Zum Inhalt springen

Angriff Russland auf die Ukraine


SisuLa

Empfohlene Beiträge

8 minutes ago, Jokin said:

Nö, aber ist egal ...

... für alle anderen Mitleser zum Selbsterkennen, dass die territoriale Zugehörigkeit der Insel überhaupt keinen Einfluss auf irgendwelche Unterwasserrücken und so hat:

Unbenannt.jpg.0a628234786d6994aaf69ae8564fd9e5.jpg

 

Doch. Deswegen gehört den Norwegern ein grosser Teil der Nordsee -> Stichwort Norwegischer Sockel. Deswegen versuchen die Russen mit riesigem Aufwand zu beweisen, wo ihre Landrücken verlaufen. Und dann eben die Insel. Die hat eine sehr grosse Bedeutung und das ist jetzt geklärt worden.

 

 

 

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.6.2022 um 20:18 schrieb Chantal Krüger:

Es sollte egal sein, ob der Empfänger nach unten abgeschirmt wird. Die Wellen kommen von oben und die Störwellen fliegen nach oben, haha.

Ich behaupte einfach, wenn der Ami die stören will, tut er es einfach, GLONASS oder Trägheitsnavigation hin oder her ...

Ich frage mich, ob das so einfach wäre. Ein Störsender müsste ja auch in der entsprechenden Frequenz stören, oder liege ich da daneben? Und ich nehme mal an, die Frequenz wechselt doch ständig im Falle der Raketen.

Wäre interessant, falls das jemand weiss.

Bearbeitet von BIEBR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb BIEBR:

Ich frage mich, ob das so einfach wäre. Ein Störsender müsste ja auch in der entsprechenden Frequenz stören, oder liege ich da daneben? Und ich nehme mal an, die Frequenz wechselt doch ständig im Falle der Raketen.

Wäre interessant, falls das jemand weiss.

GPS spoofing (oder auch GLONAS-spoofing) geht recht einfach mit kostengünstiger SDR-Hardware wie dem HackRF-One oder dem Adalm-Pluto. Gibts Sogare YouTube-tutorials zu. 
Auf dem Weg hatte der Iran vor ein paar Jahren eine US-Drohne "zur Landung überredet".
 

Dann gibts natürlich Gegenmaßnahmen und GegenGegenmaßnahmen usw.
Elektronische Kriegsführung mittels SDR, Signalgenerierung und Beamforming ist ne heisse Sache. So lassen sich z.b. auch Phantomechos erzeugen, um Radarsysteme zu verwirren. Ist im Prinzip simple Mischung aus Informatik und Elektrotechnik.

  • Love it 1
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb BIEBR:

Ich frage mich, ob das so einfach wäre. Ein Störsender müsste ja auch in der entsprechenden Frequenz stören, oder liege ich da daneben? Und ich nehme mal an, die Frequenz wechselt doch ständig im Falle der Raketen.

Wäre interessant, falls das jemand weiss.

Nö das ist alles, aber sicher nicht einfach.

Sowohl GPS als auch GLONAS wurden vom Militär entwickelt und dabei natürlich die Thematik der Störung durch andere mit bedacht, inkl. Fall-back auf reine Phasenverschiebungsinterpretation der Auswertung der enthaltenen Daten, was die Störung erheblich erschwert.

Pauschal kann man sagen: Ja das ist natürlich störbar, aber es ist alles andere als einfach.

Der Luftverkehr wurde im Laufe des Krieges auch bereits mehrfach durch Störmaßnahmen beeinträchtigt. (Angeblich Schuld der Russen)

https://www.aerokurier.de/praxis/ukraine-krieg-stoerungen-bei-satellitennavigation/

Und nö das hat nichts mit Frequenzwechseln zu tun. Hier tiefer einzusteigen ist total sinnfrei, die Materie ist dazu zu komplex.

Ein paar einfache und daher verständliche Beispiele:

Als die Ammis im Rahmen des Irak Krieges ihr GPS Signal selber verfälscht haben wurde diese Verfälschung innerhalb kürzester Zeit durch deutsche Behörden identifiziert und für interne Behördenzwecke raus gerechnet. Sowas können Russische wie auch Amerikanische Militärs mit nahezu hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit auch.

Die Deutschen verwenden dazu u.A.  https://sapos.de/

Mit Profigeräte die diesen deutschlandweit beziehbaren SAPOS-Dienst nutzen kann der Standort in unter einer Sekunde (Warmstart oder vorinitialisiert) auf Zentimetergenauigkeit bestimmt werden.

Auch solche Systeme können und werden lokal eingesetzt und sie können u.A. auch bewirken das man Signalstörungen bzw Signalverfälschungen damit eliminieren kann.

Sprich Ortung, Navigation, Störung dessen und Gegenmaßnahmen sind regulärer Teil der elektronischen Kriegsführung und selbstredend wird die nicht nur theoretisch betrieben.

 

 

  • Love it 3
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 hours ago, BIEBR said:

Ich frage mich, ob das so einfach wäre. Ein Störsender müsste ja auch in der entsprechenden Frequenz stören, oder liege ich da daneben? Und ich nehme mal an, die Frequenz wechselt doch ständig im Falle der Raketen.

Wäre interessant, falls das jemand weiss.

Ist Militär, die haben andere Möglichkeiten, wie von den anderen sehr gut beschrieben.

Aber, wenn ein Polnischer Lasterfahrer einen GPS Jammer hat, damit man ihn nicht tracken kann, kann auch Hubschrauber runterkommen. Alles sehr sensibel.

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Theseus:

Was denkt ihr über die Analyse von Lars Winkelsdorf?

Er kommt zu dem Schluss, daß Russland beim Nukleararsenal relativ schwach aufgestellt ist und der Kreml deshalb jetzt in den Dialog zur Verlängerung des START-Vertrages treten will.

https://threadreaderapp.com/thread/1537346493295775744.html

Grundsätzlich ist eine Begrenzung der Atomwaffen immer zu begrüßen.  Die Frage hier wäre für mich: Wie stellt man sicher, dass Russland sich an Vereinbarungen hält? Und kann man Versprechen Putins noch trauen? Habe da Zweifel...

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://de.beincrypto.com/ersatz-fuer-swift-russland-entwickelt-blockchain-system/

Zitat

Russland will den SWIFT-Ausschluss mithilfe der Blockchain-Technologie umgehen und ein alternatives Zahlungssystem entwickeln. ... um das globale SWIFT-System zu ersetzen. ...

... bietet das neue System auch anderen Ländern die Möglichkeit, für Importe aus Russland die jeweilige Nationalwährung zu nutzen. ...

Laut der Erklärung bietet die CELLS Plattform den Nutzern neben den internationalen Zahlungsdienstleistungen auch die Möglichkeit, Wallets zur Speicherung digitaler Währungen zu erstellen. ... Die von dem neuen System angebotene Zahlungsfunktion in den Landeswährungen ermöglicht es den Nutzern, die Sanktionen gegen Russland zu umgehen. ...

Die russische Regierung diskutiert derzeit über die Nutzung von Kryptowährungen für die Abwicklung des internationalen Handels, sagte Ivan Chepskov, Leiter der finanzpolitischen Abteilung des russischen Finanzministeriums. ...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat schon einen gewissen Witz:
Litauen - ja ein Land das natürlich auch schon von Russland in den letzten Wochen bedroht wurde - hat nun die Durchfahrt für die Russen nach Kalinengrad gesperrt.

So wie man in den Wald reinruft, schallt es halt auch mal raus. :)

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem verstehe ich das erbärmliche Gejammer Russlands nicht. Kaliningrad hat doch freien Zugang zu offenem Gewässer, über welches Russland doch per Flieger als auch Schiff erreichbar wäre.

In jedem Fall erbärmlich, selber eine souveränen Staat per Angriffskrieg überfallen, den Seezugang dessen blockieren und dann erbärmlich heuchlerisch rumjammern. Passt ins Bild. Wo liegt das Problem? Sonst siwht mans mit der Verletzung der Lufträume auch nicht so eng.

An der Stelle großen Respekt den Litauern. Well done. 

Oder hat Russland mittlerweile keine Schiffe mehr? Peinlich!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorallem hat "Putin der Große" die letzten Tage bei den Feierlichkeiten für Peter den Großen ja verlautbaren lassen wie er die Sachen so sieht.
Im Kern: "Alles russisch". Natürlich auch das gesamte Baltikum. So ganz im Stile "Lebensraum im Westen". Kann man verstehen, die Millionen km² Brachland im Osten reicht ja für die Russen nicht. Die Bevölkerungsdichte von 8,3 Menschen / km² ist echt zu hoch. Da muss man nun noch paar Länder annektieren.

Da kann man die Balten verstehen. Haben halt kein Bock das ihre Leute von den Russen massakriert werden, wie es die Russen in Syrien, Georgien und nun Ukraine gemacht haben.

PS Kaliningrad war >700 Jahre deutsch und nur lächerliche 80 jahre russisch. Da haben die Russen aber Glück das wir nicht so imperalistisch drauf sind wie sie.

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das ist so ungefähr das blödeste, was jemals Staatslenkern eingefallen ist: Zur Zeit über Putin blöde Witze reissen. Allen voran dieser durchgeknallte Johnson aus GB, der meint auch, er müsse England back to Center of Commenwealth führen.

Schade, dass der das Misstrauensvotum überlebt hat.

https://www.n-tv.de/politik/Johnson-und-Trudeau-witzeln-ueber-nackten-Putin-article23423894.html

 

  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Also das ist so ungefähr das blödeste, was jemals Staatslenkern eingefallen ist: Zur Zeit über Putin blöde Witze reissen. Allen voran dieser durchgeknallte Johnson aus GB, der meint auch, er müsse England back to Center of Commenwealth führen.

Schade, dass der das Misstrauensvotum überlebt hat.

https://www.n-tv.de/politik/Johnson-und-Trudeau-witzeln-ueber-nackten-Putin-article23423894.html

 

Die allseits beliebte Inkompetenz. Vorsatz und geplantes Chaos fiel ja Ockhams Messer zum Opfer.

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.6.2022 um 23:13 schrieb bartio:

Vorallem hat "Putin der Große" die letzten Tage bei den Feierlichkeiten für Peter den Großen ja verlautbaren lassen wie er die Sachen so sieht.
Im Kern: "Alles russisch". Natürlich auch das gesamte Baltikum. So ganz im Stile "Lebensraum im Westen". 

Hast mal n Link? Bitte nicht aus dem Zusammenhang gerissen und wenn möglich im Original mit Untertiteln. Muss ja gucken ob du dir das alles wieder nur reininterpretierst, statt das einfach so anzunehmen.

Bearbeitet von James Hodlen
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.6.2022 um 22:46 schrieb cryptonix:

 

In jedem Fall erbärmlich, selber eine souveränen Staat per Angriffskrieg überfallen, 

Immer wieder geil, wie reflexartig "souveräner Staat" gesagt wird. "Souveränes Libyen", "Souveränes Yemen" oder "souveränes Palästina" hab ich noch nie gehört. 😄

Wie immer von mir: Souveränes Whataboutism 😎

  • Confused 1
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb James Hodlen:

Immer wieder geil, wie reflexartig "souveräner Staat" gesagt wird. "Souveränes Libyen", "Souveränes Yemen" oder "souveränes Palästina" hab ich noch nie gehört. 😄

Wie immer von mir: Souveränes Whataboutism 😎

Aha, um deinen Zweizeilersabbel abzuladen holst du jetzt ein fast ne Woche altes Posting raus, zitierst einen Satz. Naja, Hauptsache der Sabbelzähler geht rauf ;)

Aber stimmt - mehr als ein Zweizeiler kommt ja eh nie - Schanti hatte schon recht mit Zweizeiler Joe :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb James Hodlen:

Immer wieder geil, wie reflexartig "souveräner Staat" gesagt wird. "Souveränes Libyen", "Souveränes Yemen" oder "souveränes Palästina" hab ich noch nie gehört. 😄

Wie immer von mir: Souveränes Whataboutism 😎

Würdest du uns allen mal die Verbindung zwischen dem russischen Überfall auf die Ukraine und dem Yemen-Konflikt erklären? Gerne die Parallelen aufzählen und dann eine Erläuterung, warum man bei der Diskussion zum Angriffskrieg der Russen, in diesem Thread unweigerlich auch über den Yemen-Konflikt sprechen muss. Du scheinst da eine Verbindung zu sehen. Ansonsten wäre das natürlich total plumper Whataboutism, der nur Zersetzung und Ablenkung zum Ziel hat. Dann müsste man sich aber wiederum Fragen, warum ausgerechnet derjenige, der das macht, immer eine unreflektierte Diskussion anprangert und kritisiert. Wir lernen ja alle gerne dazu. Wieso machst du nicht jeweils einen Libyen, Yemen und Palästina Thread auf? Es scheint dich wahnsinnig stark zu interessieren. Wahrscheinlich hattest du bisher nur noch keine Zeit, sonst wäre das ja längst passiert. Jeder dieser Konflikte hat seine eigene Geschichte und wir sind ja nicht so dumm, dass wir hier Äpfel mit Birnen vergleichen und behaupten, das man nur von einer souveränen Ukraine sprechen kann, wenn man auch alle anderen Konflikte dieser Welt mitdiskutiert.

  • Like 3
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb SisuLa:

Würdest du uns allen mal die Verbindung zwischen dem russischen Überfall auf die Ukraine und dem Yemen-Konflikt erklären? Gerne die Parallelen aufzählen und dann eine Erläuterung, warum man bei der Diskussion zum Angriffskrieg der Russen, in diesem Thread unweigerlich auch über den Yemen-Konflikt sprechen muss. Du scheinst da eine Verbindung zu sehen. Ansonsten wäre das natürlich total plumper Whataboutism, der nur Zersetzung und Ablenkung zum Ziel hat. Dann müsste man sich aber wiederum Fragen, warum ausgerechnet derjenige, der das macht, immer eine unreflektierte Diskussion anprangert und kritisiert. Wir lernen ja alle gerne dazu. Wieso machst du nicht jeweils einen Libyen, Yemen und Palästina Thread auf? Es scheint dich wahnsinnig stark zu interessieren. Wahrscheinlich hattest du bisher nur noch keine Zeit, sonst wäre das ja längst passiert. Jeder dieser Konflikte hat seine eigene Geschichte und wir sind ja nicht so dumm, dass wir hier Äpfel mit Birnen vergleichen und behaupten, das man nur von einer souveränen Ukraine sprechen kann, wenn man auch alle anderen Konflikte dieser Welt mitdiskutiert.

Das ist bewährte Taktik, die sich bis in die Spitzen des Kremls hinaufzieht, egal wie bescheuert es ist:

"Dmitry Medvedev, the former Russian president and prime minister, to make a reference to the German starvation tactics in the second world war. He said: “German officials are accusing Russia of using hunger like a weapon. It is amazing to hear this from officials whose country kept Leningrad in blockade for 900 days, where almost 700 thousand people died of starvation.”"

https://www.theguardian.com/world/2022/jun/24/russia-turning-wave-of-food-crises-into-tsunami-by-blocking-grain-exports

Ich meine, ok, wenn die Saudis Jemen angreifen, darf Russland natürlich ... und wenn die Nazis damals Leningrad blockiert hat, dann wird Russland in der Ukraine doch bitte schön -- egal was Russland macht, es ist in Ordnung, weil es irgendwann sicherlich jemand gegeben hat, der etwas ähnlich schlimmes gemacht hat.

Ich würde gerne wissen, wirklich, wo die Grenze ist. Ist es ok, Irak und Afghanistan in den Dienst des Whataboutism zu stellen? Geht es bei Jemen schon zu weit? Oder gelten sogar Verbrechen der Nazis?

 

  • Thanks 1
  • Like 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Das ist bewährte Taktik, die sich bis in die Spitzen des Kremls hinaufzieht, egal wie bescheuert es ist:

"Dmitry Medvedev, the former Russian president and prime minister, to make a reference to the German starvation tactics in the second world war. He said: “German officials are accusing Russia of using hunger like a weapon. It is amazing to hear this from officials whose country kept Leningrad in blockade for 900 days, where almost 700 thousand people died of starvation.”"

https://www.theguardian.com/world/2022/jun/24/russia-turning-wave-of-food-crises-into-tsunami-by-blocking-grain-exports

Ich meine, ok, wenn die Saudis Jemen angreifen, darf Russland natürlich ... und wenn die Nazis damals Leningrad blockiert hat, dann wird Russland in der Ukraine doch bitte schön -- egal was Russland macht, es ist in Ordnung, weil es irgendwann sicherlich jemand gegeben hat, der etwas ähnlich schlimmes gemacht hat.

Ich würde gerne wissen, wirklich, wo die Grenze ist. Ist es ok, Irak und Afghanistan in den Dienst des Whataboutism zu stellen? Geht es bei Jemen schon zu weit? Oder gelten sogar Verbrechen der Nazis?

 

Es ging bei meinem Post nicht um Legitimierung irgendwelcher Kriege, sondern um die fadenscheinige Empörung in nur eine Richtung. Das war früher gefährlich und ist es heute auch noch. Leider ändert sich einfach gar nichts in dieser ach so aufgeklärten Welt. Durch einen Weltkrieg müssen wir wohl noch durch. Wie bei Star Trek.

Verdreht ruhig weiter meine Aussagen. Ich weiß das entsprechend zu werten.

  • Confused 1
  • Like 3
  • Down 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb James Hodlen:

Es ging bei meinem Post nicht um Legitimierung irgendwelcher Kriege, sondern um die fadenscheinige Empörung in nur eine Richtung.

Das ist mir schon klar. Es drängt sich allerdings der Eindruck auf, dass es Dir ausschließlich um die „Empörung“ geht. Ich habe mich über den 2. Irakkrieg und den Afghanistan-Krieg empört und war froh, dass wir uns zumindest an Ersterem nicht beteiligt haben. Und ich empöre mich über Russlands verbrecherischen Krieg in der Ukraine. Meine Empörung fusst  nicht darauf, ob andere sich auch empören oder ob ich mit dem Strom schwimme. Sie basiert ausschließlich darauf, dass hier schreckliches Unrecht geschieht. Fadenscheinig wäre, mich nur zu empören, weil alle sich empören. Oder mich gerade nicht zu empören, wenn die Anderen es tun.

Bearbeitet von IT-Genosse
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kapitän der Rosinante kennt diesen Unterschied. Das ist ja das Besondere an ihm, dass er einen so starken inneren Kompass hat.

Vielleicht liest Du die Bücher einfach noch einmal.

Bearbeitet von IT-Genosse
KompSs ergänzt
  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb James Hodlen:

Es ging bei meinem Post nicht um Legitimierung irgendwelcher Kriege, sondern um die fadenscheinige Empörung in nur eine Richtung. Das war früher gefährlich und ist es heute auch noch. Leider ändert sich einfach gar nichts in dieser ach so aufgeklärten Welt. Durch einen Weltkrieg müssen wir wohl noch durch. Wie bei Star Trek.

Verdreht ruhig weiter meine Aussagen. Ich weiß das entsprechend zu werten.

Das ist ja in Ordnung. Ich habe mich damals auch sehr über die Invasion im Irak oder dem Eingriff in Libyen (bis dahin das trotz Diktatur am besten funktionierende Land Afrikas) empört. Ebenso über Guantanamo, über die Verfolgung von assange und snowden usw.

Aber weißt du was damals weder ich noch sonst jemand getan haben?

Mit dem Finger auf Russland gezeigt. Weder wurde Guantanamo mit gulags gerechtfertigt, noch die Verfolgung assanges mit dem Hinweis auf die Ermordung kritischer  Journalisten in Russland, noch das walten der nsa mit dem Hinweis auf den FSB, noch der Krieg im irak mit dem Gemetzel in tschetschenien. Usw. Oder mit der chinesische Kulturrevolution oder den japanischen Massakern in China. Oder, warum auch nicht, mit den leiden des Bauernkriegs in deutschland ...

Natürlich geht es uns bzw mir, als europäischem Demokraten, näher, wenn sich ein autokratisches Regime ein freies, demokratisches Land einverleibt, als wenn die USA diktatorische regime in Arabien ausräuchern (was dennoch nicht in Ordnung ist), oder arabische Königreiche ihre kriege führen.

Aber die Empörung, die du vermisst, existiert. Sie ist weder blind in Richtung USA oder andere Mächte. Anfang der 2000er, nach dem 11. September und als die USA unbedingt einen Krieg anfangen musste, war ein massiver anti amerikanismus allgegenwärtig.

Zur Zeit richtet sich die Empörung aber nicht gegen die USA und Saudi arabien, sondern gegen Russland. Kannst du nachvollziehen, weshalb?

 

  • Thanks 2
  • Like 3
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.