Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Ich möchte mal eine kleine Diskussionsrunde starten...
Theoretisch gehen doch einige davon aus, dass der Kurs vor dem Halving nochmal fallen wird. (Hat er ja immer gemacht...)
Allerdings spielen nun Schwergewichte wie BlackRock und deren ETFs mit. Derzeit ist der Kaufdruck so enorm hoch und es gibt kein vergleichbares Szenario in der Vergangenheit. Was meint ihr? Dümpeln wir bis zum Halving und 2 Monate danach wieder herum bei 35k bis 50k und dann startet die Rakete oder gibt es noch eine größere Korrektur. Wie ist eure Einschätzung, wenn möglich mit Begründung.

  • Confused 1
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Lucky47:

...Wie ist eure Einschätzung,...

Ich denke die Korrektur ist bereits in der zweiten Januar-Hälfte passiert, nur ca. -20%. Und zwar deswegen so niedrig wegen den von dir genannten Gründen. 

Meiner Meinung nach sind wir beim Halving über 50k. ;) 

  • Love it 1
  • Haha 1
  • Thanks 1
  • Like 2
  • Up 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Tschubaka:

Zum Wochenende 80k.

Wie jedes Wochenende.

Aber vorher nochmal 15k zum nachkaufen.

Ist doch logisch.

Bist ein ganz schön lustiges Kerlchen. Schade, dass man sich hier nicht vernünftig mit einigen austauschen kann. Vielleicht einfach mal die Finger still halten, wenn man nichts zu sagen hat... (Meine Meinung)

  • Sad 1
  • Down 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Lucky47:

Ich möchte mal eine kleine Diskussionsrunde starten...
Theoretisch gehen doch einige davon aus, dass der Kurs vor dem Halving nochmal fallen wird. (Hat er ja immer gemacht...)
Allerdings spielen nun Schwergewichte wie BlackRock und deren ETFs mit. Derzeit ist der Kaufdruck so enorm hoch und es gibt kein vergleichbares Szenario in der Vergangenheit. Was meint ihr? Dümpeln wir bis zum Halving und 2 Monate danach wieder herum bei 35k bis 50k und dann startet die Rakete oder gibt es noch eine größere Korrektur. Wie ist eure Einschätzung, wenn möglich mit Begründung.

https://imgur.com/l45rd6l

Der BTC multipliziert mit M2 des US-Dollars. (Warum M2? keine Ahnung, passt aber irgendwie)
rote vertikale Linien sind die Halvings, weiße Kurve geht genau durch alle Halving Preise durch. Wenn das in etwa so weiter geht. Würde mich ein Halving-Preis bei etwa 35k nicht wundern. Die weiße Kurve ließe sich auch etwas anders "biegen", aber der Bereich um die 35k herum, scheint mir dennoch plausibel.

Luft für Bewegungen sind ja noch bis dahin und der Chart hat irgendwie keine richtige vertikale Skala.

EDIT: wenn diese Art von Kurve richtig ist, dann war es das, mit Kursen jenseits von 100k beim übernächsten Halving.

Bearbeitet von coinflipper
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Lucky47:

Bist ein ganz schön lustiges Kerlchen.

Auf jeden Fall der Witz war fast so lustig wie Deine Ansage heute ....

Zitat

...  nachdem ich den Markt die letzten 24 Monate beobachtet habe, möchte ich nun vor dem Halving meine Order inkl. Netzen setzen.

man habe ich gelacht ... 🤣🤣

  • Haha 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Lucky47:

Ich möchte mal eine kleine Diskussionsrunde starten...
Theoretisch gehen doch einige davon aus, dass der Kurs vor dem Halving nochmal fallen wird. (Hat er ja immer gemacht...)
Allerdings spielen nun Schwergewichte wie BlackRock und deren ETFs mit. Derzeit ist der Kaufdruck so enorm hoch und es gibt kein vergleichbares Szenario in der Vergangenheit. Was meint ihr? Dümpeln wir bis zum Halving und 2 Monate danach wieder herum bei 35k bis 50k und dann startet die Rakete oder gibt es noch eine größere Korrektur. Wie ist eure Einschätzung, wenn möglich mit Begründung.

Persönlich glaube ich nicht, dass es nochmals weit unter 40k geht. der Kleine Rückgang in diesem Monat war womöglich bereits “der Rückgang”. ich stelle es mir so vor, dass die nächsten Monate ziemlich langweilig werden und wir uns irgendwo zwischen den 38k bis 48k befinden. irgendwann zündet dann die Rakete und es geht alles 100x schneller als erwartet.
 

wie ich bereis vor paar Tagen geschrieben habe, liegt der SMA 1458d ( 4 Jahresdurchwchnitt) bis zum halving locker bei 32-33k. Historisch gesehen, war der Btc Kurs nur in äusserst seltenen Fällen unter dem 4 Jahresdurchschnitt. ( 2015 als er unter 200 fiel, märz 2020, und dann mehrmals zwischen Juni 2022 bis Februar sowie ein kurzer Moment letzten Sommer in Juli/August.
 

Doch am Schluss kommt es sowieso anders als erwartet also was weiss ich schon 😅

  • Love it 1
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb coinflipper:

https://imgur.com/l45rd6l

Der BTC multipliziert mit M2 des US-Dollars. (Warum M2? keine Ahnung, passt aber irgendwie)
rote vertikale Linien sind die Halvings, weiße Kurve geht genau durch alle Halving Preise durch. Wenn das in etwa so weiter geht. Würde mich ein Halving-Preis bei etwa 35k nicht wundern. Die weiße Kurve ließe sich auch etwas anders "biegen", aber der Bereich um die 35k herum, scheint mir dennoch plausibel.

Luft für Bewegungen sind ja noch bis dahin und der Chart hat irgendwie keine richtige vertikale Skala.

EDIT: wenn diese Art von Kurve richtig ist, dann war es das, mit Kursen jenseits von 100k beim übernächsten Halving.

Schade, dann bleiben wir einfache Millionäre statt Milliardäre 😅

Bearbeitet von WeilIchEsBin
  • Haha 1
  • Confused 1
  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb coinflipper:

https://imgur.com/l45rd6l

Der BTC multipliziert mit M2 des US-Dollars. (Warum M2? keine Ahnung, passt aber irgendwie)
rote vertikale Linien sind die Halvings, weiße Kurve geht genau durch alle Halving Preise durch. Wenn das in etwa so weiter geht. Würde mich ein Halving-Preis bei etwa 35k nicht wundern. Die weiße Kurve ließe sich auch etwas anders "biegen", aber der Bereich um die 35k herum, scheint mir dennoch plausibel.

Luft für Bewegungen sind ja noch bis dahin und der Chart hat irgendwie keine richtige vertikale Skala.

EDIT: wenn diese Art von Kurve richtig ist, dann war es das, mit Kursen jenseits von 100k beim übernächsten Halving.

Dein Bild deckt sich ja fast mit dem Rainbow-Chart. Tja und wenn man beide vergleicht, stellt man fest, dass die höchsten Steigerungsraten des BTC-Preises längst Geschichte sind. Er wird zwar steigen, aber wesentlich langsamer als in der Vergangenheit. Ob die 100.000 K so um die Zeit des nächsten Halvings kommen? Möglich ist das schon, aber wetten würde ich nicht drauf.

  • Thanks 1
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb AnseBundren:

"richtig"

All charts are wrong, some are useful

 

So bin ich halt... ich mache ein paar Zusammenhänge, zeichne ein paar Linien und stelle etwas fest.
Also eine Beobachtung.

Dann mache ich eine Hypothese, und wenn mehrere Hypothesen sich dieser angleichen, dann fasse ich es als wahrscheinlich möglich ein.
Da keiner von uns in der Zukunft war, gehen wir alle von der Vergangenheit als Basis der Daten für unsere Vorstellungen heran.

Und wenn mir zu viele auf einer Seite der Waage sind, suche ich nach der Erklärung, warum diese alle falsch liegen könnten.
Und ein Posthalving-Bullrun ist nun mal die einstimmige Meinung aller, weil mathematisch und blabla.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

26 minutes ago, groocer said:
33 minutes ago, Aktienspekulaant said:

 Tja und wenn man beide vergleicht, stellt man fest, dass die höchsten Steigerungsraten des BTC-Preises längst Geschichte sind.  ...

Die Y-Achse dieser Charts ist logarithmisch.

 

Würde BTC jedes Jahr um gleich viel Prozente steigen, hätten wir in logarithmischer Darstellung eine Gerade.

Deutlich sichtbar haben wir aber "weniger" als eine Gerade, weil die Kurve immer weiter von einer hypothetischen Gerade nach unten abweicht. ("Rechtsgekrümmte Kurve").

D.h. BTC steigt also immer langsamer (in Prozenten gerechnet) - Aktienspekulaant hat somit recht.

 

  • Love it 1
  • Thanks 3
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb koiram:

Bisher kamen die ATHs immer ca. 1 Jahr NACH dem Halving:

https://www.blockchaincenter.net/en/bitcoin-rainbow-chart/

Die Frage ist, wie sehr wirken sich die noch verbleibenden zu schürfenden BTC auf den Preis aus?
Da muss ja ein anderer Mechanismus, für die Incentivierung der Miner herhalten, der ebenso "bullish" ist, wie die Tatsache, dass sie geschürfte BTC zu einem lukrativen Preis verkaufen müssen, da sie sonst Pleite gehen.

Wie war das nochmal, wovon leben diese dann?

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Exodus:

Ich denke die Korrektur ist bereits in der zweiten Januar-Hälfte passiert, nur ca. -20%. Und zwar deswegen so niedrig wegen den von dir genannten Gründen. 

Meiner Meinung nach sind wir beim Halving über 50k. ;) 

habe genau das gleich gedacht. danke muss ich nicht viel schreiben 

=dito

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb coinflipper:

Die Frage ist, wie sehr wirken sich die noch verbleibenden zu schürfenden BTC auf den Preis aus?
Da muss ja ein anderer Mechanismus, für die Incentivierung der Miner herhalten, der ebenso "bullish" ist, wie die Tatsache, dass sie geschürfte BTC zu einem lukrativen Preis verkaufen müssen, da sie sonst Pleite gehen.

Wie war das nochmal, wovon leben diese dann?

Richtig: Soooooo viele BTC, die da noch geschürft werden, sind es ja nicht mehr. Der "Arbeitseinsatz" für einen BTC steigt immens. Ist ja ähnlich wie bei Gold. Um heute ein paar Gramm Gold aus der Erde zu buddeln, ist ein ungleich höherer Arbeitseinsatz (Maschinen, Menschen etc) nötig als zu Zeiten des Goldrausches in Alaska.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb coinflipper:

Die Frage ist, wie sehr wirken sich die noch verbleibenden zu schürfenden BTC auf den Preis aus?
Da muss ja ein anderer Mechanismus, für die Incentivierung der Miner herhalten, der ebenso "bullish" ist, wie die Tatsache, dass sie geschürfte BTC zu einem lukrativen Preis verkaufen müssen, da sie sonst Pleite gehen.

Wie war das nochmal, wovon leben diese dann?

 

Ist doch Wurst, wovon die Miner leben und wie gut deren Incentives sind. Difficulty geht rauf, Miner steigt aus, difficulty geht runter, Miner steigt wieder ein. Das ist ein selbstregulierendes System. Das Bullische am Halving ist doch niemals gewesen, dass Miner einen profitablen Preis kriegen müssen, weshalb der Preis raufgeht.

Das Bullische am Halving ist doch quasi das genaue Gegenteil, nämlich dass die Inflationsrate von BTC sinkt und man Miner und deren Dumps zunehmend ins Abseits stellt.

 

  • Confused 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb AnseBundren:

 

Ist doch Wurst, wovon die Miner leben und wie gut deren Incentives sind. Difficulty geht rauf, Miner steigt aus, difficulty geht runter, Miner steigt wieder ein. Das ist ein selbstregulierendes System. Das Bullische am Halving ist doch niemals gewesen, dass Miner einen profitablen Preis kriegen müssen, weshalb der Preis raufgeht.

Das Bullische am Halving ist doch quasi das genaue Gegenteil, nämlich dass die Inflationsrate von BTC sinkt und man Miner und deren Dumps zunehmend ins Abseits stellt.

 

ob nun 96% oder 98% oder 100% der coins im Umlauf sind, spielt mMn keine Rolle mehr. Weil es eben Player gibt, die ja beinahe so viel Prozent besitzen, wovon wir hier überhaupt reden.

Was ich meine, ist, dass dieses Argument irgendwann nicht mehr so relevant sein wird, sondern man sich fragen wird: wozu überhaupt? vor allem, wenn die Umlaufgeschwindigkeit durch Holding und Verknappung stetig fällt...

Wird jemals irgend ein Einsatzzweck "wertvoller" sein, als der Wertspeicher, sodass man Bitcoin auch Mal gerne "her gibt"?

Die Belohnung in "inflationär" hergestellter Währung wird es wohl kaum sein.

Ich bin gespannt.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

46 minutes ago, AnseBundren said:

Ist doch Wurst, wovon die Miner leben und wie gut deren Incentives sind. Difficulty geht rauf, Miner steigt aus, difficulty geht runter, Miner steigt wieder ein. Das ist ein selbstregulierendes System.

Die Sicherheit von Bitcoin hängt aber doch daran, dass mit genügend Hashrate gemint wird. Wenn die Hashrate zu weit abfällt, wird eine 51%-Attacke möglich.

@ngt hat dazu zwei ausführliche Beiträge gemacht:

 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Exodus kannst du mal einen Kurs über die richtige und geschickte Bedienung der Forumssuchmaschine abhalten?

Ich habe gerade ewig nichts gefunden und habe dann in meiner Not einfach alle Beiträge von @ngt durchgescrollt. Auf der zwölften Seite wurde ich endlich fündig. :(

  • Haha 5
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.