Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 10 Minuten schrieb mike_grh:

Zu den Aufgaben der öffentlich-rechtlichen Sender gehört eine vielfältige und objektive Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen.

Die Tagesschau hat sich auf die KW39 bezogen. Vollkommen objektiv.

vor 11 Minuten schrieb mike_grh:

Bürgerinnen und Bürger sollen sich zu diesen Themen eine eigene Meinung bilden. Der Rundfunk soll durch die Auswahl der Programme die freie Meinungsbildung und die kulturelle Vielfalt unterstützen.

Auch dieser Punkt ist erfüllt: Jeder kann sich zur KW39 eine eigene Meinung bilden.

vor 12 Minuten schrieb mike_grh:

Außerdem sollen die Bürgerinnen und Bürger Angebote zur Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung erhalten. Die öffentlich-rechtlichen Sender müssen ihren Auftrag unabhängig vom staatlichen oder sonstigen interessengeleiteten Einfluss erfüllen.

Auch das ist erfüllt.

vor 12 Minuten schrieb mike_grh:

Hier wäre also zumindest ein ins Verhältnis setzen angebracht gewesen.

Auch richtig. Das ist ja meine Kritik. Und ich mutmaße die Motive dahinter, die guter Absicht sind, denn dadurch verhindern sie ein Stück weit eine Verschärfung der Krise.

vor 13 Minuten schrieb mike_grh:

So muss ich ihnen leider (mal wieder) plumpe Meinungsmache vorwerfen.

Auch da hast du recht - natürlich ist das "Meinungsmache" und "plump" ist es auch. Aber eben mit guten Absichten 🙂

  • Haha 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne Frage in die Runde hier. Ich bin gerade über Solarzelle zu Indium zu dem hier gekommen:

Bei dem auch bei der Herstellung von Leuchtdioden bedeutsamen Indium wird einerseits bis 2035 mit einem Versiegen der Ressourcen gerechnet,[18] da sich die theoretischen Indiumvorräte im Jahr 2006 auf nur 6000 Tonnen, die ökonomisch abbaubaren Reserven auf sogar nur 2800 Tonnen beliefen.[19] Andere Quellen reden von 50.000 Tonnen und Speisung des Verbrauchs aus Recycling.[20] Die Sekundärproduktion, also das Recycling, übertrifft die Primärproduktion und lag im Jahr 2008 bei 800 Tonnen.[21]

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Solarzelle

Ich finde in zehn Minuten Suche keinen vernünftigen Chart der mir den Indiumspotpreis der letzten Jahre anzeigt. Ich finde auch keine gehandelten Firmen die Indium Recycling betreiben. Der erste Link im Suchergebnis 'Quest Metals' scheint nicht Börsennotiert zu sein. Darauffolgende Links sind nur allgemeine "Infoseiten" (Allgemeintexte zur Platzierung von Werbung).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb James Hodlen:

Ich finde in zehn Minuten Suche keinen vernünftigen Chart der mir den Indiumspotpreis der letzten Jahre anzeigt. Ich finde auch keine gehandelten Firmen die Indium Recycling betreiben. Der erste Link im Suchergebnis 'Quest Metals' scheint nicht Börsennotiert zu sein. Darauffolgende Links sind nur allgemeine "Infoseiten" (Allgemeintexte zur Platzierung von Werbung).

Haupt Umschlagsplatz: https://en.wikipedia.org/wiki/Shanghai_Metals_Market

Spot Preise: https://www.metal.com/Indium-Germanium-Gallium

Überblick der Preisentwicklung  https://www.indium-preis.de/

Recycling :

https://www.vivis.de/wp-content/uploads/RuR7/2014_RuR_205_216_Rasenack

https://www.indium.com/products/reclaim-and-recycle/

https://www.metallankauf-recycling.de/ankauf-von/indium/

https://www.deutschlandfunk.de/indium-recycling-pilotanlage-im-saechsischen-freiberg-dlf-1b7c9bc4-100.html

Ich hab dann aufgehört, es gibt noch zich weitere Ergebnisse ....

Dauer der Suche ca. 5 Minuten, keine Ahnung woran es liegt aber Du machst was falsch.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb groocer:

Keine Firma.

vor 11 Minuten schrieb groocer:

Nicht gehandelt.

vor 11 Minuten schrieb groocer:

Handelsplatz, nicht Firma.

vor 11 Minuten schrieb groocer:

...

vor 11 Minuten schrieb groocer:

Ich hab dann aufgehört, es gibt noch zich weitere Ergebnisse ....

Dauer der Suche ca. 5 Minuten, keine Ahnung woran es liegt aber Du machst was falsch.

Das beantwortet meine Frage nicht nach handelbaren Recyclingfirmen. Vielleicht sind die auch alle privat. Ist aber dann zumindest interessant.

Danke für deine Mühe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb James Hodlen:

Mal ne Frage in die Runde hier. Ich bin gerade über Solarzelle zu Indium zu dem hier gekommen

Wenn das wirklich aufgebraucht werden würde, was ich nicht glaube weil man neue Lagerstätten finden wird, dann weicht man auf andere Halbleiter aus. Indium ist weder für Solarzellen, noch für LEDs essenziell.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Sophopt:

Wenn das wirklich aufgebraucht werden würde, was ich nicht glaube weil man neue Lagerstätten finden wird, dann weicht man auf andere Halbleiter aus. Indium ist weder für Solarzellen, noch für LEDs essenziell.

Ich finde eher den Recyclinganteil interessant. Der ist schon sehr hoch, scheint sich also zu lohnen. Das ist in anderen Bereichen ja selten der Fall.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, James Hodlen said:

Mal ne Frage in die Runde hier. Ich bin gerade über Solarzelle zu Indium zu dem hier gekommen:

Bei dem auch bei der Herstellung von Leuchtdioden bedeutsamen Indium wird einerseits bis 2035 mit einem Versiegen der Ressourcen gerechnet,[18] da sich die theoretischen Indiumvorräte im Jahr 2006 auf nur 6000 Tonnen, die ökonomisch abbaubaren Reserven auf sogar nur 2800 Tonnen beliefen.[19] Andere Quellen reden von 50.000 Tonnen und Speisung des Verbrauchs aus Recycling.[20] Die Sekundärproduktion, also das Recycling, übertrifft die Primärproduktion und lag im Jahr 2008 bei 800 Tonnen.[21]

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Solarzelle

Ich finde in zehn Minuten Suche keinen vernünftigen Chart der mir den Indiumspotpreis der letzten Jahre anzeigt. Ich finde auch keine gehandelten Firmen die Indium Recycling betreiben. Der erste Link im Suchergebnis 'Quest Metals' scheint nicht Börsennotiert zu sein. Darauffolgende Links sind nur allgemeine "Infoseiten" (Allgemeintexte zur Platzierung von Werbung).

Indium ist nicht besonders selten – es ist ungefähr so häufig wie Quecksilber -, aber es gibt keine wirtschaftlich bedeutenden Indiumerzmineralien. Das Metall muss daher aus anderen Metallerzen gewonnen werden, wo es in Spuren vorkommt, und wird heute am häufigsten aus Nebenprodukten des Zinkabbaus gewonnen. Indium wird zunehmend aus Abfällen gewonnen, die durch das ITO-Sputterverfahren entstehen, und sogar direkt aus LCD-Ausschuss-Panels. Diese Recyclinganstrengungen variieren in Abhängigkeit von der Effizienz des Prozesses und den aktuellen Metallpreisen in der wirtschaftlichen Machbarkeit, weshalb ihre Verwendung von Land zu Land und von Jahr zu Jahr stark variiert. Die Besorgnis über die Erschöpfung der weltweiten Indiumressourcen hat zu einem erheblichen Interesse an der Entwicklung alternativer transparenter Elektrodenmaterialien geführt, die ITO in der Elektronik ersetzen sollen.

https://institut-seltene-erden.de/seltene-erden-und-metalle/strategische-sonder-metalle/indium/

 

Soweit ich weiss passieren gerade 2 Sachen :

1. Indium recycling fällt generell unter Receycling Raw Materials. Es gibt sehr grosse Projekte, die daran arbeiten, Seltenen Erden und andere Metalle zu recyclen, aber besten in einem circularen Kreislauf. Da wird Indium sicher mit drunter fallen.

2. Man arbeiten an Alternativen zu Indium, genauso wie bei Lithium.

Aus diesem Grund wäre ich bei Preisspekulationen sehr vorsichtig, aber wenn man da spekulieren will, macht eine Pyramide mit strengen Risikomangement Sinn. Ich kenne Leute, die haben bei Gold aus 10K Euro ne Million gemacht. und dabei nur 1000 Euro am Anfang riskiert.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte gar keine Diskussion starten oder für und wider. Ich suche den historischen Indiumpreischart. Erledigt.

Dann suche ich nach börsennotierten Recyclingunternehmen. Entweder gibts die und ich finde sie nicht (was komisch wäre bei "Indium Recycling") oder es gibt sie nicht und auch das wäre interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, James Hodlen said:

Ich wollte gar keine Diskussion starten oder für und wider. Ich suche den historischen Indiumpreischart. Erledigt.

Dann suche ich nach börsennotierten Recyclingunternehmen. Entweder gibts die und ich finde sie nicht (was komisch wäre bei "Indium Recycling") oder es gibt sie nicht und auch das wäre interessant.

 

Dann fang doch ersteinmal an, Dich mit der Materie zu beschäftigen, bevor Du in einem Forum Informationen abgreifen willst.

Wenn Du nicht einmal Firmen wie Umicor oder Yara auf dem Screen hast, brauchst Du den Chart nicht.

Soweit ich weiss, wird Indium nicht öffentlich gehandelt (kann mich aber auch irren). Aber eine einfache Eingabe "Indium Pricechart" bei google ergibt z.B. vollgendes :

https://www.indium-preis.de

 

Von daher muss ich offen die Frage stellen, ob Du uns hier mit einem Offtopic verarschen willst !!!

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.10.2022 um 10:14 schrieb Jokin:

Was hätte die "Regierung Merkel" denn hinsichtlich der Gasversorgung besser machen sollen?

Normalerweise läuft das so im freien Markt:
1. Eigene Nachfrage ermitteln
2. Angebot am Markt ermitteln
3. Bestmögliche Konditionen am Markt sichern
4. notwendige wirtschaftliche Investitionen planen und umsetzen anhand der bis dahin vorliegenden Informationen.

All das hat "Regierung Merkel" super gemacht. Wir hatten uns das billige russische Gas gesichert und gute Handelsbeziehungen nach Russland.

Die Entscheidungen von damals waren vollkommen richtig und werden nicht dadurch falsch, dass nun der Russe die Ukraine vereinnahmen will.

 

Komisch, "super Konditionen", dennoch hatte Deutschland schon damals die höchsten Energiepreise der Welt. 
Lag es vielleicht daran das dieser "super" Staat die Leute mit Steuern und Abgaben aussaugt um selbst Kasse zu machen? :rolleyes:

Aber ein Punkt fehlt in deiner Auflistung:
5) Risikobewertung

Denn vielleicht hätte die "super" Regierung Merkel genauer hinschauen sollen, von WEM sie sich immer weiter abhängig macht? 
Für mich ist die Merkel-Regierung die schlechteste die die BRD jemals hatte. Sie hat fatale Fehlentscheidungen getroffen, die uns schon auf die Füße gefallen sind und uns noch auf die Füße fallen werden. Und mit Wut sehe ich das diese Frau, die uns sehr viel Mist eingebrockt hat, kritiklos davonkommt. 16 Jahre wurden Verdummbeutelt. Politik nich tmit Pragmatismus und nüchternem Verstand sondern nach viel irrationalem "Gefühl" und Moral. Was hat es gebracht? Thema Bildung, Digitalisierung, Zukunfsfähigkeit, Integration, Bundeswehr, Energiesicherheit. 

Seit Jahren gab es in russischen Medien schon heftige Anti-West Hetze und Propaganda. Spätestens seit der Rede bei der Münchner Sicherheitskonferenz 2007, dann mit Putins handelt in Georgien 2008 war klar wohin die Reise geht. Die ganzen Morde und Vergiftungen von Putin-Kritikern, das Beschneiden der Opposition. 
Seit Jahren war klar das Putin ein knallharter autokratischer (Allein-) Herrscher ist. Und von so einem macht man sich immer weiter abhängig? 

2014 wurde die Krim von Russland überfallen und annektiert. Was machte diese "super" Regierung aus alle dem? 
Sie hat die Abhängigkeit von Russland sogar noch weiter forcierte (Gasspeicherverkauf an RUSSICHE Staatsunternehmen, NS2, uvm). Unter Schröder war die Abhängigkeit 42%. Nach Merkel war sie 55%.

Das soll "super" sein? Es ist nur super bei Leuten die politisch nur von der Wand bis zur Tapete sehen können. Leider ist dieses Land voll von solchen Träumern.

Und genau diese Abhängikeit ebnete Putin für diesen Krieg den Weg. Er war sich sicher: Deutschland ist so abhängig von uns, die halten die Klappe wenn wir die Ukraine in 2 Wochen annektieren. Und Anfangs war Deutschland ja auch äußerst zögerlich mit Taten. Auch als Selensky im Jahr 2020/21 um Hilfe bat, ignorierte die Merkelregierung das. Man war von Russland zu abhängig.

Warnungen gab es im VORFELD übrigens wahrlich genug. Nur die Deutschen dachten mal wieder sie wären klüger. Wie bei vielen deutschen Sonderwegen, die wirklich von keinem anderen EU-Staat mitgetragen wird (wie die ungeplante "Energiewende" oder die unbegrenzte Migration von unqualifizierten Armutsflüchtlingen in die eigenen Sozialkassen). Alle deutschen Sonderwege sind gescheitert, weil sie die Deutschen was vormachen, Probleme nicht sehen wollen und aus den Erfahrungen anderer nicht lernen können.
Vieles wird den Deutschen in den kommenden Jahren so dermaßen krachend vor die eigenen Füße fallen, viele "Wand-Tapete"-Experten werden sich verwundert die Augen reiben.

 

Bearbeitet von bartio
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 minutes ago, bartio said:


Vieles wird den Deutschen in den kommenden Jahren so dermaßen krachend vor die eigenen Füße fallen, viele "Wand-Tapete"-Experten werden sich verwundert die Augen reiben.

 

Da fällt mir der Witz ein, wo man jemanden, der aus dem 13ten Stock springt, bei Stock 11 fragt, wie es ihm geht und er sagt, super, bin aber noch nicht angekommen.

Du hast sowas von recht, dass es langweilig ist, dies mit dir zu diskutieren. Aber ich sehe das als Chance an, dass wir und endlich bewegen. Wir können das.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb bartio:

Lag es vielleicht daran das dieser "super" Staat die Leute mit Steuern und Abgaben aussaugt um selbst Kasse zu machen? :rolleyes:

Ja, absolut :D

Exakt so muss es sein.

vor einer Stunde schrieb bartio:

Unter Schröder war die Abhängigkeit 42%. Nach Merkel war sie 55%.

Ich fahre zu fast 100% mein eigenes Auto. Bin ich dadurch von meinem Auto abhängig?
Ich kaufe fast zu 100% bei demselben Supermarkt ein. Bin ich dadurch von diesem Supermarkt abhängig?

Ich vermute, du missverstehst da ganz viel.

vor einer Stunde schrieb bartio:

Das soll "super" sein? Es ist nur super bei Leuten die politisch nur von der Wand bis zur Tapete sehen können. Leider ist dieses Land voll von solchen Träumern.

Welches Land findest du besser? 

Und warum lebst du nicht dort?

vor 1 Stunde schrieb bartio:

Vieles wird den Deutschen in den kommenden Jahren so dermaßen krachend vor die eigenen Füße fallen, viele "Wand-Tapete"-Experten werden sich verwundert die Augen reiben.

Dann wird's Zeit für dich auszuwandern, oder?

  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb James Hodlen:

Mal ne Frage in die Runde hier. Ich bin gerade über Solarzelle zu Indium zu dem hier gekommen:

Bei dem auch bei der Herstellung von Leuchtdioden bedeutsamen Indium wird einerseits bis 2035 mit einem Versiegen der Ressourcen gerechnet,[18] da sich die theoretischen Indiumvorräte im Jahr 2006 auf nur 6000 Tonnen, die ökonomisch abbaubaren Reserven auf sogar nur 2800 Tonnen beliefen.[19] Andere Quellen reden von 50.000 Tonnen und Speisung des Verbrauchs aus Recycling.[20] Die Sekundärproduktion, also das Recycling, übertrifft die Primärproduktion und lag im Jahr 2008 bei 800 Tonnen.[21]

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Solarzelle

Ich finde in zehn Minuten Suche keinen vernünftigen Chart der mir den Indiumspotpreis der letzten Jahre anzeigt. Ich finde auch keine gehandelten Firmen die Indium Recycling betreiben. Der erste Link im Suchergebnis 'Quest Metals' scheint nicht Börsennotiert zu sein. Darauffolgende Links sind nur allgemeine "Infoseiten" (Allgemeintexte zur Platzierung von Werbung).

Indium braucht's für Dünnschichtmodule - die jedoch liegen nicht auf den Dächern sondern werden für spezielle Anwendungen genutzt.

Von daher ist Indium gar kein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

8 minutes ago, Jokin said:

Ja, absolut :D

Exakt so muss es sein.

Ich fahre zu fast 100% mein eigenes Auto. Bin ich dadurch von meinem Auto abhängig?
Ich kaufe fast zu 100% bei demselben Supermarkt ein. Bin ich dadurch von diesem Supermarkt abhängig?

Ich vermute, du missverstehst da ganz viel.

Welches Land findest du besser? 

Und warum lebst du nicht dort?

Dann wird's Zeit für dich auszuwandern, oder?

Nein, Du missverstehst da leider ganz viel.

Es geht nicht nur im die Äbhängig von billigen russischem Gas, von denen sich Deutschland komplett abhängig gemacht hat. Sondern auch der Zugang, denen wir den Russen in Europa zu CRITIS gegeben haben. Fangen wir bei den Unternehmensstrukturen an, die Zugang zu sensiblen Daten hatten, auch im militärischen Sinn. Mir wird Angst und bange, was da gerade so alles rauskommt.

Auch hinkt Dein Vergleich mit dem Auto und Supermarkt komplett, bis total falsch. Finden den Fehler ...

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

27 minutes ago, Aktienspekulaant said:

Oder sollte das heissen:"wir schaffen das"....

So einen Umbau muss man zuerst die Fähigkeit vorraussetzen, dass man es kann und macht. Also "können", da habe ich keine Zweifel. Nur am Mindset de Deutschen.

Ob das das schaffen oder nicht ist für mich alternativlos wenn wir nicht in Zukunft weiter den Hintern von Autokraten ablecken wollen, deren Fantasiereichtum finanzieren, um dann durch die Klimakrise oder Atombomben der Autokraten vernichten zu werden. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Chantal Krüger II:

Es geht nicht nur im die Äbhängig von billigen russischem Gas

Wir sind doch gar nicht "abhängig".

... begreife es doch endlich mal.

Wären wir abhängig, dann könnten wir keine Alternativen nutzen - können wir jedoch ganz offensichtlich.

vor einer Stunde schrieb Chantal Krüger II:

Sondern auch der Zugang, denen wir den Russen in Europa zu CRITIS gegeben haben.

Ach herrje ... im Nachhinein sind wir immer schlauer. 

Und nun geht es eher nicht darum irgendwelche Vergangenheitsbewältigung zu betreiben sondern nach vorn gerichtet die aktuell vorhandenen Probleme auf eine hinreichend gute Art und Weise zu lösen.

vor einer Stunde schrieb Chantal Krüger II:

Fangen wir bei den Unternehmensstrukturen an, die Zugang zu sensiblen Daten hatten, auch im militärischen Sinn. Mir wird Angst und bange, was da gerade so alles rauskommt.

Ja, ist halt so in einer vernetzten Welt.

Daher: Schauen wer Zugang zu welchen Informationen hatte und diese Informationen veralten lassen, dass sie wertlos werden.

 

Ich hatte schon länger bedenken angemeldet Kaspersky als Virenscanner zu nutzen - ich hab keine Ahnung was der macht, also benutze ich den nicht.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Also "können", da habe ich keine Zweifel. Nur am Mindset de Deutschen.

Das Mindset der Deutschen ist sehr gut - diese paar Minderheiten, die jedoch sehr laut sind sollte man nicht überbewerten.

Die Weiterentwicklung kommt voran.

 

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

17 minutes ago, Jokin said:

Daher: Schauen wer Zugang zu welchen Informationen hatte und diese Informationen veralten lassen, dass sie wertlos werden.

 

Ich halte Informationen, die die gesamte Infrastruktur zum Thema Energieversorgung in der Nordsee, plus Pipeline System, Plattformen Geo Daten und Militärische Ziele bis auf das Detail genau betreffen, schon für ziemlich sensitive Daten. Das mit einem Virus Scanner zu vergleichen, trifft nicht wirklich den Punkt.

Und nein, diese Daten kann man nicht veralten lassen, dann musst Du eine neue Infrastruktur in der Nordsee legen.

Damit kann der Russe innerhalb von 10 Minuten die europäische Energie Versorgung plus Internet ausschalten oder zumindest stark schädigen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch Zufall gefunden (leider ein Plus Artikel): 
https://www.welt.de/wirtschaft/plus241469065/Strompreise-AKW-Laufzeitverlaengerung-haette-substanziellen-Effekt.html


"Laut Wirtschaftsminister Robert Habeck würde der Weiterbetrieb der Atomkraftwerke den Strompreis kaum senken. Ökonomen widersprechen ihm nun deutlich. Laut einer Studie würde Kernenergie die Preise deutlich senken – sogar stärker als ein schnellerer Ausbau der erneuerbaren Energien."


Wie ich seit Monaten sage: Es führt kein Weg in dieser Krise an Atomkraft vorbei. Jeder der sich informierte und den Primärenergieverbrauch kennt, wusste das.
Die Energiepolitik dieser Bundesregierung ist fernab der Realität, voller Doppelmoral (aus AKW aussteigen wollen, aber auf französischen Atomstrom hoffen; kein Fracking machen wollen, aber mit Kusshand das Frackinggas aus Kanada & USA nehmen). Die hohen Preise führen überdies zum volkswirtschaftlichen Selbstmord.

Es ist das Eine, wenn wegen eines Krieges die Energiepreise explodieren, aber das Andere wenn eine Bundesregierung aus reinem Dogma eben nicht alles mögliche unternimmt, um die Preise etwas niedriger zu halten.

Mal schauen ob sich die Grünen weiterhin den Luxus des Atomausstiegs in einer Gemengelage leisten können, in der Strom immer knapper und teurer wird.

Apropos "Strom" & "teurer"
Dazu stockt die Elektrifizierung des Individualverkehrs. Nicht nur das die hohen Strompreise den Kostenvorteil beim Fahren dahinschmelzen lassen:
Die Preise für E-Autos ggb Verbrenner steigen immer mehr (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/e-autos-preisanstieg-101.html).

Habe ich selbst bei carwow.de gecheckt:
Opel Corsa neu: Verbrenner: 20.000€; e-Variante: 33.000€

"CAR-Experte Ferdinand Dudenhöffer geht davon aus, dass der Preisabstand in den kommenden Jahren eher noch größer wird. Verantwortlich seien höhere Beschaffungskosten bei Halbleitern und Rohstoffen, die für E-Autos in höherem Ausmaß gebraucht werden.Die hohen Preisdifferenzen könnten den Wandel hin zu mehr Elektromobilität bremsen, meint Dudenhöffer. Die im Bundeshaushalt eingeplanten 2,5 Milliarden Euro an Umweltprämien seien voraussichtlich im Herbst 2023 aufgebraucht, damit könnte gerade für kleine und kompakte Elektroautos zusammenbrechen, "die Ampel und Minister Habeck ziehen dem Elektroauto den Stecker," so Dudenhöffer. Zum Jahreswechsel läuft zunächst die Förderung von Plug-In-Hybriden aus, die neben einem Elektromotor auch noch einen Verbrenner an Bord haben."

https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/elektromobilitaet-e-autos-sind-deutlich-teurer-5385-euro-preisanstieg-in-einem-jahr/28600756.html

Auch hier: Willkommen in der Realität. Für einen Normalverdiener ist ein gebrauchter Verbrenner attraktiver als ein eAuto. Gebrauchte eAutos sind übrigens eine Sache, hat man Pech muss man 3000-5000€ für einen neuen Batteriesatz zahlen.
eAutos als leasing/Firmenautos gut, Privat für Normalos schlecht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HIer noch ein Artikel :

https://www.dagbladet.no/nyheter/ekspert-kan-ha-gjort-funn/77380874

Die Pipeline versorgt Deutschland. Die Skandinavischen Ländern drehen gerade ziemlich am Rad und lassen Militär wegen Critis auflaufen !!!

Ich gehe davon aus, dass sämtliche Pipelines und Untersee-Internetkabel jetzt untersucht werden. Die Informationen haben wir den Russen schon zukommen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Damit kann der Russe innerhalb von 10 Minuten die europäische Energie Versorgung plus Internet ausschalten oder zumindest stark schädigen. 

Solche Informationen sind für viele Unternehmen zugänglich.

Da muss man doch jetzt kein Fass aufmachen.

Globalisierung eben ...

vor 41 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Das mit einem Virus Scanner zu vergleichen, trifft nicht wirklich den Punkt.

Du unterschätzt die Gefahr.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.