im Haus? Weil es regnet? Warum gibst du eine Größe an die keine Rolle spielt? Hättest ja auch den Reissack in China mit einrechnen können.

Sorry du simplifiziert eine Risikoanalyse auf zwei Variablen, bei der die eine gar keine Rolle spielt? Wie schräg ist das denn?

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.