Zum Inhalt springen

Polkadot


coco

Empfohlene Beiträge

vor 16 Minuten schrieb mifupa:

Bin bei Solana frühzeitig eingestiegen - hier scheint mir aktuell der Zug schon etwas abgefahren zu sein. Bin trotzdem noch am hadern. 

solana ist hype, so wie cardano. zukunftsversprechungen.

polkadot ist jetzt am start. fertig und ausgereift.

dot ist nur der treibstoff, um in die auktionen zu investieren. hier entstehen in den kommenden 22 monaten 100 zum teil äußerst vielversprechende neue blockchains, die mit ihren nativen token viele x machen werden. safe!

ich würde mir acala, moonbeam, centrifuge, phala, equilibrum genauer anschauen fürs erste. es werden aber viele kommen. die dot sind nur verliehen für 22 monate und die token bleiben deine.

geschenktes geld.

edit: btw. nimm doch die 10x von solana und sattel etwas davon um... just saying.

Bearbeitet von coco
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

11 minutes ago, coco said:

solana ist hype, so wie cardano. zukunftsversprechungen.

 

11 minutes ago, coco said:

hier entstehen in den kommenden 22 monaten 100 zum teil äußerst vielversprechende neue blockchains,

🤔

Bearbeitet von Banana Joe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Banana Joe:

 

🤔

so what? polkadot liefert genau jetzt, was lange versprochen war (und auf kusama bereits läuft). die parachains selber sind nur die gainer. technisch müssen die nichts sichern. das macht die relaychain für sie.

Da gibts nichts zu grübeln.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessanter als Dot finde ich CKB (Nervos Netork). Der Market Cap ist viel geringer und die Technik ist Next Level:

Wobei diese Interoperabilität Chains ja auch eine Sackgasse sein können. Wie schon mal jemand richtig bemerkt hat, braucht auch niemand ein Soziales-Neztwerk, das TikTok mit Linkedin verbindet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

47 minutes ago, coco said:

solana ist hype, so wie cardano. zukunftsversprechungen.

polkadot ist jetzt am start. fertig und ausgereift.

Polkadot musste zum Beispiel ja auch nicht einen "works like a charm" Konsens-Mechanismus von der Pike auf selbst entwicklen, sondern hat sich von Ouroboros "inspirieren lassen". Das spart natürlich gut Zeit, der Konsens-Mechanismus ist nunmal das Herz einer Blockchain.

Bearbeitet von Banana Joe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.10.2021 um 22:23 schrieb Banana Joe:

 

🤔

so what? polkadot liefert genau jetzt, was lange versprochen war (und auf kusama bereits läuft). die parachains selber sind nur die gainer. technisch müssen die nichts sichern. das macht die relaychain für sie.

Da gibts nichts zu grübeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Koglreith Finance:

A sieht mit den Farberverläufen zeitgemäßer aus, B wirkt ein bisschen als könnte man Dot bei Bipa an der Kassa kaufen.

ja ich finde auch die weibliche figur bzw. das gesicht nicht wirklich passend, sondern würde es gerne möglichst neutral, graphisch halten.

am ende sind wohl die filmchen und animationen weniger wichtig, als das logo selber. beide sind sehr simpel, logo b hat aber vielleicht etwas mehr wiedererkennungswert und setzt sich mehr von anderen logos ab. es sind ja eigentlich nur 2 kreise, der eine halbiert. zusammen gesetzt kommt dann aber der böse/aggressive blick zustande. ob das passend ist? naja...

go vote for it! kostet nur ein paar cent... (am ende bringt der snapshot vielleicht noch was, wer weiß...)

Bearbeitet von coco
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.10.2021 um 22:11 schrieb coco:

solana ist hype, so wie cardano. zukunftsversprechungen.

polkadot ist jetzt am start. fertig und ausgereift.

dot ist nur der treibstoff, um in die auktionen zu investieren. hier entstehen in den kommenden 22 monaten 100 zum teil äußerst vielversprechende neue blockchains, die mit ihren nativen token viele x machen werden. safe!

ich würde mir acala, moonbeam, centrifuge, phala, equilibrum genauer anschauen fürs erste. es werden aber viele kommen. die dot sind nur verliehen für 22 monate und die token bleiben deine.

geschenktes geld.

edit: btw. nimm doch die 10x von solana und sattel etwas davon um... just saying.

Heißt man investiert sein DOT in die von dir genannten Projekte und bekommt sie dann wieder + Coins? Läuft das dann unter Staking / Lending?

Und könntest du mir eine gute Prognose zeigen, wie sich DOT (vor allem preislich) entwickeln könnte? Scheinst dich ja sehr viel damit zu beschäftigen. Überlege einen Teil (steuerfrei) zu veräußern bzw. ein paar Gewinne mitzunehmen, aber werde investiert bleiben, da ich guter Dinge bin, was die kommende Entwicklung angeht. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb dxtr:

Heißt man investiert sein DOT in die von dir genannten Projekte und bekommt sie dann wieder + Coins? Läuft das dann unter Staking / Lending?

Und könntest du mir eine gute Prognose zeigen, wie sich DOT (vor allem preislich) entwickeln könnte? Scheinst dich ja sehr viel damit zu beschäftigen. Überlege einen Teil (steuerfrei) zu veräußern bzw. ein paar Gewinne mitzunehmen, aber werde investiert bleiben, da ich guter Dinge bin, was die kommende Entwicklung angeht. :)

Richtig. Wie das mit der Steuer ist, bleibt ne gute Frage, da es dieses Model so sonst nirgends gibt. Staking und Lending sind es nicht, denn dann würde man ja Erträge erwirtschaften. Die erhaltenen Token sind wohl definitiv mit Haltefrist von einem Jahr steuerfrei. Die eingefrohrenen Dot erwirtschaften keine direkten Erträge und dienen eigentlich nur als eine Art Bürgschaft. Allerdings erhält man ja dafür auch einen Mehrwert in Form des Crowdloans. Am ehesten ist es vielleicht mit einem Airdrop zu vergleichen, für den man ja manchmal auch eine Form von Bemühung aufwenden muss, um ihn zu erhalten. Tja...

Zur Preisentwicklung fehlt mir die Glaskugel. Sollte aber wohl aufwärts gehen.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solange keine Rechtssicherheit besteht würde ich vom Worst Case ausgehen und in meine Überlegungen mit einbeziehen dass die DOT/KSM nach dem Crowdloan mit 10jähriger Haltefrist zu betrachten sind. Es gibt sicherlich verschiedene Ansichtsweisen aber wenn man erstmal das Schlimmste annimmt kann man immerhin nicht mehr negativ überrascht werden 😁

Bei DOT wird vielleicht noch interessant wie sich die 'Liquid Crowdloan'-Token entwickeln. Es gibt einige Projekte die neben den Projekt-Token auch handelbare 'Staked-DOT-Token' ausgeben werden. Also zahlt man 1 DOT in den Crowdloan ein gibt es neben den Crowdloan Rewards noch einen Token zurück, der wiederum am Ende der Crowdloan-Phase gegen 1 DOT getauscht werden kann. Der Token wird direkt nach dem Crowdloan natürlich X% weniger wert sein als DOT, aber die Werte dürften sich langfristig annähern. Jetzt könnte man fürs Finanzamt den Crowdloan als Trade 1 DOT gegen 1 DOT-Token angeben, den DOT-Token mit Verlust verkaufen, den Verlust steuerlich geltend machen und mit dem Erlös direkt wieder einen 'sauberen' DOT kaufen. Je nach persönlichem Steuersatz federt der steuerbare Verlust den tatächlichen Verlust um bis zu 45% ab. Und man könnte mit den neu gekauften DOT theoretisch auch direkt am nächsten Crowdloan teilnehmen. 

Kommt aber natürlich alles darauf an wie sich die Märkte und Preise der "DOT-Token" entwickeln werden. Spontan fallen mir Acala und Equilibrium ein, die einen "Liquid Token" ausgeben wollen.

Bei Kusama Crowdloans habe ich immer die Hoffnung dass die Token, die man für Parachains bekommt, 100+% ROI geben und die KSM die es dann nach einem Jahr zurück gibt einfach noch ein Bonus sind. Ist zwar optimistisch, aber nicht utopisch wie man an den bisherigen Ergebnissen sieht. Habe dazu einen ganz netten Artikel im Parachain-Thread gepostet.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Polkadot wird ja seit einiger Zeit nativ in Ledger Live unterstützt.

Vor ein paar Wochen gab es mit Ledger Live und DOT das Problem, das man nicht alle seine DOTs wieder aus Ledger Live an z.B. eine Exchange senden konnte. Es wurde immer 1 DOT gelockt bzw. ist übrig geblieben. Bei anderen Wallets z.B. Trust konnte man alle seine DOTs an eine anderes Wallet senden.

Wurde dieses Problem mittlerweile in Ledger Live behoben? Hat das mal jemand getestet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb _Mia_:

Hallo zusammen,

Polkadot wird ja seit einiger Zeit nativ in Ledger Live unterstützt.

Vor ein paar Wochen gab es mit Ledger Live und DOT das Problem, das man nicht alle seine DOTs wieder aus Ledger Live an z.B. eine Exchange senden konnte. Es wurde immer 1 DOT gelockt bzw. ist übrig geblieben. Bei anderen Wallets z.B. Trust konnte man alle seine DOTs an eine anderes Wallet senden.

Wurde dieses Problem mittlerweile in Ledger Live behoben? Hat das mal jemand getestet?

Zum aktuellen Stand kann ich nichts sagen. Allerdings liegt die Ursache des Problems in der Blockchain. Accounts müssen mindestens einen Dot behalten, da sie sonst inaktiviert werden. Andere Wallets bieten die Option, den letzten Dot zu transferieren, nachdem man ein Warnhäkchen gedrückt hat. Ledger muss hier noch nachliefern. Wenn Du zukünftig mit der Adresse arbeiten möchtest, lasse den einen Dot besser drauf.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb coco:

Andere Wallets bieten die Option, den letzten Dot zu transferieren, nachdem man ein Warnhäkchen gedrückt hat

Exakt. So wie Trust oder Exodus.

 

vor 17 Stunden schrieb coco:

Ledger muss hier noch nachliefern

Das heist also, das bei dir auch der letzte DOT dauerhaft gelockt wird? Ich finde das echt blöd, zumal DOT noch deutlich steigen wird. Wenn man dann alles verkaufen möchte hat man ein Problem.

Da muss Ledger definitiv noch nachbessern! Denn wie schon erwähnt, andere Wallets können das.

Falls du etwas neues bezüglich Ledger und DOT erfahren soltest, kannst du ja mal bescheid geben. 🙂

Bearbeitet von _Mia_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb _Mia_:

Wenn man dann alles verkaufen möchte hat man ein Problem.

Wer Polkadot verkaufen möchte hat eh ein Problem, außer um Kusama zu kaufen 😁

Just kidding. Ledger leer räumen sollte machbar sein mit "Add Account via Ledger" und dann senden ohne "Keep Alive"-Check.
Jay hat ein Video wie man seinen Ledger Account verknüpft. Der hat generell ein paar gute Videos, obwohl er nicht viele Follower hat. Also Like und Subcribe dalassen 😉

Die Space Monkeys Serie ist klasse, z.B. Episode 2 mit dem RMRK Founder über NFTs

 

Bearbeitet von Matchbox
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.10.2021 um 16:36 schrieb Matchbox:

Wer Polkadot verkaufen möchte hat eh ein Problem

Da hast du wohl recht. 🙂 Ich meinte ja späääääääätttttteeerr. 😂

 

Am 31.10.2021 um 16:36 schrieb Matchbox:

Ledger leer räumen sollte machbar sein mit "Add Account via Ledger" und dann senden ohne "Keep Alive"-Check

Ah, okay also über https://polkadot.js.org scheint es also zu gehen. Danke für das Video. 🙂

 

Aber wie schon erwähnt wird Polkadot ja nativ in Ledger Live unterstützt (Senden/Empfangen) und da gibt es das Problem das "Send Max" zwar angekickt werden kann aber dann trotzdem dieser eine DOT stehen bleibt. Hoffe das Ledger das mal bald fixt.

 

So muss ich dann im Falle eines Falles den Zugang zu meinen DOTs über https://polkadot.js.org herstellen. Ich muss aber gestehen, das ich die UI echt fürcherlich und umständlich finde. 😉

 

Bearbeitet von _Mia_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb _Mia_:

Ich muss aber gestehen, das ich die UI echt fürcherlich und umständlich finde. 😉

 

das wirkt nur auf den ersten blick so. ist eigentlich alles ganz einfach und einleuchtend. einfach mal mit rumspielen. erstens, extension installieren, dann account anlegen oder importieren.

dann kannst du oben links die chain wählen (polkadot oder kusama oder deren parachains bei kusama. und diverse testnetze der parachains etc.)

dann gibt es noch all das andere, was man so braucht unter den reitern account und network. die reiter governence, network, settings sind erstmal nicht so wichtig.

im angewählten account hast du dann die verschiedenen analysetools (chainexplorer etc) zum account verlinkt. praktisch.

bei konkreten fragen, gerne fragen!

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.