Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 27 Minuten schrieb ngt:

Sehr interessanter Tweet zum Zusammenhang zwischen Kapitalzufluss, Marktkapitalisierung und Kurs bei Bitcoin und Co. 

"Der #Bitcoin-Preis-Multiplikator: Wenn 1€ in Bitcoin investiert wird, steigt die Marktkapitalisierung um 100€."

https://twitter.com/bruceflorian/status/1757809266948223416

 

Vielen Dank für deine ausnahmslos interessanten Beiträge. 👍

Ich habe auch wieder einen Part im genannten Post gefunden, der mich hellhörig werden lässt: 

 

"...Wann erreicht Bitcoin die Größe von Gold?

Bei einem Multiplikator von 100 würde es 130 Milliarden Dollar benötigen, um den Bitcoin-Preis auf 620k zu bringen.

Das entspricht bei der aktuellen Geschwindigkeit etwa 20 Monaten an ETF-Zuflüssen.

Oder 1 % des verwalteten Vermögens von Blackrock allein.

Oder 0,015% des Vermögens auf der Welt...."

;) 

Bearbeitet von Exodus
  • Love it 1
  • Thanks 4
  • Like 8
  • Up 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allein der Blackrock Bitcoin ETF ist nach 23 Handelstagen unter den Top 7% aller ETFs. Und es ist noch kein Ende abzusehen!

P.S.

Das Balkendiagramm sieht komischerweise im Original bei X ganz anders aus. Zumindest bei mir.

*OK das Bild wird nicht ganz angezeigt bei mir, fehlen ein paar Balken.

 

Bearbeitet von ratzfatz
  • Thanks 5
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

But those inflows for bitcoin appear to have come at the cost of outflows from Gold ETFs, which saw investors redeem $858 million last week ahead of the recent CPI reading, bringing year-to-date outflows out of the metal to $3.2 billion.

Since Spot Bitcoin ETFs were launched, Gold ETFs have in aggregate seen almost $2 billion in net outflows while Bitocin ETFs have seen net inflows of almost $4 billion...


Übersetzung:
Aber diese Zuflüsse für Bitcoin scheinen auf Kosten von Abflüssen aus Gold-ETFs gekommen zu sein, bei denen Anleger letzte Woche 858 Millionen US-Dollar eingelöst haben, noch vor der jüngsten Verbraucherpreisindex (CPI)-Veröffentlichung, wodurch sich die Abflüsse aus dem Metall in diesem Jahr auf insgesamt 3,2 Milliarden US-Dollar summierten.

Seit der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs haben Gold-ETFs insgesamt fast 2 Milliarden US-Dollar an Nettomittelabflüssen verzeichnet, während Bitcoin-ETFs Nettomittelzuflüsse von fast 4 Milliarden US-Dollar verzeichnet haben...

  • Love it 1
  • Thanks 6
  • Like 3
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal Google Gemini gebeten ein Bild des BTC 1 Jahres Chart einer technischen Analyse zu unterziehen.

Der Bild war nur ein wenig detailreicher Handy Screenshot.

Nicht gerade perfekt, aber er weiß schon mal um was es geht. 😁

Gemini:

Technische Analyse des Bitcoin-Charts des letzten Jahres (14.02.2023 - 14.02.2024)

Trend:

Der Chart befindet sich seit November 2022 in einem Abwärtstrend.

Die Tiefststände im Dezember 2022 und Januar 2023 waren höher als der Tiefststand im November 2022, was ein mögliches Zeichen für eine Trendwende sein könnte.

Der Kurs konnte jedoch den Widerstand bei 50.000 USD nicht überwinden, was ein Zeichen dafür sein könnte, dass der Abwärtstrend noch nicht beendet ist.

Technische Indikatoren:

Relative Strength Index (RSI): Der RSI liegt im überverkauften Bereich, was ein Zeichen dafür sein könnte, dass der Kurs kurzfristig steigen könnte.

Moving Average Convergence Divergence (MACD): Die MACD-Linien sind bärisch gekreuzt, was ein weiteres Zeichen für einen Abwärtstrend ist.

Support und Resistance:

Support: Die nächste Unterstützungszone liegt bei 40.000 USD.

Resistance: Die nächste Widerstandszone liegt bei 50.000 USD.

Mögliche Szenarien:

Fortsetzung des Abwärtstrends: Wenn der Kurs die Unterstützung bei 40.000 USD unterschreitet, könnte der Abwärtstrend bis 30.000 USD oder 20.000 USD weitergehen.

Trendwende: Wenn der Kurs den Widerstand bei 50.000 USD überwinden kann, könnte der Aufwärtstrend bis 60.000 USD oder 70.000 USD weitergehen.

Bearbeitet von ratzfatz
  • Haha 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das finde ich reichlich dünn. Aber was soll man auch erwarten?

Abwärtstrend, welcher Abwärtstrend? Seit Januar 2023 geht es nur noch aufwärts.

Die Unterstützung bei 40k ist offensichtlich und wurde mehrfach getestet.

Der Widerstand bei 50k war erwartbar keiner. Der Widerstand ist die 52k.

Und da gehen wir morgen durch.  :)

  • Love it 2
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Mick75:

Das finde ich reichlich dünn. Aber was soll man auch erwarten?

Abwärtstrend, welcher Abwärtstrend? Seit Januar 2023 geht es nur noch aufwärts.

Die Unterstützung bei 40k ist offensichtlich und wurde mehrfach getestet.

Der Widerstand bei 50k war erwartbar keiner. Der Widerstand ist die 52k.

Und da gehen wir morgen durch.  :)

Und wo liegt jetzt dein Ziel erstmal?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Exodus:

Kein neues ATH als Ziel erstmal? 😭

Nein.

Da waren damals im Wochenchart 2 fette Dojis mit 50k+ Volumen. Da geht man nicht so einfach durch.

Danach brauchte es noch 3 Wochen bis zum ATH und der folgenden Erschöpfung.

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb ratzfatz:

Google Gemini

Ich habe ihn gefragt wie der Durchmesser eines Sechsecks mit der Seitenlänge 500 ist, und der hat sinnlosen Mist gerechnet und Durchmesser zwischen 800 und 950 angegeben. Die Bezahlversion hat das korrekt gemacht. Mit Quellenangaben hat er auch seine Probleme, viele ungültige Links die automatisch entfrent werden. Die Bezahlversion erzählt auch viel Unsinn, aber die kostenlosen Versionen mehr.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

11 hours ago, HappyCoin said:

Weißt du überhaupt was echter Sozialismus ist?

Alles Sozialismus, die wollen Steuern von mir!!!!!1111

Viel Meinung, wenig Ahnung. Einigen kann nur empfohlen werden, sich mal schlau zu machen, um zu verstehen, warum Kryptowährungen so besteuert werden, wie es in D der Fall ist. 

Und Kapitaleinkommen werden in D in der Regel auch höher besteuert, als Einkommen aus Arbeit.

Bearbeitet von Cattle Grid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Cattle Grid:

Viel Meinung, wenig Ahnung.

.

vor einer Stunde schrieb Cattle Grid:


Und Kapitaleinkünfte werden in D in der Regel auch höher besteuert, als Einkommen aus Arbeit.

Einkommenssteuer unterliegt der Progression, wer richtig arbeitet und vernünftig dafür vergütet wird, zahlt für jeden Euro, der extra verdient wird 42% Einkommenssteuer (wer schlecht bezahlt, wird zwar geringer besteuert, aber da sind ja noch die Sozialabgaben). https://www.finanz.de/steuern/einkommensteuertabelle/ 

Eine GmbH zahlt in der Regel 15% Körperschaftssteuer und 15% Gewerbesteuer (je nach Hebesatz ggf abweichend). Lässt man sich das Geld per GF-Gehalt auszahlen, dann ist das regulär zu besteuern. Macht man hingegen eine Gewinnausschüttung, dann gibt es die Option auf 25% Pauschalbesteuerung oder aber auf eine reguläre Besteuerung von 60% des Betrages mit EKSt und 40% des Betrages "Steuerfrei".

Wohl gemeint: Wir reden hier nicht über Mindestlohnbereiche, sonder darüber, vernünftig Geld zu verdienen. (Für 50€/h würd ich nicht aufstehen)
Wenn man mit Kapitalgesellschaften arbeitet, belässt man möglichst viel Vermögen in der Gesellschaft, weil 30% einfach weniger sind als 42%. Das Geld wird schliesslich re-investiert.

Hab ich mein Geld in Aktien oder irgendwelchen zinsbringenden Anlageformen, dann wird das, was mir davon ausgezahlt wird pauschal mit 25% versteuert. Da ist ne Menge Luft bis zu besagten 42%, die ich für jeden weiteren Euro aus geleistet Arbeit bezahlen muss.

 

Also mein Verständnis von "höher besteuert" scheint von deinem Verständnis doch etwas abzuweichen. Vielleicht kannst du mir aber auch einen Trick zeigen, wie ich meine Einkommenssteuer unter die Kapitalertragssteuer drücken kann (ohne jetzt so Sachen wie "weniger Arbeiten"). Ich wäre dir sehr dankbar!

 

 

Bearbeitet von Theseus
Tippfehler korrigiert
  • Haha 1
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spekulation: Chancen und Risiken im Kryptomarkt


Die Kunst der Spekulation

Spekulation erfordert gutes Gespür und Risikobereitschaft, um auf Marktveränderungen zu reagieren und Gewinne zu erzielen.
Anders als Glücksspiel beruht sie auf gründlichen Analysen und einem Verständnis für Marktdynamiken. Spekulanten sind Risikobereite, die kurzfristige Marktineffizienzen nutzen, um Gewinne zu erzielen. Schnelligkeit und Flexibilität sind dabei entscheidend, um sich den ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen.

 

Psychologie des Spekulanten

Die Psychologie spielt eine essentiale Rolle beim Spekulieren. Emotionen wie Gier, Angst und FOMO können rationale Entscheidungen beeinträchtigen und zu impulsivem Handeln führen.
Ein tiefes Verständnis der eigenen emotionalen Reaktionen ist entscheidend, um langfristigen Erfolg zu erzielen. Strategien zur Emotionskontrolle wie Selbstreflexion, geistige Disziplin und Techniken wie Meditation sind unerlässlich, um einen klaren Kopf zu bewahren und rationale Entscheidungen zu treffen. Der Umgang mit psychologischen Herausforderungen ist entscheidend für den Erfolg eines Spekulanten.


Strategien der Spekulation

Erfolgreiche Spekulanten setzen verschiedene Strategien ein, um Chancen zu identifizieren und Risiken zu managen. Technische Analyse ist eine beliebte Methode, bei der Preischarts und Indikatoren verwendet werden, um Trends zu erkennen. Fundamentalanalyse hingegen konzentriert sich auf die Bewertung von Kryptowährungen basierend auf ihrer Technologie und ihrem Potenzial. Risikomanagement ist unerlässlich, um Verluste zu begrenzen und das Portfolio zu diversifizieren, um das Gesamtrisiko zu verringern.

  • Love it 1
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.