Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

US Staatsanleihen könnte die Ursache für einen Abverkauf beim Bitcoin sein. Die sind auf einem 10 Jahres Hoch.

Jetzt kann spekuliert werden. China hat viele US Staatsanleihen 2020 verkauft, um die USA unter Druck zu setzen, u.a. auch weil die Handelsbeziehungen beider Länder mehr oder weniger eingefroren sind. Die USA versuchen alles um die Anleihen wieder attraktiv machen, müssen aber aufpassen das sie dem Aktienmarkt nicht schaden. Der könnte selber jetzt erstmal in den Sinkflug übergehen.

Meine Prognose: Es könnte in kalter März für den Bitcoin werden. Langfristig ändert sich aber nichts an den Prognosen. Ende 2021 sehen wir die 100k Plus.

https://cryptoticker.io/de/weiter-verkaufsdruck-beim-bitcoin-staatsanleihen-schaden-dem-kurs/

Der Bitcoin befindet sich derzeit weiter in einer leichten Talfahrt. Der Verkaufsdruck auf die wichtigste Kryptowährung hält weiter an. Ein wichtiger Grund sind hohe Renditen auf US-Staatsanleihen. Diese bringen für risikoreiche Investments wie den Bitcoin Nachteile. Der Kurs geht wieder unter die 45.000 Dollar.

Staatsanleihen sind beliebte Anlageformen für Anleger, die sichere Investments einer risikoreichen Investition vorziehen. Sie gelten als klassische Finanzprodukte für konservatives Investieren. Zuletzt ist die Rendite für US-Staatsanleihen gestiegen und auf ein 10-jähriges Hoch geklettert. 

Diese hohen Renditen schaden risikoreichen Anlageformen wie eben dem Bitcoin. Zusammen mit einer gewissen Sättigung mit spekulativen Kleinanlegern, die jetzt verkaufen, nimmt der Bitcoin Kurs den Weg nach unten. Die hohen Renditen auf die Staatsanleihen sorgen dafür, dass Investoren jetzt Geld freimachen wollen. Der Verkaufsdruck auf die wichtigste Kryptowährung steigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Solomo:

US Staatsanleihen könnte die Ursache für einen Abverkauf beim Bitcoin sein. Die sind auf einem 10 Jahres Hoch.

Jetzt kann spekuliert werden. China hat viele US Staatsanleihen 2020 verkauft, um die USA unter Druck zu setzen, u.a. auch weil die Handelsbeziehungen beider Länder mehr oder weniger eingefroren sind. Die USA versuchen alles um die Anleihen wieder attraktiv machen, müssen aber aufpassen das sie dem Aktienmarkt nicht schaden. Der könnte selber jetzt erstmal in den Sinkflug übergehen.

Meine Prognose: Es könnte in kalter März für den Bitcoin werden. Langfristig ändert sich aber nichts an den Prognosen. Ende 2021 sehen wir die 100k Plus.

https://cryptoticker.io/de/weiter-verkaufsdruck-beim-bitcoin-staatsanleihen-schaden-dem-kurs/

Der Bitcoin befindet sich derzeit weiter in einer leichten Talfahrt. Der Verkaufsdruck auf die wichtigste Kryptowährung hält weiter an. Ein wichtiger Grund sind hohe Renditen auf US-Staatsanleihen. Diese bringen für risikoreiche Investments wie den Bitcoin Nachteile. Der Kurs geht wieder unter die 45.000 Dollar.

Staatsanleihen sind beliebte Anlageformen für Anleger, die sichere Investments einer risikoreichen Investition vorziehen. Sie gelten als klassische Finanzprodukte für konservatives Investieren. Zuletzt ist die Rendite für US-Staatsanleihen gestiegen und auf ein 10-jähriges Hoch geklettert. 

Diese hohen Renditen schaden risikoreichen Anlageformen wie eben dem Bitcoin. Zusammen mit einer gewissen Sättigung mit spekulativen Kleinanlegern, die jetzt verkaufen, nimmt der Bitcoin Kurs den Weg nach unten. Die hohen Renditen auf die Staatsanleihen sorgen dafür, dass Investoren jetzt Geld freimachen wollen. Der Verkaufsdruck auf die wichtigste Kryptowährung steigt.

Ein 10-Jahreshoch bei den US-Staatsanleihen kann ich nicht erkennen. Da sind wir noch weit von entfernt.

US10Y: 1.407% -0.108 0.00% (cnbc.com)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb fjvbit:

Variante 2:

Es gibt eine neue komplett goldgedeckte Währung, nachdem das Vertrauen komplett verloren wurde.

Wahrscheinlich vielleicht 25%... aber der Weg dahin könnte sehr hart werden...

Goldgedeckte Währung? Das erinnert mich irgendwie an die Masken bei Corona. Letztes Jahr zum Anfang: Masken, braucht kein Mensch. Nützt auch gar nichts. Wie die letzten Jahrzehnte, Gold, nein das ist kein Geld. Gold ist voll out, hat kein Mensch mehr...

Man soll eben nicht alles glauben, oder wenigstens kucken, wer erzählt mir gerade was?

Axiom

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb axl2000:

Ein 10-Jahreshoch bei den US-Staatsanleihen kann ich nicht erkennen. Da sind wir noch weit von entfernt.

US10Y: 1.407% -0.108 0.00% (cnbc.com)

Das wurde Freitag ebenfalls im Deutschlandradio gesagt, das die Erhöhung der US Staatsanleihen Gift für den Aktienmarkt ist. Wie sich das weiter auf den Bitcoin Kurs auswirkt werden wir sehen, wenn das überhaupt messbar ist.

Ja laut deinem Link sind wir davon noch weit entfernt.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Solomo:

US Staatsanleihen könnte die Ursache für einen Abverkauf beim Bitcoin sein. Die sind auf einem 10 Jahres Hoch.

Jetzt kann spekuliert werden. China hat viele US Staatsanleihen 2020 verkauft, um die USA unter Druck zu setzen, u.a. auch weil die Handelsbeziehungen beider Länder mehr oder weniger eingefroren sind. Die USA versuchen alles um die Anleihen wieder attraktiv machen, müssen aber aufpassen das sie dem Aktienmarkt nicht schaden. Der könnte selber jetzt erstmal in den Sinkflug übergehen.

Meine Prognose: Es könnte in kalter März für den Bitcoin werden. Langfristig ändert sich aber nichts an den Prognosen. Ende 2021 sehen wir die 100k Plus.

https://cryptoticker.io/de/weiter-verkaufsdruck-beim-bitcoin-staatsanleihen-schaden-dem-kurs/

Der Bitcoin befindet sich derzeit weiter in einer leichten Talfahrt. Der Verkaufsdruck auf die wichtigste Kryptowährung hält weiter an. Ein wichtiger Grund sind hohe Renditen auf US-Staatsanleihen. Diese bringen für risikoreiche Investments wie den Bitcoin Nachteile. Der Kurs geht wieder unter die 45.000 Dollar.

Staatsanleihen sind beliebte Anlageformen für Anleger, die sichere Investments einer risikoreichen Investition vorziehen. Sie gelten als klassische Finanzprodukte für konservatives Investieren. Zuletzt ist die Rendite für US-Staatsanleihen gestiegen und auf ein 10-jähriges Hoch geklettert. 

Diese hohen Renditen schaden risikoreichen Anlageformen wie eben dem Bitcoin. Zusammen mit einer gewissen Sättigung mit spekulativen Kleinanlegern, die jetzt verkaufen, nimmt der Bitcoin Kurs den Weg nach unten. Die hohen Renditen auf die Staatsanleihen sorgen dafür, dass Investoren jetzt Geld freimachen wollen. Der Verkaufsdruck auf die wichtigste Kryptowährung steigt.

Ich würde sagen "risikoreich" ist da falsch definiert. Ich halte die Idee, Werte in Dollar aufzubewahren als risikoreich!

Axiom

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass Mitte März der große Abverkauf beginnt? Bitcoin und anderes konnte dann dank Corona genau vor einem Jahr zum Sonderpreis gekauft werden. Ich sehe es nicht als unwahrscheinlich an, dass selbst bei Kursen rund um 20k jemand x5 Gewinne steuerfrei mitnehmen wird

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Mark Aber:

Na du wirst ja im RL ja nicht der Axiom mit der Sozialversicherungsnummer 0815 sein😜

Satoshi hat so einiges richtig gemacht!

Eins davon ist die Identität. 

Ich nehme mal an SB ließt hier mit: "Beste Grüße!"

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Theseus:

In der klassischen Finanzwelt hat sich eine regelrechte Industrie gebildet, deren Geschäftsmodell das Abschöpfen großer Teile des Bruttosozialproduktes ist. Kryptocoins haben dem Gelddrucken per Kreditvergabe durch Geschäftsbanken etwas entgegen gesetzt, was einen echten Wert darstellt. Wir erleben gerade eine Revolution und ich hoffe, daß diesmal die Kinder am leben bleiben. Was Binance da macht, erinnert mich an google um 2000 herum. 

Was meinst du damit? Was hat Google damals gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb staphen:

Den Ansatz hatte ich auch schon. In welchen Ländern gibt es eigentlich die 1 Jahresfrist ? 

Das hatten wir alles vor Jahren schon , wir sind in d einige der wenigen die diese Jahresfrist haben. und auch die wenigsten die irgendwas mit crypto zu tun haben, daher wird das wohl gar nichts ausmachen.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb staphen:

Den Ansatz hatte ich auch schon. In welchen Ländern gibt es eigentlich die 1 Jahresfrist ? 

Keine Ahnung. Aber welches Land hat am meisten drinnen? USA? Dort gibt es meines Wissens zumindest eine steuerliche Vergünstigung bei long-invests die länger als 1 Jahr sind. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Sirus:

Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass Mitte März der große Abverkauf beginnt? Bitcoin und anderes konnte dann dank Corona genau vor einem Jahr zum Sonderpreis gekauft werden. Ich sehe es nicht als unwahrscheinlich an, dass selbst bei Kursen rund um 20k jemand x5 Gewinne steuerfrei mitnehmen wird

Die Steuerfreiheit gilt nur für Deutschland und Österreich, soweit mir bekannt (korrigiert mich gerne). Ich glaube nicht das dies ausschlaggebend ist. Viele hier im Forum sind mittlerweile steuerfrei, trotzdem halten sie ihre Bitcoin, genau wie ich.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Gocelo:

Was meinst du damit? Was hat Google damals gemacht?

Google war mal klein und cool. Dann haben sie sehr schnell sehr viele Nerds als Multiplikatorkunden bekommen und auf einmal war die Bude der Marktführer und hat in den letzten 15 jahren das internet sehr umgekrempelt. Zur Jahrtausendwende war es nur eine Suchmaschine mit coolen Features.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Sirus:

Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass Mitte März der große Abverkauf beginnt? Bitcoin und anderes konnte dann dank Corona genau vor einem Jahr zum Sonderpreis gekauft werden. Ich sehe es nicht als unwahrscheinlich an, dass selbst bei Kursen rund um 20k jemand x5 Gewinne steuerfrei mitnehmen wird

Wie Axiom schon gesagt hat: Schau dir den Verlauf von 2013 an. Das ist auch das Szenario, von dem ich mir höherer Spitzenkurse in 2021 verspreche als von dem 2017er Verlauf. Wer 2017 oder später eingestiegen ist, könnte jetzt versucht sein, out zu gehen. Wer länger dabei ist - und einige davon haben wirklich große Bestände - könnte versucht sein, auf das 2013er Pferd zu setzen.

Ich persönlich hodle eh, weil BTC in meinen Augen eine sehr konservative Art ist, Geld anzulegen. Allerdings nutze ich das, was ich sonst in CA geschoben habe aktuell zum Aufbau einer Experimentalposition auf einer Börse, auf der ich bislang noch nichts habe, um dort losgelöst von der Jahresfrist zu spielen und meine HodleCoins weiterhin Steuerfrei zu halten.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb staphen:

Den Ansatz hatte ich auch schon. In welchen Ländern gibt es eigentlich die 1 Jahresfrist ? 

Luxemburg hat auch die Jahresfrist.

Aber obwohl das ein Banken-/Finanzland ist denke ich auch nicht, dass die paar Leute einen signifikanten Unterschied machen könnten wenn sie ihre steuerfreien Coins abwerfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Solomo:

Die Steuerfreiheit gilt nur für Deutschland und Österreich, soweit mir bekannt (korrigiert mich gerne). Ich glaube nicht das dies ausschlaggebend ist. Viele hier im Forum sind mittlerweile steuerfrei, trotzdem halten sie ihre Bitcoin, genau wie ich.

Also wenn ich in den USA lebe und zB meinen Corona 1000er in BTC gesteckt habe, dann ist die Versuchung sehr wohl groß, dass ich diesen x5 raus nehme, wenn ich plötzlich nur mehr einen geringeren Steuersatz habe. Klar, einer macht das Kraut nicht fett, aber Kleinvieh macht auch Mist. Und wir wissen alle, was passieren kann, wenn plötzlich große rote Kerzen am Chart zu sehen sind. Das ist dann wieder ein Lauffeuer. Und die wenigsten da draußen sind BTC-Idealisten. Wenn jemand plötzlich einen Neuwagen finanzieren kann, Kredite ausbezahlen kann usw. Da wird schon der eine oder andere schwach werden 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb mogger:

Luxemburg hat auch die Jahresfrist.

Aber obwohl das ein Banken-/Finanzland ist denke ich auch nicht, dass die paar Leute einen signifikanten Unterschied machen könnten wenn sie ihre steuerfreien Coins abwerfen...

Gestern noch gelesen, in Portugal sind crypto Gewinne steuerfrei. Ebenso in Dänemark. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.