Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 7 Stunden schrieb ratzfatz:

Was machen wir mit dem überflüssigen Strom aus Windkraft?

Kann man auch die ganze Windenergie abgreifen, so dass kein nennenswerte Wind mehr weht?

Übertreiben die Klimaretter oder erzeugen sie gar bewusst übermäßig Angst? 

Einfach mal anschauen. 

 

 

Bei ca. 34 min sagt Ganteför, dass die Sonne keine Rechnung schickt, dafür diverse andere und der Strompreis bei 37 Cent liegen müsste.

Er erweckt damit den Eindruck, dass Sonnen- und Windstrom 37 Cent kosten würden weil die (nur textlich!) aufgeführten "Rechnungssteller" die Erneuerbaren so teuer machen.

Das ist natürlich stark geframt. 

Dabei sind die meisten "Rechnungssteller" auch bei den anderen Energiearten am Start und es kommen weitere hinzu, bei der Atomkraft z.B. die Entsorgung des Atommülls und der Rückbau und die Dekontaminierung der Rückbaureste.

Ganteför bezieht sich (absichtlich?) nicht auf die reinen Gestehungskosten.

Beim Schauen des Vortrags ist also Wachsamkeit gefragt.

... wie übrigens vor über zehn Jahren bereits beim Lesen seines Buchs: https://www.spektrum.de/rezension/klima/1054390

Und da schließt sich der Kreis: Warum ein Buch über etwas schreiben, was ohnehin nicht zu ändern ist, kauft doch keiner.

Ein Buch, das eine Gegenposition bezieht, ist viel spannender und verkauft sich besser. Ganteför, Sinn, Friedrich, Krall, Müller und einige weitere machen gutes Geld mit ihrer Antiposition.

Holzheu, Ramsdorf und Co. reden sich den Mund fusselig und kaum jemand nimmt das wirklich mal wahr.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.4.2023 um 17:31 schrieb PeWi:

Dass die "erwähnte Forschung" die Rettung bringt, ist ebenfalls ein Glaube. Oder?

Um Probleme zu lösen nutzt kein Glaube, religiöser Eifer oder Hoffen, es müssen realistische Ansätze her. 

Nach nun mehr 28Jahren Erfahrung mit dem Pariser Klimaabkommen, finde ich es ehrlich gesagt lächerlich wenn man damit argumentiert. 
Es hat bisher nicht funktioniert und es wird auch zukünftig nicht funktionieren. Also muss man praktikable Lösungen finden.

Mit zahnlosem Flehen "Bitte Bitte weniger verbrauchen", Kleben auf der Strasse oder Zusammensparen bei kleinen Popelländern (wie DE) wird es nicht gehen. Es ist eine Menschheitsaufgabe und da wird nur mit technischen Lösungen gehen, die es vor allem den ärmeren Ländern ermöglicht einzusparen bzw. deren Aufstieg/Entwicklung CO2-mäßig erträglicher zu machen.

 

Zitat

Ist schon klar, dass die CO2-Abscheidung aus der Luft in großindustriellen Maßstab bezahlbar funktionieren wird? 
Wenn die Bezahlbarkeit dieser Verfahren noch nicht gesichert ist, dann ist es mutig, sich hauptsächlich darauf zu verlassen.

Ganz böse gefragt: Wie ist es denn jetzt? 
Forderung von Askese und massive Kosten die auf Bürger umgelegt wird (entweder direkt oder indirekt) und dadurch für viel Angst und Unmut sorgt.

Was die Zukunft bringt, weiß man nie. Man kann nur aus der Vergangenheit versuchen zu lernen.
 

Zitat

 

 

Nach dem weiter oben geposteten Link (https://www.co2online.de/klima-schuetzen/klimawandel/co2-ausstoss-der-laender/) stoßen Chinesen pro Kopf 8.0 Tonnen pro Jahr aus, Deutsche dagegen 9.2 Tonnen. Dennoch sollen sich laut deinen Posts die Chinesen ins Zeug legen und wir die Beine hoch?

Ist der Maßstab des Pro-Kopf-Ausstoßes nicht das "fairere" und sinnvollere Maß (als der Gesamtausstoß pro Land)?

Der Welt sind leider die pro Kopf-Werte herzlich egal. Die Tendenz ist: Der Anteil in China steigt stark, in Deutschland fällt er. Absolut und pro Kopf. 
Der Unterschied: China hat einen großen EInfluss auf der Weltklima, Deutschland keinen. 

Hunderte Millionen Chinesen leben (noch) auf dem Land in Armut, wollen aber auch Wohsltand. Dh. es ist absehbar das der Anteil von China noch massiv steigen wird. Außerdem die Militäraktionen von China zeigt doch das Klima diesen Land im Rahmen ihres Aufstieges sch.. egal ist. 

Also, was wäre Deine Lösung das es eben nicht aus dem Ruder läuft? 

Nun zu den Statements von @Jokin

Zitat

Bleiben wir technologieoffen und warten ab was sich durchsetzt?

Geboten und Verboten haben nichts mit "Offenheit" zu tun., sondern mit Bevormundung und Zwang. 
Technologieoffenheit gibt es vor allem bei Bestand (weil es nicht anders geht und die Wärmepumpenlobby sich da nicht durchsetzen konnte). Bei Neubauten gibt es nach WUnsch der Grünen aber keine wirkliche (sinnvolle) Alternativen.
 

Zitat

Wer wird denn konkret wozu aus "Überzeugung" und nicht aufgrund "wissenschaftlichem Konsens" gezwungen?

Wenn du davon überzeugt bist, das es deine Pflicht ist (um den Planeten zu retten) dich von fossilen & Holzheizsystemen zu lösen, gerne.
Aber wenn nun  alle Leute per Gesetz dazu verpflichtet werden (mit Übergangsfristen wie 2 Jahre bei Vererbung eines Hauses), dann ist das ein aufoktroyieren bzw Zwang.

Und wenn du von "wissenschaftlichem Konsens" sprichst, welche Wissenschaft meinst du? 
Das ist auch das Problem der Technokratie: Es gibt niemals "die Wissenschaft", weil viele Faktoren berücksichtigt werden. 
Klimawissenschaft ist etwas anderes als Sozialwissenschaft.

Genauso wie Klimaschutz etwas anderes ist als Umweltschutz und diese beiden teilweise sogar Gegensätzlich sind. Denn im Namen des Klimaschutzes und des Greenwashings wird auch mit stark die Umwelt zerstört.

Empfehle dieses Video:

Zitat

Denen sage ich: "abwarten, wer es sich nicht leisten kann und für den es unwirtschaftlich ist, muss es nicht tun."

Wir werden das sehen wie es umgesetzt werden wird. Der Anfangsentwurf war ein Desaster, der viele Menschen geknechtet/stark belastet hätte.
Nach dem berechtigten "Shitstorm" werden wir schauen was am Ende rauskommt.
 

Zitat

Das ist ja genau das Blöde daran: Es sind zu wenig Menschen davon überzeugt, dass ihr eigener Beitrag zu einem l(i)ebenswerteren Planeten beitragen obwohl es so eindeutig auf der Hand liegt.

Schlechte Nachricht für dich: Der Anteil den du beeinflussen schrumpft kontinuierlich.

Denn jeden Tag...
... steigt die Weltbevölkerung um 180.000 (125 pro Minute)
... wird im Schnitt 820km² (300.000 pro Jahr) Wald abgeholzt. Darunter übrigens auch ein Großteil um Holz zu verheizen 
... sterben zwischen 30 bis 158 (11.000 bis 58.000 pro Jahr) Tierarten aus

Also nein, du wirst mit deinem eAuto und PV-Modulen die Welt sicherlich nicht retten oder zu "einem besseren Ort machen". Die Erde wird täglich schlechter. EGal wieviel Greenwashing und Wunschdenken vorherrscht. Selbst Gesamt-DE (mit seiner 1% der Weltbevölkerung) schafft das nicht.

Deshalb sage ich das die deutsche Klimabewegung regelrecht kleinbürgerlich ist.

Und wenn man dazu nicht komplett auf einer einsamen Insel lebt, spürt man sowieso das alles auf einen großen (System-) Krieg hinausläuft und dann ganz andere PRobleme haben werden als CO2 und mit seinem Popelauto die (Klima-)Welt zu retten.


 

Zitat

Menschen am Existenzminimum sind in der Regel nicht die betroffenen Eigenheimbesitzer sondern eher Wohngeldbezieher. (prove me wrong)

Es gibt doch nicht nur wohlhabende Eigenheimbesitzer und nur Wohngeldbezieher. Die Mehrheit der Menschen liegt zwischendrin. 

2017 (also als es den Leuten noch besser ging als Heute) hatte die Hälfte aller Erwachsenen in DE weniger als 26.000€ Vermögen. Und zwar nicht nur Wohngeldempfänger, sondern auch Gering/Mittelverdiener die keine Sozialleistungen beziehen und die ganzen Erhöhungen mit dem eigenen Geld abfedern müssen. Darunter sind auch Hausbesitzer.


"Im Durchschnitt verfügten in Deutschland im Jahr 2017 alle Personen ab 17 Jahren über ein Nettovermögen von 108.449 Euro. Der Median der Vermögensverteilung, also der Wert, der die reichere Hälfte von der ärmeren trennt, lag allerdings bei nur 26.260 Euro. Anders formuliert verfügte die eine Hälfte der Erwachsenen über ein Vermögen von weniger und die andere Hälfte über ein Vermögen von mehr als 26.260 Euro."

Und um diese Menschen geht es. Nicht um die, die sowieso alles aus Steuergeld bezahlt bekommen oder die Reichen, die sich das alles sowieso leisten können.

Zitat

Sorry, aber Deutschland wird zunehmend grüner. Bereits rechtzeitig zur nächsten Bundestagswahl sehen wir wie immer mehr Stromüberschüsse in Energiespeichern landen oder daraus H2 erzeugt werden wird.


WIr werden sehen wie die Situation energiepolitisch in 2 Jahren sein wird. Daran hängt auch der politische Erfolg der Grünen ab.

Den grüne Hype muss man sich leisten können, und die Berliner Senatswahl und die darauf folgende Bürgerbefragung vor wenigen Wochen, zeigte schon das die Grünen und das Klimathemen nicht mal im "hippen Berlin" so populär sind wie es die Grünenfans immer lautstark propagieren.

Bearbeitet von bartio
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb bartio:

Nach nun mehr 28Jahren Erfahrung mit dem Pariser Klimaabkommen, finde ich es ehrlich gesagt lächerlich wenn man damit argumentiert. 
Es hat bisher nicht funktioniert und es wird auch zukünftig nicht funktionieren. Also muss man praktikable Lösungen finden.

Welchen Widerspruch siehst du   zwischen "praktikablen Lösungen"  und "Erreichung der vereinbarten Ziele"? Das geht doch Hand in Hand.

Die Forschung hat uns den Fortschritt gebracht Sonnen- und Windenergie effizienter zu nutzen als noch vor 30 Jahren.

vor 10 Minuten schrieb bartio:

Mit zahnlosem Flehen "Bitte Bitte weniger verbrauchen", Kleben auf der Strasse oder Zusammensparen bei kleinen Popelländern (wie DE) wird es nicht gehen.

Stimmt, man könnte auch Verbote aussprechen, ist dir aber auch nicht recht.

vor 10 Minuten schrieb bartio:

Forderung von Askese und massive Kosten die auf Bürger umgelegt wird (entweder direkt oder indirekt) und dadurch für viel Angst und Unmut sorgt.

Bei dafür anfälligen Menschen funktioniert das so gut, dass sie selber zu Verbreitern von Angst und Unmut werden. 😏

vor 10 Minuten schrieb bartio:

Denn jeden Tag...
... steigt die Weltbevölkerung um 180.000 (125 pro Minute)

Zumeist in den Ländern, die kaum CO2 je Kopf ausstoßen ...

vor 11 Minuten schrieb bartio:

Der Anteil den du beeinflussen schrumpft kontinuierlich.

... selbst wenn: Durch mein umweltfreundliches Verhalten senke ich langfristig meine Ausgaben.

vor 14 Minuten schrieb bartio:

Also nein, du wirst mit deinem eAuto und PV-Modulen die Welt sicherlich nicht retten oder zu "einem besseren Ort machen".

Mein direktes Umfeld verbessere ich sehr wohl 🙂 

vor 15 Minuten schrieb bartio:

Es gibt doch nicht nur wohlhabende Eigenheimbesitzer und nur Wohngeldbezieher. Die Mehrheit der Menschen liegt zwischendrin. 

Richtig, deshalb schrieb ich "in der Regel" und "eher".

Deine Lesekompetenz ist wirklich unterirdisch. Es wundert mich daher nicht, dass du so negativ eingestellt bist.

vor 22 Minuten schrieb bartio:

2017 (also als es den Leuten noch besser ging als Heute) hatte die Hälfte aller Erwachsenen in DE weniger als 26.000€ Vermögen.

Falsch. Das trifft nur auf die Hälfte von 30.000 Befragten in 15.000 Haushalten zu. (https://www.diw.de/de/diw_01.c.412809.de/sozio-oekonomisches_panel__soep.html) Diese Stichprobe auf über 80 Millionen Menschen zu skalieren kann nur falsch sein.

vor 25 Minuten schrieb bartio:

Und um diese Menschen geht es.

Auch falsch geschlussfolgert.

Wenn die Hälfte der Menschen über weniger als 26.000 Euro verfügen, muss das nicht zwangsläufig auch die Hälfte aller Haushalte sein.

Im Durchschnitt leben zwei von 30.000 Menschen in 15.000 Haushalten und wenn einer davon unter dem Median und der andere darüber liegt, ist deine Aussage Unsinn.

 

Und weil es hier in erster Linie um Immobilienbesitzer geht, sollte auch darauf der Fokus gelegt werden:

"Der Anteil der Besitzer einer selbstgenutzten Immobilie lag im Jahr 2017 bei knapp 39 Prozent. Ihr durchschnittliches Nettovermögen lag bei rund 225.400 Euro."

... aus der von dir verlinkten Seite - danke für die erneute Bestätigung, dass du nicht in der Lage bist Informationen halbwegs korrekt zu verarbeiten.

Sorry, aber bei einem Nettovermögen von über 200.000 Euro werden Dämmmaßnahmen ja wohl drin sein, oder?!?

  • Down 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, bartio said:
On 4/9/2023 at 3:31 PM, PeWi said:

Dass die "erwähnte Forschung" die Rettung bringt, ist ebenfalls ein Glaube. Oder?

Um Probleme zu lösen nutzt kein Glaube, religiöser Eifer oder Hoffen, es müssen realistische Ansätze her. 

Nach nun mehr 28Jahren Erfahrung mit dem Pariser Klimaabkommen, finde ich es ehrlich gesagt lächerlich wenn man damit argumentiert. 
Es hat bisher nicht funktioniert und es wird auch zukünftig nicht funktionieren. Also muss man praktikable Lösungen finden.

Du gehst leider nicht auf meinen Punkt ein.

Solange nicht absehbar ist, ob CO2-Abscheidung aus der Luft wirklich wirtschaftlich in großem Maßstab funktionieren wird, ist es ziemlich fahrlässig, hauptsächlich auf so etwas zu setzen. Es gab schon öfters in der Forschung vielversprechende Wege, die sich dann letztendlich doch nicht wirtschaftlich hochskalieren ließen. Oder - wie Kernfusion - ständig Jahrzehnt für Jahrzehnt länger brauchen.

Wie im Finanziellen - Diversifikation ist ein Muss. Alles andere ist fahrlässig.

3 hours ago, bartio said:

Der Welt sind leider die pro Kopf-Werte herzlich egal. Die Tendenz ist: Der Anteil in China steigt stark, in Deutschland fällt er. Absolut und pro Kopf. 
Der Unterschied: China hat einen großen EInfluss auf der Weltklima, Deutschland keinen. 

Auch da gehst du nicht ernsthaft auf meinen Punkt ein.

Eigentlich ist es doch einleuchtend, dass jeder für seinen Anteil verantwortlich ist, oder? Deine obigen Zeilen sprechen - streng genommen -  den wohlsituierten Grünen-Wähler, der liebend gern in der ganzen Welt Urlaub macht, genauso von der Verantwortung frei wie den Superreichen mit Privatjet und Luxusjacht.
Wenn schon ein ganzes Land wie Deutschland keinen Einfluss hat, dann ein einzelner Mensch, egal ob Grünenwähler oder Superreicher, ja erst recht nicht.

IMHO ist der Pro-Kopf-Verbrauch ein hauptsächliche Hebel. Jeder Mensch muss im wesentlichen wohnen, essen, heizen, arbeiten. Das summiert sich einfach auf, bei mehr Menschen wird die Summe zwangsläufig höher. Insofern muss man China aufgrund der erheblich höheren Bevölkerungszahl zwingend einen erheblich höheren Gesamtausstoß zugestehen.

3 hours ago, bartio said:

Hunderte Millionen Chinesen leben (noch) auf dem Land in Armut, wollen aber auch Wohsltand. Dh. es ist absehbar das der Anteil von China noch massiv steigen wird.

Das ist richtig, verwickelt dich aber in Widersprüche: Wenn du hiesigen Bürgern den westlichen Standard erlaubst, dann müsstest du auch den hunderten Millionen von bisher armen Chinesen bessere persönliche Verhältnisse gestatten. Deiner Meinung nach soll aber gerade China seinen Ausstoß massiv senken. Das heißt im Umkehrschluss, dass "die Chinesen" darben sollen, damit du und die deutschen Bürger sich in wesentlich besseren Verhältnissen ausruhen können.

3 hours ago, bartio said:

Außerdem die Militäraktionen von China zeigt doch das Klima diesen Land im Rahmen ihres Aufstieges sch.. egal ist. 

Das ist ein Nullargument, weil das auf alle im Ukrainekrieg mittelbar und unmittelbar Beteiligten ebenso zutrifft. "Wir" stellen die Unterstützung und Verteidigung unserer Werte auch über das Klima. Konkret im Ukrainekrieg und auch allgemein - https://orf.at/stories/3128002/.

Bearbeitet von PeWi
Tippfehler
  • Love it 2
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bartio

Der Ton in meinem Post war am Donnerstag nicht angebracht. Das gefällt mir nicht wirklich. Ich bin nicht hier, um Polemik gegen User zu verbreiten.

Ich habe darüber nochmal nachgedacht. Es läuft so nicht.

Dieses Forum ist nicht dafür da, um über Personen zu hetzen. Ich habe bei Putin noch wesentlich mehr Toleranz, aus naheliegenden Gründen, und ich bin sicherlich weniger streng, wenn es gegen die AFD geht, aber auch dort behagt mir dein Tonfall oft nicht.

Es wäre auch etwas anderes, wenn es dir mal rausrutschen würde.

Aber das, was du in diesem Thread machst, ist eine systematische Hetze gegen die Grünen und deren gerne namentlich genannten Politiker. Ihr könnt hier gerne die Energiewende kontrovers diskutieren, und du zeigst ja auch, dass es geht. Bitte weiter so. Aber lass diese Hetzanfälle. Das hier ist kein Kommentarbereich der WELT.

Sobald ich dich hier nochmal erwische, wie du deine Hetze fortsetzt, werfe ich dich raus. Wir hatten das Spiel lange genug.

Ich weiß, dass es seit die Grünen an der Macht sind in konservativ ausgerichteten Medien salonfähig wurde, zu hetzen, zu beleidigen und jeden Restanstand zu verlieren, und ich weiß auch, dass Twitter und Co das auch zelebrieren. Hier werde ich das trotzdem nicht dulden. Dein Bedürfnis, einen digitalen Wutanfall gegen Grüne niederzuschreiben, wirst du auch woanders ausleben können. 

Danke an Jokin, dass du mit kühlem Kopf und ohne Beleidigungen dem fortlaufenden Schwall an Hetze und Desinformation entgegenwirkst. Wie ihr in meinen letzten Posts seht, habe ich dazu nicht die Nerven. Mein Post von Donnerstag war im Ton nicht angebracht.

 

  • Love it 1
  • Confused 1
  • Sad 2
  • Thanks 1
  • Like 2
  • Up 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Danke an Jokin, dass du mit kühlem Kopf und ohne Beleidigungen dem fortlaufenden Schwall an Hetze und Desinformation entgegenwirkst. Wie ihr in meinen letzten Posts seht, habe ich dazu nicht die Nerven. Mein Post von Donnerstag war im Ton nicht angebracht.

wtf BERGMANN... ohne Worte der Post...

  • Like 1
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch für dich gilt die Regel: Keinen Link ohne inhaltliche Eigenleistung. Bitte präzisieren, was in dem Video ist, für diejenigen, die nicht erst 40 Minuten schauen wollen. Oder gib' einige Tipps für gute Zeitmarken.

Bartio verbreitet hier nicht immer Bullshit, aber verfällt oft in eine Hetze und Polemik, die nicht den Standards dieses Forums gerecht wird. Das kann er woanders machen.

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Reden: https://efahrer.chip.de/news/youtuber-ist-fassungslos-dieser-effekt-seines-balkonkraftwerks-ueberraschte-ihn_1011604

Mit fast jedem Balkonkraftwerk wird ein weiterer Mensch energiebewusster.

Er versucht seinen Verbrauch so zu optimieren, dass er möglichst viel seines selbst produzierten Stroms zu verbrauchen.

Es erfolgt dadurch eine Lastverschiebung aus den Morgen- und Abendstunden hinein in die Sonnenstunden (Waschmaschine/Geschirrspüler/Trockner/Gartenbewässerung/Auto laden/...)

... und das ist ja auch vollkommen logisch bei den Deutschen, die für ein paar Cent günstigeren Sprit auch Umwege fahren und auch nochmal abends losfahren anstatt erst am nächsten Morgen zu tanken.

Ebenso wird das bei den dynamischen Strompreisen werden. 

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb prosac:

falls ihr grünen mal aus eurer Blase raus wollt...

 

@bartio verbreiter hier bei Gott keinen Bullshit...

Die Kurve benutzte Ganteför auch schon in einem anderen Video:

https://gml.noaa.gov/ccgg/trends/#global

Das hat natürlich auch Gründe: https://gml.noaa.gov/ccgg/covid2.html

 

Die Frage ist jedoch: Auch wenn der Corona-Lockdown in den jahreszeitlichen Schwankungen nicht sichtbar ist: Sollen wir weiter CO2 in die Umwelt blasen? Oder sollten wir uns eher fragen welche Seiteneffekte dieses Verheizen von fossilen Energieträgern noch so hat?

Die Hälfte der thermischen Leistung eines AKWs wird in den Kühltürmen weg gekühlt. Da die weit weg von Städten stehen gibt es in der Regel keine Fernwärmenutzung.

Im Gegensatz dazu werden Gaskraftwerke mitten in die Städte gestellt, bzw. an den Stadtrand um die Stadt mit Wärme zu versorgen. Die Stromproduktion ist natürlich gerade im Winter sehr willkommen wenn auch mehr Wärme gebraucht wird.

Zudem lassen sich Gaskraftwerke auf Wasserstoff umstellen wenn es denn irgendwann soweit ist.

vor 17 Minuten schrieb prosac:

warum baut DE 17 neue Gaskraftwerke?

Hier die Liste: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_geplanter_und_im_Bau_befindlicher_Gaskraftwerke_in_Deutschland

Und hier der Grund: https://www.b4bschwaben.de/b4b-nachrichten/guenzburg_artikel,-kernkraftwerk-gundremmingen-ade-neues-gaswerk-in-leipheim-_arid,263425.html

Das Gaskraftwerk in Leipheim mit einer Kapazität von 300 Megawatt ist ein sogenanntes „besonderes netztechnisches Betriebsmittel“, das als Sicherheitsinstrument für kritische Netzsituationen dienen und nicht am regulären Strommarkt teilnehmen wird. Die besonderen netztechnischen Betriebsmittel wurden in einem wettbewerblichen Ausschreibungsverfahren der Übertragungsnetzbetreiber bestimmt. Insgesamt vier Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von 1200 Megawatt sollen ab Herbst 2022 in Betrieb gehen und zur Systemstabilität Süddeutschlands beitragen. Sie entstehen neben Leipheim und Irsching an den Standorten Biblis (Hessen) und Marbach (Baden-Württemberg).

Das ist also die "Versicherung gegen Dunkelflauten". Die werden u.a. dort errichtet wo durch ehemalige Kernkraftwerke eh schon eine gute Netzanbindung vorhanden ist und die das Netz dann absichern werden.

 

Seit 2020 ist die "BigBattery" in Betrieb und das Youtube-Video hat nichtmal 2.000 Aufrufe:

.. das Video ist super gemacht, sehr kurz und zeigt ganz deutlich wie Stromspeicher mit konventionellen Kraftwerken kombiniert werden können.

Aber wen interessieren schon informative sachliche Videos (500 Views pro Jahr) wenn sie doch Panikmache sehen können (250.000 Views pro Jahr).

vor 30 Minuten schrieb prosac:

der Herr Ganteför ist sicher auch nur ein Schwurbler ^^

Nein, Ganteför ist kein Schwurbler.

Ganteför ist Wissenschaftler, der womöglich eine Beobachtungsreihe für eines seiner Bücher durchführt: https://www.amazon.de/-/en/Gerd-Ganteför/dp/3038000272/ref=sr_1_5?qid=1681217559

Das Buch heißt: "Das Gesetz der Herde: Von Primaten, Parolen und Populisten - Macht und Unterwerfung bei Tier und Mensch".

Wer Ganteför zuhört sollte seine Bücher kennen und für sich entscheiden ob er zu den Beobachtern oder zu den Beobachteten gehört.

 

... ICU :cool:

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Jokin:

Ganteför ist Wissenschaftler, der womöglich eine Beobachtungsreihe für eines seiner Bücher durchführt: https://www.amazon.de/-/en/Gerd-Ganteför/dp/3038000272/ref=sr_1_5?qid=1681217559

Das Buch heißt: "Das Gesetz der Herde: Von Primaten, Parolen und Populisten - Macht und Unterwerfung bei Tier und Mensch".

Wer Ganteför zuhört sollte seine Bücher kennen und für sich entscheiden ob er zu den Beobachtern oder zu den Beobachteten gehört.

Eben, Nix mit Leugnung der Co2 Emmissionen...

Er kommt aber auch zum Schluss dass es mit Deutschland eben NICHT getan ist...

Wir brauchen Weltweite "Changes" - und nicht das palaver der Grünen dass der DACH Raum alles richten kann... (der Herr hat x Stunden Material dazu....)

Aber HEY, wenn jemand was gegen die herrschende Meinung sagt ist er ein Schwurlber, Verschwörungstheoretiker oder Russlandtroll... @Christoph Bergmann!

 

 

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Jokin:

 

Bei ca. 34 min sagt Ganteför, dass die Sonne keine Rechnung schickt, dafür diverse andere und der Strompreis bei 37 Cent liegen müsste.

Er erweckt damit den Eindruck, dass Sonnen- und Windstrom 37 Cent kosten würden weil die (nur textlich!) aufgeführten "Rechnungssteller" die Erneuerbaren so teuer machen.

Das ist natürlich stark geframt. 

Dabei sind die meisten "Rechnungssteller" auch bei den anderen Energiearten am Start und es kommen weitere hinzu, bei der Atomkraft z.B. die Entsorgung des Atommülls und der Rückbau und die Dekontaminierung der Rückbaureste.

Ganteför bezieht sich (absichtlich?) nicht auf die reinen Gestehungskosten.

Beim Schauen des Vortrags ist also Wachsamkeit gefragt.

... wie übrigens vor über zehn Jahren bereits beim Lesen seines Buchs: https://www.spektrum.de/rezension/klima/1054390

Und da schließt sich der Kreis: Warum ein Buch über etwas schreiben, was ohnehin nicht zu ändern ist, kauft doch keiner.

Ein Buch, das eine Gegenposition bezieht, ist viel spannender und verkauft sich besser. Ganteför, Sinn, Friedrich, Krall, Müller und einige weitere machen gutes Geld mit ihrer Antiposition.

Holzheu, Ramsdorf und Co. reden sich den Mund fusselig und kaum jemand nimmt das wirklich mal wahr.

Manchmal schon lustig wie hier versucht wird einen gestandenen Professor, der sich intensivst mit dem Thema beschäftigt hat, zu diskreditieren, während man an den Lippen von Studienabbrechern und Kinderbuchautoren hängt 😁

Da höre ich doch lieber auf die Fachleute!

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb prosac:

ber HEY, wenn jemand was gegen die herrschende Meinung sagt ist er ein Schwurlber, Verschwörungstheoretiker oder Russlandtroll... @Christoph Bergmann!

Nö. Wie du in diesem und vielen anderen Threads siehst, ist es durchaus möglich, Kritik an der herrschenden Meinung anzubringen, ohne Schwurbler, Verschwörungstheoretiker oder Russlandtroll zu sein.

Typischer Strohmann.

Was du willst, ist, dass Schwurbler, Verschwörungstheoritker oder Russlandtrolle nicht mehr als solche benennbar sind, WEIL sie die herrschende Meinung hinterfragen und kritische Diskurse okkupieren. Das ist quasi das Gegenteil des kritischen Denkens, weil es aufhört, sobald etwas gegen die herrschende MEinung geht. Kann dann nur richitg sein, gell, und die Bergmänner, die dann von Schwurblern und Russlandtrollen reden, sind Türsteher der herrschenden Meinung und Cancel Culture usw.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb ratzfatz:

Manchmal schon lustig wie hier versucht wird einen gestandenen Professor, der sich intensivst mit dem Thema beschäftigt hat, zu diskreditieren, während man an den Lippen von Studienabbrechern und Kinderbuchautoren hängt 😁

Da höre ich doch lieber auf die Fachleute!

Lustig ist aber auch, wie manche das Urteil von 99 Prozent der Professoren, die sich mit der Sache beschäftigen, ignorieren, aber dann bei einem Prozent, das ihnen in die Tasche redet, plötzlich fachleutehörig wird.

Wenn wir das wirklich zum üblichen Umgang mit Wissenschaft machen - ja, wenn ich will, nein, wenn ich nicht will - sind wir schneller zurück im Mittelalter als uns lieb ist.

  • Thanks 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Christoph Bergmann:

Was du willst, ist, dass Schwurbler, Verschwörungstheoritker oder Russlandtrolle nicht mehr als solche benennbar sind, WEIL sie die herrschende Meinung hinterfragen und kritische Diskurse okkupieren. Das ist quasi das Gegenteil des kritischen Denkens, weil es aufhört, sobald etwas gegen die herrschende MEinung geht. Kann dann nur richitg sein, gell, und die Bergmänner, die dann von Schwurblern und Russlandtrollen reden, sind Türsteher der herrschenden Meinung und Cancel Culture usw.

 

 

jap exakt dass... einige wenige maßen sich an für alle zu Reden, beispiel unser Godlesel hier (denn du ja so hoch hälst)

Stell dir vor, es gibt Leute di anderst denken!

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Christoph Bergmann:

Typischer Strohmann.

Was du willst, ist, dass Schwurbler, Verschwörungstheoritker oder Russlandtrolle nicht mehr als solche benennbar sind, WEIL sie die herrschende Meinung hinterfragen und kritische Diskurse okkupieren. Das ist quasi das Gegenteil des kritischen Denkens, weil es aufhört, sobald etwas gegen die herrschende MEinung geht. Kann dann nur richitg sein, gell, und die Bergmänner, die dann von Schwurblern und Russlandtrollen reden, sind Türsteher der herrschenden Meinung und Cancel Culture usw.

 

vor 4 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Ich weiß, dass es seit die Grünen an der Macht sind in konservativ ausgerichteten Medien salonfähig wurde, zu hetzen, zu beleidigen und jeden Restanstand zu verlieren, und ich weiß auch, dass Twitter und Co das auch zelebrieren. Hier werde ich das trotzdem nicht dulden. Dein Bedürfnis, einen digitalen Wutanfall gegen Grüne niederzuschreiben, wirst du auch woanders ausleben können. 

 

sorry, langsam wird es hier echt fragwürdig, gerade heute hat eine grüne Frontfrau wieder einmal ihr fundiertes Wissen über Strompreise von sich gegeben

https://www.rnd.de/politik/sinken-die-strompreises-trotz-abschaltung-der-atomkraftwerke-PIIVFS34PBK6PI45GSANHYVTVI.html

ist in DE schon mal der Strom billiger geworden - ich kann Bartios "Wutanfälle" absolut verstehen, tagtäglich von Leuten die zum großen Teil nicht eine berufl. Ausbildung beendet haben Ratschläge oder gar Vorgaben zu erhalten die einen nur schröpfen sind keine Hetze, er bringt es auf den Punkt!

Du schreibst das er (Bartio) nicht will das dieser oder jener als etwas nicht mehr benennbar ist, was nicht stimmt, Du möchtest berechtigte Kritik an grüner Bevormundung abwürgen und verhindern das man es als das benennt was es ist!

Und Deine Kritik an konservativ ist auch schon arg fragwürdig !

vor 5 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Danke an Jokin, dass du mit kühlem Kopf und ohne Beleidigungen dem fortlaufenden Schwall an Hetze und Desinformation entgegenwirkst. W

wohl ein Scherz, Jokin hat mit Sicherheit ein großes Wissen, allerdings seine überhebliche und auch auf dieser Seite nieder geschriebenen Beleidigungen scheinen Dir entgangen zu sein!

 

Falls Du mit "Bartio" auch noch einen der wenigen übriggebliebenen Kritiker still  legen willst versinkt dieser Thread in einförmiger gegenseitiger Beglückung über (nicht vorhandene) Erfolge und angeblich sinkende Preise.

Bin dann aber auch hier raus, wie anscheinend schon einige in der letzten Zeit

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Christoph Bergmann:

Lustig ist aber auch, wie manche das Urteil von 99 Prozent der Professoren, die sich mit der Sache beschäftigen, ignorieren, aber dann bei einem Prozent, das ihnen in die Tasche redet, plötzlich fachleutehörig wird.

Wenn wir das wirklich zum üblichen Umgang mit Wissenschaft machen - ja, wenn ich will, nein, wenn ich nicht will - sind wir schneller zurück im Mittelalter als uns lieb ist.

Ich und übrigens auch Ganteför streiten den Klimawandel nicht ab. 

Einzig der mMn übertrieben Aktionismus wird bemängelt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Zukunft:

eine grüne Frontfrau

Was ist das für eine Wortwahl? Ist es heutzutage unmöglich, sich zu äußern, ohne zu hetzen?

Zitat

Ist in DE schon mal der Strom billiger geworden - ich kann Bartios "Wutanfälle" absolut verstehen, tagtäglich von Leuten die zum großen Teil nicht eine berufl. Ausbildung beendet haben Ratschläge oder gar Vorgaben zu erhalten die einen nur schröpfen sind keine Hetze, er bringt es auf den Punkt!

Ja, mir egal, hier ist nicht der Ort, um Wutanfälle abzuladen. Hier wird zivilisiert diskutiert. Kritik ja, Hetze nein.

Zitat

Du schreibst das er (Bartio) nicht will das dieser oder jener als etwas nicht mehr benennbar ist, was nicht stimmt, Du möchtest berechtigte Kritik an grüner Bevormundung abwürgen und verhindern das man es als das benennt was es ist!

Erstens meinte ich nicht Bartio, sondern prosac.

Zweitens reagiere ich niemals, wenn jemand grüne Politik kritisiert, sondern nur, wenn daraus Hetze wird.

Wenn jemand das eine nicht von anderen unterscheiden kann, sollte er sich im Kommentarbereich der Welt austoben.

Zitat

Und Deine Kritik an konservativ ist auch schon arg fragwürdig !

Und Deine Kritik an konservativ ist auch schon arg fragwürdig ! Die Springer-Presse und andere konservative Medien eskalieren im Tonfall vollkommen. Da ist mittlerweile eine Ausdrucksweise zum Standard geworden, die vor einigen Jahren noch zu schäbig für einen Stammtisch gewesen wäre. Neulich in den Don Alfonso Artikel zu Wärmepumpen reingelesen, das ist wirklich rhetorisch die allerunterste Schublade, noch nicht mal witzig oder polemisch, sondern einfach nur ein dumpfer Wutanfall.

Das ist meine Kritik am Konservativen. Das Fallenlassen jeglichen Anstands. Und das kommt auch bei Bartios Wutanfällen hier durch.

Zitat

wohl ein Scherz, Jokin hat mit Sicherheit ein großes Wissen, allerdings seine überhebliche und auch auf dieser Seite nieder geschriebenen Beleidigungen scheinen Dir entgangen zu sein!

Ich bekomme Entgleisungen hier meistens durch Meldungen mit. Jokin hat in diesem Thread hunderte Posts abgegeben, und keines wurde gemeldet. Daher nehme ich an, dass es ok ist. Ansonsten könnt ihr gerne melden und ich schaue es mir an. In der Regel sehe ich, wie er Hetze und Polemik auf nüchterne, meinetwegen überhebliche Weise beantwortet.

Zitat

Falls Du mit "Bartio" auch noch einen der wenigen übriggebliebenen Kritiker still  legen willst versinkt dieser Thread in einförmiger gegenseitiger Beglückung über (nicht vorhandene) Erfolge und angeblich sinkende Preise.

Ich lege keine Kritiker still. Ich verhindere Hetze und Beleidigungen. Wenn Bartio seine Kritik nicht ohne Hetze äußern kann, muss er eben die vielen anderen Orte im Internet aufsuchen, wo er das darf, eben die Kommentarspalten konservativer Medien.

  • Haha 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Christoph Bergmann:

Ich lege keine Kritiker still. Ich verhindere Hetze und Beleidigungen. Wenn Bartio seine Kritik nicht ohne Hetze äußern kann, muss er eben die vielen anderen Orte im Internet aufsuchen, wo er das darf, eben die Kommentarspalten konservativer Medien.

ich verhindere wenn etwas gegen MEINE LINKE MEINUNG GEHT!

Danke BERGMANN!!!!!!

  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, prosac said:

Ich hab's nicht komplett gesehen, sondern mit ein paar Sprüngen in der halben Zeit geschaut:

Schönes Video - unaufgeregt, sachlich mit einleuchtenden Schlussfolgerungen und ausgewogenen Urteilen:


Deutschland ist nicht das Musterland und könnte noch einiges tun, braucht sich aber nicht einbilden, mit lokalen Massnahmen (also deutschland-weiten) einen merklichen Unterschied in der Welt machen zu können.

Globale Probleme muss man global angehen, indem alle ihren jeweiligen Teil tun. Großer Treiber der CO2-Zunahme ist die Zunahme der Erdbevölkerung, mehr Menschen brauchen einfach mehr. Eine Steigerung des Lebenstandardes kann man den armen Ländern gerechterweise nicht verwehren, wird aber sehr wahrscheinlich auch dort zu deutlich sinkenden Bevölkerungsraten führen, was für den Kampf gegen die Erderwärmung sehr wichtig wäre. [Hier unterschlägt er IMHO aber den Effekt, wie viel mehr Energie und CO2 der steigende Lebensstandard andererseits kosten wird, und ob sich beide Effekte kompensieren, oder der eine den anderen überwiegt.]

Das Einsparen von Energie durch private Haushalte und Industrien in westlichen Ländern wird seiner Meinung nach nicht ausreichen, weil einerseits die Dritte-Welt-Länder massiv Kraftwerke bauen werden und sich nur die billigen Kohlekraftwerke leisten werden können, und andererseits die beiden großen Länder Indien und China derzeit und in naher Zukunft (weiterer Zubau) ebenfalls zu großen Teilen Kohlekraftwerke nutzen.

Seiner Meinung nach muss man die Menschen mit positiven Angeboten locken, weil Verbote zu Verdrossenheit und Verweigerung führen werden. Zusätzlich wird es seiner Meinung notwendig sein, mit aktiven Methoden die Erde abzukühlen, an denen weltweit intensiv geforscht würde. [Hier bringt er nur das Schlagwort 'Aerosole' als eine Möglichkeit an, ohne in Details zu gehen.]

Wichtig wäre in der Gesamtschau, technologie- und ergebnisoffen vorzugehen und keine Denkverbote oder Ideologie-Scheuklappen zuzulassen.

Bearbeitet von PeWi
Tippfehler behoben
  • Thanks 2
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

19 minutes ago, Christoph Bergmann said:
30 minutes ago, Zukunft said:

eine grüne Frontfrau

Was ist das für eine Wortwahl? Ist es heutzutage unmöglich, sich zu äußern, ohne zu hetzen?

Möglicherweise bin ich als Landei naiv, aber was ist an dieser Formulierung problematisch? Für mich bezeichnet das einfach jemanden, der bei den Grünen vom Führungspersonal und und weiblichen Geschlechts ist.

Auch @Jokinfand ich neulich arg empfindlich, als er bei der Formulierung "die neuen Juden?" gleich was böser Menschenverachtung schrieb. In dortigen Zusammenhang war das IMHO eher ein - meinetwegen ungeschicktes - Synonym für "die neuen Sündenböcke" als eine echte Gleichsetzung mit Juden/Verfolgung/KZ etc.


Grundsätzlich: Als Landei älteren Semester habe ich schon ein bischen den Eindruck, dass man heute arg empfindlich ist und sehr großzügig alles mögliche gleich als "Hetze" o.ä. tituliert?

Bearbeitet von PeWi
  • Thanks 6
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb prosac:

warum baut DE 17 neue Gaskraftwerke?

der Herr Ganteför ist sicher auch nur ein Schwurbler ^^

 

@Goldesel, wolltest du nicht still sein?

Weil die Dinger in Zukunft mit Wasserstoff betrieben werden können. 

vor 1 Stunde schrieb Zukunft:

 

 

sorry, langsam wird es hier echt fragwürdig, gerade heute hat eine grüne Frontfrau wieder einmal ihr fundiertes Wissen über Strompreise von sich gegeben

https://www.rnd.de/politik/sinken-die-strompreises-trotz-abschaltung-der-atomkraftwerke-PIIVFS34PBK6PI45GSANHYVTVI.html

ist in DE schon mal der Strom billiger geworden - ich kann Bartios "Wutanfälle" absolut verstehen, tagtäglich von Leuten die zum großen Teil nicht eine berufl. Ausbildung beendet haben Ratschläge oder gar Vorgaben zu erhalten die einen nur schröpfen sind keine Hetze, er bringt es auf den Punkt!

Du schreibst das er (Bartio) nicht will das dieser oder jener als etwas nicht mehr benennbar ist, was nicht stimmt, Du möchtest berechtigte Kritik an grüner Bevormundung abwürgen und verhindern das man es als das benennt was es ist!

Und Deine Kritik an konservativ ist auch schon arg fragwürdig !

wohl ein Scherz, Jokin hat mit Sicherheit ein großes Wissen, allerdings seine überhebliche und auch auf dieser Seite nieder geschriebenen Beleidigungen scheinen Dir entgangen zu sein!

 

Falls Du mit "Bartio" auch noch einen der wenigen übriggebliebenen Kritiker still  legen willst versinkt dieser Thread in einförmiger gegenseitiger Beglückung über (nicht vorhandene) Erfolge und angeblich sinkende Preise.

Bin dann aber auch hier raus, wie anscheinend schon einige in der letzten Zeit

Du kannst uns doch sicherlich auch sagen, warum die Grüne damit Unrecht haben sollte? Wenn ich den Strommix mit immer mehr der günstigsten Stromerzeugungsart fülle passiert zwangsläufig was?

Und da haben wir die EU Reform des Strommarktes noch nicht einmal eingepreist.

Das wird aber auch blöd, wenn wir weder Blackouts haben noch steigende Energiepreise sondern die Preise tatsächlich und hoffentlich bis zur Bundestagswahl deutlich sinken für die Verbraucher. Wobei: die Populisten haben dann wieder ein neues Thema, Mal schauen was es wird.

  • Thanks 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb PeWi:

Möglicherweise bin ich als Landei naiv, aber was ist an dieser Formulierung problematisch? Für mich bezeichnet das einfach jemanden, der bei den Grünen vom Führungspersonal und und weiblichen Geschlechts ist.

Auch @Jokinfand ich neulich arg empfindlich, als er bei der Formulierung "die neuen Juden?" gleich was böser Menschenverachtung schrieb. In dortigen Zusammenhang war das IMHO eher ein - meinetwegen ungeschicktes - Synonym für "die neuen Sündenböcke" als eine echte Gleichsetzung mit Juden/Verfolgung/KZ etc.


Grundsätzlich: Als Landei älteren Semester habe ich schon ein bischen den Eindruck, dass man heute arg empfindlich ist und sehr großzügig alles mögliche gleich als "Hetze" o.ä. tituliert?

Schau dich doch Mal um. Wir haben die Energiekrise überstanden, niemand hat gefroren, Stromnetz stabil, Wirtschaft wächst und Inflation sowie Energiepreise sinken deutlich.

Eigentlich müsste man dem Wirtschaftsminister gute Arbeit attestieren. Und was passiert hier?

Das zieht sich durch sämtliche sozialen Medien. Die Wutbürger haben gegen das Feindbild "Grüne" Stellung bezogen. Da kann es noch so gut laufen.

  • Love it 2
  • Haha 1
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.