Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

Endlich kommen die sichtbaren Fortschritte. Es sieht doch langsam so aus, als ob sich das jahrelange Warten lohnt.

Ich verstehe Shimmer so, dass man hier ein funktionierendes Testnetz baut, in dem alle Interessenten ihre Anwendungen testen können. Dieses Testnetz soll genau so sein/werden, wie das von IOTA, wenn alles mal fertig ist. 

Guckt mal, wie verrückt die Anleger sind und in welchen Mist sie Milliarden versenken - da könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass viele in ein (hoffentlich) funktionierendes Shimmer-Netz investieren bzw. die Token. Und: Für uns Halter von IOTA ist es ja klasse, durch Shimmer wird der Freefloat der MIOTAs garantiert ordentlich verknappt, so dass der Preis für MIOTA wahrscheinlich deutlich jumpen wird - so meine Einschätzung. Man stelle sich vor, Shimmer funzt und es gibt mehr und mehr Berichte darüber - das zieht garantiert einen Haufen neue Investoren an.

Zur Steuer: Wenn die IOTA-Staker ihre Shimmer bekommen, dann haben diese Shimmer der ersten 90 Tage ja erstmal den Wert 0€. Damit muss man sie auch nicht versteuern und, was ich noch wichtiger finde, die MIOTAs bleiben weiterhin bei ihrer Haltefrist von 1 Jahr (und nicht 10), um steuerfrei verkauft werden zu können. Wie seht ihr das?

Edit: Der aktuelle Anstieg GEGEN den Markt könnte schon ein Vorgeschmack wegen Shimmer sein...

Bearbeitet von chip
  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Troll:

Rechne mal damit das sie in nächster Zeit 10 Jahre gehalten werden müssen, ist zumindest meine Meinung.

Kann zwar immer nur von mir sprechen aber nach Rücksprache mit meinem Steuermenschen, welcher sich sehr gut mit der Kryptogeschichte auskennt (ist selber seit Jahren dabei) bleibt es dabei das die IOTA, welche man schon vor dem Staken gehabt hat nach einem Jahr steuerfrei sind und auch bleiben. Die erzeugten SMR sind ebenfalls nach einem Jahr steuerfrei. Hatte bis jetzt nie Probleme beim auscashen, wichtig ist nur das man von Anfang an offen mit den FA zusammenarbeitet. Ich gebe seit Anfang an wann ich wieviel und zu welchem Preis gekauft bzw. verkauft habe.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 2 Minuten schrieb NewWorld:

Kann zwar immer nur von mir sprechen aber nach Rücksprache mit meinem Steuermenschen, welcher sich sehr gut mit der Kryptogeschichte auskennt (ist selber seit Jahren dabei) bleibt es dabei das die IOTA, welche man schon vor dem Staken gehabt hat nach einem Jahr steuerfrei sind und auch bleiben. Die erzeugten SMR sind ebenfalls nach einem Jahr steuerfrei. Hatte bis jetzt nie Probleme beim auscashen, wichtig ist nur das man von Anfang an offen mit den FA zusammenarbeitet. Ich gebe seit Anfang an wann ich wieviel und zu welchem Preis gekauft bzw. verkauft habe.

Ja so habe ich es bisher auch immer gehandhabt, leider sagt mein Steuerberater es leider anders, und das FA lässt sich dieses Jahr echt Zeit, bin mal gespannt wie sie es dieses Jahr handhaben, was aber sicher nicht heißt das es so bleibt.

Dann hoffen wir mal das Beste für uns. Ich glaube ich werde erstmal nicht staken mit meinen alten IOTA.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Iota-Juenger:

Jap, allerdings nicht mit bestehenden Tokens, sondern neuen Coins und neuem Seed. Ich habe keine Lust, meine bestehenden Coins in diese steuerrechtlich waage Sache hinzuziehen. Airdrop oder Staking;  25 oder 42%-Steuer, neuer BAMF. Gesetzesentwurf. Auch wenn ich bereits in der Vergangenheit diverse Staking-Coins mit 42% versteuert habe, ist mir dieser Moment zu unsicher und ich gehe da nur mit neuen Coins ins Rennen. 

Ich habe bis dato einige Analysen des aktuellen österreichischen Gesetzes(Entwurf) gelesen. Demzufolge sind zwar Einkünfte aus Mining und Lending direkt zu versteuern (Einkommen), ein Staking jedoch nicht.

Eventuell steuerfreie MIOTA (länger 1 Jahr gehalten) verändern sich meiner Meinung nach daher nicht durch die 90 Tage, die neu erhaltenen Shimmer Token fallen natürlich unter das neue Steuergesetz und müssen bei Verkauf mit 27,5% versteuert werden (verbucht mit 0 Eur Anschaffungskosten).

Bin kein Profi, daher keine Beratung und somit selbst prüfen oder prüfen lassen!

Ich denke ich werde mit ca. 1/3 (sauber getrennt auf eigener Wallet) mitmachen und die Shimmer mal dann paar Jährchen "ablagern" ;-)

Ein gewisses Risiko ist natürlich dennoch dabei, da das Gesetz sich ja noch abändern kann.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb groocer:

Ausbruch aus dem Seitwärtstrend, irgendjemand kauft uns die ganzen IOTA weg. 😁

Wenn es irgendwo freie Coins oder Token abzugreifen gibt, drehen die Leute durch. Wenn es das war, was den nötigen Schubser geben musste, soll es mir Recht sein 😁

Ist dann nur die Frage, ob man vor dem Ende der Staking-Phase vielleicht doch nen Teil abstößt, um danach billiger wieder reinzugehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Thrym:

Wenn es irgendwo freie Coins oder Token abzugreifen gibt, drehen die Leute durch. Wenn es das war, was den nötigen Schubser geben musste, soll es mir Recht sein 😁

 

Na hoffentlich ist das so und da kommen noch ein paar mehr käufer. 😀

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb fox912:

Ich habe bis dato einige Analysen des aktuellen österreichischen Gesetzes(Entwurf) gelesen. Demzufolge sind zwar Einkünfte aus Mining und Lending direkt zu versteuern (Einkommen), ein Staking jedoch nicht.

Eventuell steuerfreie MIOTA (länger 1 Jahr gehalten) verändern sich meiner Meinung nach daher nicht durch die 90 Tage, die neu erhaltenen Shimmer Token fallen natürlich unter das neue Steuergesetz und müssen bei Verkauf mit 27,5% versteuert werden (verbucht mit 0 Eur Anschaffungskosten).

Bin kein Profi, daher keine Beratung und somit selbst prüfen oder prüfen lassen!

Ich denke ich werde mit ca. 1/3 (sauber getrennt auf eigener Wallet) mitmachen und die Shimmer mal dann paar Jährchen "ablagern" 😉

Ein gewisses Risiko ist natürlich dennoch dabei, da das Gesetz sich ja noch abändern kann.

Ich wohne aber in Deutschland..🤔

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@BitcoinNow also ich bin jetzt kein Fan von Alexander Mittermeier, aber den DownVote kann ich jetzt nicht nachvollziehen.

Kannst du dein Behagen etwas näher erläutern?

oder ist das ein reiner DownVote, weil er über einen Altcoin und nicht Bitcoin spricht?! 🤔

Bearbeitet von McWinston
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb McWinston:

@BitcoinNow also ich bin jetzt kein Fan von Alexander Mittermeier, aber den DownVote kann ich jetzt nicht nachvollziehen.

Kannst du dein Behagen etwas näher erläutern?

oder ist das ein reiner DownVote, weil er über einen Altcoin und nicht Bitcoin spricht?! 🤔

Missclick;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.11.2021 um 13:53 schrieb fox912:

Ich habe bis dato einige Analysen des aktuellen österreichischen Gesetzes(Entwurf) gelesen. Demzufolge sind zwar Einkünfte aus Mining und Lending direkt zu versteuern (Einkommen), ein Staking jedoch nicht.

Eventuell steuerfreie MIOTA (länger 1 Jahr gehalten) verändern sich meiner Meinung nach daher nicht durch die 90 Tage, die neu erhaltenen Shimmer Token fallen natürlich unter das neue Steuergesetz und müssen bei Verkauf mit 27,5% versteuert werden (verbucht mit 0 Eur Anschaffungskosten).

Bin kein Profi, daher keine Beratung und somit selbst prüfen oder prüfen lassen!

Danke, ich bin exakt aufs gleiche Ergebnis gekommen. Allerdings gilt das dann ja erst ab 03/2022. Die 90 Tage werden aber wohl schon früher beginnen (obwohl... IOTA...)

Derzeit ist es wohl in Österreich noch so (lt. Kryptosteuerguide 2021), dass Zuflüsse durch Staking sofort beim Erhalt der Tokens steuerpflichtig werden, nicht erst beim Verkauf. Die Steuer bemisst sich dabei nach dem Marktpreis - aber zu diesem Zeitpunkt wird es für die Shimmer ja noch gar keinen Marktpreis geben, also wie bzw. überhaupt versteuern?

Wie ist es aktuell mit steuerfreien Coins die man staked, bleiben die steuerfrei?

 

Bei den Shimmer-Talks hat Hans Moog gemeint, dass es eigentlich ein Airdrop ist - ist sich aber bezügl. rechtlicher Dinge natürlich auch nicht sicher (da wäre dann der Gewinn bei einem zukünftigen Verkauf zu versteuern, mit Anschaffungskosten von 0).

So viele Unklarheiten, ich glaube ich werde auch, wenn überhaupt, nur einen Teil "staken"...

Bearbeitet von Zeder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade 1-2 Stunden meines eigentlich sehr verdienten Schlafs für den morgigen Arbeitstag investiert, um mir Videos und Texte zum neuen Token anzugucken. Und ich habe mich entschieden, dass ich beim neuen Token-Staking nicht mitspielen werde. Aus meiner Sicht ist das eine technische Spielerei um Netzwerke zu testen, nichts für Investoren.

Ich prognostiziere, dass es niemals einen ernsthaften Wert für Shimmer geben wird. Jetzt mal im Ernst, wo soll denn der Wert des Token landen? Wenn ein MIOTA im Wert von $1.5 in 90 Tagen 700.000 Token generiert, wo soll das landen? Ein Gesamtwert von einem Cent wäre schon extrem hoch geschätzt für ein Testnet, und immerhin 0.7% Zinsen. Dafür Steuerprobleme riskieren?! Nee, Sorry.

Vielleicht geht es in weniger peinlichen Ländern als Deutschland, die nicht die Lösung für jedes Problem in mehr Staat und mehr Steuern sehen.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rational gedacht hast du völlig recht. Es ist ausgewiesenermaßen ein Testnetz zur Vorbereitung des eigentlichen Tangles. ABER: Der Kryptomarkt funktioniert nun mal alles andere als rational. Guckt man sich Dogecoin und den ganzen Mist an und was da für eine Marketcap drin steckt, unglaublich.

Deshalb kann man es nicht ausschließen, dass Shimmer selbst einen Wert haben wird, egal wie viel dann ein einzelner Token kosten wird, die Masse macht es ja. Irrational, wie die Kryptowelt ist, kann ich mir gut vorstellen, dass die Shimmer was wert sein werden. Nämlich genau nach diesen 90 Tagen, wenn das Netz probeläuft und funktioniert (!!!), dann werden vielleicht viele Unternehmen darauf aufmerksam und wollen mittesten - dafür müssen sie dann aber Shimmer erwerben.

Und da die Shimmer 0 Ct wert sein werden, wenn wir sie bekommen als MIOTA-Besitzer, sollte die Steuer für die MIOTA auch nicht gelten, hoffe ich. Die Shimmer selbst, sollten sie mal im Wert steigen, muss man natürlich versteuern (auch nach einem Jahr?).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Zeder:

Derzeit ist es wohl in Österreich noch so (lt. Kryptosteuerguide 2021), dass Zuflüsse durch Staking sofort beim Erhalt der Tokens steuerpflichtig werden, nicht erst beim Verkauf. Die Steuer bemisst sich dabei nach dem Marktpreis - aber zu diesem Zeitpunkt wird es für die Shimmer ja noch gar keinen Marktpreis geben, also wie bzw. überhaupt versteuern?

Falls ich das mache, würde ich die Shimmer auch mit 0 Eur Anfangswert verbuchen (haben sie ja auch) -> bei Verkauf werden dann nach neuem Gesetzt IMO die (wahrscheinlich) 27,5% vom Gesamtgewinn fällig.

vor 17 Stunden schrieb Thrym:

Ich prognostiziere, dass es niemals einen ernsthaften Wert für Shimmer geben wird. Jetzt mal im Ernst, wo soll denn der Wert des Token landen? Wenn ein MIOTA im Wert von $1.5 in 90 Tagen 700.000 Token generiert, wo soll das landen? Ein Gesamtwert von einem Cent wäre schon extrem hoch geschätzt für ein Testnet, und immerhin 0.7% Zinsen. Dafür Steuerprobleme riskieren?! Nee, Sorry.

1 MIOTA sind ja auch 1 000 000 IOTA ... würde schon passen, wenn Shimmer in ähnlich hoher Zahl vorgesehen werden (soll ja ein Testnetz sein?)

vor 5 Stunden schrieb groocer:

Ich verstehe das so das es am Ende dauerhaft quasi sowas wie ein Debian Testing und Debian Stable werden soll.

So hätte ich das auch verstanden ... feiner Vergleich!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.