Zum Inhalt springen

Wann zerbricht die Ampel 🚦


Krypto-Patty

Empfohlene Beiträge

1 minute ago, Zukunft said:

genau so ist es , endlich mal etwas dazu gelernt 👌👍

Es wird bald rauskommen, genau wie dieser ehemalige Bandenchef aus dem Osten Walter Ulbrich ein Spion des Westens war, wurde die AfD so installiert, dass sie den Osten runieren werden. Was haben  die Sachsen u.a. dann noch, wenn sie nicht mehr an eine wehrhafte Alternative AfD glauben können. Genau Habeck wählen.

Glaubt es mir, das ist alles eine Strategie der Grünen, um den Osten zu übernehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Beruf und Politik trennen ist so eine Sache. Wir arbeiten teils in sehr internationalen Teams zusammen, wenn da einer daher kommt und was vonwegen "Ausländer Raus" oder "Scheiss Inder/Moslems/Osteuropäer/Chinesen/etc" sagen würde, der würde nicht nur achtkantig aus dem jeweiligen Team fliegen, sondern evtl. auch den Ruf des Unternehmens, bei dem er angestellt ist, in Mitleidenschaft ziehen. Und das geht da wirklich um Geld, nicht nur im Projekt an sich, sondern auch für lokale Arbeitsplätze in den Unternehmen, die direkt oder indirekt damit verbunden sind.

Für den Bäcker um die Ecke mag das keine direkte Bedeutung haben, aber für den PKW-Hersteller oder den Maschinenbauer oder das Pharmaunternehmen, wo so viele Menschen beschäftigt sind, sind solche internationalen Zusammenarbeiten überlebensnotwendig. Und da disqualifiziert völkisches Gehabe einfach nur. Da geht es nur nach Ausbildung, Intelligenz, Leistungsbereitschaft und Kreativität. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Dieses Gedankengut wird mitlerweile bis zu 37% in den neuen Bundesländern gewählt. 

Hier ne andere Geschichte

https://www.focus.de/politik/thueringen-supermarktchef-wirbt-mit-anti-nazi-spruch-kunden-rufen-zum-boykott-auf_id_259634514.html

Die wollen den boykottieren, weil er gegen Nazis ist. Und das mitten in Deutschland.

 

Naja, boykottieren ist ihr gutes recht. Ob sie sich damit nen Gefallen tun, steht auf ne anderen Seite. Aber es ist ihr recht, schliesslich haben wir ein freies Land.

Ich frage mich nur, was mit den restlichen 63% ist. Haben die sich aus Angst vor Prügel auch beteiligt (also nötigen lassen) oder lagen da die Prioritäten schlicht woanders? Fakt ist, dass Menschen oft das Übernehmen, was sie in ihrer Umgebung häufig hören. Und weitere Tatsache ist, dass man sich entscheiden kann, was für ein Mensch man sein will. Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass da genug Leute Kraft und Motivation finden, sich gegen den Weidel-Brainwash zu wehren.

Du wirst deine Realität so färben, wie dein Priming sie färbt. Keep an open mind!

 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

... die AfD so installiert, dass sie den Osten runieren werden.

Naja, die AfD ist doch primär von Putin und ein paar Milliardären (Conle, Müller, etc) finanziert. Da geht es wirklich nur um maximale Utilisierung auf Kosten der Republik und der Bevölkerung.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

48 minutes ago, Theseus said:

Naja, die AfD ist doch primär von Putin und ein paar Milliardären (Conle, Müller, etc) finanziert. Da geht es wirklich nur um maximale Utilisierung auf Kosten der Republik und der Bevölkerung.  

Da bin ich mir nicht so sicher. Der beste Weg, Sachsen in Grüne Landschaften zu verwandeln, ist doch, zuerst die AfD stark werden lassen, die das Ruder übernehmen und dann mit "Bla bla bla und Stechschritt Kumpanen das Land regieren. Genau wie Ulbricht damals, werden dann Entscheidungen gefällt, die alles kurz und klein machen, allein schon, weil man die Komplexität der Dinge unterschätzt. Wenn dann wieder alles in Schutt und Asche gelegt wurden, werden alle freudig die Grünen wählen.

Die AfD so stark werden zu lassen, ist alles eine Strategie der Linken in Deutschland, damit man nach der AfD übernehmen kann und Habeck wird der erste Bundeskanzler der mit 90% in Sachsen gewählt wurde.

Spätenstens wenn der MDR von Sender geht, müssen sich einige Fragen, was nu ...  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

57 minutes ago, Theseus said:

Naja, boykottieren ist ihr gutes recht. Ob sie sich damit nen Gefallen tun, steht auf ne anderen Seite. Aber es ist ihr recht, schliesslich haben wir ein freies Land.

Ich frage mich nur, was mit den restlichen 63% ist. Haben die sich aus Angst vor Prügel auch beteiligt (also nötigen lassen) oder lagen da die Prioritäten schlicht woanders? Fakt ist, dass Menschen oft das Übernehmen, was sie in ihrer Umgebung häufig hören. Und weitere Tatsache ist, dass man sich entscheiden kann, was für ein Mensch man sein will. Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass da genug Leute Kraft und Motivation finden, sich gegen den Weidel-Brainwash zu wehren.

Du wirst deine Realität so färben, wie dein Priming sie färbt. Keep an open mind!

 

Nein, ichhabe die Hoffnung aufgegeben, nachdem ich da vor ein paar Wochen war. Die AfD wird richtig abräumen, dann wird aus der Gruppe heraus druck auf die schweigende Masse gemacht und dann geht es erst richtig los. Ich habe damit kein Problem, aber dann sollen die das auf eigene Kappe machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Theseus:

Naja, die AfD ist doch primär von Putin und ein paar Milliardären (Conle, Müller, etc) finanziert. Da geht es wirklich nur um maximale Utilisierung auf Kosten der Republik und der Bevölkerung.  

es sorgt immer wieder für ein schmunzeln bei mir wenn ich diese Propaganda lese 👌

finde ich immer besonders lustig wenn ja gleichzeitig ein VorzeigeSozi , Parteifreund und Weggefährte des Bundeskanzlers Scholz , ehemals. Bundeskanzler  auf der Gehaltsliste Moskaus steht....

https://www.mdr.de/geschichte/zeitgeschichte-gegenwart/putin-schroeder-freundschaft-russland-ukraine-gazprom-nordstream-lobbyismus-100.html

 

  • Haha 1
  • Like 1
  • Up 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb WieWitzig:

Ab nach Polen!

...wo grade die völkischen vom Hof gejagt wurden. Der beste Beweis, das Fremdenfeindlichkeit (ja, da falllen in Polen auch Deutsche drunter!) ein Hindernis für Investitionen ist.

  • Haha 1
  • Like 1
  • Up 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

52 minutes ago, WieWitzig said:

Miele streicht weltweit 2.000 Stellen

Läuft! Ab nach Polen!

 

Ich arbeite zur Zeit auch sehr viel mit Polen. Während man in DE ziemlich am Rad dreht, ist der Spirit dort ein ganz anderer, wirklich beeindruckend, abgesehen von den Steuerkonzepten zur Ansiedlung. Ja, ich kann vielen Firmen nur raten, sich Polen anzusehen, besonders wo die politische Rahmenbedingungen besser geworden sind.

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, bulsan said:

...wo grade die völkischen vom Hof gejagt wurden. Der beste Beweis, das Fremdenfeindlichkeit (ja, da falllen in Polen auch Deutsche drunter!) ein Hindernis für Investitionen ist.

Dann geh einfach mal nach Polen und schau Dir die Steuerkonzepte zur Ansiedlung ausländischer Firmen an und dann vergleiche das mit irgendeinem Ort in Deutschland.

Du wirst Dir sehr klein und schäbig mit Deinen Aussagen vorkommen. Wenn Polen so weitermacht, werden viele Firma sehr neidisch darüber sehen.

  • Confused 1
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Du wirst Dir sehr klein und schäbig mit Deinen Aussagen vorkommen.

Kann es sein dass du mich 180° falsch verstanden hast? Fremdenfeindlichkeit, auch Deutschen gegenüber, ist Kernideologie der PIS. Und die ist jetzt weg von der Regierung, und das ist auch gut so, und ein Investitionshindernis ist weg.

Also nix mit klein und schäbig.

  • Confused 1
  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb JustusAusKassel:

Und manchmal frage ich mich, entsprechend dem Thema, was die Ampel damit zu tun hat?!

Du wirst jeden Stellenabbau hier finden, auch wenn das mit jeder anderen Regierung so gekommen wäre. Nennt man Populismus.

Viele Politiker und Populisten hauen auf die aktuelle Regierung, weil sie selber aktuell keine Lösungen bieten müssen. Lustig wird das dann, wenn einem wie einem Aiwanger die eigene scheiss Politik auf die Füße fällt. Neue Windräder am Chemiepark abgelehnt. Und wenn der Chemiepark abbaut: Grüne sind schuld. Muss man wissen 😁

  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Krypto-Patty:

Na klar, Energie ist eben zu teuer plus Bürokratie etc. da sind andere Standorte eben attraktiver. Muss man nicht glauben, ist aber so ! 
 

Und warum ist Energie "zu teuer"?

Weil Deutschland unabhängig von billigem russischem Gas werden musste vielleicht?

Bringt "billige" Energie nicht auch wieder Abhängigkeit?

Was ist "billig"? Was ist "zu teuer"?

Warum sollte das Erzeugen von selbst genutzten Strom aus eigener Dach-PV-Anlage falsch sein?

Natürlich ist das erstmal "teuer" weil man ja investieren muss und eine Amortisationszeit von 10-20 Jahren ist halt echt bitter.

Doch danach die weiteren 10-20 Jahre zahlt sich did Investition mehr als aus und lässt genug finanziellen Freiraum für Instandhaltung und Ersatzinvestitionen.

Durch dieses Tal der Tränen muss jeder Investor erst einmal durch.

Wohlstand erreicht man eben nicht durch das lebenslange Malochen.

  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Strompreis hat 2 Hauptfaktoren:

Stromgestehungskosten und Netzkosten.

Netzkosten sind ein Thema für sich, die Gestehungskosten hingegen sind ne simple Nummer:
Effektiv am günstigsten sind mittlerweile Wind und Solar. Man kann das mit Biogas abrunden, hab einen Bekannten, der Windparks als Investor projektiert und parallel Strom aus Biomethan erzeugt. An nem guten Tag deckt der mit einem seiner Windparks den gesamten Strombedarf von Oldenburg.

Auf Dauer wird sich kein Bundesland leisten können, Windenergie zu blockieren. Die Industrie zieht es jetzt schon in den Norden, weil da die Energieversorgung schlicht besser ist als im Söder-Aiwanger-Land.

Bayern und Baden-Württemberg hatte im letzten Jahrtausend sehr davon profitiert, dass die USA dort vertreten waren, während im Norden eher englische Kasernen standen. Entsprechend haben auch viele grosse US-Unternehmen ihre Niederlassungen im Süden der Republik aufgebaut. Den Osten hatten bekanntlich die Russen geplündert, die französischen Zonen waren ja ohnehin schon ganz ok mit Industrie ausgestattet.

Für den Atommüll war lange Zeit die Strategie, den Müll in den Norddeutschen Regionen nahe der innerdeutschen Grenz zu lagern, auch mit dem Gedanken, dass wenn was passiert, die radioaktive Pampe dann eben die DDR verseucht. Rein geologisch wären die Granitformationen unter den bayrischen Alpen viel bessere Endlagerplätze. Die Schweiz hat ja vor kurzem in genau solchem Gestein eine Lagerstätte projektiert.

Würde Bayern in der Nähe seiner Industriegebiete WKA bauen, dann könnte Bayern die Industrie auch besser halten. Aber das ist schwierig wenn man aus Wahlkampfgründen jahrelang die Bevölkerung damit impft, dass WKA böse sind.

Den Atomausstiegt hat übrigens seinerzeit insbesondere auch der Söder gefordert .. . .

Hier ein Link zu einem Text vom Fraunhofer zum Thema Stromgestehungskosten:
https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2021/studie-zu-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien-aufgrund-steigender-co2-kosten-den-konventionellen-kraftwerken-deutlich-ueberlegen.html
 

  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Jokin:

Und warum ist Energie "zu teuer"?

Weil Deutschland unabhängig von billigem russischem Gas werden musste vielleicht?

 

Na klar kann man machen, die Konsequenz ist eben das Energie eben teurer wird und das russische Öl oder auch Gas über Umwege trotzdem zu uns kommt. 
Die Industrie wird eben dort hingehen wo Energie eben billiger ist und wenn die erstmal weg sind kommen die auch nicht mehr so schnell. Das bedeutet Wohlstandsverlust, kann man machen… 
 

 

vor 34 Minuten schrieb Jokin:

Warum sollte das Erzeugen von selbst genutzten Strom aus eigener Dach-PV-Anlage falsch sein?

Natürlich ist das erstmal "teuer" weil man ja investieren muss und eine Amortisationszeit von 10-20 Jahren ist halt echt bitter.

Doch danach die weiteren 10-20 Jahre zahlt sich did Investition mehr als aus und lässt genug finanziellen Freiraum für Instandhaltung und Ersatzinvestitionen.

Durch dieses Tal der Tränen muss jeder Investor erst einmal durch.

Hab ich gesagt das es falsch ist ? Problem ist eben das dies eben nicht ausreicht und über die Speicherung der Energie gibt es eben noch keine Lösung die final ist. 

Aber ist ja ok das wir verschiedener Ansichten sind, die Zukunft wird zeigen wer auf dem Holzweg ist und wer nicht. 
 

vor 37 Minuten schrieb Jokin:

Wohlstand erreicht man eben nicht durch das lebenslange Malochen.

Kann sein, kenne aber Leute die wurden damit reich z.B.  Metzger 😉

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Zeit sind ja wieder "Energiepreise" und jetzt relativ neu "Bürokratieabbau" das Thema und beides wird von einigen Mitforisten der Ampel angelastet und es wird gesagt, dass die Ampel für massenhaft Stellenabbau verantwortlich ist. Demnächst kommt noch das marode Strassensystem, das kaputte Schienennetz, mangelnde Digitalisierung, das komplizierte Steuersystem etc dazu. Und alles wird dazu führen, dass wir Massenarbeitslosigkeit haben werden, Wohlstandsverlust, Gebiete wie den "Rust-Belt" in den USA die Regel sein werden usw. usw. Und wer ist schuld? Die Ampel......

Leute, Leute, Leute....denkt doch mal ein bisschen weiter wie bis zum nächsten Türrahmen.

Dass sie Situation nicht einfach ist, hat keiner behauptet, aber ich finde, die Regierung macht einen guten Job zur Zeit. Und meckern kann jeder, aber Ideen wie man es besser machen kann, kommen ja auch nicht viele: AKWs wieder ans Netz ist ja so eine beliebte Forderung: Glaubt jemand im Ernst, dass diese letzten 3 oder 4 AKWs die Situation in Deutschland massgeblich verbessert hätte? Glaubt jemand im Ernst, dass dadurch der Strompreis auf 5 Cent gefallen wäre? Glaubt jemand im Ernst, dass Miele deswegen keine Stellen abbauen würde?

  • Love it 3
  • Haha 3
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich lese immer wieder, dass Stromspeicherung ein ungelöstes Problem ist und Akkus viel zu teuer seien.

 

Das ist veraltet.

Um mal aus dem von mir weiter oben verlinkten Artikel vom Fraunhofer aus 2021 (!) zu zitieren:

Zitat

Da PV-Batteriesysteme einen wachsenden Markt im deutschen Stromsystem ausmachen, wurden sie in dieser Studie zum ersten Mal in den Vergleich aufgenommen. Die Stromgestehungskosten für PV-Batteriesysteme liegen heute zwischen 5,24 und 19,72 €Cent /kWh. Die große Bandbreite ergibt sich durch hohe Kostenunterschiede zwischen den verschiedenen Batteriesystemen. Durch den Einsatz von Batteriespeichern ergibt sich zusätzlich ein Mehrwert durch einen Beitrag zur Systemsicherheit im Stromsystem und Verstetigung der Einspeisekurven bzw. Batterieentladung in Stunden hoher Nachfrage.

Beim Windstrom führen sinkende Anlagekosten zu Gestehungskosten von 3,94 bis 8,29 €Cent /kWh für Onshore-Windenergieanlagen, was sie zur zweitgünstigsten Erzeugungstechnologie macht. Trotz höherer durchschnittlicher Volllaststunden von bis zu 4500 Stunden/Jahr sind Offshore-Windenergieanlagen mit knapp 7,23 bis 12,13 €Cent /kWh deutlich teurer, was an den höheren Installations-, Betriebs- und Finanzierungskosten liegt (3000 bis 4000 €/kW). Potenzielle neue konventionelle Kraftwerke kommen in Deutschland unter der Berücksichtigung von höheren CO2-Kosten nicht unter Stromgestehungskosten von 7,5 €Cent /kWh.

Und mittlerweile sind die Preise für Komponenten noch weiter gefallen. PV-Module mit 400Wp bekommen wir für 90€, LFP-Akkus gibt es mittlerweile fertig montiert zu preisen, wo DIY fast nicht mehr lohnt, NatriumIonenAkkus starten gerade ihren industriellen Weg, sind schon auf dem Markt zu bekommen.

 

Was noch fehlt ist eine Technologie für den Bereich um die 2 Monate und eben ein verstärkter Netzausbau, damit auch Bayern den günstigen Norddeutschen Windstrom bekommen kann.

  • Love it 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Theseus:

Ich lese immer wieder, dass Stromspeicherung ein ungelöstes Problem ist und Akkus viel zu teuer seien.

 

Das ist veraltet.

Um mal aus dem von mir weiter oben verlinkten Artikel vom Fraunhofer aus 2021 (!) zu zitieren:

Und mittlerweile sind die Preise für Komponenten noch weiter gefallen. PV-Module mit 400Wp bekommen wir für 90€, LFP-Akkus gibt es mittlerweile fertig montiert zu preisen, wo DIY fast nicht mehr lohnt, NatriumIonenAkkus starten gerade ihren industriellen Weg, sind schon auf dem Markt zu bekommen.

 

Was noch fehlt ist eine Technologie für den Bereich um die 2 Monate und eben ein verstärkter Netzausbau, damit auch Bayern den günstigen Norddeutschen Windstrom bekommen kann.

Für EFH oder MFH ja in Ordnung aber für ganze Stadtteile und Industriegebiete ? 
Alles klar ! Melde mich später wieder wenn ich im Flieger sitze und am Strand liege ! 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12 hours ago, bulsan said:

Kann es sein dass du mich 180° falsch verstanden hast? Fremdenfeindlichkeit, auch Deutschen gegenüber, ist Kernideologie der PIS. Und die ist jetzt weg von der Regierung, und das ist auch gut so, und ein Investitionshindernis ist weg.

Also nix mit klein und schäbig.

Aber die PIS ist nicht mehr an der Macht, die einzelnen PIS LEute werden gerade ausgetauscht. Und wenn man Poilitik mit Business vermischt, macht man einen Fehler. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Krypto-Patty:

Für EFH oder MFH ja in Ordnung aber für ganze Stadtteile und Industriegebiete ? 

Bei Containervolumina verbessert sich das Preis-Leistungs-Verhältnis durch Skaleneffekte nochmal ein gutes Stück. Wenn Speicher nicht als USV, sondern als Netzeinspeisesysteme angebunden werden, wird die Sache noch ein Stück billiger. Technologie zumindest für die 400V-Netze ist relativ günstig zu bekommen, bei Mittelspannungsnetzen fehlt mir die Marktübersicht, aber es gibt aktuelle, industriell gefertigte LD-MOSFet, die im Mittelspannungsbereich schalten können.

Ansonsten kann man per https://www.youtube.com/results?search_query=plusenergie+fabrik ein paar Vids finden, die zeigen, was schon heute auf Industrieebene machbar ist. 

vor 1 Stunde schrieb Krypto-Patty:


Alles klar ! Melde mich später wieder wenn ich im Flieger sitze und am Strand liege ! 

Guten Flug und viel Erholung.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Krypto-Patty:

Für EFH oder MFH ja in Ordnung aber für ganze Stadtteile und Industriegebiete ? 
Alles klar ! Melde mich später wieder wenn ich im Flieger sitze und am Strand liege ! 

In Berlin werden gerade einige Tausend Solarmodule auf dem Messgelände verbaut. Im Jahr sollen allein dort 7,3 GWh produziert werden. Ich hoffe wenn das Projekt gut läuft, machen sie direkt weiter und stellen die Solarmodule überall auf.

Das Problem ist nicht die Fläche. Das Problem sind die bestehenden Gesetze. Ich darf nicht auf dem Dach meiner Mietswohnung ein Solarmodul aufbauen. Mein Vermieter dürfte es aber ihm fehlt der Eigenverbrauch um das wirtschaftlich zu betreiben. Da würde ich mir einfach eine Art Förderprogramm wünschen, dass solche Anlagen auf Mietshäusern fördert und dann eine vereinfachte interne Abrechnung erlaubt sodass die Mieter einen finanziellen Anreiz haben den Solarstrom selbst zu verbrauchen.

Was bereits jetzt möglich ist sind Balkonsolar Kraftwerke. Ich bin immer wieder erstaunt wie viel Strom mein vergleichsweise kleines Balkonsolar Kraftwerk produziert. Ich habe schon durchgerechnet was mich ein Akku kosten würde und die Preise fallen rapide. Aktuell bekommt man locker die doppelte Akku Größe als vor einem Jahr zum gleichen Preis. Wenn das in dem Tempo weiter geht, wird es schwer werden den Grünen noch die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Edit: Ich habe gerade mal in die App geschaut. Meine Balkonsolar Kraftwerk speist aktuell über 300W ein. Die Waschmaschine freut sich den Strom direkt verbrauchen zu können. Ich soll im Namen meiner Waschmaschine grüße aus der Innenstadt ausrichten ;) 

Bearbeitet von skunk
  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.