Zum Inhalt springen

Wann zerbricht die Ampel 🚦


Krypto-Patty

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

will mal auf was ganz Profanes als Ergebnis der Europawahlen zu sprechen zu kommen: Aktienindizes. Die Europawahlen führen dazu, dass z. B. in Frankreich Neuwahlen durchgeführt werden, in DE über Neuwahlen diskutiert wird und einiges mehr. Mit einem Wort: Unsicherheit. Und was machen die Börsen? Sie machen das, was sie immer in Zeiten von Unsicherheit machen: Sie rauschen signifikant nach unten. DAX, CAC40, Eurostox etc.

Ist in meinen Augen ganz klar das Ergebnis der europafeindlichen Wirtschaftspolitik, die AFD & CO durchsetzen wollen.

WOW, darauf muss man erst einmal kommen die AfD ist Schuld daran das DAX & Co etwas abrutschen 🎅

schon mal auf die Idee gekommen das es die desolate Politik von Scholz, Macron & Co ist , EU Politik in Finanzen, Außenpolitik und Wirtschaftspolitik die zur Unsicherheit führt -- man nehme nur mal die Zoll Absichten Der EU bezüglich E-Autos aus China und der damit heraufziehenden Gegenreaktion der Chinesen die dann vor allen dt. Hersteller treffen wird ... aber AfD dran Schuld 🤡

Der finanzielle würgegriff der EU (Micra und Co) bezüglich finanzieller Überwachung und Bevormundung der Bürger , einer aus der Piratenpartei hat die feuchten Träume der EU offengelegt, woran deren Experten arbeiten .... aber AfD ist dran Schuld ...💩

usw.usw.usw, ....... 

Die G7 sitzen ja gerade irgendwo zusammen und verurteilen die Chinesichen Subventionen , was machen eigentlich die Amis derzeit um z.B. die Solarbranche bei sich aufzubauen, warum geht mayerburger in die USA .... Subventionen , das gigantische Subventionsprogramm (Inflation Reduction Act“ (kurz: IRA) 

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/nachhaltig-wirtschaften/projektnachrichten/inflation-reduction-act#:~:text=US-Subventionen%2C die gegenwärtig besonders,Beginn des Jahres 2023 wirksam.

....aber daran ist die AfD Schuld mit ihrer europafeindlichen Politik ...... meint @Aktienspekulaant🤣

bei manchen frage ich mich was sie so konsumieren um jeden Querdenker alt aussehen zu lassen .....

 

  • Love it 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14 hours ago, JustusAusKassel said:

Meine Zukunft ist der Sonntag wenn Chantalle in die Sommerferien geht^^

Und meine, wenn ich zurück komme. Dann können wir die Wahlen in Ostdeutschland gerne diskutieren.

Und zu den anderen Punkten. Dinge, die man nich hören will, einfach abzutun hilft keinem.

Wie in anderen Ländern zu sehen, bedeutet ein reines Verbrennerverbot bei Neuzulassungen, dass die Preise sich dramatisch für den Bestand ändern. Da werden Trilliarden auf Null gesetzt. Auch bedeutet dies eine wesentliche Verteuerung für den Bestand, wie Produktionskosten von Benzin, Ersatzteilen etc, also will man die so schnell wie möglich austauschen, um nicht noch mehr Geld zu verdienen. Die ganzen Autos kann man dann billig nach Afrika schippern. Alles schön und gut aber theoretisch. Das skaliert nicht.

Statt einer Emission Zero wäre eine längerfristiger Emission Neutral Strategie wesentlich gewesen, dass hätten die Menschen noch mitgetragen. Jetzt kommt die Entscheidungen eben am den Wahlurnen.

Mein Highlight des Sommer kommt aus Schweden, wo die Grünen ein Verbot von Holzkohlegrills in den Parks durchsetzen wollen, um das Klima zu rettern. Was meint ihr, würde sowas in Deutschland zur EM mehr oder weniger Stimmern geben ?

Bearbeitet von Chantal Krüger II
  • Love it 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Chantal Krüger II:

Mein Highlight des Sommer kommt aus Schweden, wo die Grünen ein Verbot von Holzkohlegrills in den Parks durchsetzen wollen, um das Klima zu rettern.

Mit solchen abstrusen, unverhältnismäßigen und übertriebenen Ideen ohne nennenswerten positiven Effekt für das Klima schaufeln die sich langfristig selber ihr Grab.

Zuende gedacht ist Grillen mit Holzkohle ja sogar CO2-neutral, da der nachwachsende Rohstoff Holz beim Wachsen das CO2 ja wieder aufnimmt bzw. vorher aus der Luft aufgenommen hatte.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön formuliert:


Kommentator 1:
Wenn die Grünen das Klimaproblem lösen, braucht man keine Grünen mehr.


Kommentator 2:
Deswegen sollte jeder, der die Grünen schwächen will, daran arbeiten, dass die Klimaziele eingehalten werden.

 

Aus dem Thread  https://www.telepolis.de/forum/Telepolis/Kommentare/Warum-die-Wahl-gruener-Parteien-das-Klimaproblem-nicht-loesen-kann/Ein-Paradoxon/posting-44092770/show/

  • Love it 1
  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es sonst schon keiner postet...

 

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/imd-studie-wirtschaftsstandort-deutschland-faellt-weiter-zurueck/100046096.html

Die deutsche Wirtschaft fällt im Standortwettbewerb weiter zurück. Das zeigt eine neue Studie der privaten Schweizer Hochschule IMD, die die Standortfaktoren verschiedener Länder vergleicht . Deutschland liegt in dem Ranking auf Platz 24 – zwei Plätze schlechter als im Vorjahr.

 

 

Schön, dass Singapur nun Platz 1 ist.

Zufälligerweise bietet Singapur einen der freiesten und wettbewerbsfähigsten Märkte weltweit!

- niedrige Steuern

- geringe Regulierung

- eine auf wirtschaft ausgerichtete Politik.

 

Könnte man sich vielleicht mal eine Scheibe abschneiden.

 

 

 

 

  • Love it 3
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und dann war da noch:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/chatkontrolle-eu-100.html

Zitat

Dass die für heute geplante Abstimmung abgesetzt wurde, wertete Bundesjustizminister Marco Buschmann als Erfolg der Bemühungen der Bundesregierung. Der FDP-Politiker sagte, er freue sich, "dass meine rechtsstaatlichen Bedenken auf fruchtbaren Boden gefallen sind".

Es sei gut, dass die Bundesregierung in dieser Frage mit einer Stimme spreche und sich gemeinsam gegen ein anlassloses und massenhaftes Scannen - selbst verschlüsselter - privater Kommunikation und von Daten in der Cloud positioniere.

Aus dem Bundesinnenministerium hieß es, man gehe davon aus, dass die Abstimmung aufgrund des deutschen Widerstands abgesagt worden sei. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte am Mittwoch erklärt, Deutschland werde gegen den Vorschlag der Kommission in seiner jetzigen Form stimmen.

 

  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Handelsblatt hat es richtig beschrieben, ein wenig Milei, oder wie es der Artikel unten nennt: Schöpferische Zerstörung, würde De. gut tun.

Leider werden so Leute wie Milei gleich wieder vom Großteil der deutschen Presse zerrissen 🤦‍♀️

 

 

...

Nur zwei Länder sind vergleichbar schlecht

Es verwundert daher nicht, dass die Frühindikatoren darauf hinweisen, dass für Deutschland die wirtschaftliche Erholung schon wieder beendet ist. Das Ifo-Geschäftsklima verharrte im Mai bei 89,3 Punkten und der  HCOB-Einkaufsmanagerindex-Deutschland (der Hamburg Commercial Bank) rutschte für Juni auf ein Zweimonatstief ab und notiert nun bei 50,6 Zählern.

...

Ein Blick über die Grenzen zeigt, dass nur zwei andere EU-Volkswirtschaften ähnlich schlecht wie die deutsche durch die vergangenen vier Krisenjahre gekommen sind. Es handelt sich dabei um Tschechien und Finnland. In allen übrigen 24 EU-Volkswirtschaften ist die Wirtschaftsleistung heute mehr oder weniger deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau.

...

Offensichtlich fehlt der deutschen Volkswirtschaft das, was der Ökonom Joseph Schumpeter vor einem Jahrhundert als einen Kern des Kapitalismus bezeichnete: die schöpferische Zerstörung.

...

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/hri-konjunkturausblick-deutschland-ist-abgehaengt-vom-rest-der-welt/100046232.html

Bearbeitet von ratzfatz
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach, so schlecht läuft es gar nicht. Nun gehen sogar schon die Prognosen hoch: https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-06/ifo-institut-verdoppelt-wachstumsprognose-deutschland-wirtschaft

 

Und unsere energieintensive Industrie blickt auch positiv in die Zukunft: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ifo-institut-deutsche-chemieindustrie-erholt-sich-offenbar-deutlich-a-58128fde-869b-4494-980f-1d63ea73fc46

 

Aber ja: Entbürokratisierung, Digitalisierung, Infrastruktur. Wichtige Themen. Ich würde nur nicht auf Populisten setzen. Die versprechen viel, aber scheitern dann an der Realität ;)

https://www.focus.de/politik/deutschland/sesselmann_id_260070274.html

 

  • Haha 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.6.2024 um 13:05 schrieb ratzfatz:

Das Handelsblatt hat es richtig beschrieben, ein wenig Milei, oder wie es der Artikel unten nennt: Schöpferische Zerstörung, würde De. gut tun.

Leider werden so Leute wie Milei gleich wieder vom Großteil der deutschen Presse zerrissen 🤦‍♀️

 

 

...

Nur zwei Länder sind vergleichbar schlecht

Es verwundert daher nicht, dass die Frühindikatoren darauf hinweisen, dass für Deutschland die wirtschaftliche Erholung schon wieder beendet ist. Das Ifo-Geschäftsklima verharrte im Mai bei 89,3 Punkten und der  HCOB-Einkaufsmanagerindex-Deutschland (der Hamburg Commercial Bank) rutschte für Juni auf ein Zweimonatstief ab und notiert nun bei 50,6 Zählern.

...

Ein Blick über die Grenzen zeigt, dass nur zwei andere EU-Volkswirtschaften ähnlich schlecht wie die deutsche durch die vergangenen vier Krisenjahre gekommen sind. Es handelt sich dabei um Tschechien und Finnland. In allen übrigen 24 EU-Volkswirtschaften ist die Wirtschaftsleistung heute mehr oder weniger deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau.

...

Offensichtlich fehlt der deutschen Volkswirtschaft das, was der Ökonom Joseph Schumpeter vor einem Jahrhundert als einen Kern des Kapitalismus bezeichnete: die schöpferische Zerstörung.

...

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/hri-konjunkturausblick-deutschland-ist-abgehaengt-vom-rest-der-welt/100046232.html

Ich denke ganz 1:1 kann man Argentinien mit Deutschland nicht vergleichen.

Und weil Ja auch einige von der AfD als der Lösung sprechen, mittlerweile weiß ja kaum noch jemand was das wirklich für eine Partei ist, sind Die noch liberal? Mir kommen Die schon teilweise wieder sozialistisch rüber mit ihren ganzen Versprechen.

Wenn es um den Wirtschaftsstandort geht denke Ich wäre eine CDU- Grünen Koalition wohl das sinnvollste für Deutschland.

 

 

 

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder auch https://www.volksstimme.de/lokal/stendal/solar-trifft-in-stendal-auf-landwirtschaft-plan-fur-agri-photovoltaikanlage-geht-in-nachste-phase-3866471

Möglich, weil die Ampel im Januar das "Doppelförderungsverbot" aufgehoben hat. (Zuvor war es verboten, Solaranlagen und Ackerbewirtschaftung  auf dem selben Land zu haben)

 

Gab übrigens keine Bauernkundgebungen deswegen...

Bearbeitet von Theseus
dingensfehler beseitigt
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Theseus:

Oder auch https://www.volksstimme.de/lokal/stendal/solar-trifft-in-stendal-auf-landwirtschaft-plan-fur-agri-photovoltaikanlage-geht-in-nachste-phase-3866471

Möglich, weil die Ampel im Januar das "Doppelförderungsverbot" aufgehoben hat. (Zuvor war es verboten, Solaranlagen und Ackerbewirtschaftung  auf dem selben Land zu haben)

 

Gab übrigens keine Bauernkundgebungen deswegen...

Hoffen wir mal das Geld geht nicht aus 😉

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/haushaltskrise-lindner-muss-habeck-87-milliarden-euro-ueberweisen/100047653.html

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb ratzfatz:

Gegen die 8,7Mrd (der Link suggeriert 87)  sind ja die von Spahn verursachten 3,5 Milliarden geradezu Peanuts. https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/corona-pandemie-masken-bundesregierung-100.html

Sinn und Notwendigkeit des EEG war die Anschubförderung, damit die EE - Technologien massentauglich werden. - Mittlerweile sind die Gestehungskosten von PV mit Speicher dermassen niedrig, dass eine Direktvermarktung sinnvoller ist.

Das Problem bei der Agri-PV war bislang, dass es Finanzrechtlich schlicht nicht legal war, gleichzeitig auf einem Acker was anzubauen und darüber in 3m Höhe oder zwischen den Zeilen PV zu betreiben. Für duale Flächennutzung existiert somit nun ein rechtlicher Rahmen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.