Zum Inhalt springen

Energiepreise


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

Am 24.11.2022 um 19:51 schrieb Aktienspekulaant:

Und jetzt muss man z. B. Asbest teuer entsorgen oder es wurde Teer verwendet, um die Bodenplatte abzudichten. Alles undenkbar heute..

Für uns ja... aber leider auch das nur regional...

Und so läuft das mit unzähligen Gefahrstoffen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb cryptonix:

Quatsch und Quatsch. Bei 15° bekommst du ca. 70%. Natürlich im Winter viel weniger als im Sommer, im Winter ist das Verhältnis ca. 3:1, in der Übergangszeit und Sommer bei diffusem Licht gleiche Ausbeute. Als Ergänzung zu einer Südseite eignet die sich sehr wohl, bei flacher Neigung.

Google nach Einstrahlungsscheibe, z.B. hier:

Hier sind Sonnendaten der letzten (ich glaube) 20 Jahre hinterlegt.

Meine Erfahrung ist, dass das schon extrem genau an die tatsächliche Erzeugung herankommt.

 

https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/de/

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Chantal Krüger II:

Es stehen jetzt 26 von 56 Atomreaktoren in Frankreich. Strom wird wohl nicht billiger ..

Ja. Leider. Und nicht jeder kann sich mal eben über Weihnachten ein Haus mit PV (laut Jokin ohne Wasserlühlung) auf dem Dach bauen. Naja, es gibt ja noch die Strompreisbremse. Ich nenne sie Wuchererlaubnis.

https://bricklebrit.com/stromboerse_leipzig.html

Bearbeitet von Sophopt
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Es stehen jetzt 26 von 56 Atomreaktoren in Frankreich. Strom wird wohl nicht billiger ...

Ab Januar sollen dann 40 wieder laufen . Dazu hat sich der Betreiber verpflichtet .

Hoffentlich läuft bei den teils über 40 Jahren alten Dingern noch alles  einigermaßen sicher . 

Man sagt ja immer , Tschernobyl war  Menschliches versagen .... Fukushima eine Naturkatastrophe 

und in Europa arbeitet man an einem Gau durch .... Materialermüdung . .... nun ja ... weiter immer weiter so . 🙂

Bearbeitet von Manno
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 minute ago, Manno said:

Ab Januar sollen es dann 40 sein . Dazu hat sich der Betreiber verpflichtet .

Hoffentlich läuft bei den teils über 40 Jahren alten Dingern noch alles  einigermaßen sicher . 🙂

Hab mir gerade ne Batterie und ein Panel bestellt, falls mir 1 oder 2 Tage der Strom zu teuer wird. Für den Kühlschrank reicht das dann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/jetzt-ploetzlich-doch-katar-verkuendet-gas-deal-mit-deutschland-82093476.bild.html

Das Energieministerium von Katar hat einen Gas-Deal mit Deutschland verkündet. Wirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne) und Kanzler Olaf Scholz (64) hatten monatelang mit Katar über den Deal verhandelt, jetzt soll er fix sein.

 

Freude wegen weiterhin nicht Russland, oder Traurigkeit wegen der Alternative Katar?

Ich bin zerissen, ein Dilemma...

 

Vielleicht zur Orientierung mal zur Woken-Bubble schauen, was die dazu meinen. 🤡

Edit:

Das Gas wird angeblich zuerst an das US Unternehmen Conoco Phillips verkauft und dann an uns ausgeliefert.

Dann ist das eine gute Sache!

Bearbeitet von mike_grh
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

11 minutes ago, ..::. o.Z.o.n.e .::.. said:

Wie kommst Du darauf das ich Fleisch lagere? LOL

OK, war mir nicht klar, dass Du das Essen erst erlegst und dann gleich zubereitest. Frischer geht es nicht. Spart sehr viel Strom, einfach ne Axt und fertig ist das Essen.

Da bist Du dann während Corona einfach in den Wald gegangen, nehme ich an. In Berlin ist es sogar einfacher, da rennen die Wildschweine in der Stadt rum.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Theseus said:

Naja, in 5 m tiefe ist es schon fast so wie im Kühlschrank: https://de.wikipedia.org/wiki/Bodentemperatur#/media/Datei:Bodentemperatur.png

 

Also ist Dein Vorschlag, erst in den Wald zu gehen, um Essen zu erlegen und dann ein 5m tiefes Loch zu graben, um dies zu kühlen, nur um Strom zu sparen.

Nein, das kann man sich nicht ausdenken. Stelle mir gerade so ein Dorf mit 500 Haushalten vor, die alle anfangen Löcher zu graben ....

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Also ist Dein Vorschlag, erst in den Wald zu gehen, um Essen zu erlegen und dann ein 5m tiefes Loch zu graben, um dies zu kühlen, nur um Strom zu sparen.

Nein, das kann man sich nicht ausdenken. Stelle mir gerade so ein Dorf mit 500 Haushalten vor, die alle anfangen Löcher zu graben ....

Alternativ: Nur noch Dosen kaufen. Auch Fleisch gibt es in Dosen, hält dann fast ewig. Obs schmeckt? Keine Ahnung ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Chantal Krüger II:

Also ist Dein Vorschlag, erst in den Wald zu gehen, um Essen zu erlegen und dann ein 5m tiefes Loch zu graben, um dies zu kühlen, nur um Strom zu sparen.

Nein, das kann man sich nicht ausdenken. Stelle mir gerade so ein Dorf mit 500 Haushalten vor, die alle anfangen Löcher zu graben ....

Das hast du jetzt skizziert :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Theseus:

Naja, in 5 m tiefe ist es schon fast so wie im Kühlschrank: https://de.wikipedia.org/wiki/Bodentemperatur#/media/Datei:Bodentemperatur.png

 

Schon mal ein 5 Meter tiefes Loch gebuddelt? So mit Spitzhake und Spaten? Das ist eine tierische Arbeit.

Ich finde es auch immer so lustig, wenn in schlechten Krimis gesagt wird: "Anschließend hat der Verdächtige die Leiche in der Nacht im Wald vergraben". Um eine Grube in einem Wald auszuheben, wo man einen menschlichen Körper entsorgen will, benötigt man einen Bagger. Da sind Wurzeln und alles mögliche, was das Graben mit Spaten fast unmöglich macht.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal ein paar Wochen im  Sommer in Südeuropa in einem Wohnmobil gewohnt, bei dem der Kühlschrank defekt war:

Der Liter H-Milch für den morgendlichen Kaffe war nach 1 - 2 Tagen sauer, Käse und Wurst für das Frühstück habe ich durch Marmelade, Erdnussbutter, Frischkäse mit Gurken oder Tomaten, und Fischdosen ersetzt, Grillfleisch wurde nur gut gekühlt erst kurz vor dem Grillen gekauft, Bier + Weißwein + Cola wurden warm getrunken oder auch erst kurz vorher kalt gekauft, Eiswürfel für den Ouzo gab's einfach mal keine, und wir sind oft in den Imbiss, ins Café, Restaurant oder Strandbar gegangen zum Essen und Trinken.
(Von anderen habe ich gehört, dass die wegen sowas tatsächlich eine Reise vorzeitig abgebrochen haben... :o )

Auch war ich mal in Norddeutschland in einem Ferienhaus ohne Kühlschrank, da gab es im Boden eine gedämmten Klappe zu einer Kiste unter dem Boden, wo Sachen relativ kühl gelagert werden konnten, und das hat tatsächlich funktioniert, auch wenn es ein wenig umständlich und nicht ganz so kühl war.

Andererseits spart man mit einem laufenden Kühlschrank ja auch Gas, weil der wie alle anderen elektrischen Geräte durch die Abwärme die Wohnung elektrisch heizt... ;)

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb koiram:

 

Auch war ich mal in Norddeutschland in einem Ferienhaus ohne Kühlschrank, da gab es im Boden eine gedämmten Klappe zu einer Kiste unter dem Boden, wo Sachen relativ kühl gelagert werden konnten, und das hat tatsächlich funktioniert, auch wenn es ein wenig umständlich und nicht ganz so kühl war.

 

Ganz alte Häuser haben mitunter einen "tiefen" Keller mit etwa 10 bis 15 qm Grundfläche und etwa 5 bis 7 Meter unter dem Erdboden, manchmal sogar mit Gewölbedecke. Der Boden dieser Keller ist weder gepflastert noch sonstwie belegt, sondern einfach nur "gestampft". Diese tiefen Keller hat man damals angelegt, um Lebensmittel zu lagern. In diesen Kellern herrscht das ganze Jahr über eine ziemlich konstante Temperatur von 5 bis 7 Grad und durch die Gewölbeform der Decke herrscht auch eine angenehme Luftfeuchte. Diese Keller sind ideal zur Lagerung von Lebensmittel. 

Wer so ein Haus mit intaktem Gewölbekeller ergattern kann: Glückwunsch.

 

Bearbeitet von Aktienspekulaant
  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Aktienspekulaant:

Schon mal ein 5 Meter tiefes Loch gebuddelt? So mit Spitzhake und Spaten? Das ist eine tierische Arbeit.

Ich finde es auch immer so lustig, wenn in schlechten Krimis gesagt wird: "Anschließend hat der Verdächtige die Leiche in der Nacht im Wald vergraben". Um eine Grube in einem Wald auszuheben, wo man einen menschlichen Körper entsorgen will, benötigt man einen Bagger. Da sind Wurzeln und alles mögliche, was das Graben mit Spaten fast unmöglich macht.

Du hast halt bisher immer an den falschen Stellen gegraben  ;)

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20 hours ago, Aktienspekulaant said:

Schon mal ein 5 Meter tiefes Loch gebuddelt? So mit Spitzhake und Spaten? Das ist eine tierische Arbeit.

Ich finde es auch immer so lustig, wenn in schlechten Krimis gesagt wird: "Anschließend hat der Verdächtige die Leiche in der Nacht im Wald vergraben". Um eine Grube in einem Wald auszuheben, wo man einen menschlichen Körper entsorgen will, benötigt man einen Bagger. Da sind Wurzeln und alles mögliche, was das Graben mit Spaten fast unmöglich macht.

Also, um das klar zu stellen. Jeder gute Infantrist in Deutschland hat schon ein 3 Meter tiefes Loch im Wald gebuddelt. Nennt sich Kampfstand, weil im Krieg kommen keine Bagger sondern die NVA damals. Ich hatte sogar einen in der Einheit, der hatte soviel Freude dran und ist Bestatter geworden.

Also, es ist sehr gut möglich, solche Löcher mit einem einfachen Klappsparten zu machen.  

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

18 hours ago, Aktienspekulaant said:

Ganz alte Häuser haben mitunter einen "tiefen" Keller mit etwa 10 bis 15 qm Grundfläche und etwa 5 bis 7 Meter unter dem Erdboden, manchmal sogar mit Gewölbedecke. Der Boden dieser Keller ist weder gepflastert noch sonstwie belegt, sondern einfach nur "gestampft". Diese tiefen Keller hat man damals angelegt, um Lebensmittel zu lagern. In diesen Kellern herrscht das ganze Jahr über eine ziemlich konstante Temperatur von 5 bis 7 Grad und durch die Gewölbeform der Decke herrscht auch eine angenehme Luftfeuchte. Diese Keller sind ideal zur Lagerung von Lebensmittel. 

Wer so ein Haus mit intaktem Gewölbekeller ergattern kann: Glückwunsch.

 

Genau und dann mach mal ne Radon Messung. Da sieht das in manchen Häusern auf einmal gaaaanz anders aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er hat damit absolut recht.

Aber: Warum soll er nicht mehr lange beim ÖRR beschäftigt sein? 

Ich bin definitiv kein Freund der ÖRR, aber hier soll gleich mal wieder Stimmung gemacht werden, von wegen angehender Zensur usw. Und das nervt.

Warum soll seine Meinung ein Problem sein? Es ist klar seine Meinung und in der Sache hat er ja recht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.