Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 9 Stunden schrieb ratzfatz:

eine falsche Blockchain als richtige  vorzutäuschen.

Und eben das geht nicht. Die falsche Blockchain würde als solche erkannt, und alle Nodes, die sie nutzen, verlieren ihre 32 ETH. Ich sehe da keinen Unterschied zum PoW. Da kann man auch mit einem 51%-Angriff eine reorganisierte Blockchain etablieren. Der einzige Unterschied ist, dass die Erstellung mehr Hashrate erfordert. Bei ETH ist die Erstellung ein bisschen günstiger, aber durchsetzen wird sich die Fälschung trotzdem nicht, weil sie von der Mehrheit der Nodes abgelehnt wird.

  • Love it 2
  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Irgendwann bildet sich in fast jedem Chart eines Assets ein "M". Genau wie ein "W".

 

w und m wurden bereits von ende 2017 bis ende letzten jahres in den chart gemalt. aber mein 15k-w wird nu immer breiter ;) auf all klicken http://bitcoinity.org/markets/bitfinex/USD

Bearbeitet von JanaAusKassel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.11.2023 um 12:18 schrieb ratzfatz:

Warum ETH ein Witz ist... 

 

 

Warum die Aussage im Video ein Witz ist... 

Eine Blockchain für sich ist erstmal nur eine verkette Liste von Datenblöcken. Verbunden sind die Blöcke IMMER über eine Referenz. 
Die Referenz besteht bei einer Blockchain, im Gegensatz zu einer gewöhnlichen verkettenen Liste, aus den Hash des Vorgängerblock, der im Header des nachfolgenden Blocks gespeichert ist.

https://developer.bitcoin.org/_images/en-blockchain-overview.svg

D.h. wenn ein neuer Block hinzugefügt wird, wird aus den Inhalt des zu dieser Zeit letzten Blocks ein Hash mittels SHA256-Verschlüsselung generiert und in den Header, des neuen Blocks gespeichert.

Hier eine Seite mit den man sich generierte Hashes von Eingaben ansehen kann. Wie man sieht ändert der Hash sich komplett, wenn auch nur ein Zeichen in der Eingabe sich ändert.

https://www.hashgenerator.de/

Wenn ein Node die Kette validieren möchte, dann reicht es den Hash des Genesis Block zu generieren und aus dem nachfolgenden Block den Hash aus dem Header zu lesen und diese zwei Hashes miteinander zu vergleichen.
Sind diese gleich, dann tue es mit dem nächsten usw. bis man am Ende angekommen ist. Ist auch nur ein einziger Vergleich ungültig, so sind die Daten in diesem Block manipuliert und die gesamten nachfolgenden Blöcke invalid.

UND HIERBEI IST ES EGAL OB DIE KETTE ÜBER POW ODER POS ODER PROOF OF IRGENDWAS ERSTELLT WURDE.

Jede Blockchain, die über die Hashes der Blockinhalte referenziert wird, ist so aufgebaut.

PoS oder PoW dient der Entscheidungsfindung, wer als nächster Akteur den nächsten Block an die Kette hängen darf. Hat aber NICHTS mit der Datenstruktur einer Blockchain zu tun. 

Die Blockchain ist persistent auf einem Speichermedium gespeichert, währenddessen der Konsens algorithmisch im Programmcode geschrieben ist und zur Laufzeit ausgeführt wird.

Also klare Trennung von Model, der Datenstruktur in diesem Fall Blockchain und der Logik dem Konsensalgorithmus.

Das heißt, wenn eine Blockchain eingelesen wird, kann man gar nicht erkennen ob sie über einen PoW bzw. PoS generiert wurde. 

Wenn ein Node, mit einer gefakten Kette, sich am Netzwerk beteiligen möchte, wird diese allein schon an dem ungleichen Genesis Block erkannt, denn die Mehrheit der Nodes kennt ja den echten Genesis Block.

https://etherscan.io/block/0

Also ich frag mich allen ernstes was dem Blocktrainer geritten hat so ein Schwachsinn zu erzählen. Man kann sicherlich über alle möglichen Punkte von PoS vs. PoW streiten, aber das Validieren ob eine Kette die echte ist, anhand des Konsens festzumachen, ist einfach falsch.

Bearbeitet von Squirrel
  • Love it 3
  • Thanks 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Cattle Grid:

SEC Gensler hat sich mal wieder geäußert … Krypto ist voller Betrug und Manipulation. 

Bitcoin denkt sich 🤷‍♂️

vor 34 Minuten schrieb Jawline:

Und sowas von Recht hat er

vor 25 Minuten schrieb rushfaktor:

Deswegen lieber in andere Märkte wechseln. Am besten in Gold 😂

Korrekt!
Ich bin es nun auch leid...
Habe mich nun aber damit abgefunden, dass die Kryptowelt voller Gefahren steckt und möchte nun alles los werden.

Würde meine Bitcoin heute zum Kurs von 90.000€ abgeben.
Wir wissen ja alle, er ist deutlich über 100.000€ Wert, also ein faires Angebot!

 

 

  • Haha 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb q1221q:

Korrekt!
Ich bin es nun auch leid...
Habe mich nun aber damit abgefunden, dass die Kryptowelt voller Gefahren steckt und möchte nun alles los werden.

Würde meine Bitcoin heute zum Kurs von 90.000€ abgeben.
Wir wissen ja alle, er ist deutlich über 100.000€ Wert, also ein faires Angebot!

 

 

Ich hätte gerne einen anderen Vermögensberater.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.