Zum Inhalt springen

Wann zerbricht die Ampel 🚦


Krypto-Patty

Empfohlene Beiträge

vor 6 Minuten schrieb WieWitzig:

Du willst quasi aufgrund dessen den ganzen Sachverhalt bezweifeln? Wirklich? Pauschal, weils nicht ins "Bild" passt? Witzig ;)

Nope, das liegt mir fern.
Ich sehe nur einfach Axel-Springer als yellow-press, auch bedingt durch Erfahrungen von Leuten im Bekanntenkreis, über die "Bild" "berichtet" hat.

vor 6 Minuten schrieb WieWitzig:

Dann warten wir einfach mal eine Zeit ab ;)

Wenn sie besoffen gefahren ist und wohlmöglich den Höckegruß gezeigt hat, muss sie die Konsequenzen tragen. Und wie Frau Weidel so schön sagen würde "Das war ja nur ein Einzelfall, da lässt sich gar nichts über die Partei draus ableiten".

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Menschliches Fehlverhalten kommt vor. Überall in der Gesellschaft, und in allen Parteien. Die daraus gezogenen Konsequenzen unterscheiden sich allerdings schon. Margot Käßmann trat nach einer unfallfreien Alkoholfahrt zurück, Volker Beck nach "Fund einer betäubungsmittelverdächtigen Substanz", Cem Özdemir gab nach seiner privaten Finanzaffäre 2002 sein Bundestagsmandat ab. Das zeigt schon moralischen Anspruch an sich selbst, gerade nachdem man dem Anspruch mal nicht gerecht wurde.

CSU-Politiker haben da teilweise eine etwas andere Bilanz, und das hier sind nur die mit Bezug zu Regensburg...

https://www.regensburg-digital.de/christsoziale-trunkenheit-–-eine-kleine-hall-of-fame/28032008/

Besoffen einen Menschen totzufahren und dann weiter Karriere in der Verkehrspolitik zu machen wie Otto Wiesheu ist für mich jenseits von frech. Und zeigt jede Menge Verständnis von Seiten der Parteifreunde. Bundesverdienstkreuz 1.Klasse, 2006. Jutta Boden stünde nach diesen Maßstäben also durchaus noch eine glanzvolle Karriere offen, falls sie sich auf sein Niveau herunterlässt. Schaun wir mal, dann sehn wir schon.

  • Haha 1
  • Thanks 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb WieWitzig:

Dann warten wir einfach mal eine Zeit ab ;)

Eben. Denn die "moralische Instanz" zeigt sich nicht an den Fehlern selbst, sondern daran wie man damit umgeht und ob man glaubwürdige Konsequenzen draus zieht.

Der Aiwanger ließe hier wahrscheinlich verbreiten, dass sein versoffener Zwillingsbruder am Steuer saß 😉

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb WieWitzig:

Du willst quasi aufgrund dessen den ganzen Sachverhalt bezweifeln? Wirklich? Pauschal, weils nicht ins "Bild" passt? Witzig ;)

Dann warten wir einfach mal eine Zeit ab ;)

Bist es Du, Der gegen Dich argumentiert? 

Bei der ist eben das Gesetz anzuwenden, aber ehrlich denkst Du das ab deswegen eine 3. Reich verharmlosende  Grüne Partei im Bundestag sitzt, bei Dir macht es eben den Eindruck als ob Du das so verbreiten willst und bei der AfD bist Du still. du hast 0 Interesse eine seriöse Antwort auf sowas zu geben, absolut null. Geht es doch nur um deine persönliche Befindlichkeit.

Bearbeitet von Jawline
  • Haha 1
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Jawline:

@WieWitzig

Zeig mal Kante, siehst Du bei den Grünen diese Gefahr als größer an als bei der AfD?

Oder machst Du weiter das was ich nach jeder Mahd tue, Gülle rauswerfen

Schaffst du es endlich mal, dich ordentlich zu artikulieren? 

Gut, dann fahr besser Gülle ;)

  • Down 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bulsan:

Der Aiwanger ließe hier wahrscheinlich verbreiten, dass sein versoffener Zwillingsbruder am Steuer saß 😉

.oO(Steigern lässt sich die Bruder-Story noch durch ein beherztes "Entschuldigung, das war nicht ich, sondern eine der anderen Persönlichkeiten in meinem Körper")

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Jawline:

Gibt es eine Möglichkeit eine Antwort zu erhalten? Jetzt ohne Witz!

Wenn von dir auch mal etwas sinnvolles käme und ein normaler Diskurs wie z.B. mit @Theseus möglich wäre, dann würde eine Konversation Sinn machen.

Aber so? Nö. Spiel mit dir selber. Verunglimpfe gerne andere weiter. Danke. Ganz ohne Witz.

Bearbeitet von WieWitzig
  • Thanks 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb WieWitzig:

Wenn von dir auch mal etwas sonnvolles käme und ein normaler Diskurs wie z.B. mit @Theseus möglich wäre, dann würde eine Konversation Sinn machen.

Aber so? Nö. Spiel mit dir selber. Verunglimpfe gerne andere weiter. Danke. Ganz ohne Witz.

Wenn Du aufgepasst hättest dann würdest Du wissen das ich Dir aufgrund Deiner hier geschrieben Worte vorgeworfen habe oder wohl eher für Jeden hier nachlesbar, festgestellt habe, das Du hier absichtlich für die AfD relativierst. 

Du gibst keine Antwort obwohl Du so offen aufgedeckt da stehst! Du willst Dir wohl keine Blösse geben? 

Und ich behaupte das ich zwar sehr wenig Fingerspitzengefühl besitze aber nicht Sinnloses poste, Du solltest eben auch vertragen können daß diese deine Art hier eine menschenverachtende, populistische Politik zu verteidigen der Punkt ist den ich aufgreife.

Auch wenn jemand sehr schlecht im schreiben ist und relativ ungebildet obendrauf, so wie ich, so heißt das noch lange nicht das deine perfide Art der Zersetzung Mir nicht ins Auge springt. 

 

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 1/24/2024 at 4:10 PM, skunk said:

Wunderschöne Hasskommentare. Gern mehr davon. Du zeigst beeindruckend wie die Cancel Kultur wirklich funktioniert. Einfach immer weiter Hasskommentare verbreiten und allen anderen Cancel Kultur vorwerfen obwohl du selbst das eigentliche Problem bist. Hasskommentare im Reinformat.

Ja, man kann das Hasskommentare nennen oder einfach Deine Aussage als Realitätsverneinung sehen. Die Dinge sind so passiert und jetzt wählen Leute wieder das gleiche Gedankengut. Es ist eigentlich egal, was ich hier schreibe, die Zahlen am Wahltag werden es zeigen, dann schau einfach auf die Zahlen der einzelnen von Thüringen, Sachsen und Brandenburg und vergleich sie mit Bremen, Niedersachen oder Schøeswig Holstein, wie auch immer. Da steck die Wahrheit drin.

Der Einzelne bekommt in einer Gruppe die Macht, seine Lüste auszuleben, wo er sich als einzelner zügeln muss. Ich glaube, das stammt von Freud. Das konnte man bei den Nazi sehen (im Film die Welle sehr gut dargestellt) und wenn Du bei der AfD genau hinsiehst, erkennt man das auch, besonders im Osten. Das ist nunmal Realität.

Diese Gruppen, die die AfD nun sammelt und kanalisiert, werden immer lauter. Das sind alles keine neuen Gruppen, das sind immer latente Strömungen gewesen, wie vor einigen Tage, bei Buten und Binnen ein Verhaltensforscher sehr gut erkannt und erklärt hat.  

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.1.2024 um 08:45 schrieb Theseus:

Vollkommen korrekt! Ein Großteil der AFD-Wirtschaftspolitik würde eher die Schere zwischen arm und reich vergrößern, aber das sehen die AFD-Wähler nicht wirklich, für sie sind andere Themen wichtiger...
Wo wir aber zu dem Punkt kommen (und darum soll es ja in diesem Thread eigentlich gehen): die Politik der vergangenen Jahre ist ein Armutszeugnis für die deutsche Wirtschaft. Industrien wandern ab und neue Standorte können nur mit massig Subventionen (Beispiel Northvolt) ins Land geholt werden. Ohne staatlichen Eingriff ist der deutsche Standort einfach nicht mehr attraktiv. Das ist Planwirtschaft, wie ich sie grundsätzlich ablehne! Von daher ist der status quo und alles was so von der Ampel in Zukunft geplant ist, alles andere als ein Katalysator für die deutsche Wirtschaft.

Ich sag nur: Die Solarindustrie wurde nach 2013 so stark ausgebremst, dass über 70.000 Arbeitsplätze abgebaut und ins Ausland gebracht wurden. Und das alles, um bspw. läppische 17.000 Arbeitskräfte in der Braunkohleindustrie zu schützen :rolleyes:

  • Love it 1
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich dabei verwirrt: Die Böcke (z.b. Solarindustriesabotage, Kohlesubventionen teils höher als Summe der Gehälter, "merkwürdige" Verkehrspolitik, Verschleppung der Nord-Süd-Stromtrassen, etc) wurden von Unionsregierungen geschossen und jetzt ist die Ampel schuld? Oder hab ich das falsch verstanden, dann bitte Aufklärung / Abgrenzung und vllt auch Vorschlag, was die Ampel tun kann, um den Mist in Ordnung zu bringen.

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Theseus:

Was mich dabei verwirrt: Die Böcke (z.b. Solarindustriesabotage, Kohlesubventionen teils höher als Summe der Gehälter, "merkwürdige" Verkehrspolitik, Verschleppung der Nord-Süd-Stromtrassen, etc) wurden von Unionsregierungen geschossen und jetzt ist die Ampel schuld? Oder hab ich das falsch verstanden, dann bitte Aufklärung / Abgrenzung und vllt auch Vorschlag, was die Ampel tun kann, um den Mist in Ordnung zu bringen.

@McWinston hat so wie ich es deute in keiner Weise die "Ampel" alleine für etwas verantwortlich gemacht, er schreibt von der Politik der vergangenen Jahre, bezieht sich auf 2013 +......

bei Deinen Beitrag @Theseus greife ich mir nur mal die Nord-Süd Stromtrassen raus , wo gab es den neben Bayern(die ja da ein ganz eigenes Süppchen kochen) die meisten Wiederstände von Beginn an - ich kann mich an viele Bürgerwiderstände ( mit großer Unterstützung der Grünen!) gerade in Hessen erinnern - darum wurde die Trasse ja auch immer weiter nach Thüringen verschoben .....

Nur nebenbei für die ganzen erwähnten Projekte und deren Verzögerung ist in keinster Weise die AfD verantwortlich - also Kritik an von AfD geplanter Wirtschaftspolitik ist legitim aber derzeit nur reine Propaganda, wenn deren Wähler dabei den kürzeren ziehen würden wie behauptet dann ist es halt so und der Wähler kann seine Konsequenzen ziehen ! ... hatten wir ja schon einmal beeindruckend mit der Einführung von Hartz4 und den Folgen für die Wähler die die dafür verantwortliche Partei (SPD) gewählt haben -- Konsequenzen folgten bekanntlich .... 

Es gab auch massive Warnungen vor den Einzug der SED-Nachfolger in die Parlamente oder gar Regierungen .... und was ist passiert ....nix

 

 

 

 

Bearbeitet von Zukunft
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Theseus:

Die Böcke [..] wurden von Unionsregierungen geschossen

Du hast vollkommen Recht, aber schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Bundesregierungen
Die aktuellen Regierungsparteien waren in Teilen immer mit dabei und haben damit auch die Ursachen mitzutragen. Klar ist, dass in einer Koalition Entscheidungen ganz oft auf Kompromisse hinauslaufen, die dann nicht optimal, aber für alle Teilnehmer akzeptabel sind - zum Leidwesen der Gesellschaft.
Das Problem ist, dass Subventionen und Planwirtschaft keine gute Basis für einen Wirtschaftsstandort sind! Sie sind es nur solange, wie die Subventionen aufrecht erhalten bleiben. Das ist ganz klar der falsche Weg, um wieder attraktiv für Unternehmen zu werden. Der Urschleim sitzt tiefer!

vor einer Stunde schrieb Theseus:

vllt auch Vorschlag, was die Ampel tun kann, um den Mist in Ordnung zu bringen.

Naja, so hart es klingt, aber Abbau der Bürokratie und "längere Leinen" für die Wirtschaft bedeutet halt, dass Beamte und Co. ihren Platz räumen müssen. Das will halt niemand. Aber anders wird es nicht gehen... (siehe Miley/Argentinien)

Bearbeitet von McWinston
  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uff:

Aber klar, die correctiv Recherche ist bei den Haaren herbeigezogen.

Petr Bystron, AfD Abgeordneter, kuschelt derweil mit ungarischen Rechtsextremen, die einen Teil der Ukraine haben wollen, wenn Russland die Ukraine vernichtet hat: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_100331324/afd-politiker-petr-bystron-trifft-rechtsextremisten-in-ungarn.html

AfD-Politiker und Mitglieder sind nationalistische Arschlöcher, ich sags wie es ist. Was das allein in meiner Heimatstadt bedueten würde... Leerstand, fehlende Arbeitskräfte, demographische Katastrophe, Freundeskreis der Kinder dezimiert... wuah, da geht einem ein Schauer den Rücken runter.

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Flenst:

Was das allein in meiner Heimatstadt bedueten würde...

Bei mir bedeutet das:

Ich nehme die Beine in die Hand - so schnell es geht.

Somit werden diejenigen gegangen, die der AfD etwas entgegen setzen.

Und es gehen diejenigen, die die Möglichkeit dazu haben.

 

Jedoch wird es soweit dann doch nicht kommen, denn die AfD-Sponsoren werden rechtzeitig aufwachen, denn ein AfD-regierter Staat ist absolut vermögensvernichtend.

 

  • Haha 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Jokin:

denn die AfD-Sponsoren werden rechtzeitig aufwachen, denn ein AfD-regierter Staat ist absolut vermögensvernichtend.

Den steuerflüchtigen Sponsoren in der Schweiz könnte das Wurscht sein, und für Putin ist es sogar Hauptziel.

Zumindest wird jedesmal wenn so ein Höcker seine Maske ein Stück weiter runterlässt wieder ein paar Menschen mehr klar, das mit den "Unerwünschten" ja durchaus auch sie selber und ihre Kollegen, Freunde und Familie gemeint sein könnten. Ich hoffe mal, die erzkonservativen Law&Order-Türkischstämmigen haben sie jetzt schon gründlich verscheucht.

Berthold Brecht hat's wohl nicht erfunden, aber bekannt gemacht: "nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb McWinston:

Danke für die Klarstellung!

vor 2 Stunden schrieb McWinston:

Du hast vollkommen Recht, aber schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Bundesregierungen
Die aktuellen Regierungsparteien waren in Teilen immer mit dabei und haben damit auch die Ursachen mitzutragen. Klar ist, dass in einer Koalition Entscheidungen ganz oft auf Kompromisse hinauslaufen, die dann nicht optimal, aber für alle Teilnehmer akzeptabel sind - zum Leidwesen der Gesellschaft.
Das Problem ist, dass Subventionen und Planwirtschaft keine gute Basis für einen Wirtschaftsstandort sind! Sie sind es nur solange, wie die Subventionen aufrecht erhalten bleiben. Das ist ganz klar der falsche Weg, um wieder attraktiv für Unternehmen zu werden. Der Urschleim sitzt tiefer!

Subventionen, Wirtschaftsförderung etc sind - da bin ich bei dir - niemals als dauerhaftes "Werkzeug" verwendet werden, denn im besten Fall führt das zu Marktverschiebungen. Sehr schön zu sehen bei der Landwirtschaft, wo gerade erst durch die Subventionspolitik das Verwerterkartell aus Einzelhandel und Molkereikonzernen Dumpingpreise bei den Bauern durchsetzen konnte. Oder die Kohlesubvention. Oder die Sozialisierung der Endlagerkosten. Gibt so viele Beispiele. 

Sie können sinnvoll sein, um bestimmte Branchen/Technologien auf Flughöhe zu bringen, aber oben bleiben müssen die Konstrukte dann aus eigener Kraft. Und nicht jede Förderbedingung ist zwangsläufig sinnvoll, wie z.b. die Sache mit der Laufzeitklausel bei den BHKW oder auch der unsägliche hydraulische Abgleich unabhängig davon, ob das Heizungssystem vllt schon "smart" ist.

Teils funktioniert das Anschubmodell ganz gut, teils aus nicht. Ist aber da imho nachrangig, weil es das Innovationsrisiko abmildert.

Vielleicht wäre wirklich mal die Frage zu stellen: Hey ihr potenziellen Gründer, was braucht ihr, damit ihr auch wirklich gründen wollt. Wobei das eigentlich auf der Hand liegen sollte, aber die Vielfalt geht schon da los, wo der eine sagt: Hey, ich gründe, weil ich Bock hab und von meiner Idee überzeugt bin und der andere sagt: Ich gründe, weil ich mir eine Rendite von X verspreche und einen Markt mit Bedarfen sehe. Gibt ja nicht nur einen Grund fürs Gründen. Gibt ja auch Seriengründer und als Kontrast dazu die Selfemployed.

vor 2 Stunden schrieb McWinston:

Naja, so hart es klingt, aber Abbau der Bürokratie und "längere Leinen" für die Wirtschaft bedeutet halt, dass Beamte und Co. ihren Platz räumen müssen. Das will halt niemand. Aber anders wird es nicht gehen... (siehe Miley/Argentinien)

Bürokratie abbauen ist toll. Die Beamten sind ja verbeamtet, also unkündbar. Die von der öffentlichen Hand angestellten bekommen dann entweder ALG oder konkurrieren (meist) mit den anderen kaufmännischen Angestellten.

Ein Ansatz zum Bürokratieabbau war auch mal das BGE, zu finanzieren über eine höhere Einfuhrumsatzsteuer, aber das hat Nebenwirkungen.
Oder beim Finanzamt. Einfach eine linear-progressive Kurve auf sämtliche Cashflow-Komponenten und schon wären 4/5 Leute aus der Finanzdirektion frei, sich anderen Dingen zuzuwenden. Genehmigungsprozesse für Fabriken oder auch Energieerzeugungsanlagen sind wohl durchaus was für Leute mit Humor. Woran liegt die Komplexität der Entscheidungsprozesse?

Ich will aber weiterhin hier zum Rathaus gehen können und dort Ansprechpartner haben. Wäre gruselig, das Standesamt outgesourced bei der Bertelsmann-Stiftung/Boniversum oder alternativ bei der Schufa-Holding zu haben. 

Muss man also sehr im Detail betrachten.

 

Lange Leine für Unternehmen. Was bedeutet das? Worum geht es da? Als aktuelle Regulation fallen mir nur so Sachen ein wie Kündigungsschutz (lächerlich kurze Zeiten), Arbeitssicherheit, Garantie, Datenschutz, Umweltsicherheitsbestimmungen etc ein, also Zeugs, was unterm Strich der Bevölkerung und damit auch der Firma zugute kommt.

 

Lohnnebenkosten und Einkommenssteuer fallen mir da noch ein. Geld zu verdienen ist ganz schön teuer. Zumindest, wenn man daneben die lächerlichen 25% für Kapitalerträge legt. 25 auf 35 hoch oder besser noch Einführung einer Progression bei der Kapitalertragssteuer und dafür Einkommenssteuer und Sozialabgaben runter würde vermutlich einen ganz schönen Boost geben. (Und blöd für Leute wie mich sein, weil dann die Steuer auf meine Kapitalerträge höher liegen würde, aber wär ja gut für die Wirtschaftslage und in sofern dann auch wieder gut für mich)

 

Aber ich bin ja auch für eine Liberalisierung des Energiemarktes und Einführung von regionalen Strompreiszonen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Zukunft:

@McWinston hat so wie ich es deute in keiner Weise die "Ampel" alleine für etwas verantwortlich gemacht, er schreibt von der Politik der vergangenen Jahre, bezieht sich auf 2013 +......

Stimmt. Aus Gründen war mir nur die Klärung wichtig.

vor 3 Stunden schrieb Zukunft:

bei Deinen Beitrag @Theseus greife ich mir nur mal die Nord-Süd Stromtrassen raus , wo gab es den neben Bayern(die ja da ein ganz eigenes Süppchen kochen) die meisten Wiederstände von Beginn an - ich kann mich an viele Bürgerwiderstände ( mit großer Unterstützung der Grünen!) gerade in Hessen erinnern - darum wurde die Trasse ja auch immer weiter nach Thüringen verschoben .....

Die Nimby-Leute halt. Und teils finanziert/unterstützt auch von einer Lichtgestalt aus Bayern 

vor 3 Stunden schrieb Zukunft:

Nur nebenbei für die ganzen erwähnten Projekte und deren Verzögerung ist in keinster Weise die AfD verantwortlich -

Das schrieb ich auch nicht. Wobei es interessant wäre, mal zu schauen, wie weit da nicht auch eine Interessenüberschneidung vorgelegen haben könnte. Primäre Lobbydeckung haben die Südlink-Gegner aus dem Lager der Grosskraftwerks-Atomenergie-Leute bekommen.

Bei der AfD fällt mir nur ein dass die halt sehr gegen Windkraft geschossen haben, in jüngerer Vergangenheit. Google ist voll mit Treffern dazu.

vor 3 Stunden schrieb Zukunft:

also Kritik an von AfD geplanter Wirtschaftspolitik ist legitim aber derzeit nur reine Propaganda, wenn deren Wähler dabei den kürzeren ziehen würden wie behauptet dann ist es halt so und der Wähler kann seine Konsequenzen ziehen ! ... hatten wir ja schon einmal beeindruckend mit der Einführung von Hartz4 und den Folgen für die Wähler die die dafür verantwortliche Partei (SPD) gewählt haben -- Konsequenzen folgten bekanntlich .... 

Ja. Unter dem Putin-Freund Schröder. Die ganze Agenda 2010 war Schrott. Die Alternative wäre halt Stoiber gewesen. Andererseits ist das repressive HArz4 das, was viele pseudokonservative ja toll finden, weil "die Faulen" damit gezwungen werden "auch endlich mal zu arbeiten". 
Ich kenn das aus eigenem Erleben, war da nach einem Studium einige Monate drin gefangen. Das macht Leute kaputt. Bürgergeld war da schon ein ganz guter Gedanke, ist nur leider den Stammtischen zum Opfer gefallen. Mittlerweile zahl ich mehr Steuern im Quartal, als mancher Stammtischhannes Brutto im Jahr erwirtschaftet und mach auch hin und wieder mal nen Investment, aber ich hatte auch Glück. Und viele 60h-Wochen.

Im Endeffekt ist das aber auch nur ein Nebenplatz.. Die alte Story von Neid und dem Ausspielen der Armen gegen die Mittelschicht. Es gibt wichtigeres zu erledigen, als sich um Kekskrümel zu prügeln. Leute müssen versorgt sein, Leute müssen Perspektiven haben. Das ist Basis. Ob nun Leute 2,7 oder 2,8Liter Hubraum im Auto spazieren fahren ist killefit.

Für unsere Zukunft müssen wir schlichtweg Unabhängiger von Importen bei Rohstoffen und Energieträgern werden.


Dann wäre noch schön, ein Stärken-/Talentorientes Schulsystem, bei dem es neben der horizontalen Ebene der Klassenstufen auch eine vertikale Ebene der Fächer gibt. Warum muss man ein Kind, dass sich in der 4. Klasse mit Quantenphysik beschäftigt, unbedingt in der 7. Klasse dazu zwingen, Grundlagen der Optik in Schönschrift in die Mappe zu übertragen? Warum muss ein Kind, das in der 5. Klasse 3-4km locker laufen kann, unbedingt auch Sprintstark für eine halbwegs normale Sportnote sein? Warum hatte der mit abstand begnadetste Psytrance-DJ den ich kenne, in der Schule ne 4- in Musik?

Unternehmergeist..Lernen, Ziele zu erreichen. Sowas gehört auch ins Mindset. Stattdessen kommt bei RTL & Co MindSet-Sabotage deluxe.

 

Unterm Strich geht es uns noch ganz gut. Aber wir müssen aufpassen. 

Was ich wählen würde, wenn die 5% Hürde nicht wäre? Vermutlich VOLT. Die Piraten sind ja leider auf Grund gelaufen. Mit 5% .. Bleibt nicht viel. Gibt Grüne, ebenso wie CDUler, die ich für tauglich halte. FDP hat mich sehr enttäuscht.

Aber alles in allem .. macht , gemässen an den "Herausforderungen", die Ampel noch ne halbwegs passable Arbeit. Und das liegt nicht an Scholz.

vor 3 Stunden schrieb Zukunft:

Es gab auch massive Warnungen vor den Einzug der SED-Nachfolger in die Parlamente oder gar Regierungen .... und was ist passiert ....nix

Die Ur-AFD, also das Teil ohne Flügel, ohne Höcke, ohne den Gau-Opa, ohne die Storch, .. ja , möglicherweise. Aber mittlerweile ist der AfD-Kader aus meiner Sicht eine Gefahr für diesen Staat. 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb McWinston:

 

 Abbau der Bürokratie

Stichwort "Bürokratieabbau". Ein kleines Beispiel wie es geht: War heute beim Arzt im Dorf und habe ein Medikament verschrieben bekommen. Bin Kassenpatient.  Da gibt es kein "Rezept" auf Papier, sondern das e-Rezept. In irgendeiner Apotheke muß ich nur meine Versichertenkarte vorzeigen, zahle meine 5,00 Euro Gebühr und habe das Medikament bekommen. Nix App, nix Stempel, kein Papierkrempel irgendwo, sondern wirklich einfach gemacht. Fand ich wirklich gut und leicht 

Das ist in meinen Augen ein kleiner Schritt zum Bürokratieabbau, aber immerhin. Wenn man bedenkt, wieviele tausende von Rezepten täglich erstellt werden, ist das schon einiges an Arbeitserleichterung für alle Beteiligten (Ärzte, Patienten, Apotheker). Und wer hats gemacht? Die Ampel. 

  • Haha 1
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Aktienspekulaant said:

... das e-Rezept ... Und wer hats gemacht? Die Ampel. 

*räusper*. Ist jetzt nicht unbedingt ein Vorzeigeprojekt leider ... hier muss man aber ehrlicher weise sagen: An dem Thema wird schon seit mindesten 2009 gearbeitet .... Aber schön dass es jetzt endlich mal in der Realität angekommen ist :)

  • Thanks 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.