Zum Inhalt springen

Wann zerbricht die Ampel 🚦


Krypto-Patty

Empfohlene Beiträge

Zitat aus X, dem ich voll zustimme:

"Die Ergebnisse der #Ampel können sich sehen lassen. Es wird nur fast gar nichts darüber berichtet. 

Rente Ost mit West gleichgezogen. 
Mindestlohn 2x erhöht. 
Höchste Zahl der Beschäftigten jemals. 
3-stärkste Volkswirtschaft. 
Rekord an Erneuerbaren Energien. 
SüdLink und H2-Netz im Bau. 
Grüner Stahl an mehreren Standorten. 
Geringste Kohleverstromung seit 1965. 
Abschaltung KKW im gleichen Jahr durch Zubau der Erneuerbaren deutlich überkompensiert. 
Deutschlandticket. 

Und das ist längst nicht alles. 

All das noch vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges und mehrerer extrem hoher COVID-19 Wellen (die man hätte verhindern können, da kann die Ampel noch besser werden)."

https://x.com/leseerlaubnis/status/1737368804139663429?s=46&t=ua53ONVclKE8qDkegiC1EA

 

  • Haha 1
  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Flenst said:

Einer der "Corona-Experten", die bei der Aufarbeitung der "Plandemie" helfen und auch auf deren Symposium prominent reden durfte, hat nun herausgefunden, dass das Hochwasser in Teilen Deutschlands wohl menschengemacht, wenn nicht sogar mit Absicht ausgelöst wurde.

Verschwörungstheorie: Hochwasser auslösen um Schuldenbremse auszusetzen.

Kein Scherz.

Als Beweis dient aktuell der Füllstand der Talsperren Ende Dezember, der ja nie so hoch war. No shit Sherlock, es hat ja auch wochenlang durchgeregnet. Irgendwo muss das Wasser hin.

Wenn ihr glaubt die Ampel ist ein Problem wartet, bis Politik von Verschwörungstheoretikern dirigiert wird.

Faktenscheck : Hier liegst Du falsch.

Das Hochwasser ist menschengemacht und selbst verschuldet.

Über Jahre wurde versäumt, was gegen Hochwasser zu tun und selbst wenn es eintritt, wie im Ahrtal, ist nix hinterher passiert. NIX und es wird da wieder passieren.

Also lässt man es gegen die Wand klatschen, würde ich genauso machen. So und nicht anders, um Druck zu schaffen.

Es ist auch richtig, dass man im Dezember in der Regel den Füllstand der Tapsperren absenkt, um Platz zu schaffen, wenn das Frühjahr kommt. Das ist ein Grundprinzip in der Stromproduktion, das sind irrsinnige Werte, die da in der Talsperre gespeichert werden. Das läuft in anderen Ländern ganz genauso. Problem ist dann nur, wenn es nicht genug Schnee gibt und das Wasser ausbleibt. Umgekehr bedeutet dies, alles läuft über. Da hat sich einer verplant und nicht rechtzeitig reagiert. Das sind einfach finanzielle Interessen.

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Über Jahre wurde versäumt, was gegen Hochwasser zu tun und selbst wenn es eintritt, wie im Ahrtal, ist nix hinterher passiert. NIX und es wird da wieder passieren.

Das Ahrtal-Thema ist einer ganz besonderen meteorologischen Situation geschuldet, die es nicht rechtfertigt das Tal mit Staumauern zuzuknallen, die einmal im Jahrtausend Sturzfluten aufnimmt.
Diese Baumaßnahmen müsste man dann auch in vielen anderen Tälern vornehmen.

Und gegen Hochwasser wurde wirklich sehr viel getan. Stauseen werden rechtzeitig abgelassen und die Flussläufe wurden über Jahre hinweg renaturiert. Es wurden Flutflächen geschaffen, die nun natürlich überflutet sind - dazu sind die ja auch da. Es sind nur wenige Ortschaften bisher wirklich abgesoffen.
Unser Hochwasserschutz ist wirklich sehr, sehr gut geworden.

vor 56 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Also lässt man es gegen die Wand klatschen, würde ich genauso machen. So und nicht anders, um Druck zu schaffen.

Da klatscht mal gar nix gegen die Wand.

vor 57 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Problem ist dann nur, wenn es nicht genug Schnee gibt und das Wasser ausbleibt. Umgekehr bedeutet dies, alles läuft über.

Genau das ist das nächste Problem. Wie will man da richtig planen wenn man eh erst hinterher schlauer ist.
Wie man es macht, am Ende meckert irgendjemand - da muss man dann halt auch mal drüber stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Flenst:

, dass das Hochwasser in Teilen Deutschlands wohl menschengemacht, wenn nicht sogar mit Absicht ausgelöst wurde.

 

Da hat er ja nicht ganz Unrecht. Eine der Ursachen des Hochwassers ist ja der menschgemachte Klimawandel. Ob ihm das schon jemand gesagt hat?

  • Thanks 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Arghlh:

Da hat er ja nicht ganz Unrecht. Eine der Ursachen des Hochwassers ist ja der menschgemachte Klimawandel. Ob ihm das schon jemand gesagt hat?

Man kann auch über Flächenversiegelung sprechen. Nur wer sagts den Anwohnern, dass sie ihre Häuser dort entweder abreißen müssen, oder damit leben?

Mir geht es hier aber hauptsächlich darum, dass die Bubble um die Verschwörungsideologen, auch von ihm angeheizt, nun suggerieren, das Hochwasser sei ABSICHT.

Dieser Homburg ist eng verbandelt mit der AfD, und desinformiert wo er kann. Corona harmlos, Impfung gefährlich, eben Anti-Konsens mit vermeintlicher Wissenschaft belegt, die meistens schlicht falsche Präsentation von Daten als Ursache hat.

Ganz einfaches Beispiel: man vergleicht den Anfang einer Grippewelle mit den Höhepunkten der anderen Jahre, um zu sagen alles nicht so schlimm. Dass der Höhepunkt dann im Vergleich deutlich höher ausfällt wird nicht mehr thematisiert. How to Desinformation ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

zum neuen Jahr habe ich ein paar Statistiken zum Zustand von Deutschland 2023/24 zusammengesucht.

1.) Das kaufkraftbereinigte verfügbare Einkommen. Also quasi die Waren, die man sich nach Abzug von Steuern und Abgaben leisten kann. Nach OECD-Daten von 2022 liegt Deutschland auf dem vierten Rang, nach der USA, Luxemburg und der Schweiz.

2.) Im Mai hat Yahoo ein Ranking der Lebensqualität in 25 Ländern erstellt. Die Basis war der Human Development Index der UN sowie „Bewertungen amerikanischer Medien“, was auch immer das konkret meint. In jedem Fall landet Deutschland nach der Schweiz auf dem zweiten Platz weltweit.

3.) Global Peace Index: Deutschland war 2023 auf dem 15. Platz weltweit (2022: 16., 2021: 17.). Viele europäischen Länder sind sicherer, aber kein großes Land. Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien liegen weit hinter Deutschland.

4.) Arbeitslosigkeit im Oktober 2023. Deutschland liegt in der EU auf dem viertletzten Platz. Nur in Polen, Tschechien und Malta ist die Arbeitslosigkeit geringer, in den großen Flächenstaaten Spanien, Italien und Frankreich liegt sie 2,5-4 mal so hoch.

5.) Urlaubstage: Deutschland hat die drittmeisten Urlaubstage in Europa

6.) Wochenarbeitsstunden: Deutschland hat die drittniedrigsten Wochenarbeitsstunden in Europa.

Klingt ziemlich großartig, oder?

Ist es das Verdienst der Ampel-Regierung? Nein. Die SPD vielleicht. Aber hat sie es kaputt gemacht? Ebenfalls nein. Sie haben den hohen Standard trotz der massiven Krisen erhalten.

Daher: Wer behauptet, die Ampel habe Millionen von Existenzen zerstört, lügt. Wer behauptet, Deutschland sei wirtschaftlich ruiniert, lügt. Wer behauptet, Arbeit lohne sich nicht, lügt. Wer behauptet, Deutschland sei kein sicheres Land mehr, lügt. Wer behauptet, die Strompreise seien so teuer wie nie, lügt.

Heißt das, dass es keine Probleme gibt, keinen Anlass, die Regierung zu kritisieren? Ganz sicher nicht!

- China ist gerade im Begriff, mit Autos dasselbe zu machen wie mit Schuhen, Handys und Computern, und das wird toll für die Welt, aber für Deutschland brutal.

- Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und der Ausbau der Netze hinkt hinterher.

- Die Transparenz der Justiz ist verglichen mit den USA katastrophal.

- Die Regulierung erstickt jede Innovation im Finanzwesen und dem Hörensagen auch im Bereich der KI.

- Deutsche Schüler haben beim letzten PISA-Test fürchterlich abgeschnitten.

- Die Bürokratie lähmt vieles, der öffentliche Dienst widersetzt sich der Rationalisierung.

- Die Bundeswehr ist auch zwei Jahre nach der „Zeitenwende“ in einem kläglichen Zustand.

Und so weiter. Ich könnte eine endlose Mail darüber schreiben, was falsch läuft und was die Regierung falsch macht bzw. nicht gut genug. An so gut wie nichts davon ist die Ampel schuld, am allerwenigsten die Grünen. Vor allem aber ist das, was Springer, CSU und AfD mit ihren Legionen an Lautsprechern Tag für Tag verbreiten - Migration, Arbeitslosigkeit, Strompreise, Armut und Deindustrialisierung – aktuell kein Problem, über das man sich sorgen muss und vor allem keines, wegen dem man die AfD wählen muss. Jeder, der behauptet, die Leute wählen AfD, weil es ihnen schlecht geht, lügt.

Kritik ist wichtig und notwendig. Aber sie muss konstruktiv sein und, vor allem: Auf der Wahrheit beruhen anstatt auf Lügen. Das ist das wichtigste. Probleme zu kritisieren, die es gar nicht gibt, verschwendet nur die Zeit und Energie aller Beteiligten und verschenkt die Gelegenheit, eine sinnvolle Kritik zu äußern.

Eine Kritik, die nicht auf Wahrheit, sondern auf Lüge beruht, ist nichts als Propaganda und Hetze. Ein Problem, das es nicht gibt, kann man auch nicht lösen. Daher stärkt eine solche Kritik niemanden als die Hetzer und Propagandisten. Sie macht die Lüge stark, und die Lüge ist der Feind von Freiheit, Demokratie und Frieden.

  • Love it 3
  • Haha 1
  • Thanks 5
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Hallo zusammen,

zum neuen Jahr habe ich ein paar Statistiken zum Zustand von Deutschland 2023/24 zusammengesucht.

 

Ich wette, da sind wieder nur die GrÜnEn!1! dran schuld!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 hours ago, Christoph Bergmann said:

Wer behauptet, Arbeit lohne sich nicht, lügt.

Ich stimme deinem Post an sich zu - diese Aussage allerdings finde ich ein bisschen pauschal. Der große Niedriglohnsektor in Deutschland wird das sicherlich nicht unterschreiben.
(Und ein bisschen provozieren darf man IMHO auch bei so Themen wie Einkommenssteuer vs. Kapitalertragssteuer oder absinkendes Rentenniveau.)


Noch ein zweiter Punkt:

Die einen sehen dem Ist-Zustand und vergleichen ihn mit anderen Ländern - dann ist Deutschland gar nicht schlecht.

Manch andere vergleichen das heutige Deutschland mit dem Deutschland vor 20 oder 30 Jahren und beklagen den größeren Niedriglohnsektor, die abgesenkte Rente, die zunehmende Überwachung, das Verkommen Lassen von Infrastruktur und Bildung etc - aus deren Warte baut Deutschland anscheinend schrittweise ab.


Beide Perspektiven sind berechtigt.

Auch wenn unser Niveau hoch ist, darf man dennoch beklagen, dass einiges merklich schlechter geworden ist. Auch wenn einiges merklich schlechter ggeworden ist, sollte man dennoch sehen, auf welch hohem Niveau wir im Vergleich immer noch sind.


Und bei jedem Post sollte man beachten, aus welcher der beiden Perspektiven derjenige schreibt.

Bearbeitet von PeWi
stimme dir -> stimme deinem Post
  • Love it 2
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Hallo zusammen,

zum neuen Jahr habe ich ein paar Statistiken zum Zustand von Deutschland 2023/24 zusammengesucht.

1.) Das kaufkraftbereinigte verfügbare Einkommen. Also quasi die Waren, die man sich nach Abzug von Steuern und Abgaben leisten kann. Nach OECD-Daten von 2022 liegt Deutschland auf dem vierten Rang, nach der USA, Luxemburg und der Schweiz.

2.) Im Mai hat Yahoo ein Ranking der Lebensqualität in 25 Ländern erstellt. Die Basis war der Human Development Index der UN sowie „Bewertungen amerikanischer Medien“, was auch immer das konkret meint. In jedem Fall landet Deutschland nach der Schweiz auf dem zweiten Platz weltweit.

3.) Global Peace Index: Deutschland war 2023 auf dem 15. Platz weltweit (2022: 16., 2021: 17.). Viele europäischen Länder sind sicherer, aber kein großes Land. Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien liegen weit hinter Deutschland.

4.) Arbeitslosigkeit im Oktober 2023. Deutschland liegt in der EU auf dem viertletzten Platz. Nur in Polen, Tschechien und Malta ist die Arbeitslosigkeit geringer, in den großen Flächenstaaten Spanien, Italien und Frankreich liegt sie 2,5-4 mal so hoch.

5.) Urlaubstage: Deutschland hat die drittmeisten Urlaubstage in Europa

6.) Wochenarbeitsstunden: Deutschland hat die drittniedrigsten Wochenarbeitsstunden in Europa.

Klingt ziemlich großartig, oder?

Ist es das Verdienst der Ampel-Regierung? Nein. Die SPD vielleicht. Aber hat sie es kaputt gemacht? Ebenfalls nein. Sie haben den hohen Standard trotz der massiven Krisen erhalten.

Daher: Wer behauptet, die Ampel habe Millionen von Existenzen zerstört, lügt. Wer behauptet, Deutschland sei wirtschaftlich ruiniert, lügt. Wer behauptet, Arbeit lohne sich nicht, lügt. Wer behauptet, Deutschland sei kein sicheres Land mehr, lügt. Wer behauptet, die Strompreise seien so teuer wie nie, lügt.

Heißt das, dass es keine Probleme gibt, keinen Anlass, die Regierung zu kritisieren? Ganz sicher nicht!

- China ist gerade im Begriff, mit Autos dasselbe zu machen wie mit Schuhen, Handys und Computern, und das wird toll für die Welt, aber für Deutschland brutal.

- Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und der Ausbau der Netze hinkt hinterher.

- Die Transparenz der Justiz ist verglichen mit den USA katastrophal.

- Die Regulierung erstickt jede Innovation im Finanzwesen und dem Hörensagen auch im Bereich der KI.

- Deutsche Schüler haben beim letzten PISA-Test fürchterlich abgeschnitten.

- Die Bürokratie lähmt vieles, der öffentliche Dienst widersetzt sich der Rationalisierung.

- Die Bundeswehr ist auch zwei Jahre nach der „Zeitenwende“ in einem kläglichen Zustand.

Und so weiter. Ich könnte eine endlose Mail darüber schreiben, was falsch läuft und was die Regierung falsch macht bzw. nicht gut genug. An so gut wie nichts davon ist die Ampel schuld, am allerwenigsten die Grünen. Vor allem aber ist das, was Springer, CSU und AfD mit ihren Legionen an Lautsprechern Tag für Tag verbreiten - Migration, Arbeitslosigkeit, Strompreise, Armut und Deindustrialisierung – aktuell kein Problem, über das man sich sorgen muss und vor allem keines, wegen dem man die AfD wählen muss. Jeder, der behauptet, die Leute wählen AfD, weil es ihnen schlecht geht, lügt.

Kritik ist wichtig und notwendig. Aber sie muss konstruktiv sein und, vor allem: Auf der Wahrheit beruhen anstatt auf Lügen. Das ist das wichtigste. Probleme zu kritisieren, die es gar nicht gibt, verschwendet nur die Zeit und Energie aller Beteiligten und verschenkt die Gelegenheit, eine sinnvolle Kritik zu äußern.

Eine Kritik, die nicht auf Wahrheit, sondern auf Lüge beruht, ist nichts als Propaganda und Hetze. Ein Problem, das es nicht gibt, kann man auch nicht lösen. Daher stärkt eine solche Kritik niemanden als die Hetzer und Propagandisten. Sie macht die Lüge stark, und die Lüge ist der Feind von Freiheit, Demokratie und Frieden.

WOW, jetzt hast Du es aber allen mal so richtig erklärt !!

Dein Weltbild dargelegt und falls jetzt irgend einer etwas anderes sagt lügt er und  ....... ich schau mal fix raus , ob die Scheiterhaufen schon brennen ..... was sind nun die Strafen für Lüge (aus Deiner Sicht) ???

Mann O Mann, habe mir eigentlich als guten Vorsatz für 2024 vorgenommen meine Onlinezeit einzuschränken , aber auf solch Propaganda, hast Du es schon der Ampelregierung als Strategiepapier vorgelegt? , muss man reagieren - geh nur kurz auf Strom ein, gleich mal bei Verivox nachgeschaut ... und immer noch genau so teuer wie letztes Jahr, für Neukunden mein Tarif (ENBW) sogar seit 1.1.  2 Cent mehr ..... 

Und zu guter letzt bestätigst Du mit Deinen Beitrag wieder einmal die Opferrolle - alle anderen sind Schuld, vor allen die AfD und die Medien (die eigentlich zum größten Teil grün/linkslastig sind) und Du entscheidest nun wohl auch schon wer wem warum wählen sollte ....

 

 

  • Love it 1
  • Haha 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 hours ago, Christoph Bergmann said:

Hallo zusammen,

zum neuen Jahr habe ich ein paar Statistiken zum Zustand von Deutschland 2023/24 zusammengesucht.

1.) Das kaufkraftbereinigte verfügbare Einkommen. Also quasi die Waren, die man sich nach Abzug von Steuern und Abgaben leisten kann. Nach OECD-Daten von 2022 liegt Deutschland auf dem vierten Rang, nach der USA, Luxemburg und der Schweiz.

2.) Im Mai hat Yahoo ein Ranking der Lebensqualität in 25 Ländern erstellt. Die Basis war der Human Development Index der UN sowie „Bewertungen amerikanischer Medien“, was auch immer das konkret meint. In jedem Fall landet Deutschland nach der Schweiz auf dem zweiten Platz weltweit.

3.) Global Peace Index: Deutschland war 2023 auf dem 15. Platz weltweit (2022: 16., 2021: 17.). Viele europäischen Länder sind sicherer, aber kein großes Land. Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien liegen weit hinter Deutschland.

4.) Arbeitslosigkeit im Oktober 2023. Deutschland liegt in der EU auf dem viertletzten Platz. Nur in Polen, Tschechien und Malta ist die Arbeitslosigkeit geringer, in den großen Flächenstaaten Spanien, Italien und Frankreich liegt sie 2,5-4 mal so hoch.

5.) Urlaubstage: Deutschland hat die drittmeisten Urlaubstage in Europa

6.) Wochenarbeitsstunden: Deutschland hat die drittniedrigsten Wochenarbeitsstunden in Europa.

Klingt ziemlich großartig, oder?

Ist es das Verdienst der Ampel-Regierung? Nein. Die SPD vielleicht. Aber hat sie es kaputt gemacht? Ebenfalls nein. Sie haben den hohen Standard trotz der massiven Krisen erhalten.

Daher: Wer behauptet, die Ampel habe Millionen von Existenzen zerstört, lügt. Wer behauptet, Deutschland sei wirtschaftlich ruiniert, lügt. Wer behauptet, Arbeit lohne sich nicht, lügt. Wer behauptet, Deutschland sei kein sicheres Land mehr, lügt. Wer behauptet, die Strompreise seien so teuer wie nie, lügt.

Heißt das, dass es keine Probleme gibt, keinen Anlass, die Regierung zu kritisieren? Ganz sicher nicht!

- China ist gerade im Begriff, mit Autos dasselbe zu machen wie mit Schuhen, Handys und Computern, und das wird toll für die Welt, aber für Deutschland brutal.

- Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und der Ausbau der Netze hinkt hinterher.

- Die Transparenz der Justiz ist verglichen mit den USA katastrophal.

- Die Regulierung erstickt jede Innovation im Finanzwesen und dem Hörensagen auch im Bereich der KI.

- Deutsche Schüler haben beim letzten PISA-Test fürchterlich abgeschnitten.

- Die Bürokratie lähmt vieles, der öffentliche Dienst widersetzt sich der Rationalisierung.

- Die Bundeswehr ist auch zwei Jahre nach der „Zeitenwende“ in einem kläglichen Zustand.

Und so weiter. Ich könnte eine endlose Mail darüber schreiben, was falsch läuft und was die Regierung falsch macht bzw. nicht gut genug. An so gut wie nichts davon ist die Ampel schuld, am allerwenigsten die Grünen. Vor allem aber ist das, was Springer, CSU und AfD mit ihren Legionen an Lautsprechern Tag für Tag verbreiten - Migration, Arbeitslosigkeit, Strompreise, Armut und Deindustrialisierung – aktuell kein Problem, über das man sich sorgen muss und vor allem keines, wegen dem man die AfD wählen muss. Jeder, der behauptet, die Leute wählen AfD, weil es ihnen schlecht geht, lügt.

Kritik ist wichtig und notwendig. Aber sie muss konstruktiv sein und, vor allem: Auf der Wahrheit beruhen anstatt auf Lügen. Das ist das wichtigste. Probleme zu kritisieren, die es gar nicht gibt, verschwendet nur die Zeit und Energie aller Beteiligten und verschenkt die Gelegenheit, eine sinnvolle Kritik zu äußern.

Eine Kritik, die nicht auf Wahrheit, sondern auf Lüge beruht, ist nichts als Propaganda und Hetze. Ein Problem, das es nicht gibt, kann man auch nicht lösen. Daher stärkt eine solche Kritik niemanden als die Hetzer und Propagandisten. Sie macht die Lüge stark, und die Lüge ist der Feind von Freiheit, Demokratie und Frieden.

Ich finde es gut, wenn die Dinge ins richtige Licht gerückt werden, wobei ich keiner Statistik traue, die ich nicht selber gefälscht habe.

Aber Deine Punkte bestätigen, warum wir im Ausland immer noch mit Anerkennung gesehen werden, wir sollten aufhören, uns selber zu zerlegen und anpacken.

Jeder kann sehr viel selber tun, fängt beim Energiesparen an.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9 hours ago, Jokin said:

Das Ahrtal-Thema ist einer ganz besonderen meteorologischen Situation geschuldet, die es nicht rechtfertigt das Tal mit Staumauern zuzuknallen, die einmal im Jahrtausend Sturzfluten aufnimmt.
Diese Baumaßnahmen müsste man dann auch in vielen anderen Tälern vornehmen.

Und gegen Hochwasser wurde wirklich sehr viel getan. Stauseen werden rechtzeitig abgelassen und die Flussläufe wurden über Jahre hinweg renaturiert. Es wurden Flutflächen geschaffen, die nun natürlich überflutet sind - dazu sind die ja auch da. Es sind nur wenige Ortschaften bisher wirklich abgesoffen.
Unser Hochwasserschutz ist wirklich sehr, sehr gut geworden.

Da klatscht mal gar nix gegen die Wand.

Genau das ist das nächste Problem. Wie will man da richtig planen wenn man eh erst hinterher schlauer ist.
Wie man es macht, am Ende meckert irgendjemand - da muss man dann halt auch mal drüber stehen.

Ja, müsste man und hat man nicht getan. Bis zum nächsten Mal. Fakt ist nunmal, man hat dem Wasser kein Platz gelassen und Platsch.

Was das Wasser ablassen abgeht. Das stimmt einfach nicht. Wasser in einem Stausee zur Stromerzeugung stellt ein riesiges Vermögen da.

Die lassen nur sehr ungern einfach Wasser ab. Das sind einfach grosse finanzielle Interessen.

Damit man das ein Gefühl davon bekommt. In der Nähe von Stavanger gibt es einen Stausee, genau einen. Wenn man nun die Chinesische Mauer mit Autobatterien austauscht, ich meine die gesamte Chinesiche Mauer, dann kann man alle Autobatterien mit der gespeicherten Energie 3-4x laden. Ich war da mal Kajakken, der ist nicht einmal sehr gross. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, ob es so kommen wird, aber es ist mit Sicherheit interessantes Hintergrundwissen...

der deutsche gesunkene Stromverbrauch soll ja den Niedergang der deutschen Wirtschaft beweisen. Der Energieverbrauch sinkt in den meisten europäischen Ländern, also deindustrialisieren die wohl auch alle... nein, natürlich nicht. Als Beispiel eben Frankreich ausgesucht, weil die ja die ach so tollen, heilsbringenden AKWs haben. Unterschied zu Deutschland: 4,3% Rückgang vs. 5,3% Rückgang. WELTEN!

Energie wird teurer, also wird überall gespart. Es ist unstrittig, dass energieintensive Unternehmen hier am lautesten Ächzen.

Aber egal, wer sagt Deutschlands Rückgang bei der Netzlast sei Zeichen einer Deindustrialisierung pauschalisiert unterkomplex und schafft es nicht ins Ausland zu schauen. Würde es da nur sowas wie das Internet geben... weiter im Text.

Man liest viel über Produktionsrückgänge, schlechte Auftragslage, Pessimismus in Deutschland. Und dass das nur in Deutschland so ist. Weil Grüne/Energiewende/Ampel...

Wir bleiben bei Frankreich, und sehen dass deren produzierendes Gewerbe auch in einer technischen Rezession steckt: https://www.zawya.com/en/world/uk-and-europe/french-factory-activity-remains-weak-in-december-pmi-bes8dt1y Nicht ganz so stark wie Deutschland, aber die waren auch nicht derart von russischem Gas abhängig.

Interessant wird das dann, wenn man sich den PMI von beiden Ländern anschaut: https://tradingeconomics.com/france/manufacturing-pmi

Deutschland: https://tradingeconomics.com/germany/manufacturing-pmi

Anhand der Indikatoren scheint Frankreich nun auch in einer Rezession zu sein ("unerwartet um 0,1% geschrumpft in Q3 2023"). Also irgendwie scheint hier Atomkraft auch nicht zu helfen ;)

Die Ampel erhält von allen Seiten viel Kritik. Vieles ist eben bloßes populistisches Gewäsch. Und ich kann es nur immer wieder sagen: bis zum Ende der Ampel-Regierung zur Bundestagswahl 2025 vergeht noch viel Zeit. Aktuelle Umfragen sind nichts wert. Viele Länder um uns herum stecken in dieser Rezession, auch große Volkswirtschaften wie Frankreich. Wer unserer Regierung die Schuld gibt ist ganz simpel ein Populist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Zukunft:

WOW, jetzt hast Du es aber allen mal so richtig erklärt !!

Dein Weltbild dargelegt und falls jetzt irgend einer etwas anderes sagt lügt er und  ....... ich schau mal fix raus , ob die Scheiterhaufen schon brennen ..... was sind nun die Strafen für Lüge (aus Deiner Sicht) ???

Mann O Mann, habe mir eigentlich als guten Vorsatz für 2024 vorgenommen meine Onlinezeit einzuschränken , aber auf solch Propaganda, hast Du es schon der Ampelregierung als Strategiepapier vorgelegt? , muss man reagieren - geh nur kurz auf Strom ein, gleich mal bei Verivox nachgeschaut ... und immer noch genau so teuer wie letztes Jahr, für Neukunden mein Tarif (ENBW) sogar seit 1.1.  2 Cent mehr ..... 

Und zu guter letzt bestätigst Du mit Deinen Beitrag wieder einmal die Opferrolle - alle anderen sind Schuld, vor allen die AfD und die Medien (die eigentlich zum größten Teil grün/linkslastig sind) und Du entscheidest nun wohl auch schon wer wem warum wählen sollte ....

 

 

Was du alles in ein Post hineinliest.

Mein Weltbild ist eigentlich nur, dass es soziale Systeme gibt, die intern die Produktion von Wahrheit fördern (sich aber irren und voreingenommen sein können), und soziale Systeme, deren interne Mechanismen die Produktion von Lügen fördern (aber auch mal wahr sein oder hilfreiche Perspektiven anbieten können).

Mein Weltbild ist ferner, dass es seit vielen Jahrhunderten entwickelte Methoden der Propaganda gibt, deren erstes Ziel es immer ist, die Grenze zwischen Lüge und Wahrheit zu verwischen und die Institutionen der Wahrheit - etwa Wissenschaft und Journalismus - zu delegitimieren und damit die Wahrheitsfähigkeit einer Gesellschaft anzugreifen. Mein Weltbild ist auch, dass ein Sieg der Institutionen der Lüge über die der Wahrheit das Ende der Aufklärung ist.

Aufgrund dieses Weltbildes interpretiere ich mit großer Sorge die aktuellen Entwicklungen, nicht allein in Deutschland, sondern weltweit. Wenn wir nicht anfangen, die Lüge zu ächten, werden wir untergehen.

Eine angemessene Strafe für wiederholtes und nachweisbares Lügen wäre es etwa, Texte von Autoren nicht mehr zu veröffentlichen, Politiker nicht mehr in Talkshows einzuladen, eventuell über den Presserat den Ausschluss von Grossisten zu fordern, und energisches Public Shaming. Im Idealfall werden notorische Lügner in ihren Parteien isoliert, und ich hoffe sehr, dass das in der CDU in diesem Jahr endlich zumindest zum Teil passiert. 

Das mit deinen Strompreisen tut mir leid. Ich bin zuversichtlich, dass die Anbieter auch in deiner Region die Preise bald weitergeben. Die Börsenstrompreise sind weiterhin sehr gering, und die Netzentgelte sollen 2024 etwas sinken, weshalb bei einem weiteren Ausbau der Erneuerbaren und keinem kommenden Atomausstieg ein Sinken der Preise eigentlich unvermeidbar sein sollte. Falls dein Anbieter das nicht weitergibt, kannst du es mit flexiblen Anbietern wie Tibber versuchen.

Wie du meinem Post entnommen hast, halte ich nicht alle anderen für schuld. Es gibt sehr vieles, was mir an der Regierung und ihrer Arbeit nicht passt.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Christoph Bergmann:

Die Börsenstrompreise sind weiterhin sehr gering, und die Netzentgelte sollen 2024 etwas sinken, weshalb bei einem weiteren Ausbau de

sorry werter C.B. Du hast in Deinen Beitrag den Schwerpunkt auf Lügen gesetzt, wie damit umgehen, wie ahnden.......

https://www.zfk.de/unternehmen/nachrichten/verivox-netzentgelte-fuer-strom-sind-2024-auf-rekordniveau

https://www.transnetbw.de/de/newsroom/presseinformationen/uebertragungsnetzbetreiber-veroeffentlichen-netzentgelte-fuer-2024

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/zuschuss-stromnetz-netzentgelte-verbraucher-kosten-100.html

 

....und dann so was ....

 

  • Haha 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, Christoph Bergmann said:

Was du alles in ein Post hineinliest.

Mein Weltbild ist eigentlich nur, dass es soziale Systeme gibt, die intern die Produktion von Wahrheit fördern (sich aber irren und voreingenommen sein können), und soziale Systeme, deren interne Mechanismen die Produktion von Lügen fördern (aber auch mal wahr sein oder hilfreiche Perspektiven anbieten können).

Mein Weltbild ist ferner, dass es seit vielen Jahrhunderten entwickelte Methoden der Propaganda gibt, deren erstes Ziel es immer ist, die Grenze zwischen Lüge und Wahrheit zu verwischen und die Institutionen der Wahrheit - etwa Wissenschaft und Journalismus - zu delegitimieren und damit die Wahrheitsfähigkeit einer Gesellschaft anzugreifen. Mein Weltbild ist auch, dass ein Sieg der Institutionen der Lüge über die der Wahrheit das Ende der Aufklärung ist.

Aufgrund dieses Weltbildes interpretiere ich mit großer Sorge die aktuellen Entwicklungen, nicht allein in Deutschland, sondern weltweit. Wenn wir nicht anfangen, die Lüge zu ächten, werden wir untergehen.

Eine angemessene Strafe für wiederholtes und nachweisbares Lügen wäre es etwa, Texte von Autoren nicht mehr zu veröffentlichen, Politiker nicht mehr in Talkshows einzuladen, eventuell über den Presserat den Ausschluss von Grossisten zu fordern, und energisches Public Shaming. Im Idealfall werden notorische Lügner in ihren Parteien isoliert, und ich hoffe sehr, dass das in der CDU in diesem Jahr endlich zumindest zum Teil passiert. 

Das mit deinen Strompreisen tut mir leid. Ich bin zuversichtlich, dass die Anbieter auch in deiner Region die Preise bald weitergeben. Die Börsenstrompreise sind weiterhin sehr gering, und die Netzentgelte sollen 2024 etwas sinken, weshalb bei einem weiteren Ausbau der Erneuerbaren und keinem kommenden Atomausstieg ein Sinken der Preise eigentlich unvermeidbar sein sollte. Falls dein Anbieter das nicht weitergibt, kannst du es mit flexiblen Anbietern wie Tibber versuchen.

Wie du meinem Post entnommen hast, halte ich nicht alle anderen für schuld. Es gibt sehr vieles, was mir an der Regierung und ihrer Arbeit nicht passt.

Was Du da beschreibst, nennt man Trumpismus. Ist im Business mitlerweile sehr schlimm geworden. Da haut einer was raus, oft um Leute zu diskreditieren und Leute glauben das, ohne nachzudenken. Die andere Seite hat dann das Problem, dies zu wiederlegen und es hat keiner Lust zuzuhören, weil unbequem. Ich erlebe das inzwischen 1-3x die Woche, am besten kommt dann einer mit einem Youtube Video Link als Argument.

Beispiel : Christoph Bergmann ist ein langhaariger Bombenleger.

So nun beweise mal, dass Du keine Bomben legst ...

Ich mache dann aus Deinen Kommentaren hier im Forum eine so linke Darstellung, dass Du vom Verfassungsschutz überprüft wirst.

Verschwörungstheorie, wie es gerade läuft und Du musst sehen, dass Du nicht unter die Räder kommst.

 

Und ja, ich habe hier gelogen, Christoph hat kurze Haare 🙂

 

 

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Zukunft:

Erstens gibt es einen Unterschied zwischen Irrtum und Lüge. Diesen zu verwischen, ist eine der Grundlagen jeder Propaganda.

Zweitens habe ich nicht gesagt, dass die Kosten für Netzentgelte gesunken SIND, sondern dass sie vermutlich sinken WERDEN. Dass sie derzeit auf einem Rekord sind, weiß ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Chantal Krüger II:

Was Du da beschreibst, nennt man Trumpismus. Ist im Business mitlerweile sehr schlimm geworden. Da haut einer was raus, oft um Leute zu diskreditieren und Leute glauben das, ohne nachzudenken. Die andere Seite hat dann das Problem, dies zu wiederlegen und es hat keiner Lust zuzuhören, weil unbequem. Ich erlebe das inzwischen 1-3x die Woche, am besten kommt dann einer mit einem Youtube Video Link als Argument.

Beispiel : Christoph Bergmann ist ein langhaariger Bombenleger.

So nun beweise mal, dass Du keine Bomben legst ...

Ich mache dann aus Deinen Kommentaren hier im Forum eine so linke Darstellung, dass Du vom Verfassungsschutz überprüft wirst.

Verschwörungstheorie, wie es gerade läuft und Du musst sehen, dass Du nicht unter die Räder kommst.

 

Und ja, ich habe hier gelogen, Christoph hat kurze Haare 🙂

 

 

Wer weiß, wer weiß :)

Aber mal ernsthaft, was macht man dagegen? Die Flinte ins Korn werfen und zuschauen wie die Aufklärung rückabgewickelt wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

32 minutes ago, Christoph Bergmann said:

Aber mal ernsthaft, was macht man dagegen? Die Flinte ins Korn werfen und zuschauen wie die Aufklärung rückabgewickelt wird?

Mehrgleisig fahren. (Das muss aber auch von "oben" unterstützt werden.)

- gegen Lügenmedien, Hetze, Desinformation und alternative Fakten vorgehen/aufklären/...

- Leute aufschlauen (dann sind sie weniger anfällig)

- Sorgen der kleinen Leute/Niedriglöhner ernst(er) nehmen und ihre Lebensumstände verbessern (dann sind sie weniger anfällig)

Bearbeitet von PeWi
"Desinformation" ergänzt
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das streuen von Hass und Hetze funktioniert gut.

Ein Mob, augenscheinlich bestehend aus Bauern, will eine Fähre stürmen, auf der Habeck privat unterwegs ist.

Und wer steht klatschend daneben? Die AfD: 

Während sich ein Chrupalla an einer Nadel im Hemd piekst und dies zum Anschlag hochstilisiert wird und eine Weidel in einem Safehouse auf Malle abhängt aufgrund irgendwelcher Drohungen sehen wir hier die reale Gefahr für die Demokratie. Die Trumpisierung unseres Landes.

  • Haha 2
  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bauern hindern Habeck am verlassen der Fähre. 

Ich wäre nicht wieder zurück auf die Insel. Ich hätte die Polizei gerufen, Platz machen, Personalien aufnehmen usw. 

Das ist Nötigung. 

Wenn ich Chef von Deutschland wäre, ich würde ALLE SUBVENTIONEN streichen. Das gesparte Geld in ein großen Topf und wer wirklich in Not gerät bekommt ein Zinsloses Darlehen. 

Zum Ausgleich Steuern runter und Mindestlohn rauf. 

Steuern 10 - 12 - 15% ohne Ausnahme und Kryptos sind generell Steuerfrei 

  • Thanks 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb xyZeth:

Bauern hindern Habeck am verlassen der Fähre. 

Ich wäre nicht wieder zurück auf die Insel. Ich hätte die Polizei gerufen, Platz machen, Personalien aufnehmen usw. 

Das ist Nötigung. 

Wenn ich Chef von Deutschland wäre, ich würde ALLE SUBVENTIONEN streichen. Das gesparte Geld in ein großen Topf und wer wirklich in Not gerät bekommt ein Zinsloses Darlehen. 

Zum Ausgleich Steuern runter und Mindestlohn rauf. 

Steuern 10 - 12 - 15% ohne Ausnahme und Kryptos sind generell Steuerfrei 

Die wollten die Fähre stürmen.

Die Aufrufe kamen aus telegram Chats von rechtsextremen Russlandfreunden. Dazu später bestimmt ein Artikel von Lars Wienand.

Und schau Mal auf Twitter, wie viele von den Daueranheizern das als Erfolg feiern. Weil Habeck ja in ihre privaten Heizungskeller eindringt...

Wer die Enthemmung nicht sieht, als Folge der substanzlosen Dauerhetze, ist Teil dieses Problems.

Wie oft man liest, was sich diese ganzen "besorgten Bürger" vorstellen für eine Zukunft mit der AfD... Gruselig.

  • Haha 3
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Augenscheinlich waren es keine Bauern, sondern eben Reichsbürger/Rechtsextreme Gruppen die mobilisieren, und sich unter dem Deckmantel der Bauernproteste verstecken, um ihre Umsturzpläne zu verwirklichen:

 

 

  • Haha 1
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Flenst:

Augenscheinlich waren es keine Bauern, sondern eben Reichsbürger/Rechtsextreme Gruppen die mobilisieren, und sich unter dem Deckmantel der Bauernproteste verstecken, um ihre Umsturzpläne zu verwirklichen:

 

 

Ich würde die direkt Beteiligten anzeigen und voll zur Rechenschaft ziehen. 

Und Außerdem die gestern/vorgestern beschlossenen Vergünstigungen komplett wieder rückgängig machen. 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Arghlh:

Ich würde die direkt Beteiligten anzeigen und voll zur Rechenschaft ziehen.

Ja!

vor 34 Minuten schrieb Arghlh:

Und Außerdem die gestern/vorgestern beschlossenen Vergünstigungen komplett wieder rückgängig machen. 

Auf keinen Fall.

Methodisch am sinnvollsten wäre es den Bauern aufzuzeigen, wie sie hier von Rechtsextremen, Identitären und Reichsbürgern instrumentalisiert werden, um Hass auf die Straße zu tragen.

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.