Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb Mark Aber:

Bitte beschränkt euch mit dem kindischen Gedinge zumindest auf ganze Tausender-Schritte.

Wenn dich das stört, dann solltest du im IOTA thread weiter lesen 😉

Diese Aussage soll den Wert und die Leistung von IOTA in keinster weise schmälern... 

 

  • Haha 5
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Kadinger:

Merkt ihr mittlerweile die Inflation?

Meine Frau und ich suchen seit 2019 eine Immobilie auf den Balearen, gefühlt sind die Preise aber explodiert in den letzten Monaten. Auch andere Dinge, die normalerweise in den Wintermonaten etwas günstiger zu bekommen sind, sind derzeit mindestens auf dem gleichen Niveau geblieben, wenn nicht gestiegen.

Nein, zumindest nicht bei Lebensmitteln

Seit etwa einem Jahr zahle ich fast alles mit EC-Karte. Auch Lebensmittel. Und ich habe im Regelfall immer den gleichen "Warenkorb" +/- an Lebensmitteln. Und vor ein paar Wochen habe ich meine Zahlungen an Lidl, Aldi, Rewe und beim Metzger überprüft. Fast konstant pro Monat. In Juli/August/September weniger: Klar, weil ich da mein eigenes Gemüse habe, aber ansonsten sind die Ausgaben für Lebensmittel pro Monat fast 100% konstant. Eher eine leichte Tendenz nach unten.

Benzin: War weniger in den letzten 6 Monaten des alten Jahres, das ist jetzt teurer.

Konsumgüter beim Media-Markt oder so: Fernseher, PC etc. Nichts gekauft die letzten 12 Monate

Klamotten: Ebenso so gut wie nichts.

Autos: Keine Ahnung. Habe keines gekauft

Also ich kann nirgendwo einen Anflug von Inflation erkennen. Aktien und Krypto-Kurse ausgenommen

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Meister_Eder:

Was mich wirklich interessiert!

 

Wie wird die nächste Korrektur aussehen? An -60% glaube ich irgendwie nicht mehr.

Ihr?

 

Wie gesagt ich denke an 30K Euro, vielleicht auch 33K

Bearbeitet von Raver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Ray2057:

Ich habe meine BTC auf Bitcoin.de gekauft und nun liegen die dort. Ist es sinnvoll eine Wallet zu benutzen oder kann ich die einfach bei Bitcoin.de lassen?

Die Antwort solltest Du nicht hier suchen, sondern bei den "Ergüsse" mancher Politiker. (Ich lasse mal die Farben. Interessant, schaltet man auf sw um, ist das alles ein grau.)

In Fall der Fälle ist die Frage des Zugriffs auf die Bitcoin, sagen wir mal "interessant".

Axiom

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Meister_Eder:

Was mich wirklich interessiert!

 

Wie wird die nächste Korrektur aussehen? An -60% glaube ich irgendwie nicht mehr.

Ihr?

 

Irgendwann wenn der hype richtig los geht wird der zeitpunkt erreicht sein, dass das smart money das investieren einstellen wird. Dann hängt es davon ab, wie weit das dumb money den kurs treiben kann und wie weit es das smart money zulässt. Wie weit es gehen wird kann niemand sagen, aber ich rechne auch mit max. 60% bis 65% Korrekturen, da wir einfach schon auf einem gewissen Niveau sind, bei dem sich der Kurs nicht mehr ganz so leicht zum Mond pushen lässt. 

Genießen wir einfach noch die Fahrt und lassen uns überraschen was passiert 🙂

 

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Kryptisch:

Wir brauchen also einen neuen Papst im März, dann muss der März nicht so schlimm werden.  Im März 2013 wurde Papst Franziskus gewählt, daher wohl der Ausreißer mit +171%. 

Also ich sehe hier, wenn Januar und Februar grün sind dann wird ein mega März kommen.:D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Raver:

Im März kommt nochmal der Rücksetzer unter 30K€

Das würde schon weh tun. Das 38er Fibo vom letzten lokalen Tief bis ATH ist mittlerweile auf $43.200 geklettert. (Selbst da würde vielen Neueinsteigern schon kalt um die Füße). Das wäre aber weiterhin gesundes Korrekturlevel und für mich nochmal ein Level zum Nachfassen. Ist aber mom. nicht nötig da meine Coingewichtung eh viel zu hoch ist aufgrund der 🚀Kurse ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Ulli:

Die Börse vor 8 hat heute wieder super Werbung für Bitcoin gemacht.😅

Früher war das ein Zeichen bevorstehender Abkühlung.

Aber was red ich von früher...

Aber verstanden das BTC kein Zahlungsmittel ist und sein soll haben die immer noch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Benzin: War weniger in den letzten 6 Monaten des alten Jahres, das ist jetzt teurer.

Konsumgüter beim Media-Markt oder so: Fernseher, PC etc. Nichts gekauft die letzten 12 Monate

Klamotten: Ebenso so gut wie nichts.

alles billige Massenware...

Kauf mal Beton....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

image.png.64f8b40c13052d8a31c05e1db2b5ee17.png

https://www.coindesk.com/why-the-us-needs-bitcoin

Why the US Needs Bitcoin
Warum die USA Bitcoin brauchen

Die Vereinigten Staaten werden Bitcoin als Reserve-Asset einführen.

Warum? Weil es eindeutig im strategischen Interesse der USA ist, dies zu tun.

Die Frage ist nicht, ob dies geschehen wird, sondern wann. Ob es innerhalb von 12 Monaten, zwei Jahren, fünf Jahren oder 10 Jahren passiert, wird große Auswirkungen auf die Positionierung der USA für Jahrzehnte haben. Ein Versäumnis, Bitcoin rechtzeitig zu einzuführen, wird den strategischen Interessen der USA schaden und den Rivalen, die es zuerst übernehmen, nutzen. 

Wenn wir uns ansehen, wie die USA und andere Länder heute ihre Währungsreserven verwalten, können wir bereits die Logik für diesen Übergang erkennen.

...

Auf kurze Sicht besteht eine unwiderstehliche Arbitrage-Möglichkeit für ein Land, das stillschweigend eine Bitcoin-Position anhäuft und später seine Bestände bekannt gibt. Dass Bitcoin als staatliches Reserve-Asset angenommen wird, wird oft als der "Endgegner" der Meilensteine der Bitcoin-Akzeptanz angesehen.
Wenn es schließlich passierte, würde das ein ultra-bullisches Signal senden und Zweifel unter den traditionellen Investoren, die sich zurückhalten, einschließlich anderer Zentralbanken, verdampfen lassen. 

Die daraus resultierende Beschleunigung der Akzeptanz würde den Ländern, die es geschafft haben, frühzeitig Bitcoin zu akkumulieren, enorme Gewinne bescheren.

Längerfristig stellt Bitcoin eine Gelegenheit zum Aufbau von Staatsvermögen mit asymmetrischem Risiko-Ertrags-Verhältnis dar.

Nehmen wir an, ein Land stimmt zu und beschließt, eine relativ kleine Absicherungsposition in Bitcoin zu kaufen: 1-5% seiner Reserven.
Die Vorteile sind klar, aber was ist der Nachteil, wenn man falsch liegt?
Wenn es sich herausstellt, dass Bitcoin nie ein globales Reserve-Asset wird, bleibt die Nation einfach dabei, ein schnell wachsendes, hoch liquides, alternatives Asset zu besitzen, das sich ähnlich wie Gold verhält. 

Aber was ist, wenn es nicht Bitcoin kauft und dieser doch ein globales Reserve-Asset wird?
Jedes Land, das Bitcoin zu spät kauft, würde sehen, dass sein Staatsvermögen im Vergleich zu den frühen Käufern geschmälert wird und wäre gezwungen, später bei höheren Preisen zu kapitulieren.

Doch für die USA ist der Nachteil, nicht zu den Gewinnern des Bitcoins zu gehören, noch größer als für so ziemlich jeden anderen.

Die USA sind dafür bekannt, dass sie das globale Finanzsystem - und den Status des US-Dollars als globale Reservewährung - nutzen, um ihre Macht zu demonstrieren und ihre Gegner zu bestrafen. Es ist daher keine Überraschung, dass Rivalen wie Russland und China ihre Goldreserven auf Kosten des US-Dollars und der US-Treasurys auf ein historisches Niveau gebracht haben. 

Ihre übergeordneten Ziele sind klar: Alternativen zur derzeitigen monetären Hegemonie der USA zu schaffen. 

Da der Bitcoin weiter an Akzeptanz gewinnt und zu einem globalen Reserve-Asset wird, wird er in diesen großen Wettbewerb zwischen den Nationen hineingezogen werden.

Wenn Amerikas Rivalen den Bitcoin zuerst annehmen und die Vorteile der Arbitrage bei den Währungsreserven nutzen, werden sie sich nicht nur einen einmaligen wirtschaftlichen Glücksfall sichern, sondern auch in der Lage sein, die Außenpolitik und die strategischen Interessen der USA zu schädigen.

Glücklicherweise können die USA dieses Ergebnis vermeiden, wenn sie mutig handeln und Bitcoin zuerst übernehmen. 

Trotz eines bisher völligen Mangels an Führung von Exekutive und Legislative der Regierung gewinnen amerikanische Unternehmen und Investoren diesen Wettbewerb derzeit für die USA.  

Ein großer Teil der weltweiten Bitcoins wird in den Vereinigten Staaten verwahrt. Viele der ikonischen Unternehmen in der Kryptowährungsbranche - Firmen wie Coinbase, Gemini, BitGo, NYDIG, Digital Currency Group (die Muttergesellschaft von CoinDesk) und andere - sind alle in den USA ansässig. Die überwiegende Mehrheit der [Bitcoin-bezogenen] Firmenkäufe wurde von US-Firmen getätigt. 

Ob es nun darum geht, die führende Position von Macht und Wohlstand zu erhalten oder zu verhindern, dass die Gegner einen wirtschaftlichen und geopolitischen Vorteil erlangen, der richtige strategische Schritt ist ganz klar: Die USA sollten bei Bitcoin um den Sieg spielen. Dazu gehört, einer der ersten zu sein, der Bitcoin als Reserve-Asset annimmt und alles zu tun, um sicherzustellen, dass die USA weiterhin die Heimat für viele der innovativsten Cryptocurrency-Unternehmen sind. 

Die USA haben sich bereits an den Kreuzwegen vieler folgenreicher technologischer Veränderungen befunden: das Weltraumrennen, die Atombombe, das Internet und, in jüngerer Zeit, das Rennen um die allgemeine künstliche Intelligenz. Die Ergebnisse dieser auf Nationenebene ausgetragenen techno-ökonomischen Spiele entscheiden über das Schicksal von Imperien.

Für die USA ist es ein Spiel, das sie unbewusst anführen und immer noch entscheidend gewinnen können. Aber die Zeitspanne dafür neigt sich langsam ihrem Ende entgegen.

Ein aus verschiedenen Gründen hochinteressanter Artikel.

Erstens wäre alleine die Idee, Bitcoin als internationale Reservewährung einzuführen, noch vor einem Jahr als haltlose Phantasterei größenwahnsinniger Spinner abgetan worden. Jetzt findet sie sich in der Meinungsspalte eines bereits recht angesehenen Magazins und wird mit Sicherheit zu einigen hochgezogenen Augenbrauen führen.

Zweitens ist der dargestellte Gedankengang, die Nutzung von Bitcoin als Reservewährung als eine Art umgekehrtes Game of Chicken ("Feiglingsspiel") zu betrachten - wer sich zuerst ungestraft aus der Deckung wagt, gewinnt - in gewisser Weise zwingend: Kommt die Lawine erst ins Rollen, ist sie nicht mehr aufzuhalten. 

Aus meiner Sicht verschiebt die dargestellte Perspektive das Chance-/Risiko-Verhältnis von Bitcoin weiter stark in den positiven Bereich.
Der nächste Meilenstein wäre aus meiner Sicht die Übernahme von Bitcoin in die Nationalbank-Bilanz einer kleineren Nation - irgendwo in der Liga von Liechtenstein, Andorra oder Luxemburg - wo die genannten Vorteile unmittelbar zum Tragen kämen ohne den Bitcoin-Markt bereits zu stark zu verzerren. 

Bearbeitet von ngt
  • Love it 4
  • Thanks 17
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.