Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

Habe eben einen Thread für die Klagen über die USA aufgemacht:

https://coinforum.de/topic/29637-anti-amerika-thread/

Darin werde ich künftig der Übersicht wegen Beschwerden über vergangene Kriege der USA hinschieben. Warum auch immer diese plötzlich wieder relevant geworden sind. Wie du selbst sagt, willst du damit keine russischen Kriegsverbrechen rechtfertigen, sondern nur mit demselben Maß messen. In dem Thread hast du die Gelegenheit, dich über den irak, Afghanistan, Libyen, Vietnam, Hiroshima und die Südstaaten auszulassen, ohne dass du versehentlich das Missverständnis auslöst, den Krieg Russlands rechtfertigen zu wollen.

Hier wäre es mir lieber, du erwähntest die USA und Nato explizit im Zusammenhang mit dem topic

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb James Hodlen:

Ist denn da deiner Meinung nach die USA so ganz und gar nicht schuld dran? Kein bisschen? Und was haben wir (Menschen) gemacht als diese in andere Länder einmarschiert sind?

(Ich schreibe bewusst nicht NATO oder der Westen, sondern USA als Hauptakteur. Als Weltmacht und größtem Militär ist das wohl verständlich wer den Ton angibt und wer nur Bündnispartner ist)

Du hast die Frage "Was ist die Alternative? " nicht beantwortet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb James Hodlen:

Ist denn da deiner Meinung nach die USA so ganz und gar nicht schuld dran? Kein bisschen? Und was haben wir (Menschen) gemacht als diese in andere Länder einmarschiert sind?

Das kommt ungefähr der Argumentation gleich, dass Frauen an ihrer Vergewaltigung schuld sind weil sie einen Rock getragen haben. 
Ja, die USA haben sicherlich gewollt, dass die Ukraine NATO-Mitglied wird. Und ja, die USA hat sicher auch darauf hingewirkt.

Und ja, diese Aktivitäten haben Putin sicherlich provoziert.

Dennoch: Niemand hat Putin weh getan, ihn angegriffen oder sonst etwas in seinem Machtbereich getan.

Wenn mein Nachbar eine legale Garage an meiner Grundstücksgrenze errichtet, ist er ganz sicher nicht schuld daran wenn ich diese Garage abreiße.

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Flenst:

Also wäre es konsequent Russland zu sagen wir heben die Sanktionen auf wenn ihr wieder mehr Gas liefert, lassen sie liefern, aber heben die Sanktionen nicht auf. Alles klar. Diplomatie, yay xD

Prorussische Polemik ist schon ziemlich lächerlich.

Nein es wäre konsequent wenn wir kein russisches Gas mehr kaufen. Auch nicht auf Umwegen.

Und genau das können wir nicht sagen weil wir dann gar kein Gas bekommen. 

Und genau diese Misere haben wir willentlich entgegen allen Warnungen selbst herbeigeführt.

Genau wie wir es bei Strom herbeigeführt haben.

Wir rennen seit Jahrzehnten lachend in die Kreissäge. Immer wieder.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Jokin:

Wie kommst du darauf, dass wir anderen sagen, sie mögen bitte Sanktionen umgehen?

Wir sagen es ohne Worte. Es wird uns angeboten und wir akzeptieren es.

Das Gas das die USA uns liefern wird ist doch russisches Gas? Nur etwa 4 Prozent Amerikanisches Frackinggas wird dabei sein. Das waren doch die Aussagen die dazu gemacht wurden ne?

Korrigier mich wenn ich das geträumt hab.

Russischrs Öl, hab ich nicht wirklich verfolgt. Aber es soll das Öl durch die Pipelines ssnktioniert werden, aber per Öltanker nicht?

Wie auch immer. Das ist eine Heuchelei sondersgleichen.

Wir bekommen dasselbe wie bisher. Nur zu utopischen Preisen.

Und dann retten wir Fantastilliardenschwere Energiekonzerne die plötzlich alles rausinvestieren was geht um sich armzurechnen.

Super. So schaffen wir (uns ab).

  • Confused 1
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Flenst:

und auch Klassiker: für mehr als die Schlagzeile hats nicht gereicht. Im Artikel steht sogar drin, warum dass nicht bedeutet die Sanktionen würden ncht wirken, sondern das Gegenteil der Fall ist. Oh Mann...

Klar wirken die Sanktionen zB bei Wien Energie und bei der Gasumlage (D) Oh Mann😉

  • Like 1
  • Up 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Stone:

Klar wirken die Sanktionen zB bei Wien Energie und bei der Gasumlage (D) Oh Mann😉

Wenigstens den Artikel jetzt gelesen oder lieber das fehlende Wissen mit Strohmann Argumenten weglachen?

Ist ja nie zu spät Hintergründe verstehen zu wollen.

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Tschubaka:

Das Gas das die USA uns liefern wird ist doch russisches Gas? Nur etwa 4 Prozent Amerikanisches Frackinggas wird dabei sein. Das waren doch die Aussagen die dazu gemacht wurden ne?

Wenn du dir das nicht ausgedacht hättest, würdest du auf eine Quelle verweisen.

Genau das meine ich mit wirren Argumenten.

Warum sollten die USA russisches Flüssiggas kaufen, in die USA fahren, 4% von derem Frackinggas dazu packen und dann nach Europa fahren?

Total schräg :D 

vor 53 Minuten schrieb Tschubaka:

Korrigier mich wenn ich das geträumt hab.

Scheint wohl so.

vor 53 Minuten schrieb Tschubaka:

Russischrs Öl, hab ich nicht wirklich verfolgt. Aber es soll das Öl durch die Pipelines ssnktioniert werden, aber per Öltanker nicht?

Sagt wer?!?

Geträumt?

vor 53 Minuten schrieb Tschubaka:

Wie auch immer. Das ist eine Heuchelei sondersgleichen.

Du träumst und deshalb ist es Heuchelei der anderen?

vor 53 Minuten schrieb Tschubaka:

Wir bekommen dasselbe wie bisher. Nur zu utopischen Preisen.

Das ist falsch wenn du es nicht belegen kannst.

Bearbeitet von Jokin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Waldgeist:

......die doofenFranzosen zahlen da nun doch nur ein plus von 4% -- wir gern über 100% .....Hurra wir sind schlauer !

....auch Strom wird gedeckelt

Und wer gleicht die Differenz aus?

Wie sieht es bei den Unternehmen aus?

Schau mal wer die immensen Schulden bei EDF an der Backe hat: https://amp2.handelsblatt.com/unternehmen/energie/frankreich-neue-atomreaktoren-gebremster-strompreisanstieg-verschuldete-edf-erhaelt-milliarden-vom-staat/28083122.html

 

Und wie gut das mit dem Preisdeckel bei den Mieten funktionierte, hat wohl auch jeder mitbekommen. 
Das ist wirtschaftlicher Wahnsinn, damit schadet man der Wirtschaft extrem.

Bitte mal etwas weiter denken. ... und nicht quer.

 

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Waldgeist:

Uniper -- wer gleicht die Differenz aus ?

Ein Preisdeckel würde die Situation nur noch verschärfen und die Unternehmen müssten gerettet werden. Insbesondere die "systemrelevanten" Energieversorger.

Es ist daher nicht sonderlich smart einen Kostendeckel einzuführen.

Ddnn diejenigen, die sich das leisten können, sollen doch mehr bezahlen - und genau die, die das besonders hart trifft, sollen entlastet werden.

Und genau das passiert gerade - zufälligerweise wie von mir bereits vorher gesagt.

Frankreich ist nun wirklich nicht sonderlich intelligent in solchen Themen, das bekommt die deutsche Politik deutlich besser hin.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Jokin:

Wenn mein Nachbar eine legale Garage an meiner Grundstücksgrenze errichtet, ist er ganz sicher nicht schuld daran wenn ich diese Garage abreiße.

Die von dir bewaffnete Garage eines Nachbarn zwischen euch, den du mit Geld schmierst und Geschenken, während du dem bösen Nachbarn dahinter sämtliche Connections madig machst, es sei denn er verkauft dir endlich sein Land fürn Appel und n Ei? Da müsste man die Schuldfrage diskutieren.

Wie hießen die Jungs im orangenen Charger, wo sich der böse Ölbaron mit dem Texashut durch fiese Tricks das Land unter den Nagel reißen wollte?

Sorry, Doppelpost. Handy...

Bearbeitet von James Hodlen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb James Hodlen:

Die von dir bewaffnete Garage eines Nachbarn zwischen euch, den du mit Geld schmierst und Geschenken, während du dem bösen Nachbarn dahinter sämtliche Connections madig machst, es sei denn er verkauft dir endlich sein Land fürn Appel und n Ei? Da müsste man die Schuldfrage diskutieren.

Wie hießen die Jungs im orangenen Charger, wo sich der böse Ölbaron mit dem Texashut durch fiese Tricks das Land unter den Nagel reißen wollte?

Sorry, Doppelpost. Handy...

Krass krude Weltanschauung.

Wie kommt man zu dieser Weisheit?

Die Ukrainer sind so oder so bewaffnet gewesen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Waldgeist:

alles Doofe ?

Nö, denn ...

vor 12 Minuten schrieb Waldgeist:

wenn nichts zur Begrenzung der Preise unternommen werde...."

... es wird ja etwas unternommen.

Daher besser mal locker bleiben anstatt in Panik schonmal den Strick um den eigenen Hals zu legen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Waldgeist:

Preise deckeln , andere machen es vor und nicht nur BlaBla wie hier zulande  z.B. Hr. Habeck

https://www.n-tv.de/ticker/Frankreich-verlaengert-Deckelung-der-Gaspreise-bis-Jahresende-article23421435.html

......die doofenFranzosen zahlen da nun doch nur ein plus von 4% -- wir gern über 100% .....Hurra wir sind schlauer !

....auch Strom wird gedeckelt

Auch n-tv:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Preisdeckel-ist-der-denkbar-schlechteste-Weg-article23558439.html

Warum der Deckel eher das Problem als die Lösung ist.

Dass 500 MW PV-Strom gar nicht am Netz sind, ist denkbar bescheuert. Da hatte ich auch schon von gehört.

Ebenso die 70%-Einspeisung, die nochmal überprüft gehört wo sie wirklich nötig ist und wo sie sinnvoll ist weil entsprechende Speicher zur Verfügung stehen um diese Energie morgens oder abends ins Netz einzuspeisen.

Wir haben viele Möglichkeiten die Energiewende kurzfristig voranzutreiben ohne mehr Atomstrom beziehen zu müssen.

Und die hohen Strompreise aufgrund der Merit-Order müssen definitiv nicht bis zu den Kunden durchgereicht werden.

Die hohen Gaspreise werden sich wieder legen sobald die AKWs wieder besser kühlen können, das dürfte Ende September sein. Bis Ende Oktober sind diverse AKWs aus den Wartungen raus und Bis Ende November sind die Gasspeicher voll. Ab Ende Dezember unterstützen LNG-Terminals und im nächsten Jahr brauchen wir das russische Gas nicht mehr.

Dann zahlen wir im Schnitt doppelt so hohe Gaskosten wie heute. Die kWh Strom wird ungefähr doppelt so viel kosten wie die kWh Gas. Dieses Verhältnis bringt Umrüstungen von Gasheizungen auf Wärmepumpen in mehr Fällen in die Wirtschaftlichkeit. Das sorgt für nennenswert weniger Gasverbrauch im Winter 2023/2024.

Die erneuerbaren Energien werden weiter ausgebaut, sodass wir im Sommer Frankreich mit versorgen und die Franzosen versorgen uns im Winter.

Europa steht beisammen 🙂 

 

  • Confused 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Jokin:

Warum sollten die USA russisches Flüssiggas kaufen, in die USA fahren, 4% von derem Frackinggas dazu packen und dann nach Europa fahren?

Du verstehst nur das was du verstehen willst oder?

Die USA liefern russisches Gas.

Das Gas aus den USA ist nur 4 Prozent der Gesamtmenge und das ist Frackinggas.

Dies Jahr soll die Liefermenge aus den USA auf 15 Mio. Kubikmeter steigen. Bis 2030 auf 50 Mio. Kubikmeter, je nachdem wann und wieviele Terminals hier fertigwerden.

Das sind weder Geheiminformationen noch sonstwie mysteriöse Geschehnisse. Das ist das was Habeck und andere in zahlreichen Sendungen so erzählt haben.

Google dich mal ein paar Monate zurück und dann schau dir die Sendungen an.

  

vor 41 Minuten schrieb Jokin:

sodass wir im Sommer Frankreich mit versorgen und die Franzosen versorgen uns im Winter

Genau. Winteroffensive. Super Idee.

Bearbeitet von Tschubaka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Tschubaka:

Du verstehst nur das was du verstehen willst oder?

Gern auch das was mit Quellen oder Logik belegt ist.

vor 13 Minuten schrieb Tschubaka:

Die USA liefern russisches Gas.

Weder Quelle noch Logik.

vor 13 Minuten schrieb Tschubaka:

Bis 2030 auf 50 Mio. Kubikmeter, je nachdem wann und wieviele Terminals hier fertigwerden.

50 Mrd. Kubikmeter, also das 1.000-fache: https://faktencheck.afp.com/doc.afp.com.329L3FV

Bleibt die Frage wieso die USA russisches Erdgas beziehen sollten wenn sie so viel haben, dass sie bequem Deutschland beliefern können: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Erdgas/Tabellen_und_Grafiken

 

Bearbeitet von Jokin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Tschubaka:

Genau. Winteroffensive. Super Idee.

Ja, eine super Idee. Was die Franzosen im Sommer während ihrer Wartungszeiten und Hitzedrosselungen an Brennstoff sparen können sie im Winter zusätzlich aufwenden.

Somit werden Frankreichs AKWs zu einem enormen Speicher der Sonnenenergie aus Deutschland.

Ist doch genial?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"In Deutschland ist der Tankrabatt nun ausgelaufen, im Nachbarland Frankreich dagegen wird er noch einmal erhöht. Von 18 Cent auf 30 Cent pro Liter."
https://www.welt.de/wirtschaft/article240797159/Energiekrise-Frankreich-erhoeht-Tankrabatt-auf-30-Cent.html

Unterschied: Die Franzosen haben Gelbbwesten, die Deutschen klatschen wenn sie abgezockt werden.   :)

Zwei Nachbarländer, mittlerweile komplett konträre Politik (nicht nur beim THema Energie). Wahnsinn.

Aber endlich hat es Dtschl mit dem Auslaufen des Rabatts geschafft wieder mit am teuersten in ganz Europa zu werden:

https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Verkehr/kraftstoffpreise.html
 

Wäre ja gelacht wenn Deutschland nicht wieder an der Spitze der Kosten für den Bürger steht. Energie, Lebenserhaltungs- und Abgaben für Arbeitnehmer sind wir es ja schließlich schon. Da muss natürlich auch das Tanken kommen.

Oops falsch, beim Thema Vermögen sind die Detuschen nicht die ersten, sondern stehen ziemlich weit hinten. Na, das gleicht es dann wohl aus.

Bearbeitet von bartio
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb bartio:

"In Deutschland ist der Tankrabatt nun ausgelaufen, im Nachbarland Frankreich dagegen wird er noch einmal erhöht. Von 18 Cent auf 30 Cent pro Liter."
https://www.welt.de/wirtschaft/article240797159/Energiekrise-Frankreich-erhoeht-Tankrabatt-auf-30-Cent.html

Unterschied: Die Franzosen haben Gelbbwesten, die Deutschen klatschen wenn sie abgezockt werden.   :)

Zwei Nachbarländer, mittlerweile komplett konträre Politik (nicht nur beim THema Energie). Wahnsinn.

Aber endlich hat es Dtschl mit dem Auslaufen des Rabatts geschafft wieder mit am teuersten in ganz Europa zu werden:

https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Verkehr/kraftstoffpreise.html
 

Wäre ja gelacht wenn Deutschland nicht wieder an der Spitze der Kosten für den Bürger steht. Energie, Lebenserhaltungs- und Abgaben für Arbeitnehmer sind wir es ja schließlich schon. Da muss natürlich auch das Tanken kommen.

Oops falsch, beim Thema Vermögen sind die Detuschen nicht die ersten, sondern stehen ziemlich weit hinten. Na, das gleicht es dann wohl aus.

Das wir drei Monate den doppelten Tankrabatt hatten hat dich irgendwie nicht interessiert.

Aber auch typisch: die eigenen Maßnahmen kleinreden, die der anderen Länder toll finden.

So rein interessehalber: wie viele Einmalzahlungen gab und wird es im Umland geben?

  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte bereits vor einiger Zeit, dass es sinnvolle Lösungen für Mehrfamilienhäuser geben muss.

Nun hat ein StartUp diese geniale Idee entwickelt: 

Damit ist es nun sinnvoll in Eigentümergemeinschaften jemanden zu finden, der eine überdimensionierte PV-Anlage auf's Dach investiert.

Diese bringt dem Investor auch im Winter ausreichend Strom für sich selber und im Sommer gibt er den überschüssigen Strom an die anderen Hausbewohner mit Kostenvorteilen ab.

Auf diese Weise lässt sich das Stromnetz im Sommer weiter entlasten.

Im weiteren Schritt lässt sich überschüssiger Strom als Energie im Erdreich unter dem Gebäude speichern, die dann für die Wärmepumpe im Winter zur Verfügung steht.

Bis effizientere Langfristspeicher (> 6 Monate) zur Verfügung stehen kann das hilfreich sein - langfristig muss eine Stromnetzentlastung im Winter geschehen - Windkraft ist für Innenstädte natürlich kaum eine Option.

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.