Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 11 Minuten schrieb Agoken:

Man beachte auch den dort zitierten tweet, den der von mir hochgeschätzte Michael Saylor in 2013 verfasste. Wir wissen ja, wie er inzwischen zu BTC steht.

Aus bekannt zuverlässigen Quellen hat ein Bekannter meines Arbeitskollegen gehört, daß er schon seine Fühler nach dem CFtok ausgestreckt haben könnte.

Bekannt zuverlässig is übrigens nicht immer ein positives Attribut :P

 

Bearbeitet von Coins for fun
  • Haha 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Coins for fun:

Aus bekannt zuverlässigen Quellen hat ein Bekannter meines Arbeitskollegen gehört, daß er schon seine Fühler nach dem CFtok ausgestreckt haben könnte.

Bekannt zuverlässig is übrigens nicht immer ein positives Attribut :P

 

Das kann dann allenfalls sein Privatvermögen betreffen.

Microstrategy ist eine corporation mit Publikationspflichten - das würden wir also aus erster Hand erfahren.😋

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Verbot wird auch nicht Bitcoin betreffen, sondern sich wenn dann auf den Libra Coin und andere Stablecoins beziehen, der übrigens jetzt nicht mehr Libra Coin heißt, sondern Diem. Problem ist bei diesen Coins, dass diese an eine Währung gekoppelt sind z.B. den Dollar, Euro, Pfund und auf Konkurrenz hat die EZB gar nicht mal so viel Bock. Bitcoin hingegen ist eine freie Digitale Währung.

Bearbeitet von Denzelwoarschtschinken
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Agoken:

Mich hat das Gerücht von gestern, wonach ein Verbot privater Krypto-Wallets drohen könnte, zugegebenermaßen auch nochmal leicht beunruhigt.

Aber abgesehen davon, dass es wohl nur stablecoins wie Libra umfassen dürfte, spricht inzwischen zumindest sehr viel gegen ein komplettes BTC-"Verbot" - wie im nachstehenden Artikel auch ausgeführt ist:

https://hallo-krypto.de/bitcoin-wird-nicht-verboten-das-thema-ist-durch

Man beachte auch den dort zitierten tweet, den der von mir hochgeschätzte Michael Saylor in 2013 verfasste. Wir wissen ja, wie er inzwischen zu BTC steht.🙂

Das ist wie mit der Impfpflicht gegen Corona, die gibt es ja offiziell auch nicht. Es wird aber darauf hinauslaufen das du nicht mehr in Restsurantes, Fitnessstudios, Bars darfst ohne einen Immunitätsausweis vorzulegen.

ähnlich dann beim Bitcoin, ein verbot kommt nicht, aber du darfst die nur noch auf einer Börse lagern wo der Staat auch schön Einsicht hat.

 

zum Glück habe ich keine Bitcoin.

  • Haha 2
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Simon6592:

Das ist wie mit der Impfpflicht gegen Corona, die gibt es ja offiziell auch nicht. Es wird aber darauf hinauslaufen das du nicht mehr in Restsurantes, Fitnessstudios, Bars darfst ohne einen Immunitätsausweis vorzulegen.

ähnlich dann beim Bitcoin, ein verbot kommt nicht, aber du darfst die nur noch auf einer Börse lagern wo der Staat auch schön Einsicht hat.

 

zum Glück habe ich keine Bitcoin.

Es scheint, als vertrauen die "Macher des FIAT Geldes" Ihrem eigenen System nicht mehr. Anders herum scheinen Sie (Steuerfuzzies der Regierungen) wohl selbst von weiter steigenden BTC/Kryptokursen auszugehen. Zunehmende Präsenz und Regulierungs-Ideen immer dann, wenns was zu holen gibt 😉

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Simon6592:

 

zum Glück habe ich keine Bitcoin.

Äh, Bitcoin? Nie gehört!

Doch, warte mal, war da mal nicht was vor Jahren? Darknet und so...? Ist doch alles 2018 den Bach runter gegangen und schon längst mausetod.

Ne, Bitcoin... Hat kein Mensch mehr.

Moixa 😉

 

 

  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb thegoat:

Was ist denn von der Mt. Gox Rückzahlung der 150.000 BTC zu halten? Angeblich könnten diese am 15.12. wieder zurück gegeben werden und dann evtl. den Markt fluten.

Ein kleiner Dip täte dem Kurs langfristig gesehen gut.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb thegoat:

Was ist denn von der Mt. Gox Rückzahlung der 150.000 BTC zu halten? Angeblich könnten diese am 15.12. wieder zurück gegeben werden und dann evtl. den Markt fluten. 

https://cointelegraph.com/news/bitcoin-price-bearish-alert-as-140k-btc-from-mt-gox-may-move-for-the-first-time

Die schnappt sich Greyscale auch noch.🤷‍♂️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Raver:

Schlimmer ist es, dass BTC nur ca 5% unter dem November Hoch liegt, während es bei den Top 20 Coins bis zu 30% sind. Verstehe das einfach nicht...

Du wirst deinen Spaß mit den Altcoins haben. Nur nicht jetzt.

vor 2 Stunden schrieb Raver:

Was war dann 2017, als einfach alle Altcoins minimal 10-15x gemacht haben? Wer hat da sein Geld reingesteckt?

2017 waren wesentlich mehr Privatanleger als Institutionelle im Markt. Das gab es einige die den Altcoin, warum auch immer, dem Bitcoin vorgezogen haben.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade arbeite ich mich durch den heute erschienenen Report "Messari Crypto Theses 2021" (134 Seiten).

Wenn ich auf interessante Punkte stoße, poste ich sie als leicht verdauliche Häppchen. 

Hier das erste: 

image.png.3cc4a2f7a41007987c7843fdea51fe7d.png

LTM = Last Twelve Months (letzte 12 Monate), 2020 Run Rate = Durchschnittswert 2020

"Ethereum wird wahrscheinlich die erste öffentliche Blockchain, die 1 Billion $ in einem 12-Monats-Zeitraum transferiert."

  • Love it 1
  • Thanks 14
  • Like 3
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Messari Crypto Theses 2021

Bitcoins entwichen 2020 aus den Börsen in qualifizierte Depotbanken, zu gemanagten Fonds und in mobile Wallets, während die Handelsvolumina
(in bescheidenem Maße) von zentralisierten Börsen zu Brokern und DeFi-Märkten migrierten.

image.png.c30ac03d6ca95fc52fca6e936fbfe611.png

Die rote Kurve zeigt einen ca. 20%igen Rückgang der Bitcoin-Bestände in Börsen während der letzten 12 Monate.

 

  • Thanks 10
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Messari Crypto Theses 2021

In diesem Herbst fand endlich die lang erwartete Einführung des dezentralen Speichernetzwerks Filecoin statt, trotz einiger rechtlicher Probleme in letzter Minute und einiger früherer, eher marginaler wirtschaftlicher Probleme.
Andere Speicherlösungen (Sia, Storj, Arweave) haben sich seitdem sprunghaft entwickelt, ebenso wie die dezentralen Netzwerktools wie Orchid (VPNs), Livepeer (Videotranskodierung) und Helium (IoT-Netzwerke).

Web3-Plattformen öffnen die Tür zu einem Universum von neuen, nativ digitalen Assets wie In-Game-Assets und digitale Kunst im VR-Metaversum; neue Inhalte und Lizenzen [...]; und sogar unzensierbare Brücken zu traditionellen Märkten wie Immobilien und Versicherungen.

Bitcoin und intelligente Smart-Contract-Plattformen sind überwiegend Gleise für das dezentralisierte Finanzsystem, aber Web3-Netzwerke und NFTs (Non Fungible Tokens, d.h. Tokens, die indivduelle [virtuelle] Gegenstände repräsentieren) sind die wahren kritischen Bausteine eines offeneren Internets.

image.png.4b39758c440d537ddccca21519e1aaed.png

Wichtige Erkenntnis: Hier könnte sich der nächste bedeutende Anwendungsbereich der Blockchain-Technologie entwickeln. 

 

  • Thanks 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Messari Crypto Theses 2021

Für Aktienfans: Mögliche IPO-Kandidaten 2021

Coinbase-Aktien wurden auf Sekundärmärkten für 7-12 Milliarden Dollar gehandelt. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, dass der Riese während des letzten überschäumenden Marktzyklus zuletzt 8 Milliarden Dollar aufgebracht hat und seit 2017 zahlreichen Bedrohungen durch Wettbewerber ins Gesicht sehen musste.

Coinbase hat vier Vorteile, die eine potenzielle Notierung mit sich bringt: 
1) Es ist ein bekannter Name.
2) Das Gebührenmodell des Unternehmens ist bemerkenswert widerstandsfähig geblieben.
3) Coinbase ist zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Aufbewahrung von Coins geworden.
4) Das Unternehmen ist ein regulatorisches Musterkind. 
BitMEX, Huobi, OKEx und Binance hatten alle ihre Probleme in diesem Jahr. Nicht Coinbase.

Kraken ist eine interessante Sache. Ihre Übernahme und Integration der britischen Derivate-Plattform Crypto Facilites war möglicherweise eine der lukrativsten M&A-Aktionen in der Branche bisher.
Das Unternehmen hat gerade eine Bank in Wyoming gegründet.
Sie haben eine erfolgreiche aufstrebende Datenplattform namens CryptoWatch.
Und die Börse bleibt ein Top-Fünf-Handelsplatz weltweit.
Ihre letzte Bewertung von 4 Milliarden Dollar erscheint eher konservativ für ein Unternehmen mit einer soliden Vorgeschichte, starker globale Präsenz und überzeugender anorganischer Wachstums-Story.

BlockFi hat seit Anfang dieses Jahres offen mit einem öffentlichen Angebot geflirtet, und sie sind in einem halsbrecherischen Tempo gewachsen (während sie dabei Geld einsammelten).

Sie sind heute der führende Anbieter von Kryptokrediten für Privatkunden, aber mir ist nicht klar, 
a) ob sie einen nachhaltigen, wettbewerbsfähige Vorteil haben
b) ob die Wirtschaftlichkeit der Geschäftseinheit einem Großbrand mit Sirenenalarm entspricht, da die Nettozinsmarge bei Kryptokrediten rasch geschrumpft ist; und 
c) wie wirksam ihre Risikomanagementpolitik ist. Es braucht nur eine schlechtes Quartal um diese Art von Unternehmen in den Bankrott zu treiben, wie 'Cred' kürzlich demonstrierte.

Aha, also bei BlockFi eher Finger weg, falls dort ein IPO stattfindet.

  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Messari Crypto Theses 2021

Das ist mal eine konkrete Vorhersage, die ihren eigenen Post verdient:

"We’ll see a MicroStrategy-esque move into BTC by at least one small central bank in 2021."

"In 2021 werden wir einen MicroStrategy-artigen Schritt hin zu BTC von wenigstens einer kleinen Zentralbank sehen." 

Bearbeitet von ngt
  • Thanks 1
  • Like 2
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Messari Crypto Theses 2021

Hier der Phasenplan für den Übergang zu ETH2 aus Sicht der Messari-Analysten:

Um Störungen für Zehntausende von derzeitigen Ethereum-Anwendungen zu minimieren, hat sich die Community für eine stufenweise Einführung von eth2 entschieden. Die beiden Blockchains werden während des Übergangs parallel arbeiten, bis die vollständige eth1-Blockchain zu einer der 64 Shards von eth2 wird. 

"Phase 0" führt die Beacon-Chain und die eth2-Validatoren ein, aber hat aber nur eine begrenzte Funktionalität (Start am 1. Dezember).

In "Phase 1" werden die 64 Shards von eth2 eingeführt. Ketten für verbesserte Datenspeicherung (Start Q4'21). 

"Phase 1.5" wird den aktuellen Zustand von eth1 in eine Shard des eth2-Netzwerks überführen zu, wobei die Konsensfindung von Ethereum vollständig durch "Proof-of-stake" ersetzt wird (Start 2022). 

In "Phase 2" schließlich werden intelligente Smart Contracts innerhalb von Shards ermöglicht, der Netzwerkzustand wird über Shards partitioniert und ein neues entwicklerfreundliches Framework, EWASM, wird eingeführt (Start 2023).

Ein massives und ehrgeiziges, mehrjähriges Projekt!

  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Messari Crypto Theses 2021

Hinzu kommen noch sogenannte "Rollups":

Rollups sind im Wesentlichen unabhängige Blockchains, die Transaktionen unabhängig von der Ethereum-Blockchain verarbeiten, aber Momentaufnahmen ihres Zustands an die Hauptkette weiterleiten. Sie sind strukturell ähnlich wie die Side Chains von Bitcoin.

Erfolg und Priorisierung von Rollups würden zu einer pragmatischen Verschiebung in der Ethereum-Roadmap führen, da Ethereum 1.5+ Rollups eine >10.000fache Verbesserung der Netzwerkverarbeitungskapazität bedeuten und gleichzeitig Probleme beseitigen würden durch den Versuch, die Smart-Contract-Ausführung auf Scherben aufzuteilen.

Hier eine grafische Darstellung des Migrationsplans aus heutiger Sicht:

image.png.97243909d076b474328dc6bcbe4f5b19.png

  • Thanks 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Messari Crypto Theses 2021

Die Geldmenge wächst nicht nur beim US $, sie explodiert auch bei Stablecoins:

image.png.b5464b332a240d870d21318903d5a3c3.png

Transfer zwischen Börsen mag der dominierende anfängliche Anwendungsfall für Stablecoins gewesen sein, aber im Jahr 2020 kamen Kryptokredite (On-Chain und OTC) mit dazu.
Es geht auch nicht mehr nur um Liquidität und stabile Reserven.
Die heutigen Investoren können mit Kryptokrediten strukturell höhere Renditen erzielen als auf den traditionellen Märkten, und viele haben sich mit den spezifischen Risiken von Krypto vertraut genug gemacht, um es als unwiderstehlich zu empfinden, "echte" Dollar in Krypto-Dollar umzutauschen.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.