Zum Inhalt springen

Was ist in den letzten Monaten passiert?


BuzzLightyear

Empfohlene Beiträge

vor 4 Minuten schrieb Botcoin:

Ich brauch um das zu verstehen bloß eines wissen:

Ein Coinhai kauft ein zu billigen Kursen Coins aller Art in großer Stückzahl, dadurch steigen die Kurse am Markt. Er verkauft diese später wieder gegen USDT (z.B. bei Binance) und bunkert immer mehr davon. 

Irgendwann hat er genug USDT zusammen, dass er auscashen will. Dafür kauft er dann entweder BTC oder ETH mit seinen USDT was dort zu einem Kursanstieg führt.

Jetzt werden die BTC transferiert von Binance nach Bitcoin.de und da werden sie verhökert zum gerade niedrigsten Kurs, soll ja schnell gehen... Die Euros wechseln den Besitzer und billige Bitcoins überschwemmen den Markt und bewirken einen Kursverfall. Gekniffen sind folglich alle, die weiterhin auf steigende Preise spekulert hatten. Sie können zuschauen, wie alle Kurse abstürzen und sich untereinander prügeln, wer unter ihnen dann die geringsten Verluste einfährt!

SO UND NICHT ANDERS - funktioniert das System. Bitcoins sind nur das Wert, was Anleger bereit sind, darin zu investieren. Und dank des Hypes sind das mehrere hundert Mrd. weltweit geworden... aber die werden ja nun aus dem Markt abgepumpt, also wird der Kurs täglich weiter sinken!

 

Wenn das System genau so funktioniert sollte, warum bist nicht Du derjenige, der billige Coins bei Binance kauft?

 

Bearbeitet von Jokin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Botcoin:

...


Mein letzter Post zeigt doch ganz simpel erklärt auf, warum deine Grundannahme mit der MK nicht richtig sein kann. Wenn du das nicht siehst, bringt weitere Diskussion leider nichts und ich bin hier raus.

Bearbeitet von Serpens66
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

23 minutes ago, Jokin said:

 

Damit sind aus Deiner Sicht nun 8.300 Euro im Markt investiert.

Aus meiner Sicht jedoch habe ich 8.300 Euro aus dem Markt entnommen.

... bin ich deshalb ein Arsch weil ich Dir einen BTC zu dem Preis verkauft habe zu dem Du ihn kaufen wolltest?

Ich hab nicht gesagt, dass ein Coinhai ein Arsch ist, nur eben sehr unfair und unendlich gierig!

Du verkaufst den BTC wissentlich an jemanden, der damit Verluste einfährt, da nach deiner Verkaufsorgie der Kurs zusammenkracht und kannst dir ins Fäustchen lachen... Ja doch, ich glaube bei dir schon, dass du ein Arsch bist! Du schreibst jedenfalls hier wie einer... :D

Was bei deiner Milchmädchenrechnung nur immer vernachlässigt wird, ist eben leider der fallende Kurs! - 8300 werden gezahlt und gehen raus, aber es ist dann ein BTC zusätzlich auf dem Markt, der im Kurs gesunken ist! Daher sinken dann sämtliche Kurse. 

Wie kann man denn wirklich so dumm sein, und das nicht kapieren? 

Bearbeitet von Botcoin
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

23 minutes ago, Jokin said:

 

Wenn das System genau so funktioniert sollte, warum bist nicht Du derjenige, der billige Coins bei Binance kauft?

 

Weil "billig" relativ ist?? Meistens denkt man, sie sind schon billig - dann aber kommt der Coinhai und macht sie noch viel billiger als sie je zuvor waren. Und sie steigen nicht wieder, da die Masse der Trader kein Kapital mehr aufbringen kann oder will, um Coins zu höheren Preisen zu kaufen. Sie sind finanziell ausgeblutet, die Marktkapitalisierung sinkt rapide.

Bearbeitet von Botcoin
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb koloibriowim:

Der Ripple ist aus der Bankenwelt, darum war er ja auch der Einzige der am 22.12 nicht eingekracht ist. Ist schon seltsam ;)

Meinst du wirklich dass Banken am Bitcoinmarkt gefallen finden? Die suchen sich Ihre Vorteile daraus, ziehen sie raus und der Rest wird kalt gestellt. 

Die Handeln Multi Milliarden Konzerne an den Börsen, denkst du wirklich der Bitcoin hat eine wirtschaftliche Bedeutung für die? Nein die wollen nur Ihre Anleger zurück das ist alles.-_-

Aber sicherlich lässt sich ein Bänker der die finanziellen Möglichkeiten hat die Gewinne nicht entgehen. Schon gar nicht wenn er es als Profi mit lauter Amateuren  zu tun hat, die bis sie wissen was geschieht pleite sind. Die dann durch Verluste verunsichert sind und brav Ihr Geld wieder zur Bank tragen. 

Nein Stimmt leider alles nicht was du schreibst.

1. Ripple ist nicht aus der Bankenwelt. Der Ripple ist openSource. Jeder kann ihn nutzen wer will.

2. Die Banken haben keinen Einfluss auf die Kryptowährung. Wenn der Krypto "kalt" gestellt werden soll wie du schreibst geht das nur politisch mit Gesetzen, hier besteht aber kein Interesse, im Gegenteil. 

Und kleiner Nachtrag: ein Grossteil aller Banken weltweit, sind hochverschuldet und haben selbst mit Ihrer Existenz und Zukunft zu kämpfen.

3. Krypto ist da und bleibt. Frage ist offen wie. Politiker wollen bereits auf dem nächsten G20 offiziell über den Krypto reden. (aber nicht über die Abschaffung oder den Verbot) Sondern wie das in Zukunft reguliert werden kann. Es gibt momentan keine Gesetze dafür. Ähnlich wie das Internet in den ersten Jahren, da konnte auch noch jeder machen was er wollte und war straffrei. Heute ist das Internet weitestgehend reguliert. Praktisch Dinge die du vor 15 Jahren im Internet getan hast, würdest heute eventuell eine Haftstrafe bekommen.

Bearbeitet von veniceline
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, gut - eventuell ist es klüger Dir einfach recht zu geben.

Die Coinhaie sind es, die die Kurse machen. Genau. Die Coinhaie.

Und die Wale.
Nicht die Esel. Nein, die Esel nicht.

vor 1 Minute schrieb veniceline:

Es gibt momentan keine Gesetze dafür. Ähnlich wie das Internet in den ersten Jahren, da konnte auch noch jeder machen was er wollte und war straffrei.

Ähm, doch, doch ... in den USA, in China, in Japan, in Deutschland und nun auch in Süd-Korea ... und in vielen weiteren Ländern gibt es scharfe Regulierungen. So muss z.B. Coinbase der Steuerbehörde in den USA die Daten ihrer Nutzer übermitteln. Die sind noch einen Schritt den Deutschen voraus.

Hier sind es erstmal nur die Banken, die komplett alle Daten rausgeben müssen.

Aber es liegt auf der Hand, dass auch bitcoin.de zukünftig Jahreskontoauszüge und Auswertungen für das Finanzamt erstellen muss.

... manche finden das doof - ich finde es gut, denn das macht mir meine Steuererklärung erheblich einfacher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Botcoin:

Was bei deiner Milchmädchenrechnung nur immer vernachlässigt wird, ist eben leider der fallende Kurs! - 8300 werden gezahlt und gehen raus, aber es ist dann ein BTC zusätzlich auf dem Markt, der im Kurs gesunken ist! Daher sinken dann sämtliche Kurse. 

"Auf dem Markt": wenn dann sind die 8300 und der BTC auf dem Markt oder beides ist raus! Ich versuche deine Argumentation zu verstehen, wann es funktionieren könnte. 

Beispielsweise wenn der Hai einen Partner hätte. Also zwei Haie. Der erste Hai kauft zunächst Millionen von Coins und verkauft diese dann an den zweiten Hai zu einem deutlich günstigeren Kurs, als den gegenwärtigen Marktkurs. Dann verkauft der zweite Hai wiederum nochmals günstiger an den ersten Hai. Und der erste Hai wieder etwas günstiger an den zweiten Hai. Und immer so weiter... Das würde so aussehen, dass sehr viele verkaufen, tatsächlich würden nur diese Haie untereinander handeln und so den Kurs drücken. 

Meinst du das in dieser Art? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Botcoin:

So ist es, reales Geld verschwindet nicht - es wechselt nur den Besitzer und es wird ja auch nicht aus dem Nichts geschaffen. Nicht zu verwechseln mit einem sogenannten "Coinburn" - da wird lediglich die Anzahl der gehandelten Stücke reduziert, um dem Trader optisch einen höheren Kurs vorzugaukeln, er handelt dafür dann aber mit weniger Stückzahlen, letztlich ist es Schnuppe, sieht vielleicht nur toller aus für den User. Wir sitzen alle am gleichen Roulettetisch und spielen gegeneinander. Jeder hofft, selbst das Rennen zu machen und wir müssen uns in Acht nehmen, wenn die Coinhaie kommen und alles abgrasen, bzw. unser Kapital fressen...!

kann jemand das Prinzip auf einen Fork erweitern bzw erklären? Wird hier nicht aus dem "Nichts" etwas geschaffen? Finanzieren die Börsen sowas, die bei einer Einführung sich dann bereit erklären, für z.B. BCH dann USD zu tauschen?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 minute ago, Drayton said:

"Auf dem Markt": wenn dann sind die 8300 und der BTC auf dem Markt oder beides ist raus! Ich versuche deine Argumentation zu verstehen, wann es funktionieren könnte. 

Beispielsweise wenn der Hai einen Partner hätte. Also zwei Haie. Der erste Hai kauft zunächst Millionen von Coins und verkauft diese dann an den zweiten Hai zu einem deutlich günstigeren Kurs, als den gegenwärtigen Marktkurs. Dann verkauft der zweite Hai wiederum nochmals günstiger an den ersten Hai. Und der erste Hai wieder etwas günstiger an den zweiten Hai. Und immer so weiter... Das würde so aussehen, dass sehr viele verkaufen, tatsächlich würden nur diese Haie untereinander handeln und so den Kurs drücken. 

Meinst du das in dieser Art? 

Nein, meinte ich eigentlich nicht. Aber dass die im Team zusammenarbeiten ist ja durchaus auch vorstellbar, das klappt sicherlich so noch besser, die kleinen Fische auszunehmen! Es funktioniert aber auch alleine, wenn man erstmal das System verstanden hat und finanziell stark genug geworden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb young_crypto:

kann jemand das Prinzip auf einen Fork erweitern bzw erklären? Wird hier nicht aus dem "Nichts" etwas geschaffen? Finanzieren die Börsen sowas, die bei einer Einführung sich dann bereit erklären, für z.B. BCH dann USD zu tauschen?

 

 

Nein, du musst einfach dann andere Marktteilnehmer finden, die dir deine BCH abkaufen. Die Börsen haben damit nichts zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Botcoin:

Nein, meinte ich eigentlich nicht. Aber dass die im Team zusammenarbeiten ist ja durchaus auch vorstellbar, das klappt sicherlich so noch besser, die kleinen Fische auszunehmen! Es funktioniert aber auch alleine, wenn man erstmal das System verstanden hat und finanziell stark genug geworden ist.

Stelle Dir mal vor, was wäre, wenn das nicht nur ein Team ist - das ist eine ganze Organisation, die auf allen Marktplätzen weltweit operiert.

Und Serpens ist nur der verlängerte Arm dieser Organisation ... eigentlich auch nur ein Bot, der das tut, was die Organisation will.

Bestimmt ist Serpens auch nicht der Steuerer oder gar Programmierer des Bots, sondern die Organisation, die nämlich nur eines im Sinn hat - erst die Kurse steigen lassen und dann schnell auscashen um dann bei niedrigen Kursen wieder einzusteigen!

Au weia ... und Du hast das aufgedeckt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Botcoin:

und finanziell stark genug geworden ist.

Kann man das überhaupt werden, wenn man als kleiner Fisch immer nur ausgenommen wird?

... aufgrund der "Organisation" werden nun alle Fische klein gehalten, es ist gar nicht mehr möglich groß zu werden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ripple (XRP) ist aus meiner Sicht ein gefährliches Geschichte. Die Banken sind an dem System Ripple interessiert und nicht an deren Währung (XRP). Das wissen die wenigsten. Wir investieren in den Coin nicht in das Produkt Ripple. Wer von Ripple profitieren will müsste in das Unternehmen Ripple investieren. Quelle: Julian Hosp. 

Das nur so nebenbei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

2 minutes ago, Jokin said:

Kann man das überhaupt werden, wenn man als kleiner Fisch immer nur ausgenommen wird?

... aufgrund der "Organisation" werden nun alle Fische klein gehalten, es ist gar nicht mehr möglich groß zu werden!

Eins fehlt hier im Forum: die Ignore-Funktion!

Soviel Scheiße labern und auch noch sarkastisch werden, kotze ab vor solchen Idioten.

Ich hab lediglich erklärt, wie das System funktioniert: die großen Saugen die Kohle der kleinen ab, aber das ist eben der freie, kapitalistische Markt! Keiner wird gezwungen, sich daran zu beteiligen -  wer ins Casino geht, der weiß, dass er verlieren kann und auf die Dauer auch statistisch nur verlieren wird.

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, moin....

Könnt ihr Euch einfach mal wieder etwas lieb haben? Vom rumschreien und vollsauen ändert sich weder der Kurs, noch wird Stimmung besser.

Es ist doch ganz einfach.... 

Wenn ihr mit euren Coins Gewinn macht, verliert ein anderer (egal ob der aus Frust oder Angst verkauft, das der Kurs noch weiter fällt). Dabei spielt es auch keine Rolle, ob es ein Coinhai ist, oder ein Kleinanleger wie wir es viele hier sind! 

Wenn jetzt jemand der Meinung ist, das er seine Coins in Ether und Bitcoin umwandelt und diese sich dann in Fiat ausbezahlen lässt, fällt halt der Marketcap, da das Geld halt nicht mehr im Kryptopool vorhanden ist.

Kaufen neue Investoren wieder Dollar etc... gegen Coins, dann steigt die Marketcap.

So ist es an der Börse in Frankfurt, Tokio, New York....

Warum sollte es also am kryptomarkt anders sein? Hier und da wird halt versucht jemanden Geld abzuknöpfen. Da wird weder neues Geld erschaffen, noch irgendwo verbrannt. Es wechselt lediglich den Besitzer. Letztendlich wird an den Börsen wild spekuliert, um das bestmöglichste rauszuholen. 

Hier noch ein kleines Video das vielleicht mal zum überlegen anregen sollte.

 

  • Up 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Jokin:

Aber es liegt auf der Hand, dass auch bitcoin.de zukünftig Jahreskontoauszüge und Auswertungen für das Finanzamt erstellen muss.

... manche finden das doof - ich finde es gut, denn das macht mir meine Steuererklärung erheblich einfacher.

Ja es gibt in Deutschland Gesetze die auf Krypto indirekt angewendet werden können. Aber es gibt keine direkten Regelungen für Kryptowährungen, wie es beispielsweise für Regelungen gibt für Aktion, Immobilien, Wertpapiere etc..

Diese müssen erst auf den Weg gebracht werden, das kann noch mindestens 2 Jahre dauern.
Es gibt hier noch rein garnichts.

Das mit dem Internet hast Du falsch verstanden. Beispiel vor 15 Jahren konntest du noch straffrei in Deutschland Musik kostenlos anbieten zum streamen, da keine Gesetze. Heute gehst du in den Knast dafür :) Neue Gesetze können nicht rückwirkend angewendet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es immer wieder amüsant, wie sich die Stimmung doch proportional mit den Kursen nach unten bewegt.

Jetzt wird nur noch davon gesprochen "...wie doch alle verlieren" und "...die ganzen Kleinanleger und kleinen Fische "ausgesaugt" werden" (...)

Während der Rally Anfang Januar hieß es noch "...das Jahr 2018 wird das Jahr der Altcoins" und "...man macht mit jedem Coin Gewinn!"

Wieso fallen so viele immer wieder auf diese "Geschichtenerzähler" herein? Die wollen euch alle nur das Ende herbeireden und günstig an eure Coins kommen.

Einfach halten und entspannen, die Kurse werden Mitte Februar/Anfang März schon wieder ganz anders aussehen.

@Botcoin: Sorry, aber deine Art sich zu artikulieren ist unterste Schublade. "Scheiße", "Kotzen", "Idioten", "Arsch", selten ist mir ein Forenmitglied so negativ aufgefallen wie du. 

Liebe Grüße Sven 

  • Love it 1
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb veniceline:

Nein Stimmt leider alles nicht was du schreibst.

1. Ripple ist nicht aus der Bankenwelt. Der Ripple ist openSource. Jeder kann ihn nutzen wer will.

2. Die Banken haben keinen Einfluss auf die Kryptowährung. Wenn der Krypto "kalt" gestellt werden soll wie du schreibst geht das nur politisch mit Gesetzen, hier besteht aber kein Interesse, im Gegenteil. 

Und kleiner Nachtrag: ein Grossteil aller Banken weltweit, sind hochverschuldet und haben selbst mit Ihrer Existenz und Zukunft zu kämpfen.

3. Krypto ist da und bleibt. Frage ist offen wie. Politiker wollen bereits auf dem nächsten G20 offiziell über den Krypto reden. (aber nicht über die Abschaffung oder den Verbot) Sondern wie das in Zukunft reguliert werden kann. Es gibt momentan keine Gesetze dafür. Ähnlich wie das Internet in den ersten Jahren, da konnte auch noch jeder machen was er wollte und war straffrei. Heute ist das Internet weitestgehend reguliert. Praktisch Dinge die du vor 15 Jahren im Internet getan hast, würdest heute eventuell eine Haftstrafe bekommen.

1. Ripple wird hauptsächlich von der Santander Bank finanziert

2. Die Banken haben in allen Finanzgeschäften Einfluss, Sie haben das Geld. Die Banken wollen einfach das Kapital zum Wirtschaften zurück. Da ist Angst vor Verlusten die beste Möglichkeit.

3. Sicher wird reguliert, es ist nicht gewollt dass jeder Geld verdienen kann. Es ist gewollt dass wir unser Geld für ein halbes % Spekulationen zur Verfügung stellen sonst nichts.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb koloibriowim:

3. Sicher wird reguliert, es ist nicht gewollt dass jeder Geld verdienen kann. Es ist gewollt dass wir unser Geld für ein halbes % Spekulationen zur Verfügung stellen sonst nichts.

 

Ähm.... diesen Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen "es ist nicht gewollt, dass jeder Geld verdienen kann". Mit Bitcoin und allen anderen Coins kann also "jeder Geld verdienen"? Dann macht es natürlich Sinn, dass das reguliert oder besser noch verboten wird.

Jetzt mal im Ernst... ich glaube nach wie vor an ein Wachstum des Krypto-Marktes. Ich glaube auch, dass die Zeit, in der die meisten Altcoins noch von diesem Wachstum profitieren werden, noch nicht vorbei ist. Irgendwann werden sich einige durchsetzen und viele werden verschwinden. Das wird aber noch einige Zeit dauern. ABER: Es kann NICHT JEDER Geld verdienen. Wenn einer verdient, verliert ein anderer. Wenn jemand sein Geld vermehrt, geht das nur, wenn ein anderer dann weniger hat.

Sagen wir es anders, so wie es Volker Pispers (auch wenn den die wenigsten kennen werden) mal gesagt hat: JEDER kann Gewinnen, aber nicht ALLE! :-)

Und die Zahl der Verlierer übersteigt natürlich die Zahl der Gewinner, weil es Gewinner gibt, die einfach durch hohe Summen und mehr Erfahrung einen sehr großen Gewinn einstreichen. Da es aber viel mehr Leute gibt, die nur geringe Geldmengen einsetzen, gibt es mehr Verlierer als Gewinner.

Trotzdem: Die Kurse werden aus meiner Sicht wieder steigen, und zwar ordentlich. Und auch wenn es mehr Verlierer gibt als Gewinner, ist die Gewinnchance weiterhin deutlich höher als beim Lotto und kann durch Erfahrung, vernünftige Strategien etc. noch positiv beeinflusst werden. Aber man sollte sich darüber eben klar sein: Es ist und bleibt eher Lotto als vernünftiges Investment. Entsprechend sollte man auch seinen Einsatz wählen, um weiter ruhig schlafen zu können und nicht aus Panik vor dem finanziellen Ruin bei sinkenden Kursen verkaufen zu wollen (was dann den theoretischen Verlust zum realen Verlust macht).

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Dominik_:

Ähm.... diesen Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen "es ist nicht gewollt, dass jeder Geld verdienen kann". Mit Bitcoin und allen anderen Coins kann also "jeder Geld verdienen"? Dann macht es natürlich Sinn, dass das reguliert oder besser noch verboten wird.

Jetzt mal im Ernst... ich glaube nach wie vor an ein Wachstum des Krypto-Marktes. Ich glaube auch, dass die Zeit, in der die meisten Altcoins noch von diesem Wachstum profitieren werden, noch nicht vorbei ist. Irgendwann werden sich einige durchsetzen und viele werden verschwinden. Das wird aber noch einige Zeit dauern. ABER: Es kann NICHT JEDER Geld verdienen. Wenn einer verdient, verliert ein anderer. Wenn jemand sein Geld vermehrt, geht das nur, wenn ein anderer dann weniger hat.

Sagen wir es anders, so wie es Volker Pispers (auch wenn den die wenigsten kennen werden) mal gesagt hat: JEDER kann Gewinnen, aber nicht ALLE! :-)

Und die Zahl der Verlierer übersteigt natürlich die Zahl der Gewinner, weil es Gewinner gibt, die einfach durch hohe Summen und mehr Erfahrung einen sehr großen Gewinn einstreichen. Da es aber viel mehr Leute gibt, die nur geringe Geldmengen einsetzen, gibt es mehr Verlierer als Gewinner.

Trotzdem: Die Kurse werden aus meiner Sicht wieder steigen, und zwar ordentlich. Und auch wenn es mehr Verlierer gibt als Gewinner, ist die Gewinnchance weiterhin deutlich höher als beim Lotto und kann durch Erfahrung, vernünftige Strategien etc. noch positiv beeinflusst werden. Aber man sollte sich darüber eben klar sein: Es ist und bleibt eher Lotto als vernünftiges Investment. Entsprechend sollte man auch seinen Einsatz wählen, um weiter ruhig schlafen zu können und nicht aus Panik vor dem finanziellen Ruin bei sinkenden Kursen verkaufen zu wollen (was dann den theoretischen Verlust zum realen Verlust macht).

Ich sehe, du hast es verstanden wie das ganze funktioniert. Andere wollen auf biegen und brechen das ganze nicht verstehen und pochen auf ihre Meinung.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hui, hier herrscht ja schon wieder eine Bomben Stimmung...

Mal ein anderer Ansatz: Warum wollt ihr denn immer Fiat Geld haben? Jedem sollte doch klar sein, das inflationär bedingt Fiat Geld an Kaufkraft verliert. Da Bitcoin schon eine ziemlich große Infrastruktur von Minern über Onlineshops besitzt, ist doch schon ein gewisses Vertrauen vorhanden. Momentan ist es doch so das diese Infrastruktur und das Vertrauen kontinuierlich weiter wächst und nicht zurück geht. Je größer die Infrastruktur wird, umso mehr Teilnehmer, umso weniger freie Bitcoins gibt es. Somit muss der Tauschwert des Bitcoin doch steigen.

Durch den ganzen Kurs könnt ihr eine Gerade ziehen die langsam aber stetig nach oben steigt. Mal gibt es mehr sich entwertendes Fiat und mal weniger für einen Bitcoin. Auf lange Sicht habt ihr mit dem halten des Bitcoin, doch ein besseres Tauschmittel als mit Fiat das sich entwertet.

  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb dono:

ich habe gestern BTC nachgekauft!  Ich hoffe ich werde es nicht bereuen :D

Es könnte noch ein wenig runter gehen - so um 9,800$ halte ich schon noch für möglich. 

Allerdings wird's mittel- und langfristige wieder Aufwärts gehen.

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.