Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

"... wollte auf die geringe Range zwischen 50$ und 1000$ hinweisen in der sich der Bitcoin in diesem relativ langen Zeitraum bewegte ... und es wundert dich nicht, das plötzlich, innerhalb eines Monats, ohne ersichtlichen Grund der 20-fache Preis erreicht wird? ..." - 20x sind 20x sind 20x

  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb kater:

Wenn sich das was hier Berichtet wird bewarheitet, sind Krypotswährungen für den Ottonormalverbraucher auf unabsehbare Zeit als Betrug gebrandmarkt:

 

https://www.n-tv.de/wirtschaft/War-die-Bitcoin-Blase-bloss-Betrug-article20735530.html

Das ganze Ding wird sich noch als modifiziertes Ponzi Schema entlarven... 

  • Haha 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Tiescher:

Ich habe nichts eingegrenzt. Es ist der sichtbare Verlauf im Chart bis zum Ausbruch. 3 Jahre dümpelt der Bitcoin so dahin und innerhalb weniger Tage steigt er in astronomische Höhe. Das ist von mir keine Rechnung, die nicht aufgeht, sondern schlicht eine Tatsache. Ich möchte von dir wissen, was die Initialzündung für diesen Ausbruch war, wenn es keine Manipulation war!

Ich Prophezeie nicht den totalen Untergang, ich sehe nur für den Bitcoin keine Zukunft. Und er  bestimmt z.Z. ob der komplette Markt fällt oder steigt. Ich erkenne durchaus das Potential anderer Projekte, deshalb bin ich darin investiert.

Ich würde dennoch das Gesamtbild betrachten. Wieso ist der Btc davor ohne ersichtlichen Grund auf seine ATHs gestiegen? Es bezweifelt ja niemand, das die größe des Ausbruchs eine enorme Übertreibung war, aber die gab es nunmal beim Btc schon mehrmals. Meiner Meinung nach braucht es dafür auch nicht die eine Initialzündung. Das können mehrere Faktoren sein. Bei diesem Ausbruch würde ich nicht mal ausschließen, dass neben dem Halving auch die Alts einen Einfluss hatten. Allen voran ETH mit Smart Contracts. Da gibt und gab es Weiterentwicklungen, die sich angestaut haben und dann mit einem Ausbruch den Markt auf ein anderes Level gehoben haben. Das realistische Level liegt dabei sicher deutlich unter 20k, aber wahrscheinlich nun mal auch über 1k. Wieso gab es damals die Dotcom Blase? Ich finde das absolut vergleichbar. Wie damals werden heute auch nicht alle überleben. Ob Btc dabei sein wird ist sicher eine generelle Glaubensfrage. Selbst wenn er nie seinen Zweck als Zahlungsmittel erfüllt... das er in einer hoch technologisierten Welt das digitale Gold und Wertspeicher wird, halte ich für gar nicht mal unwahrscheinlich. Das klingt vielleicht blöd, aber Bitcoin IST nun mal die Blockchain. Für eine absolut überwältigende Mehrheit existiert momentan überhaupt nichts anderes. Ich glaube nicht, dass sich das so schnell ändert. Daher glaube ich, das er auch beim nächsten Run vorwegmaschiert, unabhängig davon ob er seinen eigentlichen Zweck erfüllt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Trading Guerilla:

Das ganze Ding wird sich noch als modifiziertes Ponzi Schema entlarven... 

Also dass Bitcoin als open source blockchain und dezentralisiertes Netzwerk kein Ponzischema oder sonstiger Betrug ist, sollte jedem klar sein, der sich mit der Technik beschäftigt hat. Unabhängig von Preis und Nutzen. Ansonsten wird auf dem unregulierten Kryptomarkt natürlich viel Schindluder betrieben, aber das ist doch überall so. Scam ist von den seriösen Projekten bei der Diskussion um die Zukunft klar abzugrenzen. Ich sag nur Cum-Ex. Sind deshalb alle Banken scam oder ein Ponzi Schema? Ist deshalb der traditionelle Finanzsektor dem Tode geweiht, weil hier der Fiskus um Milliarden betrogen wurde? Dagegen sind die Crypto-scams eine Lachnummer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb boardfreak:

"... Gold ist (primär) ein Rohstoff ..." - aha ;)  https://www.goldsilbershop.de/gold-silber-industrie-nachfrage.html

Der Anteil der Industrie- an der Gesamtnachfrage lag 2011 bei Gold bei 10 %, bei Silber dagegen bei 47 %

Logisch, man braucht für technische Anwendungen ja auch nur kleinste Mengen. Aber was ist mit Schmuck (~50%)?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das nennt sich Recycling ;) Macht man (idealerweise) mit anderen Rohstoffen auch.

Natürlich kann man jetzt darüber diskutieren, ob Gold als Schmuck so beliebt ist, weil es Wertvoll ist, oder ob es viel Wert ist, weil es "optisch was her macht". Kann ich nicht beantworten.

Bearbeitet von robosapiens
ein Wort zuviel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Coinator:

Also dass Bitcoin als open source blockchain und dezentralisiertes Netzwerk kein Ponzischema oder sonstiger Betrug ist, sollte jedem klar sein, der sich mit der Technik beschäftigt hat. Unabhängig von Preis und Nutzen. Ansonsten wird auf dem unregulierten Kryptomarkt natürlich viel Schindluder betrieben, aber das ist doch überall so. Scam ist von den seriösen Projekten bei der Diskussion um die Zukunft klar abzugrenzen. Ich sag nur Cum-Ex. Sind deshalb alle Banken scam oder ein Ponzi Schema? Ist deshalb der traditionelle Finanzsektor dem Tode geweiht, weil hier der Fiskus um Milliarden betrogen wurde? Dagegen sind die Crypto-scams eine Lachnummer.

Dein Vergleich hinkt in jeder Hinsicht. Das is mir jetz zu anstrengend, um es richtig zu stellen. 

Ich prophezeie Dir aber, dass hier noch ne riesen Bombe zu dem Thema hochgeht. Wir werden hier über systematische Manipulation sprechen, wo sich Exchanges und andere Akteure die Taschen so voll gemacht haben, dass man es nicht fassen kann. Die Gerichtsverfahren werden 10 Jahre dauern.. 

Aber gut zu sehen, dass für Dich Scam was ganz normales und verkraftbares is. 

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"... Natürlich kann man jetzt darüber diskutieren, ob Gold als Schmuck so beliebt ist, weil es Wertvoll ist, oder ob es viel Wert ist, weil es "optisch was her macht". Kann ich nicht beantworten ..." . wo können wir uns treffen? ich bringe dann nen sack modeschmuck mit der "optisch was her macht" ;) bitte die bündel buntes papier nicht vergessen - danke ;)

Bearbeitet von boardfreak
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es werden viele nicht hören wollen:

Aber Bitcoin hat leider keinen Sinn. Solange er volatil bleibt, ist er als Währung untauglich, und mal ehrlich wer aus dem Krypto Universum bezahlt mit Bitcoin oder würde es tun wenn er denn könnte ?
BTC sein Sinn ist als spekulative Anlageform zu sehen , in der man hofft das es einen gibt der einem die Coins zu einem höheren Preis abkauft.
Aber trotzdem hat BTC einen real Use Case. Als Leitwährung im Krypto Space.

Selbst in krisengeschüttelten Ländern ist BTC kaum eine Alternative. Stable Coins dagegen sehr wohl...

LTC , BTC usw waren ein spekulativer Hype und sind nüchtern betrachtet völlig überflüssig. Monero , Dash und Co haben wenigstens noch einen Sinn bzw Use Case und wenn es auch nur darum geht das Finanzamt zu hintergehen.

Krypto s werden aber nicht einfach verschwinden....Vielleicht gelingt es Projekten eine Visa Card mit div Kryptos inkl. Stable Coins rauszubringen...dürfte für Bewohner von Venezuela u.ä. Ländern sehr interessant sein.

Das im Moment der gesamte Markt abschmiert liegt nun mal am BTC. Aber Projekte wie IOTA , Vechain u. viele andere gedeihen von Tag zu Tag. Trotz sinkenden Kursen.

Langfristig wird es eine Loslösung vom BTC geben bei realen Projekten mit Daseinsberechtigung.

Bis dahin wird es noch ein steiniger Weg werden und wir werden sehen wer sich durchsetzt und das neue Amazon wird.

 

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb TodaGround:

Es werden viele nicht hören wollen:

Aber Bitcoin hat leider keinen Sinn. Solange er volatil bleibt, ist er als Währung untauglich, und mal ehrlich wer aus dem Krypto Universum bezahlt mit Bitcoin oder würde es tun wenn er denn könnte ?
BTC sein Sinn ist als spekulative Anlageform zu sehen , in der man hofft das es einen gibt der einem die Coins zu einem höheren Preis abkauft.
Aber trotzdem hat BTC einen real Use Case. Als Leitwährung im Krypto Space.

Selbst in krisengeschüttelten Ländern ist BTC kaum eine Alternative. Stable Coins dagegen sehr wohl...

LTC , BTC usw waren ein spekulativer Hype und sind nüchtern betrachtet völlig überflüssig. Monero , Dash und Co haben wenigstens noch einen Sinn bzw Use Case und wenn es auch nur darum geht das Finanzamt zu hintergehen.

Krypto s werden aber nicht einfach verschwinden....Vielleicht gelingt es Projekten eine Visa Card mit div Kryptos inkl. Stable Coins rauszubringen...dürfte für Bewohner von Venezuela u.ä. Ländern sehr interessant sein.

Das im Moment der gesamte Markt abschmiert liegt nun mal am BTC. Aber Projekte wie IOTA , Vechain u. viele andere gedeihen von Tag zu Tag. Trotz sinkenden Kursen.

Langfristig wird es eine Loslösung vom BTC geben bei realen Projekten mit Daseinsberechtigung.

Bis dahin wird es noch ein steiniger Weg werden und wir werden sehen wer sich durchsetzt und das neue Amazon wird.

 

Meine Favoriten:

Iota (Bosch,VW etc...)

Vechain (H&M,Schenker,BMW)

Modum (SAP, Swisspost)

Stratis (Microsoft)

Tron (Asiatischer Markt)

Ripple (Banken/Swift)

Stellar (IBM)

Bitcoin wird trotzdem als digitales Gold bleiben. Gold an sich hat auch keinen Sinn ist aber ein Asset.

  • Haha 1
  • Like 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb TodaGround:

wer sich durchsetzt und das neue Amazon wird.

Ein dezentrales "Amazon"? Ohne Gebühr? Bezahlt wird mit der hauseigenen Kryptowährung? Mit "Proof of Order"? Kryptografisch abgesicherter Handel von Dienstleistungen? usw...

Kommt mir bekannt vor ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Exodus:

Ein dezentrales "Amazon"? Ohne Gebühr? Bezahlt wird mit der hauseigenen Kryptowährung? Mit "Proof of Order"? Kryptografisch abgesicherter Handel von Dienstleistungen? usw...

Kommt mir bekannt vor ;)

ich meinte eher mit "neuem Amazon" das / die Projekte die wirklich durchstarten....ob es Cross Chain Projekte sind , IOT oder XRP...es wird sicherlich Projekte geben die einen real use case entwickeln und vieles verändern werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Bauernsepp:

Bitcoin wird trotzdem als digitales Gold bleiben. Gold an sich hat auch keinen Sinn ist aber ein Asset.

Ich hoffe es...die Frage ist nur zu welchem Preis...eine Fein Unze Gold bekommst im Moment auch für ca 1200$....und Gold kann man in den Händen halten...mit Münzen versuchen Mädels zu beeindrucken ;)...oder sich als protziges Statussymbol um den Hals hängen

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb TodaGround:

Aber Bitcoin hat leider keinen Sinn. Solange er volatil bleibt, ist er als Währung untauglich

Korrekt.

Aber die Volatilität bleibt ja nicht so hoch sondern sie wird mit der Zeit immer mehr sinken umso mehr Marktteilnehmer in den Markt kommen.

Schau Dir mal allein bei bitcoin.de die Kurse an - die lagen in 2017 teilweise über 10% weit weg von den Kursen anderer Exchanges. Das ist seit des letzten Hypes im Dezember 2017 nicht mehr so, da mehr Marktteilnehmer (und natürlich die Bots) die Kurse dicht an denen der anderen Exchanges halten.

Was dort im Kleinen passiert wird auch im Großen passieren - aber das geht nicht innerhalb von zehn Jahren ... wahrscheinlich nichtmal innerhalb von 20 Jahren.

Aber warte mal ab was in 30 Jahren passiert.

... wie war es denn bei der Musik? Vom gelegentlichen Download zum Streaming  ... was, wenn auch die Löhne und Gehälter "gestreamt" werden können, weil das Transferieren von Geld nix mehr kostet? Du "stempelst" Dich morgens bei der Arbeit ein und dann beginnst Du zu arbeiten und noch während Du arbeitest füllt sich so langsam Dein Konto auf und nach Feierabend kannst Du direkt das verdiente Geld wieder im Supermarkt für Lebensmittel ausgeben.

Man denke das mal weiter - wie rasant die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes ansteigen würde und was dann in der Folge passieren würde! Dazu muss man sich etwas mehr mit der Finanzthematik beschäftigen - ich bin absolut überzeugt davon, dass zwischen 2020 und 2030 die Finanzwelt einmal auf links gezogen wird und im Anschluss neu sortiert wird.
in welche Richtung es gehen wird? Keine Ahnung ... aber ich beginne jetzt schon mit dem Streuen meiner Werte in höchst unterschiedliche Assets und da gehören Kryptowährungen dazu ... ob das "heute" im "Krypto-Mittelalter" eine Währung sein soll oder nicht steht für mich nicht zur Diskussion und ist mir vollkommen egal.

 

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Trading Guerilla:

Ich prophezeie Dir aber, dass hier noch ne riesen Bombe zu dem Thema hochgeht. Wir werden hier über systematische Manipulation sprechen, wo sich Exchanges und andere Akteure die Taschen so voll gemacht haben, dass man es nicht fassen kann. Die Gerichtsverfahren werden 10 Jahre dauern.. 

Ich hätte auf 12 Jahre getippt. :mellow:

Naja, ernsthaft, nix für ungut und es ist ja auch ein interessanter Punkt, den du da ansprichst und der auch gar nicht so abwegig zu sein scheint, aber... was genau soll daraus folgen...? :huh: Betrug im großen Stil - davon waren schon ganz andere Industrie- und Wirtschaftszweige betroffen, führt letztendlich zur Marktbereinigung, trennt die Spreu vom Weizen, führt zu mehr Aufsicht, Kontrolle, Regularien usw.

Sollte das so - oder so ähnlich - eintreffen, wie du es prophezeist, dann könnte es tatsächlich wie eine Bombe einschlagen und noch einmal einen erheblichen Preissturz auslösen, viele Coins könnten komplett an Wert verlieren ("hey, hey, heeeeeey...." ;)). Und wenn der ganze Markt noch einmal um weitere 90%-95% runterkracht, wäre das definitiv nicht mehr lustig... Die entscheidende Frage aber ist: Wird denn nicht zumindest ein Teil des Krypto-Marktes überleben, sich durchsetzen und auch zukünftig weiter Wert generieren? Ich persönlich würde diese Frage relativ überzeugt bejahen. Wenn man bezüglich dieser Frage auch noch eine Wette mit Geld abschließt, sollte man sich selbstverständlich auch der Risiken - d.h. unter anderem solcher wie von dir skizzierten Szenarien - bewusst sein, klar. Und natürlich kann man wohl auch selbst im Falle optimistischer Prognosen für den Krypto-Markt noch davon ausgehen, dass ca. 99% der mittlerweile über 2000 Coins früher oder später nahezu wertlos sein dürften.

Dein Beitrag bekommt trotz allem einen "Daumen hoch" von mir, auch wenn ich eigentlich eher ein Fan von konstruktiver statt destruktiver Kritik bin. ;) Das von dir genannte Szenario war mir bisher so noch nicht wirklich in den Sinn gekommen, stellt aber eben auch noch einmal gewisse Risiken in den Raum, wie man sie bei seinen Investitionsentscheidungen eigentlich stets berücksichtigen sollte ("nicht all-in gehen... es droht maximaler Kapitalverlust, bla..."). 👍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb TodaGround:

ich meinte eher mit "neuem Amazon" das / die Projekte die wirklich durchstarten....ob es Cross Chain Projekte sind , IOT oder XRP...es wird sicherlich Projekte geben die einen real use case entwickeln und vieles verändern werden...

Schon klar. ;)

Wir sehen gerade die ersten Schneeflocken aus denen sich ein gewaltiger Eisberg bilden wird...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.